DE4235296A1 - Transportable Rohrendenbearbeitungsmaschine - Google Patents

Transportable Rohrendenbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE4235296A1
DE4235296A1 DE4235296A DE4235296A DE4235296A1 DE 4235296 A1 DE4235296 A1 DE 4235296A1 DE 4235296 A DE4235296 A DE 4235296A DE 4235296 A DE4235296 A DE 4235296A DE 4235296 A1 DE4235296 A1 DE 4235296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
pipe end
machine tool
single step
welding seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4235296A
Other languages
English (en)
Inventor
Ivan Tecic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4235296A priority Critical patent/DE4235296A1/de
Publication of DE4235296A1 publication Critical patent/DE4235296A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • B23K33/004Filling of continuous seams
    • B23K33/006Filling of continuous seams for cylindrical workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/16Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for bevelling, chamfering, or deburring the ends of bars or tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/08Portable grinding machines designed for fastening on workpieces or other parts of particular section, e.g. for grinding commutators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/007Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor for end faces of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/06Tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

1. Stand der Technik
Rohre die durch einen Schweißvorgang aneinander gefügt werden sollen, müssen eine entsprechende Schweißnahtvorbe­ reitung (I-Naht, V-Naht etc.) haben und innen sowie außen im Schweißnahtbereich metallisch blank sein.
Die Schweißnahtvorbereitung wird mit einem Messer, welches in einer Messerstange mit der vorgesehenen Schrägstellung arretiert wird, maschinell angedreht.
Anschließend wird das Rohrende innen und außen - mittels eines Radialschleifers - manuell beschliffen.
2. Nachteile beim gegenwärtigen Stand der Technik
a) Ungleichmäßig beschliffene Rohrenden durch unterschied­ lichen manuellen Anpreßdruck. Infolge Verkanten der Handschleifmaschine, negative Beeinträchtigung der Maß­ genauigkeit der Schweißnahtvorbereitung.
  • b) Für automatisiertes Schweißverfahren - durch die er­ forderlich hohe Anforderung bzgl. der Maßgenauigkeit der Schweißnahtvorbereitung - nicht ausreichend.
  • c) Hoher Zeitaufwand, infolge separater hintereinander auszuführender Arbeitsschritte (Schweißkante drehen, innen schleifen, außen schleifen).
  • d) Höherer Verschleiß der Schleifwerkzeuge, durch ungleich­ mäßigen Einsatz.
3. Beschreibung der Erfindung
Die genannten Nachteile werden durch die nachstehend beschriebene Erfindung vermieden (siehe Zeichnung).
Die transportable Rohrendenbearbeitungsmaschine kann in einem Arbeitsgang an das Rohr die entsprechende Schweißnahtvorbereitung (I-Naht, V-Naht etc.) anarbeiten, sowie gleichzeitig das Rohr­ ende innen und außen metallisch blank schleifen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeitsgänge (Schweißkanten drehen/innen und außen schleifen) von einander zu trennen.
Das Spannen des Rohres erfolgt mittels eines Luftzylinders (1) und wird von 3 Walzen (2) pneumatisch über einen Schalter (3) arretiert. Es können Rohrabmessungen von 15-75 mm Außen-⌀ bear­ beitet werden. Hierfür können entsprechende Walzen (3 Sorten) ausgewechselt werden. Darüber hinaus kann noch eine Feinabstimmung (4) mit 6 verschiedenen Einstellmöglichkeiten vorgenommen werden.
Die Bearbeitung des Rohres erfolgt durch die routierende Bearbei­ tungseinheit (5), welche mittels eines Motors mit Getriebe - Zahn­ radantrieb (6) und Kugellager (7) - über einen Schalter (8) ange­ trieben wird. Der Vorschub (9) wird durch 4 Zentriereinrichtungen (10) geführt.
Das Messer (11) für die Bearbeitung der Schweißkante wird von der Messerstange (12) in der vorgesehenen Schrägstellung gehalten. Das Schleifen des Rohres für innen und außen erfolgt durch jeweils einen von einander unabhängigen Radialschleifer (13). Ein Gegengewicht (14) mit Feder (15) für den Anpreßdruck kann über eine Zustellein­ richtung (16) entsprechend justiert werden. Die Positionierung der beiden Radialschleifer sowie die Entlastung und EIN/AUS-Funktion, erfolgt über einen Luftzylinder (17) mit Schalter (18). Die Druckluftzuleitung verläuft über eine Drehkupplung (19).
Die Maschine ist mit einem Aluminiumgehäuse verkleidet und hat ein Gewicht von ca. 16 kg.
4. Beschreibung der durch die Erfindung erzielten Vorteile
a) Durch den konstanten Anpreßdruck wird das Rohr im Umfang gleichmäßig beschliffen. Ein Verkanten der Werkzeuge bei der Bearbeitung ist durch die maschinelle Führung ausge­ schlossen, so daß eine optimale Maßgenauigkeit der Schweiß­ nahtvorbereitung gewährleistet ist.
  • b) Die zwingend notwendige qualitativ hohe Anforderung der Schweißnahtvorbereitung beim automatisiertem Schweißver­ fahren, wird mit der maschinellen Bearbeitung sichergestellt.
  • c) Da das Rohr in einem Arbeitsgang - schleifen innen und außen sowie Schweißkante drehen, parallel - bearbeitet wird, ist der Zeitaufwand entsprechend gering.
  • d) Bei der maschinellen Bearbeitung ist ein Verkanten der Werk­ zeuge sowie ein unterschiedlicher Anpreßdruck ausgeschlossen, so daß der Werkzeugverschleiß geringer ist als bei einer manu­ ellen Bearbeitung.

Claims (1)

  1. Maschine zur Bearbeitung von Rohrenden, dadurch gekennzeichnet, daß
    • a) die Rohrenden in einem Arbeitsgang bearbeitet werden können, d. h., gleichzeitig innen und außen beschleifen sowie die Schweißnahtvorbereitung (Schweißphase) andrehen. Die Arbeits­ gänge schleifen und drehen, können auch separat ausgeführt werden,
    • b) die Lagerung der Bearbeitungseinheiten absolut parallel ver­ läuft und ein Verkanten der Werkzeuge ausschließt. Der Anpreß­ druck beim Schleifen ist einstellbar,
    • c) die Rohrendenbearbeitungsmaschine transportabel ist und somit mobil einsetzbar.
DE4235296A 1992-10-20 1992-10-20 Transportable Rohrendenbearbeitungsmaschine Withdrawn DE4235296A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4235296A DE4235296A1 (de) 1992-10-20 1992-10-20 Transportable Rohrendenbearbeitungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4235296A DE4235296A1 (de) 1992-10-20 1992-10-20 Transportable Rohrendenbearbeitungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4235296A1 true DE4235296A1 (de) 1994-01-05

Family

ID=6470860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4235296A Withdrawn DE4235296A1 (de) 1992-10-20 1992-10-20 Transportable Rohrendenbearbeitungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4235296A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111098097A (zh) * 2020-01-02 2020-05-05 浙江中五钢管制造有限公司 钢管加工方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1934610A1 (de) * 1968-07-09 1970-01-15 Crc Crose Int Inc Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Praezisionsoberflaeche an Rohrenden oder aehnlichen ringfoermigen Werkstuecken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1934610A1 (de) * 1968-07-09 1970-01-15 Crc Crose Int Inc Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Praezisionsoberflaeche an Rohrenden oder aehnlichen ringfoermigen Werkstuecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111098097A (zh) * 2020-01-02 2020-05-05 浙江中五钢管制造有限公司 钢管加工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1526946B1 (de) Verfahren und system zum schleifen eines mit einer längsbohrung versehenen rotationssymmetrischen maschinenbauteils
US3733939A (en) Apparatus for forming precision surfaces on ends of large pipes and like work places
US20080102736A1 (en) Method For Machining Rotary Parts
DE102016009025A1 (de) Rundschleifmaschine zum verschleifen und polieren von Schweißnähten an Rundrohren
US3040631A (en) Portable power-operated cutting tools
DE102015211115A1 (de) Verfahren und Schleifmaschine zum Schleifen von Außen- und Innenkonturen von Werkstücken in einer Aufspannung
US5980364A (en) Method and apparatus for cutting rings from forging stock
DE19920467C5 (de) Schleifmaschine, sowie Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes in einer Schleifmaschine
DE2205903C3 (de) Abrichtvorrichtung mit drehantreibbaren Werkzeugen für eine Schleifscheibe mit dachförmigem Profil
DE4227315A1 (de) Vorrichtung zur oberflaechenbearbeitung
DE4235296A1 (de) Transportable Rohrendenbearbeitungsmaschine
DE102010060471B4 (de) Maschine zur Finishbearbeitung von langen, wellenförmigen Werkstücken
GB1575251A (en) Machine tools
WO1999042248A1 (en) Apparatus for conditioning surfaces of an object
US282364A (en) Machine for grinding drills
US3136095A (en) Machine for grinding large hollow cylinders
CN2128904Y (zh) 一种开壳切割多用机
EP0652814B1 (de) Vorrichtung für das bestücken von sägeblatt-stahlkernen mit hartstoffsegmenten
CN220372860U (zh) 钢管去毛刺装置
US2686995A (en) Work grinder attachment for lathes
US4653232A (en) Apparatus for sharpening a plurality of tools
US3212166A (en) Needle bar burnishing machine and method
US1145816A (en) Grinding-machine.
JP2873063B2 (ja) 両頭研削盤の砥石修正目立て装置及び修正目立て方法
DE19600738A1 (de) Verfahren zum Entgraten oder Phasen des Windungsauslaufes einer Schraubenfeder sowie Vorrichtung zur Verfahrensdurchführung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee