DE4244779A1 - Coupling - Google Patents

Coupling

Info

Publication number
DE4244779A1
DE4244779A1 DE19924244779 DE4244779A DE4244779A1 DE 4244779 A1 DE4244779 A1 DE 4244779A1 DE 19924244779 DE19924244779 DE 19924244779 DE 4244779 A DE4244779 A DE 4244779A DE 4244779 A1 DE4244779 A1 DE 4244779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
intermediate member
another
members
central
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924244779
Other languages
German (de)
Inventor
Ilie Chivari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924244779 priority Critical patent/DE4244779A1/en
Priority claimed from DE19924216743 external-priority patent/DE4216743C1/en
Publication of DE4244779A1 publication Critical patent/DE4244779A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/78Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic disc or flat ring, arranged perpendicular to the axis of the coupling parts, different sets of spots of the disc or ring being attached to each coupling part, e.g. Hardy couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/60Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts
    • F16D3/62Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts the links or their attachments being elastic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/70Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged in holes in one coupling part and surrounding pins on the other coupling part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

The invention relates to a coupling for coupling rotating parts. The coupling comprises an input-side half (10) with three radial arms (18), an output-side half (12) with three radial arms (20) and three intermediate members (22, 24, 26) which are supported on one another by way of sliding-contact bearings in a manner which allows them to be rotated about a common axis. The intermediate members (22, 24, 26) of the coupling are arranged concentrically to one another, a central intermediate member (24) being supported on the inner intermediate member (26) and an outer intermediate member (22) being supported on the central intermediate member (24). The intermediate members (22, 24, 26) are furthermore each connected by a respective link (34) to the input-side half (10) of the coupling and by another respective link to the output-side half (12) of the coupling. Provided on both sides of central regions where the intermediate members of the coupling are supported rotatably on one another, on one of the intermediate members of the coupling in each case, is an annular shoulder and, on the adjacent intermediate member, a complementary annular surface, the adjacent intermediate members of the coupling thereby being guided on one another counter to axial forces. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Kupplung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a clutch according to the preamble of Claim 1.

Durch die US-A-4 040 270 sind Kupplungen bekannt, bei denen die Kupplungszwischenglieder Ringe sind, die konzentrisch aufeinander gelagert sind. Die Lagerung erfolgt bei einigen Ausführungen über Wälzlager. Bei anderen Ausführungen sind Gleitlager vorgesehen. Diese Gleitlager bestehen aus einer Schicht von ölgetränktem Bremsbelagmaterial.Couplings are known from US-A-4 040 270, in which the coupling links are rings that are concentric are superimposed. The storage takes place with some Rolling Bearings. In other versions Plain bearings provided. These plain bearings consist of one Layer of oil-soaked brake pad material.

Übliche Wälzlager sind aufwendig. Sie erfordern hohe Präzision. Durch die Laufringe der Wälzlager werden die radialen Abmessungen der Kupplung vergrößert. Das kann kritisch sein, wenn einerseits für die Kupplung nur ein begrenzter Raum zur Verfügung steht und andererseits ein vorgegebenes Drehmoment übertragen werden muß.Usual rolling bearings are complex. They require high Precision. Through the races of the rolling bearings radial dimensions of the clutch increased. That can be critical if on the one hand only for the clutch limited space is available and another one specified torque must be transmitted.

Durch die EP-A-0 389 647 ist eine Kupplung bekannt, bei der eine antriebseitige Kupplungshälfte mit drei radialen Armen und eine abtriebseitige Kupplungshälfte mit drei radialen Armen vorgesehen sind. Drei über Gleitlagerungen um eine gemeinsame Achse drehbar aneinander gelagerte Kupplungszwischenglieder sind über je einen Lenker (34) mit der antriebseitigen Kupplungshälfte (10) und über je einen weiteren Lenker mit der abtriebseitigen Kupplungshälfte (12) verbunden. Dabei enthält das innere Kupplungszwischenglied ein Schmiermittel-Reservoir, aus welchem Schmiermittel unter dem Einfluß der Schwerkraft über Schmiermittelkanäle zu den Gleitlagerungen gelangt.A clutch is known from EP-A-0 389 647, in which a drive-side coupling half with three radial arms and a driven-side coupling half with three radial arms are provided. Three coupling intermediate members rotatably mounted on one another via slide bearings about a common axis are connected via a link ( 34 ) to the drive-side coupling half ( 10 ) and via a further link to the output-side coupling half ( 12 ). The inner coupling intermediate member contains a lubricant reservoir from which lubricant reaches the sliding bearings via the lubricant channels under the influence of gravity.

Bei der EP-A-0 389 647 ist das innere Kupplungszwischenglied ein in axialer Richtung langgestrecktes Teil, das in der Mitte einen Bund und beiderseits des Bundes je eine Lagerfläche bildet. Die beiden anderen Kupplungszwischenglieder bestehen aus je zwei Ringen, von denen der eine jeweils auf der einen Seite des Bundes und der andere auf der anderen Seite des Bundes auf der betreffenden Lagerfläche gelagert ist. Die beiden Ringe jedes Kupplungszwischengliedes sind im Bereich der daran vorgesehenen, diametral gegenüberliegenden radialen Arme durch je eine Brücke miteinander verbunden. Je ein Ring jedes der beiden auf dem inneren Kupplungszwischenglied gelagerten Kupplungszwischenglieder liegt an dem Bund an. Eine solche Anordnung ist kompliziert. Sie hat unerwünscht große axiale Abmessungen. Die Kupplungszwischenglieder sind aneinander in axial gegeneinander versetzten Bereichen gelagert, so daß Kippmomente auftreten können.In EP-A-0 389 647 the inner coupling link is an axially elongated part that is in the middle a bundle and storage space on both sides of the bund forms. The other two intermediate links exist two rings each, one on top of the other Side of the federal government and the other on the other side of the Federal is stored on the relevant storage area. The two rings of each coupling link are in the area the diametrically opposite radial provided thereon Arms connected by a bridge. One ring each each of the two on the inner coupling link Stored coupling links abuts the collar. A such an arrangement is complicated. It has undesirably large ones axial dimensions. The coupling links are to each other in axially offset areas stored so that tilting moments can occur.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplung der eingangs genannten Art einfach und preisgünstig so auszubilden, daß sie lange Zeit wartungsfrei arbeiten und kann und dabei in der Lage ist, axiale Kräfte aufzunehmen. Dabei sollen die axialen und radialen Abmessungen der Kupplung für ein vorgegebenes, zu übertragendes Drehmoment möglichst gering sein.The invention has for its object a clutch type mentioned simple and inexpensive so to train that they can work for a long time without maintenance and is able to absorb axial forces. Here the axial and radial dimensions of the coupling for a predetermined torque to be transmitted is as low as possible his.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.According to the invention, this object is achieved by the in the license plate of the measures specified in claim 1.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.An embodiment of the invention is below Reference to the accompanying drawings explained in more detail.

Fig. 1 zeigt für eine Kupplung der vorliegenden Art einen Längsschnitt durch die an der antriebseitigen Kupplungshälfte vorgesehene Lenkerlagerung. Fig. 1 shows for a clutch of the present type a longitudinal section through the handlebar bearing provided on the drive-side coupling half.

Fig. 2 zeigt einen Schnitt A-B von Fig. 1. FIG. 2 shows a section AB from FIG. 1.

Mit 10 ist eine antriebseitige Kupplungshälfte und mit 12 eine abtriebseitige Kupplungshälfte bezeichnet. Die antriebseitige Kupplungshälfte 10 weist eine Nabe 14 auf. Die antriebseitige Kupplungshälfte 10 weist drei radiale Arme 18 auf, die um 120° gegeneinander winkelversetzt sind. Die abtriebseitige Kupplungshälfte 12 weist ebenfalls drei radiale Arme 20 auf, die um 120° gegeneinander winkelversetzt sind. 10 with a drive-side coupling half and 12 with an output-side coupling half. The drive-side coupling half 10 has a hub 14 . The drive-side coupling half 10 has three radial arms 18 which are angularly offset from one another by 120 °. The output-side coupling half 12 also has three radial arms 20 which are angularly offset from one another by 120 °.

Zwischen den beiden Kupplungshälften sitzen drei ringförmige Kupplungszwischenglieder 22, 24 und 26. Die Kupplungszwischenglieder 22, 24 und 26 sind konzentrisch zueinander angeordnet und drehbar aneinander gelagert. Jedes der Kupplungszwischenglieder weist zwei diametral gegenüberliegende, radiale Arme auf.Between the two coupling halves there are three annular coupling links 22 , 24 and 26 . The intermediate coupling members 22 , 24 and 26 are arranged concentrically to one another and rotatably supported on one another. Each of the coupling links has two diametrically opposed radial arms.

In Fig. 1 ist einer der beiden radialen Arme 28 des äußeren Kupplungszwischengliedes 22 angedeutet. Außerdem ist im Schnitt einer der radialen Arme 30 des mittleren Kupplungszwischengliedes 24 dargestellt. Jeweils einer der Arme der Kupplungszwischenglieder 22, 24 und 26 ist über einen Lenker mit einem Arm 18 der antriebseitigen Kupplungshälfte 10 verbunden. Der jeweils andere Arm jeder Kupplungshälfte ist über einen Lenker 34 mit einem Arm 20 der abtriebseitigen Kupplungshälfte 12 verbunden.In Fig. 1 one of the two radial arms 28 of the outer coupling intermediate member 22 is indicated. In addition, one of the radial arms 30 of the middle coupling intermediate member 24 is shown in section. One of the arms of the intermediate coupling members 22 , 24 and 26 is connected to an arm 18 of the drive-side coupling half 10 via a link. The respective other arm of each coupling half is connected via a link 34 to an arm 20 of the coupling half 12 on the output side.

Wenn die Achsen der antriebseitigen und der abtriebseitigen Kupplungshälfte 10 und 12 fluchten, fluchtet auch die gemeinsame Achse der Kupplungszwischenglieder 22, 24 und 26 mit den Achsen der Kupplungshälften 10 und 12. In diesem Ausgangszustand sind die radialen Arme 20 der abtriebseitigen Kupplungshälfte 12 um 60° gegen die Arme 18 der antriebseitigen Kupplungshälfte 10 winkelversetzt. Die Arme 28, 30 und 32 der Kupplungszwischenglieder 22, 24 bzw. 26 sind jeweils um 30° gegenüber demjenigen Arm einer Kupplungshälfte 10 oder 12 winkelversetzt, mit denen der Arm des Kupplungszwischengliedes über einen Lenker verbunden ist. Wenn die Achsen von antriebseitiger und abtriebseitiger Kupplungshälfte 10 bzw. 12 radial gegeneinander versetzt sind, dann wird das durch eine Verlagerung der Kupplungszwischenglieder 22, 24 und 26 und durch eine Verschwenkung der Lenker ausgeglichen, wobei die Kupplungszwischenglieder gleichzeitig eine hin- und hergehende Drehbewegung gegeneinander ausführen. Die Übertragung der Drehbewegung von der antriebseitigen Kupplungshälfte auf die abtriebseitige Kupplungshälfte bleibt dabei aber winkeltreu. Eine gleichmäßige Antriebsbewegung führt auch zu einer gleichmäßigen Abtriebsbewegung.If the axes of the drive-side and output-side coupling halves 10 and 12 are aligned, the common axis of the coupling intermediate members 22 , 24 and 26 is also aligned with the axes of the coupling halves 10 and 12 . In this initial state, the radial arms 20 of the clutch half 12 on the output side are offset by 60 ° relative to the arms 18 of the clutch half 10 on the drive side. The arms 28 , 30 and 32 of the intermediate coupling members 22 , 24 and 26 are each offset by 30 ° relative to that arm of a coupling half 10 or 12 with which the arm of the intermediate coupling member is connected via a link. If the axles of the drive-side and output-side coupling halves 10 and 12 are radially offset from one another, this is compensated for by a displacement of the coupling intermediate links 22 , 24 and 26 and by pivoting of the handlebars, the coupling intermediate links simultaneously executing a reciprocating rotary movement against one another . However, the transmission of the rotary movement from the drive-side coupling half to the driven-side coupling half remains true to the angle. A uniform drive movement also leads to a uniform output movement.

Wie aus Fig. 1 am besten ersichtlich ist, sind an den radialen Armen 18 und 20 der Kupplungshälften gehäuseartige, axiale Ansätze 38 gebildet. Die Ansätze 38 weisen axiale Durchbrüche 40 auf. Das ist nachstehend an dem Arm 18 der antriebseitigen Kupplungshälfte 10 links in Fig. 1 im einzelnen beschrieben. Der Durchbruch 40 weist einen Abschnitt 42 auf, der an dem der abtriebseitigen Kupplungshälfte zugewandten Ende mündet. Auf der Innenseite des Abschnitts 42 ist in dem Durchbruch 40 eine Schulter 44 gebildet. An die Schulter 44 schließt sich eine Erweiterung 46 an. Die Erweiterung 46 steht mit einem Abschnitt 48 des Durchbruchs 40 in Verbindung, der sich bis zu der abtriebseitigen Stirnfläche der Kupplungshälfte 12 erstreckt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist in der Mantelfläche des gehäuseartigen Ansatzes 38 ein seitlicher Schlitz 50 vorgesehen. Der Schlitz 50 geht von der Erweiterung 46 aus und erstreckt sich im wesentlichen in Umfangsrichtung der Kupplung. Wie noch erläutert werden wird, ragt durch diesen Schlitz 50 ein Teil des Lenkers. Der Schlitz 50 ist so weit, daß der Lenker seine bei Achsversatz auftretende Schwenkbewegung ausführen kann.As can best be seen from FIG. 1, housing-like axial projections 38 are formed on the radial arms 18 and 20 of the coupling halves. The lugs 38 have axial openings 40 . This is described in detail below on the arm 18 of the drive-side coupling half 10 on the left in FIG. 1. The opening 40 has a section 42 which opens at the end facing the clutch half on the output side. A shoulder 44 is formed in the opening 40 on the inside of the section 42 . An extension 46 adjoins the shoulder 44 . The extension 46 is connected to a section 48 of the opening 40 , which extends to the end face of the coupling half 12 on the output side. As can be seen from FIG. 2, a lateral slot 50 is provided in the lateral surface of the housing-like extension 38 . The slot 50 starts from the extension 46 and extends essentially in the circumferential direction of the coupling. As will be explained later, part of the handlebar projects through this slot 50 . The slot 50 is so wide that the handlebar can perform its pivoting movement which occurs when the axis is offset.

In dem Abschnitt 42 des Durchbruches 40 sitzen Lagermittel 52. Die Lagermittel 52 sind von einem Gummilager gebildet. Die Lagermittel enthalten einen mantelförmigen Gummikörper 54. Auf die äußere Oberfläche des Gummikörpers 54 ist eine Metallhülse 56 aufvulkanisiert. In die innere Oberfläche des Gummikörpers 54 ist eine Metallhülse 58 einvulkanisiert. Die Metallhülse 56 sitzt fest in dem Abschnitt 42 des Durchbruchs 40. Die innere Metallhülse 58 ist fest auf einem Zapfenkörper 60 angebracht. Der Zapfenkörper 60 bildet einen Teil des Lenkers 34. Der Zapfenkörper 60 bildet einen Bund 62. An diesem Bund liegt auf der in Fig. 1 rechten Seite die Metallhülse 56 an. Anschließend an den Bund 62 bildet der Zapfenkörper 60 einen ersten Zapfen 64 von vermindertem Durchmesser. Der Zapfen 64 hat einen inneren, an den Bund 62 anschließenden glatten Abschnitt 66 und einen daran anschließenden, mit Gewinde versehenen, äußeren Abschnitt 68. Auf dem Abschnitt 66 sitzt eine erste Lasche 70, die einen Teil des Lenkers 34 bildet. Auf den äußeren Abschnitt 68 ist eine Mutter 72 aufgeschraubt, durch welche die Lasche 70 gegen den Bund 62 festgezogen wird. Auf der in Fig. 1 rechten Seite ist an dem Zapfenkörper 60 ein zweiter Zapfen 74 von vermindertem Durchmesser vorgesehen. Auch der Zapfen 74 weist einen glatten inneren Abschnitt 76 und einen äußeren, mit Gewinde versehenen Abschnitt 78 auf. Der Zapfenkörper bildet zwischen dem mit der Metallhülse 58 verbundenen Mittelteil und dem inneren Abschnitt 78 des zweiten Zapfens 74 eine Schulter 80. Auf dem inneren Abschnitt sitzt eine Lasche 82, die ebenfalls einen Teil des Lenkers 34 bildet. Die Lasche 82 ist durch eine Mutter 84, die auf dem äußeren Abschnitt 78 sitzt, gegen die Schulter 80 festgezogen.Bearing means 52 are seated in section 42 of opening 40 . The bearing means 52 are formed by a rubber bearing. The bearing means contain a jacket-shaped rubber body 54 . A metal sleeve 56 is vulcanized onto the outer surface of the rubber body 54 . A metal sleeve 58 is vulcanized into the inner surface of the rubber body 54 . The metal sleeve 56 is firmly seated in the section 42 of the opening 40 . The inner metal sleeve 58 is fixedly attached to a pin body 60 . The pin body 60 forms part of the link 34 . The pin body 60 forms a collar 62 . The metal sleeve 56 bears against this collar on the right side in FIG. 1. Following the collar 62 , the pin body 60 forms a first pin 64 of reduced diameter. The pin 64 has an inner, smooth section 66 adjoining the collar 62 and an adjoining, threaded outer section 68 . A first tab 70 , which forms part of the link 34 , sits on the section 66 . A nut 72 is screwed onto the outer section 68 , through which the tab 70 is tightened against the collar 62 . On the right side in FIG. 1, a second pin 74 of reduced diameter is provided on the pin body 60 . The pin 74 also has a smooth inner section 76 and an outer threaded section 78 . The pin body forms a shoulder 80 between the central part connected to the metal sleeve 58 and the inner section 78 of the second pin 74 . On the inner portion sits a tab 82 , which also forms part of the handlebar 34 . The tab 82 is tightened against the shoulder 80 by a nut 84 seated on the outer portion 78 .

Im unteren Teil von Fig. 1 ist dargestellt, wie die Lenker 34 an den Armen der Kupplungszwischenglieder 22, 24 und 26 angelenkt sind. Im unteren Teil von Fig. 1 bildet der Arm 30 ein Auge 86 mit einer geraden, zylindrischen Bohrung 88. In der Bohrung 88 sitzen Lagermittel 90. Die Lagermittel 90 sind ähnlich wie die Lagermittel 52 von einem Gummilager gebildet. Das Gummilager enthält einen mantelförmigen Gummikörper 92, ähnlich dem Gummikörper 54 in Fig. 1. Auf die zylindrische Außenfläche des Gummikörpers 92 ist eine Metallhülse 100 aufvulkanisiert. In die ebenfalls zylindrische Innenfläche des Gummikörpers 92 ist eine Metallhülse 102 einvulkanisiert. Die Metallhülse 100 sitzt fest in der Bohrung 88 des Auges 86. Die Metallhülse 100 ist auf einem Zapfenkörper 104 befestigt, der einen Teil des Lenkers 34 bildet. Der Zapfenkörper 104 bildet ähnlich wie der Zapfenkörper 60 auf der in Fig. 1 linken Seite einen Bund 106. An dem Bund liegt die Stirnseite der Metallhülse 102 an. Der Zapfenkörper 104 weist eine zentrale Axialbohrung 108 auf. Durch die zentrale Bohrung 108 erstreckt sich ein Gewindebolzen 110. Eine Lasche 112 des Lenkers ist zwischen dem Kopf des Gewindebolzens 110 und der Stirnfläche des Zapfenkörpers 104 festgeklemmt. An der anderen, in Fig. 1 rechten, Stirnfläche des Zapfenkörpers 104 liegt eine zweite Lasche 113 des Lenkers an. Die Lasche 113 hat eine Gewindebohrung, in welche das mit einem Gewinde versehene Ende des Gewindebolzens eingreift.In the lower part of Fig. 1 it is shown how the links 34 are articulated on the arms of the intermediate coupling members 22 , 24 and 26 . In the lower part of FIG. 1, the arm 30 forms an eye 86 with a straight, cylindrical bore 88 . Bearing means 90 are seated in bore 88 . The bearing means 90 , like the bearing means 52, are formed by a rubber bearing. The rubber bearing contains a jacket-shaped rubber body 92 , similar to the rubber body 54 in FIG. 1. A metal sleeve 100 is vulcanized onto the cylindrical outer surface of the rubber body 92 . A metal sleeve 102 is vulcanized into the likewise cylindrical inner surface of the rubber body 92 . The metal sleeve 100 is firmly seated in the bore 88 of the eye 86 . The metal sleeve 100 is fastened to a pin body 104 which forms part of the link 34 . The pin body 104 , like the pin body 60, forms a collar 106 on the left side in FIG. 1. The end face of the metal sleeve 102 lies against the collar. The pin body 104 has a central axial bore 108 . A threaded bolt 110 extends through the central bore 108 . A tab 112 of the handlebar is clamped between the head of the threaded bolt 110 and the end face of the pin body 104 . A second tab 113 of the handlebar bears against the other end face of the pin body 104, which is on the right in FIG. 1. The tab 113 has a threaded bore into which the threaded end of the threaded bolt engages.

Auf diese Weise sind die Lenker über Gummilager elastisch verschwenkbar einerseits an einem Arm 18 der antriebseitigen Kupplungshälfte oder einem Arm 20 der abtriebseitigen Kupplungshälfte 12 und andererseits an jeweils einem Arm 28, 30 oder 32 eines Kupplungszwischengliedes 22, 24 oder 26 angelenkt. Unter Torsion der Gummikörper 54 und 92 können die Lenker 34 um die Achsen der Gummikörper, d. h. in der Papierebene von Fig. 2 schwenken. Die Lenker können aber auch begrenzt aus dieser Papierebene herausgeschwenkt werden und damit einen Winkel- oder Axialversatz der Kupplungshälften 10 und 12 gegeneinander ausgleichen. 6
Die Lagermittel in den Armen der Kupplungshälften und der Kupplungszwischenglieder können natürlich auch übereinstimmend ausgebildet sein, also beide Lagermittel nach Art der Lagermittel 52 oder beide Lagermittel nach Art der Lagermittel 90.
In this way, the handlebars are elastically pivotable via rubber bearings on the one hand to an arm 18 of the drive-side coupling half or an arm 20 of the output-side coupling half 12 and on the other hand to an arm 28 , 30 or 32 of a coupling intermediate member 22 , 24 or 26 . With the torsion of the rubber bodies 54 and 92 , the links 34 can pivot about the axes of the rubber bodies, ie in the paper plane of FIG. 2. The handlebars can also be pivoted out of this plane of paper to a limited extent and thus compensate for an angular or axial offset of the coupling halves 10 and 12 against one another. 6
The bearing means in the arms of the coupling halves and the intermediate coupling members can of course also be designed to match, that is to say both bearing means in the manner of the bearing means 52 or both bearing means in the manner of the bearing means 90 .

Die drei Kupplungsglieder 22, 24 und 26 sind von drei Ringen gebildet, deren Querschnitte länglich-rechteckige Grundform haben. Die drei Ringe sind koaxial zueinander drehbar aufeinander gelagert. Zu diesem Zweck ist der mittlere Ring 24 aus Stahl mit gehärteter, zylindrischer Außenfläche 112 und einer ebenso gehärteten, zylindrischen Innenfläche 114 ausgebildet. Das äußere Kupplungszwischenglied 22 ist als Gußteil hergestellt. Das äußere Kupplungszwischenglied 22 ist mit einer zylindrischen Innenfläche 116 auf der Außenfläche 112 des mittleren Kupplungszwischengliedes 24 gelagert. Die Lagerung Guß auf gehärtetem Stahl ist sehr reibungs- und verschleißarm. Durch geeignete Mittel, die unten im Zusammenhang mit Fig. 2 näher beschrieben werden, wird für eine Schmierung der Lagerung aus einem Schmiermittel-Reservoir gesorgt. Entsprechend ist das innere Kupplungszwischenglied 26 als Gußteil hergestellt. Das innere Kupplungszwischenglied weist eine zylindrische Außenfläche 118 auf. Das mittlere Kupplungszwischenglied 24 ist mit seiner gehärteten Innenfläche 114 auf der Außenfläche 118 des inneren Kupplungszwischengliedes gelagert. Auch hier ist für eine Schmierung dieser Lagerung aus dem Schmiermittel-Reservoir gesorgt.The three coupling members 22 , 24 and 26 are formed by three rings, the cross sections of which have an elongated rectangular basic shape. The three rings are rotatably mounted on each other coaxially. For this purpose, the middle ring 24 is made of steel with a hardened, cylindrical outer surface 112 and a likewise hardened, cylindrical inner surface 114 . The outer coupling intermediate member 22 is made as a casting. The outer coupling intermediate member 22 is supported with a cylindrical inner surface 116 on the outer surface 112 of the central coupling intermediate member 24 . The cast iron bearing on hardened steel is very low in friction and wear. Suitable means, which are described in more detail below in connection with FIG. 2, provide for lubrication of the bearing from a lubricant reservoir. Accordingly, the inner coupling intermediate member 26 is made as a casting. The inner coupling intermediate member has a cylindrical outer surface 118 . The middle coupling intermediate member 24 is supported with its hardened inner surface 114 on the outer surface 118 of the inner coupling intermediate member. Lubrication of this bearing from the lubricant reservoir is also ensured here.

Die Innenfläche 116 des äußeren Kupplungszwischengliedes 22 ist gestuft. Die Innenfläche 116 weist einen Mittelteil 120 von geringerem Durchmesser auf. Dieser Mittelteil 120 springt also nach innen vor. Zu beiden Seiten schließen sich an den Mittelteil 120 Randteile 122 und 124 an. Zwischen dem Mittelteil 120 und den Randteilen 122 und 124 sind Ringschultern 126 bzw. 128 gebildet. Das mittlere Kupplungszwischenglied 24 ist mit seiner Außenfläche 112 im wesentlichen komplementär zu der Innenfläche des äußeren Kupplungszwischengliedes 22 ausgebildet. Die Außenfläche 112 weist einen Mittelteil 130 von geringerem Durchmesser und beiderseits von dem Mittelteil 130 Randteile 132 und 134 auf. Zwischen dem Mittelteil 130 und den Randteilen 132 und 134 sind radiale Ringflächen 136 bzw. 138 gebildet. Der Mittelteil 130 und die Ringflächen 136 und 138 bilden eine breite Nut in der Außenfläche 112 des mittleren Kupplungszwischengliedes 24. The inner surface 116 of the outer coupling intermediate member 22 is stepped. The inner surface 116 has a central part 120 of smaller diameter. This middle part 120 thus projects inwards. Edge parts 122 and 124 adjoin the central part 120 on both sides. Ring shoulders 126 and 128 are formed between the central part 120 and the edge parts 122 and 124 . The middle coupling intermediate member 24 is formed with its outer surface 112 substantially complementary to the inner surface of the outer coupling intermediate member 22 . The outer surface 112 has a central part 130 of smaller diameter and edge parts 132 and 134 on both sides of the central part 130 . Radial ring surfaces 136 and 138 are formed between the central part 130 and the edge parts 132 and 134 . The middle part 130 and the ring surfaces 136 and 138 form a wide groove in the outer surface 112 of the middle coupling intermediate member 24 .

Das äußere Kupplungszwischenglied 22 und das mittlere Kupplungszwischenglied 24 sind über die Mittelteile 120 und 130 aufeinander drehbar gelagert. Durch die Schultern 126 und 128 des äußersten Kupplungszwischengliedes 22 und die damit zusammenwirkenden Ringflächen 136 bzw. 138 des mittleren Kupplungszwischengliedes 24 sind die beiden Kupplungszwischenglieder 22 und 24 in axialer Richtung aneinander geführt. Über die Schultern 126, 128 und die Ringflächen 136, 138 werden axiale Kräfte aufgenommen, die auf die Kupplung wirksam werden. Auch die Spalte zwischen den Ringschultern 126, 128 und den Ringflächen 136, 138 werden mit Schmiermittel aus dem Schmiermittel-Reservoir versorgt. Zwischen den Randteilen 122, 124 des äußeren Kupplungszwischengliedes 22 und den Randteilen 132, 134 des mittleren Kupplungszwischengliedes sind Spalte gebildet. Diese Spalte sind durch Dichtringe 140 und 142 abgedichtet.The outer coupling intermediate member 22 and the middle coupling intermediate member 24 are rotatably supported on one another via the central parts 120 and 130 . Through the shoulders 126 and 128 of the outermost coupling intermediate member 22 and the cooperating annular surfaces 136 and 138 of the middle coupling intermediate member 24 , the two coupling intermediate members 22 and 24 are guided to one another in the axial direction. Axial forces which act on the coupling are absorbed by the shoulders 126 , 128 and the annular surfaces 136 , 138 . The gaps between the ring shoulders 126 , 128 and the ring surfaces 136 , 138 are also supplied with lubricant from the lubricant reservoir. Gaps are formed between the edge parts 122 , 124 of the outer coupling intermediate member 22 and the edge parts 132 , 134 of the central coupling intermediate member. These gaps are sealed by sealing rings 140 and 142 .

In entsprechender Weise hat die Innenfläche 114 des mittleren Kupplungszwischengliedes einen Mittelteil 144 mit geringerem Durchmesser und daran sich zu beiden Seiten anschließende Randteile 146 und 148. Zwischen dem Mittelteil 144 und den Randteilen 146 und 148 sind Ringschultern 150 bzw. 152 gebildet. Die Innenfläche 114 bildet mit dem Mittelteil 144 eine nach innen vorspringende Leiste. Die Außenfläche 118 des inneren Kupplungszwischengliedes 26 ist im wesentlichen komplementär zu der Innenfläche 114 des mittleren Kupplungszwischengliedes 22 ausgebildet. Die Außenfläche 118 weist einen zylindrischen Mittelteil 154 von vergrößertem Durchmesser auf. An den Mittelteil 154 schließen sich Randteile 156 und 158 von geringerem Durchmesser an. Zwischen dem Mittelteil 154 und den Randteilen sind Ringflächen 160 und 162 gebildet. Der Mittelteil 154 und die Ringflächen 160 und 162 bilden eine breite Nut, in welche die von dem Mittelteil 144 und den Ringschultern 150 und 152 gebildete Leiste aufnimmt. Das mittlere Kupplungszwischenglied 24 ist über die Mittelteile 144 und 154 drehbar auf dem inneren Kupplungszwischenglied 26 gelagert. Durch die Ringschultern 150, 152 und die damit zusammenwirkenden Ringflächen 160 bzw. 162 sind die Kupplungszwischenglieder 24 und 26 axial aneinander geführt. Diese Führung nimmt axiale Kräfte auf. Zwischen den Randteilen 132, 134 und den Randteilen 146, 148 sind Spalte gebildet. Diese Spalte sind durch Dichtringe 164 bzw. 166 abgedichtet. Um eine Montage zu ermöglichen, sind das mittlere Kupplungszwischenglied 24 und das innere Kupplungszwischenglied 26 wie dargestellt geteilt, wobei die beiden Teile durch Schrauben miteinander verbunden sind.Correspondingly, the inner surface 114 of the middle coupling intermediate member has a central part 144 with a smaller diameter and edge parts 146 and 148 adjoining it on both sides. Ring shoulders 150 and 152 are formed between the middle part 144 and the edge parts 146 and 148 . The inner surface 114 forms with the central part 144 an inwardly projecting strip. The outer surface 118 of the inner coupling intermediate member 26 is substantially complementary to the inner surface 114 of the central coupling intermediate member 22 . The outer surface 118 has a cylindrical central portion 154 of enlarged diameter. Edge parts 156 and 158 of smaller diameter adjoin the middle part 154 . Ring surfaces 160 and 162 are formed between the middle part 154 and the edge parts. The middle part 154 and the ring surfaces 160 and 162 form a wide groove into which the strip formed by the middle part 144 and the ring shoulders 150 and 152 receives. The middle coupling intermediate member 24 is rotatably supported on the inner coupling intermediate member 26 via the middle parts 144 and 154 . The intermediate coupling members 24 and 26 are axially guided to one another by the annular shoulders 150 , 152 and the annular surfaces 160 and 162 cooperating therewith. This guide absorbs axial forces. Gaps are formed between the edge parts 132 , 134 and the edge parts 146 , 148 . These gaps are sealed by sealing rings 164 and 166, respectively. To enable assembly, the middle coupling link 24 and the inner coupling link 26 are divided as shown, the two parts being connected by screws.

Auf diese Weise sind alle Kupplungszwischenglieder auch in axialer Richtung direkt oder indirekt aneinander geführt. Die Kupplung kann axiale Kräfte aufnehmen.In this way, all coupling links are also in axial direction directly or indirectly to each other. The Coupling can absorb axial forces.

Die Lagermittel 52 in den antriebseitigen und abtriebseitigen Kupplungshälften liegen symmetrisch zu einer radialen Mittelebene 168. Symmetrisch zu dieser Mittelebene 168 sind auch die Lagermittel 90 in den Armen der Kupplungszwischenglieder 22, 24 und 26 angeordnet. Ebenfalls symmetrisch zu der Mittelebene 168 liegen jeweils die Lagerflächen der Ringe.The bearing means 52 in the drive-side and output-side coupling halves are symmetrical about a radial central plane 168 . The bearing means 90 are also arranged symmetrically to this central plane 168 in the arms of the intermediate coupling members 22 , 24 and 26 . The bearing surfaces of the rings are also symmetrical to the central plane 168 .

Die beschriebene Anordnung bietet wesentliche Vorteile:
Die Kupplungshälften 10 und 12 nehmen mit den gehäuseartigen Ansätzen die Fliehkräfte sicher auf, die auf die Lenker 34 wirken. Das gleiche gilt für die Augen 88, die an den Armen der Kupplungszwischenglieder sitzen. Die Lenker selbst haben eine geringe Masse, da sie praktisch nur von den Laschen gebildet sind.
The arrangement described offers significant advantages:
The coupling halves 10 and 12 safely absorb the centrifugal forces acting on the link 34 with the housing-like approaches. The same applies to the eyes 88 which sit on the arms of the coupling intermediate links. The handlebars themselves have a low mass, since they are practically formed only by the tabs.

Die radialen Arme der Kupplungszwischenglieder 24 und 26 sind symmetrisch zu der Mittelebene 168 ausgebildet. Die Arme greifen auf beiden Seiten um das äußere bzw. mittlere und das äußere Kupplungszwischenglied 22 bzw. 22 und 24 herum. Das mittlere Kupplungszwischenglied 24 ist aus zwei Zwischengliedhälften 170 und 172 zusammengesetzt. Die Trennlinie zwischen den Zwischengliedhälften verläuft in der Ebene der Ringfläche 136. Die beiden Zwischengliedhälften 170 und 172 sind durch eine kreisförmige Zentrierleiste 174 der Zwischengliedhälfte 170 und eine dazu komplementäre Ringnut der Zwischengliedhälfte 172 zueinander zentriert. Die beiden Zwischengliedhälften 170 und 172 sind durch Schrauben 175 miteinander verbunden. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind die Zentrierleiste 174 und die dazu komplementäre Ringnut im Bereich der Schrauben 175 jeweils unterbrochen. Damit ist sichergestellt, daß um die für die Schrauben angebrachten Bohrungen herum ausreichend Material vorhanden ist. Die Arme des mittleren Kupplungszwischengliedes 24 bestehen jeweils aus zwei Hälften 176 und 178. Die eine Hälfte 176 sitzt an der Zwischengliedhälfte 170. Die andere Hälfte 178 sitzt an der Zwischengliedhälfte 172. Die beiden Hälften 176 und 178 greifen links und rechts (in Fig. 1) um das äußere Kupplungszwischenglied 22 herum und liegen in der Mittelebene 168 aneinander an. Dort bilden sie die Augen 88 zur Aufnahme der Lagermittel 90.The radial arms of the intermediate coupling members 24 and 26 are formed symmetrically to the central plane 168 . The arms engage on both sides around the outer or middle and the outer coupling intermediate member 22 or 22 and 24 . The middle coupling intermediate link 24 is composed of two intermediate link halves 170 and 172 . The dividing line between the intermediate link halves runs in the plane of the annular surface 136 . The two intermediate member halves 170 and 172 are centered by a circular centering 174 of the intermediate member half 170 and a complementary annular groove of the intermediate member half 172 to each other. The two intermediate link halves 170 and 172 are connected to one another by screws 175 . As can be seen from FIG. 2, the centering bar 174 and the complementary annular groove are each interrupted in the area of the screws 175 . This ensures that there is sufficient material around the holes drilled for the screws. The arms of the middle coupling intermediate member 24 each consist of two halves 176 and 178 . One half 176 sits on the intermediate link half 170 . The other half 178 sits on the pontic half 172 . The two halves 176 and 178 engage left and right (in FIG. 1) around the outer coupling intermediate member 22 and abut one another in the central plane 168 . There they form the eyes 88 for receiving the bearing means 90 .

In entsprechender Weise ist auch das innere Kupplungszwischenglied 26 in der Ebene der Ringfläche 160 in zwei Zwischengliedhälften 180 und 182 unterteilt. Die Zwischengliedhälfte 180 weist einen Zentrieransatz 184 auf, der in eine dazu komplementäre Ausnehmung der Zwischengliedhälfte 182 eingreift. Die beiden Zwischengliedhälften 180 und 182 sind durch Schrauben 186 miteinander verbunden. Die Arme des inneren Kupplungszwischengliedes 26 sind ebenfalls aus je zwei Hälften 188 und 190 aufgebaut. Die eine Hälfte 188 sitzt an der Zwischengliedhälfte 180. Die andere Hälfte 190 sitzt an der Zwischengliedhälfte 182. Die beiden Hälfte 180 und 190 greifen links und rechts (in Fig. 1) um das mittlere und das äußere Kupplungszwischenglied 24 bzw. 22 herum und liegen in der Mittelebene 168 aneinander an. Auch diese Arme bilden dort Augen 88 zur Aufnahme von Lagermitteln 90 für die Lenker. In a corresponding manner, the inner coupling intermediate member 26 is divided into two intermediate member halves 180 and 182 in the plane of the annular surface 160 . The intermediate link half 180 has a centering projection 184 , which engages in a complementary recess in the intermediate link half 182 . The two intermediate link halves 180 and 182 are connected to one another by screws 186 . The arms of the inner coupling intermediate member 26 are also made up of two halves 188 and 190 . One half 188 sits on the intermediate link half 180 . The other half 190 sits on the pontic half 182 . The two halves 180 and 190 engage left and right (in FIG. 1) around the middle and the outer coupling intermediate members 24 and 22 and abut one another in the central plane 168 . These arms also form eyes 88 there for receiving bearing means 90 for the handlebars.

Das innere Kupplungszwischenglied 26 weist in der Mitte ein Schmiermittel-Reservoir 192 auf. Das Schmiermittel-Reservoir 192 enthält ein Schmiermittel, vorzugsweise Fett. Von dem Schmiermittel-Reservoir 192 gehen drei radiale Kanäle 194 aus, die um jeweils 120° gegeneinander winkelversetzt sind. Die radialen Kanäle 194 verlaufen in dem inneren Kupplungszwischenglied und münden in dessen Außenfläche 118. Auf dieser Außenfläche 118 ist das mittlere Kupplungszwischenglied 24 mit seiner Innenfläche 120 gelagert. Im Bereich des Mittelteils 154 der Innenfläche 120 sind in der Innenfläche 120 axiale Ausnehmungen 196 von halbkreisförmigem Querschnitt gebildet. In der Mittellage der Kupplungszwischenglieder 22, 24 und 26, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, stehen die Ausnehmungen 196 mit den radialen Kanälen 194 in Verbindung. Die Ausnehmungen 196 stehen an ihren Enden mit flachen, mondsichelförmigen Ausnehmungen 198 in Verbindung, die in den Ringschultern 150 und 152 gebildet sind. Über diese Ausnehmungen 198 erfolgt eine Schmierung der zwischen den Ringschultern 150 und 152 und den Ringflächen 160 und 162 gebildeten Führung. Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind weitere axiale Ausnehmungen 200 von halbkreisförmigem Querschnitt in der Außenfläche 118 des inneren Kupplungszwischengliedes 26 vorgesehen. Diese Ausnehmungen 200 sind gegenüber den Ausnehmungen 196 in der Mittelstellung der Kupplungszwischenglieder 22, 24 und 26 um jeweils 30° winkelversetzt. Auch die Ausnehmungen 200 stehen an ihren Enden mit flachen, mondsichelförmigen Ausnehmungen 202 in Verbindung, die in den Ringschultern 126 und 128 des inneren Kupplungszwischengliedes 26 gebildet sind.The inner coupling intermediate member 26 has a lubricant reservoir 192 in the middle. The lubricant reservoir 192 contains a lubricant, preferably grease. Three radial channels 194 extend from the lubricant reservoir 192 , each of which is angularly offset from one another by 120 °. The radial channels 194 run in the inner coupling intermediate member and open into the outer surface 118 thereof . The middle coupling intermediate member 24 is supported with its inner surface 120 on this outer surface 118 . In the area of the central portion 154 of the inner surface 120,120 axial recesses 196 are formed of semicircular cross-section in the inner surface. In the middle position of the intermediate coupling members 22 , 24 and 26 , as shown in FIG. 2, the recesses 196 are connected to the radial channels 194 . The recesses 196 are connected at their ends to flat, crescent-shaped recesses 198 , which are formed in the annular shoulders 150 and 152 . Lubrication of the guide formed between the ring shoulders 150 and 152 and the ring surfaces 160 and 162 takes place via these recesses 198 . As can best be seen from FIG. 2, further axial recesses 200 of semicircular cross section are provided in the outer surface 118 of the inner coupling intermediate member 26 . These recesses 200 are offset from one another by 30 ° with respect to the recesses 196 in the central position of the intermediate coupling members 22 , 24 and 26 . The recesses 200 are also connected at their ends to flat, crescent-shaped recesses 202 , which are formed in the annular shoulders 126 and 128 of the inner coupling intermediate member 26 .

Die Innenfläche 114 des mittleren Kupplungszwischengliedes 24 weist weitere axiale Ausnehmungen 204 auf, die 60° gegenüber den Ausnehmungen 196 winkelversetzt sind. Die axialen Ausnehmungen 204 stehen ebenfalls mit flachen, mondsichelförmigen Ausnehmungen 206 in den Ringschultern 150 und 152 in Verbindung. In dem mittleren Kupplungszwischenglied 24 sind drei radiale Kanäle 208 gebildet, die mit den Ausnehmungen 204 verbunden sind. Die radialen Kanäle 208 wie die Ausnehmungen 204 sind jeweils um 120° gegeneinander winkelversetzt. Sie Kanäle 208 sind um 60° winkelversetzt gegen die Kanäle 194. Die radialen Kanäle 208 stehen in der dargestellten Mittelstellung der Kupplung mit axialen Ausnehmungen 210 in Verbindung. Die Ausnehmungen 210 sind in der Innenfläche 120 des äußeren Kupplungszwischengliedes 22 vorgesehen. Die axialen Ausnehmungen 210 haben halbkreisförmigen Querschnitt. Die Ausnehmungen 210 stehen mit flachen, mondsichelförmigen Ausnehmungen 212 in den Ringschultern 126 und 128 des äußeren Kupplungszwischengliedes 22 in Verbindung.The inner surface 114 of the middle coupling intermediate member 24 has further axial recesses 204 , which are offset by 60 ° with respect to the recesses 196 . The axial recesses 204 are also connected to flat, crescent-shaped recesses 206 in the annular shoulders 150 and 152 . In the middle coupling intermediate member 24 , three radial channels 208 are formed, which are connected to the recesses 204 . The radial channels 208, like the recesses 204, are each angularly offset from one another by 120 °. The channels 208 are offset by 60 ° from the channels 194 . The radial channels 208 are connected to axial recesses 210 in the illustrated central position of the coupling. The recesses 210 are provided in the inner surface 120 of the outer coupling intermediate member 22 . The axial recesses 210 have a semicircular cross section. The recesses 210 are connected to flat, crescent-shaped recesses 212 in the annular shoulders 126 and 128 of the outer coupling intermediate member 22 .

Auf der Innenfläche 128 des äußeren Kupplungszwischengliedes 22 sind um jeweils 60° gegen die Ausnehmungen 210 winkelversetzt axiale Ausnehmungen 214 gebildet. Auch diese Ausnehmungen 214 stehen mit flachen, mondsichelförmigen Ausnehmungen 216 in den Ringschultern 126 und 128 des äußeren Kupplungszwischengliedes 22 in Verbindung. Zwischen den Ausnehmungen 210 und 214 in der Innenfläche 120 des äußeren Kupplungszwischengliedes 22 sind weitere axiale Ausnehmungen 218 und 220 in der Außenfläche 112 des mittleren Kupplungszwischengliedes 24 vorgesehen. Diese Ausnehmungen sind jeweils um 30° gegen die radialen Kanäle 194 winkelversetzt zu beiden Seiten dieser Kanäle 194 angeordnet. Jede dieser axialen Ausnehmungen 218 und 220 steht mit flachen, mondsichelförmigen Ausnehmungen 222 bzw. 224 in den Ringschultern 126 bzw. 128 in Verbindung.On the inner surface 128 of the outer coupling intermediate member 22 , axial recesses 214 are formed, each offset by an angle of 60 ° with respect to the recesses 210 . These recesses 214 are also connected to flat, crescent-shaped recesses 216 in the annular shoulders 126 and 128 of the outer coupling intermediate member 22 . Between the recesses 210 and 214 in the inner surface 120 of the outer coupling intermediate member 22 , further axial recesses 218 and 220 are provided in the outer surface 112 of the central coupling intermediate member 24 . These recesses are each arranged at an angle of 30 ° to the radial channels 194 on both sides of these channels 194 . Each of these axial recesses 218 and 220 is connected to flat, crescent-shaped recesses 222 and 224 in the ring shoulders 126 and 128, respectively.

Auf diese Weise erfolgt durch die Fliehkraft ein Transport von Schmiermittel aus dem Schmiermittel-Reservoir 192 durch die Kanäle 194 in die Lagerfläche, die zwischen dem inneren und dem mittleren Kupplungszwischenglied 26 bzw. 24 gebildet ist. Das Schmiermittel verteilt sich durch die Ausnehmungen 196 und die Ausnehmungen 200 über die Lagerfläche. Das geschieht insbesondere bei einer periodischen Drehbewegung der Kupplungszwischenglieder 26 und 24 gegeneinander, wie sie bei einem Radialversatz der Achsen der zu kuppelnden Teile und der Kupplungshälften 10 und 12 eintritt. Wenn sich das Schmiermittel auf diese Weise über die Lagerfläche zwischen dem inneren und dem mittleren Kupplungszwischenglied 26 bzw. 24 verteilt hat, wird das Schmiermittel weiter über die Ausnehmungen 204 und die Kanäle 212 zu den Ausnehmungen 210 transportiert. Von dort verteilt sich das Schmiermittel wieder gleichmäßig über die Lagerfläche zwischen dem mittleren und dem äußeren Kupplungszwischenglied 24 bzw. 22. Die mondsichelförmigen Ausnehmungen, z. B. 216 bewirken eine Verteilung des Schmiermittels über die radialen Führungsflächen, durch welche die Kupplungszwischenglieder 22, 24 und 26 gegen axiale Kräfte aneinander geführt werden.In this way, the centrifugal force transports lubricant from the lubricant reservoir 192 through the channels 194 into the bearing surface, which is formed between the inner and the middle coupling intermediate members 26 and 24 , respectively. The lubricant is distributed through the recesses 196 and the recesses 200 over the bearing surface. This occurs in particular with a periodic rotational movement of the coupling intermediate members 26 and 24 against one another, as occurs when the axes of the parts to be coupled and the coupling halves 10 and 12 are offset radially. If the lubricant has thus been distributed over the bearing surface between the inner and the middle coupling intermediate members 26 and 24 , the lubricant is transported further via the recesses 204 and the channels 212 to the recesses 210 . From there, the lubricant is again distributed uniformly over the bearing surface between the middle and the outer coupling intermediate member 24 or 22 . The crescent-shaped recesses, for. B. 216 cause a distribution of the lubricant over the radial guide surfaces through which the coupling intermediate members 22 , 24 and 26 are guided against each other against axial forces.

Um eine sichere Schmierung aller Flächen von Anfang an zu gewährleisten, ist weiterhin in der Verlängerung eines der Kanäle 194 (bei Mittelstellung der Kupplung), ausgehend von der zugehörigen Ausnehmung 196 in der Innenfläche des mittleren Kupplungszwischengliedes 24 in dem mittleren Kupplungszwischenglied ein radialer Kanal 217 gebildet. In der Mittelstellung der Kupplung steht der radiale Kanal 217 mit der Ausnehmung 210 in der Innenfläche des äußeren Kupplungszwischengliedes 22 in Verbindung. Weiterhin verbindet ein Ringkanal 219 die Ausnehmungen 210 und 218 in dem mittleren und äußeren Kupplungszwischenglied.In order to ensure reliable lubrication of all surfaces right from the start, a radial channel 217 is further formed in the extension of one of the channels 194 (with the coupling in the middle position), starting from the associated recess 196 in the inner surface of the middle coupling intermediate member 24 in the middle coupling intermediate member . In the middle position of the coupling, the radial channel 217 is connected to the recess 210 in the inner surface of the outer coupling intermediate member 22 . Furthermore, an annular channel 219 connects the recesses 210 and 218 in the middle and outer coupling intermediate member.

Claims (2)

Kupplung zum Kuppeln umlaufender Teile, enthaltend
  • (a) eine antriebseitige Kupplungshälfte (10) mit drei radialen Armen (18),
  • (b) eine abtriebseitige Kupplungshälfte (12) mit drei radialen Armen (20),
  • (c) drei über Gleitlagerungen um eine gemeinsame Achse drehbar aneinander gelagerte Kupplungszwischenglieder (22, 24, 26),
  • - die zueinander konzentrisch angeordnet sind, wobei ein mittleres Kupplungszwischenglied (24) auf dem inneren Kupplungszwischenglied (26) und ein äußeres Kupplungszwischenglied (22) auf dem mittleren Kupplungszwischenglied (24) gelagert ist, und
  • - die über je einen Lenker (34) mit der antriebseitigen Kupplungshälfte (10) und über je einen weiteren Lenker mit der abtriebseitigen Kupplungshälfte (12) verbunden sind,
Coupling for coupling rotating parts, containing
  • (a) a drive-side coupling half ( 10 ) with three radial arms ( 18 ),
  • (b) an output-side coupling half ( 12 ) with three radial arms ( 20 ),
  • (c) three intermediate coupling members ( 22, 24, 26 ) which are rotatably mounted on one another via sliding bearings about a common axis,
  • - Which are arranged concentrically to one another, a middle coupling intermediate member ( 24 ) on the inner coupling intermediate member ( 26 ) and an outer coupling intermediate member ( 22 ) on the central coupling intermediate member ( 24 ), and
  • - Which are connected via a link ( 34 ) to the drive-side coupling half ( 10 ) and via a further link to the output-side coupling half ( 12 ),
dadurch gekennzeichnet, daß
  • (d) beiderseits von Mittelbereichen, wo die Kupplungszwischenglieder drehbar aufeinander gelagert sind, an jeweils einem der Kupplungszwischenglieder eine Ringschulter und an dem benachbarten Kupplungszwischenglied eine dazu komplementäre Ringfläche vorgesehen ist, wodurch die benachbarten Kupplungszwischenglieder gegen axiale Kräfte aneinander geführt sind.
characterized in that
  • (d) on both sides of central regions, where the coupling intermediate members are rotatably mounted on one another, an annular shoulder is provided on each of the coupling intermediate members and an annular surface complementary thereto is provided on the adjacent coupling intermediate member, whereby the adjacent coupling intermediate members are guided against one another against axial forces.
DE19924244779 1992-05-21 1992-05-21 Coupling Withdrawn DE4244779A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924244779 DE4244779A1 (en) 1992-05-21 1992-05-21 Coupling

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924244779 DE4244779A1 (en) 1992-05-21 1992-05-21 Coupling
DE19924216743 DE4216743C1 (en) 1992-05-21 1992-05-21 clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4244779A1 true DE4244779A1 (en) 1994-09-29

Family

ID=25915010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924244779 Withdrawn DE4244779A1 (en) 1992-05-21 1992-05-21 Coupling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4244779A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4040270A (en) * 1974-06-29 1977-08-09 Ilie Chivari Coupling adapted to connect radially offset shafts
EP0389647A1 (en) * 1987-09-29 1990-10-03 Ilie Chivari Shaft coupling

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4040270A (en) * 1974-06-29 1977-08-09 Ilie Chivari Coupling adapted to connect radially offset shafts
EP0389647A1 (en) * 1987-09-29 1990-10-03 Ilie Chivari Shaft coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3806397C2 (en)
DE2916982A1 (en) SUPPORT BEARING ARRANGEMENT FOR ROTATING OUTPUT SHAFTS OF VEHICLE TRANSMISSIONS
DE3007348A1 (en) SHAFT COUPLING
DE4136271C1 (en)
EP0219683A2 (en) Sealing device
EP0035283B1 (en) Shaft coupling
DE2721098A1 (en) UNIVERSAL JOINT
DE3308499C2 (en) Brake caliper for a disc brake
DE4216743C1 (en) clutch
DE4244779A1 (en) Coupling
DE2902226C2 (en) Articulated coupling
DE2818972A1 (en) UNIVERSAL JOINT FOR DRIVING CONNECTION OF TWO ROTATING PARTS
DE2734383A1 (en) DEVICE FOR MUTUAL CONNECTION OF ROTATING SHAFTS
DE4313645C1 (en) clutch
EP0111094B1 (en) Friction gearing
DE2933722A1 (en) Clutch for offset rotating shafts - has clutch halves connected via pivoted links and members to absorb axial forces
DE3841341C1 (en) Universal joint
DE2542736C2 (en) Homokinetic double joint
EP0656999B1 (en) Homokinetic coupling
DE4139170C1 (en)
EP0513629B1 (en) Coupling for rotating parts
DE4128048C2 (en)
DE4123201C1 (en) Clutch with three intermediate members - has radial arms connected by circumferential links
DE1909213A1 (en) Compensating clutch
DE3016267A1 (en) Constant velocity joint for rotating shafts - has ball jointed links to accommodate relative radial and axial movement

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4216743

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee