DE4240204A1 - Electronic laser game appts. - deflects visible light beam to target by mirrors rotated by player - Google Patents

Electronic laser game appts. - deflects visible light beam to target by mirrors rotated by player

Info

Publication number
DE4240204A1
DE4240204A1 DE19924240204 DE4240204A DE4240204A1 DE 4240204 A1 DE4240204 A1 DE 4240204A1 DE 19924240204 DE19924240204 DE 19924240204 DE 4240204 A DE4240204 A DE 4240204A DE 4240204 A1 DE4240204 A1 DE 4240204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
game
mirrors
game device
light beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924240204
Other languages
German (de)
Other versions
DE4240204C2 (en
Inventor
Thomas Hohenacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TELCAST INTERNATIONAL, FILMPRODUCTION GMBH, 80805
Original Assignee
Thomas Hohenacker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Hohenacker filed Critical Thomas Hohenacker
Priority to DE19924240204 priority Critical patent/DE4240204C2/en
Publication of DE4240204A1 publication Critical patent/DE4240204A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4240204C2 publication Critical patent/DE4240204C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/02Shooting or hurling games
    • A63F9/0291Shooting or hurling games with a simulated projectile, e.g. an image on a screen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/0613Puzzles or games based on the use of optical filters or elements, e.g. coloured filters, polaroid filters, transparent sheets with opaque parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/0613Puzzles or games based on the use of optical filters or elements, e.g. coloured filters, polaroid filters, transparent sheets with opaque parts
    • A63F2009/0623Puzzles or games based on the use of optical filters or elements, e.g. coloured filters, polaroid filters, transparent sheets with opaque parts with mirrors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

The apparatus has a light source which generates a visible light beam, e.g. a laser beam (13). A deflector comprising mirrors (3) rotatable about an axis (4) affects the direction of the beam (13). An actuator controls the rotation of the mirrors (3) to guide the beam (13) to a predetermined target point (11). The mirrors (3) are visible to the player. The mirrors (3) influence the path of the beam (13) in a plane perpendicular to the axes of rotation (4). The rotation of the individual mirrors (3) can be selectively controlled by the actuator. ADVANTAGE - Allows wide variety of different games to be played.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spielvorrichtung mit einer einen sichtbaren gebündelten Lichtstrahl erzeugenden Lichtquelle, insbesondere einem Laser, einer aus um eine Achse schwenkba­ ren Spiegeln bestehenden, die Richtung des Lichtstrahls be­ einflussenden Ablenkeinrichtung und einer die Schwenkbewe­ gung der Spiegel steuernden Betätigungseinrichtung, mittels der der Lichtstrahl zu einem vorgegebenen Zielpunkt lenkbar ist.The invention relates to a game device with a visible bundled light beam generating light source, in particular a laser, one pivotable about an axis existing mirrors, the direction of the light beam influencing deflection device and one the swivel movement the mirror control actuator, by means of which directs the light beam to a given target point is.

Eine derartige Spielvorrichtung ist aus der deutschen Patent­ schrift DE 39 05 407 bekannt. Diese Spielvorrichtung besteht aus einem quaderförmigen Gehäuse, in dessen Deckelbereich eine Laserquelle mit einer Ablenkeinrichtung angeordnet ist. Eine Stirnseite des Gehäuses ist mit einem Sichtfenster ver­ sehen, durch das der Spieler das Innere des Gehäuses, insbe­ sondere dessen Boden betrachten kann. Auf der Innenseite des Gehäusebodens sind mehrere, Zielpunkte für den Laser darstel­ lende Sensoren angeordnet. Diese Sensoren sind mit jeweils einer Leuchtdiode ausgestattet, welche die Aktivierung des jeweiligen Zielpunktes anzeigt. Sobald der Laserstrahl auf den Sensor auftrifft, wird eine entsprechende Meldung an eine mit der Spieleinrichtung verbundene Zentraleinheit wei­ tergeleitet.Such a game device is from the German patent document DE 39 05 407 known. This game device exists from a cuboid housing in the lid area a laser source with a deflection device is arranged. An end face of the housing is ver with a viewing window through which the player can see the inside of the case, esp can especially look at its bottom. On the inside of the Bottom of the case are several, target points for the laser arranged sensors. These sensors are with each equipped with a light emitting diode which activates the indicates the respective target point. Once the laser beam is on a corresponding message is received a central unit connected to the game device knows forwarded.

Mit der Spieleinrichtung ist ein vom Spieler zu betätigender Steuergriff verbunden, mittels dem der Laserstrahl über die Ablenkeinrichtung über die gesamte, die Zielpunkte aufweisen­ de Bodenfläche bewegt werden kann. Die Ablenkung des Laser­ strahls erfolgt hierbei über zwei senkrecht zueinander ver­ schwenkbare, für den Spieler nicht sichtbare Spiegel, deren Schwenkbewegung über den Steuergriff kontrollierbar ist.With the game device is a to be operated by the player Control handle connected by means of which the laser beam over the Deflection device over the whole, which have target points de floor area can be moved. The deflection of the laser Here, the beam takes place over two lines perpendicular to each other swiveling mirrors, not visible to the player, whose Swivel movement can be controlled via the control handle.

Das Ziel des Spiels besteht darin, den Laserstrahl auf einen vorgegebenen Zielpunkt zu steuern.The goal of the game is to hit the laser beam on you to control the specified target point.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere Spiel­ vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen. Insbeson­ dere soll eine Spielvorrichtung geschaffen werden, mit der sich eine Vielzahl von verschiedenen Spielvarianten verwirk­ lichen läßt.The invention has for its object another game to create device of the type mentioned. In particular whose purpose is to create a gaming device with which a variety of different game variants are realized lichen.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spiegel für den Spieler sichtbar angeordnet sind, daß mittels der Spiegel der Weg des Lichtstrahls im wesentlichen lediglich innerhalb einer Ebene, zu der die Schwenkachsen der Spiegel im wesentlichen senkrecht stehen, beeinflußbar ist, und daß die Schwenkbewegungen der einzelnen Spiegel mittels der Betätigungseinrichtung selektiv steuerbar sind.This object is achieved in that the Mirrors are arranged for the player to see that by means of the mirror the path of the light beam essentially only within a plane to which the swivel axes the mirror is essentially vertical, can be influenced and that the pivotal movements of each mirror are selectively controllable by means of the actuating device.

Erfindungsgemäß werden folglich auf einer im wesentlichen ebenen Spielfläche eine Vielzahl, insbesondere mehr als 10 Spiegel um eine Achse verschwenkbar angeordnet, wobei die Schwenkachsen der einzelnen Spiegel im wesentlichen senk­ recht zur Spielfläche stehen. Der Lichtstrahl verläuft paral­ lel zur Spielfläche und ist so vorjustiert, daß er auf einen ersten Spiegel trifft, durch dessen Verschwenkung der weite­ re Verlauf des Lichtstrahls beeinflußbar ist.According to the invention are consequently on one level playing surface a large number, in particular more than 10 Mirror arranged pivotable about an axis, the Pivot axes of the individual mirrors essentially lower be right to the playing surface. The light beam runs parallel lel to the playing surface and is pre-adjusted so that it points to one hits the first mirror, by pivoting it the wide one re course of the light beam can be influenced.

Der Spieler verschwenkt nun diesen ersten Spiegel in der Wei­ se, daß der Lichtstrahl auf einen zweiten Spiegel auftrifft. Durch die Verschwenkung des ersten Spiegels wird demzufolge der Weg des Lichtstrahls zwischen dem ersten und zweiten Spiegel festgelegt. Durch das Verschwenken des zweiten Spie­ gels kann der Lichtstrahl zu einem dritten Spiegel gelenkt werden. Nachdem auf diese Weise der Weg des Lichtstrahls zwi­ schen dem zweiten und dritten Spiegel festgelegt wurde, kann durch das Verschwenken des dritten Spiegels der Lichtstrahl auf einen weiteren Spiegel gelenkt werden. Auf diese Weise ist der Spieler dazu in der Lage, den Lichtstrahl über eine beliebige Anzahl der vorhandenen Spiegel umzulenken, bis der Lichtstrahl dann von einem letzten Spiegel auf einen Ziel­ punkt gelenkt wird.The player now pivots this first mirror in the white se that the light beam hits a second mirror. By pivoting the first mirror is consequently the path of the light beam between the first and second Mirror set. By pivoting the second game The light beam can be directed to a third mirror become. After the path of the light beam between between the second and third mirror by pivoting the third mirror the light beam be directed to another mirror. In this way  the player is able to pass the light beam over a redirect any number of existing mirrors until the Beam of light then from a last mirror to a target point is steered.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Spiels kann der Spieler den Verlauf des Lichtstrahls, insbesondere vor und nach dem Auftreffen auf einen Spiegel, beobachten und die Schwenkbewegung der Spiegel einzeln steuern. Insbesondere hat der Spieler beim Umlenken des Lichtstrahls mittels eines Spiegels das optische Gesetz "Einfallswinkel gleich Ausfalls­ winkel" - ähnlich wie beim Auftreffen einer Billardkugel auf die Bande - zu berücksichtigen und auf diese Weise den weite­ ren Verlauf des Lichtstrahls abzuschätzen.When performing the game according to the invention, the Player the course of the light beam, especially in front of and after hitting a mirror, watch and watch the Control the pivoting movement of the mirrors individually. Especially the player has when deflecting the light beam using a Reflects the optical law "angle of incidence equals failure angle "- similar to hitting a billiard ball the gang - to take into account and in this way the wide estimate the course of the light beam.

Das Spiel kann zusätzlich dadurch erschwert werden, daß auf dem Spielfeld in Höhe der Spiegel Hindernisse vorgesehen wer­ den, die aus optisch dichtem, optisch halbdurchlässigem oder auch optisch durchlässigem Material bestehen können. Insbe­ sondere ist es möglich, die Hindernisse als zu umgehende op­ tische Sperren, als eine durchgehende Öffnung für den Licht­ strahl aufweisende optische Sperren, als Prismen, als nicht bewegbare Spiegel, als halbdurchlässige Spiegel oder als op­ tische Linsen auszubilden. Der Spieler muß dann versuchen, den Lichtstrahl unter Umgehung oder Ausnutzung der Hinder­ nisse zum Ziel zu lenken.The game can be further complicated by the fact that obstacles on the field at the level of the mirror the one that is made of optically dense, optically semitransparent or can also consist of optically transparent material. In particular in particular, it is possible to avoid the obstacles as an op table locks, as a continuous opening for the light optical barriers with beams, as prisms, as not movable mirrors, as semi-transparent mirrors or as op table lenses. The player must then try bypassing or taking advantage of the obstacles nisse to the goal.

Es ist weiterhin möglich, die Spielvorrichtung mit einer Geldein-/ausgabevorrichtung zu koppeln, wobei das Spiel durch Münzeinwurf gestartet wird und beispielsweise bei Er­ reichen eines vorgegebenen Ziels innerhalb einer bestimmten Zeit ein Geldgewinn für den Spieler ausgeworfen wird.It is also possible to use a gaming device Coupling money input / output device, the game is started by inserting a coin and for example at Er range from a given goal within a certain one Time a money win is thrown out for the player.

Vorzugsweise sind die Spiegel zwischen dem Spielfeld und einer darüber vorgesehenen durchsichtigen Abdeckung, insbesondere einer Plexi- oder Acrylglasscheibe angeordnet, wobei das Spielfeld den Boden und die Abdeckung den Deckel eines Gehäuses bilden.The mirrors are preferably between the playing field and a transparent cover provided above,  arranged in particular a plexi or acrylic glass pane, with the playing field the bottom and the cover the lid form a housing.

In dieses Gehäuse kann ein den Lichtstrahl reflektierendes und ihn für den Spieler gut sichtbar machendes Medium einge­ bracht werden. Dies kann beispielsweise durch das Einblasen von Zigarettenrauch oder durch automatische Erzeugung von künstlichem Nebel bewerkstelligt werden. Beim Einblasen von Zigarettenrauch kann die Einblasöffnung mit einem Rückschlag­ ventil versehen werden.A light reflecting light beam can be placed in this housing and turned it on so that the player can see it clearly be brought. This can be done, for example, by blowing of cigarette smoke or by automatic generation of artificial fog. When blowing in Cigarette smoke can blow up the injection opening with a setback valve are provided.

Es ist weiterhin möglich, sämtliche Gehäuseteile aus einem durchsichtigen Material wie Acrylglas zu fertigen, wodurch ein modernes Aussehen der Spielvorrichtung erzielbar ist. Zudem kann dann der Spielverlauf beispielsweise bei im we­ sentlichen vertikal stehendem Spielfeld von allen Seiten beobachtet werden.It is also possible to have all housing parts from one to manufacture transparent material such as acrylic glass a modern appearance of the game device can be achieved. In addition, the gameplay can then, for example, at im we substantial vertical field from all sides to be watched.

Das Verschwenken der Spiegel wird beispielsweise durch einen mechanisch mit der jeweiligen Schwenkachse verbundenen Dreh­ griff vorgenommen. Die Drehgriffe befinden sich dabei bevor­ zugt auf der dem Spielfeld abgewandten Seite der Spiegel, da­ mit der Spieler zum einen das Spielfeld einsehen und zum an­ deren die Drehgriffe ohne Schwierigkeiten gleichzeitig betä­ tigen kann.The pivoting of the mirror is, for example, by a rotation mechanically connected to the respective swivel axis made a grip. The twist grips are in front of it moves the mirror on the side facing away from the field, there with the player on the one hand looking at the field and on the other whose handles simultaneously operate without difficulty can do.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Schwenkachsen der Spiegel mit jeweils einem unterhalb des Spielfelds angebrachten Elektromotor verbunden, über dessen Betätigung die Spiegel verschwenkbar sind.In a preferred embodiment of the invention, the Swivel axes of the mirrors with one below each Playfield attached electric motor connected via the Actuation the mirrors are pivotable.

Für die elektrische Steuerung der Spiegel kann die Betäti­ gungseinrichtung vorzugsweise eine Selektionseinrichtung und eine Aktivierungseinrichtung umfassen, wobei die Selektions­ einrichtung beispielsweise aus einer Anzahl von Tasten be­ steht, die jeweils einem Spiegel zugeordnet sind. Die Akti­ vierungseinrichtung kann aus einem beliebigen Betätigungs­ element bestehen, mit dem ein über die Selektionseinrichtung ausgewählter Spiegel wahlweise in zwei Richtungen verschwenk­ bar ist. Besonders geeignet hierfür ist ein handelsüblicher Computer-Joystick oder ein ähnlicher Betätigungsgriff. Denk­ bar ist auch der Einsatz eines Trackballs oder eines in zwei Richtungen antreibbaren Handrads, wobei in diesem Fall die Betätigungsgeschwindigkeit in einem vorgebbaren funktionel­ len Zusammenhang mit der Drehgeschwindigkeit der Spiegel steht.The actuator can be used for the electrical control of the mirrors supply device preferably a selection device and  comprise an activation device, the selection device, for example, from a number of buttons stands, which are each assigned to a mirror. The Akti Vierungseinrichtung can from any actuation element exist with which a via the selection facility the selected mirror can be swiveled in either direction is cash. A commercially available one is particularly suitable for this Computer joystick or a similar operating handle. Think cash is also possible to use a trackball or one in two Directions drivable handwheel, in which case the Actuation speed in a definable function len relationship with the speed of rotation of the mirror stands.

Bei einer derartigen Anordnung kann der Spieler beispielswei­ se mit der einen Hand die Selektionstasten betätigen, wäh­ rend mit der anderen Hand das Betätigungselement zum Ver­ schwenken der Spiegel bedient wird. Auf diese Weise kann ein geschickter Spieler den Lichtstrahl innerhalb kurzer Zeit zum Ziel steuern.With such an arrangement, the player can, for example press the selection buttons with one hand, while rend with the other hand the actuator for ver swivel the mirror is operated. In this way, a skillful player the light beam within a short time steer to the goal.

Die einzelnen Spiegel können über eine Signaleinrichtung, insbesondere eine Leuchtdiode verfügen, mittels der anzeig­ bar ist, ob ein Spiegel selektiert ist und durch Betätigung der Aktivierungseinrichtung verschwenkt werden kann. Zudem kann die Selektion bzw. die Betätigung eines Spiegels auch noch akustisch signalisiert werden.The individual mirrors can be in particular have a light emitting diode by means of the display bar is whether a mirror is selected and by actuation the activation device can be pivoted. In addition can also select or operate a mirror still be signaled acoustically.

Vorzugsweise wird die Spielvorrichtung mit einer Steuer- und Kontrolleinrichtung versehen, mittels der auf optische und/oder akustische Weise unterschiedliche Spielregeln vor­ gebbar sind.Preferably, the game device with a control and Control device provided by means of optical and / or acoustically different game rules are given.

Es ist beispielsweise möglich, die Reihenfolge der nacheinan­ der zu aktivierenden Spiegel oder die Anzahl der zu aktivie­ renden Spiegel vorzugeben. Ebenso kann das Ziel des Spiels darin bestehen, möglichst viele Spiegel zu verwenden. Weiter­ hin können unterschiedliche Maximalspielzeiten oder unter­ schiedliche, auf dem Spielfeld angeordnete Zielpunkte vorge­ geben werden. Es lassen sich noch eine Vielzahl von weiteren Spielvarianten realisieren, insbesondere können den Spiegeln unterschiedliche Punktzahlen zugeordnet werden, wobei das Ziel des Spiels darin besteht, die Spiegel in der Weise anzu­ steuern, daß die Summe der Punktzahlen der für den gewählten Lichtstrahlenverlauf verwendeten Spiegel möglichst hoch ist.For example, it is possible to sort the order one after the other the mirror to be activated or the number of to be activated  pretending mirror. Likewise, the goal of the game consist of using as many mirrors as possible. Next different maximum seasons or under different target points arranged on the playing field will give. There are a variety of others Realize game variants, especially the mirrors different scores are assigned, the The aim of the game is to turn on the mirrors in this way control that the sum of the scores for that chosen The light beam path used is as high as possible.

Bevorzugt wird dem Spieler eine gespeicherte Reihenfolge der nacheinander zu aktivierenden Spiegel auf folgende Weise vorgegeben:The player is preferred a stored order of mirrors to be activated sequentially in the following way given:

Vor Beginn des Spiels blinkt eine mit dem ersten zu aktivie­ renden Spiegel verbundene Leuchtdiode. Durch Drücken einer Aktivierungstaste aktiviert der Spieler diesen Spiegel, des­ sen Leuchtdiode dann permanent leuchtet und startet damit das Spiel. Gleichzeitig beginnt die Leuchtdiode des als näch­ stes durch nochmaliges Drücken der Aktivierungstaste akti­ vierbaren Spiegels für eine vorgegebene Zeit zu blinken. So­ bald der Spieler den Laserstrahl durch Verdrehen des perma­ nent leuchtenden Spiegels auf diesen blinkenden Spiegel ge­ lenkt hat, betätigt er wieder die Aktivierungstaste, worauf­ hin die Leuchtdiode des als nächstes zu aktivierenden Spie­ gels zu blinken beginnt. Dieser Vorgang läßt sich mit einer beliebigen Anzahl von Spiegeln wiederholen, wobei jeweils die Leuchtdiode des aktivierten Spiegels permanent leuchtet und die Leuchtdiode des als nächstes über die Aktivierungsta­ ste aktivierbaren Spiegels blinkt.Before the game starts, one flashes with the first one to activate renden mirror connected LED. By pressing one Activation button the player activates this mirror, the The light emitting diode then lights permanently and starts with it the game. At the same time the light emitting diode starts as next Activate by pressing the activation button again flashable mirror for a predetermined time. Like this soon the player turns the laser beam by twisting the perma nent glowing mirror on this flashing mirror has steered, he presses the activation button again, whereupon the LED of the game to be activated next gel starts to flash. This process can be done with a Repeat any number of mirrors, each time the light emitting diode of the activated mirror lights up permanently and the LED of the next one via the activation button The most activatable mirror flashes.

Falls der Spieler den jeweils blinkenden Spiegel nicht inner­ halb der vorgebenen Zeit mit dem Lichtstrahl trifft, wird dies mit einer Punkteinbuße bewertet und der der nächste Spiegel beginnt zu blinken.If the player does not have the blinking mirror inside half the specified time with the light beam this with a loss of points and the next The mirror starts to flash.

Die Zeit, in der jeweils ein Spiegel blinkt, kann variabel sein und beispielsweise durch den vom Spieler unbemerkten Eingriff eines Spielleiters verändert, insbesondere mit fort­ schreitender Spielzeit verkürzt werden.The time in which a mirror flashes can vary  and, for example, the one unnoticed by the player Intervention by a game master changed, especially with continued progressive time can be shortened.

Die Spielregeln können beispielsweise alphanumerisch auf einem mit der Steuer- und Kontrolleinheit verbundenen Moni­ tor angezeigt werden, es ist jedoch auch möglich, auf dem Monitor ein Abbild des Spielfeldes darzustellen, auf dem bei­ spielsweise die vorgegebene Spielroute mit den nacheinander zu aktivierenden Spiegeln graphisch dargestellt wird.The rules of the game can be alphanumeric, for example a moni connected to the control and monitoring unit gate is displayed, but it is also possible to Monitor to display an image of the field on which for example the given game route with the one after the other to be activated mirrors is shown graphically.

Die auf dem Spielfeld vorhandenen Zielpunkte sind jeweils mit mindestens einem optischen Sensor versehen, mittels dem das Auftreffen des Lichtstrahls auf den Zielpunkt detektier­ bar ist. Durch das Auftreffen des Lichtstrahls auf dem Ziel­ punkt können verschiedene Funktionen ausgelöst werden, die das Erreichen des Ziels signalisieren. So ist es beispiels­ weise möglich, ein akustisches Signal in Form einer Melodie auszusenden. Weiterhin kann auch das Aufleuchten einer opti­ schen Anzeige, wie z. B. einem Schriftzug oder einem Bild ausgelöst werden. In einer bevorzugten Ausführungsform schreibt der insbesondere als Laser ausgebildete Lichtstrahl einen Schriftzug auf das Spielfeld. Gegebenenfalls kann das Schreiben dieses Schriftzuges auch durch eine zweite Licht- bzw. Laserquelle erfolgen.The target points on the field are each provided with at least one optical sensor by means of which detect the impact of the light beam on the target point is cash. By hitting the light beam on the target different functions can be triggered signal that you have reached your destination. For example wise possible, an acoustic signal in the form of a melody send out. Furthermore, the lighting up of an opti rule display such. B. a lettering or a picture to be triggered. In a preferred embodiment writes the light beam, especially designed as a laser a lettering on the field. If necessary, that can Writing this lettering also by a second light or Laser source done.

In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung werden zu­ mindest 2 Laserquellen beispielsweise in der Mitte des Spiel­ feldes angeordnet. Zu Beginn des Spiels ist die erste Laser­ quelle aktiv, und der Laserstrahl wird vom Spieler mittels der Spiegel auf einen einer weiteren Laserquelle zugeordne­ ten Sensor gelenkt. Das Auftreffen des Laserstrahls auf die­ sen Sensor aktiviert die dem Sensor zugeordnete weitere La­ serquelle. Anschließend wird der von der weiteren Laserquel­ le erzeugte Laserstrahl vom Spieler mittels der Spiegel für den Fall, daß weitere Laserquellen vorgesehen sind, zu einem nächsten Sensor oder, falls keine weitere Laserquelle vorhan­ den ist, zum Zielpunkt gelenkt.In a special embodiment of the invention at least 2 laser sources, for example in the middle of the game field arranged. At the beginning of the game is the first laser source active, and the laser beam is emitted by the player the mirror is assigned to another laser source steered sensor. The impact of the laser beam on the sen sensor activates the further La assigned to the sensor water source. Then the laser from the further laser source le generated laser beam from the player using the mirror for  the case that further laser sources are provided, to one next sensor or, if there is no other laser source available that is directed to the target point.

Vorzugsweise werden drei Laserquellen sternförmig in der Mitte des Spielfelds angeordnet.Preferably three laser sources are star-shaped in the Arranged in the middle of the field.

Die Zielpunkte können nachgebildete Zigaretten darstellen, die durch das Auftreffen des Lichtstrahls symbolisch entzünd­ bar sind.The target points can represent simulated cigarettes, which symbolically ignite by the impact of the light beam are cash.

Eine zusätzliche Schwierigkeit kann dadurch vorgesehen wer­ den, daß die Spiegel so ausgebildet sind, daß sie nur inner­ halb eines bestimmten Winkelbereichs drehbar sind. Dieser Winkelbereich kann auf dem Spielfeld selbst oder auf dem an­ geschlossenen Computermonitor dargestellt werden. Insbeson­ dere ist es auch möglich, die Größe der Winkelbereiche durch die Steuer- und Kontrolleinheit zu verändern.An additional difficulty can be provided by who that the mirrors are designed so that they are only internal are rotatable within a certain angular range. This Angular range can be on the field itself or on the closed computer monitor. In particular it is also possible to change the size of the angular ranges to change the control and monitoring unit.

Die Steuer- und Kontrolleinheit wird zweckmäßigerweise als Computer ausgebildet, auf dessen Monitor die Spielregeln, der aktuelle Spielverlauf und das Spielergebnis anzeigbar sind und dessen Tastatur dafür verwendet wird, die einzelnen Spiegel zu selektieren.The control and monitoring unit is expediently as Computer trained, on whose monitor the rules of the game, the current game progress and the game result can be displayed and whose keyboard is used for this, the individual To select mirrors.

Die Tastatur kann weiterhin dazu verwendet werden, vor Be­ ginn eines jeden Spiels spielerspezifische Daten wie bei­ spielsweise Name und Adresse einzugeben. Diese eingegebenen Daten können dann in einer Speichereinrichtung des Computers abgelegt werden. Der Speicherinhalt ist dann beispielsweise auf ein transportables Speichermedium, wie z. B. eine Disket­ te übertragbar, er kann jedoch auch auf dem Bildschirm ange­ zeigt oder über einen anschließbaren Drucker ausgedruckt wer­ den. The keyboard can still be used before loading at the beginning of each game player-specific data like at for example, enter your name and address. This entered Data can then be stored in a storage device of the computer be filed. The memory content is then, for example on a portable storage medium, such as. B. a disc transferable, but it can also be displayed on the screen shows or printed out via a connectable printer the.  

Anstelle eines Monitors kann ein von der eigentlichen Licht­ quelle unabhängig steuerbarer Laserstrahl verwendet werden, der die darzustellenden Informationen beispielsweise drei­ dimensional in den Raum projiziert.Instead of a monitor, one can be from the actual light source independently controllable laser beam can be used, of the information to be displayed, for example three projected dimensionally into the room.

Der Computer weist vorzugsweise eine Zeiterfassungseinheit auf, mit der die jeweils abgelaufene und/oder die verbleiben­ de Spielzeit erfaßt und angezeigt werden kann. Weiterhin kann der Computer so programmiert sein, daß die vom Spieler aktivierten oder auch die letztendlich tatsächlich verwende­ ten Spiegel gezählt werden. Die dabei ermittelte Anzahl wird dann als Teil des Ergebnisses ebenfalls visuell dargestellt.The computer preferably has a time recording unit with which the expired and / or remain de game time can be recorded and displayed. Farther the computer can be programmed so that the player activated or ultimately use it th mirror can be counted. The number determined is then visually represented as part of the result.

Jeder Spiegel kann mit einer Sensoreinrichtung versehen wer­ den, die das Auftreffen des Lichtstrahls auf den Spiegel de­ tektiert und das Auftreffen des Lichtstrahls an die Steuer- und Kontrolleinheit zur Aufzeichnung des Spielverlaufs wei­ termeldet.Each mirror can be provided with a sensor device to those who de light beam strikes the mirror tect and the impact of the light beam on the control and Control unit for recording the course of the game white reported.

Die senkrecht zum Spielfeld stehenden Seitenteile des Gehäu­ ses sind bevorzugt so ausgebildet, daß der Lichtstrahl unter Hervorrufung eines optischen Effekts gebrochen oder reflek­ tiert wird. Ebenso ist es möglich, die Seitenteile oder Be­ reiche derselben als Spiegel auszubilden, die vom Spieler für die Steuerung des Lichtstrahls sozusagen als Bande mitbe­ nutzt werden können.The side parts of the housing that are perpendicular to the playing field ses are preferably designed so that the light beam under Induction of an optical effect broken or reflect is tiert. It is also possible to use the side panels or Be sufficient to train them as mirrors by the player for controlling the light beam as a gang can be used.

Die Spiegel können beispielsweise durch eine im wesentlichen zylinderförmige Plexiglashülle luftdicht abgekapselt werden, um so eine einfache Reinigung des Spieles nach dem Abheben der durchsichtigen Deckplatte zu ermöglichen und um einen direkten Kontakt der Spiegelmechanik mit im Gehäuse befindli­ chen Rauch oder Nebel zu vermeiden. The mirror can, for example, be essentially one cylindrical plexiglass cover are sealed airtight, so easy cleaning of the game after taking off to enable the transparent cover plate and a direct contact between the mirror mechanism and the housing avoid smoke or mist.  

Falls als Lichtquelle ein Laser verwendet wird, kann eine kontrollierte Vibration der Laserquelle eine vorgebbare Form des Laserstrahls bewirken.If a laser is used as the light source, a controlled vibration of the laser source a predeterminable shape effect of the laser beam.

Während der Zeit in der die Spielvorrichtung nicht zum Spie­ len benutzt wird, kann ein automatisch ablaufendes Programm die Bewegungen der Spiegel und der vorhandenen Laserquellen so steuern, daß sich Aufmerksamkeit erregende optische Effekte ergeben.During the time the gaming device is not playing len is used, an automatically running program the movements of the mirrors and the existing laser sources control so that attention-grabbing optical Effects.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Further preferred embodiments of the invention are in specified in the subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung be­ schrieben; es zeigt:The invention will be based on the drawing wrote; it shows:

Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht der Spielvor­ richtung und Fig. 1 is a schematic overall view of the Spielvor direction and

Fig. 2 einen senkrecht zum Spielfeld verlaufenden Schnitt durch einen einen verschwenkbaren Spie­ gel aufweisenden Bereich der Spielvorrichtung. Fig. 2 is a section perpendicular to the playing field through a pivotable mirror gel area of the game device.

Fig. 1 zeigt ein von Seitenteilen 2 umrandetes Spielfeld 1, auf dem eine Anzahl von senkrecht zum Spielfeld 1 stehenden Spiegeln 3 angeordnet ist. Fig. 1 shows an outlined side parts 2 field 1 on which a number of perpendicular to the playfield 1 stationary mirror 3 is arranged.

Diese Spiegel 3 sind um eine Achse 4 verschwenkbar und wei­ sen ein als Leuchtdiode 5 ausgebildetes Anzeigeelement auf, mittels dem die Selektion des jeweiligen Spiegels signali­ siert wird.These mirrors 3 can be pivoted about an axis 4 and have a display element designed as a light-emitting diode 5 , by means of which the selection of the respective mirror is signaled.

Weiterhin sind auf dem Spielfeld eine Anzahl von verschiede­ ne Gestalt aufweisenden optischen Sperren 6 vorgesehen, die durch geschickte Steuerung des Lichtstrahls umgangen werden müssen. Zudem befindet sich auf dem Spielfeld 1 ein Hinder­ nis 7, das eine durchgehende Öffnung aufweist, durch die der Lichtstrahl geleitet werden muß. Schließlich ist ein Prisma 8 auf dem Spielfeld 1 angebracht, das den Lichtstrahl bricht und somit seine Richtung verändert. Das rechte Seitenteil ist mit einem verspiegelten Bereich 9 versehen, der als Ban­ de zum Umlenken des Lichtstrahls verwendbar ist.Furthermore, a number of various ne ne shape optical barriers 6 are provided on the field, which must be avoided by skillful control of the light beam. In addition, there is an obstacle 7 on the playing field 1 , which has a continuous opening through which the light beam must be guided. Finally, a prism 8 is attached to the playing field 1 , which refracts the light beam and thus changes its direction. The right side part is provided with a mirrored area 9 , which can be used as a ban de for deflecting the light beam.

Einige der Spiegel 3 sind lediglich innerhalb eines vorgege­ benen, auf dem Spielfeld 1 dargestellten Winkelbereich 10 verschwenkbar, wodurch das Spiel zusätzlich erschwert wird.Some of the mirrors 3 can only be pivoted within a pre-defined angular region 10 shown on the playing field 1 , which additionally complicates the game.

Auf dem Spielfeld 1 sind mehrere Zielpunkte 11 vorgesehen, von denen sich der Spieler entweder einen als gültigen Ziel­ punkt aussuchen kann oder von denen einer fest als gültiger Zielpunkt vorgegeben wird.Several target points 11 are provided on the playing field 1 , of which the player can either choose a target point that is valid or one of which is predetermined as a valid target point.

In einem Bereich 12 ist eine Laserquelle vorgesehen, die einen Laserstrahl 13 erzeugt. Weiterhin ist in diesem Be­ reich 12 eine Vorrichtung zur automatischen Erzeugung von Kunstnebel angeordnet, die den Nebel über eine Auslaßöffnung 14 in den Bereich des Spielfelds 1 bläst. Durch diesen Nebel wird der Laserstrahl 13 für den Spieler besonders gut sicht­ bar. Schließlich befindet sich im Bereich 12 auch noch eine Computereinheit, an die ein Monitor 15, eine Tastatur 16 und ein Joystick 17 angeschlossen ist.A laser source, which generates a laser beam 13, is provided in an area 12 . Furthermore, in this loading area 12 a device for the automatic generation of artificial fog is arranged, which blows the fog through an outlet opening 14 in the area of the playing field 1 . This fog makes the laser beam 13 particularly easy to see for the player. Finally, in the area 12 there is also a computer unit to which a monitor 15 , a keyboard 16 and a joystick 17 are connected.

Der im Bereich 12 vorgesehene Computer steuert unter anderem eine Geldein-/ausgabevorrichtung 18.The computer provided in area 12 controls, among other things, a money input / output device 18 .

Die beschriebenen elektronischen Komponenten werden von einer Spannungsquelle 19 gespeist.The electronic components described are fed by a voltage source 19 .

Es ist möglich, die gesamte Spielvorrichtung als erhöhten Spieltisch auszubilden, in den das Spielfeld, die Tastatur, der Steuergriff sowie der Monitor integriert sind. Das Spiel­ feld kann hierbei ebenso wie der Monitor horizontal, schräg oder vertikal angeordnet werden.It is possible to view the entire gaming device as elevated Train the game table into which the playing field, the keyboard,  the control handle and the monitor are integrated. The game Like the monitor, the field can be horizontal, oblique or be arranged vertically.

Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch einen einen verschwenkbaren Spiegel 20 aufweisenden Bereich der Spielvorrichtung. Der verschwenkbare Spiegel 20 befindet sich zwischen dem gegebenenfalls durchsichtigen Spielfeld 21 und der durchsichtigen Abdeckplatte 22 in einem durchsichtigen, luftdicht abgeschlossenen Gehäuse 23. FIG. 2 shows a section through an area of the game device which has a pivotable mirror 20 . The pivotable mirror 20 is located between the possibly transparent playing field 21 and the transparent cover plate 22 in a transparent, airtight housing 23 .

Ein Elektromotor 24 ist am Boden 25 der Spielvorrichtung be­ festigt, wobei die Motorachse 26 mit der Schwenkachse des Spiegels 20 zusammenfällt. Bodenteil 25, Spielfeld 21 und Abdeckplatte 22 sind über das Seitenteil 27 miteinander zu einer Art doppelbödigem Gehäuse verbunden.An electric motor 24 is fastened to the bottom 25 of the game device, the motor axis 26 coinciding with the pivot axis of the mirror 20 . Bottom part 25 , playing field 21 and cover plate 22 are connected to one another via the side part 27 to form a kind of double-walled housing.

Die beschriebene Spielvorrichtung stellt lediglich eine mög­ liche Ausführungsform der Erfindung dar, es lassen sich je­ doch eine Vielzahl von anderen Ausführungsformen realisie­ ren.The game device described is only one possible Liche embodiment of the invention, it can be however, a variety of other embodiments are possible ren.

BezugszeichenlisteReference list

 1 Spielfeld
 2 Seitenteile
 3 Spiegel
 4 Achse
 5 Leuchtdiode
 6 optische Sperre
 7 Hindernis
 8 Prisma
 9 verspiegelter Bereich
10 Winkelbereich
11 Zielpunkte
12 Bereich für Elektronik und Optik
13 Laserstrahl
14 Auslaßöffnung
15 Monitor
16 Tastatur
17 Joystick
18 Geldein-/-ausgabevorrichtung
19 Spannungsquelle
20 Spiegel
21 Spielfeld
22 Abdeckplatte
23 Gehäuse
24 Elektromotor
25 Boden
26 Motorachse
27 Seitenteil
1 playing field
2 side parts
3 mirrors
4 axis
5 LEDs
6 optical lock
7 obstacle
8 prism
9 mirrored area
10 angular range
11 target points
12 Electronics and optics area
13 laser beam
14 outlet opening
15 monitor
16 keyboard
17 joystick
18 Cash in / out device
19 voltage source
20 mirrors
21 playing field
22 cover plate
23 housing
24 electric motor
25 floor
26 motor axis
27 side panel

Claims (18)

1. Spielvorrichtung mit einer einen sichtbaren gebündelten Lichtstrahl erzeugenden Lichtquelle, insbesondere einem Laser, einer aus um eine Achse schwenkbaren Spiegeln be­ stehenden, die Richtung des Lichtstrahls beeinflussenden Ablenkeinrichtung und einer die Schwenkbewegung der Spie­ gel steuernden Betätigungseinrichtung mittels der der Lichtstrahl zu einem vorgegebenen Zielpunkt lenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegel für den Spieler sichtbar angeordnet sind, daß mittels der Spiegel der Weg des Lichtstrahls im wesentlichen lediglich innerhalb einer Ebene, zu der die Schwenkachsen der Spiegel im wesentlichen senkrecht stehen, beeinflußbar ist, und daß die Schwenkbewegungen der einzelnen Spiegel mittels der Betätigungseinrichtung selektiv steuerbar sind.1. Game device with a visible bundled light beam generating light source, in particular a laser, be from a pivoting mirrors be standing, influencing the direction of the light beam deflection device and the pivoting movement of the mirror gel actuating device by means of which the light beam can be steered to a predetermined target point is characterized in that the mirrors are visibly arranged for the player, that by means of the mirrors the path of the light beam can be influenced essentially only within a plane to which the pivot axes of the mirrors are substantially perpendicular, and that the pivoting movements of the individual Mirrors are selectively controllable by means of the actuating device. 2. Spielvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ebene, in der der Lichtstrahl zum Zielpunkt lenkbar ist, optisch dichte und/oder optisch halbdurch­ lässige und/oder optisch durchlässige Hindernisse vor­ gesehen sind.2. Game device according to claim 1, characterized, that in the plane in which the light beam reaches the target point is steerable, optically dense and / or optically halfway through casual and / or optically permeable obstacles are seen. 3. Spielvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiel durch Münzeinwurf aktivierbar ist.3. Game device according to one of the preceding Expectations, characterized, that the game can be activated by inserting a coin. 4. Spielvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftreffen des Lichtstrahls auf den Zielpunkt an einen Geldauswurfmechanismus gekoppelt ist. 4. Game device according to claim 3, characterized, that the impact of the light beam on the target point a cash ejection mechanism is coupled.   5. Spielvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegel in einem geschlossenen Gehäuse angeord­ net sind, in das manuell oder automatisch ein den Licht­ strahl reflektierendes Medium wie z. B. Zigarettenrauch oder künstlicher Nebel einbringbar ist.5. Game device according to one of the preceding Expectations, characterized, that the mirrors are arranged in a closed housing net, in which the light is manually or automatically beam reflecting medium such as B. cigarette smoke or artificial fog can be introduced. 6. Spielvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Spiegel durch einen ihm zugeordneten Elektro­ motor verschwenkbar ist.6. Game device according to one of the preceding Expectations, characterized, that each mirror by an electrical associated with it motor is pivotable. 7. Spielvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung eine Selektionsvorrich­ tung und eine Aktivierungseinrichtung umfaßt, wobei durch die insbesondere als den einzelnen Spiegeln zuge­ ordnete Tasten ausgebildete Selektionseinrichtung einzel­ ne, jeweils zu verschwenkende Spiegel auswählbar sind und durch die insbesondere als einzelner Steuerknüppel, Joystick, Trackball oder einzelnes Handrad ausgebildete Aktivierungseinrichtung der Elektromotor des jeweils aus­ gewählten Spiegels in eine gewünschte Richtung antreib­ bar ist.7. Game device according to claim 6, characterized, that the actuator is a selection device device and an activation device, wherein due to the particular as the individual mirrors arranged keys trained selection device individually ne, each mirror to be pivoted can be selected and through the particular as a single stick, Joystick, trackball or single handwheel Activation device of the electric motor each drive selected mirror in a desired direction is cash. 8. Spielvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Spiegel eine Anzeigeeinrichtung zugeordnet ist, die die Selektion eines ausgewählten Spiegels optisch oder akustisch signalisiert. 8. Game device according to claim 7, characterized, that each mirror is assigned a display device which is the selection of a selected mirror optically or acoustically signaled.   9. Spielvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuer- und Kontrolleinheit vorgesehen ist, mittels der optisch und/oder akustisch unterschiedliche Reihenfolgen der nacheinander zu aktivierenden Spiegel und/oder unterschiedliche Zielpunkte und/oder unter­ schiedliche Maximalspielzeiten und/oder die Anzahl der nacheinander zu aktivierenden Spiegel vorgebbar ist.9. Game device according to one of the preceding Expectations, characterized, that a control and monitoring unit is provided, by means of the optically and / or acoustically different Sequences of the mirrors to be activated one after the other and / or different target points and / or below different maximum seasons and / or the number of mirror to be activated in succession can be predetermined. 10. Spielvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß in der Steuer- und Kontrolleinheit eine Anzahl von unterschiedlichen Reihenfolgen der nacheinander zu akti­ vierenden Spiegel vorgegeben ist,
daß eine einzelne Taste zur Aktivierung des jeweils verdrehbaren Spiegels vorgesehen ist, und
daß jeder aktivierbare Spiegel mit einer von der Steuer- und Kontrolleinheit beaufschlagten optischen Anzeigevor­ richtung versehen ist, die den jeweils aktiven Spiegel mit einer ersten optischen Kennung und den als nächstes zu aktivierenden Spiegel mit einer zweiten optischen Ken­ nung markiert.
10. Game device according to claim 9, characterized in
that a number of different sequences of the mirrors to be activated one after the other is specified in the control and monitoring unit,
that a single key is provided for activating the respective rotatable mirror, and
that each activatable mirror is provided with an optical display device acted upon by the control unit, which marks the respectively active mirror with a first optical identifier and the mirror to be activated next with a second optical characteristic.
11. Spielvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und Kontrolleinheit aus einem Computer mit Bildschirm besteht, wobei die jeweils geltenden Spielregeln gemäß den Ansprüchen 9 und 10, insbesondere der geforderte Lichtweg und/oder der Spielverlauf und/oder das Spielergebnis auf dem Bildschirm anzeigbar sind. 11. Game device according to one of claims 9 and 10, characterized, that the control unit from a computer with screen, the applicable at the time Game rules according to claims 9 and 10, in particular the required light path and / or the course of the game and / or the game result can be displayed on the screen are.   12. Spielvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des Monitors eine von der Lichtquelle nach Anspruch 1 unabhängige Laserquelle als Anzeigeeinheit vorgesehen ist.12. Game device according to claim 11, characterized, that instead of the monitor one from the light source Claim 1 independent laser source as a display unit is provided. 13. Spielvorrichtung einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Computer eine Eingabeeinrichtung zur Eingabe von zu speichernden Spielerdaten aufweist.13. Game device according to one of claims 10 to 12, characterized, that the computer has an input device for entering has player data to be stored. 14. Spielvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und Kontrolleinheit eine Vorrichtung zur Ermittlung der verbleibenden und/oder verstrichenen Spielzeit aufweist.14. Game device according to one of claims 9 to 13, characterized, that the control and monitoring unit a device for Determination of the remaining and / or elapsed Playing time. 15. Spielvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und Kontrolleinheit eine Vorrichtung zum Zählen der aktivierten und/oder tatsächlich verwendeten Spiegel aufweist.15. Game device according to one of claims 9 to 14, characterized, that the control and monitoring unit a device for Count the activated and / or actually used Has mirror. 16. Spielvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweils aktuelle Zielpunkt mit einer Meldeein­ richtung verbunden ist, die beim Auftreffen des Licht­ strahls auf den Zielpunkt eine optische und/oder akusti­ sche Erfolgsmeldung auslöst. 16. Game device according to one of the preceding Expectations, characterized, that the current target point with a message direction is connected when the light strikes beam to the target point an optical and / or acousti triggers success message.   17. Spielvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest 2 Laserquellen vorzugsweise in der Mitte des Spielfeldes angeordnet sind, wobei zu Beginn des Spiels die erste Laserquelle aktiv ist, und die weiteren Laserquellen jeweils einem Sensor zugeordnet sind, der die jeweilige weitere Laserquelle beim Auftreffen des von der zuletzt aktivierten Laserquelle erzeugten Laser­ strahls einschaltet.17. Game device according to one of the preceding Expectations, characterized, that at least 2 laser sources preferably in the middle of the field are arranged, at the beginning of Game the first laser source is active, and the others Laser sources are each assigned to a sensor that the respective further laser source when the laser generated by the last activated laser source turns on. 18. Spielvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Spiegel eine eigene, manuelle, mit der Schwenk­ achse der Spiegel direkt verbundene Betätigungseinrich­ tung zugeordnet ist.18. Game device according to one of claims 1 to 5 or 9 to 17. characterized, that each mirror has its own, manual, with the swivel axis of the mirror directly connected actuator device is assigned.
DE19924240204 1992-11-30 1992-11-30 gaming machine Expired - Fee Related DE4240204C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924240204 DE4240204C2 (en) 1992-11-30 1992-11-30 gaming machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924240204 DE4240204C2 (en) 1992-11-30 1992-11-30 gaming machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4240204A1 true DE4240204A1 (en) 1994-06-01
DE4240204C2 DE4240204C2 (en) 2002-04-04

Family

ID=6473997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924240204 Expired - Fee Related DE4240204C2 (en) 1992-11-30 1992-11-30 gaming machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4240204C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514992C1 (en) * 1995-04-24 1996-03-21 Albert Keller Pinball-type laser table game with projected playing figures
CN103566602A (en) * 2012-07-26 2014-02-12 佛山正能光电有限公司 Optical toy
CN111729296A (en) * 2020-06-15 2020-10-02 网易(杭州)网络有限公司 Game interface interaction method and device and electronic terminal

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2426479A1 (en) * 1978-05-22 1979-12-21 Grandval Gerard Duelling game using ray-emitting pistols - has sensors mounted on player's waistcoat which are connected to screen registering hits
DE3716338A1 (en) * 1987-05-15 1988-11-24 Walther Carl Gmbh System for simulated shooting
GB2229933A (en) * 1989-03-23 1990-10-10 Geoffrey Ellis Simulation apparatus for target games
DE3905407C2 (en) * 1989-02-22 1991-10-17 Klaus Andersch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2426479A1 (en) * 1978-05-22 1979-12-21 Grandval Gerard Duelling game using ray-emitting pistols - has sensors mounted on player's waistcoat which are connected to screen registering hits
DE3716338A1 (en) * 1987-05-15 1988-11-24 Walther Carl Gmbh System for simulated shooting
DE3905407C2 (en) * 1989-02-22 1991-10-17 Klaus Andersch
GB2229933A (en) * 1989-03-23 1990-10-10 Geoffrey Ellis Simulation apparatus for target games

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514992C1 (en) * 1995-04-24 1996-03-21 Albert Keller Pinball-type laser table game with projected playing figures
CN103566602A (en) * 2012-07-26 2014-02-12 佛山正能光电有限公司 Optical toy
CN103566602B (en) * 2012-07-26 2016-03-02 佛山正能光电有限公司 Optical toy
CN111729296A (en) * 2020-06-15 2020-10-02 网易(杭州)网络有限公司 Game interface interaction method and device and electronic terminal
CN111729296B (en) * 2020-06-15 2024-02-09 网易(杭州)网络有限公司 Game interface interaction method and device and electronic terminal

Also Published As

Publication number Publication date
DE4240204C2 (en) 2002-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337727C2 (en) Coin operated entertainment device
DE19613455C2 (en) Coin operated entertainment device
DE69723511T2 (en) Racing game machine
US4480833A (en) Amusement game
DE4413852A1 (en) Variable pin ball game
DE2541524A1 (en) PLAY MACHINE
DE4039315C2 (en) Learning and playing device for ball and ball games
DE19822733A1 (en) Illuminating arrangement for area at side of vehicle
WO2018206223A1 (en) Darts game machine
DE102007042632A1 (en) Electronic game device
DE202008000756U1 (en) Game and / or entertainment device
DE4306682C2 (en) Trackball game with movable optical target bench
DE4240204C2 (en) gaming machine
DE1478054A1 (en) Golf equipment
DE4002126C2 (en) Dart game device
DE3822009A1 (en) AUTOMATIC WITH PROFITABILITY
EP2499620B1 (en) Electronic game and/or entertainment device with a light effect device
US4322080A (en) Image projecting amusement device
GB2133994A (en) Game apparatus
JP6165488B2 (en) Game machine
EP0619870B1 (en) Darts game
JP3912855B2 (en) Game machine
DE3245251A1 (en) THREE-DIMENSIONAL VIDEO GAME
EP0734559B1 (en) Slot machine
DE102004001127B4 (en) Table game machine for football

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TELCAST INTERNATIONAL, FILMPRODUCTION GMBH, 80805

8181 Inventor (new situation)

Free format text: HOHENACKER, THOMAS, 80801 MUENCHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee