DE4225867A1 - Hinterglasfolie mit Haftbeschichtung - Google Patents

Hinterglasfolie mit Haftbeschichtung

Info

Publication number
DE4225867A1
DE4225867A1 DE19924225867 DE4225867A DE4225867A1 DE 4225867 A1 DE4225867 A1 DE 4225867A1 DE 19924225867 DE19924225867 DE 19924225867 DE 4225867 A DE4225867 A DE 4225867A DE 4225867 A1 DE4225867 A1 DE 4225867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
glass panel
hot melt
layer
adhesive coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924225867
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Dr Heister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IDUSO GmbH
Original Assignee
IDUSO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IDUSO GmbH filed Critical IDUSO GmbH
Priority to DE19924225867 priority Critical patent/DE4225867A1/de
Publication of DE4225867A1 publication Critical patent/DE4225867A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/007Sunglare reduction by coatings, interposed foils in laminar windows, or permanent screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hinterglasfolie mit Haftbeschichtung zum Sichtschutz und zur Abschirmung gegen Strahlen unmittelbar an der Glasscheibe.
Hinterglasfolien mit Haftbeschichtung zum Sichtschutz und zur Abschirmung gegen Strahlen sind an sich bekannt. Auch Folien aus perforiertem Metall werden - z. B. an Fenstern von Gebäuden oder auch an Automobilen und insbesondere Wohnwagen - eingesetzt. Ein derartiger Schutz durch Folien, die direkt auf die Glasscheibe aufge­ bracht werden, hat bisher jedoch den Nachteil, daß deren Klebehaftung z. B. gegen ultraviolette Strahlung nicht beständig ist. Auch die punktuelle Befestigung von Sicht- oder Strahlenschutzfolien an der Glasscheibe mittels Haftsaugern ist letztlich keine angemessene Problemlösung, da die Haftsauger sich auf die Dauer lockern und mechanischen Beanspruchungen nicht ausreichend standhalten.
Der Erfindung liegt gemäß Anspruch 1 die Aufgabe zugrunde, eine punktuelle oder auch flächige Folienhaftung an der Glasscheibe zu erreichen, die weitgehend be­ ständig gegen ultraviolette Strahlen ist, mit einfachen Mitteln erzeugt werden kann und die sich leicht und möglichst ohne Rückstände an der Glasscheibe wieder beseiti­ gen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der Folie punktuell oder flächig eine dünne Schicht aus Schmelzkleber (hotmelt) aufgebracht ist, der einen Schmelzpunkt hat, bei dem die Haftung der Folie an der Glasscheibe durch entsprechende Wärmeeinwirkung eintritt. Die Sicherung eines möglichst ungehinder­ ten Durchblicks und die problemlose Aktivierung der Schmelzkleberschicht wird nach Anspruch 2 dadurch erreicht, daß die Folie eine perforierte, vorzugsweise loch­ gestanzte ein- oder mehrlagige Metallfolie ist.
Damit die erfindungsgemäße Hinterglasfolie mit Haftbeschichtung jederzeit leicht abgenommen und wiederverwendet werden kann, ist der Schmelzkleber gemäß Anspruch 3 so eingestellt, daß die Schmelzkleberschicht im normalen Temperaturbe­ reich gegenüber der Glasscheibe eine geringere Adhäsion als gegenüber der Metall­ folie hat. Schließlich läßt sich gemäß den Ansprüchen 4 und 5 die für die Haftung des Schmelzklebers erforderliche Temperatur bereits einfach auf die Weise erreichen, daß an der Folie z. B. der PKW.-Zigarettenanzünder oder eine andere an der Autobat­ terie anschließbare Wärmequelle eingesetzt wird.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich eine Ausprägung darstellen­ den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine mit der erfindungsgemäßen Hinterglasfolie mit Haftbeschichtung ausgestattete Glasscheibe im Seitenriß,
Fig. 2 die gleiche Scheibe im Aufriß, jedoch mit punktuellem Schmelzkleberauf­ trag.
In den Figuren sind die Glasscheibe mit dem Bezugszeichen 1, die perforierte Metallfolie mit 2, die die Haftung der Folie an der Glasscheibe bewirkende dünne Schicht aus Schmelzkleber (hotmelt) mit 3 und der punktuelle Hotmeltauftrag mit 4 gekennzeichnet.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen folgende:
Die Verwendung von Schmelzkleber in Verbindung mit Folie ist wegen der erforder­ lichen Hitzeeinwirkung zur Aktivierung des Klebers nur bei Metallfolien sinnvoll. Die bereits mit Schmelzkleber (hotmelt) versehene perforierte dünne Metallfolie läßt sich zunächst durch einfache Auflage auf die Glasscheibe - auch bei unregelmäßigen Formen, wie z. B. am PKW- oder Wohnwagenfenster, - leicht anpassen und zuschnei­ den. Die Haftung wird durch punktuelle oder flächige Erwärmung entweder mit dem Bügeleisen oder, z. B. im PKW, mit dem Zigarettenanzünder erreicht. Dabei genügen bereits sehr kurze Einwirkungszeiten der Wärme. Die Folie benötigt wegen ihres leichten Gewichts nur eine geringe Adhäsionskraft des Schmelzklebers an der Glas­ scheibe. Dabei ist der Schmelzkleber so eingestellt, daß die Schmelztemperatur zwischen 80 Grad und 120 Grad, vorzugsweise bei 100 Grad Celsius liegt. Die Folie läßt sich bereits bei geringer Temperaturabsenkung leicht von der Glasscheibe entfernen. Die dünne Schmelzkleberschicht verbleibt an der Metallfolie. Eine mehr­ malige Wiederverwendung der Folie ist möglich. In dem Falle, daß etwas von der dünnen Schmelzoberfolie an der Glasscheibe zurückbleibt, läßt sich diese - z. B. durch Abribbeln - mühelos entfernen, ohne Rückstände zu hinterlassen.

Claims (5)

1. Hinterglasfolie mit Haftbeschichtung zum Sichtschutz und zur Abschirmung gegen Strahlen unmittelbar an der Glasscheibe dadurch gekennzeichnet, daß auf der Folie punktuell oder flächig eine dünne Schicht aus Schmelzkleber (hotmelt) aufgebracht ist, der einen Schmelzpunkt hat, bei dem die Haftung der Folie an der Glasscheibe durch entsprechende Wärmeeinwirkung eintritt.
2. Hinterglasfolie mit Haftbeschichtung nach Anspruch 1 dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie eine perforierte, vorzugsweise lochgestanzte ein- oder mehrlagige Metallfolie ist.
3. Hinterglasfolie mit Haftbeschichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelzkleberschicht im normalen Temperaturbereich gegenüber der Glas­ scheibe eine geringere Adhäsion als gegenüber der Metallfolie hat, so daß die Hinter­ glasfolie mit Haftbeschichtung von der Glasscheibe abgenommen und wiederver­ wendet werden kann.
4. Hinterglasfolie mit Haftbeschichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß diese auf der einen Seite strahlungsreflektierend und auf der anderen Seite strahlungsabsorbierend, vorzugsweise schwarz, ausgerüstet ist.
5. Hinterglasfolie mit Haftbeschichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmequelle zur Aktivierung der Schmelzkleberbeschichtung ein KFZ.- Zigarettenanzünder oder ein anderes an der Kfz-Batterie anschließbares Heizgerät ist.
DE19924225867 1992-08-05 1992-08-05 Hinterglasfolie mit Haftbeschichtung Withdrawn DE4225867A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924225867 DE4225867A1 (de) 1992-08-05 1992-08-05 Hinterglasfolie mit Haftbeschichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924225867 DE4225867A1 (de) 1992-08-05 1992-08-05 Hinterglasfolie mit Haftbeschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4225867A1 true DE4225867A1 (de) 1994-02-10

Family

ID=6464888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924225867 Withdrawn DE4225867A1 (de) 1992-08-05 1992-08-05 Hinterglasfolie mit Haftbeschichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4225867A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034197A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-31 Kaefer Isoliertechnik Folienabsorber, insbesondere zum inneren Einsatz vor verglasten Außenflächen

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2042819A1 (de) * 1970-08-28 1972-03-02 Rochman, Henri, Paris Schutzüberzug für Fenster- und Schaufensterscheiben
CH614493A5 (de) * 1977-01-29 1979-11-30 Bosch Gmbh Robert
DE8121206U1 (de) * 1981-07-18 1982-02-25 Friemuth, Bernd, 4902 Bad Salzuflen Waerme-isolierfolie
US4838600A (en) * 1988-05-12 1989-06-13 Rock-Tenn Company Vehicle sun screen
US4862943A (en) * 1988-06-06 1989-09-05 Fred Shafia Adjustable vehicle sun shade
FR2630977A1 (fr) * 1988-01-25 1989-11-10 Angeli Jacques Dispositif de fixation d'ecran repliable et amovible pour vitrages de vehicules automobiles
US4958880A (en) * 1988-11-07 1990-09-25 Champane Dean J Motor vehicle sunshield
US5002327A (en) * 1989-09-22 1991-03-26 Bickford Norman F Dashboard and side window mounted reflected glare shield
US5024262A (en) * 1989-10-13 1991-06-18 Huang En L Compactly foldable automobile sunshade
GB2247486A (en) * 1990-08-24 1992-03-04 Clive Carrier Security screen
DE9205180U1 (de) * 1992-04-14 1992-06-17 Isfort, Werner, Dipl.-Ing., 8758 Goldbach, De

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2042819A1 (de) * 1970-08-28 1972-03-02 Rochman, Henri, Paris Schutzüberzug für Fenster- und Schaufensterscheiben
CH614493A5 (de) * 1977-01-29 1979-11-30 Bosch Gmbh Robert
DE8121206U1 (de) * 1981-07-18 1982-02-25 Friemuth, Bernd, 4902 Bad Salzuflen Waerme-isolierfolie
FR2630977A1 (fr) * 1988-01-25 1989-11-10 Angeli Jacques Dispositif de fixation d'ecran repliable et amovible pour vitrages de vehicules automobiles
US4838600A (en) * 1988-05-12 1989-06-13 Rock-Tenn Company Vehicle sun screen
US4862943A (en) * 1988-06-06 1989-09-05 Fred Shafia Adjustable vehicle sun shade
US4958880A (en) * 1988-11-07 1990-09-25 Champane Dean J Motor vehicle sunshield
US5002327A (en) * 1989-09-22 1991-03-26 Bickford Norman F Dashboard and side window mounted reflected glare shield
US5024262A (en) * 1989-10-13 1991-06-18 Huang En L Compactly foldable automobile sunshade
US5024262B1 (en) * 1989-10-13 1994-07-12 En L Huang Compactly foldable automobile sunshade
GB2247486A (en) * 1990-08-24 1992-03-04 Clive Carrier Security screen
DE9205180U1 (de) * 1992-04-14 1992-06-17 Isfort, Werner, Dipl.-Ing., 8758 Goldbach, De

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CH-Z: Automobil Revue Nr.28, 1990 *
Progessive Architecture, Dez.1966,S.60 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034197A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-31 Kaefer Isoliertechnik Folienabsorber, insbesondere zum inneren Einsatz vor verglasten Außenflächen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10206717B4 (de) Glasdeckel mit Splitterschutzfolie
DE202005021883U1 (de) Verbundscheibe mit einem integrierten Halteelement
DE60004900T2 (de) Verbundglasscheibe
EP1436156A2 (de) Glasdeckel für ein fahrzeugdach sowie herstellungsverfahren dafür
EP2885122B1 (de) Kfz-bauteil mit folienoberfläche und sein herstellungsverfahren
DE4105396C2 (de) Solardeckel für Fahrzeug-Schiebedächer, -Schiebehebedächer und dergleichen
DE19849838C1 (de) Transparentes Dachmodul für ein Fahrzeugdach
DE19541609C2 (de) Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe für Kraftfahrzeuge
DE19644004A1 (de) IR-reflektierende Verbundglasscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1704624C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines durchsichtigen Verbundkörpers aus zwei Teilverbundkörpern
DE2835669A1 (de) Kraftschluessiger mehrscheibenverbund
DE4225867A1 (de) Hinterglasfolie mit Haftbeschichtung
EP0233633B1 (de) Dekorative Verbundfolie für Oberflächenbeschichtungen,deren Verwendung in einem Mehrschichtverbund,sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Mehrschichtverbundes
EP3720702A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundscheibe
DE102011083665A1 (de) Fensterscheibe mit einer gedruckten Struktur für ein Kraftfahrzeug
WO2015144127A1 (de) Verkleidungselement eines fahrzeugdachs mit glasträger
DE102019131305B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundscheibe eines Kraftfahrzeugs und Verbundscheibe
DE4320141A1 (de) Vierlagige Verbundfolie mit dem Aufbau Papier-Silikon-Kunststoff-Metall
WO2006037315A1 (de) Fahrzeugverglasung mit abgedunkelten bereichen
DE202019106306U1 (de) Glasscheibe mit Metallelement und Klebefläche zur Verklebung von polymeren Anbauteilen
EP0248199B1 (de) Mehrschichtiges Verkleidungselement
DE102016012837A1 (de) Verbundscheibe für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Verbundscheibe
EP1363764A1 (de) Verfahren zum versehen eines festkörpers mit einer oberflächenschicht und einer klebefolie sowie festkörper nach diesem verfahren
EP1577133A2 (de) Kraftfahrzeugscheiben, Schutzfolien und Aufdrucke sowie jeweils Herstellungsverfahren dafür
DE7722183U1 (de) Sichtscheibe aus panzerglas, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee