DE4236148A1 - Actuation unit for vehicle hydraulic braking system - has bolt extending through control system housing and master cylinder - Google Patents

Actuation unit for vehicle hydraulic braking system - has bolt extending through control system housing and master cylinder

Info

Publication number
DE4236148A1
DE4236148A1 DE19924236148 DE4236148A DE4236148A1 DE 4236148 A1 DE4236148 A1 DE 4236148A1 DE 19924236148 DE19924236148 DE 19924236148 DE 4236148 A DE4236148 A DE 4236148A DE 4236148 A1 DE4236148 A1 DE 4236148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
master cylinder
actuating unit
unit according
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924236148
Other languages
German (de)
Inventor
Kai-Michael Dipl Ing Graichen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE19924236148 priority Critical patent/DE4236148A1/en
Publication of DE4236148A1 publication Critical patent/DE4236148A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/565Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by being associated with master cylinders, e.g. integrally formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/567Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of the casing or by its strengthening or mounting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/573Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by reaction devices
    • B60T13/575Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by reaction devices using resilient discs or pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

The brake actuation unit has a power transmission element is formed by a penetrating bolt (14) which extends axially through the control housing (8) and the master cylinder (2). The bolt limits the pressure chamber (39) and carries the pistons (18, 19) and the master cylinder housing (33). The piston (18) is arranged to be drivable by the master cylinder housing, and the master cylinder housing is connected to the movable wall (5) in a power transmitting manner. USE/ADVANTAGE - Design of actuation unit for vehicle hydraulic braking system allows a brake booster to be made in part of extremely thin plate, so saving on weight and cost.

Description

Die Erfindung betrifft eine Betätigungseinheit für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage, bestehend aus einem pneumatischen Bremskraftverstärker, vorzugsweise einem Unterdruckbremskraftverstärker sowie einem dem Bremskraft­ verstärker wirkungsmäßig nachgeschalteten Hauptbremszylin­ der, mit mindestens einem einen Druckraum begrenzenden Kolben, wobei der Bremskraftverstärker ein Verstärker­ gehäuse aufweist, dessen Innenraum durch eine auf einem ein Steuerventil aufnehmenden Steuergehäuse befestigte bewegliche Wand in zwei Kammern unterteilt ist und wobei ein mittig angeordnetes Kraftübertragungselement vorge­ sehen ist, das einerseits mit dem Hauptbremszylinder und andererseits mit einer Karosseriewand des Kraftfahrzeuges in kraftübertragender Verbindung steht.The invention relates to an actuating unit for a hydraulic motor vehicle brake system consisting of a pneumatic brake booster, preferably one Vacuum brake booster and the braking force amplifier downstream of the main brake cylinder the one with at least one delimiting a pressure space Piston, the brake booster an amplifier Has housing, the interior of which on a attached a control valve receiving control housing movable wall is divided into two chambers and where featured a centrally located power transmission element can be seen on the one hand with the master brake cylinder and on the other hand with a body wall of the motor vehicle is in a force-transmitting connection.

Eine derartige Betätigungseinheit ist aus der deutschen Patentschrift DE 29 22 299 bekannt. Das Kraftübertragungs­ element des Bremskraftverstärkers der vorbekannten Be­ tätigungseinheit ist als Tragrohr mit axialen Schlitzen ausgebildet, durch die hindurch die bewegliche Wand mit einem innerhalb des Tragrohrs angeordneten Teil des Steuergehäuses verbunden ist, das ein die Ausgangskraft des Bremskraftverstärkers übertragendes Ausgangsglied betätigt. Such an actuator is from the German Patent DE 29 22 299 known. The power transmission element of the brake booster of the known Be The actuation unit is a support tube with axial slots trained through which the movable wall with a part of the inside the support tube Control housing is connected, which is the output force of the brake booster transmitting output member operated.  

Weniger vorteilhaft anzusehen ist bei der bekannten Be­ tätigungseinheit vor allem die komplizierte, aufwendige Art der Kraftübertragung von der beweglichen Wand auf das Ausgangsglied, die mittels an der beweglichen Wand ausge­ bildeter Zungen auf das oben erwähnte Steuergehäuseteil erfolgt, in dem das Ausgangsglied durch einen mit der beweglichen Wand verschraubten Haltering gehalten wird. Aus diesen Gründen wäre eine Tandemausführung nur mit sehr hohem Konstruktionsaufwand realisierbar.It is less advantageous to look at the known Be operating unit especially the complicated, elaborate Type of power transmission from the movable wall to the Output link, which means on the movable wall formed tongues on the control housing part mentioned above takes place in which the output member by a with the Movable wall screwed retaining ring is held. For these reasons, a tandem version would be very difficult high design effort feasible.

Als nachteilig werden auch sowohl die erhebliche axiale Baulänge als auch das verhältnismäßig hohe Gewicht der bekannten Betätigungseinheit empfunden. Das hohe Gewicht ist vor allem auf das aus Metall hergestellte, massive Tragrohr sowie einen die bewegliche Wand bildenden Membranteller zurückzuführen, der, um hohe Verstärkungs­ kräfte übertragen zu können, aus dickem Material bestehen muß.Both the considerable axial are also disadvantageous Overall length and the relatively high weight of the known actuator. The high weight is mainly on the massive, made of metal Carrier tube and one that forms the movable wall Membrane plate attributed to high reinforcement To be able to transmit forces, consist of thick material got to.

Ein weiterer Nachteil wird schließlich darin gesehen, daß die Gestaltung des Tragrohrs von Kunden- bzw. fahrzeug­ spezifischen Flanschbildern für die Befestigung des Haupt­ bremszylinders am Verstärkergehäuse sowie die Befestigung des Bremskraftverstärkers an der Karosseriewand abhängig ist, so daß für verschiedene Flanschbildkombinationen unterschiedliche Tragrohre benötigt werden.Another disadvantage is finally seen in the fact that the design of the support tube of the customer or vehicle specific flange patterns for mounting the main brake cylinder on the amplifier housing and the attachment of the brake booster depending on the body wall is so that for different flange pattern combinations different support tubes are required.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Betätigungseinheit der eingangs genannten Gattung vorzu­ schlagen, deren Aufbau eine Kosten- und Gewichtsredu­ zierung ermöglicht. Gleichzeitig sollen sowohl das Verstärkergehäuse als auch der Membranteller aus extrem dünnem Blech hergestellt werden können. Weiterhin soll der Einsatz der heute durchweg für mehrere Ver­ stärkergrößen ausgelegten Steuergruppen mit fast allen und insbesondere den werkzeuggebundenen Bauteilen ohne kon­ struktive Änderungen gewährleistet werden. Außerdem soll durch die Erfindung eine einfache, kostengünstige Realisierung einer Tandemausführung ermöglicht werden.It is therefore an object of the present invention to Actuator of the type mentioned at the beginning suggest building a cost and weight reduction ornamentation enables. At the same time, both Amplifier housing as well as the diaphragm plate  extremely thin sheet metal can be produced. Farther is the use of today consistently for several ver larger tax groups with almost all and especially the tool-based components without con structural changes are guaranteed. In addition, should by the invention a simple, inexpensive Realization of a tandem version will be made possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kraftübertragungselement durch einen durchgehenden Bolzen gebildet ist, der sich sowohl durch das Steuergehäuse als auch den Hauptbremszylinder axial hindurch erstreckt, der den Druckraum begrenzt und auf dem sowohl der Kolben als auch das Hauptzylindergehäuse verschiebbar geführt sind, wobei der Kolben vom Hauptzylindergehäuse mitnehmbar ange­ ordnet ist und das Hauptzylindergehäuse mit der beweg­ lichen Wand in kraftübertragender Verbindung steht.This object is achieved in that the Power transmission element through a continuous bolt is formed, which is both by the control housing also extends axially through the master cylinder, which limits the pressure space and on which both the piston and the master cylinder housing is also slidably guided, the piston being carried away from the master cylinder housing is arranged and the master cylinder housing with the moving lichen wall is in force-transmitting connection.

Die auf die karosseriewandseitige Verstärkergehäusehälfte einwirkenden Unterdruckkräfte sowie die Kräfte, die durch ein eventuelles Ziehen am Betätigungspedal oder durch Pedalschnalzen entstehen, werden wie bisher in die Karosseriewand eingeleitet, während alle anderen auf­ tretenden Kräfte über den vom gewünschten Flanschbild unabhängigen, sowohl auf Zug als auch auf Druck bean­ spruchten Zentralbolzen aufgenommen und weitergeleitet werden.The on the body wall side amplifier housing half acting vacuum forces as well as the forces caused by a possible pull on the operating pedal or by Pedal clicks arise, as in the past Body wall initiated while everyone else on forces exceeding the desired flange pattern independent bean and push bean said central bolt picked up and forwarded become.

Der Kolben ist dabei vorzugsweise durch eine sich am Hauptzylindergehäuse axial abstützende Abstützplatte, einen daran anliegenden Dichtring sowie einen am Dichtring anliegenden Federteller gebildet. Durch diese Maßnahme wird eine einwandfreie Führung des Kolbens auf dem Kraft­ übertragungsbolzen gewährleistet.The piston is preferably by a Master cylinder housing axially supporting support plate, an adjacent sealing ring and one on the sealing ring  formed spring plate. By this measure becomes a perfect guidance of the piston on the force transmission bolt guaranteed.

Dabei ist es von Vorteil, wenn der Federteller eine axiale Verlängerung aufweist und als Anlage für eine einen im Hauptzylindergehäuse geführten Zwischenkolben vorspannende Druckfeder dient. Diese Maßnahme ermöglicht eine wirksame Zentrierung der Druckfeder, wobei die Verlängerung bei einer Tandemausführung des Hauptbremszylinders als Anschlag bei einem Ausfall des ersten Druckraums dient.It is advantageous if the spring plate has an axial Has extension and as an attachment for one in Master cylinder housing guided intermediate piston preloading Compression spring. This measure enables an effective one Centering the compression spring, with the extension at a tandem version of the master cylinder as Stop serves in the event of a failure of the first pressure chamber.

Bei einer zweikreisigen Bremsanlage ist der Hauptbrems­ zylinder als Tandemhauptzylinder ausgebildet, dessen Druckräume durch den Kolben sowie den Zwischenkolben und eine am Ende des Bolzens ausgebildete radiale Erweiterung begrenzt sind.In the case of a dual-circuit brake system, the main brake is cylinder designed as a tandem master cylinder, the Pressure chambers through the piston and the intermediate piston and a radial extension formed at the end of the bolt are limited.

Ein Nachsaugen des hydraulischen Druckmittels in den zweiten Druckraum wird bei einer vorteilhaften Weiter­ bildung der Erfindung dadurch ermöglicht, daß die radiale Erweiterung eine mit der dem zweiten Druckraum zugeordne­ ten Ausgleichsbohrung zusammenwirkende Dichtmanschette trägt und einen hydraulischen Raum begrenzt, der mit dem Druckmittelsvorratsbehälter in ständiger Verbindung steht und mit dem zweiten Druckraum verbindbar ist. Die Ver­ bindung zwischen dem Raum und dem zweiten Druckraum er­ folgt mittels in der radialen Erweiterung vorgesehener, axial verlaufender Nachsaugbohrungen, die mit der Dicht­ manschette ein Rückschlagventil bilden. A suction of the hydraulic pressure medium in the second pressure chamber is an advantageous next education of the invention enables the radial Extension assigned to the second pressure chamber Compensating bore cooperating sealing sleeve carries and limits a hydraulic space that with the Pressure medium reservoir is in constant communication and can be connected to the second pressure chamber. The Ver bond between the room and the second pressure room follows by means of the radial extension axially extending suction bores, which with the sealing cuff form a check valve.  

Ein reibungsarmes Verschieben des Hauptzylindergehäuses bei dessen einfacher Montage und auch bei normaler Betätigung wird dadurch erreicht, daß das Hauptzylinder­ gehäuse in einem im Verstärkergehäuse vorgesehenen Gleitdichtring geführt ist.A smooth movement of the master cylinder housing with its simple assembly and also with normal Actuation is achieved in that the master cylinder housing in a provided in the amplifier housing Mechanical seal is guided.

Eine mechanische Beschädigung des Gleitdichtringes durch die mehrere Bohrungen aufweisende Oberfläche des Haupt­ zylindergehäuses wird bei einer weiteren Ausführung des Erfindungsgegenstandes dadurch erreicht, daß das Haupt­ zylindergehäuse von einer zylindrischen Hülse radial um­ griffen wird, die mit ihm in kraftübertragender Verbindung steht und an der sich eine die bewegliche Wand vorspannen­ de Rückstellfeder abstützt. Außerdem wird durch diese Maß­ nahme ein einfaches Auswechseln des Hauptbremszylinders erreicht.Mechanical damage to the mechanical seal through the multiple bore surface of the head cylinder housing is in a further version of the Object of the invention achieved in that the main cylinder housing from a cylindrical sleeve radially around is gripped with him in a force-transmitting connection stands and against which the movable wall is pretensioned de return spring is supported. Also, by this measure took a simple replacement of the master brake cylinder reached.

Eine günstige Zentrierung ohne ein zusätzliches Bauteil einer die bewegliche Wand des Bremskraftverstärkers vor­ spannenden Rückstellfeder wird nach einem weiteren Erfin­ dungsmerkmale dadurch erreicht, daß die Rückstellfeder am Gleitdichtring axial abgestützt ist. Außerdem kann durch diese Maßnahme eine Gewichtsreduzierung der verwendeten Rückstellfeder erreicht werden.A cheap centering without an additional component one before the movable wall of the brake booster exciting return spring is after another inven tion characteristics achieved in that the return spring on Mechanical seal is supported axially. In addition, by this measure used a weight reduction Return spring can be reached.

Eine Erhöhung der Betriebssicherheit wird bei einer vor­ teilhaften Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes da­ durch erreicht, daß der Ventilkolben hülsenförmig aus­ gebildet, auf dem Bolzen geführt ist und mit seinem Ende am Betätigungspedal abgestützt ist. Bei der erwähnten Ausführung steht für den Ventilkolben eine große Führungs­ länge zur Verfügung, so daß eine Ausknickgefahr weitgehend eliminiert wird.An increase in operational security is considered at a partial development of the subject of the invention there achieved by the valve piston being sleeve-shaped formed, guided on the bolt and with its end is supported on the operating pedal. With the mentioned  Execution stands for a large guide for the valve piston length available, so that a risk of buckling largely is eliminated.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, bei der der Bremskraftverstärker eine im Steuergehäuse angeordnete elastische Reaktionsscheibe aufweist, die im Sinne einer Übertragung seinem Ausgangskraft mit einer daran anliegen­ den Druckplatte zusammenwirkt, zeichnet sich dadurch aus, daß die Reaktionsscheibe sowie die Druckplatte ringförmig ausgebildet und koaxial zum Bolzen auf einer auf dem Bolzen verschiebbar geführten Hülse angeordnet sind. Durch diese Maßnahme wird eine Verringerung der Ansprech-/ Rückstellkrafthysterese erreicht.Another embodiment of the invention, in which the Brake booster arranged in the control housing has elastic reaction disk, which in the sense of a Transfer its output with a concern the printing plate cooperates, is characterized by that the reaction disc and the pressure plate are annular trained and coaxial to the bolt on one on the Bolts are slidably guided sleeve. By this measure will reduce the response / Restoring force hysteresis reached.

Eine kostengünstig realisierbare Übertragung der Ausgangs­ kraft des Bremskraftverstärkers auf den Hauptzylinder wird bei einer weiteren Ausführung des Erfindungsgegenstandes dadurch erreicht, daß das Hauptzylindergehäuse eine Ver­ längerung aufweist, die an der Druckplatte abgestützt ist.An inexpensive transfer of the output force of the brake booster on the master cylinder in a further embodiment of the subject matter of the invention thereby achieved that the master cylinder housing a Ver has extension that is supported on the pressure plate.

Eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Betäti­ gungseinheit sieht vor, daß die Druckplatte mit einer Kraftübertragungshülse einteilig ausgebildet ist, die das ins Verstärkergehäuse hineinragende Ende des Hauptzylin­ dergehäuses aufnimmt. Durch diese Maßnahme ergibt sich eine zweite Lagerstelle für den Hauptbremszylinder bei dessen zusätzlicher Zentrierung. Another embodiment of the actuator according to the invention supply unit provides that the pressure plate with a Power transmission sleeve is integrally formed, which end of the main cylinder protruding into the amplifier housing the housing. This measure results in a second bearing for the master cylinder its additional centering.  

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ragt das Hauptzylindergehäuse in einen auf der dem Betätigungs­ pedal abgewandten Seite des Verstärkergehäuses angeordne­ ten Druckmittelvorratsbehälter hinein, dessen Innenraum durch eine senkrecht stehende Trennwand sowie eine daran befestigte Rollmembran in zwei, den Druckräumen des Haupt­ bremszylinders zugeordnete, Kammern unterteilt ist, wobei die Rollmembran am Hauptzylindergehäuse zwischen Aus­ gleichskanälen eingespannt ist, die die Druckräume mit den Kammern verbinden. Diese Maßnahmen ermöglichen eine ein­ fache, kostengünstige Herstellung des Hauptzylinderge­ häuses, beispielsweise aus einem Rohr, da keine separaten Druckmittelvorratsbehälteranschlüsse erforderlich sind.In an advantageous development of the invention protrudes the master cylinder housing in one on the the actuation Arrange the side of the amplifier housing facing away from the pedal th pressure medium reservoir, its interior by a vertical partition and one on it attached roll membrane in two, the pressure rooms of the main Brake cylinder associated chambers is divided, wherein the rolling diaphragm on the master cylinder housing between off same channels is clamped, which the pressure rooms with the Connect chambers. These measures allow one multiple, inexpensive manufacture of the master cylinder house, for example from a tube, since no separate Pressure fluid reservoir connections are required.

Es ist auch sinnvoll, wenn die hauptzylinderseitige Ge­ häusehälfte einen zylindrischen Führungsbereich aufweist, in dem das Hauptzylindergehäuse geführt ist.It is also useful if the master cylinder side Ge half of the housing has a cylindrical guide area, in which the master cylinder housing is guided.

Eine Erhöhung der Stabilität des Verstärkergehäuses durch dessen Versteifung wird bei einer weiteren Ausführung der Erfindung dadurch erreicht, daß die hauptzylinderseitige Gehäusehälfte aus Kunststoff besteht und mit ihr eine ringförmige Wand koaxial zum Hauptzylinder einteilig aus­ gebildet ist, die zusammen mit einem Deckel den Druck­ mittelvorratsbehälter bildet.An increase in the stability of the amplifier housing by its stiffening is in a further execution of the Invention achieved in that the master cylinder side Half of the housing is made of plastic and with it one annular wall coaxial with the master cylinder in one piece is formed, which together with a lid the pressure medium storage container forms.

Ein Nachsaugen des Druckmittels in den zweiten Druckraum wird nach einem weiteren Erfindungsmerkmal dadurch er­ reicht, daß die radiale Erweiterung eine mit der dem zweiten Druckraum zugeordneten Ausgleichsbohrung zusammen­ wirkende Dichtmanschette trägt und axial verlaufende Nach­ saugbohrungen aufweist, die in der durch den Deckel be­ grenzten Kammer münden und mit der Dichtmanschette ein Rückschlagventil bilden.A suction of the pressure medium in the second pressure chamber according to another feature of the invention, he is is enough that the radial expansion is one with the  second pressure chamber associated compensation hole together acting sealing collar and axially extending after has suction holes in the be through the lid delimited chamber and with the sealing sleeve Form a check valve.

Eine besonders kompakt bauende, kostengünstig herstellbare Ausführung der erfindungsgemäßen Betätigungseinheit, bei der hydraulische Anschlüsse vorgesehen sind, die den an die Betätigungseinheit anschließbaren Bremskreisen zuge­ ordnet sind und die mit den Druckräumen in Verbindung stehen, zeichnet sich dadurch aus, daß der dem ersten Druckraum zugeordnete Anschluß an der hauptzylinder­ seitigen Gehäusehälfte angeformt ist und über in der zylindrischen Hülse ausgebildete Schlitze mit einem im Hauptzylindergehäuse vorgesehenen, im ersten Druckraum mündenden Druckmittelkanal verbunden ist, während der dem zweiten Druckraum zugeordnete Anschluß sowie ein zweiter, im zweiten Druckraum mündender Druckmittelkanal in einer axialen Verlängerung des Bolzens ausgebildet sind, die sich durch den Druckmittelvorratsbehälter hindurch er­ streckt.A particularly compact, inexpensive to manufacture Execution of the actuating unit according to the invention, at the hydraulic connections are provided to the the actuation unit connectable brake circuits are arranged and in connection with the pressure rooms stand out, is characterized by the fact that the first Connection to the master cylinder assigned to the pressure chamber side housing is molded and over in the cylindrical sleeve formed slots with a Master cylinder housing provided in the first pressure chamber opening pressure medium channel is connected during the second connection assigned to the pressure chamber and a second, in the second pressure chamber opening pressure medium channel in one axial extension of the bolt are formed, the itself through the pressure medium reservoir stretches.

Eine Erhöhung der Torsionssteifigkeit des Betätigungs­ pedals wird bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreicht, daß das Betätigungspedal gabelförmig ausgebildet ist und zwei parallel im Abstand zueinander angeordnete Arme aufweist, zwischen denen der Bolzen sich erstreckt. Durch diese Maßnahme kann ein stabiles Betäti­ gungspedal ohne Mehrgewicht gegenüber herkömmlichen Brems­ pedalen realisiert werden. An increase in the torsional rigidity of the actuation Pedals is used in a further embodiment of the invention thereby achieved that the operating pedal is fork-shaped is formed and two parallel to each other at a distance has arranged arms, between which the bolt itself extends. This measure enables a stable actuation pedal without additional weight compared to conventional brakes pedals can be realized.  

Eine wesentliche Vereinfachung der Montage der erfindungs­ gemäßen Betätigungseinheit wird dadurch erreicht, daß das Betätigungspedal an einem am Verstärkergehäuse befestigten Pedalbock schwenkbar gelagert ist, wobei mit der Karosseriewand korrespondierende Befestigungsmittel am Umfang des Verstärkergehäuses ausgebildet sind. Diese Maßnahmen ermöglichen Lieferungen von kompletten Baugruppen, die von Kraftfahrzeugherstellern in die Kraftfahrzeuge eingebaut werden können, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen.A significant simplification of the assembly of the Invention According actuation unit is achieved in that the Actuator pedal attached to one on the amplifier housing Pedal bracket is pivotally mounted, with the Corresponding fasteners on the body wall Scope of the amplifier housing are formed. This Measures enable deliveries of complete Assemblies used by motor vehicle manufacturers in the Motor vehicles can be installed without additional To incur costs.

Eine optimale Ausnutzung des im Kraftfahrzeug vorhandenen Einbauraumes bietet eine andere Ausführungsvariante der Erfindung, bei der im montierten Zustand der Betätigungs­ einheit an der Karosseriewand diese zwischen dem Ver­ stärkergehäuse und dem Pedalbock eingeklemmt ist.Optimal use of the existing in the motor vehicle Installation space offers another variant of the Invention in which in the assembled state of actuation unit on the body wall between the ver amplifier housing and the pedal bracket is clamped.

Außerdem ist es besonders vorteilhaft, wenn das dem Haupt­ bremszylinder abgewandte Ende des Bolzens am Pedalbock verankert ist. Dadurch werden sämtliche, über den Bolzen übertragenen Kräfte auf eine einfache Art in die Karosseriewand weitergeleitet.It is also particularly advantageous if this is the main End of the bolt on the pedal bracket facing away from the brake cylinder is anchored. This will get everyone over the bolt transferred forces in a simple way in the Body wall forwarded.

Eine funktionswichtige Verkürzung des bei der Betätigung auftretenden Leerweges wird schließlich dadurch erreicht, daß ein die Ruhestellung des Ventilkolbens festlegendes Querglied vorgesehen ist, das an einem das Verstärker­ gehäuse nach außen hin abdichtenden Dichtring axial an­ liegt.A functionally important shortening of the time it is pressed free path occurring is finally achieved by that a determining the rest position of the valve piston Cross member is provided on the amplifier axially to the outside sealing ring lies.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung von drei Aus­ führungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung hervor, in der für einander entsprechende Einzelteile gleiche Bezugszeichen verwendet werden. Es zeigen:Further details, features and advantages of the invention go out of the following description of three examples with reference to the enclosed Drawing in the corresponding for each other Individual parts have the same reference numerals. It demonstrate:

Fig. 1 eine erste Ausführung der erfindungsgemäßen Betätigungseinheit im Axialschnitt; Figure 1 shows a first embodiment of the actuating unit according to the invention in axial section.

Fig. 2 eine Ausführung des bei der erfindungsgemäßen Betätigungseinheit nach Fig. 1 verwendbaren Betätigungspedals und Fig. 2 shows an embodiment of the actuating pedal which can be used in the actuating unit according to Fig. 1 and

Fig. 3 eine zweite Ausführung der erfindungsgemäßen Betätigungseinheit in einer der Fig. 1 ent­ sprechenden Darstellung. Fig. 3 shows a second embodiment of the actuating unit according to the invention in one of the Fig. 1 speaking representation.

Die in der Zeichnung gezeigte erfindungsgemäße Betäti­ gungseinheit besteht aus einem Unterdruckbremskraft­ verstärker 1 sowie einem ihm nachgeschalteten Hauptbrems­ zylinder 2, vorzugsweise einem Tandemhauptzylinder. Der in Fig. 1 dargestellte Unterdruckbremskraftverstärker 1 weist ein durch zwei untereinander verbundene Gehäusehälften 20, 21 gebildetes Verstärkergehäuse 3 auf, in dessen links dargestellter Gehäusehälfte 20 das Hauptzylindergehäuse 33 mittels eines Gleitdichtringes 37 verschiebbar geführt ist, während die rechts dargestellte Gehäusehälfte 21 mittels an ihrem Umfang ausgebildeter Befestigungsmittel 27, 28 an einer Karosseriewand 45 eines Kraftfahrzeuges befestigt ist. In einer nicht näher bezeichneten, zylindrisch gestalteten Verlängerung der rechten Gehäuse­ hälfte 21 ist in einem Gleitdichtring 16 ein Steuergehäuse 8 verschiebbar geführt, in dem ein Steuerventil 9 ange­ ordnet ist, das mittels eines an einem Betätigungspedal 30 axial anliegenden Eingangsgliedes 4 betätigbar ist. An seinem dem Eingangsglied 4 abgewandten Ende trägt das Steuergehäuse 8 eine durch einen Membranteller 22 sowie eine daran anliegende Rollmembran 23 gebildete bewegliche Wand 5, die das Innere des Verstärkergehäuses 3 in eine evakuierbare Unterdruckkammer 6 sowie eine Arbeitskammer 7 unterteilt, wobei das Steuerventil 9 eine Verbindung zwischen der Arbeitskammer 7 und der Unterdruckkammer 6 oder der Atmosphäre ermöglicht. Das Steuerventil 9 ist dabei vorzugsweise durch zwei koaxial zueinander angeordnete ringförmige Dichtsitze 10, 11 gebildet, die mit einem rotationssymmetrischen elastischen Ventilkörper 12, beispielsweise einem Tellerventil, zusammenwirken bzw. in Lösestellung des Unterdruckbremskraftverstärkers 1 daran anliegen. Der erste Dichtsitz 10, dessen Öffnen eine Verbindung der beiden Kammern 6, 7 miteinander ermöglicht, ist dabei im Steuergehäuse 8 ausgebildet. Der zweite Dichtsitz 11, dessen Öffnen eine Belüftung der Arbeitskammer 7 ermöglicht, ist an einem auf einem durchgehenden, mittig angeordneten Kraftübertragungsbolzen 14 geführten, mit dem Eingangsglied 4 in kraftübertragender Verbindung stehenden Ventilkolben 15 ausgebildet, dessen Rückkehrbewegung durch ein Querglied 17 begrenzt ist, das in Lösestellung am Gleitdichtring 16 axial anliegt. Der hülsenförmig ausgebildete Ventilkolben 15 steht in kraftübertragender Verbindung mit einer in einer zylindrischen Ausnehmung 71 des Steuergehäuses 8 angeordneten gummielastischen ringförmigen Reaktionsscheibe 13, die eine Übertragung sowohl der am Eingangsglied 4 eingeleiteten Betätigungskraft als auch der von der beweglichen Wand 5 auf gebrachten Verstärkungskraft auf eine Druckplatte 26 ermöglicht, die in eine topfförmige Kraftübertragungshülse 54 übergeht, die das Ende des ins Verstärkergehäuse 3 hineinragenden Hauptzylindergehäuses 33 aufnimmt. Der Kraftübertragungsbolzen 14 erstreckt sich vorzugsweise sowohl durch das Steuergehäuse 8 als auch durch das Hauptzylindergehäuse 33 axial hindurch und weist an seinem dem Betätigungspedal 30 abgewandten Ende eine radiale Erweiterung 35 auf, deren Aufgabe bzw. Bedeutung im nachfolgenden Text näher erläutert ist.The actuation unit according to the invention shown in the drawing consists of a vacuum brake booster 1 and a downstream master cylinder 2 , preferably a tandem master cylinder. The negative pressure brake booster 1 shown in Fig. 1 comprises a housing halves interconnected by two 20, 21 formed booster housing 3, in which the left illustrated housing half 20, the master cylinder housing is displaceably guided by means of a Gleitdichtringes 37 33, while the housing half shown on the right 21 by means of on its periphery trained fastening means 27 , 28 is fastened to a body wall 45 of a motor vehicle. In an unspecified, cylindrically shaped extension of the right housing half 21 , a control housing 8 is slidably guided in a mechanical seal 16 , in which a control valve 9 is arranged, which can be actuated by means of an input pedal 4 axially abutting an actuating pedal 30 . At its end facing away from the input member 4 , the control housing 8 has a movable wall 5 formed by a diaphragm plate 22 and a rolling membrane 23 abutting it, which divides the interior of the amplifier housing 3 into an evacuable vacuum chamber 6 and a working chamber 7 , the control valve 9 connecting between the working chamber 7 and the vacuum chamber 6 or the atmosphere. The control valve 9 is preferably formed by two coaxial annular sealing seats 10 , 11 , which interact with a rotationally symmetrical elastic valve body 12 , for example a poppet valve, or rest against it in the release position of the vacuum brake booster 1 . The first sealing seat 10 , the opening of which enables the two chambers 6, 7 to be connected to one another, is formed in the control housing 8 . The second sealing seat 11 , the opening of which enables ventilation of the working chamber 7 , is formed on a valve piston 15 , which is guided on a continuous, centrally arranged force transmission bolt 14 and is in force-transmitting connection with the input member 4 , the return movement of which is limited by a cross member 17 , which in Release position on the axial face seal 16 . The sleeve-shaped valve piston 15 is in force-transmitting connection with a rubber-elastic ring-shaped reaction disk 13 arranged in a cylindrical recess 71 of the control housing 8 , which transmits both the actuating force introduced at the input member 4 and the reinforcing force applied by the movable wall 5 to a pressure plate 26 enables, which merges into a cup-shaped power transmission sleeve 54 , which receives the end of the main cylinder housing 33 protruding into the booster housing 3 . The power transmission bolt 14 preferably extends axially both through the control housing 8 and through the master cylinder housing 33 and has at its end facing away from the actuating pedal 30 a radial extension 35 , the task or meaning of which is explained in more detail in the text below.

Mit seinem anderen Ende ist der Kraftübertragungsbolzen 14 an einem Pedalbock 24 verankert, auf dem das Betätigungspedal 30 schwenkbar gelagert ist und der über Befestigungselemente 31, 32 an der in der Zeichnung rechts dargestellten Verstärkergehäusehälfte 21 befestigt ist, so daß bei der Betätigung eine Übertragung von durch den im Tandemhauptzylinder 2 sich aufbauenden Druck verursachten Reaktionskräften direkt vom Hauptzylinder 2 auf die Karosseriewand 45 erfolgen kann. Der Kraftübertragungsbolzen 14 verläuft im Wirkungsbereich des Betätigungspedals 30 zwischen zwei im Abstand parallel zueinander verlaufenden Armen 42, 43 des Betätigungspedals 30, (Fig. 2) während sowohl die Reaktionsscheibe 13 als auch die Druckplatte 26 auf einer auf dem Kraftübertragungsbolzen 14 verschiebbar geführten rohrförmigen Hülse 25 angeordnet sind, deren radiale Erweiterung 76 einen Dichtring 77 aufnimmt. Denkbar sind selbstverständlich auch andere Gestaltungen des Betätigungspedals, wie beispielsweise ein Pedal mit einer den Kraftübertragungsbolzen 14 aufnehmenden Öffnung bzw. ein mit einem flachen Arm versehenes Pedal, das mit einem geschlitzten Kraftübertragungsbolzen zusammenwirkt.With its other end, the power transmission bolt 14 is anchored to a pedal bracket 24 , on which the actuating pedal 30 is pivotally mounted and which is fastened via fastening elements 31, 32 to the amplifier housing half 21 shown on the right in the drawing, so that a transmission of by in the tandem master cylinder 2 pressure building up reaction forces caused can be performed directly from the master cylinder 2 to the body wall 45th The force transmission bolt 14 extends in the effective range of the actuation pedal 30 between two arms 42 , 43 of the actuation pedal 30 , which run parallel to one another at a distance ( FIG. 2), while both the reaction disk 13 and the pressure plate 26 run on a tubular sleeve 25 guided displaceably on the force transmission bolt 14 are arranged, the radial extension 76 receives a sealing ring 77 . Of course, other designs of the actuation pedal are also conceivable, such as, for example, a pedal with an opening receiving the power transmission bolt 14 or a pedal provided with a flat arm which interacts with a slotted power transmission bolt.

Wie der Fig. 1 weiter zu entnehmen ist, sind auf dem Bolzen 14 zwei hintereinander geschaltete Kolben 18,19 verschiebbar angeordnet, die im Hauptzylindergehäuse 33 zwei Druckräume 38, 39 begrenzen, die über Ausgleichsbohrungen 47, 50 mit einem nicht gezeigten drucklosen Druckmittelvorratsbehälter in Verbindung stehen. Der erstgenannte Kolben 18 besteht dabei aus einer sich über einen Haltering 72 am Hauptzylindergehäuse 33 abstützenden Abstützplatte 40, einem daran anliegenden Dichtring 41 sowie einem eine Verlängerung 46 aufweisenden Federteller 44, während der Zwischenkolben 19 in der Ruhestellung an einem hauptzylindergehäusefesten Anschlag 73 anliegt. Zwischen den beiden Kolben 18, 19 befindet sich eine erste Druckfeder 48, deren Federkraft größer ist als die Federkraft einer zweiten Druckfeder 49, die den Zwischenkolben 19 zurückstellt. Die radiale Erweiterung 35 begrenzt am Ende des Hauptzylindergehäuses 33 einen hydraulischen Raum 34, der einerseits über eine Bohrung 74 mit dem vorhin erwähnten Druckmittelvorratsbehälter verbunden ist und andererseits über in der Erweiterung 35 ausgebildete Nachsaugbohrungen 36 sowie eine auf der Erweiterung 35 angeordnete Dichtmanschette 51 mit dem zweiten Druckraum 39 verbindbar ist. As can also be seen in FIG. 1, two pistons 18, 19 connected in series are displaceably arranged on the bolt 14 , which delimit two pressure chambers 38 , 39 in the master cylinder housing 33 , which, via compensating bores 47 , 50, are connected to an unpressurized pressure medium reservoir, not shown stand. The first-mentioned piston 18 consists of a support plate 40 which is supported by a retaining ring 72 on the main cylinder housing 33 , a sealing ring 41 lying thereon and a spring plate 44 having an extension 46 , while the intermediate piston 19 rests against a stop 73 fixed to the master cylinder housing in the rest position. Between the two pistons 18 , 19 there is a first compression spring 48 , the spring force of which is greater than the spring force of a second compression spring 49 , which resets the intermediate piston 19 . The radial extension 35 is limited at the end of the master cylinder housing 33 has a hydraulic chamber 34 which is connected on one side via a bore 74 with the aforementioned pressure fluid reservoir and the other, on the second in the extension 35 formed Nachsaugbohrungen 36 and a disposed on the extension 35 the sealing sleeve 51 with the Pressure chamber 39 is connectable.

Um eine Demontierbarkeit des Hauptbremszylinders 2 zu gewährleisten ist eine über das Hauptzylindergehäuse 33 geschobene Hülse 52 vorgesehen, die beispielsweise mittels eines Stiftes 75 am Hauptzylindergehäuse 33 gehalten wird und deren radialer Kragen 78 als Anlage für eine die bewegliche Wand 5 des Bremskraftverstärkers 1 vorspannende Rückstellfeder 29 dient. Die einzelnen den Druckräumen 38, 39 zugeordneten Bremskreise bzw. -leitungen sind vorzugsweise mittels nicht gezeigter flexibler Bremsschläuche an im Hauptzylindergehäuse 33 ausgebildete hydraulische Anschlüsse angeschlossen, von denen der dem zweiten Druckraum 39 zugeordnete zweite Anschluß dargestellt und mit dem Bezugszeichen 66 versehen ist. Die Verbindung des hydraulischen Anschlusses 66 mit dem zweiten Druckraum 39 erfolgt mittels einer im Hauptzylindergehäuse 33 ausgebildeten Längsbohrung 79.In order to ensure removability of the master cylinder 2 is provided a pushed over the master cylinder housing 33 sleeve 52, which is for example held by a pin 75 on the master cylinder housing 33 and its radial collar 78 serves as an abutment for a movable wall 5 of the brake booster 1 biasing return spring 29 . The individual brake circuits or lines assigned to the pressure chambers 38 , 39 are preferably connected by means of flexible brake hoses, not shown, to hydraulic connections formed in the master cylinder housing 33 , of which the second connection assigned to the second pressure chamber 39 is shown and provided with the reference number 66 . The hydraulic connection 66 is connected to the second pressure chamber 39 by means of a longitudinal bore 79 formed in the main cylinder housing 33 .

Bei der in Fig. 3 gezeigten zweiten Ausführung der Erfindung ragt das Hauptzylindergehäuse 33 in einen mit der in der Zeichnung links gezeigten Verstärkergehäusehälfte 20 vorzugsweise fest verbundenen Druckmittelvorratsbehälter 55 hinein.In the second embodiment of the invention shown in FIG. 3, the master cylinder housing 33 projects into a pressure medium reservoir 55, which is preferably fixedly connected to the booster housing half 20 shown on the left in the drawing.

Der Druckmittelvorratsbehälter 55 ist bei gezeigten Ausführung zweiteilig ausgebildet und besteht aus einer mit der Verstärkergehäusehälfte 20 einteilig ausgeführten zylindrischen Wand 63 sowie einem an der Wand 63 befestigten Deckel 64, der mit einem lediglich schematisch angedeuteten Einfüllstutzen versehen ist. Zwischen der Wand 63 und dem Deckel 64 ist eine ringförmige Trennwand 56 angeordnet, die zusammen mit einer Rollmembran 57 den Innenraum des Druckmittelvorratsbehälters 55 in zwei mit hydraulischem Druckmittel gefüllte Kammern 58 und 59 unterteilt, die mittels im Hauptzylindergehäuse 33 ausgebildeter Kanäle 60, 61 mit den Druckräumen 38, 39 in Verbindung stehen. Während der Anschlag 73 des Zwischenkolbens 19 genauso wie bei der Ausführung gemäß Fig. 1 hohl ausgebildet ist und als Nachlaufbohrung für den Ringraum um den Zwischenkolben 19 dient, weist die radiale Erweiterung 35 des Bolzens 14 mehrere in der Kammer 59 mündende Nachsaugbohrungen 65 auf, die, mit der vorhin erwähnten Dichtmanschette 51 ein Rückschlagventil bildend, ein Nachsaugen des hydraulischen Druckmittels in den zweiten Druckraum 39 ermöglichen. Die Übertragung der Ausgangskraft des Bremskraftverstärkers 1 auf das vorzugsweise aus einem Rohr gefertigte Hauptzylindergehäuse 33 erfolgt mittels einer axialen Verlängerung 53, die unter der Vorspannung der Rückstellfeder 29 an der Druckplatte 26 axial abgestützt ist. Für die Führung des Hauptzylindergehäuses 33 im Verstärkergehäuse 3 bzw. 20 sorgt ein zylindrischer Führungsbereich 62, der koaxial zur zylindrischen Wand 63 des Druckmittelvorratsbehälters 55 ausgebildet ist und sich in die Kammer 58 hinein erstreckt. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die in Fig. 3 links gezeigte Verstärkergehäusehälfte 20 aus geeignetem Kunststoff besteht. Dann kann auch beispielsweise der dem ersten Druckraum 38 zugeordnete Anschluß 81 einstückig mit der Gehäusehälfte 20 ausgeformt werden, wobei seine Verbindung mit dem Druckraum 38 mittels in der Hülse 52 ausgebildeter, nicht gezeigter Schlitze sowie einem im Hauptzylindergehäuse 33 parallel zu dessen Achse verlaufenden Druckmittelkanal 67 erfolgt. Der dem zweiten Druckraum 39 zugeordnete zweite hydraulische Anschluß 70 sowie der entsprechende Druckmittelkanal 69 sind schließlich in einer axialen Verlängerung 68 des Bolzens 14 ausgebildet, die sich durch die Kammer 59 hindurcherstreckt und mit der Wand des Deckels 64 bündig abschließt.The pressure medium reservoir 55 is formed in two parts in the embodiment shown and consists of a cylindrical wall 63 made in one piece with the booster housing half 20 and a cover 64 fastened to the wall 63 , which is provided with a filler neck which is only indicated schematically. Between the wall 63 and the cover 64 , an annular partition 56 is arranged, which, together with a rolling membrane 57, divides the interior of the pressure medium reservoir 55 into two chambers 58 and 59 filled with hydraulic pressure medium, which channels 60 , 61 are formed in the master cylinder housing 33 with the Pressure rooms 38 , 39 are connected. While the stop 19 is just 73 is formed of the intermediate piston as in the embodiment of FIG. 1 is hollow and serves as a follower bore for the annular space around the intermediate piston 19, the radial extension 35 of the bolt 14 a plurality of which opens into the chamber 59 Nachsaugbohrungen 65 which , forming a check valve with the sealing sleeve 51 mentioned above, allow the hydraulic pressure medium to be sucked into the second pressure chamber 39 . The transmission of the output force of the brake booster 1 to the master cylinder housing 33 , which is preferably made from a tube, takes place by means of an axial extension 53 which is axially supported on the pressure plate 26 under the pretension of the return spring 29 . A cylindrical guide area 62 , which is coaxial with the cylindrical wall 63 of the pressure medium reservoir 55 and extends into the chamber 58, ensures that the master cylinder housing 33 is guided in the booster housing 3 or 20 . It is advantageous if the amplifier housing half 20 shown on the left in FIG. 3 consists of a suitable plastic. Then, for example, the connection 81 assigned to the first pressure chamber 38 can also be formed in one piece with the housing half 20 , whereby its connection to the pressure chamber 38 takes place by means of slots (not shown) formed in the sleeve 52 and a pressure medium channel 67 running in the master cylinder housing 33 parallel to its axis . The second hydraulic connection 70 assigned to the second pressure chamber 39 and the corresponding pressure medium channel 69 are finally formed in an axial extension 68 of the bolt 14 , which extends through the chamber 59 and is flush with the wall of the cover 64 .

Nachfolgend wird die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Betätigungseinheit im Zusammenhang mit der in Fig. 1 gezeigten Ausführung beschrieben:The mode of operation of the actuating unit according to the invention is described below in connection with the embodiment shown in FIG. 1:

Bei der Betätigung des Bremskraftverstärkers 1, bei der eine Bewegung der beweglichen Wand 5 nach links erfolgt, werden das Hauptzylindergehäuse 33 mit dem ersten Kolben 18 in Betätigungsrichtung verschoben. Der Bolzen 14 bleibt stehen. Durch die (starke) Feder 48 bleibt der Zwischenkolben 1 an Anschlag 73, bis durch die Bewegung des Hauptzylindersgehäuses 33 die auf der Erweiterung 35 des Bolzens 14 angeordnete Dichtmanschette 51 von der Ausgleichsbohrung 50 überfahren wird und die Verbindung zwischen dem Druckraum 39 und dem nicht gezeigten Druckmittelsvorratsbehälter unterbrochen wird, so daß im zweiten Druckraum 39 ein hydraulischer Druck aufgebaut wird und der Zwischenkolben 19 stehenbleibt. Anschließend wird auch eine am hinteren Ende des Zwischenkolbens 19 angeordnete Dichtmanschette 80 von der dem ersten Druckraum 38 zugeordneten Ausgleichsbohrung 47 überfahren, so daß auch die Verbindung zwischen dem Druckraum 38 und dem Druckmittelsvorratsbehälter unterbrochen und ein hydraulischer Druck im Druckraum 38 aufgebaut wird.When the brake booster 1 is actuated, in which the movable wall 5 is moved to the left, the master cylinder housing 33 with the first piston 18 is displaced in the actuation direction. The bolt 14 stops. Due to the (strong) spring 48 , the intermediate piston 1 remains at the stop 73 until, by the movement of the master cylinder housing 33, the sealing sleeve 51 arranged on the extension 35 of the bolt 14 is run over by the compensating bore 50 and the connection between the pressure chamber 39 and the one not shown Pressure medium reservoir is interrupted, so that a hydraulic pressure is built up in the second pressure chamber 39 and the intermediate piston 19 stops. Subsequently, a sealing collar 80 arranged at the rear end of the intermediate piston 19 is run over by the compensating bore 47 assigned to the first pressure chamber 38 , so that the connection between the pressure chamber 38 and the pressure medium reservoir is also interrupted and hydraulic pressure is built up in the pressure chamber 38 .

BezugszeichenlisteReference list

 1 Bremskraftverstärker
 2 Hauptbremszylinder
 3 Verstärkergehäuse
 4 Eingangsglied
 5 bewegliche Wand
 6 Unterdruckkammer
 7 Arbeitskammer
 8 Steuergehäuse
 9 Steuerventil
10 Dichtsitz
11 Dichtsitz
12 Ventilkörper
13 Reaktionsscheibe
14 Bolzen
15 Ventilkolben
16 Gleitdichtring
17 Querglied
18 Kolben
19 Zwischenkolben
20 Gehäusehälfte
21 Gehäusehälfte
22 Membranteller
23 Rollmembran
24 Pedalblock
25 Hülse
26 Druckplatte
27 Befestigungsmittel
28 Befestigungsmittel
29 Rückstellfeder
30 Betätigungspedal
31 Befestigungselement
32 Befestigungselement
33 Hauptzylindergehäuse
34 Raum
35 Erweiterung
36 Nachsaugbohrung
37 Gleitdichtring
38 Druckraum
39 Druckraum
40 Abstützplatte
41 Dichtring
42 Arm
43 Arm
44 Federteller
45 Karosseriewand
46 Verlängerung
47 Ausgleichsbohrung
48 Druckfeder
49 Druckfeder
50 Ausgleichsbohrung
51 Dichtmanschette
52 Hülse
53 Verlängerung
54 Kraftübertragungshülse
55 Druckmittelvorratsbehälter
56 Trennwand
57 Rollmembran
58 Kammer
59 Kammer
60 Kanal
61 Kanal
62 Führungsbereich
63 Wand
64 Deckel
65 Nachsaugbohrung
66 Anschluß
67 Druckmittelkanal
68 Verlängerung
69 Druckmittelkanal
70 Anschluß
71 Ausnehmung
72 Haltering
73 Anschlag
74 Bohrung
75 Stift
76 Erweiterung
77 Dichtring
78 Kragen
79 Längsbohrung
80 Dichtmanschette
81 Anschluß
1 brake booster
2 master brake cylinders
3 amplifier housings
4 input link
5 movable wall
6 vacuum chamber
7 working chamber
8 control housings
9 control valve
10 sealing seat
11 sealing seat
12 valve body
13 reaction disc
14 bolts
15 valve pistons
16 mechanical seal
17 cross member
18 pistons
19 intermediate pistons
20 housing half
21 housing half
22 membrane plates
23 rolling membrane
24 pedal block
25 sleeve
26 pressure plate
27 fasteners
28 fasteners
29 return spring
30 operating pedal
31 fastener
32 fastener
33 master cylinder housing
34 room
35 extension
36 suction hole
37 mechanical seal
38 pressure chamber
39 pressure chamber
40 support plate
41 sealing ring
42 arm
43 arm
44 spring washers
45 body wall
46 extension
47 Compensating hole
48 compression spring
49 compression spring
50 compensating hole
51 sealing sleeve
52 sleeve
53 extension
54 power transmission sleeve
55 pressure medium reservoir
56 partition
57 Roll membrane
58 chamber
59 chamber
60 channel
61 channel
62 Management area
63 wall
64 lids
65 suction hole
66 connection
67 pressure medium channel
68 extension
69 pressure medium channel
70 connection
71 recess
72 retaining ring
73 stop
74 hole
75 pen
76 extension
77 sealing ring
78 collar
79 longitudinal bore
80 sealing sleeve
81 connection

Claims (26)

1. Betätigungseinheit für eine hydraulische Kraftfahr­ zeugbremsanlage, bestehend aus einem pneumatischen Bremskraftverstärker, vorzugsweise einem Unterdruck­ bremskraftverstärker sowie einem dem Bremskraftver­ stärker wirkungsmäßig nachgeschalteten Hauptbrems­ zylinder mit mindestens einem einen Druckraum be­ grenzenden Kolben, wobei der Bremskraftverstärker ein Verstärkergehäuse aufweist, dessen Innenraum durch eine auf einem ein Steuerventil aufnehmenden Steuer­ gehäuse befestigte bewegliche Wand in zwei Kammern unterteilt ist und wobei ein mittig angeordnetes Kraftübertragungselement vorgesehen ist, das einer­ seits mit dem Hauptbremszylinder und andererseits mit einer Karosseriewand des Kraftfahrzeuges in kraft­ übertragender Verbindung steht, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Kraftübertragungselement durch einen durchgehenden Bolzen (14) gebildet ist, der sich sowohl durch das Steuergehäuse (8) als auch den Hauptbremszylinder (2) axial hindurch erstreckt, der den Druckraum (39) begrenzt und auf dem sowohl der Kolben (18, 19) als auch das Hauptzylindergehäuse (33) verschiebbar geführt sind, wobei der Kolben (18) vom Hauptzylindergehäuse (33) mitnehmbar angeordnet ist und das Hauptzylindergehäuse (33) mit der beweglichen Wand (5) in kraftübertragender Verbindung steht. 1.Actuating unit for a hydraulic motor vehicle brake system, consisting of a pneumatic brake booster, preferably a vacuum brake booster and a more effectively downstream master cylinder with the Bremskraftver master cylinder with at least one pressure chamber be piston, the brake booster having an amplifier housing, the interior of which by a a control valve receiving control housing attached movable wall is divided into two chambers and wherein a centrally arranged force transmission element is provided, which is on the one hand with the master brake cylinder and on the other hand with a body wall of the motor vehicle in force-transmitting connection, characterized in that the force transmission element by a continuous bolt ( 14 ) is formed, which extends axially through both the control housing ( 8 ) and the master brake cylinder ( 2 ), which the Dru confined space ( 39 ) and on which both the piston ( 18 , 19 ) and the master cylinder housing ( 33 ) are slidably guided, the piston ( 18 ) from the master cylinder housing ( 33 ) being arranged so as to be movable and the master cylinder housing ( 33 ) with the movable one Wall ( 5 ) is in a force-transmitting connection. 2. Betätigungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (18) durch eine sich am Hauptbremszylindergehäuse (33) axial abstützende Abstützplatte (40), einen daran anliegenden Dichtring (41) sowie einen am Dichtring (41) anliegenden Federteller (44) gebildet ist.2. Actuating unit according to claim 1, characterized in that the piston ( 18 ) by a support plate ( 40 ) axially supported on the master cylinder housing ( 33 ), an adjoining sealing ring ( 41 ) and an adjoining sealing ring ( 41 ) spring plate ( 44 ) is formed. 3. Betätigungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Federteller (44) eine axiale Verlängerung (46) aufweist und als Anlage für eine einen im Hauptzylindergehäuse (33) geführten Zwischenkolben (19) vorspannende Druckfeder (48) dient.3. Actuating unit according to claim 2, characterized in that the spring plate ( 44 ) has an axial extension ( 46 ) and serves as a system for a one in the master cylinder housing ( 33 ) guided intermediate piston ( 19 ) biasing compression spring ( 48 ). 4. Betätigungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haupt­ bremszylinder (2) als Tandemhauptzylinder ausgebildet ist, dessen Druckräume (38, 39) durch den Kolben (18) sowie den Zwischenkolben (19) und eine am Ende des Bolzens (14) ausgebildete radiale Erweiterung (35) begrenzt sind.4. Actuator according to one of claims 1 to 3, characterized in that the master brake cylinder ( 2 ) is designed as a tandem master cylinder, the pressure chambers ( 38 , 39 ) through the piston ( 18 ) and the intermediate piston ( 19 ) and one at the end of Bolt ( 14 ) trained radial extension ( 35 ) are limited. 5. Betätigungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptzylindergehäuse (33) von einer zylindrischen Hülse (52) radial umgriffen wird, die mit ihm in kraftübertragender Verbindung steht und an der sich eine die bewegliche Wand (5) vorspannende Rückstellfeder (29) abstützt.5. Actuating unit according to one of the preceding claims, characterized in that the main cylinder housing ( 33 ) is radially encompassed by a cylindrical sleeve ( 52 ) which is in force-transmitting connection with it and on which a return spring biasing the movable wall ( 5 ) ( 29 ) supports. 6. Betätigungseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptzylindergehäuse (33) gegenüber der zylindrischen Hülse (52) abgedichtet ist. 6. Actuating unit according to claim 5, characterized in that the master cylinder housing ( 33 ) is sealed off from the cylindrical sleeve ( 52 ). 7. Betätigungseinheit nach Anspruch 4, wobei die Druckräume mittels Ausgleichsbohrungen mit einem Druckmittelsvorratsbehälter in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Erweiterung (35) eine mit der dem zweiten Druckraum (39) zugeordneten Ausgleichsbohrung (50) zusammen­ wirkende Dichtmanschette (51) trägt und einen hydraulischen Raum (34) begrenzt, der mit dem Druck­ mittelsvorratsbehälter in ständiger Verbindung steht und mit dem zweiten Druckraum (39) verbindbar ist.7. Actuating unit according to claim 4, wherein the pressure chambers are connected by means of compensating bores to a pressure medium reservoir, characterized in that the radial extension ( 35 ) carries a sealing collar ( 51 ) which cooperates with the compensating bore ( 50 ) assigned to the second pressure chamber ( 39 ) and delimits a hydraulic space ( 34 ) which is in constant communication with the pressure by means of the reservoir and can be connected to the second pressure space ( 39 ). 8. Betätigungseinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Raum (34) und dem zweiten Druckraum (39) mittels in der radialen Erweiterung (35) vorgesehener, axial verlaufender Nachsaugbohrungen (36) erfolgt, die mit der Dichtmanschette (51) ein Rückschlagventil bilden.8. Actuating unit according to claim 7, characterized in that the connection between the space ( 34 ) and the second pressure chamber ( 39 ) by means of the radial extension ( 35 ) provided, axially extending suction bores ( 36 ) with the sealing sleeve ( 51st ) form a check valve. 9. Betätigungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptzylindergehäuse (33) in einem im Verstärkergehäuse (3) vorgesehenen Gleitdichtring (37) geführt ist.9. Actuating unit according to one of the preceding claims, characterized in that the master cylinder housing ( 33 ) in a in the booster housing ( 3 ) provided sliding seal ( 37 ) is guided. 10. Betätigungseinheit nach Anspruch 5 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (29) am Gleitdichtring (37) axial abgestützt ist. 10. Actuating unit according to claim 5 and 9, characterized in that the return spring ( 29 ) is axially supported on the mechanical seal ( 37 ). 11. Betätigungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Steuerventil des Bremskraftverstärkers mittels eines mit einem Betätigungspedal zusammenwirkenden Ventilkolbens betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkolben (15) hülsenförmig ausgebildet, auf dem Bolzen (14) geführt ist und mit seinem Ende am Betätigungspedal (30) abgestützt ist.11. Actuating unit according to one of the preceding claims, wherein the control valve of the brake booster can be actuated by means of a valve piston cooperating with an actuating pedal, characterized in that the valve piston ( 15 ) is sleeve-shaped, guided on the bolt ( 14 ) and with its end on the actuating pedal ( 30 ) is supported. 12. Betätigungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bremskraftverstärker eine im Steuergehäuse angeordnete elastische Reaktionsscheibe aufweist, die im Sinne einer Übertragung seiner Ausgangskraft mit einer daran anliegenden Druckplatte zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsscheibe (13) sowie die Druckplatte (26) ringförmig ausgebildet und koaxial zum Bolzen (14) auf einer auf dem Bolzen (14) verschiebbar geführten Hülse (25) angeordnet sind.12. Actuating unit according to one of the preceding claims, wherein the brake booster has an elastic reaction disk arranged in the control housing, which cooperates in the sense of transmission of its output force with an adjacent pressure plate, characterized in that the reaction disk ( 13 ) and the pressure plate ( 26 ) are annular formed and arranged coaxially to the bolt ( 14 ) on a sleeve ( 25 ) slidably guided on the bolt ( 14 ). 13. Betätigungseinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptzylindergehäuse (33) eine Verlängerung (53) aufweist, die an der Druckplatte (26) abgestützt ist.13. Actuating unit according to claim 12, characterized in that the master cylinder housing ( 33 ) has an extension ( 53 ) which is supported on the pressure plate ( 26 ). 14. Betätigungseinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (26) mit einer Kraftübertragungshülse (54) einteilig ausgebildet ist, die das ins Verstärkergehäuse (3) hineinragende Ende des Hauptzylindergehäuses (33) aufnimmt. 14. Actuating unit according to claim 12, characterized in that the pressure plate ( 26 ) is integrally formed with a force transmission sleeve ( 54 ) which receives the end of the master cylinder housing ( 33 ) projecting into the booster housing ( 3 ). 15. Betätigungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptzylindergehäuse (33) in einen auf der dem Betätigungspedal (30) abgewandten Seite des Verstärkergehäuses (3) angeordneten Druckmittelvorratsbehälter (55) hineinragt, dessen Innenraum durch eine senkrecht stehende Trennwand (56) sowie eine daran befestigte Rollmembran (57) in zwei den Druckräumen (38, 39) des Hauptbremszylinders (2) zugeordnete Kammern (58, 59) unterteilt ist, wobei die Rollmembran (57) am Hauptzylindergehäuse (33) zwischen den die Druckräume (38, 39) mit den Kammern (58, 59) verbindenden Ausgleichskanälen (60, 61) eingespannt ist.15. Actuating unit according to one of claims 1 to 6 or 11 to 14, characterized in that the master cylinder housing ( 33 ) in a on the actuating pedal ( 30 ) facing away from the booster housing ( 3 ) arranged pressure medium reservoir ( 55 ) protrudes, the interior through a vertical partition ( 56 ) and a roller membrane ( 57 ) attached to it are divided into two chambers ( 58 , 59 ) assigned to the pressure chambers ( 38 , 39 ) of the master brake cylinder ( 2 ), the roller membrane ( 57 ) on the master cylinder housing ( 33 ) between the pressure channels ( 38 , 39 ) with the chambers ( 58 , 59 ) connecting compensation channels ( 60 , 61 ) is clamped. 16. Betätigungseinheit nach Anspruch 15, wobei das Verstärkergehäuse zweiteilig ausgebildet ist und aus einer betätigungspedalseitigen sowie einer hauptzylinderseitigen Gehäusehälfte besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die hauptzylinderseitige Gehäusehälfte (20) einen zylindrischen Führungsbereich (62) aufweist, in dem das Hauptzylindergehäuse (33) geführt ist.16. Actuating unit according to claim 15, wherein the booster housing is formed in two parts and consists of an actuating pedal side and a master cylinder side housing half, characterized in that the master cylinder side housing half ( 20 ) has a cylindrical guide region ( 62 ) in which the master cylinder housing ( 33 ) is guided . 17. Betätigungseinheit nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die hauptzylinderseitige Gehäusehälfte (20) aus Kunststoff besteht und mit ihr eine ringförmige Wand (63) koaxial zum Hauptzylinder (2) einteilig ausgebildet ist, die zusammen mit einem Deckel (64) den Druckmittelvorratsbehälter (55) bildet. 17. Actuating unit according to claim 15 or 16, characterized in that the main cylinder-side housing half ( 20 ) consists of plastic and with it an annular wall ( 63 ) coaxial to the master cylinder ( 2 ) is integrally formed, which together with a cover ( 64 ) Pressure fluid reservoir ( 55 ) forms. 18. Betätigungseinheit nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (56) zwischen der Wand (63) und dem Deckel (64) gehalten wird.18. Actuator according to claim 17, characterized in that the partition ( 56 ) between the wall ( 63 ) and the cover ( 64 ) is held. 19. Betätigungseinheit nach Anspruch 13 und einem der Ansprüche 15 bis 18, wobei die Druckräume mittels Ausgleichsbohrungen mit dem Druckmittelvorratsbehälter in Verbindung stehen, dadurch gekennzeich­ net, daß die radiale Erweiterung (35) eine mit der dem zweiten Druckraum (39) zugeordneten Ausgleichs­ bohrung (50) zusammenwirkende Dichtmanschette (51) trägt und axial verlaufende Nachsaugbohrungen (65) aufweist, die in der durch den Deckel (64) begrenzten Kammer (59) münden und mit der Dichtmanschette (51) ein Rückschlagventil bilden.19. Actuating unit according to claim 13 and one of claims 15 to 18, wherein the pressure chambers are connected by means of compensating holes with the pressure medium reservoir, characterized in that the radial extension ( 35 ) with the with the second pressure chamber ( 39 ) associated compensating bore ( 50 ) cooperating sealing sleeve ( 51 ) and has axially extending suction bores ( 65 ) which open into the chamber ( 59 ) delimited by the cover ( 64 ) and form a check valve with the sealing sleeve ( 51 ). 20. Betätigungseinheit nach einem der Ansprüche 16 bis 19, wobei hydraulische Anschlüsse vorgesehen sind, die den an die Betätigungseinheit anschließbaren Bremskreisen zugeordnet sind und die mit den Druckräumen in Verbindung stehen, dadurch gekennzeich­ net, daß der dem ersten Druckraum (38) zugeordnete Anschluß (81) an der hauptzylinderseitigen Gehäuse­ hälfte (20) angeformt ist und über in der zylindrischen Hülse (52) ausgebildete Schlitze mit einem im Hauptzylindergehäuse (33) vorgesehenen, im ersten Druckraum (38) mündenden Druckmittelkanal (67) verbunden ist, während der dem zweiten Druckraum (39) zugeordnete Anschluß (70) sowie ein zweiter, im zweiten Druckraum (39) mündender Druckmittelkanal (69) in einer axialen Verlängerung (68) des Bolzens (14) ausgebildet sind, die sich durch den Druckmittelvor­ ratsbehälter (55) hindurch erstreckt. 20. Actuating unit according to one of claims 16 to 19, wherein hydraulic connections are provided which are assigned to the brake circuits connectable to the actuating unit and which are connected to the pressure chambers, characterized in that the connection assigned to the first pressure chamber ( 38 ) ( 81 ) is integrally formed on the master cylinder-side housing half ( 20 ) and is connected via slots formed in the cylindrical sleeve ( 52 ) to a pressure medium channel ( 67 ) provided in the master cylinder housing ( 33 ) and opening into the first pressure chamber ( 38 ), during the second Pressure chamber ( 39 ) associated connection ( 70 ) and a second, in the second pressure chamber ( 39 ) opening pressure medium channel ( 69 ) in an axial extension ( 68 ) of the bolt ( 14 ) are formed, which extends through the pressure medium storage container ( 55 ) therethrough . 21. Betätigungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungspedal (30) gabelförmig ausgebildet ist und zwei parallel im Abstand zueinander angeordnete Arme (42, 43) aufweist, zwischen denen der Bolzen (14) sich erstreckt.21. Actuating unit according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating pedal ( 30 ) is fork-shaped and has two parallel spaced arms ( 42 , 43 ) between which the bolt ( 14 ) extends. 22. Betätigungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungspedal (30) an einem am Verstärker­ gehäuse (3) befestigten Pedalbock (24) schwenkbar gelagert ist.22. Actuating unit according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating pedal ( 30 ) is pivotally mounted on a pedal bracket ( 24 ) attached to the amplifier housing ( 3 ). 23. Betätigungseinheit nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß im montierten Zustand der Betätigungseinheit (1, 2) an der Karosseriewand (45) diese zwischen dem Verstärkergehäuse (3) und dem Pedalbock (24) eingeklemmt ist.23. Actuating unit according to claim 22, characterized in that in the assembled state of the actuating unit ( 1 , 2 ) on the body wall ( 45 ) this is clamped between the amplifier housing ( 3 ) and the pedal bracket ( 24 ). 24. Betätigungseinheit nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Karosseriewand (45) korrespondierende Befestigungsmittel (27, 28) am Umfang des Verstärkergehäuses (3) ausgebildet sind.24. Actuating unit according to claim 22, characterized in that with the body wall ( 45 ) corresponding fastening means ( 27 , 28 ) are formed on the circumference of the amplifier housing ( 3 ). 25. Betätigungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Hauptbremszylinder (2) abgewandte Ende des Bolzens (14) am Pedalbock (24) verankert ist. 25. Actuating unit according to one of the preceding claims, characterized in that the end of the bolt ( 14 ) facing away from the master brake cylinder ( 2 ) is anchored on the pedal bracket ( 24 ). 26. Betätigungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Ruhestellung des Ventilkolbens (15) fest­ legendes Querglied (17) vorgesehen ist, das an einem das Verstärkergehäuse (3) nach außen hin abdichtenden Dichtring (16) axial anliegt.26. Actuating unit according to one of the preceding claims, characterized in that a cross member ( 17 ) which fixes the rest position of the valve piston ( 15 ) is provided and axially rests on a sealing ring ( 16 ) which seals the booster housing ( 3 ) to the outside.
DE19924236148 1992-10-27 1992-10-27 Actuation unit for vehicle hydraulic braking system - has bolt extending through control system housing and master cylinder Withdrawn DE4236148A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236148 DE4236148A1 (en) 1992-10-27 1992-10-27 Actuation unit for vehicle hydraulic braking system - has bolt extending through control system housing and master cylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236148 DE4236148A1 (en) 1992-10-27 1992-10-27 Actuation unit for vehicle hydraulic braking system - has bolt extending through control system housing and master cylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4236148A1 true DE4236148A1 (en) 1994-04-28

Family

ID=6471398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924236148 Withdrawn DE4236148A1 (en) 1992-10-27 1992-10-27 Actuation unit for vehicle hydraulic braking system - has bolt extending through control system housing and master cylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4236148A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420112A1 (en) * 1994-06-09 1995-12-14 Teves Gmbh Alfred Vehicle brake servo and master cylinder
US5570622A (en) * 1995-06-08 1996-11-05 General Motors Corporation Power booster with guided power piston
EP0769438A1 (en) * 1995-09-25 1997-04-23 General Motors Corporation Integral brake apply system

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3470695A (en) * 1967-09-18 1969-10-07 Teves Gmbh Alfred Vacuum-assist power brake
DE2642993A1 (en) * 1975-09-26 1977-04-07 Midland Ross Corp COMBINED HYDRAULIC AND VACUUM POWER TRANSMITTER
DE2814419A1 (en) * 1978-04-04 1979-10-18 Teves Gmbh Alfred MECHANICALLY CONTROLLED BRAKE DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE
DE3012455A1 (en) * 1980-03-31 1981-10-08 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt MECHANICALLY CONTROLLED POWER AMPLIFIER, ESPECIALLY FOR HYDRAULIC BRAKE SYSTEMS OF MOTOR VEHICLES
DE3100449A1 (en) * 1981-01-09 1982-08-05 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vacuum brake booster for motor vehicles
DE3407350A1 (en) * 1984-02-29 1985-08-29 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt VACUUM-POWERED BRAKE-AMPLIFIER
DE3934923A1 (en) * 1989-10-20 1991-04-25 Teves Gmbh Alfred MECHANICALLY CONTROLLED POWER AMPLIFIER
DE2941198C2 (en) * 1979-10-11 1991-07-11 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE3013456C2 (en) * 1980-04-05 1991-10-31 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3470695A (en) * 1967-09-18 1969-10-07 Teves Gmbh Alfred Vacuum-assist power brake
DE2642993A1 (en) * 1975-09-26 1977-04-07 Midland Ross Corp COMBINED HYDRAULIC AND VACUUM POWER TRANSMITTER
DE2814419A1 (en) * 1978-04-04 1979-10-18 Teves Gmbh Alfred MECHANICALLY CONTROLLED BRAKE DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE
DE2941198C2 (en) * 1979-10-11 1991-07-11 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE3012455A1 (en) * 1980-03-31 1981-10-08 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt MECHANICALLY CONTROLLED POWER AMPLIFIER, ESPECIALLY FOR HYDRAULIC BRAKE SYSTEMS OF MOTOR VEHICLES
DE3013456C2 (en) * 1980-04-05 1991-10-31 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE3100449A1 (en) * 1981-01-09 1982-08-05 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vacuum brake booster for motor vehicles
DE3407350A1 (en) * 1984-02-29 1985-08-29 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt VACUUM-POWERED BRAKE-AMPLIFIER
DE3934923A1 (en) * 1989-10-20 1991-04-25 Teves Gmbh Alfred MECHANICALLY CONTROLLED POWER AMPLIFIER

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420112A1 (en) * 1994-06-09 1995-12-14 Teves Gmbh Alfred Vehicle brake servo and master cylinder
US5570622A (en) * 1995-06-08 1996-11-05 General Motors Corporation Power booster with guided power piston
EP0769438A1 (en) * 1995-09-25 1997-04-23 General Motors Corporation Integral brake apply system
US5634336A (en) * 1995-09-25 1997-06-03 General Motors Corporation Integral brake apply system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0418334B1 (en) Brake booster
DE3315730C2 (en) Hydraulic booster
EP0322524B1 (en) Tandem servo brake for motor vehicles
DE4005584A1 (en) ACTUATING UNIT FOR A BLOCK-PROOF MOTOR VEHICLE BRAKE SYSTEM
DE3608699C2 (en) Hydraulically controlled clutch actuation device for motor vehicles
DE3806401A1 (en) BRAKE POWER AMPLIFIER
EP0644837B1 (en) Actuating unit for a hydraulic vehicle braking installation
EP0434782B1 (en) Actuator unit for a hydraulic brake system in a motor vehicle
DE4236148A1 (en) Actuation unit for vehicle hydraulic braking system - has bolt extending through control system housing and master cylinder
EP0326965A2 (en) Control device for vehicle brake systems
DE19536326A1 (en) Closure lid for hydraulic units esp master cylinders
EP0681539A1 (en) Vacuum power brake for motor vehicles
DE2913265A1 (en) COMBINED BRAKE CONTROL DEVICE IN MOTOR VEHICLE BRAKE SYSTEMS
DE3012454A1 (en) MECHANICALLY CONTROLLED BRAKE AMPLIFIER, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE3704133A1 (en) HYDRAULICALLY CONTROLLED OPERATING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE102006015850A1 (en) Device for brake confirmation of a motor vehicle
DE3822261A1 (en) BRAKE CONTROL UNIT FOR MOTOR VEHICLES
DE3922215A1 (en) Hydraulic operated clutch mechanism - incorporates servo-booster and throttle to reduce kick-back at pedal
DE3917209A1 (en) Servo-assisted activating unit for anti-lick braking system - has intermediate piston transmitting force to brake pedal by elements passing through control valve and bearing against striking plate
DE4127001A1 (en) ACTUATING UNIT FOR HYDRAULIC BRAKE SYSTEMS
DE4427907B4 (en) Pneumatic brake booster for motor vehicles
EP0694005B1 (en) Actuating unit for a hydraulic braking system for motor vehicles
DE4404334A1 (en) Brake booster for vehicle ABS braking system
EP1658213B1 (en) Actuation unit for a hydraulic vehicle brake
DE3700979C2 (en) Hydraulically controlled actuating device for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee