DE4212973A1 - Gehäuseverschlußdeckel - Google Patents

Gehäuseverschlußdeckel

Info

Publication number
DE4212973A1
DE4212973A1 DE4212973A DE4212973A DE4212973A1 DE 4212973 A1 DE4212973 A1 DE 4212973A1 DE 4212973 A DE4212973 A DE 4212973A DE 4212973 A DE4212973 A DE 4212973A DE 4212973 A1 DE4212973 A1 DE 4212973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
sensor
housing
race
crankshaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4212973A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4212973C2 (de
Inventor
Bernd Dipl Ing Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Sealing Solutions GmbH
Original Assignee
Goetze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetze GmbH filed Critical Goetze GmbH
Priority to DE4212973A priority Critical patent/DE4212973A1/de
Publication of DE4212973A1 publication Critical patent/DE4212973A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4212973C2 publication Critical patent/DE4212973C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • F02P7/067Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil
    • F02P7/07Hall-effect pick-up devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F11/00Arrangements of sealings in combustion engines 
    • F02F11/007Arrangements of sealings in combustion engines  involving rotary applications
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • F02P7/067Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil
    • F02P7/0675Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil with variable reluctance, e.g. depending on the shape of a tooth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • F16J15/3256Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals
    • F16J15/326Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals with means for detecting or measuring relative rotation of the two elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M1/00Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds
    • F16M1/02Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds for reciprocating engines or similar machines
    • F16M1/021Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds for reciprocating engines or similar machines for housing crankshafts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/06Testing internal-combustion engines by monitoring positions of pistons or cranks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/443Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gehäuseverschlußdeckel mit einer dynamisch wirkenden Lippendichtung für eine durch den Deckel sich erstreckende Welle sowie eine statisch wirkende Dichtung für die Deckelflanschfläche, insbesondere für Kurbelwellengehäuse von Kraftfahrzeugen, wobei die Deckelflanschfläche Schraubendurchgangslöcher und Mittel zur Zentrierung des Deckels gegenüber dem Kurbelwellengehäuse aufweist.
Bei modernen Kraftfahrzeugen wird das Zündsystem und die Benzineinspritzung elektronisch gesteuert. Dieses Motormanagement-System arbeitet mit Hilfe eines Mikrocomputers, der die erforderlichen Meßwerte von speziellen Sensoren erhält. Zum Erfassen der Motordrehzahl dient ein Drehzahlsensor, der als induktiver Geber oder als Hall-Geber ausgebildet ist. Um eine hohe Genauigkeit zu erreichen, wird die Drehzahl unmittelbar an der Kurbelwelle gemessen, hierzu tastet der Sensor die Zähne einer speziellen Zahnscheibe auf der Kurbelwelle ab. Darüber hinaus ist für den Zeitpunkt des Benzineinspritzens die Kurbelwinkelstellung wichtig. Die Stellung der Kurbelwelle wird an einer separaten Zahnscheibe oder an einer Bezugsmarke, wie beispielsweise eine Ausnehmung, an der Zahnscheibe erfaßt.
Je nach den gegebenen Verhältnissen am jeweiligen Kraftfahrzeug muß die Sensorhalterung speziell ausgebildet werden beziehungsweise das Kraftfahrzeug muß den speziellen Gegebenheiten angepaßt werden, wodurch unter Umständen eine kostspielige Konstruktion notwendig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstige, funktionssichere Möglichkeit zur Erfassung der Daten für das Motormanagement zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen gattungsgemäßen Verschlußdeckel gelöst, der einen Sensor zur Drehzahl- und/oder Drehwinkelpositionserfassung trägt, und der einen Laufring für die Lippendichtung aufweist, der als Impulsgeber für den Sensor fungiert. Die Impulse für den Sensor werden durch einen radial gerichteten Schenkel des Laufringes erzeugt, dessen Außenumfang durch Einschnitte in Zähne unterteilt ist. Auf diese Weise wird die Meßwerterfassung auf ein Bauteil übertragen, welches primär als Abdichtelement wirkt und sekundär als Meßwertgeber fungiert. Zusätzliche Bauteile wie Zahnscheiben im Kurbelwellengehäuse können damit entfallen. Darüber hinaus läßt sich der Verschlußdeckel für verschiedene Kraftfahrzeugvarianten kostengünstig anpassen, da Änderungen lediglich im Hinblick auf die äußeren Abmessungen durchgeführt werden müssen. Zusätzlicher Bauraum geht durch die Anordnung des Sensors im Verschlußdeckel nicht verloren, da der Verschlußdeckel als Abdichtelement sowieso vorhanden ist.
Darüber hinaus kann der Verschlußdeckel mit integriertem Sensor auch zur Messung des Kurbelwinkels herangezogen werden; hierzu ist der Laufring drehwinkelorientiert auf der Welle positioniert. Das heißt, der Impulsgeber wird in einer bestimmten Stellung auf die Welle geschoben und behält diese, bezogen auf die Welle, immer bei. Da der Verschlußdeckel mit dem Kurbelwellengehäuse verschraubt ist und somit eine definierte Lage vorgegeben ist, ist gewährleistet, daß beim Einbau des Verschlußdeckels der Impulsring, bezogen auf den Sensor, in richtiger Winkelstellung eingebaut wird. Eine einfache Positionierung des Impulsgebers ergibt sich durch eine axial gerichtete Zunge an dem radialen Schenkel axial entgegengesetzten Endbereich des Laufringes, die in eine korrespondierende Ausnehmung der Welle eingreift. Zur Erleichterung der Montage weist der Laufring am Endbereich eine konisch sich erweiternde Sitzfläche auf.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines Gehäuseverschlußdeckels
Fig. 2 Gehäuseverschlußdeckel im eingebauten Zustand
Fig. 3 Teilansicht III-III gemäß Fig. 2
Der in Fig. 1 dargestellte Gehäuseverschlußdeckel (1) dient zur Abdichtung eines Kurbelwellengehäuses eines Kraftfahrzeuges. Der Gehäuseverschlußdeckel besteht aus einem topfförmig gezogenen Blechkörper (7) mit Schraubendurchgangslöcher (2) zur Befestigung des Deckels (1) an das Kurbelwellengehäuse (4). Zur Abdichtung der Kurbelwelle (5) - Fig. 2 - ist eine Lippendichtung (6) am Blechkörper (7) anvulkanisiert; die statische Abdichtung erfolgt über Dichtstreifen (8). Zur Zentrierung des Gehäuseverschlußdeckels sind im Blechkörper (7) Zentriermittel in Form von Zentrierbohrungen (9) vorgesehen.
Die Fig. 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Gehäuseverschlußdeckel mit einem Sensor (10), der am Blechkörper (7) befestigt ist. Der Sensor arbeitet nach dem sogenannten Hall-Effekt. Der Sensor (10) erhält die Impulse von einem Laufring (11) mit einem Zähne (12) aufweisenden Schenkel (17).
Damit der Sensor (10) neben der Drehzahlmessung auch zur Drehwinkelmessung genutzt werden kann, ist der Laufring (11) drehwinkelorientiert auf der Welle (5) befestigt. So kann beispielsweise zur Kennzeichnung des oberen Totpunktes des Motors am Laufring (11) an einer Umfangsstelle eine Markierung (13) in Form eines fehlenden Zahnsegmentes angeordnet sein (Fig. 3). Genau dieser Bereich (13) wird deckungsgleich mit einer Markierung auf der Welle (5) gebracht. Zu diesem Zweck weist die Welle (5) eine Ausnehmung (14) auf, in die eine Zunge (15) des Laufringes (11) eingreift. Auf diese Weise besteht zwischen dem Laufring (11), der als Impulsgeber fungiert, und dem Sensor (10) eine genaue Drehwinkelbeziehung, die als Eingangssignal für die Motorsteuerung verwendet werden kann.

Claims (5)

1. Gehäuseverschlußdeckel mit einer dynamisch wirkenden Lippendichtung für eine durch den Deckel sich erstreckende Welle sowie eine statisch wirkende Dichtung für die Deckelflanschfläche, insbesondere für Kurbelwellengehäuse von Kraftfahrzeugen, wobei die Deckelflanschfläche Schraubendurchgangslöcher und Mittel zur Zentrierung des Deckels gegenüber dem Kurbelwellengehäuse aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (1) einen Sensor (10) zur Drehzahl- und/oder Drehwinkelpositionserfassung trägt, und daß der Deckel (1) einen Laufring (11) für die Lippendichtung (6) aufweist, der als Impulsgeber für den Sensor (10) fungiert.
2. Gehäuseverschlußdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufring einen radial gerichteten Schenkel (17) aufweist, dessen Außenumfang durch Einschnitte in Zähne (12) unterteilt ist.
3. Gehäuseverschlußdeckel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufring (11) drehwinkelorientiert auf der Welle (5) positionierbar ist.
4. Gehäuseverschlußdeckel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufring (11) an dem Schenkel (17) axial entgegengesetzten Endbereich eine axial gerichtete Zunge (15) aufweist, die in eine korrespondierende Ausnehmung (14) der Welle (5) eingreift.
5. Gehäuseverschlußdeckel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufring (11) am Endbereich eine konisch sich erweiternde Sitzfläche (16) aufweist.
DE4212973A 1992-04-18 1992-04-18 Gehäuseverschlußdeckel Granted DE4212973A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4212973A DE4212973A1 (de) 1992-04-18 1992-04-18 Gehäuseverschlußdeckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4212973A DE4212973A1 (de) 1992-04-18 1992-04-18 Gehäuseverschlußdeckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4212973A1 true DE4212973A1 (de) 1993-10-21
DE4212973C2 DE4212973C2 (de) 1994-01-27

Family

ID=6457079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4212973A Granted DE4212973A1 (de) 1992-04-18 1992-04-18 Gehäuseverschlußdeckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4212973A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4312424A1 (de) * 1993-04-16 1994-10-20 Iav Motor Gmbh Gehäuseverschlußdeckel mit in einer Öffnung angeordnetem dynamischen Dichtring zur Abdichtung einer Wellendurchführung
WO1995018363A1 (de) * 1993-12-30 1995-07-06 Nord Klaus Juergen Verfahren zum überwachen des funktionsgerechten arbeitens einer dichtung und vorrichtung hierzu
EP0727575A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-21 Ford Motor Company Limited Wellenabdichtung
EP0790445A1 (de) * 1996-02-15 1997-08-20 Firma Carl Freudenberg Radialwellendichtring
FR2777060A1 (fr) * 1998-04-07 1999-10-08 Hutchinson Joint dynamique de type "cassette" a dispositif de reperage angulaire; procede pour sa mise en oeuvre
ES2151792A1 (es) * 1996-10-16 2001-01-01 Sabo Ind E Com Ltd Perfeccionamiento en cubierta.
DE10001483A1 (de) * 2000-01-15 2001-07-19 Daimler Chrysler Ag Sensorbefestigung
FR2823460A1 (fr) * 2001-04-11 2002-10-18 Cr Elastomere Gmbh Dispositif de transport et de montage pour le montage d'un joint d'arbre dans un agencement d'arbres a cames
WO2003098227A1 (en) * 2002-05-14 2003-11-27 The Timken Company Speed sensor target wheel with improved retention capability
EP2280200A3 (de) * 2009-07-31 2013-09-11 Carl Freudenberg KG Dichtungsanordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942448A1 (de) * 1989-08-01 1991-02-07 Daimler Benz Ag Gehaeusedeckel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942448A1 (de) * 1989-08-01 1991-02-07 Daimler Benz Ag Gehaeusedeckel

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4312424A1 (de) * 1993-04-16 1994-10-20 Iav Motor Gmbh Gehäuseverschlußdeckel mit in einer Öffnung angeordnetem dynamischen Dichtring zur Abdichtung einer Wellendurchführung
US6003872A (en) * 1993-12-30 1999-12-21 Nord; Klaus Juergen Method of monitoring a seal for correct operation, and monitoring device for carrying out the method
WO1995018363A1 (de) * 1993-12-30 1995-07-06 Nord Klaus Juergen Verfahren zum überwachen des funktionsgerechten arbeitens einer dichtung und vorrichtung hierzu
EP0727575A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-21 Ford Motor Company Limited Wellenabdichtung
EP0790445A1 (de) * 1996-02-15 1997-08-20 Firma Carl Freudenberg Radialwellendichtring
ES2151792A1 (es) * 1996-10-16 2001-01-01 Sabo Ind E Com Ltd Perfeccionamiento en cubierta.
EP0949510A1 (de) * 1998-04-07 1999-10-13 Hutchinson Dynamische Dichtung des Typs" Kassette" mit Winkelmessvorrichtung; Herstellungsverfahren dafür
FR2777060A1 (fr) * 1998-04-07 1999-10-08 Hutchinson Joint dynamique de type "cassette" a dispositif de reperage angulaire; procede pour sa mise en oeuvre
DE10001483A1 (de) * 2000-01-15 2001-07-19 Daimler Chrysler Ag Sensorbefestigung
DE10001483C2 (de) * 2000-01-15 2001-10-25 Daimler Chrysler Ag Sensorbefestigung
FR2823460A1 (fr) * 2001-04-11 2002-10-18 Cr Elastomere Gmbh Dispositif de transport et de montage pour le montage d'un joint d'arbre dans un agencement d'arbres a cames
WO2003098227A1 (en) * 2002-05-14 2003-11-27 The Timken Company Speed sensor target wheel with improved retention capability
US6870363B2 (en) 2002-05-14 2005-03-22 The Timken Company Speed sensor target wheel with improved retention capability
EP2280200A3 (de) * 2009-07-31 2013-09-11 Carl Freudenberg KG Dichtungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4212973C2 (de) 1994-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4212973C2 (de)
EP0262166B1 (de) Verfahren zur erkennung des arbeitstaktes eines zylinders einer brennkraftmaschine
DE19907959A1 (de) Vorrichtung zum Sensieren der Motordrehzahl und -winkelstellung an einer Nockenwelle
DE3000061A1 (de) Duese fuer brennkraftmaschinen
DE69908695T2 (de) Dynamische Dichtung des Typs "Kassette" mit Winkelmessvorrichtung; Verfahren zu ihrer Anwendung
DE2641592A1 (de) Einrichtung zur lageerkennung und drehzahlermittlung einer rotierenden welle
DE102004010948B4 (de) Winkelmesseinrichtung
DE2542917A1 (de) Messwertgeber zur messung der geschwindigkeit eines fahrzeugrades
DE2537219A1 (de) Verfahren zum kontrollieren der winkelrichtigen einstellung von periodischen einspritzvorgaengen
DE19745818C2 (de) Dichtungsanordnung
DE4312424A1 (de) Gehäuseverschlußdeckel mit in einer Öffnung angeordnetem dynamischen Dichtring zur Abdichtung einer Wellendurchführung
DE19650249B4 (de) Einrichtung zur Erfassung des Verdrehwinkels und/oder des Ventilhubes bei einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE19922215A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Drehbewegung eines rotierenden Teiles
DE19743247A1 (de) Kurbelwellenwinkelsensoranordnung und damit ausgerüsteter Motor
DE2558984A1 (de) Drehbewegungs-detektor fuer brennkraftmaschinen-kurbelwellen
DE10258846A1 (de) Einrichtung zur Drehwinkelerfassung eines drehbaren Elements
EP0874996B1 (de) Magnetpolrotor für eine drehzahlmessung
DE10240705A1 (de) Drehzahlmeßsystem
EP2280200B1 (de) Dichtungsanordnung
DE2058834C3 (de) Einrichtung zur Ermittlung der oberen Totpunktlage des Kolbens einer zu einem Kraftfahrzeug gehörenden Brennkraftmaschine
DE2902814A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der drehzahl und des drehwinkels einer welle
DE102012021337B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Geberradanordnung
DE4129714C2 (de) Einrichtung zum Erkennen der zylinderbezogenen Kurbelwellenstellung eines Viertaktmotors
DE4217131C1 (de) Gehäuseverschlußdeckel
DE19638386A1 (de) Stellungsgeber für eine drehbare Welle eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GOETZE ELASTOMERE GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CR ELASTOMERE GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SKF SEALING SOLUTIONS GMBH, 51379 LEVERKUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee