DE4234447A1 - Umweltfreundliches und energiesparende Recycling von Lichtquellen (Amalgam-Verfahren) - Google Patents

Umweltfreundliches und energiesparende Recycling von Lichtquellen (Amalgam-Verfahren)

Info

Publication number
DE4234447A1
DE4234447A1 DE19924234447 DE4234447A DE4234447A1 DE 4234447 A1 DE4234447 A1 DE 4234447A1 DE 19924234447 DE19924234447 DE 19924234447 DE 4234447 A DE4234447 A DE 4234447A DE 4234447 A1 DE4234447 A1 DE 4234447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mercury
amalgam
drum
zinc
bulbs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924234447
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Schwierzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924234447 priority Critical patent/DE4234447A1/de
Publication of DE4234447A1 publication Critical patent/DE4234447A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/50Repairing or regenerating used or defective discharge tubes or lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • B03B9/062General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial the refuse being glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B43/00Obtaining mercury
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/70Lamps with low-pressure unconstricted discharge having a cold pressure < 400 Torr
    • H01J61/72Lamps with low-pressure unconstricted discharge having a cold pressure < 400 Torr having a main light-emitting filling of easily vaporisable metal vapour, e.g. mercury
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/60Glass recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/82Recycling of waste of electrical or electronic equipment [WEEE]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Ausgediente Quecksilber-Entladungslampen werden heute in der BRD nach 4 unterschiedlichen Verfahren entsorgt.
Neben 13 umweltrelevanten Elementen steht Quecksilber wegen seiner für Metalle extrem hohen Verdampfungsgeschwindigkeit im Vordergrund des Interesses an der Aufarbeitung der Entladungslampen. Rund 2/3 des in der Welt erzeugten Lichtes stammt aus Lampen die Quecksilber enthalten. Es aus diesen Lampen zu verbannen würde bedeuten, die zur Lichterzeugung verwendete Energie auf mehr als das fünffache zu steigern, und dazu wäre es notwendig, die gesamte Kraftwerksleistung um etwa 30% zu erhöhen.
Der ökologisch richtige Weg ist also, in noch größeren Umfang Entladungslampen zu verwenden und das Quecksilber aus den ausgebrannten Lampen zurück zu gewinnen. Quecksilber ist in den Lampen nur zu einem sehr geringen Teil in Dampfform enthalten, der weitaus größte Teil ist auf der Leuchtschicht kondensiert. Von den in der BRD angewendeten Verfahren sind von einer mobilen Anlage wenige technische Einzelheiten bekannt. Die anderen Verfahren wurden von der Fa. MTR in Schweden, Osram und der Fa. Elektro-Ofenbau entwickelt.
Die Anlagen von MTR und Elektro-Ofenbau GmbH arbeiten nach dem Destillationsverfahren. Bei beiden Verfahren müssen die Leuchtstofflampen nach Länge und Durchmesser geordnet angeliefert werden. Die Lampenenden werden abgesprengt, und der Leuchtstoff aus dem Lampenrohr ausgeblasen und gesammelt. Das in Dampfform enthaltene Quecksilber wird in einem Aktivkohlefilter aufgefangen.
Bei beiden Verfahren wird der Leuchtstoff in eine Destillationsanlage gebracht und bei 400-600°C bei wechselndem Druck ausgeheizt.
Die Prozeßdauer beträgt bis zu 20 Std. Beim Verfahren von Osram wird vor Abtrennung der Enden durch eine Messung festgestellt, ob die Lampe Halogenphosphat oder Dreibandenleuchtstoffe enthält. Das Meßergebnis entscheidet, ob der Leuchtstoff aufgearbeitet oder auf der Sondermülldeponie eingelagert wird. Die Unterschiede bei den bisher angewendeten Verfahren bestehen im Trennen der Materialien. Dieses geschieht vor, während und nach dem Destillationsprozeß. Der Destillationsprozeß ist dabei ein sehr kostenaufwendiger Arbeitsgang, da das Material längere Zeit unter einem sehr geringen Druck und einer Temperatur von 400 bis 650°C gehalten werden muß.
Bei den Anlagen werden die aus dem Abscheider auslaufenden Glas- und Metallteile großflächig in die Brennkammer eines Ofens gefiltert. Bei 950°C werden die an den Glas- und Metallteilen noch anhaftenden Quecksilberstäube bis auf Minimalwerte verdampft, über den Bypass eines Saugeers abgesaugt und im Aktivkohlefilter gebunden.
Diese Nachverbrennung erfordert einen zusätzlichen Energieaufwand. Die Kostenfrage ist von besonderer Bedeutung: Die Kosten für das Recycling sind heute i. a. mehr als doppelt so hoch wie die Sondermülldeponie.
Literatur
1. Zeitung für Kommunale Wirtschaft, Köln, Jahrg. 1990, Bd. 37 S. 28, Entsorgung unter Luftabschluß
2. Umweltmagazin, Würzburg, Jahrg. 1986, Bd. 15 S. 24-26, Quecksilber in Hausmüll und Klärschlamm
3. Umwelt-Technik, Zürich, Jahrg. 1991, Bd. 25, S. 18/19. In Dulliken SO besorgt die erste Schweitzer Recyclinanlage die umweltgerechte Entsorgung von Entladungslampen.
4. Umwelt und Technik, München, Jahrg. 1991, Bd. 14, S. 18/19. Unschädliche Entsorgung Hg-Gasentladungslampen und Batterien
5. Abfallwirtschaftsjournal, Berlin, Jahrg. 1990, Bd. 2, S. 694. F+E Projekt: Optimierung einer Anlage zur Entsorgung von quecksilberhaltigen Produkten
6. Entsorgungspraxis, Güterloh, Jahrg. 1989, Bd. 10, S. 484-486. Recycling von Leuchtstofflampen
7. Rohstoff Rundschau, München, Jahrg. 1990, Bd. 45, S. 727/728. Unschädliche Entsorgung
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, den Energieaufwand und die Umweltbelastung zu vermindern. Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale "Amalgam-Verfahren" gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die gesamte Anlage mit einem sehr geringen Energieaufwand betrieben werden kann. Das Abtrennen des Quecksilbers von dem übrigen Material (Glas, Metall, Leuchtstoffen und Quecksilber) findet in einem in sich geschlossenem System statt. Es findet weder ein Destillationsprozeß statt, noch muß eine Druckänderung herbeigeführt werden. Eine Nachverbrennung ist nicht notwendig. Es entsteht ein Kupferamalgam, das, da die Werkstoffe bekannt sind, ohne Probleme wieder getrennt werden kann.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 2 angegeben. Durch die Benutzung einer Trommel wird die Größe der Anlage minimiert. Es ist so möglich die Anlage kostengünstig und auf geringen Raum zu betreiben. Durch Patentanspruch 3 "Umamalgamierung" wird das Problem gelöst, das Quecksilber von der Trommel abzutrennen und der weiteren Verwertung zuzuführen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Anlage insbesondere die Trommel und die Lage dieser im Gehäuse.
Fig. 2 Querschnitt durch die Trommel während des Vorganges des Amalgamierens.
Fig. 3 Querschnitt durch die Trommel während des Vorganges des Umamalgamierens. "Abtrennen des Quecksilbers von der Trommel".
Es folgt die Erläuterung der Erfindung anhand der Zeichnung nach Aufbau und Wirkungsweise.
In Fig. 1 ist die Einfüllvorrichtung bzw. Schleuse mit 1 bezeichnet durch die, die dem Recycling zugeführten Leuchtstofflampen der Anlage zugeführt werden. Hierdurch wird erreicht, daß kein Quecksilberdampf aus der Anlage in die äußere Atmosphäre entweicht.
Hinter der Schleuse im Inneren der Anlage befindet sich eine Glasmühle 2, in der die Lampen zu einer Korngröße von ca. 1-2 mm zermahlen wird. Das Gehäuse 3 verhindert ein Entweichen von Quecksilberdampf. Das Gemisch aus Glas, Metall, Quecksilber und Leuchtstoffen 4 wird einer Zinktrommel 5 zugeführt. Die Trommel befindet sich in einer rotierenden Bewegung entlang der Längsachse 6.
Fig. 1 zeigt eine leichte Neigung 7 der Trommel wodurch das Material zwangsläufig die gesamte Trommel durchlaufen muß.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch die Trommel. Die Oberfläche, der Innenseite 8 wird permanent mit einem Elektrolyten besprüht 9. (NaOH/HCl 1-2%).
Damit wird erreicht, daß die Korrosionsschicht, die sich auf der Oberfläche der Trommel bildet, durchbrochen wird.
Durch den Elektrolyten wird gewährleistet, daß sich das in dem Gemisch 10 befindliche Quecksilber mit dem Zink der Trommel verbindet. Es entsteht ein Zinkamalgam. Das Quecksilber ist fest mit der Trommel verbunden. Das Material, das die Trommel durchlaufen hat, ist frei von dem umweltrelevanten Werkstoff Quecksilber und kann dem weiteren Recycling zugeführt werden.
Bei einer Trommelgröße von 40 cm Durchmesser und 100 cm Länge ist nach einem Durchsatz von ca. 18 000 Lampen die Oberfläche 11 der Trommel mit Quecksilber gesättigt.
Das Quecksilber das innen an der Trommeloberfläche haftet wird in der nächsten Phase wieder von dem Trägermaterial (Zink) abgetrennt. Das Problem des Abtrennens wurde gelöst durch die Erfindung das Quecksilber auf ein anderes Trägermaterial zu übertragen. Dieses Abtrennen geschieht mit der Hilfe von Kupferpulver, Fig. 3.
Ebenso wie das Glas wird nun Kupferpulver 12 durch die rotierende Trommel 13 geleitet. Die Trommel wird weiterhin mit einem Elektrolyten eingesprüht. Das Quecksilber 14, das an der Innenseite der Trommel haftet, löst sich vom Zink und bildet mit dem Kupfer ein Kupferamalgam.
Die Trommel ist danach quecksilberfrei und der Vorgang kann von neuem beginnen. In Fig. 1 ist dargestellt wie das Kupferpulver 15 ebenso wie das Glasgemisch nach Durchlauf der Trommel diese verläßt. Das Amalgam wird nach Verlassen der Trommel in einen abgeschlossenen Behälter geleitet, so daß keine Quecksilberdämpfe entweichen können. Für das Kupferamalgam bietet sich eine elektrolytische Trennung an. Die anderen Stoffe "Glas, Metall" können gefahrlos weiterverarbeitet werden.

Claims (3)

1. Umweltfreundliches und energiesparendes Recycling von quecksilberhaltigen Lichtquellen nach dem Amalgam-Verfahren.
2. Trommel-Verfahren nach Patentanspruch 1. Das zu entsorgende Material wird durch eine Trommel geleitet, wobei die Oberfläche der Innenseite mit Hilfe eines Elektrolyten amalgamiert wird.
3. Umamalgamierung nach Patentanspruch 1. Das in der Trommel anhaftende Quecksilber wird mit einem Metallpulver (Cu, Al) wieder von der Trommel abgelöst. Das so entstandene Amalgam kann in einem abgeschlossenen Behälter der weiteren Verarbeitung zugeführt werden. Da das Volumen der Lampen um ein Vielfaches minimiert wurde, entfallen aufwendige Transporte.
DE19924234447 1992-10-13 1992-10-13 Umweltfreundliches und energiesparende Recycling von Lichtquellen (Amalgam-Verfahren) Withdrawn DE4234447A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924234447 DE4234447A1 (de) 1992-10-13 1992-10-13 Umweltfreundliches und energiesparende Recycling von Lichtquellen (Amalgam-Verfahren)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924234447 DE4234447A1 (de) 1992-10-13 1992-10-13 Umweltfreundliches und energiesparende Recycling von Lichtquellen (Amalgam-Verfahren)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4234447A1 true DE4234447A1 (de) 1994-04-14

Family

ID=6470324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924234447 Withdrawn DE4234447A1 (de) 1992-10-13 1992-10-13 Umweltfreundliches und energiesparende Recycling von Lichtquellen (Amalgam-Verfahren)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4234447A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1014363C2 (nl) * 2000-02-11 2001-08-14 Pro Mibo V O F Werkwijze en inrichting voor het verwijderen van een kwikverontreiniging uit metaal.
EP2425900A3 (de) * 2010-09-06 2013-03-27 MRT System International AB Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Quecksilber aus mit Quecksilber verschmutztem Material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1014363C2 (nl) * 2000-02-11 2001-08-14 Pro Mibo V O F Werkwijze en inrichting voor het verwijderen van een kwikverontreiniging uit metaal.
WO2001061061A1 (en) * 2000-02-11 2001-08-23 Pro/Mibo Vof Method and a plant for removing mercury contamination from metal with a reducing liquid
EP2425900A3 (de) * 2010-09-06 2013-03-27 MRT System International AB Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Quecksilber aus mit Quecksilber verschmutztem Material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0298035B1 (de) Verfahren zum Rezyklieren von Leuchtstoff- und Fernsehbildröhren
Greenberg et al. Ultraviolet photoprocessing of interstellar dust mantles as a source of polycyclic aromatic hydrocarbons and other conjugated molecules
CN102496545B (zh) 从荧光灯回收稀土金属的方法
Lee et al. Overview on industrial recycling technologies and management strategies of end-of-life fluorescent lamps in Taiwan and other developed countries
DE3909380C2 (de)
CN107064395B (zh) 复合硅胶柱和用于分析样品中有机污染物的前处理方法
RU2151435C1 (ru) Способ очистки загрязненных почв, содержащих вредные вещества
CN101076398A (zh) 从烟道气中高效地除去汞
Schaeffer et al. Recovery of an yttrium europium oxide phosphor from waste fluorescent tubes using a Brønsted acidic ionic liquid, 1‐methylimidazolium hydrogen sulfate
CN106319575A (zh) 一种钕铁硼油泥废料电解制备钕铁硼合金的方法
US20140127110A1 (en) Method for recovering phosphorus in the form of a compound containing phosphorus, from lamp waste containing luminophores
DE4234447A1 (de) Umweltfreundliches und energiesparende Recycling von Lichtquellen (Amalgam-Verfahren)
DE19508322C2 (de) Verfahren und Anlage zur umweltschonenden Entsorgung von Spreng- und Giftstoffe enthaltendem Gefahrengut
Córdoba et al. The potential leaching and mobilization of trace elements from FGD-gypsum of a coal-fired power plant under water re-circulation conditions
DE3842888A1 (de) Verfahren und einrichtung zur aufarbeitung nicht mehr funktionsfaehiger lampen
Góralczyk et al. The recovery of yttrium and europium compounds from waste materials
CN110038872A (zh) 处理焚化飞灰及废弃物的方法
DE102007061791A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Quecksilbersulfid zur anschließenden Entsorgung
Luan et al. Speciation evolutions of target metals (Cd, Pb) influenced by chlorine and sulfur during sewage sludge incineration
Van Craen et al. Surface enrichment of trace elements in electric steel furnace dust
EP0341580A2 (de) Verfahren zur destillativen Reinigung quecksilberhaltiger Stoffe bzw. Stoffgemische
DE4402795C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Metallen aus Entladungslampen bzw. -strahlern
DE4415947C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung und Verwertung metallhaltiger Abscheidungen aus der Gasreinigung bei der thermischen Abfallbehandlung
DD246311A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von leuchtstoff und quecksilber aus lichtquellen
WO2016024889A1 (ru) Способ очистки почвогрунта от загрязнений и установка для его осуществления

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee