DE4228727A1 - Schraube, insbesondere für Hartholz - Google Patents

Schraube, insbesondere für Hartholz

Info

Publication number
DE4228727A1
DE4228727A1 DE19924228727 DE4228727A DE4228727A1 DE 4228727 A1 DE4228727 A1 DE 4228727A1 DE 19924228727 DE19924228727 DE 19924228727 DE 4228727 A DE4228727 A DE 4228727A DE 4228727 A1 DE4228727 A1 DE 4228727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
section
milling
thread
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924228727
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Wuerth GmbH and Co KG filed Critical Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority to DE19924228727 priority Critical patent/DE4228727A1/de
Publication of DE4228727A1 publication Critical patent/DE4228727A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0275Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the screw-threaded element having at least two axially separated threaded portions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • F16B35/048Specially-shaped necks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws
    • F16B25/103Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws by means of a drilling screw-point, i.e. with a cutting and material removing action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schraube, die insbesondere für Hartholz verwendbar sein soll.
Beim Anschrauben von Platten, Leisten oder dgl. an Unterlagen ist es heute üblich, Schrauben ohne ein Vorbohren zu verwen­ den. Dies hat sich beispielsweise bei Spanplatten bewährt. Versucht man jedoch, eine Platte oder Leiste aus Hartholz ohne Vorzubohren an einer Unterlage festzuschrauben, so stellt sich heraus, daß das Einschrauben der Schraube und das Befestigen zwar möglich ist, daß aber der Schraubenkopf aufgrund des extrem hohen Einschraubmoments nur teilweise versenkt werden kann ohne das die Schraube am Übergang vom Schaft zum Kopf abbricht. Selbst bei einer profilierten Unterseite des Schraubenkopfs kann dieser nicht versenkt wer­ den.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schraube zu schaffen, mit deren Hilfe eine Verschraubung von Hartholz ohne Vorbohren mit vollständigem Versenken des Schraubenkopfs möglich wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß eine Schraube mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgesehen. Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Der zwischen dem Schraubengewinde und dem Schraubenkopf ange­ ordnete Fräsabschnitt, den man auch als Aufbohrabschnitt be­ zeichnen könnte, soll den Teil der Bohrung in dem Hartholz erweitern, der von dem Schraubengewinde geformt wurde. Er soll also diesen Bereich des Lochs erweitern, so daß beim Festziehen der Schraube die Platte oder Leiste an die Unter­ lage angezogen werden kann. Die Erweiterung des von der Schraube gebildeten Lochs führt dazu, daß der Schraubenkopf sich vollständig versenken läßt ohne das durch den eindrin­ genden Schraubenkopf eine Sprengwirkung entsteht.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der das Schraubengewinde aufweisende Abschnitt des Schafts und der Fräsabschnitt durch einen gewindefreien Abschnitt von­ einander getrennt sind.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß der Fräsabschnitt die Form eines Gewindes mit großer Steigung aufweist, also einer Steigung, die deutlich größer als die Steigung des Schraubengewindes ist, beispielsweise das Drei- oder Vier­ fache.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß der Kerndurchmes­ ser des Fräsabschnitts gleich dem Kerndurchmesser des das Schraubengewinde aufweisenden Abschnitts ist.
In Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß auch der Außen­ durchmesser des Fräsabschnitts dem Außendurchmesser des das Schraubengewinde aufweisenden Abschnitts gleich ist.
Die Erfindung schlägt in Weiterbildung vor, daß zwischen dem Fräsabschnitt bzw. dem Aufbohrabschnitt und der Unterseite des Schraubenkopfs ein glatter Schaftabschnitt vorgesehen ist. Es wird beim Einziehen der Schraube also Platz geschaf­ fen, in den hinein das beim Eindrehen des Schraubenkopfes verformte Holz ausweichen kann.
Die Erfindung ist bei Schrauben anwendbar, deren Kopf minde­ stens bis zu einem gewissen Teil versenkt werden soll. Insbe­ sondere kann es sich dabei um Schrauben mit einem Senkkopf oder um Schrauben mit einem Linsensenkkopf handeln.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Unterseite des Schraubenkopfs eine Fräsprofilierung aufweist, die beim Eindrehen der Schraube bei dem Versenken des Kopfes behilflich ist.
Insbesondere kann die Fräsprofilierung von etwa radial ver­ laufenden Stegen gebildet werden, die also in einer Aufsicht etwa radial verlaufen.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß die Stege eine glatte Fräskante aufweisen, was beispielsweise durch eine Dreieckform des Querschnitts der Stege erreicht werden kann.
In nochmaliger Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß die Form der Unterseite des Schraubenkopfs einen sich in Längs­ richtung der Schraube ändernden Kegelwinkel aufweist, sich also in Richtung auf das Außenende des Schraubenkopfs pro­ gressiv erweitert. Diese Form kann beispielsweise durch zwei aneinander angrenzende Kegel mit unterschiedlich großem Kegelwinkel realisiert werden.
Die Schraubenspitze kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung als selbstformende Spitze bzw. Bohrspitze ausgebil­ det sein, wie sie beispielsweise in der unveröffentlichten Deutschen Patentanmeldung P 41 08 771 vorgeschlagen wurde. Insbesondere kann die Bohrspitze eine oder zwei Schabenuten aufweisen, wie sie ebenfalls in dieser unveröffentlichten Patentanmeldung vorgeschlagen wurden.
Es ist jedoch ebenfalls möglich, und wird von der Erfindung vorgeschlagen, daß die Schraubenspitze als Bohrspitze ausge­ bildet ist, in einer Form, wie sie beispielsweise bei Bohr­ schrauben für Metall bekannt ist. Diese Art der Ausbildung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die zu befestigende Platte eine harte Beschichtung, beispielsweise aus Kunststoff, aufweist. Dann wird das Eindringen der Schraube in die harte Oberfläche durch die Bohrspitze ermöglicht, die spanabhebend an der Oberfläche angreift. Sobald das Schraubengewinde in dem Material gegriffen hat, wird die Bohrspitze dann wie eine normale Spitze in einer durch die Geometrie des Schrau­ bengewindes bestimmten Vorschubbewegung vorwärts bewegt.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß das Schraubengewin­ de ein Doppelganggewinde ist.
In nochmals weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorge­ sehen sein, daß die Profilform des Gewindegangs unsymmetrisch ist, wobei die zur Schraubenspitze zeigende Flanke steiler als die zum Schraubenkopf zeigende Flanke des Gewindegangs ausgebildet ist.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung er­ geben sich aus den Patentansprüchen, deren Wortlaut durch Be­ zugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird, der fol­ genden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfin­ dung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Senkkopfschraube nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab den Übergangsbereich zwi­ schen zwei Abschnitten der Schraube nach Fig. 1;
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch den Schraubenkopf;
Fig. 4 den vorderen Bereich einer zweiten Ausführungsform einer Schraube nach der Erfindung;
Fig. 5 einen Schnitt durch die Schraubenspitze der Fig. 4.
Die in Fig. 1 dargestellte Senkkopfschraube enthält an einem Ende ihres Schaftes 1 einen Schraubenkopf 2 und am gegenüber­ liegenden Ende eine Schraubenspitze 3. Die Schraubenspitze 3 weist die Form einer bei selbstbohrenden Schrauben für Metall bekannten Bohrspitze 4 mit zwei Schneidkanten 5 auf. In Dreh­ richtung hinter den Schneidkanten 5 sind jeweils Freiräume gebildet, so daß dort beim Schneiden ein entstehender Schnei­ dspan abgeführt werden kann. In geringem Abstand von der Bohrspitze 4 erstreckt sich über den vorderen Bereich des Schraubenschaftes 1 ein Gewinde 6, das als Doppelganggewinde ausgebildet ist. Im dargestellten Beispiel reicht das Schrau­ bengewinde 6 über etwa zwei Drittel der Länge des Schrauben­ schaftes 1. An den mit dem Gewinde 6 versehenen Abschnitt des Schaftes 1 schließt sich ein kurzer gewindefreier Abschnitt 7 an. Jenseits des gewindefreien Abschnitts 7 kommt ein Auf­ bohr- bzw. Fräsabschnitt 8. Der Fräsabschnitt 8 weist als Fräseinrichtung Gewindegänge 9 auf, die gegenüber der Stei­ gung des Schraubengewindes 6 eine wesentlich größere Steigung aufweisen. Der Außendurchmesser der Fräsgewindegänge 9 ist im wesentlichen dem Außendurchmesser des Schraubengewindes 6 gleich. Ähnliches gilt auch für den Kerndurchmesser des Fräs­ abschnitts 8 und den Kerndurchmesser des mit dem Schraubenge­ winde 6 versehenen Abschnitts des Schraubenschafts 1.
Zwischen dem Schraubenkopf 2 und dem Fräsabschnitt 8 erstreckt sich wiederum ein glatter Abschnitt 10, dessen Durchmesser etwa dem Kerndurchmesser des Fräsabschnitts 8 entspricht.
Die Form der Unterseite des Schraubenkopfes 2 wird von zwei Kegelabschnitten 11, 12 gebildet, wobei der unmittelbar an den Schaft 1 angrenzende Kegelabschnitt 11 einen kleineren Kegelwinkel, beispielsweise etwa 60° Grad, aufweist als der sich daran anschließende zweite Kegelabschnitt 12, bei dem der Kegelwinkel beispielsweise etwa 90° Grad beträgt. An den Kegelabschnitt 12 schließt sich ein schmaler zylindrischer Abschnitt 13 an, der von der ebenen Stirnfläche 14 des Schraubenkopfes 2 begrenzt wird. In der Stirnfläche 2 ist eine Schraubenantriebsvertiefung ausgebildet, die eine der bei Schrauben üblichen Formen aufweisen kann und hier nicht näher erläutert wird.
An der Unterseite des Schraubenkopfes 2 sind mehrere Frässte­ ge 15 ausgebildet, die sich in einer Ansicht des Schrauben­ kopfes 2 von unten radial erstrecken. Das Innenende 16 der Frässtege beginnt an einer Position, die etwa dem Spitzen­ durchmesser des Fräsabschnitts 8 entspricht. Diese Stelle liegt ungefähr an dem Grenzbereich zwischen den beiden Kegel­ abschnitten 11, 12. Die Stege setzten sich bis zum Außen­ durchmesser des flachzylindrischen Abschnittes 13 fort. Die Frässtege 15 bilden, wie aus Fig. 1 noch zu sehen ist, rela­ tiv scharfe Fräskanten 17.
Wie die Fig. 3 zeigt, ist der Querschnitt der Frässtege 15 dreieckig, wobei die insgesamt sechs identisch ausgebildeten Frässtege 15 eine in Drehrichtung zeigende Vorderflanke 18 haben, die etwa radial verläuft, so daß die Frässtege 17 als scharfe Kanten wirken können.
Fig. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab den Übergang zwischen dem Schraubengewinde 6 und dem Fräsabschnitt 8 einschließ­ lich des gewindefreien Abschnittes 7 zwischen beiden. Es ist hier zu sehen, daß die zur Schraubenspitze zeigende Flanke 19 steiler verläuft als die zum Schraubenkopf 2 gewandte Flanke 20. Die zum Schraubenkopf gewandte Flanke 20 verläuft fast in einer senkrecht zur Schraubenachse liegenden Ebene, während die führende Flanke 19 mit dieser Ebene einen Winkel von etwa 30° Grad einschließt.
Fig. 4 zeigt das vordere Ende einer weiteren Ausführungsform, bei der die Schraubenspitze 3 als Bohrspitze 21 ausgebildet ist, wie sie bei Spanplattenschrauben üblich ist. Das Schrau­ bengewinde 6 setzt sich in diesem Fall bis unmittelbar zur Spitze fort. Im Bereich des Übergangs zwischen den zylindri­ schen Teil des Schaftes 1 und der spitzkegelförmigen Schrau­ benspitze 3 sind auf beiden Seiten je eine Schabenut 22 ge­ bildet, wie dies auch aus Fig. 5 zu sehen ist. Die Schabenut 22 kann beim Walzen der Schraube mit hergestellt werden. Sie weist die Form einer Kerbe auf und erstreckt sich in Längs­ richtung der Schraube. Die Schabenut 22 ist im wesentlichen in den Gewindegängen des Schraubengewindes 6 ausgebildet, zerschneidet also die Gewindegänge und nicht den Kern. Beide Schabenuten 22 sind von im wesentlichen ebenen Begrenzungs­ flächen 23 begrenzt, siehe Fig. 5.
Der Fräsabschnitt 8 läßt sich ebenso wie die Schabenut 22 bei beiden Ausführungsformen in einem Arbeitsgang bei dem Walzen des Gewindes mit herstellen. Die Schraube ist dadurch auch kostengünstig in der Herstellung.

Claims (17)

1. Schraube mit
1.1 einem eine Schraubenantriebsausbildung aufweisenden Schraubenkopf (2),
1.2 einer Schraubenspitze (3) sowie
1.3 einem Schraubenschaft (1), der 1.3.1 in einem vorderen Bereich ein Schraubengewinde (6) und
1.3.2 in einem dem Schraubenkopf (2) zugewandten Bereich einen Fräsabschnitt (8) aufweist.
2. Schraube nach Anspruch 1, bei der der das Schrau­ bengewinde (6) aufweisende Abschnitt des Schafts (1) und der Fräsabschnitt (8) durch einen gewinde­ freien Abschnitt (7) voneinander getrennt sind.
3. Schraube nach Anspruch 1 oder 2, bei der Fräsab­ schnitt (8) die Form eines Gewindes (9) mit großer Steigung aufweist.
4. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Kerndurchmesser des Fräsabschnitts (8) gleich dem Kerndurchmesser des das Schraubengewin­ de (6) aufweisenden Abschnitts ist.
5. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Außendurchmesser des Fräsabschnitts (8) dem Außendurchmesser des das Schraubengewinde (6) aufweisenden Abschnitts gleich ist.
6. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der zwischen dem Fräsabschnitt (8) und Unter­ seite des Schraubenkopfs (2) ein glatter Schaftab­ schnitt (10) vorgesehen ist.
7. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Schraubenkopf (2) ein Senkkopf oder ein Linsensenkkopf ist.
8. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Unterseite des Schraubenkopfs (2) eine Fräsprofilierung aufweist.
9. Schraube nach Anspruch 8, bei der die Fräsprofilie­ rung von etwa radial verlaufenden Stegen (15) ge­ bildet ist.
10. Schraube nach Anspruch 9, bei der die Frässtege (15) dreieckigen Querschnitt aufweisen.
11. Schraubenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, bei der die Form der Unterseite des Schrauben­ kopfs (2) einen sich in Längsrichtung der Schraube ändernden, insbesondere zur Stirnfläche (14) des Schraubenkopf (2) hin zunehmenden Kegelwinkel auf­ weist, insbesondere aus zwei aneinander angrenzen­ den Kegelabschnitten (11, 12) zusammengesetzt ist.
12. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Schraubenspitze (3) als Bohrspitze (21) ausgebildet ist.
13. Schraube nach Anspruch 12, bei dem die Schrauben­ spitze (3) mindestens eine Schabenut (22) aufweist.
14. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der sich das Schraubengewinde (6) bis in die Bohrspitze (21) hin fortsetzt.
15. Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei der die Schraubenspitze (2) als Schneidspitze (4) aus­ gebildet ist.
16. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Schraubengewinde (6) ein Doppelgangge­ winde ist.
17. Schraube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Profilform des Schraubengewindes (6) unsymmetrisch ist, wobei die zur Schraubenspitze (3) zeigende Flanke (19) des Gewindegangs steiler als die zum Schraubenkopf (2) zeigende Flanke (20) ausgebildet ist.
DE19924228727 1992-08-28 1992-08-28 Schraube, insbesondere für Hartholz Withdrawn DE4228727A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924228727 DE4228727A1 (de) 1992-08-28 1992-08-28 Schraube, insbesondere für Hartholz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924228727 DE4228727A1 (de) 1992-08-28 1992-08-28 Schraube, insbesondere für Hartholz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4228727A1 true DE4228727A1 (de) 1994-03-03

Family

ID=6466691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924228727 Withdrawn DE4228727A1 (de) 1992-08-28 1992-08-28 Schraube, insbesondere für Hartholz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4228727A1 (de)

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506081A1 (de) * 1995-02-22 1996-08-29 Letsch Klaus Peter Befestigungselement
DE19525732A1 (de) * 1995-07-14 1997-01-16 Gaisbach Schraubenwerk Swg Schraube
WO1997026460A1 (de) * 1996-01-18 1997-07-24 Flueckiger Werner Distanzschraube
DE19807926A1 (de) * 1998-02-25 1999-09-09 Hettich Ludwig & Co Schraube
DE202004005460U1 (de) * 2004-04-07 2005-09-01 Alfit Ag Befestigungselement für Möbelbeschläge
WO2006096108A1 (en) * 2005-03-08 2006-09-14 Volvo Lastvagnar Ab Fastening device
EP1738844A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-03 Adolf Würth GmbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen einer Schraube mit einer Bohrspitze, Schraube und Walzbacken
DE102006002559A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-12 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Senkkopfschraube
EP1990551A2 (de) 2007-05-11 2008-11-12 Adolf Würth GmbH & Co. KG Selbstbohrende Schraube
WO2010034390A1 (de) * 2008-09-24 2010-04-01 Fischerwerke Gmbh & Co.Kg Schraube
WO2012158752A1 (en) * 2011-05-17 2012-11-22 Illinois Tool Works Inc. Fastener
US8382414B2 (en) 2010-01-11 2013-02-26 National Nail Corp. Threaded fastener and related method of installation
USD677147S1 (en) 2010-01-13 2013-03-05 National Nail Corp. Screw
USD704018S1 (en) 2012-01-04 2014-05-06 National Nail Corp. Fastener installation tool
US8955210B2 (en) 2010-01-13 2015-02-17 National Nail Corp. Fastener, installation tool and related method of use
US9120214B2 (en) 2010-01-13 2015-09-01 National Nail Corp. Fastener, installation tool and related method of use
US9144896B2 (en) 2010-01-13 2015-09-29 National Nail Corp. Fastener, installation tool and related method of use
US9482258B2 (en) 2012-05-10 2016-11-01 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Fastener with multiple threaded regions
US9802300B2 (en) 2010-01-13 2017-10-31 National Nail Corp. Fastener, installation tool and related method of use
USD842086S1 (en) 2018-02-26 2019-03-05 National Nail Corp. Screw
EP3569877A1 (de) * 2018-05-17 2019-11-20 SIHGA GmbH Verkleidung einer gebäudefläche und dazupassende schraube
DE102019219492A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Schraube mit Fräserteil
USD924044S1 (en) 2019-11-20 2021-07-06 National Nail Corp. Fastener positioning device
US11149445B2 (en) 2017-08-15 2021-10-19 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
USD945870S1 (en) 2020-11-17 2022-03-15 National Nail Corp. Fastener positioning device
DE102021003803A1 (de) 2021-07-24 2023-01-26 Markus Rensburg Schraube für den Einsatz in Holz oder Holzwerkstoffen, mit Mitteln zur Verbesserung des Einschraubverhaltens
US11731252B2 (en) 2021-01-29 2023-08-22 National Nail Corp. Screw guide and related method of use
DE202023002342U1 (de) 2023-11-09 2023-12-05 Markus Rensburg Schraube für den Einsatz in Holz oder Holzwerkstoffen, mit Mitteln zur Verbesserung des Einschraubverhaltens.
US11840848B2 (en) 2017-08-15 2023-12-12 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
US11898357B2 (en) 2017-08-15 2024-02-13 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
US11920618B2 (en) 2017-08-15 2024-03-05 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
US11938596B1 (en) 2023-01-26 2024-03-26 National Nail Corp. Fastener installation tool and related method of use
USD1019365S1 (en) 2023-05-31 2024-03-26 National Nail Corp. Fastener positioning device
USD1022684S1 (en) 2023-02-23 2024-04-16 National Nail Corp. Fastener positioning device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832220C (de) * 1940-09-25 1952-02-21 Alfred Gerhold Schraube mit Holzschraubengewinde und einer das Einziehen der Schraube erleichternde Schneidspitze
US3124031A (en) * 1964-03-10 Screw fastener
DE2710240A1 (de) * 1977-03-09 1978-09-14 Nordisk Kartro Ab Schraube
FR2461138A1 (fr) * 1979-07-10 1981-01-30 Forgeage Decolletage Ste Gle Vis perfectionnee, notamment pour l'assemblage de panneaux de bois
US4708804A (en) * 1985-06-28 1987-11-24 Resource Technology Associates Method for recovery of cyanide from waste streams
DE8804654U1 (de) * 1988-04-08 1988-08-11 Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg, 7118 Kuenzelsau, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124031A (en) * 1964-03-10 Screw fastener
DE832220C (de) * 1940-09-25 1952-02-21 Alfred Gerhold Schraube mit Holzschraubengewinde und einer das Einziehen der Schraube erleichternde Schneidspitze
DE2710240A1 (de) * 1977-03-09 1978-09-14 Nordisk Kartro Ab Schraube
FR2461138A1 (fr) * 1979-07-10 1981-01-30 Forgeage Decolletage Ste Gle Vis perfectionnee, notamment pour l'assemblage de panneaux de bois
US4708804A (en) * 1985-06-28 1987-11-24 Resource Technology Associates Method for recovery of cyanide from waste streams
DE8804654U1 (de) * 1988-04-08 1988-08-11 Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg, 7118 Kuenzelsau, De

Cited By (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506081A1 (de) * 1995-02-22 1996-08-29 Letsch Klaus Peter Befestigungselement
DE19525732A1 (de) * 1995-07-14 1997-01-16 Gaisbach Schraubenwerk Swg Schraube
WO1997026460A1 (de) * 1996-01-18 1997-07-24 Flueckiger Werner Distanzschraube
US6086303A (en) * 1996-01-18 2000-07-11 Flueckiger; Werner Distance screw
DE19807926A1 (de) * 1998-02-25 1999-09-09 Hettich Ludwig & Co Schraube
DE202004005460U1 (de) * 2004-04-07 2005-09-01 Alfit Ag Befestigungselement für Möbelbeschläge
WO2006096108A1 (en) * 2005-03-08 2006-09-14 Volvo Lastvagnar Ab Fastening device
DE102005031534A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 Adolf Würth GmbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen einer Schraube
EP1738844A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-03 Adolf Würth GmbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen einer Schraube mit einer Bohrspitze, Schraube und Walzbacken
DE102006002559A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-12 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Senkkopfschraube
EP1990551A2 (de) 2007-05-11 2008-11-12 Adolf Würth GmbH & Co. KG Selbstbohrende Schraube
DE102007024224A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-20 Adolf Würth GmbH & Co. KG Selbstbohrende Schraube
EP1990551A3 (de) * 2007-05-11 2009-03-04 Adolf Würth GmbH & Co. KG Selbstbohrende Schraube
CN102165202B (zh) * 2008-09-24 2014-04-30 费希尔厂有限责任两合公司 螺钉
WO2010034390A1 (de) * 2008-09-24 2010-04-01 Fischerwerke Gmbh & Co.Kg Schraube
CN102165202A (zh) * 2008-09-24 2011-08-24 费希尔厂有限责任两合公司 螺钉
TWI467097B (zh) * 2008-09-24 2015-01-01 Fischerwerke Gmbh & Co Kg 螺釘
US8382414B2 (en) 2010-01-11 2013-02-26 National Nail Corp. Threaded fastener and related method of installation
US9120214B2 (en) 2010-01-13 2015-09-01 National Nail Corp. Fastener, installation tool and related method of use
US9051726B2 (en) 2010-01-13 2015-06-09 National Nail Corp. Fastener, installation tool and related method of use
US8672204B2 (en) 2010-01-13 2014-03-18 National Nail Corp. Fastener, installation tool and related method of use
US8480343B2 (en) 2010-01-13 2013-07-09 National Nail Corp. Fastener, installation tool and related method of use
US9802300B2 (en) 2010-01-13 2017-10-31 National Nail Corp. Fastener, installation tool and related method of use
US8747043B2 (en) 2010-01-13 2014-06-10 National Nail Corp. Fastener, installation tool and related method of use
USD677147S1 (en) 2010-01-13 2013-03-05 National Nail Corp. Screw
US8925644B2 (en) 2010-01-13 2015-01-06 National Nail Corp. Fastener, installation tool and related method of use
US8955210B2 (en) 2010-01-13 2015-02-17 National Nail Corp. Fastener, installation tool and related method of use
US10315295B2 (en) 2010-01-13 2019-06-11 National Nail Corp. Fastener, installation tool and related method of use
US9784296B2 (en) 2010-01-13 2017-10-10 National Nail Corp. Fastener, installation tool and related method of use
US9144896B2 (en) 2010-01-13 2015-09-29 National Nail Corp. Fastener, installation tool and related method of use
US9751197B2 (en) 2010-01-13 2017-09-05 National Nail Corp. Fastener, installation tool and related method of use
USD693210S1 (en) 2010-01-13 2013-11-12 National Nail Corp. Screw
US9234539B2 (en) 2011-05-17 2016-01-12 Illinois Tool Works Inc. Fastener
WO2012158752A1 (en) * 2011-05-17 2012-11-22 Illinois Tool Works Inc. Fastener
USD704018S1 (en) 2012-01-04 2014-05-06 National Nail Corp. Fastener installation tool
US10480559B2 (en) 2012-05-10 2019-11-19 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Fastener with head cutting structure
US9482258B2 (en) 2012-05-10 2016-11-01 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Fastener with multiple threaded regions
US11840848B2 (en) 2017-08-15 2023-12-12 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
US11149445B2 (en) 2017-08-15 2021-10-19 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
US11920618B2 (en) 2017-08-15 2024-03-05 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
US11898357B2 (en) 2017-08-15 2024-02-13 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
USD842086S1 (en) 2018-02-26 2019-03-05 National Nail Corp. Screw
EP3569877A1 (de) * 2018-05-17 2019-11-20 SIHGA GmbH Verkleidung einer gebäudefläche und dazupassende schraube
AT521285A1 (de) * 2018-05-17 2019-12-15 Sihga GmbH Verkleidung einer Gebäudefläche und dazupassende Schraube
AT521285B1 (de) * 2018-05-17 2021-03-15 Sihga GmbH Verkleidung einer Gebäudefläche und dazupassende Schraube
USD924044S1 (en) 2019-11-20 2021-07-06 National Nail Corp. Fastener positioning device
DE102019219492A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Schraube mit Fräserteil
USD945870S1 (en) 2020-11-17 2022-03-15 National Nail Corp. Fastener positioning device
US11731252B2 (en) 2021-01-29 2023-08-22 National Nail Corp. Screw guide and related method of use
US11969863B2 (en) 2021-01-29 2024-04-30 National Nail Corp. Screw guide and related method of use
DE102021003803B4 (de) 2021-07-24 2023-03-02 Markus Rensburg Schraube für den Einsatz in Holz oder Holzwerkstoffen, mit Mitteln zur Verbesserung des Einschraubverhaltens
DE102021003803A1 (de) 2021-07-24 2023-01-26 Markus Rensburg Schraube für den Einsatz in Holz oder Holzwerkstoffen, mit Mitteln zur Verbesserung des Einschraubverhaltens
US11938596B1 (en) 2023-01-26 2024-03-26 National Nail Corp. Fastener installation tool and related method of use
USD1022684S1 (en) 2023-02-23 2024-04-16 National Nail Corp. Fastener positioning device
USD1019365S1 (en) 2023-05-31 2024-03-26 National Nail Corp. Fastener positioning device
DE202023002342U1 (de) 2023-11-09 2023-12-05 Markus Rensburg Schraube für den Einsatz in Holz oder Holzwerkstoffen, mit Mitteln zur Verbesserung des Einschraubverhaltens.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4228727A1 (de) Schraube, insbesondere für Hartholz
EP2012026B1 (de) Schraube
EP1925828B1 (de) Schraube
DE3610392C2 (de) Schraube für verunreinigte Gewindebohrungen
DE1500798B1 (de) Bohr- und Gewindeformschraube
EP1411252B1 (de) Schraube zur Verwendung bei aus Holz hergestellten Bauteilen
DE4041765C2 (de) Einschraubdübel
EP0869287A1 (de) Selbtlochendes und gewindeformendes Verbindungselement
DE2452825A1 (de) Schraube
EP1031741A1 (de) Senkkopfschraube
DE2047482A1 (de) Gewindebildende Schraube
DE102014205464B4 (de) Schraube
EP0939235B1 (de) Schraube
WO1998046891A1 (de) Selbstbohrendes und gewindeformendes verbindungselement
EP1031742A1 (de) Senkkopfschraube
DE4016724C2 (de)
EP0589399A1 (de) Selbstfurchende Schraube
DE19525732A1 (de) Schraube
DE102016101519A1 (de) Schraube, Befestigungsanordnung, Verwendung einer Befestigungsanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Schraube
DE4108771A1 (de) Spanplattenschraube
DE19860085B4 (de) Selbstschneidendes metallisches Gewindeteil
DE102014000894A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Befestigungsanordnung, Befestigungsanordnung und dafür vorgesehene Schraube
DE102006023025A1 (de) Schnellbau - Kopfgeometrie
WO1988009708A1 (en) Screw tool and screws usable therewith
EP3374649A1 (de) Gewindeformende schraube

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal