DE4237628A1 - Wärmespeicher für die optimierte Aufnahme von Wärmeenergie temperaturabhängiger Wärmeerzeuger, wie Solarkollektoren - Google Patents

Wärmespeicher für die optimierte Aufnahme von Wärmeenergie temperaturabhängiger Wärmeerzeuger, wie Solarkollektoren

Info

Publication number
DE4237628A1
DE4237628A1 DE19924237628 DE4237628A DE4237628A1 DE 4237628 A1 DE4237628 A1 DE 4237628A1 DE 19924237628 DE19924237628 DE 19924237628 DE 4237628 A DE4237628 A DE 4237628A DE 4237628 A1 DE4237628 A1 DE 4237628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
storage medium
tank
volume
input region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924237628
Other languages
English (en)
Inventor
Roblert Mack
Original Assignee
EROL YEGINER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EROL YEGINER FA filed Critical EROL YEGINER FA
Priority to DE19924237628 priority Critical patent/DE4237628A1/de
Publication of DE4237628A1 publication Critical patent/DE4237628A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/002Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system
    • F24D11/003Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system combined with solar energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

Bei Wärmeerzeugung mit temperaturabhängigen Wirkungsgraden wie Solar­ kollektoren oder Wärmepumpen weist der Wirkungsgrad eine starke Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz zwischen Fluid- und Umgebungstemperatur auf. Mit zunehmender Temperaturdifferenz fällt der Wirkungsgrad stark ab.
Aus diesem Grund wird z. B. bei solarer Warmwasserbereitung die Solarenergie im unteren Speicherbereich eingespeist. Hierdurch wird der Solarwärmeüberträger mit kaltem Brauchwasser gekühlt, wodurch die Fluidtemperatur im Kollektor niedrig gehalten wird und der Solarertrag ansteigt.
Hierbei ist jedoch von Nachteil, daß der Teil des Speichervolumens in welchem die Solarenergie eingespeist wird, einen relativ großen Anteil am Gesamt­ speichervolumen ausmacht. Hierdurch kann der Wärmeerzeuger (Kollektor) bei kleinen Zapfmengen nicht mit optimalem Wirkungsgrad arbeiten, weil die Zapf­ menge im Verhältnis zum anteiligen Speichervolumen in welches die Wärmeenergie eingespeist wird, zu klein ist, um den Wärmeerzeuger durch den Zapfvorgang positiv zu beeinflussen.
Ziel der Erfindung ist es, diesen Nachteil auszuschalten, um auch bei kleinen Zapfmengen den Wärmeerzeuger mit optimalem Wirkungsgrad arbeiten zu lassen.
Hierzu wird das Teilvolumen des Speichers, in welches die Wärme eingespeist wird, so gestaltet, daß bereits durch kleine Zapfmengen (z. B. 20 Liter) das gesamte Teilvolumen mit kaltem Wasser beaufschlagt wird.
Bei herkömmlichen Verdrängungsspeichern kann dieses z. B. wie in Abb. 1 gelöst werden:
Der Fluidwärmeüberträger des Wärmeerzeugers 1 befindet sich nahe dem Kalt­ wasserzulauf 2 . Zur Verringerung des Speichervolumens, in welches die Wärme eingespeist wird, ist entweder ein Verdrängungskörper 3 eingesetzt, oder die Speicherhülle 4 ist entsprechend verengt.
Die gleichen konstruktiven Maßnahmen können sinngemäß auch bei Durchlauf­ erhitzerspeichern durchgeführt werden.
In ganz ähnlicher Weise kann auch bei sog. Pufferspeichern mit integrierter Brauchwasserbereitung verfahren werden (Abb. 2).
Auch hierbei wird entweder über Verdrängungskörper 3 oder über die Trennung von Puffer oder Brauchwasserteil 4 mit entsprechender Volumenabstimmung, der Vorteil einer Wärmeeinspeisung mit optimalen Wirkungsgrad erreicht.
Das gleiche gilt sinngemäß für die Entnahme des Brauchwassers im Durchlaufer­ hitzerprinzip.

Claims (1)

  1. Wärmespeicher für die optimierte Aufnahme von Wärmeenergie temperaturabhängi­ ger Wärmeerzeuger wie Solarkollektoren, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmeaufnehmende Volumen des Speichermediums dem zeitlichen Wärmeverbrauch so angepaßt ist, daß die Energieausbeute des temperaturabhängigen Wärmeerzeu­ gers maximiert wird durch
    • a) den Einbau von Verdrängungskörpern im Speicherbereich der Wärmeeinspeisung
    • b) Verjüngen des Speicherkörpers im Speicherbereich der Wärmeeinspeisung.
DE19924237628 1992-11-05 1992-11-05 Wärmespeicher für die optimierte Aufnahme von Wärmeenergie temperaturabhängiger Wärmeerzeuger, wie Solarkollektoren Ceased DE4237628A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924237628 DE4237628A1 (de) 1992-11-05 1992-11-05 Wärmespeicher für die optimierte Aufnahme von Wärmeenergie temperaturabhängiger Wärmeerzeuger, wie Solarkollektoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924237628 DE4237628A1 (de) 1992-11-05 1992-11-05 Wärmespeicher für die optimierte Aufnahme von Wärmeenergie temperaturabhängiger Wärmeerzeuger, wie Solarkollektoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4237628A1 true DE4237628A1 (de) 1994-05-11

Family

ID=6472333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924237628 Ceased DE4237628A1 (de) 1992-11-05 1992-11-05 Wärmespeicher für die optimierte Aufnahme von Wärmeenergie temperaturabhängiger Wärmeerzeuger, wie Solarkollektoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4237628A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254261A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-09 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Vorratsbehälter für fließfähige Materialien

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228956A1 (de) * 1981-08-05 1983-04-28 Karl 62000 Maribor Fokter Vorrichtung zum aufheizen des nutz- und heizwassers
DE3217365A1 (de) * 1982-05-08 1983-11-10 Hans 4407 Emsdetten Hinterding Vakuumisolierter, elektrisch zusatzbeheizter solar-waermespeicher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228956A1 (de) * 1981-08-05 1983-04-28 Karl 62000 Maribor Fokter Vorrichtung zum aufheizen des nutz- und heizwassers
DE3217365A1 (de) * 1982-05-08 1983-11-10 Hans 4407 Emsdetten Hinterding Vakuumisolierter, elektrisch zusatzbeheizter solar-waermespeicher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254261A1 (de) * 2002-11-21 2004-06-09 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Vorratsbehälter für fließfähige Materialien
DE10254261B4 (de) * 2002-11-21 2006-05-04 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Vorratsbehälter für fließfähige Materialien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ES8204838A1 (es) Perfeccionamientos en las instalaciones de calefaccion y generacion de agua caliente sanitaria
DE2638834A1 (de) Solar-brauchwasserheizung
DE4237628A1 (de) Wärmespeicher für die optimierte Aufnahme von Wärmeenergie temperaturabhängiger Wärmeerzeuger, wie Solarkollektoren
DE10108768C2 (de) Absorptionskälteanlage mit Niedertemperaturnutzung
DE29913263U1 (de) Heizungsanlage
US4275563A (en) Power-generating plant having increased circulating force of working fluid
DE19532716A1 (de) Anlage zur Beheizung von Gebäuden und zur Erwärmung von Brauchwasser
DE10123240A1 (de) Kompakte Energiezentrale
DE2800439A1 (de) Sonnenkollektor
DE2838780A1 (de) Resorptionswaermepumpe
CH232847A (de) Wärmepumpenanlage.
DE3407454A1 (de) Kombination aus sonnenkollektoren und waermepumpe
US11698058B1 (en) Multi-source sustainable-renewable energy harvester
Siddiqui et al. Optimization of generator temperatures in two-stage dual-fluid absorption cycles operated by biogas
DE2725488A1 (de) Einrichtung zur nutzbarmachung atmosphaerischer waerme, insbesondere von verlust- oder sonnenwaerme
SU1548619A1 (ru) Способ работы системы теплоэнергоснабжени
DE4338888C2 (de) Verfahren zur Warmwasserbereitung und Vorrichtung zu dessen Durchführung
AT359336B (de) Verfahren und vorrichtung zur umwandlung von sonnenenergie
DE4224437C2 (de) Thermische solaranlage mit einem im kreisprozess gefuehrten waermetraeger
CH636689A5 (en) Heating and hot-water system
DE2925782A1 (de) Vorrichtung zur speicherung von waermeenergie
EP0898124B1 (de) Heizungsanlage
DE2601413A1 (de) Sonnenkollektoren mit sammellinse, schwenkbar
DE2523429A1 (de) Verfahren zur speicherung von waermeenergie und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
GR880100391A (en) Combined tank for the storage of hot water (boiler)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MACK, ROBERT, 74638 WALDENBURG, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MACK, ROBERT, 74523 SCHWAEBISCH HALL, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection