DE4313645C1 - clutch - Google Patents

clutch

Info

Publication number
DE4313645C1
DE4313645C1 DE19934313645 DE4313645A DE4313645C1 DE 4313645 C1 DE4313645 C1 DE 4313645C1 DE 19934313645 DE19934313645 DE 19934313645 DE 4313645 A DE4313645 A DE 4313645A DE 4313645 C1 DE4313645 C1 DE 4313645C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
bearing
lubricant
members
intermediate member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934313645
Other languages
German (de)
Inventor
Ilie Chivari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19924216743 external-priority patent/DE4216743C1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934313645 priority Critical patent/DE4313645C1/en
Priority to EP93912734A priority patent/EP0596094A1/en
Priority to PCT/EP1993/001260 priority patent/WO1993023684A1/en
Priority to JP5519909A priority patent/JPH07500177A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4313645C1 publication Critical patent/DE4313645C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/60Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Das Hauptpatent 42 16 743 betrifft eine Kupplung zum Kuppeln umlaufender Teile, enthaltendThe main patent 42 16 743 relates to one Coupling for coupling rotating parts, containing

  • (a) eine antriebseitige Kupplungshälfte mit drei radialen Armen,(a) a drive-side coupling half with three radial Poor,
  • (b) eine abtriebseitige Kupplungshälfte mit drei radialen Armen(b) an output-side coupling half with three radial Poor
  • (c) drei über Gleitlagerungen um eine gemeinsame Achse drehbar aneinander gelagerte Kupplungszwischenglieder die über je einen Lenker mit der antriebseitigen Kupplungshälfte und über je einen weiteren Lenker mit der abtriebseitigen Kupplungshälfte verbunden sind, und(c) three rotatable about a common axis via plain bearings superimposed coupling links that each a handlebar with the drive-side coupling half and via another handlebar with the output side Coupling half are connected, and
  • (d) ein einem der Kupplungszwischenglieder zugeordnetes Schmiermittel-Reservoir sowie Mittel zur Verteilung des Schmiermittels auf die Lager- und Führungsflächen,(d) one associated with one of the intermediate coupling members Lubricant reservoir and means for distributing the Lubricant on the bearing and guide surfaces,
  • (e) wobei Gleitlagerungen zwischen den Kupplungszwischen­ gliedern jeweils von einer Gleitlagerung zwischen Stahl und einem Gleitmetall gebildet sind.(e) with sliding bearings between the couplings between are divided by a plain bearing between steel and a sliding metal are formed.

Bei den Ausführungsbeispielen der Kupplung des Hauptpatentes sind die Kupplungszwischenglieder ein- oder zweiteilig vollständig einschließlich der radialen Arme aus dem Gleitmetall z. B. Grauguß hergestellt. Über die Arme werden aber Drehmomente übertragen, so daß sie einer ständigen Wechselbelastung unterworfen sind. Bei der Herstellung der Arme aus Grauguß oder einem sonstigen Material mit Gleiteigenschaften besteht dann die Gefahr einer Ermüdung des Materials. Es ist daher eine Überdimensionierung der Arme erforderlich. Diese Überdimensionierung erhöht das Gewicht der Kupplung.In the embodiments of the coupling of the main patent are the coupling links in one or two parts completely including the radial arms from the Sliding metal z. B. Gray cast iron. Be over your arms but transmit torques so that they are constant Are subject to alternating loads. When producing the Arms made of gray cast iron or other material with Then sliding properties are at risk of fatigue Materials. It is therefore an oversizing of the arms required. This oversizing increases the weight of the Clutch.

Die Gleitlagerung kann nach längerer Betriebszeit Verschleiß zeigen. Es müßte dann bei einer Kupplung nach dem Hauptpatent das gesamte Kupplungszwischenglied ausgetauscht werden.The plain bearing can wear after a long period of operation demonstrate. It would then have to be a coupling according to the main patent the entire coupling intermediate member can be replaced.

Bei den Ausführungsbeispielen des Hauptpatentes enthält eines der Kupplungszwischenglieder ein Schmiermittel-Reservoir und Mittel zur Verteilung des Schmiermittels auf die Lagerflächen. Dabei müssen aber die Lagerflächen durch Dichtungen nach außen abgedichtet werden, um einem Verlust von Schmiermittel entgegenzuwirken und das Eindringen von Schmutz in die Gleitlagerung zu verhindern. Es bietet Probleme, solche Dichtungen an Oberflächen eines als Gußteil ausgebildeten Kupplungszwischengliedes anliegen zu lassen. Das würde durch die Relativbewegungen zu einem relativ starken Verschleiß der Dichtungen führen.In the embodiments of the main patent, one contains the coupling intermediate links a lubricant reservoir and Means for distributing the lubricant on the bearing surfaces. However, the bearing surfaces must pass through seals to the outside sealed to prevent loss of lubricant counteract and the penetration of dirt into the To prevent sliding bearings. It has problems like that Seals on surfaces of a cast part To allow coupling intermediate member. That would go through the relative movements to a relatively heavy wear of the Lead seals.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplung nach dem Hauptpatent dahingehend weiterzuentwickeln, daßThe invention has for its object a clutch to further develop the main patent so that

  • - die Kupplungszwischenglieder die daran auftretenden Drehmomente bei geringstmöglichem Gewicht jedes Kupplungszwischengliedes ohne Ermüdung des Materials zu übertragen vermögen,- The coupling intermediate elements that occur there Torques with the lowest possible weight each  Coupling link without fatigue of the material able to transmit
  • - bei einem Verschleiß der Gleitlagerung ein Austausch der Gleitlagerung mit geringerem Aufwand erfolgen kann und- If the plain bearing wears, an exchange the plain bearing can be done with less effort can and
  • - die Gleitlagerung gegen den Außenraum abgedichtet werden kann, ohne daß ein unzulässig starker Verschleiß der Dichtungen zu befürchten ist.- The plain bearing sealed against the outside can be without an impermissibly strong Wear of the seals is to be feared.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die beiden inneren Kupplungszwischenglieder jeweils einen ringförmigen, inneren Lagerteil aus Gleitmetall und beiderseits des inneren Lagerteils seitliche Ringe aus Stahl aufweisen, die mir dem inneren Lagerteil durch lösbare Verbindungsmittel verbunden sind und die radialen Arme aufweisen.According to the invention this object is achieved in that the two inner coupling links each one annular, inner bearing part made of sliding metal and steel rings on both sides of the inner bearing part have me with the inner bearing part by detachable Lanyards are connected and the radial arms exhibit.

Das äußere Kupplungszwischenglied kann dabei einteilig aus Stahl ausgeführt sein. Eines der Kupplungszwischenglieder kann ein Schmiermittel-Reservoir enthalten, und es können Mittel zur Verteilung des Schmiermittels auf die Lagerflächen vorgesehen sein. In den seitlichen Ringen des inneren und des mittleren Kupplungszwischengliedes sind auf der äußeren Mantelfläche Ringnuten gebildet sind, in denen Dichtungen zur Abdichtung der Lagerflächen nach außen sitzen. Die inneren Mantelflächen des äußeren und des mittleren Kupplungszwischengliedes bilden geschliffene und gehärtete Flächen, an denen die Dichtungen anliegen.The outer coupling intermediate member can be made in one piece Steel. One of the coupling links can contain a lubricant reservoir and there can be agents to distribute the lubricant to the bearing surfaces be provided. In the side rings of the inner and the middle coupling link are on the outer Shell surface annular grooves are formed, in which seals for Seal the bearing surfaces to the outside. The inner ones Shell surfaces of the outer and middle Coupling intermediate link form ground and hardened Areas where the seals are in contact.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.An embodiment of the invention is below Reference to the accompanying drawings explained in more detail.

Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt einer Kupplung zum Kuppeln umlaufender Teile. Fig. 1 shows a longitudinal section of a coupling for coupling rotating parts.

Fig. 2 zeigt einen zugehörigen Querschnitt. Fig. 2 shows an associated cross section.

Bei der Ausführung nach Fig. 1 und 2 ist mit 310 eine antriebseitige Kupplungshälfte und mit 312 eine abtriebseitige Kupplungshälfte bezeichnet. Die antriebseitige Kupplungshälfte 310 weist eine Nabe 314 auf. Die antriebseitige Kupplungshälfte 310 weist drei radiale Arme 318 auf, die um 120° gegeneinander winkelversetzt sind. Die abtriebseitige Kupplungshälfte 312 weist ebenfalls drei radiale Arme 320 auf, die um 120° gegeneinander winkelversetzt sind.In the embodiment of FIGS. 1 and 2 is provided with a drive-side coupling half 310 and is denoted by 312, a driven-side coupling half. The drive-side coupling half 310 has a hub 314 . The drive-side coupling half 310 has three radial arms 318 , which are angularly offset from one another by 120 °. The output-side coupling half 312 also has three radial arms 320 , which are angularly offset from one another by 120 °.

Zwischen den beiden Kupplungshälften sitzen drei ringförmige Kupplungszwischenglieder 322, 324 und 326. Die Kupplungszwischenglieder 322, 324 und 326 sind konzentrisch zueinander angeordnet und drehbar aneinander gelagert. Jedes der Kupplungszwischenglieder weist zwei diametral gegenüberliegende, radiale Arme auf.Between the two coupling halves there are three annular coupling links 322 , 324 and 326 . The intermediate coupling members 322 , 324 and 326 are arranged concentrically to one another and rotatably supported on one another. Each of the coupling links has two diametrically opposed radial arms.

In Fig. 1 ist einer der beiden radialen Arme 328 des äußersten Kupplungszwischengliedes 322 angedeutet. Außerdem ist im Schnitt einer der radialen Arme 330 des mittleren Kupplungszwischengliedes 324 dargestellt. Jeweils einer der Arme der Kupplungszwischenglieder 322, 324 und 326 ist über einen Lenker mit einem Arm 318 der antriebseitigen Kupplungshälfte 310 verbunden. Der jeweils andere Arm jeder Kupplungshälfte ist über einen Lenker 334 mit einem Arm 320 der abtriebseitigen Kupplungshälfte 312 verbunden.In FIG. 1, one of the two radial arms is indicated 328 of the outermost intermediate coupling member 322nd In addition, one of the radial arms 330 of the middle coupling intermediate member 324 is shown in section. One of the arms of the intermediate coupling members 322 , 324 and 326 is connected to an arm 318 of the drive-side coupling half 310 via a link. The respective other arm of each coupling half is connected to an arm 320 of the output-side coupling half 312 via a link 334 .

Wenn die Achsen der antriebseitigen und der abtriebseitigen Kupplungshälfte 310 und 312 fluchten, fluchtet auch die gemeinsame Achse der Kupplungszwischenglieder 322, 324 und 326 mit den Achsen der Kupplungshälften 10 und 12. In diesem Ausgangszustand sind die radialen Arme 320 der abtriebseitigen Kupplungshälfte 312 um 60° gegen die Arme 318 der antriebseitigen Kupplungshälfte 310 winkelversetzt. Die Arme 328, 330 und 332 der Kupplungszwischenglieder 322, 324 bzw. 326 sind jeweils um 30° gegenüber demjenigen Arm einer Kupplungshälfte 310 oder 312 winkelversetzt, mit denen der Arm des Kupplungszwischengliedes über einen Lenker verbunden ist. Wenn die Achsen von antriebseitiger und abtriebseitiger Kupplungshälfte 310 bzw. 312 radial gegeneinander versetzt sind, dann wird das durch eine Verlagerung der Kupplungszwischenglieder 322, 324 und 326 und durch eine Verschwenkung der Lenker ausgeglichen, wobei die Kupplungszwischenglieder gleichzeitig eine hin- und hergehende Drehbewegung gegeneinander ausführen. Die Übertragung der Drehbewegung von der antriebseitigen Kupplungshälfte auf die abtriebseitige Kupplungshälfte bleibt dabei aber winkeltreu. Eine gleichmäßige Antriebsbewegung führt auch zu einer gleichmäßigen Abtriebsbewegung.When the axes of the drive-side and the output-side coupling halves 310 and 312 are aligned, the common axis of the coupling intermediate members 322 , 324 and 326 is also aligned with the axes of the coupling halves 10 and 12 . In this initial state, the radial arms 320 of the clutch half 312 on the driven side are offset by 60 ° relative to the arms 318 of the clutch half 310 on the drive side. The arms 328 , 330 and 332 of the intermediate coupling members 322 , 324 and 326 are each offset by 30 ° relative to that arm of a coupling half 310 or 312 to which the arm of the intermediate coupling member is connected via a link. If the axles of the drive-side and output-side coupling halves 310 and 312 are radially offset from one another, this is compensated for by a displacement of the coupling intermediate links 322 , 324 and 326 and by a pivoting of the handlebars, the coupling intermediate links simultaneously executing a reciprocating rotational movement against one another . However, the transmission of the rotary movement from the drive-side coupling half to the driven-side coupling half remains true to the angle. A uniform drive movement also leads to a uniform output movement.

Im unteren Teil von Fig. 1 ist dargestellt, wie die Lenker 334 an den Armen der Kupplungszwischenglieder 322, 324 und 326 angelenkt sind. Im unteren Teil von Fig. 1 bildet der Arm 330 ein Auge 386 mit einer geraden, zylindrischen Bohrung. In der Bohrung sitzen Lagermittel 90. Die Lagermittel 90 sind von einem Gummilager gebildet. Die Lagermittel 90 halten einen Zapfenkörper 404, der einen Teil des Lenkers 334 bildet. Der Zapfenkörper 404 weist eine zentrale Axialbohrung auf. Durch die zentrale Bohrung erstreckt sich ein Gewindebolzen 110. Eine Lasche 412 des Lenkers ist zwischen dem Kopf des Gewindebolzens 410 und der Stirnfläche des Zapfenkörpers 404 festgeklemmt. An der anderen, in Fig. 1 rechten, Stirnfläche des Zapfenkörpers 404 liegt eine zweite Lasche 414 des Lenkers 334 an. Die Lasche 414 hat eine Gewindebohrung, in welche das mit einem Gewinde versehene Ende des Gewindebolzens eingreift.The lower part of FIG. 1 shows how the links 334 are articulated on the arms of the coupling intermediate members 322 , 324 and 326 . In the lower part of FIG. 1, arm 330 forms an eye 386 with a straight, cylindrical bore. Bearing means 90 are seated in the bore. The bearing means 90 are formed by a rubber bearing. The bearing means 90 hold a pin body 404 which forms part of the link 334 . The pin body 404 has a central axial bore. A threaded bolt 110 extends through the central bore. A link 412 of the handlebar is clamped between the head of the threaded bolt 410 and the end face of the pin body 404 . A second tab 414 of the link 334 bears against the other end face of the pin body 404, which is on the right in FIG. 1. The tab 414 has a threaded bore in which the threaded end of the threaded bolt engages.

Auf diese Weise sind die Lenker über Gummilager elastisch verschwenkbar einerseits an einem Arm 318 der antriebseitigen Kupplungshälfte oder einem Arm 320 der abtriebseitigen Kupplungshälfte 312 und andererseits an jeweils einem Arm 328, 330 oder 332 eines Kupplungszwischengliedes 322, 324 oder 326 angelenkt. Unter Torsion der Gummikörper können die Lenker 334 um die Achsen der Gummikörper, d. h. in der Papierebene von Fig. 2 schwenken. Die Lenker können aber auch begrenzt aus dieser Papierebene herausgeschwenkt werden und damit einen Winkel- oder Axialversatz der Kupplungshälften 310 und 312 gegeneinander ausgleichen.In this way, the handlebars can be pivoted elastically via rubber bearings on the one hand to an arm 318 of the drive-side coupling half or an arm 320 of the output-side coupling half 312 and on the other hand to an arm 328 , 330 or 332 of a coupling intermediate member 322 , 324 or 326 . With the torsion of the rubber body, the links 334 can pivot about the axes of the rubber body, ie in the paper plane of FIG. 2. However, the links can also be pivoted out of this paper plane to a limited extent and thus compensate for an angular or axial offset of the coupling halves 310 and 312 relative to one another.

Das äußere, ringförmige Kupplungszwischenglied 322 ist einteilig und weist einen Stahlring 416 auf, an den die Arme 328 angeformt sind. Das mittlere, ringförmige Kupplungszwischenglied 324 ist dreiteilig. Das Kupplungszwischenglied 324 weist einen inneren Lagerteil 418 und zu beiden Seiten dieses Lagerteils 418 seitliche Ringe 420 und 422 auf. Die Arme 330 sind zweiteilig, wobei jeweils eine Hälfte jedes Armes 330 an einem der seitlichen Ringe 420 bzw. 422 angeformt ist. Die seitlichen Ringe 420 und 422 sind durch bogenförmige Zentrierleisten 424 bzw. 426, die in entsprechende Nuten in den Stirnflächen des Lagerteils 418 eingreifen, zu dem Lagerteil 418 zentriert. Zwischen den Zentrierleisten 424 und 426 und den entsprechenden Nuten sind die äußeren Ringe 420 und 422 mit dem Lagerteil 418 durch Schrauben 428 verbunden.The outer, annular coupling intermediate member 322 is in one piece and has a steel ring 416 to which the arms 328 are integrally formed. The middle, annular coupling intermediate member 324 is in three parts. The coupling intermediate member 324 has an inner bearing part 418 and lateral rings 420 and 422 on both sides of this bearing part 418 . The arms 330 are in two parts, one half of each arm 330 being formed on one of the side rings 420 and 422, respectively. The side rings 420 and 422 are centered by arcuate centering strips 424 and 426, respectively, which engage in corresponding grooves in the end faces of the bearing member 418 to the bearing part 418th Between the centering strips 424 and 426 and the corresponding grooves, the outer rings 420 and 422 are connected to the bearing part 418 by screws 428 .

Der Lagerteil 418 besteht aus einem Gleitmaterial, z. B. Grauguß oder Bronze. Die seitlichen Ringe 420 und 422 mit den daran angeformten Armen 330 bestehen aus Stahl. In den äußeren Mantelflächen der beiden äußeren Ringe 420 und 422 sind Nuten 430 bzw. 432 angebracht. In den Nuten 430 und 432 sitzen Dichtungen 434 bzw. 436. Die Dichtungen 434 und 436 legen sich an die innere Mantelfläche des äußeren Kupplungszwischengliedes 322 an. Diese innere Mantelfläche ist jedenfalls im Bereich der Dichtungen 434 und 436 gehärtet und geschliffen. Dadurch ist ein verschleißfreier Kontakt zwischen den Dichtungen 434 und 436 und dem äußeren Kupplungszwischenglied 322 gewährleistet. Die aus Stahl gefertigten radialen Arme 330 können ohne Überdimensionierung und ohne Ermüdung des Materials die Wechsellast bei der Übertragung der Drehmomente aufnehmen. The bearing part 418 consists of a sliding material, e.g. B. cast iron or bronze. The side rings 420 and 422 with the arms 330 formed thereon are made of steel. Grooves 430 and 432 are provided in the outer lateral surfaces of the two outer rings 420 and 422 , respectively. Seals 434 and 436 are located in grooves 430 and 432 , respectively. The seals 434 and 436 bear on the inner lateral surface of the outer coupling intermediate member 322 . In any case, this inner lateral surface is hardened and ground in the area of the seals 434 and 436 . This ensures wear-free contact between the seals 434 and 436 and the outer coupling intermediate member 322 . The radial arms 330 made of steel can absorb the alternating load during the transmission of the torques without oversizing and without fatigue of the material.

Das innere Kupplungszwischenglied 326 besteht ebenfalls aus einem mittleren, ringförmigen Lagerteil 438 und seitlichen Ringen 440 und 442. Der mittlere Lagerteil 438 ist aus einem Lagermaterial wie Grauguß oder Bronze hergestellt. Die seitlichen Ringe 440 und 442 mit den daran angeformten Armen 444 bestehen aus Stahl. Die seitlichen Ringe 440 und 442 sind durch Randleisten 446 und 448 an dem Lagerteil 438 zentriert. Die Teile 440, 438 und 442 des inneren Kupplungszwischengliedes 326 sind durch Schrauben 450 miteinander verbunden.The inner coupling intermediate member 326 also consists of a central, annular bearing part 438 and lateral rings 440 and 442 . The middle bearing part 438 is made of a bearing material such as cast iron or bronze. The side rings 440 and 442 with the arms 444 formed thereon are made of steel. The lateral rings 440 and 442 are centered on the bearing part 438 by edge strips 446 and 448 . The parts 440 , 438 and 442 of the inner coupling intermediate member 326 are connected to one another by screws 450 .

In den äußeren Mantelflächen der seitlichen Ringe 440 und 442 sind Nuten 452 und 454 angebracht. In den Nuten 452 und 454 sitzen Dichtungen 456 bzw. 458. Die Dichtungen 456 und 458 liegen an den inneren Mantelflächen der seitlichen Ringe 420 bzw. 422 des mittleren Kupplungszwischengliedes 324 an. Diese inneren Mantelflächen sind im Bereich der Dichtungen 456 und 458 gehärtet und geschliffen.Grooves 452 and 454 are provided in the outer lateral surfaces of the lateral rings 440 and 442 . Seals 456 and 458 are located in grooves 452 and 454 , respectively. The seals 456 and 458 abut the inner lateral surfaces of the side rings 420 and 422 of the middle coupling intermediate member 324 . These inner lateral surfaces are hardened and ground in the area of the seals 456 and 458 .

Das innere Kupplungszwischenglied 326 weist in der Mitte ein Schmiermittel-Reservoir 492 auf. Das Schmiermittel-Reservoir 492 enthält ein Schmiermittel, vorzugsweise Fett. Von dem Schmiermittel-Reservoir 492 gehen radiale Kanäle 494 aus, die um jeweils 60° gegeneinander winkelversetzt sind. Die radialen Kanäle 494 verlaufen in dem inneren Kupplungszwischenglied und münden in axialen Nuten 540 in dessen Außenfläche 418. Auf dieser Außenfläche 418 ist das mittlere Kupplungszwischenglied 324 mit seiner Innenfläche gelagert. Im Bereich des Lagerteils 418 des mittleren Kupplungszwischengliedes 324 sind in der Innenfläche axiale Ausnehmungen 496 von halbkreisförmigem Querschnitt gebildet. In der Mittellage der Kupplungszwischenglieder 322, 324 und 326, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, sind die Ausnehmungen 496 gegenüber den Ausnehmungen 540 um 30° winkelversetzt. Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind weitere axiale Ausnehmungen 500 von halbkreisförmigem Querschnitt in der Außenfläche 418 des inneren Kupplungszwischengliedes 326 vorgesehen. Diese Ausnehmungen 500 sind gegenüber den Ausnehmungen 496 in der Mittelstellung der Kupplungszwischenglieder 322, 324 und 326 um jeweils 30° winkelversetzt.The inner coupling link 326 has a lubricant reservoir 492 in the middle. The lubricant reservoir 492 contains a lubricant, preferably grease. Radial channels 494 extend from the lubricant reservoir 492 and are angularly offset from one another by 60 °. The radial channels 494 run in the inner coupling intermediate member and open into axial grooves 540 in the outer surface 418 thereof . The middle coupling intermediate member 324 is supported with its inner surface on this outer surface 418 . In the area of the bearing part 418 of the middle coupling intermediate member 324 , axial recesses 496 of semicircular cross section are formed in the inner surface. In the central position of the intermediate coupling members 322 , 324 and 326 , as shown in FIG. 2, the recesses 496 are offset by 30 ° from the recesses 540 . As can best be seen from FIG. 2, further axial recesses 500 of semicircular cross section are provided in the outer surface 418 of the inner coupling intermediate member 326 . These recesses 500 are offset from one another by 30 ° with respect to the recesses 496 in the central position of the intermediate coupling members 322 , 324 and 326 .

In dem mittleren Kupplungszwischenglied 324 sind drei radiale Kanäle 508 gebildet, die mit den Ausnehmungen 540 verbunden sind. Die radialen Kanäle 508 wie die Ausnehmungen 540 sind jeweils um 60° gegeneinander winkelversetzt. Die Kanäle 508 fluchten in der Mittellage mit den Kanälen 494. Die radialen Kanäle 508 sind mit axialen Ausnehmungen 510 verbunden. Die Ausnehmungen 510 sind in der Außenfläche 420 des mittleren Kupplungszwischengliedes 324 vorgesehen. Die axialen Ausnehmungen 510 haben halbkreisförmigen Querschnitt.In the middle coupling intermediate member 324 , three radial channels 508 are formed, which are connected to the recesses 540 . The radial channels 508, like the recesses 540, are each angularly offset from one another by 60 °. The channels 508 are aligned with the channels 494 in the central position. The radial channels 508 are connected to axial recesses 510 . The recesses 510 are provided in the outer surface 420 of the middle coupling intermediate member 324 . The axial recesses 510 have a semicircular cross section.

Auf der Innenfläche 428 des äußeren Kupplungszwischengliedes 322 sind um jeweils 30° gegen die Ausnehmungen 510 winkelversetzt axiale Ausnehmungen 514 gebildet.On the inner surface 428 of the outer coupling intermediate member 322 , axial recesses 514 are formed, each offset by an angle of 30 ° with respect to the recesses 510 .

Auf diese Weise erfolgt durch die Fliehkraft ein Transport von Schmiermittel aus dem Schmiermittel-Reservoir 492 durch die Kanäle 494 in die Lagerfläche, die zwischen dem inneren und dem mittleren Kupplungszwischenglied 326 bzw. 324 gebildet ist. Das Schmiermittel verteilt sich durch die Ausnehmungen 496 und die Ausnehmungen 540 über die Lagerfläche. Das geschieht insbesondere bei einer periodischen Drehbewegung der Kupplungszwischenglieder 326 und 324 gegeneinander, wie sie bei einem Radialversatz der Achsen der zu kuppelnden Teile und der Kupplungshälften 10 und 12 eintritt. Wenn sich das Schmiermittel auf diese Weise über die Lagerfläche zwischen dem inneren und dem mittleren Kupplungszwischenglied 326 bzw. 324 verteilt hat, wird das Schmiermittel weiter über die Kanäle 508 zu den Ausnehmungen 510 transportiert. Von dort verteilt sich das Schmiermittel wieder gleichmäßig über die Lagerfläche zwischen dem mittleren und dem äußeren Kupplungszwischenglied 324 bzw. 322. Die mondsichelförmigen Ausnehmungen, z. B. 516 bewirken eine Verteilung des Schmiermittels über die radialen Führungsflächen, durch welche die Kupplungszwischenglieder 322, 324 und 326 gegen axiale Kräfte aneinander geführt werden.In this way, the centrifugal force transports lubricant from the lubricant reservoir 492 through the channels 494 into the bearing surface, which is formed between the inner and the middle coupling intermediate members 326 and 324 , respectively. The lubricant is distributed through the recesses 496 and the recesses 540 over the bearing surface. This occurs in particular in the case of a periodic rotational movement of the intermediate coupling members 326 and 324 against one another, as occurs when the axes of the parts to be coupled and the coupling halves 10 and 12 are offset radially. When the lubricant has thus been distributed over the bearing surface between the inner and the middle coupling intermediate members 326 and 324 , the lubricant is transported further via the channels 508 to the recesses 510 . From there, the lubricant is again distributed uniformly over the bearing surface between the middle and outer coupling intermediate members 324 and 322 . The crescent-shaped recesses, for. B. 516 cause a distribution of the lubricant over the radial guide surfaces through which the coupling intermediate members 322 , 324 and 326 are guided against each other against axial forces.

Statt nur das mittlere Kupplungszwischenglied 324 aus Stahl und das innere und das äußerste Kupplungszwischenglied 326 bzw. 322 aus Grauguß herzustellen, können das innere und das äußere Kupplungszwischenglied auch aus einem anderen Gleitmetall mit geringer Gleitreibung, insbesondere auch aus Stahl hergestellt sein. Wesentlich ist, daß die Kupplungszwischenglieder 322, 324, 326 durch eine Gleitlagerung mit ihren Innen- bzw. Außenflächen unmittelbar aufeinander gelagert sind.Instead of only producing the middle coupling intermediate member 324 from steel and the inner and the outer coupling intermediate members 326 and 322 from gray cast iron, the inner and the outer coupling intermediate member can also be made from another sliding metal with low sliding friction, in particular also from steel. It is essential that the intermediate coupling members 322 , 324 , 326 are mounted directly on one another by means of a sliding bearing with their inner and outer surfaces.

Die Gleitlagerung kann, wie in Fig. 1 und 2 angedeutet ist, gehärtete, polierte Federstahlstreifen 530 und 532 enthalten. Der Federstahlstreifen 530 ist zwischen das äußere Kupplungszwischenglied 322 und das mittlere Kupplungszwischenglied 324 eingelegt. Der Federstahlstreifen 532 ist zwischen das mittlere Kupplungszwischenglied 324 und das innere Kupplungszwischenglied 326 eingelegt. Die Gleitlagerung erfolgt dabei zwischen der gehärteten und polierten Oberfläche des Federstahlstreifens und der Gußoberfläche der z. B. als Grauguß hergestellten Kupplungszwischenglieder 322, 324 und 326. Der Reibungskoeffizient ist dabei sehr gering. Die Federstahlstreifen geringe radiale Abmessungen. Die Federstahlstreifen haben geringen Verschleiß. Die Federstahlstreifen sind außerdem sehr preisgünstig. Es läßt sich so eine preisgünstige und weitgehend wartungsfreie Kupplung mit geringstmöglichen radialen Abmessungen aufbauen.As indicated in FIGS. 1 and 2, the plain bearing can contain hardened, polished spring steel strips 530 and 532 . The spring steel strip 530 is inserted between the outer coupling intermediate member 322 and the middle coupling intermediate member 324 . The spring steel strip 532 is inserted between the middle coupling intermediate member 324 and the inner coupling intermediate member 326 . The plain bearing takes place between the hardened and polished surface of the spring steel strip and the cast surface of the z. B. as cast iron coupling intermediate members 322 , 324 and 326th The coefficient of friction is very low. The spring steel strips have small radial dimensions. The spring steel strips have little wear. The spring steel strips are also very inexpensive. In this way, an inexpensive and largely maintenance-free coupling with the smallest possible radial dimensions can be constructed.

Claims (4)

1. Kupplung zum Kuppeln umlaufender Teile, enthaltend
  • (a) eine antriebseitige Kupplungshälfte (10) mit drei radialen Armen (18),
  • (b) eine abtriebseitige Kupplungshälfte (12) mit drei radialen Armen (20)
  • (c) drei über Gleitlagerungen um eine gemeinsame Achse drehbar aneinander gelagerte Kupplungszwischenglieder (22, 24, 26), die über je einen Lenker (34) mit der antriebseitigen Kupplungshälfte (10) und über je einen weiteren Lenker mit der abtriebseitigen Kupplungshälfte (12) verbunden sind, und
  • (d) ein einem der Kupplungszwischenglieder zugeordnetes Schmiermittel-Reservoir sowie Mittel zur Verteilung des Schmiermittels auf die Lager- und Führungsflächen,
  • (e) wobei Gleitlagerungen zwischen den Kupplungs­ zwischengliedern jeweils von einer Gleitlagerung zwischen Stahl und einem Gleitmetall gebildet sind, nach Patent 42 16 743, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden inneren Kupplungszwischenglieder (324, 326) jeweils einen ringförmigen, inneren Lagerteil (418, 438) aus Gleitmetall und beiderseits des inneren Lagerteils (418, 438) seitliche Ringe (420, 422, 440, 442) aus Stahl aufweisen, die mit dem inneren Lagerteil (418, 438) durch lösbare Verbindungsmittel verbunden sind und die radiale Arme aufweisen.
1. Coupling for coupling rotating parts, containing
  • (a) a drive-side coupling half ( 10 ) with three radial arms ( 18 ),
  • (b) an output-side coupling half ( 12 ) with three radial arms ( 20 )
  • (c) three intermediate coupling members ( 22 , 24 , 26 ) which are rotatably mounted on one another via sliding bearings and which each have a link ( 34 ) with the drive-side coupling half ( 10 ) and a further link with the output-side coupling half ( 12 ) are connected, and
  • (d) a lubricant reservoir assigned to one of the intermediate coupling members and means for distributing the lubricant to the bearing and guide surfaces,
  • (e) wherein sliding bearings between the coupling intermediate members are each formed by a sliding bearing between steel and a sliding metal, according to Patent 42 16 743, characterized in that the two inner coupling intermediate members ( 324 , 326 ) each have an annular, inner bearing part ( 418 , 438 ) made of sliding metal and on both sides of the inner bearing part ( 418 , 438 ) have lateral rings ( 420 , 422 , 440 , 442 ) made of steel, which are connected to the inner bearing part ( 418 , 438 ) by releasable connecting means and have radial arms.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Kupplungszwischenglied einteilig aus Stahl ausgeführt ist.2. Coupling according to claim 1, characterized in that the outer coupling intermediate part made of steel is executed. 3. Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Kupplungszwischenglieder ein Schmiermittel- Reservoir enthält und Mittel zur Verteilung des Schmiermittels auf die Lagerflächen vorgesehen sind.3. Coupling according to claim 2, characterized in that one of the coupling links a lubricant Contains and means for distribution of the reservoir Lubricant are provided on the bearing surfaces. 4. Kupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - in den seitlichen Ringen des inneren und des mittleren Kupplungszwischengliedes auf der äußeren Mantelfläche Ringnuten gebildet sind, in denen Dichtungen zur Abdichtung der Lagerflächen nach außen sitzen und
  • - die inneren Mantelflächen des äußeren und des mittleren Kupplungszwischengliedes geschliffene und gehärtete Flächen bilden, an denen die Dichtungen anliegen.
4. Coupling according to claim 3, characterized in that
  • - Ring grooves are formed in the lateral rings of the inner and middle coupling intermediate member on the outer circumferential surface, in which seals for sealing the bearing surfaces sit outwards and
  • - The inner lateral surfaces of the outer and middle coupling intermediate member form ground and hardened surfaces on which the seals bear.
DE19934313645 1992-05-21 1993-04-26 clutch Expired - Fee Related DE4313645C1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934313645 DE4313645C1 (en) 1992-05-21 1993-04-26 clutch
EP93912734A EP0596094A1 (en) 1992-05-21 1993-05-21 Coupling for rotary parts
PCT/EP1993/001260 WO1993023684A1 (en) 1992-05-21 1993-05-21 Coupling for rotary parts
JP5519909A JPH07500177A (en) 1992-05-21 1993-05-21 Couplings for connecting rotating parts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924216743 DE4216743C1 (en) 1992-05-21 1992-05-21 clutch
DE19934313645 DE4313645C1 (en) 1992-05-21 1993-04-26 clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4313645C1 true DE4313645C1 (en) 1994-09-15

Family

ID=25915011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934313645 Expired - Fee Related DE4313645C1 (en) 1992-05-21 1993-04-26 clutch

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0596094A1 (en)
JP (1) JPH07500177A (en)
DE (1) DE4313645C1 (en)
WO (1) WO1993023684A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT352485B (en) * 1974-06-29 1979-09-25 Chivari Ilie COUPLING FOR COUPLING OFF-AXIS ROTATING SHAFTS
DE3429043A1 (en) * 1984-08-07 1986-02-20 Ilie 4690 Herne Chivari Coupling for rotating machine parts with offset axes
DE3732705A1 (en) * 1987-09-29 1989-04-13 Ilie Chivari SHAFT COUPLING

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Stand der Technik wie Hauptpatent 42 16 743 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07500177A (en) 1995-01-05
WO1993023684A1 (en) 1993-11-25
EP0596094A1 (en) 1994-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3806397C2 (en)
DE2916982A1 (en) SUPPORT BEARING ARRANGEMENT FOR ROTATING OUTPUT SHAFTS OF VEHICLE TRANSMISSIONS
DE3007348A1 (en) SHAFT COUPLING
DD255189A5 (en) SEALING ARRANGEMENT
EP0035283B1 (en) Shaft coupling
DE4313645C1 (en) clutch
DE2431383C2 (en) Coupling for off-axis rotating shafts
EP1618311A1 (en) Centring device for mutually centring two shaft ends
DE3732705A1 (en) SHAFT COUPLING
DE2818972A1 (en) UNIVERSAL JOINT FOR DRIVING CONNECTION OF TWO ROTATING PARTS
DE4216743C1 (en) clutch
WO1986003563A1 (en) Coupling for linking axially-displaced shafts
DE4141325A1 (en) Homokinetic double cardan joint with two annular cardan crosses - has centring device and elastic element to change angle between fork and shafts with change in deflection angle
EP0111094B1 (en) Friction gearing
DE354667C (en) camp
DE2504950A1 (en) Flexible coupling between rotating shafts - has formed spring wire loops with connecting bolts forming independent linkages
DE2933722A1 (en) Clutch for offset rotating shafts - has clutch halves connected via pivoted links and members to absorb axial forces
DE4244779A1 (en) Coupling
DD150498A5 (en) SHAFT CLUTCH
DE2730311A1 (en) JOINT COUPLING
DE1837371U (en) CONTINUOUS SWIVEL JOINT.
DE2520728B2 (en) Converter drive
DE2902226B1 (en) Articulated coupling
DE3625429C2 (en)
EP0656999B1 (en) Homokinetic coupling

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4216743

Format of ref document f/p: P

D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent