DE4231896A1 - Seal testing, esp. for flat seals - detecting changes in electrical characteristics caused by defects using point or small area probe in electrical circuit - Google Patents

Seal testing, esp. for flat seals - detecting changes in electrical characteristics caused by defects using point or small area probe in electrical circuit

Info

Publication number
DE4231896A1
DE4231896A1 DE19924231896 DE4231896A DE4231896A1 DE 4231896 A1 DE4231896 A1 DE 4231896A1 DE 19924231896 DE19924231896 DE 19924231896 DE 4231896 A DE4231896 A DE 4231896A DE 4231896 A1 DE4231896 A1 DE 4231896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
medium
test area
area
probe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924231896
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Dipl Ing Roedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Progeo Monitoring GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924231896 priority Critical patent/DE4231896A1/en
Publication of DE4231896A1 publication Critical patent/DE4231896A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/40Investigating fluid-tightness of structures by using electric means, e.g. by observing electric discharges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D19/00Keeping dry foundation sites or other areas in the ground
    • E02D19/06Restraining of underground water
    • E02D19/12Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water
    • E02D19/18Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water by making use of sealing aprons, e.g. diaphragms made from bituminous or clay material

Abstract

An electrical circuit is used to test the tightness of a seal. The circuit contains a voltage source (5) whose reference potential is the potential on the rear face of the electrically conducting medium (2). A measurement device (4) and a probe are also included in the circuit. The probe is applied to a point or small area of the open surface of the medium. The effect is a variation in the electrical characteristics of the seal if there is a defect in the test region of the probe. This is detected as a significant change in an at least one electrical parameter. USE/ADVANTAGE- Esp. for testing non-conducting flat seals, e.g. on liquid tanks and in tunnels. Installed seals can be tested in situ before tank or tunnel is filled or becomes operational.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Dichtigkeits­ prüfung von vorzugsweise aus nichtleitenden Materialien wie Kunststoff bestehenden Abdichtungen, insbesondere an Deponien, Tunneln, Wasserbecken, Flüssigkeitstanks und dgl., sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for tightness testing of preferably non-conductive materials such as Existing plastic seals, especially at landfills, Tunnels, pools of water, liquid tanks and the like, as well as one Device for performing the method.

Derartige Verfahren sind bereits bekannt. Bspw. werden Abdichtungen dadurch überwacht, daß elektrische Sensoren ober­ halb und unterhalb der Abdichtung angeordnet werden und über die Messung von Isolationswiderständen oder Potentialverläufen in Abhängigkeit vom Ort die Leckagen detektiert und geortet werden können. All diesen Verfahren ist gemein, daß sie die Anwesenheit elektrisch leitender Medien, bspw. Erdreich, Was­ ser, Müll u. a. über die gesamte flächige Erstreckung oberhalb und unterhalb der Abdichtung zur Voraussetzung haben. Dies ist in aller Regel an eine Überfüllung der zu kontrollierenden Dichtung gekoppelt, die im Schadensfall, soweit möglich, zu­ mindest partiell entfernt werden muß, um die Schadstelle zu beseitigen, wofür erhebliche Aufwendungen erforderlich sind.Such methods are already known. E.g. will Seals monitored that electrical sensors above can be arranged half and below the seal and above the measurement of insulation resistance or potential curves Depending on the location, the leaks are detected and located can be. All of these processes have in common that they Presence of electrically conductive media, e.g. soil, what water, garbage and. a. over the entire area above and have a requirement below the seal. This is usually an overcrowding of the to be checked Seal coupled, in the event of damage, as far as possible must be removed at least partially to close the damaged area eliminate what requires considerable effort.

Im Sinne einer lückenlosen Qualitätssicherung bei der Herstel­ lung der Abdichtung bis hin zur bestimmungsgemäßen Inbetrieb­ nahme ist eine vollflächige Dichtigkeitsprüfung an der eingebauten Abdichtung vor deren Überfüllung anzustreben.In the sense of complete quality assurance at the manufacturer sealing up to the intended commissioning is a full leak test on the to strive for built-in sealing before overfilling.

Die eingangs beschriebenen Verfahren sind hierzu nicht ge­ eignet, auch haben Prüfverfahren unter Anwendung von Hochspan­ nung sich in der Praxis nicht bewährt, da häufig Schäden an der Abdichtung durch Überschreiten der Durchschlagspannung aufgetreten sind. The methods described above are not ge suitable, also have test methods using high chipboard has not proven itself in practice, as it often damages sealing by exceeding the breakdown voltage appeared.  

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs ge­ nannten Art sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Ver­ fahrens zur Verfügung zu stellen, mit denen eine flächige Prü­ fung der eingebauten Abdichtung vor der Überfüllung ermöglicht wird.The object of the invention is to provide a method of ge named type and a device for performing the Ver to make available with which a flat test the built-in seal before overfilling becomes.

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des An­ spruchs 1 bzw. des Anspruchs 6 gelöst. Die Abdichtung, die rückwärtig an ein elektrisch leitendes Medium grenzt, bspw. Erdreich, mineralische Abdichtung, natürliches Planum o. a., wird erfindungsgemäß punktuell bzw. kleinflächig auf der unbe­ deckten Seite mit einer Sonde beaufschlagt. Die Sonde wird so mit der Spannungsquelle verschaltet, daß das elektrisch lei­ tende Medium auf der Rückseite der Abdichtung als Ge­ genelektrode wirkt und die angelegte Spannung im wesentlichen über der Abdichtung abfällt. Auf diese Weise ist eine flächige Prüfung der eingebauten Abdichtung vor der Überfüllung mög­ lich.This task is characterized by the characteristics of the contractor claim 1 and claim 6 solved. The seal that borders on an electrically conductive medium, e.g. Soil, mineral waterproofing, natural planum or similar, according to the invention is punctiform or small area on the unbe covered side with a probe. The probe will be like this connected to the voltage source that the electrically lei ting medium on the back of the seal as Ge gene electrode acts and the applied voltage essentially falls off over the seal. In this way it is flat Check the built-in seal before overfilling Lich.

Ist in dem von der Sonde beaufschlagten Prüfbereich die Ab­ dichtung intakt, so wird in der Anordnung weitgehend konstan­ ter Strom fließen, der bei der Verwendung von Gleichspannnung annähernd null sein wird.Is the Ab in the test area affected by the probe? seal intact, the arrangement is largely constant ter current flow when using DC voltage will be approximately zero.

Ist die Abdichtung im beaufschlagten Prüfbereich defekt, so ändert sich der Stromfluß, dessen Höhe bei gegebener Frequenz der Meßspannung und gegebener Geometrie der Anordnung von den elektrischen Größen im Stromkreis abhängt, im wesentlichen vom Isolationswiderstand der Abdichtung sowie den dielektrischen Eigenschaften zwischen dem rückwärtigen, elektrisch leitenden Medium und der Sonde im Bereich einer Schadstelle.If the seal in the loaded test area is defective, then the current flow changes, its level at a given frequency the measuring voltage and given geometry of the arrangement of the electrical quantities in the circuit depends essentially on Insulation resistance of the seal as well as the dielectric Properties between the rear, electrically conductive Medium and the probe in the area of a damaged area.

Wird der Stromfluß überwacht, so kann bei abschnittsweisem oder stetigem Verlegen des beaufschlagten Prüfbereichs über die Abdichtung die Dichtigkeit der Abdichtung insgesamt ge­ prüft und eventuelle Schadstellen eindeutig festgestellt wer­ den. If the current flow is monitored, or continuous relocation of the loaded test area the seal the tightness of the seal overall ge checks and any damage points are clearly identified the.  

Fig. 1 zeigt schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Die zu prüfende Abdichtung (1) liegt auf einen leitenden Auflager (2). Die Sonde (3) bildet zusammen mit dem Meßgerät (4) und der Meßspannungsquelle (5) sowie der An­ schlußelektrode (6) einen Stromkreis, in dem die Meßspannung im wesentlichen an der Abdichtung (1) abfällt. Die Sonde (3) wird über die Abdichtung (1) bewegt, wobei der Stromfluß ge­ messen wird. Eine Beschädigung der Abdichtung (1) wird über eine Veränderung des Stromflusses erkannt. Fig. 1 shows schematically an apparatus for performing the method. The seal to be tested ( 1 ) lies on a conductive support ( 2 ). The probe ( 3 ) forms together with the measuring device ( 4 ) and the measuring voltage source ( 5 ) and the connection electrode ( 6 ) to a circuit in which the measuring voltage drops essentially at the seal ( 1 ). The probe ( 3 ) is moved over the seal ( 1 ), the current flow being measured. Damage to the seal ( 1 ) is recognized by a change in the current flow.

In einer weiteren Ausgestaltung der Vorrichtung, die schema­ tisch in Fig. 2 dargestellt ist, wird die Sonde mit einem fließfähigen, elektrisch leitenden Medium (8) an die Abdich­ tung (1) angekoppelt, das sich in einer zur Abdichtung (1) hin offenen Aufgabevorrichtung (7) befindet und über die Sonde (3′) an den Meßstromkreis angeschlossen ist. Durch das fließ­ fähige Medium (8) wird die Abdichtung (1) im Prüfbereich in­ nerhalb der Aufgabevorrichtung (7) benetzt, so daß das fließ­ fähige Medium (8) in Schadstellen (9) eindringen kann und eine elektrisch leitende Verbindung zum rückwärtigen, elektrisch leitenden Medium (2) der Abdichtung (1) schafft, wodurch sich der Stromfluß signifikant ändert, sobald sich innerhalb des Prüfbereichs eine Schadstelle befindet. Die Aufgabevorrichtung (7) ist derart ausgebildet, daß das fließfähige Medium (8) durch eine Rückhaltevorrichtung möglichst weitgehend innerhalb des Prüfbereichs der Abdichtung (1), der durch die benetzte Fläche innerhalb der Aufgabevorrichtung gebildet wird, gehal­ ten wird, wenn die Aufgabevorrichtung (7) im Zuge des Prüfvor­ gangs über die Abdichtung (1) verschoben wird. Dadurch werden Flüssigkeitsverluste gering gehalten und das Risiko von Fehl­ messungen durch vagabundierende Kriechströme außerhalb des Prüfbereichs wird verringert.In a further embodiment of the device, which is shown schematically in Fig. 2, the probe is coupled with a flowable, electrically conductive medium ( 8 ) to the sealing device ( 1 ), which opens in a seal ( 1 ) Feeder ( 7 ) is located and connected to the measuring circuit via the probe ( 3 '). Due to the flowable medium ( 8 ), the seal ( 1 ) in the test area within the application device ( 7 ) is wetted, so that the flowable medium ( 8 ) can penetrate into damaged areas ( 9 ) and an electrically conductive connection to the rear, electrically creates conductive medium ( 2 ) of the seal ( 1 ), whereby the current flow changes significantly as soon as there is a damaged area within the test area. The feed device ( 7 ) is designed in such a way that the flowable medium ( 8 ) is kept as far as possible within the test area of the seal ( 1 ), which is formed by the wetted surface within the feed device, by a retention device when the feed device ( 7 ) is moved over the seal ( 1 ) in the course of the test. This keeps fluid loss to a minimum and reduces the risk of incorrect measurements due to stray leakage currents outside the test area.

In einer weiteren Ausgestaltung der Vorrichtung, nicht darge­ stellt, erfolgt die Beaufschlagung des fließfähigen Mediums dergestalt, daß das fließfähige Medium, das infolge unvoll­ ständiger Abdichtung der Rückhaltevorrichtung zwischen Aufga­ bevorrichtung und Abdichtung austritt, aufgenommen und im Kreislauf gefördert wird. In a further embodiment of the device, not shown the flowable medium is charged in such a way that the flowable medium that is incomplete as a result permanent sealing of the restraint between the task device and seal emerges, picked up and in Circulation is promoted.  

In einer weiteren Ausgestaltung der Vorrichtung, nicht darge­ stellt, erfolgt die Beaufschlagung der Abdichtung mit dem fließfähigen Medium dergestalt, daß das Medium über eine oder mehrere Düsen in der Aufgabevorrichtung unter Druck stetig auf den Prüfbereich der Abdichtung aufgebracht wird und das Medium anschließend von einer Saugvorrichtung wieder von der Abdich­ tung aufgenommen wird, so daß das Medium mit einer Förderein­ richtung im Kreislauf gefördert werden kann.In a further embodiment of the device, not shown provides, the sealing is acted upon with the flowable medium such that the medium over one or several nozzles in the feed device constantly under pressure the test area of the seal is applied and the medium then again from the Abdich by a suction device tion is added so that the medium with a Förderein direction in the cycle can be promoted.

In einer weiteren Ausgestaltung der Vorrichtung, nicht darge­ stellt, bildet die Abdichtung im Prüfbereich zusammen mit der Aufgabevorrichtung einen Raum, in den das fleißfähige Medium aufgegeben wird. Dieser Raum wird seitlich von einen weiteren Raum umgeben, der permanent abgesaugt wird, wodurch sich ein Unterdruck gegenüber dem Umgebungsdruck einstellt und die Aufgabevorrichtung insgesamt gegen die Abdichtung gepreßt wird. Hierdurch kann der Aufgabedruck des fleißfähigen Mediums im Aufgabebereich erhöht werden, ohne daß sich die Aufgabevor­ richtung von der Abdichtung abhebt, wodurch auch kleine Lecka­ gen in der Abdichtung sicher erkannt werden können, da das Eindringen des fleißfähigen Mediums in die Schadstelle durch erhöhten Druck begünstigt wird. Das infolge des Überdrucks la­ teral zwischen Abdichtung und Aufgabevorrichtung aus dem Auf­ gabebereich in den abgesaugten Raum aus tretende fleißfähige Medium wird aufgenommen und im Kreislauf gefördert. Um das Be­ netzen der Abdichtung im Prüfbereich sowie das Eindringen des fleißfähigen Mediums in Schadstellen weiter zu begünstigen, kann dem fleißfähigen Medium ein Tensid zugesetzt werden; durch Zugabe von Zusätzen kann die Leitfähigkeit des fleißfä­ higen Mediums erhöht werden, wobei als fließfähiges Medium günstigerweise ein Medium auf der Basis von Wasser verwendet wird. Die Vorrichtung ist dabei so ausgebildet, daß die Ab­ dichtung, die nach der Verlegung häufig wellig ausgebildet ist, durch eine Anpreßvorrichtung so an die Abdichtung ange­ preßt wird, daß, die Abdichtung im Prüfbereich möglichst voll­ flächig an dem rückwärtigen, elektrisch leitenden Medium an­ liegt. In a further embodiment of the device, not shown provides the seal in the test area together with the Feeder a room in which the diligent medium is abandoned. This room is to the side of another Surround space that is permanently extracted, which creates a Sets negative pressure against the ambient pressure and the Total feed device pressed against the seal becomes. As a result, the feed pressure of the workable medium be increased in the task area without the task direction lifts off the seal, causing even small leaks conditions in the seal can be reliably recognized because the Penetration of the diligent medium into the damaged area increased pressure is favored. That due to the overpressure la teral between seal and feeder from the up output area in the vacuumed room exiting hardworking Medium is absorbed and promoted in a cycle. To be wetting the seal in the test area and the penetration of the to further promote diligent medium in damaged areas, a surfactant can be added to the fluid medium; by adding additives the conductivity of the fleißfä hige medium be increased, being as a flowable medium conveniently uses a water-based medium becomes. The device is designed so that the Ab seal that is often wavy after laying is so attached to the seal by a pressing device is pressed that the seal in the test area as full as possible flat on the rear, electrically conductive medium lies.  

Zu einer weiteren Ausgestaltung der Vorrichtung, nicht darge­ stellt, wird die gemessene elektrische Größe mit einer Über­ wachungsvorrichtung so überwacht, daß bei Auftreten einer Schadstelle ein optisches und/oder akustisches Signal gegeben wird.For a further embodiment of the device, not Darge represents, the measured electrical quantity with an over monitored so that when a Damaged area given an optical and / or acoustic signal becomes.

In einer weiteren Ausgestaltung der Vorrichtung, nicht darge­ stellt, erfolgt die Überwachung der gemessenen elektrischen Größe dargestellt, daß bei Auftreten einer Schadstelle die Ab­ dichtung mit einer Markierung versehen wird, mit deren Hilfe die Schadstelle für weitergehende Prüfungen und für Reparatu­ ren in einfacher Weise aufgefunden werden kann.In a further embodiment of the device, not shown the measured electrical is monitored Size shown that the Ab seal is provided with the help of which the damaged area for further tests and for repairs ren can be found in a simple manner.

Claims (22)

1. Verfahren zur Dichtigkeitsprüfung von flächigen Abdichtun­ gen (1), die einseitig an ein elektrisch leitfähiges Me­ dium (2) grenzen, dadurch gekennzeichnet, daß in einer elektrischen Schaltung, im wesentlichen bestehend aus ei­ ner Spannungsquelle (5), deren Bezugspotential das rück­ wärtige, elektrisch leitfähige Medium (2) der Abdichtung (1) ist, einem Meßgerät (4) und einer Sonde (3, 3′), mit der die zu prüfende Abdichtung (1) auf der offenliegenden Seite punktuell oder kleinflächig beaufschlagt wird, die als Folge einer Veränderung der elektrischen Eigenschaften der Abdichtung (1) bei Vorhandensein einer Schadstelle (9) im Prüfbereich der Sonde (3, 3′) eintretende signifikante Änderung mindestens einer elektrischen Größe erfaßt wird.1. A method for leak testing of two-dimensional seals ( 1 ) which limit on one side to an electrically conductive medium ( 2 ), characterized in that in an electrical circuit, consisting essentially of a voltage source ( 5 ), the reference potential of which the back Tangible, electrically conductive medium ( 2 ) of the seal ( 1 ), a measuring device ( 4 ) and a probe ( 3 , 3 ') with which the seal to be tested ( 1 ) is acted upon selectively or over a small area on the exposed side as a result of a change in the electrical properties of the seal ( 1 ) in the presence of a damaged area ( 9 ) in the test area of the probe ( 3 , 3 ') significant change occurring at least one electrical variable is detected. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur flächigen Prüfung der Abdichtung (1) der Prüfbereich ste­ tig oder schrittweise über die Abdichtung verlegt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that for the areal inspection of the seal ( 1 ) the test area is ste tig or gradually moved over the seal. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde (3′) mit einem fließfähigen Mediums (8) an die Abdichtung (1) angekoppelt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the probe ( 3 ') with a flowable medium ( 8 ) is coupled to the seal ( 1 ). 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das fließfähige Medium (8) im wesentlichen aus Wasser besteht.4. The method according to claim 3, characterized in that the flowable medium ( 8 ) consists essentially of water. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das fließfähige Medium (8) Zusätze enthält, durch die die elektrische Leitfähigkeit erhöht wird. 5. The method according to claim 3 or 4, characterized in that the flowable medium ( 8 ) contains additives by which the electrical conductivity is increased. 6. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das fließfähige Medium (8) ein Tensid enthält.6. The method according to claim 3 or 4, characterized in that the flowable medium ( 8 ) contains a surfactant. 7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das fließfähige Medium (8) mit erhöhtem hydrostatischen und/oder hydrodynamischen Druck auf die Abdichtung (1) aufgebracht wird.7. The method according to any one of the preceding claims 3 to 6, characterized in that the flowable medium ( 8 ) is applied to the seal ( 1 ) with increased hydrostatic and / or hydrodynamic pressure. 8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das fleißfähige Medium (8) stetig auf die Abdichtung (1) aufgebracht wird.8. The method according to any one of the preceding claims 3 to 6, characterized in that the hard-working medium ( 8 ) is applied continuously to the seal ( 1 ). 9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das fleißfähige Medium (8) stetig von der Abdichtung (1) entfernt wird.9. The method according to any one of the preceding claims 3 to 6, characterized in that the hard-working medium ( 8 ) is continuously removed from the seal ( 1 ). 10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Prüfbereich abgesaugt wird.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized that the test area is suctioned off. 11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Prüfbereich im wesentlichen seit­ lich von einem Raum umgeben ist, der durch die Abdichtung (1) abgeschlossen ist und der abgesaugt wird.11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the test area is substantially since Lich surrounded by a space which is closed by the seal ( 1 ) and which is suctioned off. 12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung (1) im Prüfbereich vollflächig an das rückwärtige, elektrisch leitfähige Me­ dium (2) angedrückt wird.12. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the seal ( 1 ) in the test area is pressed over the entire surface of the rear, electrically conductive medium ( 2 ). 13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Span­ nungsquelle (5), deren Bezugspotential das rückwärtige, elektrisch leitfähige Medium (2) der Abdichtung (1) ist, ein Meßgerät (4) und eine Sonde (3, 3′), mit der die zu prüfende Abdichtung punktuell oder kleinflächig beauf­ schlagbar ist. 13. An apparatus for performing the method according to one of the preceding claims, characterized by a voltage source ( 5 ) whose reference potential is the rear, electrically conductive medium ( 2 ) of the seal ( 1 ), a measuring device ( 4 ) and a probe ( 3rd , 3 ') with which the seal to be tested can be impacted selectively or over a small area. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Aufgabevorrichtung (7), mit der das fließfähige Medium (8) auf den Prüfbereich aufgeben wird.14. The apparatus according to claim 13, characterized by the use of a feed device ( 7 ) with which the flowable medium ( 8 ) is applied to the test area. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Austreten des fließfähigen Mediums (8) aus dem Prüfbe­ reich heraus durch eine Rückhaltevorrichtung weitgehend vermieden wird.15. The apparatus according to claim 13, characterized in that leakage of the flowable medium ( 8 ) from the test area is largely avoided by a retaining device. 16. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Druckerhöhungsvorrichtung, mit der sich der hydrostatische und/oder hydrodynamische Druck des fließfähigen Mediums (8) im Prüfbereich erhöhen läßt.16. The apparatus according to claim 13, characterized by a pressure increasing device with which the hydrostatic and / or hydrodynamic pressure of the flowable medium ( 8 ) can be increased in the test area. 17. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Saugvorrichtung, mit der sich der Prüfbereich und/oder der Bereich der Abdichtung (1) außerhalb des Prüfbereichs, der durch die Vorrichtung und/oder Teile der Vorrichtung abge­ deckt wird, absaugen läßt.17. The apparatus according to claim 13, characterized by a suction device with which the test area and / or the area of the seal ( 1 ) outside the test area, which is covered by the device and / or parts of the device, can be suctioned off. 18. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Fördereinrichtung, mit der sich das mit der Saugvorrich­ tung aufgenommene fließfähige Medium (8) im Kreislaufför­ dern läßt.18. The apparatus according to claim 13, characterized by a conveyor with which the device with the Saugvorrich flowable medium ( 8 ) in the Kreislaufför can. 19. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sich mit Hilfe einer Unterdruckvorrichtung ein gegenüber Umgebungsdruck erniedrigter Druck zwischen der Abdichtung (1) und der Vorrichtung oder Teilen der Vorrichtung ein­ stellen läßt, durch die sich die Vorrichtung an die Abdichtung (1) anpressen läßt.19. The apparatus according to claim 13, characterized in that it is possible a set by means of a vacuum device a with respect to ambient pressure decreased pressure between the seal (1) and the device or parts of the device, the device is pressed by the seal (1) leaves. 20. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Abdichtung (1) im Prüfbereich durch eine An­ preßvorrichtung flächig an das rückwärtige, elektrische leitfähige Medium (2) angepressen läßt. 20. The apparatus according to claim 13, characterized in that the seal ( 1 ) in the test area can be pressed by a pressing device on the surface of the rear, electrically conductive medium ( 2 ). 21. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die gemessene elektrische Größe mit einer Überwachungsvor­ richtung so überwacht wird, daß bei Auftreten einer Schadstelle (9) in der Abdichtung (1) ein akustisches und/oder optisches Signal gegeben wird.21. The apparatus according to claim 13, characterized in that the measured electrical quantity is monitored with a Sicherheitsvor direction so that an acoustic and / or optical signal is given when a damaged area ( 9 ) in the seal ( 1 ). 22. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die gemessene elektrische Größe so überwacht wird, so daß bei Auftreten einer Schadstelle (9) in der Abdichtung (1) mit einer Markierungsvorrichtung eine Markierung auf der Abdichtung (1) aufgebracht werden kann, mit deren Hilfe die Schadstelle für weitergehende Prüfungen und/oder Repa­ raturen in einfacher Weise aufgefunden werden kann.22. The apparatus according to claim 13, characterized in that the measured electrical quantity is monitored so that when a damaged area ( 9 ) in the seal ( 1 ) with a marking device a marking on the seal ( 1 ) can be applied with the help of which the damage point for further tests and / or repairs can be found in a simple manner.
DE19924231896 1992-09-19 1992-09-19 Seal testing, esp. for flat seals - detecting changes in electrical characteristics caused by defects using point or small area probe in electrical circuit Withdrawn DE4231896A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231896 DE4231896A1 (en) 1992-09-19 1992-09-19 Seal testing, esp. for flat seals - detecting changes in electrical characteristics caused by defects using point or small area probe in electrical circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231896 DE4231896A1 (en) 1992-09-19 1992-09-19 Seal testing, esp. for flat seals - detecting changes in electrical characteristics caused by defects using point or small area probe in electrical circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4231896A1 true DE4231896A1 (en) 1994-03-24

Family

ID=6468661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924231896 Withdrawn DE4231896A1 (en) 1992-09-19 1992-09-19 Seal testing, esp. for flat seals - detecting changes in electrical characteristics caused by defects using point or small area probe in electrical circuit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4231896A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921556A1 (en) * 1999-05-11 2000-12-07 Alfred Doerle Method for locating leaks on flat roofs or the like
US9797818B2 (en) 2013-09-13 2017-10-24 Daetwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh Testing device for testing seals having anchoring feet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921556A1 (en) * 1999-05-11 2000-12-07 Alfred Doerle Method for locating leaks on flat roofs or the like
DE19921556C2 (en) * 1999-05-11 2003-04-10 Alfred Doerle Method for locating leaks on flat roofs or the like
US9797818B2 (en) 2013-09-13 2017-10-24 Daetwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh Testing device for testing seals having anchoring feet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0533960B1 (en) Device and procedure for detecting leaks in double walled pipelines for fluids
EP0990894B1 (en) Method for determining the electrical conductivity of liquids
DE2431907B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING CONCENTRATION PROFILES OF LIQUID OR GAS MATERIALS ALONG A LINE
DE102010031610A1 (en) Component for guiding or picking up a fluid and method for checking the component
DE2706834C2 (en) Method for measuring the contamination of an electronic component by ions and apparatus for carrying out the method
DE2531771A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE AIR SEALING OF AIR-TIGHTLY LOCKED OBJECTS
DE19800670B4 (en) Method for leak testing of side channels
DE3930530A1 (en) Leakage monitoring system for thermally-insulated pipeline - uses longitudinal monitoring wires embedded in insulation with monitoring of complex electrical resistance
EP0456094A2 (en) Flat-bottomed container
DE2529834A1 (en) METHOD OF ACCURATE PRESSURE MEASUREMENT USING A LEVEL OR PRESSURE MEASURING DEVICE
DE102014106191A1 (en) Method for determining the leakage rate
DE102014000342B4 (en) Method and device for selective leak testing of sewer pipes
DE4010622C2 (en) Leakage detection and interpretation methods
DE4231896A1 (en) Seal testing, esp. for flat seals - detecting changes in electrical characteristics caused by defects using point or small area probe in electrical circuit
DE4135153C2 (en) Device for the internal inspection of pipes
DE2403360A1 (en) LEAK INSPECTION PROCEDURE
DE2322085A1 (en) FLUID-FILLED ELECTRIC CABLE
DE4205453C2 (en) Device for measuring hydraulic flow rates and leaks on a test object
DE19914658C2 (en) Arrangement for measuring leaks in sealing systems for leak detection and leak detection of electrically conductive fluids and use of such an arrangement
DE10024478A1 (en) Process for determining a leak in a pipe comprises applying a first insulating layer, a conducting layer and a second insulating layer on the inner wall of a pipe, and measuring the resistance
EP1605247A1 (en) Measurement probe for determining the depth of corrosion attack, process for measuring the depth of corrosion attack, and use of a measurement probe
DE102015222769A1 (en) Method for balancing an optical fluid sensor
EP3449244B1 (en) Arrangement and method for detecting damage to an inner coating of a container
DE4239092A1 (en) Electrically testable plastic pipe jointing for underground water - is sealed at two sepd. points by compression of elastic rings into grooves when bevelled ends of pipe encounter collar of sleeve
DE3924057C1 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PROGEO GEOTECHNOLOGIEGESELLSCHAFT MBH, 10553 BERLI

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ROEDEL, ANDREAS, DIPL.-ING., 14052 BERLIN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PROGEO MONITORING GMBH, 14979 GROSSBEEREN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee