DE4230686A1 - Katalytische Fahrzeugheizung mit Benzin als Brennstoff - Google Patents

Katalytische Fahrzeugheizung mit Benzin als Brennstoff

Info

Publication number
DE4230686A1
DE4230686A1 DE19924230686 DE4230686A DE4230686A1 DE 4230686 A1 DE4230686 A1 DE 4230686A1 DE 19924230686 DE19924230686 DE 19924230686 DE 4230686 A DE4230686 A DE 4230686A DE 4230686 A1 DE4230686 A1 DE 4230686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
petrol
catalyst
gasoline
heat exchanger
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924230686
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Dipl Ing Griesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924230686 priority Critical patent/DE4230686A1/de
Publication of DE4230686A1 publication Critical patent/DE4230686A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2203Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from burners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2271Heat exchangers, burners, ignition devices

Description

Kraftfahrzeuge haben meist eine Heizung für den Fahrgastraum, wobei die erforderliche Wärme aus dem Motorkühlsystem bezogen wird. Da nach dem Starten des Motors einige Zeit vergeht, bis das Motorkühlsystem heiß geworden ist, entfaltet diese Heizung ihre Wirkung erst einige Zeit nach dem Starten des Motors. Eine in manchen Kraftfahrzeugen eingebaute sogenannte Standheizung erlaubt die Beheizung des Fahrzeugs vor dem Starten des Motors. Bekannte Standheizungen haben eine Brennkammer, in der Benzin oder ein anderer Treibstoff in einer Flamme verbrannt wird. Diese Standheizungen weisen mehrere Nachteile auf:
  • - Bedingt durch die hohe Temperatur einer Flamme sind hochtemperaturfeste und damit teure Werkstoffe erforderlich.
  • - Es muß ein bestimmtes Mengenverhältnis von Benzin zu Luft eingehalten werden, damit das Benzin-Luft-Gemisch zündfähig ist. Deshalb ist eine genaue Benzin- und Luftdosierung erforderlich.
  • - Bei der Flammenverbrennung entsteht ein Flammengeräusch, welches als störend empfunden werden kann.
Verbrennungsvorgänge können nicht nur in einer Flamme, sondern auch an einem Katalysator ablaufen. Die Verbrennung von Benzin an einem Katalysator liefert ungefähr die gleiche Wärme wie die Verbrennung in einer Flamme. Die katalytische Verbrennung muß jedoch bei tieferen Temperaturen als die Flammenverbrennung durchgeführt werden, da die meisten Katalysatoren bei hohen Temperaturen zerstört werden. Die im Vergleich zur Flammen­ verbrennung tiefere Temperatur bietet die Möglichkeit, die katalytische Verbrennung in Apparaturen aus billigeren Werkstoffen durchzuführen. Weiterhin ist bei der katalytischen Verbrennung vorteilhaft, daß sie auch mit Benzin-Luft- Gemischen, die bezüglich einer Flammenverbrennung nicht zündfähig sind, abläuft. Deshalb muß bei der katalytischen Verbrennung das Mengenverhältnis von Benzin zu Luft nicht genau eingehalten werden, was eine Erleichterung bei der Genauigkeit der Benzin- und Luftdosierung mit sich bringt. Schließlich ist noch zu erwähnen, daß die katalytische Verbrennung im Gegensatz zur Flammenverbrennung ohne Flammengeräusch erfolgt.
Katalytische Fahrzeugheizungen sind bekannt. Beispielweise wird in DE-OS 36 09 258 eine katalytische Fahrzeugheizung mit Gas als Brennstoff beschrieben. Wenn die Heizung gemäß DE- OS 36 09 258 für die katalytische Verbrennung von Benzin verwendet werden soll, muß das Benzin vorgängig verdampft werden, was den apparativen Aufwand erhöht.
In DE-OS 37 16 187 wird eine Fahrzeugheizung mit einer Brennkammer zur Flammenverbrennung von Benzin beschrieben, bei der der Brennkammer ein Katalysator vorgeschaltet ist. Im Katalysator erfolgt die teilweise Verbrennung von Benzin. Die endgültige Verbrennung des Benzins erfolgt durch Flammen­ verbrennung nach dem Katalysator in der Brennkammer. Bei dieser Fahrzeugheizung sind die Nachteile der Standheizung mit Flammenverbrennung weiterhin vorhanden.
Unserer Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Kraftfahrzeuge ohne anderweitige Nachteile zu beheizen. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1, 2 und 3 gelöst.
Bei der Fahrzeugheizung gemäß Anspruch 1 wird flüssiges Benzin in Luft versprüht. Das Benzin-Luft-Gemisch wird über einen ersten Katalysator geleitet, wobei ein Teil des Benzins katalytisch verbrannt werden. In Versuchen ermittelten wir einen geeigneten Katalysator für flüssiges Benzin.
Zu Beginn werden Luft und Benzin noch nicht in die Fahrzeugheizung eingespeist, sondern zunächst wird der erste Katalysator mit Hilfe der Fahrzeugbatterie elektrisch vorgewärmt. Da der erste Katalysator ein geringes Volumen aufweist, ist der Stromverbrauch für die elektrische Vorwärmung des ersten Katalysators klein. Nach einiger Zeit wird die Vorwärmung des ersten Katalysators abgestellt und die Einspeisung von Luft und Benzin gestartet.
Stromabwärts des ersten Katalysators ist ein zweiter Katalysator angeordnet. Dieser dient der nahezu vollständigen Verbrennung des Benzins.
Stromabwärts des zweiten Katalysators befindet sich der Wärmetauscher. Der zweite Katalysator kann mit dem Wärmetauscher teilweise überlappend angeordnet werden. Dadurch findet ein Teil der katalytischen Verbrennung im zweiten Katalysator bei gleichzeitiger Wärmeabfuhr durch den Wärmetauscher statt, wodurch der zweite Katalysator vor Überhitzung geschützt wird.
Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ausführungsform der Erfindung
Fig. 2 eine Ausführungsform der Erfindung mit einem Bypass um den ersten Katalysator und mit einer Überlappung von zweitem Katalysator und Wärmetauscher.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform der Erfindung. Der Reaktor 1 ist ein Rohr mit rundem oder rechteckigem Querschnitt. Im Innern des Reaktors ist ein Wärmetauscher 2, beispielsweise mit Längsrippen, angeordnet. Die Motorkühlflüssigkeit wird von der Pumpe 8 durch die Wasserkammer 21 des Wärmetauschers und weiter zur bestehenden Fahrzeugheizung zirkuliert.
Zunächst wird der erste Katalysator 30 mit Hilfe der elektrischen Heizung 7 vorgewärmt. Danach wird die Heizung 7 abgestellt und das Luftgebläse 4 gestartet. Durch die Düse 5 wird Benzin im Luftstrom versprüht. Auf dem ersten Katalysator 30 findet dann die teilweise katalytische Verbrennung des Benzins statt. Auf dem stromabwärts liegenden zweiten Katalysator 31 erfolgt die nahezu vollständige katalytische Verbrennung des Benzins. Auf dem Wärmetauscher 2 wird das Rauchgas gekühlt. Es verläßt die katalytische Fahrzeugheizung durch das Abgasrohr 9.
In Fig. 2 ist der zweite Katalysator 31 teilweise überlappend mit dem Wärmetauscher 2 angeordnet, wodurch er vor Überhitzung geschützt wird. Außerdem ist ein Bypass 32 um den ersten Katalysator 30 vorhanden. Der Bypass 32 ist mit einem Ventil 33 versehen. Zum Betrieb der Fahrzeugheizung werden, nach Vorheizen mittels der Heizung 7, das Luftgebläse 4 und das Benzin durch die Düse 5 mit reduzierten Mengen gestartet. Durch das im ersten Katalysator 30 entstehende heiße Gas wird der zweite Katalysator 31 vorgeheizt. Wenn der zweite Katalysator 31 seine Betriebstemperatur erreicht hat, wird Bypass 32 durch Öffnen des Ventils 33 in Betrieb genommen und die Luft- und Benzinmenge auf die Auslegungswerte erhöht.

Claims (3)

1. Anordnung zur katalytischen Verbrennung von Benzin mit einem Luftgebläse (4), einer Düse für flüssiges Benzin (5), einer elektrischen Vorheizung (7) und einem Wärmetauscher (2), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Katalysatoren (30, 31) vorhanden sind, wobei das Volumen und die Oberfläche des ersten Katalysators (30) zwischen 5% und 30% des gesamten Katalysator-Volumens und der gesamten Katalysator-Oberfläche der Fahrzeugheizung ausmachen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Teilmenge von 20% bis 80% des gesamten Benzin-Luft-Gemisches in einem Bypass (32) um den ersten Katalysator geführt wird, wobei das Ventil (33) erst einige Zeit nach Starten des Benzins und der Luft geöffnet wird.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator (31) mindestens teilweise überlappend mit dem Wärmetauscher (2) angeordnet ist.
DE19924230686 1992-09-14 1992-09-14 Katalytische Fahrzeugheizung mit Benzin als Brennstoff Withdrawn DE4230686A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924230686 DE4230686A1 (de) 1992-09-14 1992-09-14 Katalytische Fahrzeugheizung mit Benzin als Brennstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924230686 DE4230686A1 (de) 1992-09-14 1992-09-14 Katalytische Fahrzeugheizung mit Benzin als Brennstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4230686A1 true DE4230686A1 (de) 1994-03-17

Family

ID=6467899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924230686 Withdrawn DE4230686A1 (de) 1992-09-14 1992-09-14 Katalytische Fahrzeugheizung mit Benzin als Brennstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4230686A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2850365A4 (de) * 2012-05-15 2016-01-20 Reformtech Heating Holding Ab Kraftstoffeinspritzsystem zur verwendung in einem katalytischen heizelement sowie reaktor zum betrieb einer katalytischen verbrennung flüssiger brennstoffe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069811B (de) * 1959-11-26 Mineola N. Y. Gerhart Weiss (V. St. A.) Katalytisches Beheizungssystem
DE3004739A1 (de) * 1979-02-09 1980-08-14 Nissan Motor Kraftfahrzeug-kabinenheizeinrichtung
DE3716187A1 (de) * 1986-05-14 1987-11-19 Volvo Ab Heizvorrichtung zum heizen begrenzter raeume, insbesondere heizvorrichtung zum heizen der fahrgastraeume eines selbstbewegten fahrzeuges und dergleichen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069811B (de) * 1959-11-26 Mineola N. Y. Gerhart Weiss (V. St. A.) Katalytisches Beheizungssystem
DE3004739A1 (de) * 1979-02-09 1980-08-14 Nissan Motor Kraftfahrzeug-kabinenheizeinrichtung
DE3716187A1 (de) * 1986-05-14 1987-11-19 Volvo Ab Heizvorrichtung zum heizen begrenzter raeume, insbesondere heizvorrichtung zum heizen der fahrgastraeume eines selbstbewegten fahrzeuges und dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2850365A4 (de) * 2012-05-15 2016-01-20 Reformtech Heating Holding Ab Kraftstoffeinspritzsystem zur verwendung in einem katalytischen heizelement sowie reaktor zum betrieb einer katalytischen verbrennung flüssiger brennstoffe
US9964302B2 (en) 2012-05-15 2018-05-08 Reformtech Heating Holding Ab Fuel injection system for use in a catalytic heater and reactor for operating catalytic combustion of liquid fuels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10303531B4 (de) Superintegration eines Drei-Wege-Katalysators und Wärmetauschers zur Steuerung der Einlasslufttemperatur für HCCI-Motoren
EP1229240B1 (de) Kaltstartanordnung für einen PKW-Dieselmotor
DE2542997C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Starten eines Gasgenerators zur Umsetzung von Kohlenwasserstoffen in ein Brenngas und einer mit dem Brenngas zu speisenden Brennkraftmaschine
DE3722093A1 (de) Brenner
DE3608838A1 (de) Verfahren zur regeneration von filtersystemen fuer die abgase von brennkraftmaschinen
DE3716187C2 (de) Heizvorrichtung zum Heizen begrenzter Räume
EP0079033A1 (de) Diesel-Brennkraftmaschine mit Russabbrenn-Vorrichtung
DE4017360A1 (de) Verfahren zur nachbehandlung der abgase von brennkraftmaschinen waehrend des kaltstarts
DE3920159A1 (de) Beheizung eines kraftfahrzeuges durch einen katalysator mit waermetauscher
DE2262030A1 (de) Vorrichtung zur kraftstoffvorwaermung fuer verbrennungsmotoren, insbesondere dieselmotoren
DE19548120C1 (de) Motorvorwärmung für ein Hybrid-Fahrzeug
EP0017157B1 (de) Keramischer Rekuperator zur Erhitzung von Verbrennungsluft
WO1996021127A1 (de) Fahrzeugheizgerät
DE2224711A1 (de) Heizeinrichtung vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge mit wassergekuehltem verbrennungsmotor
DE102006060669A1 (de) Katalytische Verdampfung von flüssigen Brennstoffen
DE10105185A1 (de) Vorrichtung zur Abgasbehandlung mit einem Speicherkatalysator
DE4230686A1 (de) Katalytische Fahrzeugheizung mit Benzin als Brennstoff
DE2123360C3 (de) Einrichtung zum Vorwärmen des KUhI- und/oder Schmiermittels und gleichzeiti-- ger Vorwärmung des in einem Vergaser erzeugten Brennstoff-Luftgemisches für eine Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
EP0677141B1 (de) Katalysator
DE1188373B (de) Abgasentgiftungsvorrichtung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinenabgase
DE4444071C2 (de) Katalytischer Reaktor zur Verdampfung von Benzin
DE2723685A1 (de) Spaltgasgenerator zur katalytischen umsetzung von fluessigem brennstoff mit einem sauerstoffhaltigen gas
DE19514369C2 (de) Katalytischer Brenner für flüssiges Benzin
DE10136888B4 (de) Innenraumheizungsanlage für Kraftfahrzeuge
DE4139600A1 (de) Verfahren zum beheizen eines abgaskatalysators und abgasanlage eines verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee