DE4238620C2 - Process for removing a textile good from a pressurized autoclave and device for carrying out the process - Google Patents

Process for removing a textile good from a pressurized autoclave and device for carrying out the process

Info

Publication number
DE4238620C2
DE4238620C2 DE4238620A DE4238620A DE4238620C2 DE 4238620 C2 DE4238620 C2 DE 4238620C2 DE 4238620 A DE4238620 A DE 4238620A DE 4238620 A DE4238620 A DE 4238620A DE 4238620 C2 DE4238620 C2 DE 4238620C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
autoclave
treatment
textile
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4238620A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4238620A1 (en
Inventor
Kurt Truckenmueller
Gottlob Woerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amann and Soehne GmbH and Co KG
Original Assignee
Amann and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amann and Soehne GmbH and Co KG filed Critical Amann and Soehne GmbH and Co KG
Priority to DE4238620A priority Critical patent/DE4238620C2/en
Publication of DE4238620A1 publication Critical patent/DE4238620A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4238620C2 publication Critical patent/DE4238620C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/12Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length
    • D06B5/16Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length through yarns, threads or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B19/00Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/14Containers, e.g. vats
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/14Containers, e.g. vats
    • D06B23/16Containers, e.g. vats with means for introducing or removing textile materials without modifying container pressure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/10Processes in which the treating agent is dissolved or dispersed in organic solvents; Processes for the recovery of organic solvents thereof
    • D06M23/105Processes in which the solvent is in a supercritical state
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/94General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in solvents which are in the supercritical state

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entnahme eines Textilgutes aus einem unter Druck stehenden und zur Be­ handlung des Textilgutes in überkritischen Fluida eingesetzten Autoklaven mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentan­ spruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfah­ rens mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 9.The present invention relates to a method for removal a textile good from a pressurized and ready for loading action of the textile goods used in supercritical fluids Autoclaves with the features of the preamble of the patent claim 1 and a device for performing the procedure rens with the features of the preamble of claim 9.

Üblicherweise werden heute Textilgüter, wie beispielsweise Fa­ sern, Filamente, Flächengebilde, in wäßrigen Systemen behan­ delt, so zum Beispiel gebleicht, gefärbt, gewaschen und ausge­ rüstet. Zu diesem Zweck werden dann die jeweiligen Textilgüter in einen Autoklaven eingebracht und dort mit der entsprechen­ den wäßrigen Behandlungsflotte kontaktiert. Nach Abschluß der Behandlung wird die wäßrige Behandlungsflotte abgelassen, d. h. somit der Autoklave entleert, so daß hiernach das behandelte Textilgut aus dem Autoklaven entnommen werden kann.Textile goods such as Fa stars, filaments, fabrics, in aqueous systems delt, for example bleached, dyed, washed and washed out upgraded. For this purpose, the respective textile goods placed in an autoclave and there with the corresponding contacted the aqueous treatment liquor. After completion of the Treatment, the aqueous treatment liquor is drained, i.e. H.  thus the autoclave is emptied, so that afterwards the treated one Textile can be removed from the autoclave.

Seit kurzem sind labormäßig ausgearbeitete Verfahren bekannt, bei denen eine Behandlung des Textilgutes in überkritischen Fluida erfolgt. Hierbei handelt es sich um solche Verfahren, wie diese beispielsweise in der DE 39 06 724 A1 näher erläutert sind. Bei diesem bekannten Verfahren geht man davon aus, daß man am Ende das jeweils eingesetzte überkritische Fluid in die Atmosphäre expandiert. Eine Vorrichtung zur Be­ handlung von Textilgut mit überkritischem Fluid ist beispiels­ weise aus der älteren, nicht vorveröffentlichten DE 42 06 956 A1 bekannt.Recently, methods developed in the laboratory have become known where a treatment of the textile goods in supercritical Fluida occurs. These are such procedures such as this, for example, in DE 39 06 724 A1 are explained. This known method is assumed that at the end the supercritical used Fluid expands into the atmosphere. A device for loading handling textile goods with supercritical fluid is an example as from the older, not prepublished DE 42 06 956 A1 known.

Bei der großtechnischen Realisierung der unter Hinweis auf die zuvor genannte deutsche Offenlegungsschrift labormäßig ausgearbeiteten Verfahren tritt jedoch das Problem auf, daß die für die großtechnische Durchführung dieser Verfahren erforderlichen Mengen an überkritischen Fluida nach Abschluß der Behandlung aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen nicht in die Atmosphäre abgelassen werden können.In the large-scale implementation of the reference to previously mentioned German laid-open specification in laboratory elaborated procedures, however, the problem arises that for the large-scale implementation of these processes required amounts of supercritical fluids upon completion treatment for economic and ecological reasons cannot be released into the atmosphere.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfah­ rens zur Verfügung zu stellen, das bzw. die es erlauben, die Verluste des für die jeweilige Behandlung eingesetzten Fluids zu minimieren.The present invention is based on the object Method and an apparatus for performing the procedure to make available rens that allow Loss of the fluid used for the treatment to minimize.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch eine Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentan­ spruchs 9 gelöst.This object is achieved by a method with the  characterizing features of claim 1 and by a Device with the characterizing features of the patent Proverb 9 solved.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Entnahme eines Textilgutes aus einem unter Druck stehenden und zur Behandlung eines Tex­ tilgutes in überkritischen Fluida eingesetzten Autoklaven sieht vor, daß man einen Druckausgleich zwischen dem Behand­ lungsautoklaven und einer dem Behandlungsautoklaven zugeordne­ ten und als Autoklaven ausgebildeten Schleuse herstellt. Nach dem Öffnen eines Deckels des Behandlungsautoklaven überführt man dann das Textilgut in die Schleuse. Anschließend schließt man den Deckel des Behandlungsautoklaven. Hiernach wird der Druck in der Schleuse abgebaut, so daß hiernach das behandelte Textilgut nach dem Öffnen eines Schleusendeckels aus der Schleuse entnommen werden kann.The method according to the invention for removing a textile good from a pressurized and to treat a Tex tilgutes autoclaves used in supercritical fluids provides that a pressure equalization between the treatment lungs autoclaves and one assigned to the treatment autoclave ten and locks designed as an autoclave. To the opening of a lid of the treatment autoclave you then put the textile goods in the lock. Then closes the lid of the treatment autoclave. After that the Pressure in the lock released, so that afterwards the treated Textile goods after opening a lock cover from the Lock can be removed.

Das erfindungsgemäße Verfahren weist eine Reihe von Vorteilen auf. So ist es durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfah­ rens möglich, die Fluidverluste auf ein Minimum, d. h. auf einen Wert zwischen 5% und insbesondere unter 2%, bezogen auf die ursprünglich eingesetzte Fluidmenge, zu reduzieren. Dies wiederum führt dazu, daß sich das erfindungsgemäße Ver­ fahren insbesondere auch in solchen Fällen anwenden läßt, in denen toxische oder bedingt toxische Fluida eingesetzt werden. Weiterhin wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der Druck im Behandlungsautoklaven nur um einen relativ kleinen Wert, d. h. um etwa 10 bar bis etwa 60 bar, abgesenkt, was wiederum dazu führt, daß sich das erfindungsgemäße Verfahren besonders wirtschaftlich durchführen läßt, da hierbei kein vollständiger Druckabbau erforderlich ist. Insbesondere bedeutet dies, daß es bei dem erfindungsgemäßen Verfahren auch nicht erforderlich ist, den Druck in dem Behandlungsautoklaven von Normaldruck auf den jeweiligen Behandlungsdruck, der abhängig von dem aus­ gewählten Fluid zwischen etwa 50 bar und etwa 500 bar liegt, bei jeder Behandlung erneut aufzubauen. Vielmehr ist es bei dem erfindungsgemäßen Verfahren lediglich erforderlich, nur die zuvor angegebene Druckdifferenz (10 bar bis etwa 60 bar), auszugleichen, zumal sich das erfindungsgemäße Verfahren auch dazu eignet, in den unter Druck stehenden Behandlungsautokla­ ven über die Schleuse ein solches Textilgut in den Behand­ lungsautoklaven einzuführen, das anschließend erst in dem Au­ toklaven behandelt wird. Hierzu ist es dann lediglich erfor­ derlich, nach Entnahme des behandelten Textilgutes das noch zu behandelnde Textilgut in die Schleuse einzuführen, den Schleu­ sendeckel zu schließen, einen Druckausgleich zwischen dem Fluiddruck im Autoklaven und dem Fluiddruck in der Schleuse herzustellen, den Behandlungsautoklavendeckel zu öffnen, das zu behandelnde Textilgut in den Behandlungsautoklaven einzu­ führen, hiernach den Deckel des Behandlungsautoklaven zu schließen und anschließend die entsprechende Behandlung, ggf. nach Einstellung eines erforderlichen Behandlungsdruckes, durchzuführen.The method according to the invention has a number of advantages on. So it is by applying the inventive method rens possible, the fluid losses to a minimum, d. H. on a value between 5% and in particular less than 2% to reduce the amount of fluid originally used. This in turn leads to the fact that the Ver drive can also be used in such cases, in which use toxic or partially toxic fluids. Furthermore, in the method according to the invention, the pressure in the treatment autoclave only by a relatively small value, d. H. lowered by about 10 bar to about 60 bar, which in turn leads to the fact that the inventive method is particularly  can be carried out economically, since this is not a complete one Pressure reduction is required. In particular, this means that it is also not necessary in the method according to the invention is the pressure in the treatment autoclave of normal pressure to the respective treatment pressure, which depends on that selected fluid is between about 50 bar and about 500 bar, rebuild with each treatment. Rather, it is at the method according to the invention only necessary, only the previously specified pressure difference (10 bar to about 60 bar), to compensate, especially since the inventive method too suitable for this in the pressurized treatment autoclave ven such textile goods in the treatment via the lock lungs autoclaves, which then only in the Au toclaves is treated. It is then only necessary for this This, after removal of the treated textile goods, is still too Introduce treating textile goods into the sluice, the sluice sendeckel close, a pressure equalization between the Fluid pressure in the autoclave and the fluid pressure in the lock to open the treatment autoclave lid that to treat textile goods in the treatment autoclave lead afterwards the cover of the treatment autoclave close and then the appropriate treatment, if necessary after setting a required treatment pressure, perform.

Um den bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erforderlichen Druckausgleich zwischen dem Druck in der Schleuse und dem Druck in dem Behandlungsautoklaven herzustellen, bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten. To the required in the inventive method Pressure equalization between the pressure in the lock and the Establish pressure in the treatment autoclave basically two options.  

So sieht die erste Möglichkeit vor, daß man den Druckausgleich zwischen der Schleuse und dem Behandlungsautoklaven dadurch herbeiführt, daß man ein Fluid, insbesondere ein gasförmiges Fluid und vorzugsweise Luft, in die Schleuse einleitet und hiermit einen entsprechenden Fluiddruck in der Schleuse auf­ baut. Vorzugsweise wird dabei der Fluiddruck in der Schleuse derart eingestellt, daß dieser Fluiddruck gleich oder gering­ fügig größer ist, d. h. insbesondere zwischen 0,1% und 2% größer ist als der Fluiddruck in dem Behandlungsautoklaven.So the first possibility provides that the pressure equalization between the lock and the treatment autoclave causes a fluid, especially a gaseous Fluid and preferably air, introduces into the lock and hereby a corresponding fluid pressure in the lock builds. The fluid pressure in the lock is preferred set such that this fluid pressure is equal to or low is slightly larger, d. H. especially between 0.1% and 2% is greater than the fluid pressure in the treatment autoclave.

Die zweite Möglichkeit der Herbeiführung des Druckausgleichs zwischen dem Fluiddruck in der Schleuse und dem Fluiddruck im Behandlungsautoklaven sieht vor, daß man das in dem Behand­ lungsautoklaven befindliche und unter Druck stehende überkri­ tische Fluid in die Schleuse expandiert. Hierbei stellt sich dann automatisch ein Druckgleichgewicht zwischen dem Fluid­ druck in der Schleuse und dem Fluiddruck im Autoklaven ein, so daß bei dieser Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens auf aufwendige Druckmeß- und Druckregeleinrichtungen verzichtet werden kann.The second way to achieve pressure equalization between the fluid pressure in the lock and the fluid pressure in the Treatment autoclaves provide that this is in the treatment pressurized pressure autoclaves table fluid expanded into the lock. This turns out then automatically a pressure equilibrium between the fluid pressure in the lock and the fluid pressure in the autoclave, so that in this variant of the method according to the invention elaborate pressure measuring and pressure control devices are dispensed with can be.

Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens fängt man mindestens einen Teil des in die Schleuse eingefüllten Fluids beim Ablassen des Fluids aus der Schleuse auf. Diese Ausführungsvariante wird insbesondere dann angewen­ det, wenn der Druckausgleich zwischen dem Behandlungsautokla­ ven und der Schleuse dadurch herbeigeführt wird, daß man über­ kritisches Fluid aus dem Behandlungsautoklaven in die Schleuse expandiert, wie dies zuvor bei der zweiten Möglichkeit be­ schrieben ist. Um das aus der Schleuse abgelassene Fluid auf­ zufangen, wird das Fluid vorzugsweise einem als Reservoir aus­ gebildeten Autoklaven zugeführt. Sollte es sich bei diesem Fluid um ein solches Fluid handeln, das bei Temperaturen bis etwa 20°C verflüssigt werden kann, was insbesondere auf Koh­ lendioxid zutrifft, so bietet es sich an, hier solche Tempera­ tur- und Druckbedingungen zu wählen, daß das aus der Schleuse abgelassene Fluid in dem als Reservoir dienenden Autoklaven verflüssigt wird. Hierdurch werden dann besonders wirksam die Fluidverluste auf ein Minimum, d. h. im Bereich von 1 bis etwa 0,1% reduziert, wie dies nachfolgend noch näher beschrieben ist.In a further embodiment of the Ver you catch at least part of the in the lock filled fluid when draining the fluid from the lock on. This variant is then used in particular det when the pressure balance between the treatment autoclave ven and the lock is brought about by over critical fluid from the treatment autoclave into the lock  expands as before with the second option is written. Around the fluid drained from the lock catch, the fluid is preferably one as a reservoir formed autoclaves supplied. Should it be this Fluid is a fluid that acts at temperatures up to about 20 ° C can be liquefied, which in particular on Koh If this is the case with dioxide, it is advisable to have such tempera here to choose tur and pressure conditions that the out of the lock drained fluid in the autoclave serving as a reservoir is liquefied. This will then be particularly effective Fluid losses to a minimum, i. H. in the range of 1 to about 0.1% reduced, as described in more detail below is.

Um bei dem erfindungsgemäßen Verfahren das behandelte Textil­ gut aus dem Behandlungsautoklaven in die Schleuse zu überfüh­ ren, sieht eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vor, daß hier das Textilgut aufgrund der Schwer­ kraft in die Schleuse überführt wird. Eine derartige Überfüh­ rung wird dadurch erreicht, daß man die Schleuse unterhalb des Deckels des Behandlungsautoklaven anordnet, so daß bei einem Öffnen des Deckels das Textilgut in die Schleuse fällt.To the treated textile in the process according to the invention easy to transfer from the treatment autoclave into the lock ren sees another embodiment of the invention Procedure before that here the textile due to the heavy force is transferred into the lock. Such a transfer tion is achieved in that the lock below the Arrange lid of the treatment autoclave, so that at one Opening the lid drops the textile into the lock.

Bei einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens läßt man nach dem Öffnen des Deckels des Behandlungs­ autoklavens eine Hebeeinrichtung in den Behandlungsautoklaven ab, befestigt anschließend die Hebeeinrichtung an dem Textil­ gut und hebt hiernach das Textilgut aus dem Autoklaven heraus. Diese Verfahrensvariante läßt sich jedoch nur bei solchen Vorrichtungen anwenden, bei denen der Behandlungsautoklave unter­ halb der Schleuse angeordnet ist.In another embodiment of the Ver driving is allowed after opening the lid of the treatment autoclaves a lifting device in the treatment autoclaves then attaches the lifting device to the textile good and then lifts the textile goods out of the autoclave. However, this method variant can only be used with such devices  apply where the treatment autoclave under half of the lock is arranged.

Insbesondere kann das zuvor beschriebene erfindungsgemäße Ver­ fahren dann angewendet werden, wenn man das Textilgut als Garnspule aufmacht und dabei eine Reihe von übereinander ange­ ordneten Garnspulen mittels eines Schwertes haltert, wie dies bei den herkömmlichen Verfahren im wäßrigen System bekannt ist und in der Regel praktiziert wird.In particular, the previously described Ver then be used when the textile is considered Open spool of thread while doing a series of one above the other arranged spools of thread using a sword like this is known in the conventional processes in the aqueous system and is usually practiced.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung der zuvor beschriebenen Verfahren.The present invention further relates to a device for Implementation of the procedures described above.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Entnahme und Einführung eines Textilgutes aus einem bzw. in einen unter Druck stehen­ den Autoklaven weist mindestens einen Behandlungsautoklaven auf, in dem das Textilgut in einem überkritischen Fluid behan­ delt wird. Innerhalb des Behandlungsautoklaven ist dann ein Textilgutträger angeordnet. Dem Behandlungsautoklaven ist im Bereich seines Deckels eine als Autoklave ausgebildete Schleuse zugeordnet, wobei die Schleuse mit einer Einrichtung zur Überführung des Textilgutes aus dem Behandlungsautoklaven in die Schleuse oder umgekehrt versehen ist. Desweiteren um­ faßt die Schleuse einen Schleusendeckel und eine Fluideinspei­ sungsleitung, wobei dem Deckel des Behandlungsautoklaven ein Antriebselement zum Öffnen und Schließen desselben zugeordnet ist.The removal and insertion device according to the invention of a textile good from or under pressure the autoclave has at least one treatment autoclave on, in which the textile goods behan in a supercritical fluid delt is. A is then inside the treatment autoclave Textile goods carrier arranged. The treatment autoclave is in the Area of its lid one designed as an autoclave Assigned lock, the lock with a device for transferring the textile goods from the treatment autoclave is provided in the lock or vice versa. Furthermore around the lock holds a lock cover and a fluid feed solution line, the lid of the treatment autoclave Assigned drive element for opening and closing the same is.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist die zuvor bei dem erfindungsgemäßen Verfahren aufgeführten Vorteile auf. Insbeson­ dere ist es mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich, un­ ter wirtschaftlichen Bedingungen und insbesondere innerhalb von kürzesten Zeiten das jeweils behandelte Textilgut aus dem Behandlungsautoklaven zu entnehmen sowie den Behandlungsauto­ klaven mit noch zu behandelndem Textilgut erneut zu bestücken, ohne daß dabei nennenswerte Fluidverluste auftreten.The device according to the invention has the previously in the inventive  Procedure listed advantages. Insbeson it is possible with the device according to the invention, un ter economic conditions and especially within the treated textile goods from the shortest times To remove treatment autoclaves and the treatment car to re-equip slaves with textile goods still to be treated, without significant fluid losses occurring.

Eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, daß der Deckel des Behandlungsautoklaven im Bereich der Kopffläche des Autoklaven angeordnet ist. Innerhalb des Behandlungsautoklaven ist dann der Textilgutträger senkrecht ausgerichtet.A first embodiment of the device according to the invention provides that the lid of the treatment autoclave in the area the top surface of the autoclave is arranged. Within the Treatment autoclaves are then vertical to the textile goods carrier aligned.

Um nunmehr aus dem zuvor beschriebenen Behandlungsautoklaven den Textilgutträger und damit das Textilgut in die Schleuse oder den Textilgutträger aus der Schleuse in den Behandlungs­ autoklaven zu überführen, besteht die Möglichkeit, die Ein­ richtung zur Überführung des Textilgutes aus dem Behandlungs­ autoklaven in die Schleuse bzw. aus der Schleuse in den Be­ handlungsautoklaven derart auszubilden, daß innerhalb des Be­ handlungsautoklaven eine Hubeinrichtung angeordnet ist.Now from the treatment autoclave described above the textile goods carrier and thus the textile goods in the lock or the textile goods carrier from the lock into the treatment autoclaves, there is the possibility of Direction for transferring the textile goods from the treatment autoclaves in the lock or out of the lock in the loading training autoclaves in such a way that within the loading action autoclaves a lifting device is arranged.

Besonders geeignet ist es jedoch, wenn die Einrichtung zur Überführung des Textilgutes als Hebeeinrichtung konstruiert ist, wobei vorzugsweise die Hebeeinrichtung eine kopfseitig in der Schleuse angeordnete Umlenkrolle, ein am Textilgutträger arretierbares Element sowie einen das Element mit einer Auf­ wickelvorrichtung verbindenden Seilzug umfaßt. Hierbei wird dann nach dem Öffnen des Deckels des Behandlungsautoklaven das über den Seilzug mit der Aufwickelvorrichtung verbundene Ele­ ment derart in den Autoklaven herabgelassen, daß das Element an dem Textilgutträger arretiert werden kann, so daß anschlie­ ßend die Hebeeinrichtung den Textilgutträger in die Schleuse hebt.However, it is particularly suitable if the device for Transfer of the textile goods constructed as a lifting device is, wherein preferably the lifting device in a head the deflection roller arranged on the lock, one on the textile goods carrier lockable element as well as the element with an open Includes winding device connecting cable. Here will  then after opening the lid of the treatment autoclave Ele connected to the take-up device via the cable lowered in the autoclave in such a way that the element can be locked on the textile goods carrier, so that subsequently ßend the lifting device the textile goods carrier in the lock lifts.

Vorzugsweise ist bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform die Hebeeinrichtung innerhalb der Schleuse im Bereich des Deckels des Behandlungsautoklaven angeordnet.Is preferred in the embodiment described above the lifting device inside the lock in the area of the Lid of the treatment autoclave arranged.

Bei einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vor­ richtung umfaßt die Hebeeinrichtung ein in der Länge teleskop­ artig veränderbares Stangenelement, dessen unteres Ende mit dem am Textilgutträger arretierbaren Element und dessen oberes Ende mit einer Antriebseinrichtung für die Längenverstellung des Stangenelementes versehen ist. Durch die teleskopartige Ausbildung gestattet diese Ausführungsform der Hebeeinrich­ tung, daß nach dem Öffnen des Deckels des Behandlungsautokla­ ven die Länge des teleskopartig verstellbaren Stangenelementes derart veränderbar ist, daß das am unteren Ende des Stabele­ mentes vorgesehene arretierbare Element in Eingriff mit dem Textilgutträger gebracht werden kann, so daß der Textilgutträ­ ger bei einer entsprechenden Verkürzung des Stangenelementes aus dem Behandlungsautoklaven herausgehoben und in die Schleuse überführt wird.In another embodiment of the invention direction includes a lifting device in length telescope like changeable rod element, the lower end with the element that can be locked on the textile goods carrier and its upper one End with a drive device for length adjustment of the rod element is provided. Due to the telescopic Training allows this embodiment of the lifting device tion that after opening the lid of the treatment autoclave ven the length of the telescopically adjustable rod element is so changeable that at the lower end of the bar provided lockable element in engagement with the Textile goods carrier can be brought so that the textile goods carrier ger with a corresponding shortening of the rod element lifted out of the treatment autoclave and into the Lock is transferred.

Die beiden zuvor beschriebenen Ausführungsformen der Hebeein­ richtung weisen jeweils vorzugsweise eine elektrisch angetriebene Aufwickelvorrichtung bzw. eine elektrisch angetriebene Antriebseinrichtung auf, wobei der Aufwickelvorrichtung bzw. der Antriebseinrichtung Endschalter zugeordnet sind, so daß zwangsläufig der Elektroantrieb jeweils an einer unteren und einer oberen Antriebsendposition gestoppt wird.The two previously described embodiments of the lifting unit direction preferably each have an electrically driven  Winding device or an electrically driven Drive device on, the winding device or the drive device limit switches are assigned so that inevitably the electric drive on a lower and an upper drive end position is stopped.

Um bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein sicheres Haltern des arretierbaren Elementes am Textilgutträger zu gewährlei­ sten, sieht eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vor, daß der Textilgutträger eine zum Deckel des Behandlungsautoklaven hin weisende magnetische Platte besitzt. Das am Textilgutträger angeordnete arretierbare Element ist dabei ebenfalls als magnetisches Plattenelement ausgebildet, so daß sich die zwischen der Platte und dem Plattenelement ausbildenden Magnetkräfte eine einwandfreie Herausführung des Textilgutträger aus dem Behandlungsautoklaven sicherstellen. Vorzugsweise sind die Platte und/oder das Plattenelement als Elektromagnete ausgebildet, so daß nach einem Einführen des Textilgutträgers aus der Schleuse in den Behandlungsautoklaven der magnetische Kontakt zwischen der Platte und dem Platten­ element dadurch wieder gelöst werden kann, daß der Stromzufluß zu dem an der Platte und/oder dem Plattenelement angeordneten Magneten unterbrochen wird.In order for the device according to the invention to be held securely to guarantee the lockable element on the textile goods carrier most, sees a further embodiment of the invention Device before that the textile goods carrier one to cover the Treatment autoclaves pointing magnetic plate. The lockable element arranged on the textile goods carrier is also designed as a magnetic plate element, so that the between the plate and the plate member training magnetic forces a perfect removal of the Ensure the textile goods carrier from the treatment autoclave. The plate and / or the plate element are preferably as Electromagnets formed so that after insertion of the Textile carrier from the lock in the treatment autoclave the magnetic contact between the plate and the plate element can be solved by the fact that the current flow to that arranged on the plate and / or the plate element Magnet is interrupted.

Die zuvor beschriebenen Ausführungsformen der erfindungsgemä­ ßen Vorrichtung, die mit einer als Hebeeinrichtung ausgebilde­ ten Einrichtung zur Überführung des Textilgutes aus dem Be­ handlungsautoklaven in die Schleuse oder aus der Schleuse in den Behandlungsautoklaven versehen ist, weisen alle eine Schleuse auf, die oberhalb des Behandlungsautoklaven im Be­ reich dessen Kopffläche angeordnet ist.The previously described embodiments of the invention ß device designed with a lifting device ten device for transferring the textile goods from the Be commercial autoclaves in the lock or out of the lock in the treatment autoclave, all have one  Lock that above the treatment autoclave in the loading rich whose top surface is arranged.

Bei einer grundsätzlich anderen Ausführungsform der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung ist der Behandlungsautoklaven relativ zur Schleuse höher angeordnet, wobei dann der Autoklavendeckel an der Fußfläche des Behandlungsautoklaven positioniert ist. Auch hierbei ist dem Autoklavendeckel die Schleuse zugeordnet. Die Überführungseinrichtung für das an einem Träger gehalterte Textilgut weist mindestens ein Halterungselement auf, daß sich mindestens teilweise entlang der Autoklaveninnenwandung und der Schleuseninnenwandung erstreckt. Am Textilgutträger ist mindestens ein Führungselement angeordnet, daß den Textilgut­ träger bei seiner Überführung aus dem Behandlungsautoklaven in die Schleuse haltert. Bedingt durch die zuvor beschriebene tiefere Anordnung der Schleuse relativ zum Behandlungsautokla­ ven erfolgt bei dieser Ausführungsform die Überführung des Textilgutträger aus dem Behandlungsautoklaven in die Schleuse vorzugsweise durch Schwerkraft. Hierbei verhindert das minde­ stens eine an der Autoklaveninnenwandung und der Schleusenin­ nenwandung angeordnete Halterungselement, das mit dem am Tex­ tilgutträger angeordnete Führungselement zusammenwirkt, daß bei der Überführung des Textilgutträgers aus dem Behandlungs­ autoklaven in die Schleuse und umgekehrt hierzu ein uner­ wünschtes Verkanten des Textilgutträgers auftritt.In a fundamentally different embodiment of the inventions device according to the treatment autoclave is relative arranged higher to the lock, then the autoclave lid is positioned on the foot surface of the treatment autoclave. The lock is also assigned to the autoclave cover. The transfer device for that supported on a carrier Textile has at least one support element that at least partially along the inner wall of the autoclave and the inner wall of the lock extends. On the textile carrier is arranged at least one guide element that the textile material carrier when it is transferred from the treatment autoclave to the lock holds. Due to the previously described lower arrangement of the lock relative to the treatment autoclave ven is carried out in this embodiment Textile carrier from the treatment autoclave into the lock preferably by gravity. This prevents minde at least one on the inside of the autoclave and the lock nenwandung arranged bracket element with the on the Tex tilgutträger arranged guide element cooperates that when transferring the textile goods carrier from the treatment autoclaves in the lock and vice versa an un desired tilting of the textile goods carrier occurs.

Vorzugsweise wird bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung das Halterungselement als Nut und das Führungselement als vorspringender Abschnitt ausgebildet, wobei der vorspringende Abschnitt in seinen Abmes­ sungen an die Nut angepaßt ist.Is preferred in the embodiment described above the device according to the invention the mounting element as Groove and the guide element formed as a projecting section,  the protruding section in its dimensions solutions is adapted to the groove.

Eine besonders sichere Halterung des Textilgutträgers bei des­ sen Überführung aus dem Behandlungsautoklaven in die Schleuse ist dann gewährleistet, wenn das Halterungselement von drei bis acht, über den Umfang der Autoklaveninnenwandung verteilte Nuten ausgebildet wird, die mit einer entsprechenden Anzahl (drei bis acht) über den Umfang des Textilgutträgers verteilte vorspringende Abschnitte zusammenwirken. Sind zudem noch hier­ bei die vorspringenden Abschnitte über die axiale Länge des Textilgutträgers gesehen an verschiedenen Stellen positio­ niert, so ist es bei dieser Weiterbildung der erfindungsgemä­ ßen Vorrichtung ausgeschlossen, daß eine Störung bei der Über­ führung des Textilgutträgers aus dem Behandlungsautoklaven in die Schleuse auftritt.A particularly secure mounting of the textile goods carrier at the Transfer from the treatment autoclave to the lock is guaranteed if the mounting element of three to eight, distributed over the circumference of the inner wall of the autoclave Grooves is formed with an appropriate number (three to eight) distributed over the circumference of the textile goods carrier projecting sections interact. Are also still here in the projecting sections over the axial length of the Textile goods carrier seen positio in different places kidney, it is in this development of the invention ß device excluded that a malfunction in the over guidance of the textile goods carrier from the treatment autoclave in the lock occurs.

Eine grundsätzlich andere Ausführungsform der erfindungsgemä­ ßen Vorrichtung, bei dem der Behandlungsautoklave relativ zur Schleuse ebenfalls höher angeordnet ist und bei der an der Fußfläche des Behandlungsautoklaven der Autoklavendeckel und die Schleuse positioniert sind, sieht vor, daß der Textilgut­ träger als Schwert zur Aufnahme einer Reihe von übereinander angeordneten Garnspulen ausgebildet ist. Hierbei ist die Über­ führungseinrichtung im Gegensatz zu der zuvor beschriebenen Überführungseinrichtung aus einem teleskopartig verlängerbaren Stabelement gebildet, wobei sich das Stabelement entlang der axialen Länge der Schleuse erstreckt und auf das rohrförmige Schwert ausgerichtet ist. Desweiteren weist das Stabelement einen Durchmesser auf, der geringer ist als der Innendurchmes­ ser des rohrförmigen Schwertes, so daß das Stabelement in das rohrförmige Schwert einsteckbar ist. Desweiteren ist das Schwert mit einem Halterungselement für die Garnspulen verse­ hen, wobei dieses Halterungselement verhindert, daß beim Öff­ nen des Deckels des Behandlungsautoklaven die Spulen unkon­ trolliert in die darunter angeordnete Schleuse gelangen.A fundamentally different embodiment of the invention ß device in which the treatment autoclave relative to Lock is also arranged higher and at the Base of the autoclave lid and the treatment autoclave the sluice are positioned, provides that the textile goods Carrier as a sword to hold a number of one above the other arranged bobbins is formed. Here is the About guide device in contrast to the previously described Transfer device from a telescopically extendable Rod element formed, the rod element along the extends axial length of the lock and on the tubular Sword is aligned. Furthermore, the bar element points  a diameter that is less than the inside diameter water of the tubular sword, so that the rod element in the tubular sword is insertable. Furthermore, that is Sword with a holder for the thread spools hen, this bracket prevents that when opening NEN the cover of the treatment autoclave the coils uncon trolled into the lock below.

Soll nunmehr mit der zuvor beschriebenen Ausführungsform der Vorrichtung die vom Schwert gehalterten Spulen in die Schleuse überführt werden, wird das Stabelement nach dem Öffnen des Au­ toklavendeckels teleskopartig so lange verlängert, bis das Stabelement hierbei in das rohrförmige Schwert eingeführt wird. Gleichzeitig mit dem Einführen des Stabelementes in das Schwert oder anschließend nach dem Einführen des Stabelementes in das Schwert wird das Halterungselement entriegelt, was zur Folge hat, daß die am Schwert übereinander angeordneten Garn­ spulen aufgrund der Schwerkraft auf das Stabelement rutschen und somit in die Schleuse gelangen.Should now with the previously described embodiment of the Put the spools held by the sword in the lock the rod element will be transferred after opening the Au toklavendeckels extended telescopically until the Rod element inserted into the tubular sword becomes. Simultaneously with the insertion of the rod element into the Sword or after inserting the bar element the holding element is unlocked in the sword, resulting in The consequence is that the yarn arranged one above the other on the sword due to gravity, slide onto the rod element and thus get into the lock.

Vorzugsweise ist das am Schwert angeordnete Halterungselement derart ausgebildet, daß es beim Einführen des Stabelementes in das Schwert entriegelt wird. Dies kann am einfachsten dadurch erreicht werden, daß innerhalb des Schwertes mindestens ein verschwenkbarer Hebel angeordnet ist, der derart positioniert ist, daß ein Hebelabschnitt mit dem Stabelement in Kontakt kommt, wodurch der Hebel in eine Position verschwenkt wird, in der der Eingriff mit mindestens der untersten Garnspule gelöst ist. Desweiteren ist der Hebel derartig vorgespannt, daß er beim Herausfahren des Stabelementes aus dem Schwert in eine zweite Position verschwenkt, in der ein Abschnitt des Hebels in Eingriff mit mindestens einer Garnspule tritt und somit die Garnspule derart am Schwert haltert, daß die Spule nicht ver­ rutschen kann.The holding element arranged on the sword is preferably formed such that it when inserting the rod element in the sword is unlocked. The easiest way to do this is to do this be achieved that within the sword at least one pivotable lever is arranged, which is positioned in this way is that a lever section is in contact with the rod member comes, whereby the lever is pivoted into a position in who disengaged from at least the lowest spool of thread is. Furthermore, the lever is biased such that it  when moving the bar element out of the sword into one second position pivoted in a portion of the lever engages with at least one thread spool and thus the Holds the bobbin on the sword in such a way that the bobbin does not ver can slip.

Um bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung, bei der die Schleuse unterhalb des Behandlungsautoklaven angeordnet ist, eine Beschickung des Be­ handlungsautoklaven mit noch zu behandelndem Textilgut aus der Schleuse zu ermöglichen, bietet es sich an, innerhalb der Schleuse eine Hebeeinrichtung vorzusehen, die vorzugsweise durch den Druck eines Fluids die Spule aus der Schleuse in den Behandlungsautoklaven transportiert. Ebenso ist es bei solchen Ausführungsformen der Vorrichtung möglich, die das zuvor be­ schriebene teleskopartig verlängerbare bzw. verkürzbare Stabe­ lement aufweisen, eine über die Länge des Stabelementes beweg­ bare Platte vorzusehen, die mit der untersten Spulen der über­ einander angeordneten Spule in Kontakt tritt und somit die Reihe der Spulen aus der Schleuse in den Behandlungsautoklaven transportiert.To the inventions described above device according to the invention, in which the lock below the Treatment autoclave is arranged, a loading of the loading commercial autoclaves with textile material from the It makes sense to enable the lock within the Lock to provide a lifting device, preferably by the pressure of a fluid the coil from the lock in the Treatment autoclaves transported. It is the same with such Embodiments of the device possible, which be previously wrote telescopically extendable or shortenable rod have element, a move over the length of the rod element bare plate to be provided with the lowest coils of the over arranged coil comes into contact and thus the Row of coils from the lock in the treatment autoclave transported.

Wie bereits vorstehend mehrfach erwähnt wurde, ist es bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sowie bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung erforderlich, den Deckel des Behandlungsautokla­ vens zu öffnen und zu schließen, so daß das Textilgut aus dem Behandlungsautoklaven in die Schleuse oder aus der Schleuse in den Behandlungsautoklaven transportiert werden kann. Hierzu ist es grundsätzlich erforderlich, daß der Autoklavendeckel derart ausgebildet ist, daß er entweder von außen betätigt wird oder daß dem Autoklavendeckel ein Antrieb zugeordnet ist.As has been mentioned several times above, it is with the inventive method and in the inventive Device required, the lid of the treatment autoclave open and close the vens so that the textile material from the Treatment autoclaves into or out of the lock the treatment autoclave can be transported. For this it is essential that the autoclave cover  is designed such that it is actuated either from the outside or that a drive is assigned to the autoclave lid.

Bei einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vor­ richtung ist der Deckel als Schieber ausgebildet, wobei dem Schieber wahlweise eine außen am Autoklaven vorgesehene Betä­ tigungseinrichtung oder vorzugsweise eine in dem Behandlungs­ autoklaven oder der Schleuse angeordnete elektrisch oder über Magnetkräfte angetriebene Betätigungseinrichtung zugeordnet ist, um so eine Bewegung des Schiebers von seiner geschlosse­ nen Stellung in seine geöffnete Stellung und umgekehrt zu er­ möglichen, ohne hierbei den Druck aus dem Autoklaven bzw. der Schleuse abzulassen.In a further embodiment of the invention direction, the lid is designed as a slide, the Slider optionally an actuator provided on the outside of the autoclave cleaning device or preferably one in the treatment autoclaves or the lock arranged electrically or via Magnetic forces associated actuator is so a movement of the slide from its closed NEN position to its open position and vice versa possible without the pressure from the autoclave or the Lower the lock.

Bei einer anderen, besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Deckel des Behandlungs­ autoklaven als runder Deckel ausgebildet, der drehbar und asymmetrisch an einem Stiftelement gelagert ist. Vorzugsweise ist dabei dem Stiftelement ein elektrischer Antrieb, der ins­ besondere im Bereich der Schleuse positioniert ist, zugeord­ net. Desweiteren ist es besonders vorteilhaft, wenn zudem noch der Stift derart mit einem Gewinde und ein hierauf angepaßtes Innengewinde einer Lagerung versehen ist, daß beim Öffnen des Deckels infolge einer Drehung des Stiftes zunächst der Deckel vertikal angehoben und dann erst verschwenkt wird. Dementspre­ chend wird bei einem Schließen des Deckels der Deckel zunächst durch eine Drehung des Stiftes in eine umgekehrte Drehrichtung in seine Schließposition verschwenkt und hiernach bei einem weiteren Drehen des Stiftes abgesenkt. In another, particularly preferred embodiment of the The device according to the invention is the lid of the treatment autoclave designed as a round lid that is rotatable and is mounted asymmetrically on a pin element. Preferably the pin element is an electric drive that ins positioned in the area of the lock net. Furthermore, it is particularly advantageous if also the pin in this way with a thread and one adapted to it Internal thread of a bearing is provided that when opening the Cover due to a rotation of the pin first the cover is lifted vertically and only then pivoted. Accordingly spreader When the lid is closed, the lid is first activated by rotating the pin in a reverse direction pivoted into its closed position and then at one lowered further turning the pin.  

Um ein sicheres und dichtes Verschließen des Behandlungsauto­ klaven durch den Deckel zu erreichen, sieht eine andere, be­ sonders geeignete Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vor­ richtung vor, daß dem Deckel zusätzlich noch Verschlußelemente zugeordnet sind, die ebenfalls vorzugsweise elektrisch oder magnetisch zwischen einer ersten Stellung, in der sie sich mit dem Deckel in Eingriff befinden und einer zweiten Stellung, in der sie vom Deckel gelöst sind, bewegbar sind. Insbesondere bietet es sich an, hier diese Verschlußelemente als schwenk­ bare Klauenelemente oder verschwenkbare Ringelemente auszubil­ den, die jeweils zwischen der ersten Stellung, in der sie sich mit dem Deckel in Eingriff befinden, und der zweiten, vom Deckel gelösten Stellung bewegbar sind.To ensure that the treatment car is locked securely and tightly Reaching through the lid sees another, be particularly suitable embodiment of the invention direction that the cover additionally locking elements are assigned, which are also preferably electrical or magnetically between a first position in which they are with the lid are engaged and a second position, in which are detached from the lid, are movable. In particular it makes sense to swivel these locking elements trained claw elements or swiveling ring elements the, each between the first position in which they find themselves engaged with the lid, and the second, from Lid released position are movable.

Bezüglich des Volumens der Schleuse ist bei der erfindungsge­ mäßen Vorrichtung festzuhalten, daß hierfür vorzugsweise ein Volumen ausgewählt wird, daß nur geringfügig größer ist als das Volumen des jeweils zu behandelnden Textilgutes. Konkret bedeutet dies, daß vorzugsweise das Volumen der Schleuse 5 bis 40% des Volumens des Behandlungsautoklavens und des Volumen des damit verbundenen Leitungssystems ausmacht. Grundsätzlich ist hierzu festzuhalten, daß mit einer zunehmenden Verringe­ rung des Volumens der Schleuse auch die Fluidverluste weiter verringert werden, wodurch zusätzlich die Wirtschaftlichkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens verbessert wird.Regarding the volume of the lock is in the Invention moderate device to record that this is preferably a Volume is selected that is only slightly larger than the volume of the textile goods to be treated. Concrete this means that preferably the volume of the lock 5 to 40% of the volume of the treatment autoclave and the volume of the associated piping system. in principle it should be noted that with increasing rings The volume of the lock also increases the fluid losses can be reduced, which additionally increases the economy of the method according to the invention is improved.

Eine andere, besonders geeignete Ausführungsform der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung, die insbesondere eine nahezu vollständige Rückgewinnung des eingesetzten Fluids erlaubt, sieht vor, daß die Schleuse mit einem weiteren Autoklaven verbunden ist, wobei in dieser Verbindungsleitung ein entsprechendes Ab­ sperrventil positioniert ist. Hierbei erlaubt dieser weitere Autoklaven, den in der Schleuse aufgebauten Fluiddruck nach der Überführung des Textilgutes in die Schleuse und Schließen des Deckels des Behandlungsautoklaven in dem weiteren Autokla­ ven abzubauen. Vorzugsweise sind der weitere Autoklave und/oder die Schleuse mit entsprechenden Heiz- bzw. Kühlein­ richtungen versehen, um das in der Schleuse bzw. in dem weite­ ren Autoklaven befindliche Fluid zu erwärmen bzw. abzukühlen.Another, particularly suitable embodiment of the inventions device according to the invention, in particular an almost complete  Allows recovery of the fluid used, sees proposed that the lock be connected to another autoclave is, with a corresponding Ab in this connecting line check valve is positioned. This allows more Autoclaves, the fluid pressure built up in the lock the transfer of the textile goods into the lock and closing the lid of the treatment autoclave in the further autoclave ven to dismantle. The further autoclave is preferably and / or the lock with appropriate heating or cooling Provide directions to that in the lock or in the wide to heat or cool the fluid in the autoclave.

Das zuvor beschriebene erfindungsgemäße Verfahren sowie die erfindungsgemäße Vorrichtung eignen sich insbesondere dann, wenn hiernach bzw. hierin Garne, vorzugsweise Nähgarne, in überkritischem Kohlendioxid gereinigt, gefärbt und/oder avi­ viert werden.The previously described inventive method and the Device according to the invention are particularly suitable if hereafter or herein yarns, preferably sewing threads, in supercritical carbon dioxide cleaned, colored and / or avi be fourth.

Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Unteran­ sprüchen angegeben.Advantageous further developments of the method according to the invention and the device according to the invention are in the Unteran sayings.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird nachfolgend anhand von zwei Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung nä­ her erläutert. Es zeigen:The device according to the invention is described below with reference to two embodiments in connection with the drawing nä ago explained. Show it:

Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einer ersten Ausfüh­ rungsform der Vorrichtung; Fig. 1 is a schematic sectional view of a first embodiment of the device;

Fig. 2 eine schematische Schnittansicht der zweiten Ausfüh­ rungsform der Vorrichtung in einer ersten Betriebs­ stellung; und Fig. 2 is a schematic sectional view of the second embodiment of the device in a first operating position; and

Fig. 3 eine schematische Schnittansicht der zweiten Ausfüh­ rungsform der Vorrichtung in einer zweiten Betriebs­ stellung. Fig. 3 is a schematic sectional view of the second embodiment of the device in a second operating position.

In den Fig. 1 und 3 sind dieselben Teile mit denselben Be­ zugsziffern versehen.In Figs. 1 and 3, the same parts are provided with the same zugsziffern Be.

Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsformen der insgesamt mit 1 bezeichneten Vorrichtung weisen jeweils einen zylindrischen Behandlungsautoklaven 2 auf. Der Autoklaven 2 ist mit einem Deckel 5 verschlossen. Dem Deckel 5 ist jeweils eine zylindrische Schleuse 3 zugeordnet, wobei die zylindri­ sche Schleuse 3 mit einem Deckel 6 verschlossen ist. Ein Tex­ tilgut 4, bei dem es sich um eine Reihe von übereinander ange­ ordneten Garnspulen 4a bis 4c handelt, ist bei den in den Fig. 1 und 3 gezeigten Ausführungsformen innerhalb des Be­ handlungsautoklavens 2 angeordnet, während das Textilgut 4 bei der in der Fig. 2 gezeigten Ausführungsform innerhalb der Schleuse 3 positioniert ist.The embodiments of the device designated overall by 1 shown in FIGS. 1 to 3 each have a cylindrical treatment autoclave 2 . The autoclave 2 is closed with a lid 5 . The cover 5 is assigned a cylindrical lock 3 , the cylindri cal lock 3 is closed with a cover 6 . A Tex tilgut 4 , which is a series of yarn spools 4 a to 4 c arranged one above the other, is arranged in the embodiments shown in FIGS. 1 and 3 within the loading autoclave 2 , while the textile 4 in the The embodiment shown in FIG. 2 is positioned within the lock 3 .

Die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform der Vorrichtung arbei­ tet wie folgt:
Das in dem Autoklaven 2 angeordnete Textilgut 4, das die über­ einander angeordneten Garnspulen 4a bis 4d umfaßt, wird zunächst mit einem überkritischen Fluid, das sich in dem Auto­ klaven 2 befindet, behandelt. Zu diesem Zweck wird das über­ kritische Fluid über eine nicht gezeigte Pumpe und über dieser Pumpe zugeordnete und ebenfalls nicht gezeigte Rohrleitungssy­ steme derart gefördert, daß es das Textilgut 4 radial durch­ strömt bzw. anströmt.
The embodiment of the device shown in FIG. 1 works as follows:
The arranged in the autoclave 2 textile 4 , which comprises the spools 4 a to 4 d arranged one above the other, is first treated with a supercritical fluid which is located in the autoclave 2 . For this purpose, the critical fluid is promoted via a pump, not shown, and associated with this pump and also not shown, Rohrleitungssy systems that it flows or flows radially through the textile 4 .

Nach Beendigung der jeweiligen Behandlung wird das überkriti­ sche Fluid über eine Leitung 14 in einen zylindrischen Hohl­ raum 7 der Schleuse 3 expandiert und gelangt von dort über eine Leitung 7a in die Schleuse 3. Sobald der Druckausgleich zwischen dem Fluid im Autoklaven 2 und dem Fluid in der Schleuse 3 hergestellt ist, wird der Autoklavendeckel 5 geöff­ net, was dadurch geschieht, daß der Deckel 5 in Pfeilrichtung 23 mit Hilfe eines nicht gezeigten elektrischen Antriebs ver­ schoben wird. Um diese Verschiebung des Schleusendeckels zu ermöglichen, weist die Wandung des Behandlungsautoklavens eine nicht gezeigte und in ihrer Größe auf den Deckel S angepaßte Aussparung auf.After the end of the respective treatment, the supercritical fluid is expanded via a line 14 into a cylindrical hollow space 7 of the lock 3 and from there passes via a line 7 a into the lock 3 . As soon as the pressure balance between the fluid in the autoclave 2 and the fluid in the lock 3 is established, the autoclave cover 5 is opened, which is done by the cover 5 being pushed in the direction of arrow 23 with the aid of an electric drive (not shown). In order to make this shifting of the lock cover possible, the wall of the treatment autoclave has a recess, not shown and adapted in size to the cover S.

Innerhalb der Schleuse 3 ist eine Hebeeinrichtung angeordnet, die eine kopfseitig in der Schleuse positionierte Umlenkrolle 19, eine weitere Umlenkrolle 20, einen Seilzug 22, eine elek­ trisch angetriebene Aufwickelvorrichtung 21 und ein arretier­ bares Element 18 umfaßt.Within the lock 3 , a lifting device is arranged, which comprises a deflection roller 19 positioned on the head side in the lock, a further deflection roller 20 , a cable pull 22 , an electrically driven winding device 21 and a locking element 18 .

Das arretierbare Element 18 ist über die Aufwickelvorrichtung 21 in Pfeilrichtung 24 und umgekehrt hierzu bewegbar. Das ar­ retierbare Element 18 wird nunmehr über die Aufwickelvorrichtung 20 in Pfeilrichtung 24 so weit bewegt, bis das arretier­ bare Element 18 in Eingriff mit einer Platte 17 tritt, die kopfseitig an einem Schwert 25 befestigt und mit dem Schwert 25, das die Reihe der übereinander angeordneten Garnspulen haltert, verbunden ist. Sowohl das arretierbare Element 18 als auch die Platte 17 sind über entsprechende elektrische Magnet­ spulen, die dem arretierbaren Element 18 und der Platte 17 zu­ geordnet sind, magnetisierbar. Bei einer Erregung der Magnet­ spulen wird dann die Platte 17 an dem Element 18 derart arre­ tiert, daß bei einer Bewegung der Platte 18 entgegengesetzt zur Pfeilrichtung 24 das Schwert 25 und die daran gehalterten Spulen 4a bis 4d aus dem Behandlungsautoklaven 2 herausgezo­ gen werden können.The lockable element 18 can be moved via the winding device 21 in the direction of arrow 24 and vice versa. The ar retractable element 18 is now moved over the take-up device 20 in the direction of arrow 24 until the lockable element 18 comes into engagement with a plate 17 which is attached at the head to a sword 25 and with the sword 25 , which is the row of one above the other arranged spools supports, is connected. Both the lockable element 18 and the plate 17 are coils via corresponding electrical magnet, which are the lockable element 18 and the plate 17 to be magnetized. When the magnet coils are excited, the plate 17 is arrested on the element 18 in such a way that when the plate 18 moves counter to the direction of the arrow 24, the sword 25 and the coils 4 a to 4 d held on it are pulled out of the treatment autoclave 2 can.

Sobald die Reihe der übereinander angeordneten Spulen 4a bis 4d in die Schleuse überführt worden sind, wird der Deckel 5 entgegengesetzt zur Pfeilrichtung 23 in seine geschlossene Po­ sition bewegt.As soon as the row of coils 4 a to 4 d arranged one above the other have been transferred into the lock, the cover 5 is moved in the opposite position to the arrow 23 in its closed position.

Die Schleuse 3, das in die Schleuse 3 überführte Textilgut 4 und das in der Schleuse 3 befindliche Fluid werden nunmehr da­ durch abgekühlt, daß ein Kühlfluid durch den zylindrischen Hohlraum 7 von einer nicht gezeigten Kühlfluidversorgung ge­ fördert wird. Gleichzeitig oder zuvor wird ein Ventil 12 in einer Leitung 16 geöffnet, wobei die Leitung 16 in einen wei­ teren Autoklaven 15 mündet. Die Abkühlung der Schleuse, des Textilgutes und des in der Schleuse befindlichen Fluids wird so weit durchgeführt, bis das in der Schleuse 3 angeordnete Fluid kondensiert, so daß die entsprechende Flüssigkeit über die Leitung 16 und das geöffnete Ventil 12 in den weiteren Au­ toklaven 15 gelangt. Sobald die Kondensation des Fluids abge­ schlossen ist, wird das Ventil 12 geschlossen. Zu diesem Zeit­ punkt befindet sich nur noch ein minimaler Rest des gasförmi­ gen Fluids in der Schleuse 3, so daß die Schleuse über eine nicht gezeigte Leitung belüftet werden kann. Anschließend wird der Deckel 6 der Schleuse 3 geöffnet und das Textilgut aus der Schleuse entnommen.The lock 3 , the textile material 4 transferred into the lock 3 and the fluid located in the lock 3 are now cooled by the fact that a cooling fluid through the cylindrical cavity 7 is promoted by a cooling fluid supply, not shown. Simultaneously or beforehand, a valve 12 in a line 16 is opened, the line 16 opening into a white autoclave 15 . The cooling of the lock, the textile material and the fluid located in the lock is carried out until the fluid arranged in the lock 3 condenses so that the corresponding liquid passes through the line 16 and the opened valve 12 into the further Au toklaven 15 , As soon as the condensation of the fluid is closed, the valve 12 is closed. At this time there is only a minimal remainder of the gaseous fluid in the lock 3 , so that the lock can be ventilated via a line, not shown. Then the lid 6 of the lock 3 is opened and the textile material is removed from the lock.

Zur Beschickung von noch zu behandelnden Textilgut wird eine Reihe von übereinander angeordneten Garnspulen auf dem Schwert 25 positioniert, so daß das Textilgut in dieser Aufmachung in die Schleuse 3 eingebracht werden kann. Das arretierbare Ele­ ment 18 wird in Kontakt mit der Platte 17 gebracht. Anschlie­ ßend wird der Schleusendeckel 6 geschlossen. Das in dem weite­ ren Autoklaven 15 angeordnete flüssige Fluid wird nunmehr über eine entsprechende Heizung (nicht gezeigt) erwärmt, so daß das hierbei anfallende gasförmige Fluid über das geöffnete Ventil 12 und die Leitung 16 in die Schleuse 3 gelangt. Hierdurch baut sich ein Druck in der Schleuse 3 auf, der in etwa dem Druck des Fluids entspricht, daß sich in dem Autoklaven 2 be­ findet. Nach Schließen des Ventils 12 wird ein Druckausgleich zwischen der Schleuse 3 und dem Autoklaven 2 herbeigeführt, wobei zu diesem Zweck das Ventil 9 geöffnet wird, so daß das Fluid aus dem Autoklaven 2 über die Leitung 14 in die Schleuse 3 strömt.In order to load textile goods that are still to be treated, a series of yarn spools arranged one above the other is positioned on the sword 25 so that the textile goods can be introduced into the lock 3 in this manner. The lockable ele ment 18 is brought into contact with the plate 17 . The lock cover 6 is then closed. The arranged in the wide ren autoclave 15 liquid fluid is now heated by an appropriate heater (not shown), so that the resulting gaseous fluid passes through the open valve 12 and line 16 into the lock 3 . This builds up a pressure in the lock 3 , which corresponds approximately to the pressure of the fluid that is in the autoclave 2 be. After valve 12 is closed, pressure equalization is brought about between lock 3 and autoclave 2 , valve 9 being opened for this purpose so that the fluid flows from autoclave 2 via line 14 into lock 3 .

Nachdem der Druckausgleich hergestellt ist, wird der Deckel 5 des Behandlungsautoklavens 2 in Pfeilrichtung 23 verschoben, so daß das Textilgut über die Hebeeinrichtung (18, 22, 19, 20, 21) in den Autoklaven 2 abgesenkt werden kann.After the pressure equalization is established, the lid 5 is displaced the Behandlungsautoklavens 2 in direction of arrow 23 so that the fabric on the lifting device can be lowered into the autoclave 2 (18, 22, 19, 20, 21).

Nachdem die Stromzufuhr zu den Elektromagneten, die dem Ele­ ment 18 und der Platte 17 zugeordnet sind, unterbrochen worden ist, kann die Platte 18 entgegengesetzt zur Pfeilrichtung 24 aus dem Autoklaven herausgehoben werden. Hiernach wird der Au­ toklavendeckel 5 entgegengesetzt zur Pfeilrichtung 23 in seine geschlossene Position überführt.After the power supply to the electromagnets which are associated with the element 18 and the plate 17 has been interrupted, the plate 18 can be lifted out of the autoclave in the opposite direction to the arrow 24 . Thereafter, the toklavendeckel 5 is transferred opposite to the direction of arrow 23 in its closed position.

Nunmehr wird das in der Schleuse 3 befindliche Fluid über die geöffneten Ventile 8 und 10, die Leitung 13 und die Pumpe 11 in den Behandlungsautoklaven 2 gefördert. Gegebenenfalls wird zu diesem Zeitpunkt eine geringfügige Menge frisches Fluid dem Autoklaven 2 bzw. der Schleuse 3 über nicht gezeigte Leitungen zugeführt. Nachdem über die Pumpe 11 der entsprechende Behand­ lungsdruck im Autoklaven aufgebaut ist, erfolgt die Behandlung des in dem Autoklaven positionierten Textilgutes 4, wobei die­ ses Textilgut 4 über eine nicht gezeigte Zirkulationspumpe und dieser Zirkulationspumpe zugeordneten Rohrsystemen (nicht ge­ zeigt) radial oder axial durchströmt bzw. angeströmt wird.The fluid in the lock 3 is now conveyed into the treatment autoclave 2 via the opened valves 8 and 10 , the line 13 and the pump 11 . At this point in time, a small amount of fresh fluid may be supplied to the autoclave 2 or the lock 3 via lines (not shown). After the corresponding treatment pressure has been built up in the autoclave via the pump 11 , the treatment of the textile material 4 positioned in the autoclave takes place, with the textile material 4 being radially or axially flowed through a circulation pump (not shown) and pipe systems associated with this circulation pump (not shown) is flowed to.

Nach Ende der Behandlung des Textilgutes in dem Autoklaven 2 wird das Textilgut in die Schleuse 3 überführt, wie dies be­ reits vorstehend beschrieben ist.After the treatment of the textile material in the autoclave 2 , the textile material is transferred into the lock 3 , as has already been described above.

Die in den Fig. 2 und 3 gezeigte zweite Ausführungsform der Vorrichtung 1 unterscheidet sich zunächst von der zuvor be­ schriebenen und in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsform dadurch, daß die Schleuse 3 unterhalb des Behandlungsautoklavens 2 angeordnet ist. Desweiteren weist die Schleuse 3 bei der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Ausführungsform der Vorrichtung 1 eine anders konstruierte Einrichtung zur Überführung des Textilgutes 4 aus dem Behandlungsautoklaven 2 in die Schleuse 3 oder aus der Schleuse 3 in den Behandlungsautoklaven 2 auf. Ferner besteht ein weiterer Unterschied dahingehend, wie der Druckausgleich zwischen der Schleuse 3 und dem Behandlungsau­ toklaven 2 hergestellt wird.The second embodiment of the device 1 shown in FIGS. 2 and 3 initially differs from the previously described and shown in FIG. 1 embodiment in that the lock 3 is arranged below the treatment autoclave 2 . Furthermore, in the embodiment of the device 1 shown in FIGS. 2 and 3, the lock 3 has a differently designed device for transferring the textile material 4 from the treatment autoclave 2 into the lock 3 or from the lock 3 into the treatment autoclave 2 . Furthermore, there is a further difference in how the pressure compensation between the lock 3 and the treatment au toclave 2 is produced.

Wie am besten aus der Fig. 3 zu erkennen ist, ist innerhalb der Schleuse 3 ein Stangenelement 30 angeordnet, dessen Länge teleskopartig veränderbar ist, wie dies durch den Doppelpfeil 34 angedeutet ist. Um diese Längenveränderung des Stangenele­ mentes 30 zu erreichen, ist am Schleusendeckel 6 eine elektri­ sche Antriebseinrichtung angeordnet. Hierbei bewirkt die An­ triebseinrichtung 31, daß die Länge des Stangenelementes 30 zwischen einer Position, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, und einer Position, wie sie in Fig. 3 durch die gestrichelte Li­ nie angedeutet ist, veränderbar ist. Desweiteren bewirkt die elektrische Antriebseinrichtung, daß das Stangenelement 30 in Pfeilrichtung 35 und entgegengesetzt hierzu gedreht werden kann.As can best be seen from FIG. 3, a rod element 30 is arranged inside the lock 3 , the length of which can be changed telescopically, as is indicated by the double arrow 34 . In order to achieve this change in length of the Stangenele element 30 , an electrical drive device is arranged on the lock cover 6 . Here, the drive device 31 causes the length of the rod element 30 between a position, as shown in Fig. 2, and a position, as is never indicated in Fig. 3 by the dashed line, can be changed. Furthermore, the electrical drive device causes the rod element 30 to be rotated in the direction of arrow 35 and in the opposite direction.

Die Fig. 2 zeigt die zweite Ausführungsform der Vorrichtung in einem ersten Betriebszustand, d. h. in dem Betriebszustand, in dem das Textilgut 4 innerhalb der Schleuse 3 positioniert ist. FIG. 2 shows the second embodiment of the device in a first operating state, ie in the operating state in which the textile material 4 is positioned within the lock 3 .

Die Fig. 3 bildet die Vorrichtung 1 in dem Zustand ab, in dem die Behandlung des Textilgutes im Autoklaven 2 durchgeführt wird. FIG. 3 depicts the device 1 into the state in which the treatment is carried out of the textile material in an autoclave. 2

Die in den Fig. 2 und 3 gezeigte Ausführungsform der Vor­ richtung arbeitet wie folgt:
Zunächst wird das zu behandelnde Textilgut 4, bei dem es sich um eine Reihe von übereinander angeordneten Garnspulen 4a bis 4d handelt, in der Schleuse 3 angeordnet, wie dies in der Fig. 2 gezeigt ist. Um hierbei ein Herausrutschen der auf dem Schwert 25 gehalterten Garnspulen 4a bis 4d zu verhindern, sind an der Platte 17 Spreizelemente 32 vorhanden, die in Ein­ griff mit der Innenwandung des Autoklaven 3 bringbar sind. Hierdurch werden das Schwert 25 und die hiervon gehalterten Garnspulen 4a bis 4d durch Klemmeingriff der Spreizelemente 32 mit der Innenwandung der Schleuse 3 sicher in der Schleuse 3 gehaltert.
The embodiment of the device shown in FIGS. 2 and 3 works as follows:
First, the textile material 4 to be treated, which is a series of yarn spools 4 a to 4 d arranged one above the other, is arranged in the lock 3 , as shown in FIG. 2. In order to prevent slipping out of the spools 4 a to 4 d held on the sword 25, spreading elements 32 are present on the plate 17 , which can be brought into engagement with the inner wall of the autoclave 3 . As a result, the sword 25 and the yarn spools 4 a to 4 d held thereby are securely held in the lock 3 by clamping engagement of the expansion elements 32 with the inner wall of the lock 3 .

Nachdem der Deckel 6 der Schleuse 3 geschlossen ist, tritt das Stangenelement 30 in Eingriff mit einer in der Platte 17 vor­ gesehenen Auswölbung 36. In dieser Auswölbung 36 sind Schlitz­ elemente vorgesehen, die mit entsprechend ausgebildeten Vor­ sprüngen, die im Kopfbereich des Stangenelementes 35 positio­ niert sind, in Eingriff treten, so daß eine Drehung des Stan­ genelementes 30 entgegengesetzt zur Pfeilrichtung 35 bewirkt, daß die Spreizelemente in Richtung auf die Platte 17 ver­ schwenkt werden und somit der Klemmeingriff zwischen den Spreizelementen 32 und der Innenwandung der Schleuse 3 gelöst wird.After the cover 6 of the lock 3 is closed, the rod element 30 engages with a bulge 36 seen in the plate 17 . In this bulge 36 slot elements are provided, which jumps with appropriately trained before, who are positio ned in the head region of the rod element 35 , so that rotation of the Stan gene element 30 opposite to the arrow direction 35 causes the expansion elements in the direction of the plate 17 are pivoted ver and thus the clamping engagement between the expansion elements 32 and the inner wall of the lock 3 is released.

Anschließend wird über eine Leitung 33 ein Fluid, vorzugsweise Luft, in die Schleuse 3 eingeführt und dort so weit kompri­ miert, bis der Druck in der Schleuse 3 dem Fluiddruck in dem Autoklaven 2 entspricht.Then a fluid, preferably air, is introduced into the lock 3 via a line 33 and compressed there until the pressure in the lock 3 corresponds to the fluid pressure in the autoclave 2 .

Hiernach wird der Deckel 5 des Autoklavens in Pfeilrichtung 23 in seine geöffnete Stellung bewegt, wie dies vorstehend be­ reits bei dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben ist.Thereafter, the lid 5 of the autoclave is moved in the direction of arrow 23 into its open position, as already described above in the first embodiment.

Durch die teleskopartige Verlängerung des Stangenelementes 13 wird die Platte 17 in Richtung des Autoklavens bewegt, was zur Folge hat, daß der Autoklave 2 mit der Reihe der übereinander angeordneten Garnspulen 4a bis 4d bestückt wird. Sobald die Garnspulen 4a bis 4d eine Position innerhalb des Behand­ lungsautoklavens 2 erreicht haben, wie diese in Fig. 3 ge­ zeigt ist, bewirkt der elektrische Antrieb 31, daß das Stan­ genelement 30 in Pfeilrichtung 35 gedreht wird. Dies wiederum führt dazu, daß die Spreizelemente 32 aus dem Bereich der Platte in eine solche Position bewegt werden, wie diese in Fig. 3 gezeigt ist. In dieser Position stützen die Spreizele­ mente 32 die Platte 17 und verhindern somit, daß die vom Schwert 25 gehalterten Garnspulen 4a bis 4d wieder zurück in die Schleuse 3 gelangen, wenn das Stangenelement 30 durch den elektrischen Antrieb 31 teleskopartig verkürzt wird und somit aus dem Behandlungsautoklaven 2 herausfährt. Nachdem das Stan­ genelement 30 eine Position erreicht hat, in der es nicht mehr in den Behandlungsautoklaven 2 hineinragt, wird der Deckel 5 des Autoklavens entgegengesetzt zur Pfeilrichtung 23 verscho­ ben, so daß der Autoklave gesperrt ist.Due to the telescopic extension of the rod element 13 , the plate 17 is moved in the direction of the autoclave, with the result that the autoclave 2 is equipped with the row of yarn spools 4 a to 4 d arranged one above the other. As soon as the bobbins 4 a to 4 d have reached a position within the treatment autoclave 2 , as shown in FIG. 3 ge, the electric drive 31 causes the Stan gene element 30 to be rotated in the direction of arrow 35 . This in turn leads to the spreading elements 32 being moved from the area of the plate into such a position as is shown in FIG. 3. In this position, the Spreizele elements 32 support the plate 17 and thus prevent the yarn spools 4 a to 4 d held by the sword 25 from coming back into the lock 3 when the rod element 30 is shortened telescopically by the electric drive 31 and thus from the treatment autoclave 2 moves out. After the Stan gene element 30 has reached a position in which it no longer protrudes into the treatment autoclave 2 , the cover 5 of the autoclave is moved opposite to the arrow direction 23 , so that the autoclave is locked.

Nunmehr erfolgt die Behandlung des Textilgutes 4 in dem Auto­ klaven 2.Now the treatment of the textile goods 4 takes place in the automobile 2 .

Am Ende der Behandlung wird der Deckel 5 des Autoklaven 2 in Pfeilrichtung 23 verschoben. Das Stangenelement 30 kann nun­ mehr teleskopartig so weit verlängert werden, daß es in die Auswölbung 36 hineinragt. Durch eine Drehung des Stangenele­ mentes 30 entgegengesetzt zur Pfeilrichtung 35 werden die Spreizelemente 32 in Richtung auf die Platte 17 bewegt, so daß sie am Ende diese Bewegung an der Platte 17 anliegen und damit bei einer teleskopartigen Verkürzung des Stangenelementes 30 das Textilgut 4 in die Schleuse 3 überführt wird, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Anschließend wird der Deckel 5 durch eine Bewegung entgegengesetzt zur Pfeilrichtung 23 in seine ge­ schlossene Position gebracht.At the end of the treatment, the lid 5 of the autoclave 2 is moved in the direction of the arrow 23 . The rod element 30 can now be extended more telescopically so far that it protrudes into the bulge 36 . By rotating the Stangenele element 30 opposite to the direction of arrow 35 , the expansion elements 32 are moved in the direction of the plate 17 , so that they abut this movement at the end of the plate 17 and thus with a telescopic shortening of the rod element 30, the textile 4 in the lock 3 is transferred, as shown in Fig. 2. Then the cover 5 is brought into its closed position by a movement opposite to the direction of arrow 23 .

Nachdem das in der Schleuse befindliche Fluid, bei dem es sich vorzugsweise um Preßluft handelt, über eine nicht gezeigte Ex­ pansionsleitung in einen Vorratsautoklaven oder in die Atmo­ sphäre expandiert ist, kann der Schleusendeckel 6 geöffnet werden, nachdem zuvor während der Expansion des Fluids die Spreizelemente 32 durch eine Drehung des Stangenelementes 30 entgegengesetzt zur Pfeilrichtung 35 in eine Stellung gebracht worden sind, in der sie in Klemmeingriff mit der Innenwandung der Schleuse stehen. Hiernach wird der Deckel 6 der Schleuse geöffnet, der Klemmeingriff der Spreizelemente 32 mit der Innenwandung der Schleuse 3 gelöst und das behandelte Textilgut entnommen.After the fluid in the lock, which is preferably compressed air, is expanded via a expansion line (not shown) into a storage autoclave or into the atmosphere, the lock cover 6 can be opened after the expansion elements have previously been used during the expansion of the fluid 32 have been brought into a position in which they are in clamping engagement with the inner wall of the lock by rotating the rod element 30 in the opposite direction to the arrow 35 . Thereafter, the cover 6 of the lock is opened, the clamping engagement of the expansion elements 32 with the inner wall of the lock 3 is released and the treated textile material is removed.

Zur Beschickung von noch zu behandelndem Textilgut 4 wird so vorgegangen, wie dies eingangs bei der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Ausführungsform beschrieben ist.For the loading of textile material 4 still to be treated, the procedure is as described at the beginning in the embodiment shown in FIGS. 2 and 3.

Selbstverständlich ist es auch möglich, anstelle der zuvor be­ schriebenen Anordnung der zylindrischen Schleuse unterhalb des zylindrischen Behandlungsautoklavens eine Anordnung zu wählen, in der der zylindrische Behandlungsautoklave und die zylindri­ sche Schleuse waagerecht liegend positioniert sind. Hierbei ist es dann lediglich erforderlich, das obere Ende des Stan­ genelementes 30 lösbar, beispielsweise über ein Schraubgewinde oder ein Bajonettgewinde, an der Platte 17 zu fixieren.Of course, it is also possible to choose an arrangement in which the cylindrical treatment autoclave and the cylindrical lock are positioned horizontally instead of the previously described arrangement of the cylindrical lock below the cylindrical treatment autoclave. It is then only necessary to releasably fix the upper end of the Stan gene element 30 , for example via a screw thread or a bayonet thread, to the plate 17 .

Claims (28)

1. Verfahren zur Entnahme eines Textilgutes aus einem unter Druck stehenden und zur Behandlung des Textilgutes in überkri­ tischen Fluida eingesetzten Behandlungsautoklaven, dadurch gekennzeichnet, daß man einen weitestgehenden Druckausgleich zwischen dem Behandlungsautoklaven und einer dem Behandlungs­ autoklaven zugeordneten und als Autoklaven ausgebildeten Schleuse herstellt, daß man das Textilgut nach dem Öffnen eines Deckels des Behandlungsautoklavens in die Schleuse über­ führt, daß man den Deckel des Behandlungsautoklavens schließt, daß man den Druck in der Schleuse abbaut und daß man danach das Textilgut nach dem Öffnen eines Schleusendeckels aus der Schleuse entnimmt.1. A method for removing a textile material from a pressurized and used for treating the textile material in supercritical fluids treatment autoclaves, characterized in that the greatest possible pressure equalization between the treatment autoclave and an autoclave associated with the treatment and designed as an autoclave that produces the textile material after opening a lid of the treatment autoclave leads into the lock, that the cover of the treatment autoclave is closed, that the pressure in the lock is released and that the textile material is then removed from the lock after opening a lock cover. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Druckausgleich dadurch herbeiführt, daß man ein Fluid, insbesondere ein gasförmiges Fluid, in die Schleuse einleitet, wobei man in der Schleuse einen Fluiddruck einstellt, der gleich oder zwischen 0,1% und 2% größer ist als der Fluid­ druck in dem Behandlungsautoklaven.2. The method according to claim 1, characterized in that one bring about pressure equalization by using a fluid,  in particular a gaseous fluid into which the lock enters, wherein a fluid pressure is set in the lock, which is equal to or between 0.1% and 2% larger than the fluid pressure in the treatment autoclave. 3. Verfahren nach Ansprüch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Fluid Luft auswählt.3. The method according to Claims 2, characterized in that selects air as the fluid. 4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens einen Teil des in die Schleuse eingeführten Fluids beim Ablassen aus der Schleuse auffängt.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that at least a part of the in Locked fluid introduced when draining from the lock fields. 5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man das Textilgut aufgrund der Schwerkraft in die Schleuse überführt.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that the textile material due to gravity transferred to the lock. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man nach dem Öffnen des Deckels des Behandlungs­ autoklavens eine Hebeeinrichtung in den Behandlungsautoklaven abläßt, daß man die Hebeeinrichtung an dem Textilgut befestigt und daß man hiernach das Textilgut aus dem Behandlungsautokla­ ven herausnimmt und in die Schleuse einführt.6. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized records that after opening the lid of the treatment autoclaves a lifting device in the treatment autoclaves releases that the lifting device is attached to the textile and that afterwards the textile material from the treatment autoclave ven takes out and inserted into the lock. 7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als Textilgut eine Reihe von überein­ ander angeordneten Garnspulen auswählt. 7. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that a number of match as a textile selects other arranged bobbins.   8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reihe der übereinander angeordneten Garnspulen mittels ei­ nes Schwertes haltert.8. The method according to claim 7, characterized in that one the row of yarn packages arranged one above the other by means of egg holding a sword. 9. Vorrichtung zur Entnahme oder zur Beschickung eines Textil­ gutes aus einem oder in einen unter Druck stehenden und zur Behandlung des Textilgutes in überkritischen Fluida eingesetz­ ten Autoklaven, wobei die Vorrichtung mindestens einen Behand­ lungsautoklaven, der mit einem Textilgutträger versehen ist, zur Behandlung des Textilgutes in überkritischen Fluida auf­ weist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Behandlungsautoklaven (2) im Bereich seines Deckels (5) eine als Autoklaven ausge­ bildete Schleuse (3) zugeordnet ist, daß die Schleuse (3) mit einer Einrichtung zur Überführung des Textilgutes (4) aus dem Behandlungsautoklaven (2) in die Schleuse (5) oder umgekehrt, einem Schleusendeckel (6) und einer Fluideinspeisungsleitung (14, 7a) versehen ist und daß dem Behandlungsautoklavendeckel (5) ein Antriebselement zum Öffnen und Schließen desselben zu­ geordnet ist.9. Device for removing or loading a textile good from or into a pressurized autoclave and used for treating the textile material in supercritical fluids, the device treating at least one treatment autoclave which is provided with a textile material carrier for treating the textile material in supercritical fluids, characterized in that the treatment autoclave ( 2 ) in the region of its cover ( 5 ) is assigned a lock ( 3 ) designed as an autoclave, that the lock ( 3 ) is equipped with a device for transferring the textile material ( 4 ) from the treatment autoclave ( 2 ) into the lock ( 5 ) or vice versa, a lock cover ( 6 ) and a fluid feed line ( 14 , 7 a) is provided and that the treatment autoclave cover ( 5 ) is assigned a drive element for opening and closing the same. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) des Behandlungsautoklavens (2) und die Schleuse (3) im Bereich der Kopffläche des Behandlungsautoklaven (2) angeordnet sind und daß der Textilgutträger (25) innerhalb des Behandlungsautoklavens (2) senkrecht ausgerichtet ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the cover ( 5 ) of the treatment autoclave ( 2 ) and the lock ( 3 ) in the region of the top surface of the treatment autoclave ( 2 ) are arranged and that the textile carrier ( 25 ) within the treatment autoclave ( 2nd ) is aligned vertically. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die Einrichtung zur Überführung (18, 19, 20, 21, 22) des Textilgutes (4) als Hebeeinrichtung ausgebildet ist. 11. The device according to claim 9 or 10, characterized in that the device for transferring ( 18 , 19 , 20 , 21 , 22 ) of the textile material ( 4 ) is designed as a lifting device. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebeeinrichtung eine kopfseitig in der Schleuse (3) ange­ ordnete Umlenkrolle (19), ein am Textilgutträger (25) arre­ tierbares Element (18) sowie einen das Element (18) mit einer Aufwickelvorrichtung (21) verbindenden Seilzug (22) umfaßt.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the lifting device is a head side in the lock ( 3 ) arranged deflection roller ( 19 ), an arre on the textile goods carrier ( 25 ) animal element ( 18 ) and one of the element ( 18 ) with a winding device ( 21 ) connecting cable ( 22 ). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebeeinrichtung (18-22) innerhalb der Schleuse (3) ange­ ordnet ist.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the lifting device ( 18-22 ) inside the lock ( 3 ) is arranged. 14. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebeeinrichtung ein in der Länge teleskopartig veränder­ bares Stangenelement (30) umfaßt, dessen unteres Ende mit dem am Textilgutträger (25) arretierbaren Element (18) und dessen oberes Endes mit einer Antriebseinrichtung (31) über die Län­ genverstellung des Stangenelementes (30) versehen ist.14. The apparatus according to claim 11, characterized in that the lifting device comprises a bar element ( 30 ) which can be changed telescopically in length, the lower end of which can be locked with the element ( 18 ) which can be locked on the textile goods carrier ( 25 ) and the upper end of which has a drive device ( 31 ) is provided on the length adjustment of the rod element ( 30 ). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Textilgutträger (25) eine zum Deckel (5) des Behandlungsautoklavens (2) weisende magnetische Platte (17) aufweist und daß das am Textilgutträger (25) arretierbare Element (18) als magnetisches Plattenelement ausgebildet ist.15. Device according to one of claims 9 to 14, characterized in that the textile goods carrier ( 25 ) has a towards the lid ( 5 ) of the treatment autoclave ( 2 ) facing magnetic plate ( 17 ) and that the on the textile goods carrier ( 25 ) lockable element ( 18 ) is designed as a magnetic plate element. 16. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Behandlungsautoklave (2) relativ zur Schleuse (3) höher angeordnet ist, daß der Deckel (5) des Behandlungsautoklavens (2) an der Fußfläche desselben positioniert ist und daß die Überführungseinrichtung mindestens ein Halterungselement aufweist, das sich mindestens teilweise entlang der Innenwandung des Behandlungsautoklavens und der Innenwandung der Schleuse erstreckt und zusammen mit mindestens einem am Textilgutträger angeordneten Führungselement den Textilgutträger (25) bei sei­ ner Überführung aus dem Behandlungsautoklaven (2) in die Schleuse (3) oder umgekehrt haltert.16. The apparatus according to claim 9, characterized in that the treatment autoclave ( 2 ) is arranged higher relative to the lock ( 3 ), that the cover ( 5 ) of the treatment autoclave ( 2 ) is positioned on the base thereof and that the transfer device has at least one holding element which extends at least partially along the inner wall of the treatment autoclave and the inner wall of the lock and, together with at least one guide element arranged on the textile goods carrier, holds the textile goods carrier ( 25 ) when it is transferred from the treatment autoclave ( 2 ) into the lock ( 3 ) or vice versa , 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungselement als Nut und das Führungselement als vor­ springender Abschnitt ausgebildet ist, wobei der vorspringende Abschnitt in seinen Abmessungen an die Nut angepaßt ist.17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the mounting element as a groove and the guide element as before jumping section is formed, the projecting Section is adapted in its dimensions to the groove. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß drei bis acht, über den Umfang der Innenwandung des Behand­ lungsautoklavens verteilte Nuten und daß drei bis acht über den Umfang des Textilgutträgers (25) verteilte vorspringende Abschnitte vorgesehen sind.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that three to eight, distributed over the circumference of the inner wall of the treatment autoclave grooves and that three to eight over the circumference of the textile carrier ( 25 ) distributed projecting sections are provided. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die vorspringenden Abschnitte über die axiale Länge des Tex­ tilgutträgers gesehen an verschiedenen Stellen positioniert sind.19. The apparatus according to claim 18, characterized in that the projecting sections over the axial length of the tex seen in various places are. 20. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Behandlungsautoklave (2) relativ zur Schleuse (3) höher angeordnet ist, so daß der Deckel (5) des Behandlungsautokla­ vens an der Fußfläche desselben positioniert ist, daß der Tex­ tilgutträger (25) als rohrförmiges Schwert zur Aufnahme einer Reihe von übereinander angeordneten Garnspulen (4a-4d) ausgebildet ist, daß die Überführungseinrichtung aus einem te­ leskopartig verlängerbaren Stabelement (30) gebildet ist, wo­ bei sich das Stabelement (30) entlang der axialen Länge der Schleuse erstreckt, auf das Schwert (25) ausgerichtet ist und einen Durchmesser aufweist, der geringer ist als der Innen­ durchmesser des rohrförmigen Schwertes (25) und daß das Schwert (25) mit einem Arretierungselement (32) für die Garn­ spulen (4a-4d) versehen ist.20. The apparatus according to claim 9, characterized in that the treatment autoclave ( 2 ) is arranged higher relative to the lock ( 3 ), so that the lid ( 5 ) of the treatment autoclave is positioned on the foot surface thereof, that the Tex tilgutträger ( 25 ) is designed as a tubular sword for receiving a row of yarn spools ( 4 a - 4 d) arranged one above the other that the transfer device is formed from a telescopic rod element ( 30 ), where the rod element ( 30 ) is along the axial length of the lock extends to the sword ( 25 ) and has a diameter which is less than the inner diameter of the tubular sword ( 25 ) and that the sword ( 25 ) with a locking element ( 32 ) for the yarn spools ( 4 a- 4th d) is provided. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß dem Stabelement (30) eine über die Länge des Stabelementes be­ wegbare Platte zugeordnet ist.21. The apparatus according to claim 20, characterized in that the rod element ( 30 ) is associated with a be movable over the length of the rod element plate. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 21, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Deckel (5) des Behandlungsautoklavens (2) als Schieber ausgebildet ist.22. Device according to one of claims 9 to 21, characterized in that the cover ( 5 ) of the treatment autoclave ( 2 ) is designed as a slide. 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 21, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Deckel (5) des Behandlungsautoklavens als runder Deckel ausgebildet ist, der drehbar und asymme­ trisch an einem Stiftelement gelagert ist.23. Device according to one of claims 9 to 21, characterized in that the cover ( 5 ) of the treatment autoclave is designed as a round cover which is rotatably and asymmetrically mounted on a pin element. 24. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeich­ net, daß der Deckel (5) des Behandlungsautoklavens (2) durch ein in der Schleuse (3) angeordnetes elektrisches Antriebsele­ ment verschließbar oder öffenbar ist.24. The device according to claim 22 or 23, characterized in that the lid ( 5 ) of the treatment autoclave ( 2 ) by an arranged in the lock ( 3 ) arranged electrical Antriebssele element is closable or openable. 25. Vorrichtung nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeich­ net, daß dem Deckel (5) des Behandlungsautoklavens (2) Klauenelemente zugeordnet sind, die über einen Antrieb zwischen ei­ ner ersten, in Eingriff mit dem Deckel (5) befindlichen Stel­ lung und einer zweiten, vom Deckel (5) gelösten Stellung be­ wegbar sind.25. The apparatus according to claim 23 or 24, characterized in that the lid ( 5 ) of the treatment autoclave ( 2 ) are assigned claw elements, which are via a drive between egg ner first, in engagement with the lid ( 5 ) Stel development and one second, from the cover ( 5 ) released position be movable. 26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 25, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Volumen der Schleuse (3) 5 bis 40% des Volumens der Behandlungsautoklavens (2) und der damit verbun­ denen Leitungssysteme ausmacht.26. Device according to one of claims 9 to 25, characterized in that the volume of the lock ( 3 ) accounts for 5 to 40% of the volume of the treatment autoclaves ( 2 ) and the line systems connected therewith. 27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 26, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schleuse (3) mit einem weiteren Autokla­ ven (15) verbunden ist.27. The device according to one of claims 9 to 26, characterized in that the lock ( 3 ) with a further autoclave ven ( 15 ) is connected. 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 27, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Behandlungsautoklave (2), die Schleuse (3) und der weitere Autoklave (15) eine zylindrische Form auf­ weisen.28. Device according to one of claims 9 to 27, characterized in that the treatment autoclave ( 2 ), the lock ( 3 ) and the further autoclave ( 15 ) have a cylindrical shape.
DE4238620A 1992-11-16 1992-11-16 Process for removing a textile good from a pressurized autoclave and device for carrying out the process Expired - Fee Related DE4238620C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4238620A DE4238620C2 (en) 1992-11-16 1992-11-16 Process for removing a textile good from a pressurized autoclave and device for carrying out the process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4238620A DE4238620C2 (en) 1992-11-16 1992-11-16 Process for removing a textile good from a pressurized autoclave and device for carrying out the process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4238620A1 DE4238620A1 (en) 1994-05-19
DE4238620C2 true DE4238620C2 (en) 2002-02-14

Family

ID=6472987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4238620A Expired - Fee Related DE4238620C2 (en) 1992-11-16 1992-11-16 Process for removing a textile good from a pressurized autoclave and device for carrying out the process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4238620C2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2749864B1 (en) * 1996-06-18 1998-09-11 Bioland METHODS OF MANUFACTURING AND TREATMENT OF A TEXTILE PART AND APPLICATIONS
US6497921B1 (en) 1998-11-06 2002-12-24 North Carolina State University Method for meniscus coating with liquid carbon dioxide
US6083565A (en) * 1998-11-06 2000-07-04 North Carolina State University Method for meniscus coating with liquid carbon dioxide
CN114411368B (en) * 2021-12-07 2024-01-23 中科首望无水染色智能装备(苏州)有限公司 High-pressure supercritical fluid electromagnetic flash explosion machine and treatment method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906724A1 (en) * 1989-03-03 1990-09-13 Deutsches Textilforschzentrum Dyeing process
DE4206956A1 (en) * 1992-03-05 1993-09-09 Jasper Gmbh & Co Josef Textile finishing appts. - has at least two interconnected autoclaves for an over-critical fluid to be used at given pressures

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906724A1 (en) * 1989-03-03 1990-09-13 Deutsches Textilforschzentrum Dyeing process
DE4206956A1 (en) * 1992-03-05 1993-09-09 Jasper Gmbh & Co Josef Textile finishing appts. - has at least two interconnected autoclaves for an over-critical fluid to be used at given pressures

Also Published As

Publication number Publication date
DE4238620A1 (en) 1994-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4323972C2 (en) Catheter device
DE3106012C2 (en)
WO1997014838A1 (en) Process and device for treating textile substrates with supercritical fluid
DE3202647A1 (en) DEVICE FOR FEEDING COILS TO A PROCESSING MACHINE
DE10028231B4 (en) Device on sewing or embroidery machines for changing the bobbin for the hook thread
DE4238620C2 (en) Process for removing a textile good from a pressurized autoclave and device for carrying out the process
DE19913043C2 (en) Device on sewing or embroidery machines for changing the bobbin for the hook thread
DE19526177A1 (en) Coupling for loom lifting and harness cords
DE2462534A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A CONTROL ROD
EP0067118B1 (en) Device for securing the end of a yarn prior to doffing on automatic ball winding machines
EP1099786A2 (en) Method and device for transfering stitches on a knitting machine
DE1957969A1 (en) Method and device for producing a tension-free yarn body, in particular a yarn body to be dyed from bulky yarn
DE4206956A1 (en) Textile finishing appts. - has at least two interconnected autoclaves for an over-critical fluid to be used at given pressures
DE4238622C2 (en) Device for treating textile goods
DE2512501C3 (en) Device for the wet treatment of at least two bottle spools lined up on a mandrel
AT150161B (en) Equipment on knitting machines for feeding chain threads.
WO1993018221A2 (en) Process and device for treating textile substrates in supercritical fluids
EP1522496B1 (en) Method and apparatus for attaching a thread to an infusion bag
DE4206954A1 (en) Textile finishing process where dispersion dyes are applied to reels of in short period - using autoclaves with pumps to circulate carbon di:oxide instead of water
AT243216B (en) Process for dyeing fabrics
DE2130667B2 (en) Method and device for luffing yarn that has been wound onto yarn packages without tension
DE2512501B2 (en) DEVICE FOR WET TREATING AT LEAST TWO BOTTLE REELS STRINGED ON A PIN
DE7333250U (en) Device for dyeing, in particular for partial dyeing, of wound yarns
DE19624712A1 (en) Multi=station ring=spinning machine reel with low removal forces
DE2108986A1 (en) Control mechanism for bobbin thread supplementary devices

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee