DE4215271A1 - Ultraschallwandler - Google Patents

Ultraschallwandler

Info

Publication number
DE4215271A1
DE4215271A1 DE19924215271 DE4215271A DE4215271A1 DE 4215271 A1 DE4215271 A1 DE 4215271A1 DE 19924215271 DE19924215271 DE 19924215271 DE 4215271 A DE4215271 A DE 4215271A DE 4215271 A1 DE4215271 A1 DE 4215271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
ultrasonic transducer
ceramic
membrane
diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924215271
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Hennig
Michael Hofmann
Winfried Bothur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridelta GmbH
Original Assignee
Tridelta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridelta GmbH filed Critical Tridelta GmbH
Priority to DE19924215271 priority Critical patent/DE4215271A1/de
Publication of DE4215271A1 publication Critical patent/DE4215271A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/12Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated
    • G10K9/122Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated using piezoelectric driving means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R17/00Piezoelectric transducers; Electrostrictive transducers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ultraschallwandler mit einem Gehäuse, das stirnseitig durch eine Membran abgeschlossen ist, an der innen ein piezoelektrischer Wandler befestigt ist. Dieser Ultraschallwandler soll sowohl für die Abstrah­ lung von Ultraschallwellen als auch zu deren Empfang als Ultraschallmikrofon geeignet sein und insbesondere in Ab­ standssensoren unter rauhen Umgebungsbedingungen einsetzbar sein.
Für Abstandssensoren werden Ultraschallwandler bevorzugt, deren Betriebsfrequenzen zwischen 60 und 400 kHz liegen, da erfahrungsgemäß in diesem Frequenzbereich die Störschallpe­ gel niedriger sind als bei Frequenzen unter 60 kHz. Mit sol­ chen Ultraschallwandlern lassen sich im erstgenannten Fre­ quenzgebiet richtscharfe Abstandssensoren nach dem Echolot­ prinzip aufbauen, die bei geringem Leistungsbedarf Abstands­ messungen von einigen Zentimetern bis zu einigen Metern mit hoher Auflösung erlauben.
Bisher hat man dafür piezoelektrische Luft-Ultraschallwand­ ler eingesetzt, wie sie aus den deutschen Offenlegungs­ schriften 25 41 492 und 34 01 979 bekannt sind. Diese Ultra­ schallwandler bestehen aus einem zu Schwingungen anregbaren, scheibenförmigen piezoelektrischen Keramikkörper und einer an dessen Stirnfläche angebrachten Koppelschicht, die zumin­ dest im Bereich des piezoelektrischen Keramikkörpers eine Dicke von lambda/4 hat, wobei lambda die Wellenlänge der Ultraschallwelle im Material eines Koppelkörpers ist, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des piezoelektri­ schen Keramikkörpers und dessen akustische Impedanz zwischen derjenigen des piezoelektrischen Keramikkörpers und derjeni­ gen des Mediums liegt, in das die Schallwelle abgestrahlt werden soll.
Als bevorzugtes Material des Koppelkörpers wird dabei ein Schaumstoff verwendet, bei dem Quarz- oder Glashohlkugeln in Epoxidharz eingebettet sind. Dieser Werkstoff, der die An­ forderungen bezüglich der akustischen Anpassung gut erfüllt, besitzt aber nur eine geringe Resistenz gegenüber den Ein­ wirkungen von Luftfeuchte, Spritzwasser und diversen Chemi­ kalien. Auch auftreffende Schweißperlen und geringfügige mechanische Einwirkungen führen zu einer Zerstörung der Kop­ pelschicht und damit zur Unbrauchbarkeit des Ultraschall­ wandlers.
Bekannt sind weiterhin Luft-Ultraschallwandler, die nach dem Prinzip der piezoelektrischen Biegeplatte arbeiten (VALVO Hrsg., Piezoxide-Wandler - Grundlagen und Anwendungen, Ham­ burg 1968, S. 60-61). Bei diesen Ultraschallwandlern ist an der Innenseite des Bodens eines topfförmigen Gehäuses vorzugsweise aus Aluminium oder aus Stahl ein piezoelektri­ scher Wandler aus Keramik befestigt, so daß bei elektrischer Anregung desselben der Boden als schwingende Membran wirkt und über dessen Außenseite die Abstrahlung der Ultraschall­ wellen erfolgt, bei Betriebsfrequenz und akustischer Wir­ kungsgrad durch die geometrischen Abmessungen des Bodens und des Wandlers bestimmt werden.
Erfahrungsgemäß lassen sich damit Luft-Ultraschallwandler mit ausreichendem Wirkungsgrad bis zu Betriebsfrequenzen von etwa 50 kHz auf bauen. Oberhalb dieser Frequenz nimmt der Wirkungsgrad dieser Wandler aufgrund der ungünstigen geome­ trischen Verhältnisse (kleiner Durchmesser, große Dicke) stark ab. Nachteilig ist bei diesen Ultraschallwandlern weiterhin, daß sie wegen der stark unterschiedlichen Wärme­ dehnungskoeffizienten der verwendeten Materialien nur in einem eingeengten Temperaturbereich eingesetzt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ultraschall­ wandler für den Frequenzbereich oberhalb 60 kHz und Anwen­ dung unter rauhen Umgebungsbedingungen zu schaffen, der ge­ nügend klein ist, einen geringen Energiebedarf, eine gute Richtcharakteristik und einen guten Wirkungsgrad besitzt so­ wie in einem weiten Temperaturbereich einsetzbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in den Patent­ ansprüchen beschriebene technische Ausführung gelöst.
Die Erfindung ermöglicht durch den Einsatz von Aluminium­ oxidkeramik oder anderer technischer Keramik hoher mecha­ nischer und chemischer Beständigkeit und großer mechanischer Steifigkeit sowie an die piezoelektrische Keramik angepaßter Wärmedehnung überraschend die Erreichung von Frequenzberei­ chen der tiefsten Eigenschwingung um 100 kHz ohne die oben beschriebenen Nachteile. Die Herstellung des topfförmigen Gehäuses, dessen Boden zugleich die abstrahlende Membran bildet, bietet herstellungstechnische Vorteile und ergibt insgesamt eine gegen aggressive Umgebungseinflüsse unem­ pfindliche Einrichtung, die in einem weiten Temperaturbe­ reich einsetzbar ist.
Infolge der dynamischen Eigenschaften von Gehäuse- und Mem­ branmaterial ergibt sich ein günstigeres Impulsverhalten.
Insbesondere bei monolithischer Ausführung des Gehäuses las­ sen sich durch keramische Formgebungsverfahren vor dem Sin­ tern komplizierte Formen in einfacher Weise herstellen.
Die Innenmetallisierung des Gehäuses erlaubt eine einfache elektrische Kontaktierung derjenigen Elektrode des piezolek­ trischen Wandlers, die mit der Innenseite des Gehäusebodens fest verbunden ist und dient gleichzeitig als elektromagne­ tische Abschirmung der ganzen Einrichtung.
Wählt man für Gehäuse und Membran unterschiedliche kerami­ sche Werkstoffe, insbesondere derart, daß der Werkstoff des eigentlichen Gehäuses eine höhere Dichte aufweist als der­ jenige der Membran, so lassen sich die Schwingungseigen­ schaften der ganzen Einrichtung vorteilhaft beeinflussen.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die beigefügte Zeichnung zeigt eine erfin­ dungsgemäße Einrichtung in vergrößerter Schnittdarstellung.
Ein Auflagekörper 1 und eine damit verbundene Membran 2 bil­ den ein Gehäuse mit einer Außenkontur 3, die die schallab­ strahlende Fläche der Einrichtung bestimmt. Die Innenfläche des Gehäuses weist eine nicht dargestellte Metallisierungs­ schicht auf. Ein piezoelektrischer Wandler 4 aus Keramik, der an seinen gegenüberliegenden Hauptflächen mit metalli­ schen Elektroden versehen ist, ist mit einer seiner Haupt­ flächen elektrisch leitend mit der metallisierten Innenseite der Membran 2 verbunden und bildet mit dieser zusammen einen piezoelektrischen Biegeschwinger. Die Speisung dieser Elek­ trode erfolgt über die Innenmetallisierung, einen Verschluß­ deckel 5 aus Stahl und einen nicht isolierten Anschlußstift 6. Die auf der freien Hauptfläche des piezoelektrischen Wandlers 4 aufgebrachte Elektrode ist über einen auf der Elektrode aufgelöteten Anschlußdraht 7 mit einem im Ver­ schlußdeckel 5 isoliert angebrachten Anschlußstift 8 ver­ bunden.

Claims (9)

1. Ultraschallwandler mit einem Gehäuse, das stirnseitig durch eine Membran abgeschlossen ist, an der innen ein pie­ zoelektrischer Wandler stoffschlüssig befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (2) aus Keramik besteht.
2. Ultraschallwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß auch das Gehäuse (1) aus Keramik besteht.
3. Ultraschallwandler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Wandler (4) an der Membran (2) ange­ klebt ist.
4. Ultraschallwandler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Wandler (4) an der Membran (2) angelö­ tet ist.
5. Ultraschallwandler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Wandler (4) an der Membran (2) ange­ sintert ist.
6. Ultraschallwandler nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Gehäuse (1) und Membran (2) innen metallisiert sind.
7. Ultraschallwandler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Metallisierung Anschlußleitungen des Wandlers (4) bildet.
8. Ultraschallwandler nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Werkstoff des Gehäuses (1) eine andere Dichte hat als derjenige der Membran (2).
9. Ultraschallwandler nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuse (1) und die Membran (2) als mono­ lithischer, nach keramischer Technologie geformter Körper ausgebildet sind.
DE19924215271 1992-05-09 1992-05-09 Ultraschallwandler Withdrawn DE4215271A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924215271 DE4215271A1 (de) 1992-05-09 1992-05-09 Ultraschallwandler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924215271 DE4215271A1 (de) 1992-05-09 1992-05-09 Ultraschallwandler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4215271A1 true DE4215271A1 (de) 1993-11-11

Family

ID=6458466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924215271 Withdrawn DE4215271A1 (de) 1992-05-09 1992-05-09 Ultraschallwandler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4215271A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424194C1 (de) * 1994-07-08 1996-02-08 Sonotec Dr Zur Horst Meyer Und Ultraschallwandler
DE19727877A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-07 Bosch Gmbh Robert Ultraschallwandler
DE19816456C1 (de) * 1998-04-14 1999-06-17 Trw Automotive Electron & Comp Ultraschallsensor
DE10156588A1 (de) * 2001-11-20 2003-05-28 Ksb Ag Schwingungsmeßgerät
EP1315144A3 (de) * 2001-11-27 2010-03-17 Hydrometer GmbH Ultraschallwandler und Durchflussmesser
EP2003639A3 (de) * 2007-06-12 2011-09-28 Mitsumi Electric Co., Ltd. Ultraschallsensor mit einem piezoelektrischen Element
US8067877B2 (en) 2009-03-10 2011-11-29 Shih-Hsiung Li Anti-EMI ultrasonic transducer
DE102010044995A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ultraschallwandler für eine Fahrerassistenzeinrichtung
EP2741524A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-11 Baumer Electric AG Elektroakustischer Wandler
EP3101441A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-07 Pepperl + Fuchs GmbH Ultraschallwandler
WO2017009075A1 (en) * 2015-07-13 2017-01-19 Openfield A downhole ultrasonic transducer, downhole probe and tool comprising such a transducer
US9788093B2 (en) 2014-08-06 2017-10-10 Nokia Technologies Oy Audio transducer electrical connectivity

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424194C1 (de) * 1994-07-08 1996-02-08 Sonotec Dr Zur Horst Meyer Und Ultraschallwandler
DE19727877A1 (de) * 1997-06-30 1999-01-07 Bosch Gmbh Robert Ultraschallwandler
EP0993344B2 (de) 1997-06-30 2008-10-15 Robert Bosch Gmbh Ultraschallwandler
DE19816456C1 (de) * 1998-04-14 1999-06-17 Trw Automotive Electron & Comp Ultraschallsensor
DE10156588A1 (de) * 2001-11-20 2003-05-28 Ksb Ag Schwingungsmeßgerät
EP1315144A3 (de) * 2001-11-27 2010-03-17 Hydrometer GmbH Ultraschallwandler und Durchflussmesser
EP2003639A3 (de) * 2007-06-12 2011-09-28 Mitsumi Electric Co., Ltd. Ultraschallsensor mit einem piezoelektrischen Element
DE102009044774B4 (de) * 2009-03-10 2012-09-20 Shih Hsiung Li Anti-EMI-Ultraschallmesswertgeber
US8067877B2 (en) 2009-03-10 2011-11-29 Shih-Hsiung Li Anti-EMI ultrasonic transducer
DE102010044995A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ultraschallwandler für eine Fahrerassistenzeinrichtung
EP2741524A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-11 Baumer Electric AG Elektroakustischer Wandler
US9788093B2 (en) 2014-08-06 2017-10-10 Nokia Technologies Oy Audio transducer electrical connectivity
EP3101441A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-07 Pepperl + Fuchs GmbH Ultraschallwandler
WO2016192827A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Pepperl+Fuchs Gmbh Ultraschallwandler
US10328462B2 (en) 2015-06-03 2019-06-25 Pepperl + Fuchs Gmbh Ultrasonic transducer
WO2017009075A1 (en) * 2015-07-13 2017-01-19 Openfield A downhole ultrasonic transducer, downhole probe and tool comprising such a transducer
GB2556259A (en) * 2015-07-13 2018-05-23 Openfield A downhole ultrasonic transducer, downhole probe and tool comprising such a transducer
GB2556259B (en) * 2015-07-13 2021-11-10 Openfield A downhole ultrasonic transducer, downhole probe and tool comprising such a transducer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005382T2 (de) Breitbandiger unterwasser-schallwandler
DE4215271A1 (de) Ultraschallwandler
EP0116823B1 (de) Ultraschallwandler
CH620793A5 (de)
JPS60100950A (ja) 超音波探触子
DE2541492B2 (de) Ultraschallwandler
US2787777A (en) Ceramic transducer having stacked elements
JPS605133A (ja) 振動モ−ドを改良した超音波変換器
US4348904A (en) Acoustic impedance matching device
DE2934031B1 (de) Ultraschallwandler
US5093810A (en) Matching member
US3378814A (en) Directional transducer
US2668529A (en) Device for transmitting ultrasound energy
US3052949A (en) Method of producing cellular ceramic electromechanical transducers, transducer materials and elements
DE29916826U1 (de) Vorrichtung zum Messen der spezifischen Dichte eines gasförmigen oder flüssigen Mediums
DE1167076B (de) Mechanische Impedanzanpassresonatorvorrichtung
DE2109013B2 (de) Elektroakustischer Wandler
JP3327497B2 (ja) 超音波探触子
US3243769A (en) Distributed coupling transducer
EP0340624A2 (de) Elektroakustischer Wandler
DE4014199A1 (de) Ultraschallwandler
JPS5686598A (en) Manufacture for ultrasonic wave transducer
JPS5780556A (en) Concave transducer for focusing ultrasonic wave of ultrasonic microscope
DE937419C (de) Piezoelektrischer Wandler
Kulkarni Flexible Two-dimensional Ultrasonic Transducer Array: Design, Fabrication and Characterization.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TRIDELTA GMBH, 07629 HERMSDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee