DE4235357A1 - Mechanical interlock for adjacent desk tops - uses fittings mounted on the underside of desktop that hatch together to secure surfaces - Google Patents

Mechanical interlock for adjacent desk tops - uses fittings mounted on the underside of desktop that hatch together to secure surfaces

Info

Publication number
DE4235357A1
DE4235357A1 DE19924235357 DE4235357A DE4235357A1 DE 4235357 A1 DE4235357 A1 DE 4235357A1 DE 19924235357 DE19924235357 DE 19924235357 DE 4235357 A DE4235357 A DE 4235357A DE 4235357 A1 DE4235357 A1 DE 4235357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
locking device
underside
tops
fitting part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924235357
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Kraetschmer
Friedhelm Broschart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARIO BUEROEINRICHTUNGEN GmbH
Original Assignee
VARIO BUEROEINRICHTUNGEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARIO BUEROEINRICHTUNGEN GmbH filed Critical VARIO BUEROEINRICHTUNGEN GmbH
Priority to DE19924235357 priority Critical patent/DE4235357A1/en
Publication of DE4235357A1 publication Critical patent/DE4235357A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/002Combination of tables; Linking or assembling means therefor

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

The mechanical interlock is provided for a pair of adjacent desk tops are fitted on the underside with a pair of metal units (3,4) that are used to mechanically lock the units together. Each of the units is fitted to the desk top by screws inserted through holes (16). One of the units is formed with a 'U' shaped section (12). The other unit is formed with a cut out section (9) that fits over the edge of the 'U' channel side wall and so connects the units. Channels are provided for power cables. ADVANTAGE - Simplifies mechanical coupling.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verriegelungseinrichtung für benachbarte Tischplatten von Arbeitsplatztischen, insbe­ sondere Schreibtischen mit C-Fuß-Gestell.The invention relates to a locking device for neighboring table tops of work tables, esp special desks with C-legs.

Bei derartigen Arbeitsplatztischen besteht das Problem, daß sich die Tischplatte bei senkrechter Belastung im Bereich der nicht abgestützten Vorderkante, also im Bereich der dem Be­ nutzer zugewandten Kante, absenkt. Dies ist insbesondere bei Einsatz eines aus Gründen der Beinfreiheit gerne verwendeten C-Fuß-Gestells der Fall. Ein derartiges, die Vorderkante der Tischplatte nicht abstützendes Gestell ist insofern statisch ungünstig. Eine Absenkung der Vorderkante der Tischplatte bei Belastung ist insbesondere dann störend, wenn die benachbarte Tischplatte einer Arbeitsplatzkombination nicht entsprechend belastet ist, und daher im Bereich der Vorderkante die benach­ barten Tischplatten auf unterschiedlicher Höhe stehen. Ein weiteres Problem bei der Verwendung von C-Fuß-Gestellen od. dgl. ergibt sich daraus, daß die benachbarten Tischplatten einer Arbeitsplatzkombination nur an ihren hinteren Gestell­ säulen miteinander verbunden sind. Aufgrund dessen kann sich die Stoßfuge zwischen den benachbarten Tischplatten in dem vorderen Bereich in unerwünschtem Maße aufweiten. Andererseits werden an die Tischplatten der Arbeitsplätze im Bürobereich häufig zwei Anforderungen gestellt: Zum einen soll die Tisch­ platte nach vorne, also zum Benutzer hin, schiebbar sein, um einen im hinteren Bereich unter der Tischplatte verlaufenden Kabelkanal freilegen zu können. Zum anderen soll die Tisch­ platte vorne nach unten neigbar sein, um eine aus ergonomi­ scher Sicht günstige Position einzunehmen.The problem with such work tables is that the table top with vertical load in the area of unsupported leading edge, i.e. in the area of the loading edge facing the user, lowered. This is particularly the case with Use of a used for reasons of legroom C-leg frame the case. One such, the leading edge of the In this respect, the frame that does not support the tabletop is static unfavorable. A lowering of the front edge of the table top Stress is particularly disruptive when the neighboring one Table top not corresponding to a workstation combination is loaded, and therefore in the area of the leading edge the neighboring beard table tops at different heights. A Another problem with the use of C-leg frames or the like. results from the fact that the neighboring table tops  a workplace combination only on its rear frame columns are connected. Because of this, yourself the butt joint between the adjacent table tops in the widen the front area to an undesirable extent. On the other hand are attached to the table tops of the workplaces in the office area Two requirements are often made: First, the table plate can be pushed forward, i.e. towards the user one running in the rear area under the table top To be able to expose the cable duct. The other is the table plate can be tilted down at the front to make one ergonomic to take a favorable position.

Es ist bekannt, die benachbarten Tischplatten einer Arbeits­ platzkombination im Bürobereich auf ihrer Unterseite mit einem die Stoßfuge überbrückenden Flachmaterialteil fest zu verbin­ den. Aufgrund dessen können sich die beiden benachbarten Tischplatten nicht mehr unabhängig voneinander bewegen und neigen. Dadurch ist die Gefahr der Absenkung bei Belastung an der Vorderkante für jede der beiden miteinander fest verbun­ denen Tischplatten verringert. Auch ist eine Aufweitung der Stoßfuge im Bereich der Vorderkante ausgeschlossen. Aufgrund dieser festen Verbindung ist es jedoch nicht möglich, die eine Tischplatte zur Freilegung des hinteren Kabelkanals nach vorne zu schieben. Auch ist die eine Platte nicht vorne nach unten neigbar, um eine ergonomisch günstige Position einzunehmen.It is known to work the neighboring table tops space combination in the office area on its underside with a to firmly join the flat material part bridging the butt joint the. Because of this, the two neighboring Table tops no longer move independently of each other and tend. This increases the risk of lowering under load the leading edge for each of the two firmly connected which table tops decreased. There is also an expansion of the Butt joint in the area of the front edge excluded. Because of this fixed connection, however, is not possible the one Table top to expose the rear cable duct to the front to push. Also, the one plate is not down at the front tiltable to take an ergonomically favorable position.

Es ist auch bekannt, benachbarte Tischplatten von Arbeits­ platzkombinationen im Bürobereich mit je einem Flachmaterial­ teil zu versehen, welche jeweils die Stoßfuge zwischen den benachbarten Tischplatten übergreifen. Auf diese Weise kann zwar die Absenkung der einen Tischplatte relativ zu der ande­ ren Tischplatten im Bereich ihrer Vorderkante bei Belastung vermieden werden. Auch ist es möglich, die eine Tischplatte gegenüber der anderen nach vorne zu verschieben, um einen darunter befindlichen Kabelkanal freizulegen. Die Anordnung dieser beiden selbständigen Flachmaterialteile verhindert jedoch nicht das ungewünschte Auseinanderklaffen der Tisch­ platten im vorderen Bereich ihrer Stoßfuge. Auch ist die gewünschte Neigbarkeit der einen Tischplatte in eine günstige ergonomische Position nicht möglich.It is also known to work adjacent table tops space combinations in the office area with one flat material each to provide part, which each the butt joint between the overlap adjacent table tops. That way the lowering of one table top relative to the other table tops in the area of their front edge under load be avoided. It is also possible to have a table top  to move forward over the other to one expose the cable duct underneath. The order prevents these two independent flat material parts but not the unwanted gaping of the table slabs in the front area of your butt joint. That too is desired tiltability of a table top in a cheap ergonomic position not possible.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verriegelungs­ einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei wel­ cher die zuvor geschilderten beiden Nachteile bekannter Ver­ riegelungseinrichtungen vermieden und die beiden gewünschten Funktionen so weit wie möglich gewährleistet sind.The object of the present invention is a locking to create a facility of the type mentioned at the outset cher the previously described two disadvantages of known Ver locking devices avoided and the two desired Functions are guaranteed as much as possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß z. B. durch zwei Beschlag­ teile gelöst, welche in aneinandergrenzenden Bereichen benach­ bart der Plattenvorderkante auf der Unterseite der benachbar­ ten Tischplatten, jede an einer der beiden Tischplatten, derart ineinandergreifend montierbar sind, daß eine Relativbe­ wegung der Tischplatten senkrecht zu der zwischen ihnen vor­ gesehenen Stoßfuge verhindert ist, daß die eine oder die andere Tischplatte gegenüber der benachbarten anderen oder einen Tischplatte zur Freilegung eines hinteren Kabelkanals nach vorne schiebbar ist, und daß entweder sich die eine Tischplatte bei senkrechter Belastung über das an der anderen Tischplatte angebrachte Beschlagteil an der anderen Tisch­ platte abstützt oder die eine Tischplatte mit ihrer Vorder­ kante relativ zu der anderen Tischplatte nach unten neigbar ist.This object is inventively z. B. by two fittings Parts solved, which adjoin in adjacent areas beard the plate leading edge on the underside of the neighboring table tops, each on one of the two table tops, are so interlocking that a Relativbe movement of the table tops perpendicular to that between them seen butt joint is prevented that one or the other table top compared to the neighboring other or a table top to expose a rear cable duct can be pushed forward, and that either one Table top with vertical load over the other Table top fitting attached to the other table plate supports or a table top with its front edge can be tilted down relative to the other table top is.

Bei beiden erfindungsgemäßen Alternativen ist eine Auseinander­ bewegung der Tischplatten im vorderen Stoßfugenbereich ver­ hindert. Bei beiden erfindungsgemäßen Alternativen ist auch die eine oder die andere Tischplatte gegenüber der benach­ barten anderen oder einen Tischplatte zur Freilegung eines hinteren Kabelkanals nach vorne verschiebbar. Bei der einen der erfindungsgemäßen Alternativen ist zusätzlich auch sicher­ gestellt, daß sich die eine Tischplatte gegenüber der anderen Tischplatte bei Belastung im Bereich der Vorderkante nicht absenkt, dafür ist eine Neigbarkeit dieser Tischplatte vorne nach unten in eine ergonomisch günstige Position nicht mög­ lich. Letzteres ist zwar bei der anderen erfindungsgemäßen Alternative gewährleistet, dafür kann sich die in eine ergo­ nomisch günstige Position neigbare Tischplatte aber auch bei übermäßiger Belastung im Bereich der Vorderkante der Tisch­ platte gegenüber der benachbarten Tischplatte absenken. Bei beiden Alternativen werden also jeweils drei der genannten vier Anforderungen an Tischplatten von mit C-Fuß-Gestellen ausgerüsteten Arbeitsplätzen im Bürobereich gleichzeitig erfüllt, was bei den bekannten Lösungen bisher nicht der Fall war. Die erfindungsgemäße Verriegelungseinrichtung läßt sich mit geringem Aufwand verwirklichen und leicht montieren, insbesondere auch noch bei bereits vorhandenen Arbeitsplatz­ kombinationen nachrüsten.There is a divergence between the two alternatives according to the invention movement of the table tops in the front butt joint area  prevents. With both alternatives according to the invention is also one or the other table top opposite the neighboring bared others or a table top to expose one rear cable duct can be moved forward. With one the alternatives according to the invention are also safe that one table top is opposite the other Tabletop not in the area of the front edge when loaded lowered, this is a tilt of this table top in front down to an ergonomically favorable position Lich. The latter is true of the other invention Alternative guaranteed, but that can be in an ergo nomically favorable position inclinable table top also at excessive stress in the area of the front edge of the table lower the table opposite the neighboring table top. At Both alternatives are therefore three of the above four requirements for table tops with C-legs equipped workplaces in the office area at the same time fulfills what has not previously been the case with the known solutions was. The locking device according to the invention can be realize with little effort and easy to assemble, especially if you already have a job retrofit combinations.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß der eine im Bereich der Vorderkante an der einen Tischplatte angebrachte Beschlagteil ein parallel zur Stoßfuge der benachbarten Tischplatten ver­ laufende, vorzugsweise an einer Stirnseite offene schlitz- oder nutförmige Aussparung aufweist, in welche der andere im Bereich der Vorderkante an der anderen Tischplatte angebrachte Beschlagteil mit einem rippenförmigen Vorsprung mit geringem Querspiel eingreift. Die ineinandergreifende Aussparung/Vor­ sprung-Kombination verhindert einerseits aufgrund des geringen Querspiels ein unerwünschtes Auseinanderklaffen benachbarter Tischplatten im vorderen Stoßfugenbereich. Durch ihre Anord­ nung und Ausbildung gewährleistet die Aussparung/ Vorsprung- Kombination andererseits aber eine Verschiebung der einen Tischplatte relativ zu der benachbarten nach vorne, so daß ein hinterer darunter befindlicher Kabelkanal freigelegt werden kann. Dadurch, daß der Vorsprung des anderen Beschlagteils in die schlitzförmige Aussparung so eingreift, daß die Oberkante des Vorsprungs mit der Oberseite des einen an der Unterseite der einen Tischplatte angebrachten Beschlagteils fluchtet, oder daß der Vorsprung des anderen Beschlagteils in die nut­ förmige Aussparung so eingreift, daß die Oberkante des Vor­ sprungs an dem Nutgrund der Aussparung des einen an der Unter­ seite der einen Tischplatte angebrachten Beschlagteils an­ liegt, kann sich bei einer ersten Montageposition der Beschlag­ teile die eine Tischplatte über den Vorsprung des an der anderen Tischplatte angebrachten anderen Beschlagteils an der benachbarten Tischplatte abstützen, so daß einem unerwünschten Absenken der einen Tischplatte gegenüber der anderen Tisch­ platte bei Belastung entgegengewirkt wird; oder in einer zweiten Montageposition kann die eine Tischplatte relativ zu der anderen Tischplatte in eine ergonomisch günstige Lage nach vorne unten geneigt werden, weil die Ausbildung des an den Vorsprung angrenzenden Bereichs des anderen Beschlagteils einen entsprechenden Bewegungsfreiraum gewährleistet.In a preferred embodiment of the invention, the task solved in that the one in the area of Front edge on the fitting part attached to a table top a ver parallel to the butt joint of the adjacent table tops running, preferably open on one end face or has groove-shaped recess in which the other in Area of the front edge attached to the other table top Fitting part with a rib-shaped projection with little Cross-game intervenes. The interlocking recess / front jump combination prevents on the one hand due to the low  Crosswise an undesirable gaping of neighboring Table tops in the front butt joint area. By their arrangement Education and training ensures the recess / lead Combination, on the other hand, shifts the one Table top relative to the neighboring one to the front, so that a the rear cable duct underneath can be exposed can. The fact that the projection of the other fitting part in the slot-shaped recess engages so that the top edge of the protrusion with the top of one at the bottom aligns the fitting part attached to a table top, or that the projection of the other fitting part in the groove shaped recess engages so that the upper edge of the front jump on the bottom of the groove of the recess on the bottom side of the fitting part attached to a table top is in a first assembly position, the fitting divide a table top over the ledge of the on the other table top attached other fitting part on the Support adjacent table top, so that an undesirable Lowering one table top over the other table plate is counteracted when loaded; or in one second mounting position can be a table top relative the other table top in an ergonomically favorable position be inclined at the bottom front because the formation of the on the Projection adjacent area of the other fitting part appropriate freedom of movement guaranteed.

Die schlitz- oder nutförmige Aussparung könnte zwar an ihren beiden Stirnseiten geschlossen sein. Dann muß aber die Aus­ sparung eine verhältnismäßig große Länge und der eine Beschlag­ teil eine dementsprechend große Breite aufweisen, um eine hinreichende Verschiebung der einen Tischplatte gegenüber der anderen nach vorne zur Freilegung des Kabelkanals zu gestat­ ten. Ist die schlitz- oder nutförmige Aussparung an einer Stirnseite dagegen offen, so braucht das eine mit der Aus­ sparung versehene Beschlagteil nicht breiter zu sein als das andere den Vorsprung bildende Beschlagteil.The slot or groove-shaped recess could be on their be closed on both ends. Then the end must saving a relatively large length and one fitting some have a correspondingly large width to a sufficient displacement of the one table top compared to the to allow others forward to expose the cable duct  ten. Is the slot or groove-shaped recess on one On the other hand, the front is open, so it needs one with the off saving fitting part not to be wider than that other fitting part forming the projection.

Bei einer vereinfachten Ausgestaltung der Erfindung kann das eine, die Aussparung aufweisende Beschlagteil auch ganz ent­ fallen. Statt dessen könnte die schlitz- oder nutförmige Aus­ sparung in der Unterseite der einen Tischplatte angebracht sein und der andere Beschlagteil mit einem rippenförmigen Vorsprung in diese Aussparung eingreifen. Im Bereich der schlitz- oder nutförmigen Aussparung könnte in diesem Fall die Unterseite der einen Tischplatte zur Verringerung der Ab­ nutzung und zur leichtgängigen Führung mit einem verschleiß­ verringernden Belag oder Einsatz z. B. aus Kunststoff versehen sein.In a simplified embodiment of the invention, this can a fitting part with the recess also entirely ent fall. Instead, the slit or groove-shaped out could saving attached in the bottom of a table top be and the other fitting part with a rib-shaped Engage the protrusion in this recess. In the field of slot or groove-shaped recess could in this case Bottom of a table top to reduce the ab use and for easy guidance with wear reducing coating or use z. B. provided from plastic his.

Bei einer weiteren besonderen Ausgestaltung der Erfindung wird der rippenförmige Vorsprung von dem Endabschnitt eines nach oben offenen, z. B. U-förmigen, vorzugsweise als Abwinklung ausgebildeten Profilabschnitt des anderen Beschlagteils gebil­ det. Die Schenkelabschnitte dieses Profilabschnittes sind in ihrer Richtung senkrecht zu den Tischplatten so bemessen, daß aufgrund des zur Verfügung gestellten Freiraumes die eine Tischplatte gegenüber der benachbarten in die gewünschte ergonomisch günstige Neigungslage verstellt werden kann.In a further special embodiment of the invention the rib-shaped protrusion from the end portion one after open at the top, e.g. B. U-shaped, preferably as a bend trained profile section of the other fitting part gebil det. The leg sections of this profile section are in dimensioned in the direction perpendicular to the table tops so that due to the available space one Table top opposite the one in the desired one ergonomically favorable inclination can be adjusted.

Die Aussparung kann an ihrer stirnseitigen Öffnung zur Bildung von Einführungsschrägen seitlich aufgeweitet sein, so daß der rippenförmige Vorsprung leicht von der Stirnseite her in die schlitz- oder nutförmige Aussparung eingeführt werden kann. The recess can be formed at its front opening be introduced laterally from introductory slopes, so that the rib-shaped projection slightly from the front into the slot or groove-shaped recess can be inserted.  

Die vorzugsweise aus Metall bestehenden Beschlagteile sind z. B. aus einem Flachmaterial geschnitten, gestanzt und ggf. gebogen. Die Materialstärke des Flachmaterials ist so ausge­ wählt, daß die bei der Verriegelung aufzunehmenden Kräfte ohne Deformation der Beschlagteile aufgenommen werden können.The hardware components are preferably made of metal e.g. B. cut from a flat material, punched and, if necessary bent. The material thickness of the flat material is so great chooses that the forces to be absorbed during locking without Deformation of the fittings can be absorbed.

Die Beschlagteile weisen ferner vorzugsweise in einem parallel zur Unterseite der Tischplatten anordenbaren Befestigungsab­ schnitt Löcher, vorzugsweise Sacklöcher, für die Aufnahme von Befestigungselementen, wie Schrauben, vorzugsweise Senkkopf­ schrauben, auf. Hierdurch ist eine leichte Befestigung der Beschlagteile auf der Unterseite der entsprechenden Tisch­ platten möglich, und dies auch im Rahmen einer Nachrüstung.The fitting parts also preferably have a parallel Fastening to the underside of the table tops cut holes, preferably blind holes, for receiving Fastening elements, such as screws, preferably countersunk head screw on. This makes it easy to attach the Fitting parts on the underside of the corresponding table plates possible, and this as part of a retrofit.

Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausfüh­ rungsbeispielen anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle be­ schriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Der Schutz soll sich ins­ besondere auch auf die einzelnen Beschlagteile in ihrer ange­ gebenen Ausgestaltung je für sich und in ihrer Kombination beziehen.Further goals, features, advantages and possible applications result from the following description of exec Examples based on the drawing. All be written and / or illustrated features for themselves or in any meaningful combination the subject of Invention, regardless of their summary in the Claims or their relationship. The protection should special also to the individual hardware components in your request given design for themselves and in their combination Respectively.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 schematisch in Schrägansicht ein Ausführungsbeispiel von zur Verwirklichung der Erfindung vorgesehenen Beschlagteilen, Fig. 1 shows schematically in perspective view an embodiment of the realization of the invention provided for fitting parts,

Fig. 2a die Beschlagteile gemäß Fig. 1 in einer ersten Montageposition, und Fig. 2a, the fitting parts of FIG. 1 in a first assembly position, and

Fig. 2b die Beschlagteile gemäß Fig. 1 in einer zweiten Montageposition. Fig. 2b the fitting parts of FIG. 1 in a second mounting position.

Die beiden Beschlagteile 3 und 4 nach Fig. 1 sind aus einem Flachmaterialmetallstreifen gestanzt bzw. gestanzt und ge­ bogen. Der eine Beschlagteil 3 stellt im wesentlichen einen metallenen Flachmaterialabschnitt dar, welcher in der Nähe seines einen Endes eine auf der Stirnseite 8 offene schlitz­ förmige Aussparung 9 aufweist, während der nach außen weisende Abschnitt als Befestigungsabschnitt 14 mit Löchern 16 zur Festlegung an der Unterseite 5 der einen Tischplatte 1 bspw. mittels Schrauben ausgestattet ist, wie dies in den Fig. 2a und 2b veranschaulicht ist. Die schlitzförmige Aussparung 9 weist im Bereich ihrer stirnseitigen Öffnung Einführungsschrä­ gen 13 auf.The two fitting parts 3 and 4 of FIG. 1 are punched or punched out of a flat material metal strip and bent. The one fitting part 3 essentially represents a metal flat material section which, in the vicinity of its one end, has a slot-shaped recess 9 which is open on the end face 8 , while the outwardly facing section as a fastening section 14 with holes 16 for fixing to the underside 5 of the a table top 1 is equipped, for example, by means of screws, as is illustrated in FIGS. 2a and 2b. The slit-shaped recess 9 has in the area of its front opening insertion sloping conditions 13 .

Der andere auf der Unterseite 6 der anderen Tischplatte 2 gemäß den Fig. 2a und 2b zu befestigende Beschlagteil 4 hat einen dem Befestigungsabschnitt 14 des einen Beschlagteils 3 ähnlichen Befestigungsabschnitt 15 mit Löchern 16 für den Ein­ griff von nicht dargestellten Befestigungsschrauben. An dem dem einen Beschlagteil 3 zugewandten Ende ist das andere Be­ schlagteil 4 als etwa U-förmig gestalteter Profilabschnitt 12 ausgebildet. Die U-Profilierung ist für den Eingriff des jen­ seits der Aussparung 9 liegenden Endabschnittes des einen Be­ schlagteiles 3 nach oben offen. Mit dem oberen Endabschnitt 11 des äußeren Schenkels des Profilabschnitts 12 bildet der andere Beschlagteil 4 einen Vorsprung 10, welcher, wie aus den Fig. 2a und 2b ersichtlich, in die schlitzförmige Aussparung 9 derart eingreift, daß ihre flache Oberkante 17 mit der Ober­ seite des anderen Beschlagteiles 3 benachbart der Aussparung 9 fluchtet. So kann sich, wie aus Fig. 2 ersichtlich, die eine Tischplatte 1 mit ihrer Unterseite 5 auf der Oberkante 17 des anderen Beschlagteiles 4 der anderen Tischplatte 2 bei Be­ lastung B abstützen, so daß eine Absenkung der einen Tisch­ platte 1 gegenüber der anderen Tischplatte 2 im Bereich der Vorderkante entgegengewirkt wird. Durch den Eingriff des Vorsprungs 10 in die Aussparung 9 wird, wie aus den Fig. 2a und 2b ersichtlich, ein Auseinanderbewegen der beiden Tisch­ platten 1 und 2 und damit eine unerwünschte Aufweitung der Stoßfuge 7 im Bereich der Plattenvorderkante verhindert, weil der Vorsprung 10 in der Aussparung 9 nur ein geringes Quer­ spiel hat. Sowohl bei der Montageart gemäß Fig. 2a als auch bei der Montageart gemäß Fig. 2b ist ferner gewährleistet, daß sich die eine Tischplatte 1 gegenüber der anderen Tischplatte 2 nach vorne verschieben läßt, um einen hinteren, unterhalb der Tischplatte 1 angeordneten Kabelkanal freizulegen.The other on the underside 6 of the other table top 2 according to FIGS. 2a and 2b to be fastened fitting part 4 has a fastening section 14 of a fitting part 3 similar fastening section 15 with holes 16 for the grip of fastening screws, not shown. At the one fitting part 3 facing end, the other loading part 4 is formed as an approximately U-shaped profile section 12 . The U-profile is open for the engagement of that part of the recess 9 lying end section of a loading part 3 upwards. With the upper end portion 11 of the outer leg of the profile section 12 , the other fitting part 4 forms a projection 10 which, as can be seen from FIGS. 2a and 2b, engages in the slot-shaped recess 9 such that its flat upper edge 17 with the upper side of the other fitting part 3 is aligned with the recess 9 . So, as can be seen from Fig. 2, a table top 1 with its underside 5 on the upper edge 17 of the other fitting 4 of the other table top 2 at loading B, so that a lowering of a table top 1 relative to the other table top 2 is counteracted in the area of the front edge. By the engagement of the projection 10 in the recess 9 , as shown in FIGS. 2a and 2b, a movement of the two table tops 1 and 2 and thus an undesirable expansion of the butt joint 7 in the area of the front edge of the plate is prevented because the projection 10 in the recess 9 has only a slight cross game. Both with the mounting type according to FIG. 2a and with the mounting type according to FIG. 2b it is further ensured that the one table top 1 can be moved forwards relative to the other table top 2 in order to expose a rear cable duct arranged below the table top 1 .

Während bei der Montageart gemäß Fig. 2a der andere Beschlag­ teil 4 mit seinem Vorsprung 10 an der Unterseite 5 der einen Tischplatte 1 angreift, liegt der äußere Schenkel des U-för­ migen Profilabschnitts 12 des anderen Beschlagteiles 4 bündig mit der Stoßfugenkante der anderen Tischplatte 2. Dafür ragt der eine Beschlagteil 3 weiter über die Stoßfuge 7 unter die Unterseite 6 der anderen Tischplatte 2, so daß der Vorsprung 10 wiederum querverriegelnd in die Aussparung 9 eingreifen kann. Bei der Montageart gemäß Fig. 2b wird gewährleistet, daß die eine Tischplatte 1 relativ zu der anderen Tischplatte 2 vorne nach unten geneigt werden kann, um eine ergonomisch günstige Position einzunehmen. Der Vorsprung 10 steht einer solchen Neigung nicht mehr im Wege. Dafür muß eine Absenkung der einen Tischplatte 1 bei Belastung im Bereich der Vorder­ kante in Kauf genommen werden.While part 4 with its protrusion 10 on the underside 5 of the table plate 1 engages in the mounting of FIG. 2a, the other fitting, the outer leg of the U-för-shaped profile section 12 is of the other fitting part 4 flush with the butt joint edge of the other tabletop 2 . For this purpose, one fitting part 3 protrudes further over the butt joint 7 under the underside 6 of the other table top 2 , so that the projection 10 can in turn engage in the recess 9 in a transverse locking manner. In the mounting shown in Fig. 2b is ensured that a table top 1 can be tilted relative to the other table plate 2 in the front down to assume an ergonomically favorable position. The projection 10 is no longer in the way of such an inclination. For this, a lowering of a table top 1 under load in the area of the front edge must be accepted.

Bezugszeichenliste:Reference symbol list:

 1 eine Tischplatte
 2 andere Tischplatte
 3 ein Beschlagteil
 4 anderer Beschlagteil
 5 Unterseite
 6 Unterseite
 7 Stoßfuge
 8 Stirnseite
 9 Aussparung
10 Vorsprung
11 Endabschnitt
12 Profilabschnitt
13 Einführungsschrägen
14 Befestigungsabschnitt
15 Befestigungsabschnitt
16 Löcher
17 Oberkante
1 a table top
2 other table top
3 a fitting part
4 other fitting part
5 bottom
6 bottom
7 butt joint
8 end face
9 recess
10 head start
11 end section
12 profile section
13 introductory notes
14 fastening section
15 fastening section
16 holes
17 top edge

Claims (6)

1. Verriegelungseinrichtung für benachbarte Tischplatten (1, 2) von Arbeitsplatztischen, insbesondere Schreibtischen mit C-Fuß-Gestell, gekennzeichnet durch zwei Beschlagteile (3, 4) welche in aneinandergrenzenden Bereichen auf der Unterseite (5, 6) der benachbarten Tischplatten (1, 2), jeder an einer der beiden Tischplatten (1, 2), derart ineinandergreifend mon­ tierbar sind, daß eine Relativbewegung der Tischplatten (1, 2) senkrecht zu der zwischen ihnen vorgesehenen Stoßfuge (7) verhindert ist, daß die eine oder die andere Tischplatte (1, 2) gegenüber der benachbarten anderen oder einen Tischplatte (1, 2) zur Freilegung eines hinteren Kabelkanals nach vorne schiebbar ist, und daß entweder sich die eine Tischplatte (1) bei senkrechter Belastung (B) über das an der anderen Tisch­ platte (2) angebrachten Beschlagteil (4) an der anderen Tisch­ platte (2) abstützt oder die eine Tischplatte (1) mit ihrer Vorderkante relativ zu der anderen Tischplatte (2) nach unten neigbar ist.1.Locking device for adjacent table tops ( 1 , 2 ) of workstation tables, in particular desks with a C-leg frame, characterized by two fitting parts ( 3 , 4 ) which in adjacent areas on the underside ( 5 , 6 ) of the adjacent table tops ( 1 , 2 ), each on one of the two table tops ( 1 , 2 ), so interlocking mon animal that a relative movement of the table tops ( 1 , 2 ) perpendicular to the butt joint ( 7 ) provided between them is prevented that one or the other Table top ( 1 , 2 ) opposite the other or a table top ( 1 , 2 ) to expose a rear cable duct can be pushed forward, and that either the table top ( 1 ) with vertical load (B) over that on the other table plate ( 2 ) attached fitting part ( 4 ) on the other table plate ( 2 ) supports or the one table top ( 1 ) with its front edge relative to the other table top tte ( 2 ) can be tilted downwards. 2. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der eine an der einen Tischplatte (1) angebrach­ te Beschlagteil (3) eine parallel zur Stoßfuge (7) der benach­ barten Tischplatten (1, 2), vorzugsweise an einer Stirnseite (8) offene schlitz- oder nutförmige Aussparung (9) aufweist, in welche der andere an der anderen Tischplatte (2) ange­ brachte Beschlagteil (4) mit einem rippenförmigen Vorsprung (10) mit geringem Querspiel eingreift.2. Locking device according to claim 1, characterized in that one of the table top ( 1 ) attached te fitting part ( 3 ) parallel to the butt joint ( 7 ) of the neighboring table tops ( 1 , 2 ), preferably on one end face ( 8 ) has open slot or groove-shaped recess ( 9 ) into which the other on the other table top ( 2 ) brought fitting part ( 4 ) with a rib-shaped projection ( 10 ) engages with little lateral play. 3. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der rippenförmige Vorsprung (10) von dem Endab­ schnitt (10) eines nach oben offenen, z. B. U-förmigen, vor­ zugsweise als Abwinklung ausgebildeten Profilabschnitt (12) gebildet ist. 3. Locking device according to claim 2, characterized in that the rib-shaped projection ( 10 ) from the Endab section ( 10 ) of an upwardly open, for. B. U-shaped, preferably formed as a bend profile section ( 12 ). 4. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (9) an ihrer stirnseitigen Öffnung zur Bildung von Einlaufschrägen (13) seitlich aufge­ weitet ist.4. Locking device according to claim 2 or 3, characterized in that the recess ( 9 ) is expanded laterally at its end opening to form run-in slopes ( 13 ). 5. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschlagteile (3, 4) aus einem Flachmaterial geschnitten, gestanzt und ggf. gebogen sind.5. Locking device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the fitting parts ( 3 , 4 ) cut from a flat material, punched and optionally bent. 6. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschlagteile (3, 4) in einem parallel zur Unterseite (5, 6) der Tischplatte (1, 2) anordenbaren Befestigungsabschnitt (14, 15) Löcher (16) vorzugsweise Senkkopflöcher, für die Aufnahme von Befesti­ gungselementen, wie Schrauben, vorzugsweise Senkkopfschrauben, aufweisen.6. Locking device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the fitting parts ( 3 , 4 ) in a parallel to the underside ( 5 , 6 ) of the table top ( 1 , 2 ) can be arranged fastening section ( 14 , 15 ) holes ( 16 ) preferably countersunk holes for receiving fastening elements such as screws, preferably countersunk screws.
DE19924235357 1992-10-21 1992-10-21 Mechanical interlock for adjacent desk tops - uses fittings mounted on the underside of desktop that hatch together to secure surfaces Withdrawn DE4235357A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924235357 DE4235357A1 (en) 1992-10-21 1992-10-21 Mechanical interlock for adjacent desk tops - uses fittings mounted on the underside of desktop that hatch together to secure surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924235357 DE4235357A1 (en) 1992-10-21 1992-10-21 Mechanical interlock for adjacent desk tops - uses fittings mounted on the underside of desktop that hatch together to secure surfaces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4235357A1 true DE4235357A1 (en) 1994-04-28

Family

ID=6470896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924235357 Withdrawn DE4235357A1 (en) 1992-10-21 1992-10-21 Mechanical interlock for adjacent desk tops - uses fittings mounted on the underside of desktop that hatch together to secure surfaces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4235357A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854598B4 (en) * 1998-11-26 2005-01-20 Pfalzmöbel GmbH Tabletops connection device
DE102005006042A1 (en) * 2005-02-07 2006-08-17 Klötgen, Bernhard Heinrich Combination table, for office and conference halls, has connecting device which consists of standing simple notch, which possesses two webs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854598B4 (en) * 1998-11-26 2005-01-20 Pfalzmöbel GmbH Tabletops connection device
DE102005006042A1 (en) * 2005-02-07 2006-08-17 Klötgen, Bernhard Heinrich Combination table, for office and conference halls, has connecting device which consists of standing simple notch, which possesses two webs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438365C2 (en) Profile rod for clamping plates, in particular glass plates for showcases, sales counters, trade fair furniture or the like.
DE2633972A1 (en) CONNECTION ARRANGEMENT FOR FURNITURE
EP2220963A2 (en) Work surface
EP3827708B1 (en) Shelf with plug-in structures
DE2202312A1 (en) FASTENING OF DRAWERS OR DGL. IN DESKS ETC.
DE19737489C1 (en) Switch-cabinet design
DE2625202B2 (en) Household appliance, e.g. dishwasher, with a base recess on the front
DE4235357A1 (en) Mechanical interlock for adjacent desk tops - uses fittings mounted on the underside of desktop that hatch together to secure surfaces
EP0236809A2 (en) Work-table for equipment, in particular a computer system
DE1810483B2 (en) Movable partition wall with profile post
EP1430579A1 (en) Base for a control box
DE19854598B4 (en) Tabletops connection device
EP0244345A2 (en) Frame corner connection for a table or the like
DE2613148C3 (en) Work table, in particular a desk, office, school or laboratory table
DE4018731C1 (en) Office desk accepting electrical appts. - has long trough-like strip for cable and power sockets on slide on one side
DE8109512U1 (en) Device for accommodating electrical cables and devices on desks and / or computer screens
DE202004008478U1 (en) Furniture cupboard or shelving has several individual elements connectable in various combinations through insert pins engaging in side walls to prevent cross sliding
DE4308448C2 (en) Kit for retrofitting a desk or work table
DE102020131636A1 (en) Cabinet furniture
DE10218529C1 (en) Beam for furniture frame has sandwiched middle and outer layers with openings to receive locating pins for assembly of frame
DE202021000709U1 (en) furnishing system
DE102009012691B4 (en) Sink accessory
DE2651611A1 (en) Draw-leaf table with stable extension plate - has keyed engagement between extended leaf and table
DE202016107149U1 (en) Improved connection device for sliding rails in furniture
DE1244353B (en) writing desk

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee