DE4230948C1 - Belichtungsvorrichtung - Google Patents

Belichtungsvorrichtung

Info

Publication number
DE4230948C1
DE4230948C1 DE4230948A DE4230948A DE4230948C1 DE 4230948 C1 DE4230948 C1 DE 4230948C1 DE 4230948 A DE4230948 A DE 4230948A DE 4230948 A DE4230948 A DE 4230948A DE 4230948 C1 DE4230948 C1 DE 4230948C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exposure device
air duct
air
building
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4230948A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl Ing Mikesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colt International Holdings AG
Original Assignee
Colt International Holdings AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colt International Holdings AG filed Critical Colt International Holdings AG
Priority to DE4230948A priority Critical patent/DE4230948C1/de
Priority to DE69304003T priority patent/DE69304003T2/de
Priority to EP93307275A priority patent/EP0588619B1/de
Priority to ES93307275T priority patent/ES2090883T3/es
Priority to AT93307275T priority patent/ATE141402T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4230948C1 publication Critical patent/DE4230948C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/12Roofs; Roof construction with regard to insulation formed in bays, e.g. sawtooth roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0325Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights provided with ventilating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/40Thermal components
    • H02S40/42Cooling means
    • H02S40/425Cooling means using a gaseous or a liquid coolant, e.g. air flow ventilation, water circulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/40Thermal components
    • H02S40/44Means to utilise heat energy, e.g. hybrid systems producing warm water and electricity at the same time
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/60Planning or developing urban green infrastructure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/60Thermal-PV hybrids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Belichtungs­ vorrichtung mit vorzugsweise zwei oder mehreren, in Längsrichtung fluchtend hintereinander ange­ ordneten, in Querrichtung beispielsweise eine dreieckförmige Gestaltung ausbildenden Lichtplatten oder -plattengruppen, mit Lichtplattenrahmenprofil und Basisprofilstreben, über die diese auf einem eine Dachöffnung eines Gebäudes umgrenzenden Sockel abstützbar sind.
Belichtungsvorrichtungen der vorgenannten Art finden zur Belichtung von Gebäuden mit Tageslicht als Dachelemente, z. B. in Form von Lichtstraßen, Lichtbändern und dergleichen Anwendung. Soll über derartige Belichtungsvorrichtungen auch eine Be­ lüftung des Gebäudeinneren erfolgen, sind herkömm­ licherweise einzelne Lichtplattenelemente bei­ spielsweise von Hubzylindern betätigt ausstellbar vorzusehen. Damit geht der Nachteil einher, daß zusätzlich Regensensoren und von diesen aktivierte Steuerelemente vorzusehen sind, um bei auftretenden Niederschlägen die Belichtungsvorrichtung zu schließen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Belichtungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der sowohl eine natürliche Belichtung als auch eine natürliche Entlüftung ohne das Erfordernis ausstellbarer Lichtplatten­ elemente durchzuführen ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich die Be­ lichtungsvorrichtung der eingangs genannten Art durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs angegebenen Merkmale aus. Hinsichtlich wesentlicher vorteilhafter Ausgestaltungen wird auf die An­ sprüche 2 bis 8 verwiesen.
Durch die Umluft-Frischluftklappe und die Lüftungsklappe ist sowohl die Entlüftung als auch die Frischluftzufuhr ohne das Erfordernis aufstell­ barer Lichtplatten ermöglicht. Sowohl Frischluft­ kanal als auch Raumluftkanal sind in auch vom Äußeren her harmonischer Weise vorzusehen, ohne daß das Gesamterscheinungsbild der Belichtungsvor­ richtung durch sichtbare Stellglieder und der­ gleichen beeinträchtigt ist. Witterungsabhängige Steuerelemente in Gestalt von Regensensoren und dergleichen sind nicht notwendig. Vielmehr können die Umluft-Frischluftklappe und die Lüftungsklappe je nach Raumluftbedarf manuell und/oder über Raum­ lufttemperaturfühler gesteuert werden.
In besonders vorteilhafter Weise läßt sich auch die über die Abluftöffnung abgeführte Raumluft erwärmen und über den Raumluftkanal dem Inneren des Gebäudes wieder zuführen. Dazu sieht in be­ sonders vorteilhafter Ausgestaltung der Be­ lichtungsvorrichtung die Erfindung vor, zumindest einige der an der Südseite eines Gebäudes zu positionierenden Lichtplatten mit einer Solar­ zellenplatteneinheit zu belegen, wobei zwischen den bedeckten Lichtplatten sowie mithin zwischen der transparenten Verglasung und der Solarplatten­ einheit ein mit dem Raumluftkanal über vorzugsweise mehrere Umluft-Frischluftklappen verbindbarer Strömungsführungsraum vorgesehen ist. Zweckmäßigerweise ist dazu an den Raumluftkanal ein Ventilator anzuschließen, so daß im Winter über den Ventilator Raumluft entnommen werden kann, die sich unter der erwärmten Solarzellen­ oberfläche erwärmt. An der anderen und mithin im Norden zu positionierenden Lichtbandseite kann diese so erwärmte Raumluft, ggf. filtriert und über eine zusätzliche Erwärmungseinrichtung nacherwärmt dem Raum wieder zugeführt werden. Die Umluft-Frischluftklappe stehen in diesem Fall auf 100% Umluft.
Im Sommer kann die Umluft-Frischluftklappe auf 100% Frischluft positioniert werden. In diesem Fall kann über den Ventilator kühle Frischluft von der Nordseite der Belichtungsvorrichtung an­ gesaugt werden. Die Lüftungsklappe ist in diesem Fall zu öffnen, damit die warme Luft des Raum­ inneren in die Umgebung entweichen kann.
Durch eine zweckmäßige Ausgestaltung der Solar­ zellenplatteneinheit kann diese gleichfalls als Beschattungskörper dienen, so daß insgesamt die Belichtungsvorrichtung nach der Erfindung sich durch multifunktionale Eigenschaften hinsichtlich natürlicher Belichtung, Entlüftung und Belüftung auszeichnet und zusätzlich auch auf natürliche Weise zur Beschattung und Energiegewinnung genutzt werden kann.
Sofern zur Erwärmung der Luft die Solarzellen­ platteneinheit nicht gebraucht wird, ist in ein­ facher Weise die Solarzelleneinheit auch zur elektrischen Energieversorgung anderer Verbraucher, z. B. Ventilator zu nutzen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Belichtungsvorrichtung;
Fig. 2 ausschnittsweise eine vergrößerte Darstellung des Ausführungsbei­ spiels nach Fig. 1 im Sommerbe­ trieb;
Fig. 3 eine zu Fig. 2 analoge Darstellung im Winterbetrieb.
Die in der Zeichnung allgemein mit 1 bezifferte Belichtungsvorrichtung hat in dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel eine im Querschnitt insgesamt dreieckförmige Gestalt und besteht aus sowohl an der Nordseite als auch der Südseite eines Ge­ bäudes zu positionierenden hintereinander ange­ ordneten Lichtplattenelementen 2, deren Verglasung durch Lichtplattenrahmenprofilstreben 3 sowie Basisprofilstreben 4 an einem eine Dachöffnung eines Gebäudes umgrenzenden Sockel 5 gehaltert ist. An der Nordseite und mithin in den zeichnerischen Darstellungen rechts sind ein­ zelne Lichtplatten 2 durch in die Umgebung mündenden Frischluftkanäle 6 übergriffen. In Parallelanordnung verlaufen auf der Innenseite dieser Lichtplatten 2 Raumluftkanäle 7. Diese Raumluftkanäle 7 münden in einen Zentralkanal 8, der über eine Zentralöffnung 9 mit dem Inneren des mit der Belichtungsvorrichtung 1 versehenen Gebäudes verbunden ist. Im einzelnen nicht näher gezeigt, kann an diesen Zentralkanal 8 bzw. die Zentralöffnung 9 eine Ventilatoreinheit anzu­ schließen sein. An der der Zentralöffnung 9 bzw. dem Zentralkanal 8 gegenüberliegenden Seite und mithin an der Südseite der Belichtungsvorrichtung 1 ist eine zentrale Abluftöffnung 10 vorgesehen. Diese Abluftöffnung 10 mündet in einen Strom­ führungsraum 11, der zwischen der Lichtplatten­ verglasung der Lichtplatten 2 und einer allgemein mit 12 bezifferten Solarzellenplatteneinheit, die die Verglasung mit Abstand abdeckt, ausgebildet ist. Dieser Stromführungsraum 12 ist über Umluft-Frischluftklappen 13 und eine Lüftungsklappe 14 sowohl mit dem Raumluftkanal 7 als auch mit dem Fortluftkanal 15 zu verbinden.
Die Solarzellenplatteneinheit 12 ist zwischen den Solarzellen derart transparent, daß durch diese Platteneinheit noch eine Lichtdurchlässigkeit von beispielsweise 15% erreicht wird. Damit ist trotz dieser Transparenz der Belichtungsvorrichtung 1 auch an der Südseite das Rauminnere zu beschatten.
Im Winter ist durch den Ventilator Raumluft durch die Abluftöffnung 10 entsprechend den skizzierten Pfeilen 16 in den Stromführungsraum 11 zu bringen. Die Umluft-Frischluftklappe 13 nimmt eine Stellung ein, wie in Fig. 3 veranschaulicht, so daß ent­ sprechend den Pfeilen 17 über den Raumluftkanal 7 die in dem Stromführungsraum 11 über die Solar­ zellenplatteneinheit 12 wieder erwärmte Raumluft wieder dem Inneren des Gebäudes zuzuführen ist, ggf. noch nach Nacherwärmung durch eine zu­ sätzlich noch vorzusehende Erhitzereinheit.
Im reinen Sommerbetrieb ist entsprechend der Dar­ stellung nach Fig. 2 die Abluft in analoger Weise wie zuvor beschrieben über die Abluftöffnung 10 auszubringen, wobei jedoch die Umluft-Frischluft­ klappen 13 den Raumluftkanal 7 zum Stromführungs­ raum 11 hin verschließen (Fig. 2), dieser Stromführungsraum 11 jedoch durch die entsprechende Stellung der Lüftungsklappe 14 mit dem Fortluft­ kanal 15 verbunden ist, so daß die Abluft aus dem Rauminneren entsprechend den Pfeilen 18 an die Umgebung abgeführt werden kann. Gleichzeitig wird entsprechend den Pfeilen 19 Frischluft durch den Frischluftkanal 6 aus der Umgebung angesaugt und dem Raumluftkanal 7 zugeführt, so daß parallel die Belüftung des Rauminneren erfolgen kann.
In Übergangszeiten (Frühling und Herbst) sind Zwischenstellungen der Umluft-Frischluftklappe 13 und der Lüftungsklappe 14 möglich, so daß Frischluft und Umluft je nach Frischluft- und Wärmebedarf gemischt werden können. Gesteuert werden kann das Gesamt­ system über Raumtemperatur- und Kanalfühler und diesen zugeordnete Steuereinheiten. Sofern angezeigt, ist die über die Solarzellenplatteneinheit 12 gewonnene Energie für die elektrische Versorgung anderer Verbraucher, z. B. einen Ventilator, zu nutzen.

Claims (8)

1. Belichtungsvorrichtung (1) mit vorzugsweise zwei oder mehreren, in Längsrichtung fluchtend hintereinander angeordneten, in Querrichtung bei­ spielsweise eine dreieckförmige Gestaltung aus­ bildenden Lichtplatten (2) oder -plattengruppen, mit Lichtplattenrahmenprofil- und Basisprofil­ streben (3, 4), über die diese auf einem eine Dach­ öffnung eines Gebäudes umgrenzenden Sockel (5) abstützbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein von einer Umluft-Frischluftklappe (13) verschließ­ barer Frischluftkanal (6) und ein von einer Lüftungsklappe (14) verschließbarer Fortluft­ kanal (15) mit jeweils einer in die Umgebung mün­ denden Öffnung in die Lichtplatten (2) übergreifender Anordnung vorgesehen sind, der Fortluftkanal (15) über die Lüftungsklappe (14) mit einer in das Rauminnere des Gebäudes mündenden Abluft­ öffnung (10) und der Frischluftkanal (6) sowie die Abluftöffnung (10) über die Umluft-Frischluft­ klappe (13) und/oder mit einem die Lichtplatten (2) untergreifenden Raumluftkanal (7) verbindbar sind.
2. Belichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einzelne Licht­ platten (2) mit einer Solarzellenplattenein­ heit (12) nach außen hin abdeckbar sind.
3. Belichtungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Solarzellen­ platteneinheit (12) und den von dieser bedeckten Lichtplatten (2) eine mit der Abluftöffnung (10) und dem Raumluftkanal (7) verbindbarer Strömungs­ führungsraum (11) ausgebildet ist.
4. Belichtungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an einer Süd­ seite des Gebäudes zu positionierenden Licht­ platten (2) mit der Solarzellenplatteneinheit (12) abdeckbar und die an einer Nordseite des Gebäudes anzuordnenden Lichtplatten (2) unbedeckt ausge­ bildet sind.
5. Belichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Solar­ zellenplatteneinheit (12) einen Beschattungskörper bildet.
6. Belichtungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzellenplattenein­ heit (12) eine Lichtdurchlässigkeit von mindestens 10% aufweist.
7. Belichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Raum­ luftkanal (7) ein Ventilator anschließbar ist.
8. Belichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umluft-Frischluftklappe (13) und die Lüftungsklappe (14) in Abhängigkeit von der Raumlufttemperatur im Inneren des Ge­ bäudes mittels der Temperatursteuereinheit betätigbar sind.
DE4230948A 1992-09-16 1992-09-16 Belichtungsvorrichtung Expired - Fee Related DE4230948C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4230948A DE4230948C1 (de) 1992-09-16 1992-09-16 Belichtungsvorrichtung
DE69304003T DE69304003T2 (de) 1992-09-16 1993-09-15 Beleuchtungseinrichtung
EP93307275A EP0588619B1 (de) 1992-09-16 1993-09-15 Beleuchtungseinrichtung
ES93307275T ES2090883T3 (es) 1992-09-16 1993-09-15 Un aparato de iluminacion.
AT93307275T ATE141402T1 (de) 1992-09-16 1993-09-15 Beleuchtungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4230948A DE4230948C1 (de) 1992-09-16 1992-09-16 Belichtungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4230948C1 true DE4230948C1 (de) 1993-11-25

Family

ID=6468072

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4230948A Expired - Fee Related DE4230948C1 (de) 1992-09-16 1992-09-16 Belichtungsvorrichtung
DE69304003T Expired - Fee Related DE69304003T2 (de) 1992-09-16 1993-09-15 Beleuchtungseinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69304003T Expired - Fee Related DE69304003T2 (de) 1992-09-16 1993-09-15 Beleuchtungseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0588619B1 (de)
AT (1) ATE141402T1 (de)
DE (2) DE4230948C1 (de)
ES (1) ES2090883T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2077589A1 (de) * 2008-01-04 2009-07-08 Photowatt International S.A. Modulares Baulement mit photovoltaischem Modul
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101144651B (zh) * 2006-09-12 2012-10-03 曹树梁 陶瓷太阳板集热器的制造和安装方法
FR2910593A1 (fr) * 2006-12-20 2008-06-27 Frederic Jean Chalansonnet Reflecteur solaire helio-statique.
NL1036093C (nl) * 2008-10-21 2010-04-22 Stafier Holland B V Dak met geïntegreerd zonnepaneel.
CN111928402B (zh) * 2020-08-20 2021-10-29 深圳铂今节能科技有限公司 工业厂房安全节能混合通风设备及方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE443642B (sv) * 1983-01-27 1986-03-03 Dobel Ab Ventilator anordnad vid nocken pa luftade tak
US4967729A (en) * 1989-06-28 1990-11-06 Kabushiki Kaisha Ohem Kenkyujyo Solar-system house
US5112278A (en) * 1990-09-11 1992-05-12 Color Custom, Inc. Extruded plastic roof ridge ventilator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2077589A1 (de) * 2008-01-04 2009-07-08 Photowatt International S.A. Modulares Baulement mit photovoltaischem Modul
FR2926098A1 (fr) * 2008-01-04 2009-07-10 Photowatt Internat Soc Par Act Element modulaire avec module photovoltaique.
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
EP0588619A1 (de) 1994-03-23
DE69304003D1 (de) 1996-09-19
ES2090883T3 (es) 1996-10-16
DE69304003T2 (de) 1997-02-06
ATE141402T1 (de) 1996-08-15
EP0588619B1 (de) 1996-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4022441C1 (de)
WO1982000337A1 (en) Air regulation installation for a front wall element allowing energy savings
DE68902173T2 (de) Vorrichtung zur vorwaermung der luft zur lueftung eines gebaeudes.
DE202006020354U1 (de) Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere insbesondere für oder in einer Vorrichtung zur Klimatisierung von Gebäuden
DE4230948C1 (de) Belichtungsvorrichtung
EP0164111B1 (de) Schall-und Wärmeisolierendes Verbundfenster mit Schalldämmlüftung
DE202013100532U1 (de) Entlüftungshaube
EP0500120B1 (de) Bauteil für Gebäudewände, insbesondere Gebäude-Aussenwände
DE3928259A1 (de) Luftfuehrendes fensterelement
DE3002513C2 (de) Dach und der davon begrenzte Dachraum für ein solarbeheiztes Haus
DE19510200A1 (de) Anordnung zur Konditionierung von Räumen in Gebäuden
DE202007011819U1 (de) Lüftung an Doppelfassade
DE4344750C2 (de) Zweischalige Fassade
DE3026635A1 (de) Luftfuehrende fassade
EP2265781B1 (de) Einhausungssystem
DE602004006316T2 (de) Fensterladen mit einem eingebauten luft-sonnenenergie-umwandler
DE3727292A1 (de) Waermedaemmende bewegliche bedachung fuer gewaechshaeuser und schwimmbaeder
DE4435403A1 (de) Sauglüfter
DE19816177C1 (de) Solar-Luft-Kollektor in Fenstersystemtechnik
EP0601335A1 (de) Querlüftung eines mit einer Gebäudehülle versehenen Gebäudes
DE29504791U1 (de) Anordnung zur Konditionierung von Räumen in Gebäuden
DE2459590A1 (de) Doppelwandiges wohnzelt
DE3026845A1 (de) System zur konditionierung der luft in gewaechshaeusern
DE2812058A1 (de) Dachluefterfenster
EP0003725A1 (de) Längsdurchlüftetes Doppelglasfenster mit Innenstoren

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee