DE425433C - Time switch - Google Patents

Time switch

Info

Publication number
DE425433C
DE425433C DEK92865D DEK0092865D DE425433C DE 425433 C DE425433 C DE 425433C DE K92865 D DEK92865 D DE K92865D DE K0092865 D DEK0092865 D DE K0092865D DE 425433 C DE425433 C DE 425433C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
lever
liquid
collecting vessel
time switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK92865D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF KUEHNLEIN
Original Assignee
JOSEF KUEHNLEIN
Publication date
Priority to DEK92865D priority Critical patent/DE425433C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE425433C publication Critical patent/DE425433C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F1/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers
    • G04F1/04Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers by movement or acceleration due to gravity
    • G04F1/06Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers by movement or acceleration due to gravity by flowing-away of a prefixed quantity of fine-granular or liquid materials, e.g. sand-glass, water-clock
    • G04F1/066Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers by movement or acceleration due to gravity by flowing-away of a prefixed quantity of fine-granular or liquid materials, e.g. sand-glass, water-clock using electrical contact device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

Zeitschalter. Elektrische Zeitschalter (Lichtausschalter, Lichteinschalter usw.) mit und ohne Uhrwerke werden als bekannt vorausgesetzt, ebenso einschlägige Erfindungen, die auf Verwendung sanduhrartiger Konstruktionen beruhen.Time switch. Electric time switches (light switch-off, light switch-on etc.) with and without clockworks are assumed to be known, as are relevant ones Inventions based on the use of hourglass-like constructions.

Letztere passen sich der ursprünglichen Sanduhr in der Weise an, daß oben und unten geschlossene Gefäße bestehen, die miteinander durch eine oder mehrere enge Röhren oder öffnungen verbunden sind und nach dem Umdrehen, wenn der Sand oder die Flüssigkeit von einem in das andere Gefäß abgelaufen ist, Kippbewegungen auslösen.The latter adapt to the original hourglass in such a way that Vessels closed at the top and bottom exist, which are connected to one another by one or more narrow tubes or openings connected and after turning over when the sand or the liquid has drained from one vessel into the other, trigger tilting movements.

Der nachstehende Apparat unterscheidet sich von den geschlossenen, sanduhrartigen in wesentlicher Weise. Er hat innen keine geschlossenen Gefäße, so daß bei Störungen nach öffnung des Deckels der Umhüllung ohne weiteres eingegriffen werden kann, außerdem läßt sich im Gegensatz zu den geschlossenen Sanduhren jeweils nach Bedarf eine größere oder kleinere Menge Sand oder Flüssigkeit einfüllen. Es taucht dann auch der Auffangzylinder mehr oder weniger tief ein und nimmt dementsprechende Mengen von Sand oder Flüssigkeit auf. Gegenüber den geschlossenen Apparaten ist der Apparat außerdem einfacher und billiger herzustellen.The apparatus below differs from the closed ones, hourglass-like in an essential way. It has no closed vessels inside, like that that in the event of malfunctions after opening the cover of the envelope readily intervened can be, in addition, in contrast to the closed hourglasses each Fill in a larger or smaller amount of sand or liquid as required. It The collecting cylinder then dips more or less deeply and takes the corresponding Amounts of sand or liquid. Opposite the closed apparatus is the apparatus is also easier and cheaper to manufacture.

Es ist ferner die Möglichkeit gegeben, ohne an der Gesamtkonstruktion etwas zu ändern, den Auffangzylinder durch einen solchen von größerem oder kleinerem Durchmesser zu ersetzen (auch rechteckiger usw. Querschnitt des Gefäßes kommt in Betracht), so daß die Kippbewegung bzw. das Ausschalten oder Einschalten des Lichts hinsichtlich der Zeit nach Belieben reguliert werden kann.It is also possible to do without affecting the overall construction to change something, the collecting cylinder by one of larger or smaller size Replace diameter (also rectangular etc. cross section of the vessel comes in Consideration), so that the tilting movement or switching off or switching on the light can be regulated at will in terms of time.

Auch ist ein Apparat bekannt, dessen Konstruktion dahingeht, daß ähnlich wie bei vorliegender Erfindung an einem Ende eines zweiarmigen Hebels sich ein trichterförmiges Gefäß befindet, das in eine Flüssigkeit eingetaucht wird, an dem andern Ende ein Gegengewicht angebracht ist, das den Trichter nach Ablaufen des Inhalts aus der Flüssigkeit wieder herauszieht, wobei die Stromschlußstücke eines geschlossenen Stromkreises getrennt werden.There is also known an apparatus whose construction is such that similarly as in the present invention at one end of a two-armed lever is a funnel-shaped A vessel that is immersed in a liquid is located at the other end Counterweight is attached, which the funnel after the content has drained from the Liquid pulls out again, the current connectors being a closed one Circuit to be disconnected.

Von diesem Apparat unterscheidet sich der vorliegende ebenfalls und bietet dabei große Vorteile. So eignet sich die bekannte Zeitschalteinrichtung nur für Flüssigkeiten und kann für Sandfüllung überhaupt nicht Verwendung finden, da der Trichter mit der Spitze nach abwärts in die Flüssigkeit eingetaucht wird, während bei dem vorliegenden Apparat der Sand oder die Flüssigkeit von oben in das Gefäß gefüllt wird. Nun ist aber gerade der Sand das einzige Material, das keine Substanzverminderung erleidet gegenüber den mehr oder weniger rasch sich verflüchtigenden Flüssigkeitsfüllungen. Auch macht der Sand den Trichterausfluß durch Verharzen nicht 'unbrauchbar, wie es bei ölfüllungen usw. der Fall ist. Es wird deshalb der vorliegende Apparat voraussichtlich nur mit Sandfüllungen verwendet werden, die selbst nach langer Zeit, wie Versuche ergaben, keine Funktionsstörungen hervorrufen. Zum Eintauchen ist laut Anspruch keine elektrische Kraft notwendig, sondern der neue Apparat wird mit der Hand mittels eines Handgriffes usw. in Tätigkeit gesetzt, wobei er eine genau zu bestimmende größere oder kleinere Menge Sand oder Flüssigkeit mit einem Ruck einfüllt.The present one also differs from this apparatus and offers great advantages. So the known time switch device is only suitable for liquids and cannot be used at all for sand filling because the funnel is immersed in the liquid with the tip pointing downwards while in the case of the present apparatus, the sand or the liquid into the vessel from above is filled. Now, however, the sand is the only material that does not reduce the substance suffers compared to the more or less rapidly volatilizing liquid fillings. Also, the sand does not make the funnel outlet unusable by resinifying it, as it does it is the case with oil fillings etc. The present apparatus is therefore likely to be Can only be used with sand fillings, even after a long time, such as trials did not cause any malfunctions. To immerse is according to the claim no electrical power necessary, but the new apparatus is by hand means of a handle, etc. put into action, where he is a precisely to be determined Fills in larger or smaller amounts of sand or liquid with one jerk.

Ein größerer Apparat, der seine Wirkung eventuell erst nach Stunden geltend macht, kann auch ohne Gehäuse benutzt werden. Der Sand bzw. die Flüssigkeit kann in diesem Falle bei Bedarf jeweils nachgefüllt werden. Der Sand kann auf ein daruntergelegtes Papier in eine Pappschachtel usw. fallen, während bei einem Apparat, der nur für Flüssigkeiten bestimmt ist, ein wasserundurchlässiges Gefäß nötig ist.A larger device that may take hours to take effect claims can also be used without a housing. The sand or the liquid can in this case be refilled as required. The sand can be on a paper placed underneath fall into a cardboard box, etc., while with an apparatus, which is only intended for liquids, a water-impermeable container is required.

Abb. i zeigt die Innenkonstruktion, Abb. a die Ansicht des Apparates mit Umhüllung und Abb. 3 die Draufsicht auf den Apparat nach Abb. a.Fig. I shows the internal construction, Fig. A the view of the apparatus with casing and Fig. 3 the top view of the apparatus according to Fig. a.

An einem Doppelhebel, der auf einer durch die Seiten der Umhüllung (zugleich Sand-oder Flüssigkeitsvorratsbehälter) gehenden Achse drehbar befestigt ist, befindet sich an dem einen Ende ein zylindrisches (oder rechteckiges usw.), oben offenes Gefäß -a (Abb. i), das unten trichterförmig zuläuft und an der Trichterspitze eine kleine Üffnung zum Auslaufen des Sandes besitzt. Am anderen Ende des Hebels ist ein Bleigewicht b angebracht, das als Gegengewicht für den Auffangzylinder a dient.On a double lever that goes through the sides of the casing (at the same time sand or liquid storage tank) going axis is rotatably mounted, at one end there is a cylindrical (or rectangular etc.), vessel -a open at the top (Fig. i), which tapers in the shape of a funnel at the bottom and is attached to the The funnel tip has a small opening for the sand to run out. At the other A lead weight b is attached to the end of the lever, which acts as a counterweight for the collecting cylinder a serves.

An der Achse des Hebels, die zugleich zur Stromzuführung benutzt wird, ist ein Ansatz d angebracht, der den Kontakt- mit der stromleitenden Feder e herstellt. -Der Strom wird also durch die Feder e in den Apparat geleitet, geht über den Kontakt c und den Ansatz c1 in die Achse des Hebels und wird hier durch einen Schleifkontakt oder eine ähnliche Vorrichtung abgenommen.On the axis of the lever, which is also used for power supply, an approach d is attached, which establishes the contact with the current-conducting spring e. -The current is passed through the spring e into the apparatus, goes through the contact c and the approach c1 in the axis of the lever and is here by a sliding contact or a similar device removed.

Im Ruhezustande liegt das am Hebel befestigte trichterförmige Gefäß so, daß die Üffnung des Gefäßes. an den im Gehäuse befindlichen Sand anstößt. Eine ungefähre 3/"-Drehung am Handgriffe f in Richtung eines Uhrzeigers füllt den Trichter mit Sand und bringt zugleich den Hebel mit Trichter in eine horizontale Lage, in der durch Kontakt c der elektrische Strom eingeschaltet wird. Ein Zurückfallen wird dadurch verhindert, daß während der %ä Drehung der am Handgriffe angebrachte Zapfen g über das gebogene federnde Blech 1a gleitet und darauf zu liegen kommt (Abb. 2 ). Vom Beginn der Drehung der Achse mittels des Handgriffes bis zum Ende der Kippbewegung (nach Ablaufen des Sandes) beschreibt also die Achse eine volle Drehung von 36o° in Richtung eines Uhrzeigers.At rest, the funnel-shaped vessel attached to the lever lies so that the opening of the vessel. hits the sand in the housing. One Approximately 3/4 "turn of the handle f clockwise will fill the funnel with sand and at the same time brings the lever with the funnel into a horizontal position, in the electrical current is switched on by contact c. A falling back will this prevents the pin attached to the handle during the% ä rotation g slides over the bent, resilient sheet 1a and comes to rest on it (Fig. 2 ). From the beginning of the rotation of the axis by means of the handle to the end of the tilting movement (after the sand has run off) the axis describes a full rotation of 36o ° in a clockwise direction.

Der Apparat kann auch zur Dauerbeleuchtung verwendet werden, wenn nach Einschalten des Kontaktes ein am Handgriffe angebrachter, jeweils zu stellender Sperrhebel die Kippbewegung nach Ablaufen des Sandes usw. verhindert.The apparatus can also be used for permanent lighting, if After switching on the contact, one attached to the handle, to be set in each case Locking lever prevents the tilting movement after the sand etc. has run off.

DieVerwendung desApparates ist eine vielseitige. Er ermöglicht die zeitweise Abgabe von Elektrizität, Gas, Wasser usw. auf elektrischem Wege. Besonders zur Beleuchtung von Stiegenaufgängen ist er geeignet. Er kann auch in Häusern, die keinen Stromanschluß haben, Verwendung finden, wenn elektrische Elemente oder Akkumulatorenbatterien, die sich im Apparat oder in dessen Nähe befinden, angebracht werden. Er dient ferner zur Beleuchtung von Kellern, Toiletten, T elephonzellen usw. und erspart durch die automatische Ausschaltung des Lichtes Beleuchtungskosten. In größeren Ausmaßen hergestellt, kann der Apparat auch dazu benutzt werden, nach kürzerer oder längerer Zeit, eventuell nach Stunden,--das Licht in Läden bzw. Schaufenstern, die sehr oft nach Geschäftsschluß noch beleuchtet werden, auszulöschen.The use of the apparatus is versatile. He makes that possible Temporary delivery of electricity, gas, water, etc. by electrical means. Particularly It is suitable for lighting staircases. It can also be in homes that have no power connection, are used when electrical elements or accumulator batteries, in or near the device. He also serves for illuminating cellars, toilets, telephone booths, etc. and saves thanks to the automatic switch-off of the light lighting costs. Made in larger sizes, the device can also be used for this, after a shorter or longer period of time, possibly after hours, - the light in shops or shop windows, which very often after business hours still be lit to extinguish.

Ebenso wie der Apparat einschaltet oder nach einiger Zeit automatisch ausschaltet, kann er auch in umgekehrter Weise Verwendung finden, indem er zuerst ausschaltet und nach einiger Zeit wieder einschaltet, was z. B. zur zeitweisen Außerbetriebsetzung von Maschinen zu verwerten ist. Der Kontakt c ist in diesem Falle so anzubringen, daß er nach der Kippbewegung in Tätigkeit tritt.Just as the device switches on or automatically after a while off, it can also be used in the opposite way by first turns off and turns on again after a while, which z. B. for temporary shutdown is to be recycled by machines. In this case, contact c is to be attached in such a way that that it comes into action after the tilting movement.

Der Hebelgriff f (Abb. z und 3) kann auch durch eine Ziehvorrichtung und ein mit Kerben versehenes Rad mit einer Sperrfeder, das mit Hilfe einer aufgerollten Schnur oder Kette gedreht wird, ersetzt werden. Durch eine auf der Achse sitzende Spiralfeder wird das Rad dann wieder in seine ursprüngliche Lage zurückgebracht.The lever handle f (Fig. Z and 3) can also be pulled by a pulling device and a notched wheel with a locking spring that is rolled up by means of a If the cord or chain is twisted, it must be replaced. By one sitting on the axis The coil spring then returns the wheel to its original position.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Zeitschalter für elektrische Ströme, bei dem an der einen Seite eines auf einer Achse drehbar befestigten zweiarmigen Hebels ein zylindrisches oder rechteckiges usw. Auffanggefäß mit trichterförmiger, unten offener Spitze angebracht ist, das zum Ablaufen von Sand, Flüssigkeiten usw. dient, und auf der anderen Seite des Hebels ein Gegengewicht sich befindet, das nach Entladung des Auffanggefäßes eine Kippbewegung hervorruft, dadurch geltennzeichnet, daß mittels eines Handgriffes oder einer Zugvorrichtung eine Drehung in der Richtung eines Uhrzeigers ausgeführt werden kann, die bewirkt, daß das Auffanggefäß sich mit darunter befindlichem Sand füllt und bei horizontaler Lage des Hebels ein elektrischer Kontakt eingeschaltet wird, nach Ablauf des Sandes oder der Flüssigkeit aus dem Auffanggefäße aber infolge des an dem anderen Hebelarme angebrachten Gegengewichts von selbst eine Kippbewegung hervorgerufen wird, die den elektrischen Kontakt unterbricht, wobei die Gesamtdrehung 36o° beträgt. PATENT CLAIMS: i. Time switch for electrical currents, in which a cylindrical or rectangular, etc. collecting vessel with a funnel-shaped tip open at the bottom is attached to one side of a two-armed lever rotatably mounted on an axis, which is used to drain sand, liquids, etc., and on the other On the side of the lever there is a counterweight that causes a tilting movement after the collecting vessel is unloaded, characterized in that a handle or pulling device can be used to turn in the direction of a clock, which causes the collecting vessel to fill with sand underneath and when the lever is in a horizontal position, an electrical contact is switched on, but after the sand or the liquid has drained from the collecting vessel, a tilting movement is automatically produced as a result of the counterweight attached to the other lever arm, which interrupts the electrical contact, the total rotation being 36o ° . 2. Zeitschalter für elektrische Ströme, dadurch gekennzeichnet, daß der Sand oder die Flüssigkeit auch jeweils bei Gebrauch bei wagerechter Lage des Doppelhebels von oben eingegossen werden kann.2. Time switch for electrical currents, characterized in that the sand or the liquid also when used with the horizontal position of the Double lever can be poured from above.
DEK92865D Time switch Expired DE425433C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK92865D DE425433C (en) Time switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK92865D DE425433C (en) Time switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE425433C true DE425433C (en) 1926-02-19

Family

ID=7237489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK92865D Expired DE425433C (en) Time switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE425433C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626572A1 (en) DEVICE FOR DRINKING WATER CLEANING
DE425433C (en) Time switch
DE443289C (en) Electric mercury timer
DE2933582C2 (en) Device for the discontinuous mixing of a liquid to be diluted to a predetermined concentration in a dilution liquid
DE3305227A1 (en) Tank having a control device for triggering control and/or switching operations
DE1166497B (en) Device for controlling the filling of a container with different amounts of liquid
DE560913C (en) Mercury switch tube with electromagnetically operated plunger core
DE156455C (en)
DE499509C (en) Arrangement for checking the electrolyte level in accumulators
DE435007C (en) Device for displaying the fuel level in fuel tanks of motor vehicles
DE418960C (en) Electrically heated cooking vessel with automatic switch-off of the heating current in the event of a certain reduction in content
AT151717B (en) Automatically closing hopper.
DE2164781A1 (en) Air humidifier
DE893541C (en) Switching device for controlling current pulses, especially for electric fences
DE723842C (en) Device for the automatic shutdown of electric motors working in a diving bell
DE600384C (en) Method for operating a gas system with a low pressure vessel in connection with a high pressure vessel
DE1843397U (en) ELECTRICALLY ACTUATED LIQUID LEVEL INDICATOR.
DE283136C (en)
DE166230C (en)
DE676312C (en) Switching device for time-lapse recordings
DE386958C (en) Device for measuring liquids
AT17590B (en) Device for determining electrical currents.
DE396653C (en) Device for displaying the impurities in liquids by means of electrodes immersed in them, which close a measuring circuit
DE475092C (en) Flash device for photographic purposes
DE818929C (en) Container for storing oil