DE4234386A1 - Tragkoerper fuer reihenklemmen in verteileranlagen - Google Patents

Tragkoerper fuer reihenklemmen in verteileranlagen

Info

Publication number
DE4234386A1
DE4234386A1 DE19924234386 DE4234386A DE4234386A1 DE 4234386 A1 DE4234386 A1 DE 4234386A1 DE 19924234386 DE19924234386 DE 19924234386 DE 4234386 A DE4234386 A DE 4234386A DE 4234386 A1 DE4234386 A1 DE 4234386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
sides
hollow profile
spacer
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924234386
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz Maertens
Horst Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9115668U external-priority patent/DE9115668U1/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19924234386 priority Critical patent/DE4234386A1/de
Publication of DE4234386A1 publication Critical patent/DE4234386A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2608Fastening means for mounting on support rail or strip
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails

Description

Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Montagetechnik für Verteileranlagen der Nachrichtentechnik und ist bei der konstruktiven Ausgestaltung eines schienenartigen Tragkör­ pers anzuwenden, der zur Aufnahme von Reihenklemmen mit einer Hutschiene versehen ist. Derartige Tragkörper werden beispiels­ weise in Stromversorgungs- oder Verteileranlagen der Stell­ werkstechnik verwendet.
Für Fernmeldeanlagen ist bereits ein Verteilergestell bekannt, das im wesentlichen aus senkrechten, an einer oberen und einer unteren waagerechten Schiene angeordneten Holmen besteht, die ihrerseits mit horizontal angeordneten Auslegearmen bestückt sind. An diesen Auslegearmen sind eine Vielzahl vertikal über­ einander angeordneter Aufnahmerahmen angeordnet, die mit An­ schlußleisten versehen sind und eine Art vertikale Aufnahme­ schiene bilden. Zwischen den Anschlußleisten sind Rangier­ kanäle gebildet (DE-B-18 05 690). - In neuerer Zeit werden in Verteileranlagen Reihenklemmen benutzt, um Schnittstellen zu erstellen oder Verteilungen vorzunehmen. Diese Reihenklemmen werden auf sogenannte Hutschienen (DIN EN 50 022) aufgerastet. Je nach Ausführung der Anlage können diese Schienen waagerecht oder senkrecht in den jeweiligen Gestellen oder Schränken angeordnet sein. Für die Führung der Kabel und Schaltdrähte sind in diesen Anlagen Kabel- oder Verdrahtungskanäle erfor­ derlich. Die für den Aufbau der Verteileranlage erforderlichen Montageelemente sind dabei jeweils für sich an dem Verteiler­ gestell befestigt.
Ausgehend von einem schienenartigen Tragkörper mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Tragkörper so auszugestal­ ten, daß sich die Reihenklemmen und die zu ihrer Beschaltung erforderlichen weiteren Montageelemente raumsparend und monta­ gefreundlich anordnen lassen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß der Tragkörper aus einem stranggepreßten Hohlprofil besteht, welches im Querschnitt die Form eines gleichschenkligen Drei­ ecks hat, wobei die Außenfläche jedes Schenkels mit der Kontur einer Hutschiene versehen ist und an der Außenfläche der Basis und an den Kanten des Hohlprofils weitere schienenartige Pro­ file zur Befestigung weiterer Montageelemente ausgeformt sind.
Ein derart ausgebildeter Tragkörper vereinigt in sich die Funktionen mehrerer bisher getrennt eingesetzter Tragelemente, in dem diese Funktionen den Kanten und Flächen eines einzigen, als Hohlprofil ausgebildeten Tragkörpers zugeordnet werden. Insbesondere lassen sich an den Kanten der Basis des dreiecki­ gen Hohlprofils T-Nuten zur Aufnahme von Verdrahtungskämmen und an der Dachkante des dreieckigen Hohlprofils ein hohles, geschlitztes T-Profil zur Befestigung eines Kabelkanals an­ formen. Bezüglich der Halterung des Tragkörpers an einem Ge­ stell oder an einer Wand empfiehlt es sich im übrigen, an der äußeren Basisfläche des dreieckigen Hohlprofils zwei einander zugewandte L-Profile anzuformen. In den dadurch gebildeten Schlitz kann beispielsweise ein Halteblech eingreifen.
Ein Ausführungsbeispiel des neuen schienenartigen Tragkörpers ist in der Figur im Querschnitt dargestellt.
Die Figur zeigt ein Hohlprofil 1, das im Querschnitt die Form eines gleichschenkligen, rechtwinkligen Dreiecks aufweist. An den Außenflächen der beiden Schenkel 3 und 4 sind dabei Profi­ le 5 und 6 vorgesehen, die jeweils gemeinsam eine sogenannte Hutschiene bilden. Derartige Hutschienen dienen zur Aufnahme elektrischer Bauteile mit Rostbefestigung nach DIN EN 50 022, beispielsweise zur Aufnahme handelsüblicher Reihenklemmen.
An der Außenfläche der Basis 2 des Hohlprofils sind zwei einander zugewandte L-Profile 7 vorgesehen, die einen offenen Schlitz bilden. Zur Fixierung des Tragkörpers an einem Gestell kann am oberen und am unteren Ende des Tragkörpers jeweils ein Halteblech in diesen Schlitz eingreifen.
An den Kanten 11 und 12 der Basis 2 sind rechteckige Profile angeformt, in die T-förmige Nuten 8 eingeformt sind. Diese Nuten können zur Aufnahme von Verdrahtungskämmen dienen, wobei der jeweilige Verdrahtungskamm mit seinem Rücken in die T-förmige Nut 8 eingeklemmt wird.
An der Dachkante 13 des Hohlprofils 1 ist ein hohles T-Profil 9 angeformt, wobei der Querbalken dieses Profils mit einem Schlitz 10 versehen ist. Dieses geschlitzte T-Profil dient zur Aufnahme eines Verdrahtungskanals, der mit Hilfe von Blind­ nieten, welche den Schlitz 10 durchgreifen, an dem T-Profil 9 befestigt werden kann.

Claims (3)

1. Schienenartiger Tragkörper mit einer Hutschiene zur Aufnahme von elektrischen Bauteilen mit Rastbefestigung, ins­ besondere von Reihenklemmen in Verteileranlagen, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper aus einem stranggepreßten Hohlprofil (1) besteht, welches im Querschnitt die Form eines gleichschenkli­ gen Dreiecks hat, wobei die Außenfläche jedes Schenkels (3, 4) mit der Kontur einer Hutschiene (5, 6) versehen ist und an der Außenfläche der Basis (2) und an den Kanten (11, 12, 13) des Hohlprofils weitere schienenartige Profile (7, 8, 9) zur Befestigung weiterer Montageelemente ausgeformt sind.
2. Tragkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kanten (11, 12) der Basis (2) des dreieckigen Hohlprofils T-Nuten (8) zur Aufnahme von Verdrahtungskämmen und an der Dachkante (13) des dreieckigen Hohlprofils (1) ein hohles, geschlitztes T-Profil (9, 10) zur Befestigung eines Kabel­ kanals angeformt ist.
3. Tragkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der äußeren Basisfläche (2) des dreieckigen Hohlprofils (1) zwei einander zugewandte L-Profile (7) angeformt sind.
DE19924234386 1991-12-13 1992-10-06 Tragkoerper fuer reihenklemmen in verteileranlagen Withdrawn DE4234386A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924234386 DE4234386A1 (de) 1991-12-13 1992-10-06 Tragkoerper fuer reihenklemmen in verteileranlagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9115668U DE9115668U1 (de) 1991-12-13 1991-12-13
DE19924234386 DE4234386A1 (de) 1991-12-13 1992-10-06 Tragkoerper fuer reihenklemmen in verteileranlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4234386A1 true DE4234386A1 (de) 1993-06-17

Family

ID=25919408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924234386 Withdrawn DE4234386A1 (de) 1991-12-13 1992-10-06 Tragkoerper fuer reihenklemmen in verteileranlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4234386A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2178582A1 (es) * 2000-12-01 2002-12-16 Lozano Juan Jose Martin Perfil copa, para el montaje a dos pisos de cuadros electricos.
EP1280363A2 (de) * 2001-07-26 2003-01-29 Panduit Corporation Abgewinkelte Schalttafel mit Kabelträgerstange für Netzwerkkabelgestellen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2178582A1 (es) * 2000-12-01 2002-12-16 Lozano Juan Jose Martin Perfil copa, para el montaje a dos pisos de cuadros electricos.
EP1280363A2 (de) * 2001-07-26 2003-01-29 Panduit Corporation Abgewinkelte Schalttafel mit Kabelträgerstange für Netzwerkkabelgestellen
EP1280363A3 (de) * 2001-07-26 2005-01-05 Panduit Corporation Abgewinkelte Schalttafel mit Kabelträgerstange für Netzwerkkabelgestellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0307620B1 (de) Arbeitstisch
DE102012014980A1 (de) Montagesystem für die Anordnung von beispielsweise elektrischen Einrichtungen insbesondere in Schaltschränken
EP0618741A1 (de) Verteileranordnung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernsprech- und Datenleitungen
EP0324466B1 (de) Galerieleiste zum Hängen von Objekten, insbesondere Bildern
DE202013012379U1 (de) Montagesystem für die Anordnung von beispielsweise elektrischen Einrichtungen insbesondere in Schaltschränken
DE2327078A1 (de) Stromverteilerschiene fuer stromabnehmer, insbesondere adapter
DE4234386A1 (de) Tragkoerper fuer reihenklemmen in verteileranlagen
DE1928470A1 (de) Elektrische Sammelschienen
DE1129193B (de) Gestell fuer Bauelemente tragende Einschuebe fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2158451C2 (de) Rahmen zum Halten von Verbindern für Fernmeldekabel
CH684228A5 (de) Tragkörper für Reihenklemmen in Verteileranlagen.
EP0491245B1 (de) Trägereinheit für Anschlussleisten eines Verteilers in Telekommunikationsanlagen
DE2515163A1 (de) Mehrzweckprofilschiene
DE10013158C5 (de) Feldsammelschienenanordnung für einen Schaltschrank
DE2733895C2 (de) Einbauvorrichtung zum Einschub eines Bausteins
EP0419719B1 (de) Anschlusseinheit zum Anschliessen und Verbinden von elektrischen Leitungen
DE2459943C3 (de) Stromschienenanordnung an Gestellrahmen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE4312480A1 (de) Sammelschienenträger
DE8427643U1 (de) Laststange, insbesondere fuer einen prospektzug bei theaterbuehnen od. dgl.
EP1443617A1 (de) Tragschienenanordnung für Schaltschränke
DE3727833C2 (de)
DE19721556C2 (de) Profilgestellrahmen
DE2806940C3 (de) Flächenkabelrost
DE19627537C2 (de) Wandverteilergestell
DE4234403A1 (de) Verteilergestell fuer eine elektronikeinrichtung auf dem gebiet der signaluebertragung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee