DE4231262C2 - Washing Stands - Google Patents

Washing Stands

Info

Publication number
DE4231262C2
DE4231262C2 DE19924231262 DE4231262A DE4231262C2 DE 4231262 C2 DE4231262 C2 DE 4231262C2 DE 19924231262 DE19924231262 DE 19924231262 DE 4231262 A DE4231262 A DE 4231262A DE 4231262 C2 DE4231262 C2 DE 4231262C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreader
stand
wash basin
support
gripping ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924231262
Other languages
German (de)
Other versions
DE4231262A1 (en
Inventor
Erich Beer
Werner Sagawe
Aloys Voegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE19924231262 priority Critical patent/DE4231262C2/en
Publication of DE4231262A1 publication Critical patent/DE4231262A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4231262C2 publication Critical patent/DE4231262C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/06Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair in the form of bowls or similar open containers
    • A45D19/08Adaptations of wash-basins
    • A45D19/10Backward lavabos

Landscapes

  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Rückwärtswaschbecken nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a rear sink after Preamble of claim 1.

Solche Rückwärtswaschbecken werden im Frisiersalon bevorzugt zum Haarewaschen eingesetzt. Die Benutzerin bzw. der Benutzer legt seinen Nacken auf den Rand des Waschbeckens, so daß sich im wesentlichen nur die Haare über dem Waschbecken befinden. Damit die Benutzerin bzw. der Benutzer eine für ihn bequeme Stellung einnehmen kann, ist eine Relativverstellung zwischen dem Waschbecken und dem Stuhl erwünscht, die beispielsweise durch eine Höhenverstellung des Stuhls erfolgen kann. Verstellbare Ausführungen von Rückwärtswaschbecken der eingangs genannten Gattung sind bekannt, wobei das Rückwärtswaschbecken insgesamt verschwenkt werden kann, um es in die gewünschte Arbeitsstellung zu bringen. Der hierfür erforderliche Bauaufwand und der Platzbedarf sind jedoch beträchtlich. Höhenverstellbare Rückwärtswaschbecken sind beispielsweise aus dem DE 19 17 902 U und dem DE 19 41 008 U bekannt.Such back wash basins are used in the hairdressing salon preferably used for washing hair. The user the user puts his neck on the edge of the Sink, so that essentially only the hair located above the sink. So that the user the user can take a comfortable position for him, is a relative adjustment between the sink and the chair, for example, by a Height adjustment of the chair can be done. adjustable Versions of the rear sink at the beginning mentioned genus are known, the Back wash basin can be swiveled around to bring it into the desired working position. The required construction effort and space are however considerable. Adjustable Back wash basins are for example from DE 19 17 902 U and DE 19 41 008 U known.

Bei einem bekannten Rückwärtswaschbecken der eingangs genannten Gattung (DE 16 58 192 A) ist das Klemmbauteil, das die Feststelleinrichtung bildet, ein geschlitzter Klemmring, der mittels eines Handgriffs am Tragrohr festgeklemmt werden kann. Hierbei erfolgt die Höhenfeststellung des Tragrohres des Waschbeckenträgers erst durch die Betätigung des Handgriffs. Wenn der Handgriff unbeabsichtigt betätigt wird oder wenn sich die Klemmung des Klemmrings löst, beispielsweise weil er nicht ausreichend fest gespannt wurde, bewegt sich das Rückwärtswaschbecken unter der Wirkung der als Gewichtsausgleich vorgesehenen Federn in seine obere Endstellung.In a known backward sink of the beginning the type mentioned (DE 16 58 192 A) is the clamping component, that forms the locking device, a slotted Clamping ring that is attached to the support tube by means of a handle can be clamped. This is where the Height determination of the support pipe of the sink holder only by operating the handle. If the Handle is operated unintentionally or if the Clamping of the clamping ring releases, for example because it is not  has been tightened sufficiently, that moves Back sink under the effect of as Balance springs provided in its upper End position.

Beim Gegenstand der DE 16 58 192 A ist das Klemmbauteil ein einseitig offener federnder Greifring, dessen beide freien Ringenden mit einer Spreizeinrichtung verbunden sind, und der im Ruhezustand das Tragrohr klemmt. Dadurch ist eine sichere Festlegung des Tragrohrs in jeder Höhenlage ohne Aufbringung einer äußeren Feststellkraft möglich, so daß der Waschbeckenträger unabhängig von einer äußeren Kraftquelle sicher gehalten wird. Nur zur Verstellung muß eine das Klemmbauteil lösende Betätigungskraft aufgebracht werden. Der Greifring beansprucht wenig Platz und ergibt eine sichere Klemmwirkung, die auch nach längerem Gebrauch von einem etwaigen Verschleiß weitgehend unbeeinträchtigt ist. Der Greifring ist als verhältnismäßig einfaches und stabiles Bauteil unempfindlich gegen Überlastungen, so daß Beschädigungen weitgehend ausgeschlossen sind. Um eine einfache und sichere Betätigung des Greifrings zu ermöglichen, weisen die beiden freien Ringenden des Greifrings vorzugsweise jeweils einen sich nach außen erstreckenden Spreizschenkel auf, zwischen denen die Spreizeinrichtung eingreift. Die Spreizeinrichtung weist einen zwischen den beiden Spreizschenkeln angeordneten Schlüsselkörper auf, der bei einer Betätigungsdrehung die beiden Spreizschenkel auseinanderspreizt. Hierbei werden nur sehr wenige bewegte Bauteile verwendet, die ausreichend groß dimensioniert werden können, so daß Störungen und Verschleiß weitgehend ausgeschlossen sind. Der Schlüsselkörper wird durch das beidseitig abgeflachte Ende einer Schlüsselstange gebildet, die an der Ständersäule drehbar gelagert ist und mit einem Betätigungselement verbunden ist. Damit wird die Betätigungskraft ohne komplizierte Zwischenglieder unmittelbar auf den Schlüsselkörper und damit auf die beiden Spreizschenkel des Greifrings übertragen.The subject of DE 16 58 192 A is the clamping component a one-sided open spring ring, both of which free ring ends connected to a spreader are, and which clamps the support tube in the idle state. Thereby is a secure fixation of the support tube in everyone Altitude without applying an external locking force possible, so that the sink holder regardless of an external power source is held securely. Only for Adjustment must be a loosening the clamping component Actuating force are applied. The hand ring takes up little space and results in a safe Clamping effect, even after prolonged use by one any wear is largely unaffected. The Gripping ring is relatively simple and stable Component insensitive to overloads, so that Damage is largely excluded. To one simple and safe actuation of the grip ring enable, the two free ring ends of the Gripping rings preferably one each outward extending spreading legs, between which the Spreading device engages. The spreader points one arranged between the two spreading legs Key body on which the the two spreading legs spread apart. Here are very few moving components used that can be dimensioned large enough so that Faults and wear are largely excluded. The key body is flattened on both sides End of a key bar formed on the Stand column is rotatably mounted and with a  Actuator is connected. With that the Operating force without complicated links directly on the key body and thus on the transfer both spreading legs of the gripping ring.

Dieses bekannte Rückwärtswaschbecken hat den Nachteil, daß es nur manuell bzgl. seiner Höhe verstellt werden kann.This well-known back wash basin has the disadvantage that it can only be adjusted manually with regard to its height can.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Rückwärtswaschbecken der Gattung des Oberbegriffs des Anspruchs 1 so auszubilden, daß eine sichere Höhenverstellung ohne Handanlegen an die Höhenfeststellung erfolgen kann.It is an object of the invention to provide a back wash basin the genus of the preamble of claim 1 so train that a safe height adjustment without Manual application to the height determination can be done.

Gelöst ist die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1. Danach ist die Schlüsselstange an der Ständersäule mit senkrechter Drehachse gelagert und an ihrem unteren Ende weist sie einen Hebelarm, der mit einer konzentrisch am Ständer gelagerten Drehscheibe in Eingriff steht, die das Betätigungselement bildet.The task is solved by the characteristics of the Claim 1. Then the key bar on the Column with vertical axis of rotation and at its lower end it has a lever arm that can be used with a turntable mounted concentrically on the stand in Engagement is that forms the actuator.

Das Klemmen und Lösen des höhenverstellbaren Waschbeckenträgers kann auf diese Weise mit einer einfachen Fußbewegung ausgeführt werden. The Clamp and release the height adjustable Sink holder can be done in this way with a simple foot movement.  

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.Further advantageous embodiments of the The idea of the invention is the subject of further Dependent claims.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.The following is an embodiment of the invention explained in more detail, which is shown in the drawing.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Rückwärtswaschbeckens mit höhenverstellbarem Waschbeckenträger, Fig. 1 is a side view of a reverse sink with height-adjustable wash basin support,

Fig. 2 einen vergrößerten senkrechten Teilschnitt der Ständersäule und des Waschbeckenträgers des Rückwärtswaschbeckens nach Fig. 1, Fig. 2 is an enlarged vertical part-section of the upright column and of the sink of the reverse sink carrier according to Fig. 1,

Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2 in einer geklemmten Stellung der Feststelleinrichtung und Fig. 3 shows a section along the line III-III in Fig. 2 in a clamped position of the locking device and

Fig. 4 einen Schnitt entsprechend der Fig. 3 in einer gelösten Stellung der Feststelleinrichtung. Fig. 4 shows a section corresponding to FIG. 3 in a released position of the locking device.

Das in der Zeichnung dargestellte Rückwärtswaschbecken, das für den Einsatz in Frisiersalons bestimmt ist, weist ein an einem Waschbeckenträger 1 aufgenommenes Waschbecken 2 auf. Ein Ständer 3 weist einen Ständerfuß 4 und eine senkrechte Ständersäule 5 auf, in der ein mit dem Waschbeckenträger 1 verbundenes Tragrohr 6 höhenbeweglich geführt ist. Die Ständersäule 5 und das Tragrohr 6 sind von einer Verkleidung umgeben und deshalb in Fig. 1 mit gestrichelten Linien nur angedeutet. Ebenso ist als Gewichtsausgleichseinrichtung mindestens eine Gasdruckfeder 7 nur angedeutet, die den Waschbeckenträger 1 stützt und an der Ständersäule 5 oder an einem anderen feststehenden Teil des Ständers 3 abgestützt ist. The rear washbasin shown in the drawing, which is intended for use in hairdressing salons, has a washbasin 2 received on a washbasin support 1 . A stand 3 has a stand base 4 and a vertical stand column 5 , in which a support tube 6 connected to the washbasin support 1 is guided such that it can move in height. The pillar 5 and the support tube 6 are surrounded by a cladding and therefore only indicated in Fig. 1 with dashed lines. Likewise, at least one gas pressure spring 7 , which supports the washbasin support 1 and is supported on the stand column 5 or on another fixed part of the stand 3 , is only indicated as a weight compensation device.

Wie die Fig. 2-4 in Einzelheiten zeigen, ist das mit dem Waschbeckenträger 1 verbundene senkrechte Tragrohr 6 teleskopartig in der als Stativrohr ausgeführten Ständersäule 5 geführt. Ein am unteren Ende des Tragrohrs 6 angebrachtes Gleitlager 8 ist an der Innenwand der Ständersäule 5 geführt. Eine am oberen Ende der Ständersäule 5 eingeschraubte Lagerschraube 9 bildet mit einer zentrischen Bohrung die obere Führung für das Tragrohr 6.As shown in FIGS. 2-4 in detail, the vertical support tube 6 connected to the wash basin support 1 is guided telescopically in the stand column 5 designed as a stand tube. A slide bearing 8 attached to the lower end of the support tube 6 is guided on the inner wall of the column 5 . A bearing screw 9 screwed in at the upper end of the support column 5 forms the upper guide for the support tube 6 with a central bore.

An der Oberseite der Lagerschraube 6 ist ein einseitig offener federnder Greifring 10 angeordnet, der axial von einem ihn übergreifenden Lagerflansch 11 gehalten wird, wobei an der Oberseite des Greifrings 10 eine Scheibe 12 eingelegt ist.On the upper side of the bearing screw 6 there is a resilient gripping ring 10 which is open on one side and is held axially by a bearing flange 11 which overlaps it, a washer 12 being inserted on the upper side of the gripping ring 10 .

Der vorzugsweise aus Federstahl gefertigte Greifring 10 ist so dimensioniert, daß seine Bohrung im entspannten Zustand kleiner ist als der Außendurchmesser des Tragrohres 6, so daß der Greifring 10 das Tragrohr 6 mit der für die Festlegung erforderlichen Federkraft umgreift. Durch Spreizen des Greifringes 10 wird seine Bohrung entgegen seiner eigenen Federkraft so vergrößert, daß das Tragrohr 6 freigegeben und stufenlos verstellt werden kann. Wenn der Greifring 10 wieder freigegeben wird, klemmt er das Tragrohr 6 fest.The preferably made of spring steel gripping ring 10 is dimensioned so that its bore in the relaxed state is smaller than the outer diameter of the support tube 6 , so that the gripping ring 10 engages around the support tube 6 with the spring force required for fixing. By spreading the gripping ring 10 , its bore is enlarged against its own spring force so that the support tube 6 can be released and continuously adjusted. When the gripping ring 10 is released again, it clamps the support tube 6 .

Die beiden freien Ringenden des Greifrings 10 weisen jeweils einen sich nach außen erstreckenden Spreizschenkel 13 auf.The two free ring ends of the gripping ring 10 each have an outwardly extending expansion leg 13 .

Am oberen Ende der Ständersäule 5 ist außerdem eine einseitig offene Federspange 14 drehfest gelagert, die den Greifring 10 größtenteils umgibt. Die Federspange 14 weist zwei Spangenschenkel 15 auf, die jeweils an der Innenseite der Spreizschenkel 13 liegen. Zwischen den beiden Spangenschenkeln 15 ist ein Schlüsselkörper 16 angeordnet, der durch das beidseitig abgeflachte Ende einer Schlüsselstange 17 gebildet wird, die mit senkrechter Drehachse an der Ständersäule 5 drehbar gelagert ist. An ihrem unteren Ende weist die Schlüsselstange 17 einen sich angenähert radial nach außen erstreckenden Hebelarm 18 auf, der mit seinem freien Ende in einen angenähert radialen Schlitz 19 einer Drehscheibe 20 eingreift, die konzentrisch am Ständerfuß 4 drehbar gelagert ist. Die flach kegelstumpfförmig ausgeführte Drehscheibe 20 ist mit einer abnehmbaren Manschette 21 aus gummiartigem Werkstoff versehen, die außenseitig mit Noppen und/oder größeren Erhebungen versehen ist, um einen möglichst großen Reibwiderstand gegenüber Schuhsohlen zu gewähren. Zum Zweck der Reinigung und des Austauschs bei Verschleiß ist die Manschette 21 abnehmbar aufgenommen.At the upper end of the column 5 , a spring clip 14 , which is open on one side, is also rotatably mounted and largely surrounds the gripping ring 10 . The spring clip 14 has two clip legs 15 , each of which lies on the inside of the expanding legs 13 . A key body 16 is arranged between the two clasp legs 15 and is formed by the flattened end of a key rod 17, which is rotatably mounted on the column 5 with a vertical axis of rotation. At its lower end, the key rod 17 has an approximately radially outwardly extending lever arm 18 which engages with its free end in an approximately radial slot 19 of a turntable 20 which is rotatably mounted concentrically on the stand base 4 . The flat, frustoconical design of the turntable 20 is provided with a removable sleeve 21 made of rubber-like material, which is provided on the outside with knobs and / or larger elevations in order to ensure the greatest possible frictional resistance to the soles of shoes. For the purpose of cleaning and replacement when worn, the cuff 21 is removably received.

Durch eine Betätigung der Drehscheibe 20 in beliebiger Richtung mit dem Fuß wird über den Hebelarm 18 eine Drehbewegung der Schlüsselstange 17 erzeugt. Dies führt zu einer Verdrehung des Schlüsselkörpers 16 aus der in Fig. 3 gezeigten Klemmstellung in die in Figur gezeigte Lösestellung, die auch durch eine Schwenkung des Hebelarms 18 in entgegengesetzter Richtung erreicht würde. Über die beiden Spangenschenkel 15, die jeweils zwischen dem Schlüsselkörper 16 und einem der beiden Spreizschenkel 13 des Greifrings 10 liegen, wird der Greifring 10 gespreizt und löst seine ringförmige Umschlingung am Tragrohr 6, so daß eine Höhenverstellung des Tragrohres 6 ermöglicht wird. Das Gewicht des Waschbeckens 2 mit dem Waschbeckenträger 1 und dem Tragrohr 6 wird dabei ganz oder überwiegend von einer oder mehreren Gasdruckfedern 7 aufgenommen, die in Fig. 2 nur angedeutet sind.By actuating the turntable 20 in any direction with the foot, a rotary movement of the key rod 17 is generated via the lever arm 18 . This leads to a rotation of the key body 16 from the clamping position shown in FIG. 3 into the release position shown in the figure, which would also be achieved by pivoting the lever arm 18 in the opposite direction. About the two clasp legs 15 , which are each between the key body 16 and one of the two expansion legs 13 of the gripping ring 10 , the gripping ring 10 is spread and loosens its annular wrap on the support tube 6 , so that a height adjustment of the support tube 6 is made possible. The weight of the wash basin 2 with the wash basin support 1 and the support tube 6 is wholly or predominantly absorbed by one or more gas pressure springs 7 , which are only indicated in FIG. 2.

Bei einer Höhenverstellung des Waschbeckenträgers wirken die Lagerschraube 9 und das Gleitlager 8 als Axialführung für das Tragrohr 6. When the wash basin support is adjusted in height, the bearing screw 9 and the slide bearing 8 act as an axial guide for the support tube 6 .

Wenn das Tragrohr 6 die gewünschte Höhenlage erreicht hat, wird die Drehscheibe 20 mit dem Fuß wieder freigegeben und die Spreizeinrichtung wird mittels einer federnden Rückstelleinrichtung selbsttätig in ihre Ausgangsstellung zurückgestellt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird diese Rückstelleinrichtung durch den federnd auf die Spreizeinrichtung, nämlich die Schlüsselstange 17, wirkenden Greifring 10 gebildet.When the support tube 6 has reached the desired height, the turntable 20 is released again with the foot and the spreading device is automatically returned to its starting position by means of a resilient return device. In the exemplary embodiment shown, this resetting device is formed by the gripping ring 10 , which acts resiliently on the spreading device, namely the key rod 17 .

Der das Klemmbauteil bildende Greifring 10 ist an der Ständersäule 5 drehfest gelagert. Dies geschieht beim vorliegenden Ausführungsbeispiel dadurch, daß die Federspange 14 durch die Lagerschraube 9 so zentriert wird, daß sie die aus der Schlüsselstange 17 resultierenden Drehkräfte aufnimmt und damit verhindert, daß der Greifring (10) beim Öffnen relativ zu dem Tragrohr 6 geschwenkt wird. Dadurch werden ein Verschleiß durch erhöhte Reibung und Schwergängigkeit vermieden.The gripping ring 10 forming the clamping component is mounted on the stand column 5 in a rotationally fixed manner. This is done in the present embodiment in that the spring clip 14 is centered by the bearing screw 9 so that it absorbs the rotational forces resulting from the key rod 17 and thus prevents the gripping ring ( 10 ) from being pivoted relative to the support tube 6 when opened. This prevents wear due to increased friction and stiffness.

Claims (5)

1. Rückwärtswaschbecken (2) mit einem Ständer (3), der eine senkrechte Ständersäule (5) aufweist, in der ein mit dem Waschbeckenträger (1) verbundenes Tragrohr (6) höhenbeweglich geführt und mittels einer Feststelleinrichtung feststellbar ist, und mit einer mit dem Waschbeckenträger (1) verbundenen Gewichtsausgleichseinrichtung, wobei die Feststelleinrichtung ein an der Ständersäule (5) gelagertes Klemmbauteil aufweist, das das Tragrohr (6) lösbar klemmt, und das Klemmbauteil ein einseitig offener federnder Greifring (10) ist, dessen beide freien Ringenden mit einer Spreizeinrichtung verbunden sind, und der im Ruhezustand das Tragrohr (6) klemmt, die beiden freien Ringenden des Greifrings (10) jeweils einen sich nach außen erstreckenden Spreizschenkel (13) aufweisen, zwischen denen die Spreizeinrichtung eingreift, die Spreizeinrichtung einen zwischen den beiden Spreizschenkeln (13) angeordneten Schlüsselkörper (16) aufweist, der bei einer Betätigungsdrehung die beiden Spreizschenkel (13) auseinanderspreizt, und der Schlüsselkörper (16) durch das beidseitig abgeflachte Ende einer Schlüsselstange (17) gebildet ist, die an der Ständersäule (5) drehbar gelagert ist und mit einem Betätigungselement verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlüsselstange (17) an der Ständersäule (5) mit senkrechter Drehachse gelagert ist und an ihrem unteren Ende einen Hebelarm (18) aufweist, der mit einer konzentrisch am Ständer gelagerten Drehscheibe (20) in Eingriff steht, die das Betätigungselement bildet.1. Backward washbasin ( 2 ) with a stand ( 3 ) which has a vertical column ( 5 ) in which a support tube ( 6 ) connected to the washbasin support ( 1 ) can be moved vertically and can be locked by means of a locking device, and with one Wash basin support ( 1 ) connected to the weight compensation device, the locking device having a clamping component mounted on the support column ( 5 ), which detachably clamps the support tube ( 6 ), and the clamping component is a resilient gripping ring ( 10 ) which is open on one side and has two free ring ends with a spreading device are connected, and which clamps the support tube ( 6 ) in the idle state, the two free ring ends of the gripping ring ( 10 ) each have an outwardly extending spreader arm ( 13 ), between which the spreader device engages, the spreader device one between the two spreader arms ( 13 has) arranged key body (16) at a Bet actuating rotation spreads apart the two expansion legs (13), and the key body is formed (16) through the flattened on both sides the end of a key bar (17) which is rotatably mounted on the support column (5) and is connected to an actuating element, characterized in that the Key bar ( 17 ) is mounted on the stand column ( 5 ) with a vertical axis of rotation and has at its lower end a lever arm ( 18 ) which engages with a turntable ( 20 ) mounted concentrically on the stand, which forms the actuating element. 2. Rückwärtswaschbecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehscheibe (20) als eine einen Ständerfuß (4) überdeckende Ringscheibe ausgeführt ist. 2. Backward wash basin according to claim 1, characterized in that the turntable ( 20 ) is designed as an annular stand covering a stand foot ( 4 ). 3. Rückwärtswaschbecken nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ständersäule (5) eine einseitig offene Federspange (14) drehfest gelagert ist, deren beide Spangenschenkel (15) jeweils zwischen dem Schlüsselkörper (16) und einem der beiden Spreizschenkel (13) des Greifrings (10) liegen.3. Backward wash basin according to claim 1 or claim 2, characterized in that on the support column ( 5 ) a spring clip ( 14 ) which is open on one side is mounted in a rotationally fixed manner, the two clip legs ( 15 ) in each case between the key body ( 16 ) and one of the two spreading legs ( 13 ) of the gripping ring ( 10 ). 4. Rückwärtswaschbecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizeinrichtung mittels einer federnden Rückstelleinrichtung selbsttätig in ihre Ausgangsstellung rückstellbar ist.4. Back wash basin according to claim 1, characterized characterized in that the spreader means resilient return device automatically in their Starting position is resettable. 5. Rückwärtswaschbecken nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstelleinrichtung durch den federnd auf die Spreizeinrichtung wirkenden Greifring (10) gebildet ist.5. backward wash basin according to claim 3, characterized in that the return device is formed by the spring acting on the spreader gripping ring ( 10 ).
DE19924231262 1992-09-18 1992-09-18 Washing Stands Expired - Fee Related DE4231262C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231262 DE4231262C2 (en) 1992-09-18 1992-09-18 Washing Stands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231262 DE4231262C2 (en) 1992-09-18 1992-09-18 Washing Stands

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4231262A1 DE4231262A1 (en) 1994-03-24
DE4231262C2 true DE4231262C2 (en) 2003-10-23

Family

ID=6468263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924231262 Expired - Fee Related DE4231262C2 (en) 1992-09-18 1992-09-18 Washing Stands

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4231262C2 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941008U (en) * 1965-08-23 1966-06-23 Fuva Josef Vatter Fabrik Fuer WASHING COLUMN FOR HAIRDRESSING SALONS.
DE1658192A1 (en) * 1967-03-25 1970-09-10 Lothar Gross sink
DE1917902A1 (en) * 1969-04-08 1970-10-15 Hassia Verpackung Ag Device for deep drawing of plastic foils with a uniformly rotating deep drawing drum

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941008U (en) * 1965-08-23 1966-06-23 Fuva Josef Vatter Fabrik Fuer WASHING COLUMN FOR HAIRDRESSING SALONS.
DE1658192A1 (en) * 1967-03-25 1970-09-10 Lothar Gross sink
DE1917902A1 (en) * 1969-04-08 1970-10-15 Hassia Verpackung Ag Device for deep drawing of plastic foils with a uniformly rotating deep drawing drum

Also Published As

Publication number Publication date
DE4231262A1 (en) 1994-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69720567T2 (en) Shower holder with adjustable arm
EP1022508B1 (en) Stand with lock device
DE3206789A1 (en) JOINTED ARM
DE3437300A1 (en) CONCEPT HOLDER FOR USE IN WRITING, DRAWING, SCREEN WORKPLACES AND THE LIKE
DE4424428A1 (en) Device for releasably fastening cleaning devices
DE2916082A1 (en) TRIPOD
EP0517006A1 (en) Standing-stool
DE3413804C2 (en)
DE2947495A1 (en) NET OR CHAIN-LIKE SLIDING DEVICE FOR VEHICLE BICYCLES
DE1554063A1 (en) Device for adjusting the angular position of the backrest of a seat relative to its lower part
DE4231262C2 (en) Washing Stands
DE3244136A1 (en) Gripping tool with adjustable jaw opening
DE69821639T2 (en) TWO-STAGE QUICK-EXTENDABLE LEG AND TRIPOD
DE4106878C2 (en) Shower holder
DE10128382A1 (en) Walking aid for disabled persons uses swivel standing leg swiveled out off main aid to stand firm on floor to free users hands until swung back into magnet hold
DE3129116A1 (en) OPERATING STOOL
DE4129699C2 (en) Collapsible clothes horse
DE4333629A1 (en) Adjustable bracket for shower head
EP1321174A1 (en) Stick with adjustable length
EP0704580B1 (en) Shower fitting with adjustable clamping element
DE2218941A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE INCLINE OF THE BACKREST OF A CHAIR
DE2915368A1 (en) Swivel office chair with adjustable backrest and seat - has tension device accessible to seat occupant for fixing inclined position
EP0490357A1 (en) Pivoting device
CH685731A5 (en) Strut for adjustable holding of support member
DE19506417B4 (en) Device for erecting a protective railing in the area of the verge of a house roof

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee