DE4212328C2 - Antriebsvorrichtung für ein Tor o. dgl. - Google Patents

Antriebsvorrichtung für ein Tor o. dgl.

Info

Publication number
DE4212328C2
DE4212328C2 DE4212328A DE4212328A DE4212328C2 DE 4212328 C2 DE4212328 C2 DE 4212328C2 DE 4212328 A DE4212328 A DE 4212328A DE 4212328 A DE4212328 A DE 4212328A DE 4212328 C2 DE4212328 C2 DE 4212328C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
running rail
chain
drive chain
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE4212328A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4212328A1 (de
Inventor
Wilhelm Rademacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4212328A priority Critical patent/DE4212328C2/de
Priority to DE9218901U priority patent/DE9218901U1/de
Publication of DE4212328A1 publication Critical patent/DE4212328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4212328C2 publication Critical patent/DE4212328C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/67Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/681Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts
    • E05F15/684Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts by chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/656Chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • E05Y2201/724Flexible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein Tor od. dgl., insbesondere einen Garagentorantrieb, mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
Antriebsvorrichtungen der in Rede stehenden Art können zum motorischen Öffnen und Schließen eines Garagentors, sonstiger Tore, aber auch von Gittern oder son­ stigen Abschottungseinrichtungen dienen. Am bevorzugten Anwendungsfall als Ga­ ragentorantrieb wird die Erfindung jetzt weiter erläutert, ohne daß dies ein­ schränkend zu verstehen ist.
Bei der bekannten Antriebsvorrichtung, von der die Erfindung ausgeht (DE 29 24 015 A1), läuft an einer als Profilschiene ausgeführten Laufschiene ein schlittenartiger Mitnehmer. Dieser Mitnehmer ist über eine Verbindungsstange lösbar, nämlich auskuppelbar, mit dem anzutreibenden Tor verbunden. Der Mitnehmer selbst ist an eine Antriebskette angekuppelt, die in einer Längsführung in der Laufschiene geführt ist.
Diese Antriebsvorrichtung ist relativ einfach aufgebaut, materialsparend und relativ kostengünstig, da eine Rückführung der Antriebskette über Umlenkritzel nicht erfolgen muß. Die Führungsschiene für die Antriebskette läßt sich dabei ebenfalls kostengünstig als Aluminium-Extrusionsprofil evtl. auch in Bogenform herstellen. Dieser Bogenform kann die Antriebskette in der Längsführung jedenfalls dann folgen, wenn sie in dieser liegend geführt ist.
Bei der bekannten Antriebsvorrichtung schließt sich am hinteren Ende der Laufschiene zunächst der Antriebsmotor mit Kettenrad und einer bogenförmigen Führung der Antriebskette an, daran an schließt sich ein spiralförmig ausgebildeter Kettenspeicher, in dem sich also die Antriebskette in entsprechend fortgesetzten Längsführungen zur Aufbewahrung aufspult.
Die bekannte Antriebsvorrichtung ist wegen der Notwendigkeit des spiralförmigen Kettenspeichers kostenmäßig noch nicht optimiert. Die Antriebskette am hinteren Ende einfach von der Laufschiene herunterhängen zu lassen, was natürlich kostenmäßig das Günstigste wäre, geht allerdings auch nicht. Im übrigen würde das einfache Herunterhängen auch jedenfalls bei einer in der Längsführung liegend geführten Antriebskette nicht richtig funktionieren.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, den herstellungstechnischen und damit kostenmäßigen Aufwand der bekannten Antriebsvorrichtung weiter zu verringern.
Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist bei einer Antriebsvorrichtung mit den Merk­ malen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird ausgenutzt, daß die Antriebskette bei Wegfall der Führung in Längsrichtung zusammenfaltbar ist. Diese Eigenschaft wird erfindungsgemäß dadurch genutzt, daß man die Antriebskette am hinteren Ende der Laufschiene einfach eine offene Kettenaufnahmetasche eintreten läßt, in der sich die Antriebskette mehr oder weniger beliebig aufknäuelt.
Die Kettenaufnahmetasche verhindert ein freies Herunterhängen der Antriebskette am hinteren Ende der Laufschiene, gleichzeitig bedeutet sie aber praktisch nur einen sehr geringen herstellungstechnischen Aufwand.
Weiter bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre der Erfindung werden nachfolgend in Verbindung mit der Erläuterung der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 in einer schematischen Darstellung eine erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung als Garagentorantrieb an einer Garage,
Fig. 2 in schematischer Darstellung das Funktionsprinzip der erfindungsge­ mäßen Antriebsvorrichtung,
Fig. 3 im Schnitt eine Laufschiene bzw. den Teil einer Laufschiene einer er­ findungsgemäßen Antriebsvorrichtung und
Fig. 4 den Bereich eines Mitnehmers an einer Laufschiene bei einer erfin­ dungsgemäßen Antriebsvorrichtung.
Im allgemeinen Teil der Beschreibung ist schon darauf hingewiesen worden, daß eine Antriebsvorrichtung der in Rede stehenden Art sich zum Antrieb eines Tors oder anderer Abschottungseinrichtungen eignet, daß als das hier erläuterte Aus­ führungsbeispiel eines Garagentorantriebs nur ein bevorzugtes Ausführungsbei­ spiel ohne beschränkenden Charakter ist.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Boden 1 und eine Decke 2 sowie ein vorderes Schwingtor - Tor 3 - einer Garage. An der Decke 2 der Garage be­ findet sich eine Laufschiene 4, am vom Tor 3 entfernten hinteren Ende der Lauf­ schiene 4 ist ein Antriebsmotor 5 angeordnet, der hier und zumeist als Elektro­ motor ausgeführt ist. An der Laufschiene 4 läuft eine vom Antriebsmotor 5 an­ getriebe Antriebskette 6. Außerdem läuft an der Laufschiene 4 ein mit der An­ triebskette 6 kuppelbarer Mitnehmer 7. Ein Verbindungselement 8, hier und nach bevorzugter Lehre in Form einer steifen Verbindungsstange erstreckt sich zwischen dem Mitnehmer 7 und dem Tor 3 und überträgt die Bewegung des Mitnehmers 7 auf das Tor 3. Der auf der Laufschiene laufende Mitnehmer 7 zieht beim Laufen nach links in Fig. 1 das Tor 3 nach oben und öffnet es damit, während es bei umge­ kehrter Bewegungsrichtung des Mitnehmers 7 geschlossen wird. Ein Handhebel 9 am Tor 3 ist über einen Bowdenzug 10 mit dem Mitnehmer 7 verbunden, so daß der Mitnehmer 7 nötigenfalls von der Antriebskette 6 abgekuppelt werden kann. Dann kann das Tor 3 auch geöffnet werden, wenn der Antriebsmotor 5 einmal ausfallen sollte. Diese Techniken sind an sich bekannt, es darf dazu zur Vermeidung von weiteren Ausführungen auf den Stand der Technik, beispielsweise aus der DE 31 05 091 A1 verwiesen werden, aber auch auf die DE 26 18 110 A1 und andere Veröffentlichungen.
Wesentlich ist nun das, was Fig. 2 in Verbindung mit Fig. 3 besonders gut er­ kennen läßt, daß nämlich die Antriebskette 6 in einer sie in allen Bewegungs­ richtungen mit Ausnahme der Längsrichtung der Laufschiene 4 genau führenden Längsführung 11 in der Laufschiene 4 angeordnet ist und an beiden Enden der Laufschiene 4 endet und daß die Antriebskette 6 am hinteren Ende der Lauf­ schiene 4 aus der Längsführung 11 herausschiebbar ist. Besonders bevorzugt ist das dargestellte Ausführungsbeispiel, bei dem am hinteren Ende der Laufschiene 4 an die Längsführung 11 eine Kettenaufnahmetasche 12 zum losen Aufnehmen der Antriebskette 6 anschließt. Durch die enge Längsführung der Antriebskette 6 in der Laufschiene 4 kann diese seitlich nicht ausweichen, sie kann atypisch nunmehr auch als auf Druck beanspruchtes Kraftübertragungselement genutzt wer­ den. Deshalb muß diese Antriebskette 6 erfindungsgemäß nur einmal über die Län­ ge der Laufschiene geführt werden, sie hat den Charakter einer Zug-/Druck-Stan­ ge, ist aber anders als diese bei Wegfall der Führung in Längsrichtung zusammen­ faltbar. Diese Eigenschaft wird genutzt, wenn man die bevorzugte Lehre der Er­ findung verwirklicht, nämlich die Antriebskette 6 am hinteren Ende der Lauf­ schiene 4 in eine Kettenaufnahmetasche 12 eintreten läßt, in der sich diese dann mehr oder weniger beliebig aufknäuelt. Als Alternative käme auch in Fra­ ge, die Antriebskette 6 am hinteren Ende der Laufschiene 4 auf einer Vorrats­ walze aufzurollen, das würde aber zusätzlichen Aufwand bedeuten, der an sich gar nicht nötig ist.
Für die Ausführung der Antriebskette 6 gibt es natürlich verschiedene Möglich­ keiten. Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine besonders bevorzugte Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Antriebskette als Rollenkette ausgeführt ist und die Längsführung 11 zwischen die Seitenlaschen 13 der Rollenkette eingreifende Führungsleisten 14 aufweist. Hinsichtlich der bei einem Garagentorantrieb auftretenden Beanspruchungen reicht eine Rollen­ kette als Antriebskette 6 bei entsprechender Dimensionierung völlig aus, eine solche Rollenkette ist weitestgehend wartungsfrei und äußerst preisgünstig. Sie wirkt auch besonders zweckmäßig mit einem entsprechenden Antriebsritzel zusammen, wie später noch weiter erläutert werden kann.
Das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt, daß im hier dargestellten Ausführungsbeispiel die Antriebskette 6 in der Längsführung 11 liegend geführt ist. Demgegenüber könnte selbstverständlich die Antriebskette 6 in der Längs­ führung 11 auch stehend geführt sein, was bei einer Rollenkette auch nicht un­ zweckmäßig wäre, da dann Rollreibung zwischen der Antriebskette 6 und der Längs­ führung 11 auftritt. Das Anbringen des Mitnehmers 7 an der Antriebskette 6 wäre dann aber schwieriger.
Die Fig. 1 und 2 zeigen im Zusammenhang, daß der Antriebsmotor 5 über ein ver­ zahntes, in die Längsführung 11 eintretendes, vorzugsweise von der Antriebs­ kette 6 abkuppelbares Kettenrad 15 an die Antriebskette 6 angekuppelt ist. Das Kettenrad 15 - Antriebsritzel - kann über ein Untersetzungsgetriebe mit dem An­ triebsmotor 5 verbunden sein, wenn die normale Drehzahl des Antriebsmotors 5 zu hoch ist und untersetzt werden muß. Es ist hier entsprechend der Anordnung der Antriebskette 6 liegend in der Längsführung 11 auch liegend seitlich an der Laufschiene 4 angeordnet.
Wie die Zeichnung schon gut zeigt, erlaubt die erfindungsgemäß konstruierte Antriebsvorrichtung eine besonders kostengünstige Herstellung der Laufschiene 4, nämlich als langgestrecktes Hohlprofil. Im dargestellten und bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein Aluminium-Extrusionsprofil. Das ist elegant, wartungsfrei und kostengünstig. Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Laufschiene 4 aus mehreren kurzen Schienenstücken zusammensetzbar ist. Eine Laufschiene von insgesamt 250 cm Länge kann so beispielsweise in vier Abschnit­ te unterteilt in einer Verpackung mit einer Gesamtlänge von nur 80 cm unter­ gebracht werden. Damit läßt sich der gesamte Garagentorantrieb in einem kom­ pakten Paket verpacken und ist gut transportabel. Das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine besonders ausgestattete Laufschiene 4, an der nämlich neben der Längsführung 11 noch eine weitere Schiebeführung 16 angeord­ net ist. Dazu korrespondiert, daß der Mitnehmer 7 mit dem Ende der Antriebs­ kette 6 vorzugsweise fest verbunden und seinerseits mit einem auch an der Lauf­ schiene (4) geführten Schlitten 17 lösbar gekuppelt ist. Der Schlitten 17 läuft in der weiteren Schiebeführung 16 an der Laufschiene 4 und ist über einen durch eine Druckfeder 18 belasteten Kuppelbolzen 19 mit dem Mitnehmer 7 lösbar ge­ kuppelt. Am Kuppelbolzen 19, genau gesagt an dessen unterem Ende befindet sich eine Einhängeöse 20, in die der Bowdenzug 10 vom Handhebel 9 eingreift.

Claims (2)

1. Antriebsvorrichtung für ein Tor od. dgl., insbesondere Garagentorantrieb, mit einer Laufschiene (4), einem am hinteren Ende der Laufschiene (4) angeordneten, insbesondere als Elektromotor ausgeführten Antriebsmotor (5), einer an der Laufschiene (4) laufenden, vom Antriebsmotor (5) angetriebenen Antriebskette (6), einem an der Laufschiene (4) laufenden, mit der Antriebskette (6) kuppelbaren Mitnehmer (7) und einem Verbindungselement (8), insbesondere einer Verbindungsstange, zwischen Mitnehmer (7) und Tor (3), wobei die Antriebskette (6) in einer sie in allen Bewegungsrichtungen mit Ausnahme der Längsrichtung der Laufschiene (4) genau führenden Längsführung (11) in der Laufschiene (4) angeordnet ist, an beiden Enden der Laufschiene (4) endet und am hinteren Ende der Laufschiene (4) aus der Längsführung (11) herausschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Ende der Laufschiene (4) an die Längsführung (11) eine Kettenaufnahmetasche (12) zum losen Aufnehmen der Antriebskette (6) anschließt.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (5) über ein verzahntes, in die Längsführung (11) eintretendes, vorzugsweise von der Antriebskette (6) abkuppelbares Kettenrad (15) an die Antriebskette (6) angekuppelt ist.
DE4212328A 1992-04-13 1992-04-13 Antriebsvorrichtung für ein Tor o. dgl. Revoked DE4212328C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4212328A DE4212328C2 (de) 1992-04-13 1992-04-13 Antriebsvorrichtung für ein Tor o. dgl.
DE9218901U DE9218901U1 (de) 1992-04-13 1992-04-13 Antriebsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4212328A DE4212328C2 (de) 1992-04-13 1992-04-13 Antriebsvorrichtung für ein Tor o. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4212328A1 DE4212328A1 (de) 1993-10-14
DE4212328C2 true DE4212328C2 (de) 1994-05-05

Family

ID=6456708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4212328A Revoked DE4212328C2 (de) 1992-04-13 1992-04-13 Antriebsvorrichtung für ein Tor o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4212328C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4419853C1 (de) * 1994-06-07 1995-09-21 Ulrich Johannes Hinderer Rollo oder dergleichen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618110A1 (de) * 1976-04-26 1977-11-10 Ruku Tor Ges Mbh Antriebsvorrichtung fuer einen kippbaren torfluegel
US4311225A (en) * 1978-06-14 1982-01-19 Hitachi, Ltd. Device for driving driven member by roller chain
DE3105091A1 (de) * 1981-02-12 1982-09-09 Hans Einhell Inh. Josef Thannhuber GmbH & Co KG, 8380 Landau "antriebsvorrichtung fuer ein tor"

Also Published As

Publication number Publication date
DE4212328A1 (de) 1993-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0701649B1 (de) Seilzug-fensterheber
DE3608927A1 (de) Blendschutzeinrichtung fuer ein fahrzeug
DE10320098B4 (de) Klappenantrieb für eine Klappe
EP0941889B1 (de) Ausziehvorrichtung
DE29905681U1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
DE4316253A1 (de) Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE2507893C3 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster
DE202008015265U1 (de) Fenster
EP0716004A1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
WO1995033909A1 (de) Rollo oder dergleichen
DE202005007984U1 (de) Schiebetür oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs
EP0620890A1 (de) Kettenantrieb mit innenliegendem antriebsmotor
DE663579C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Schiebefenstern fuer Wagen o. dgl.
DE4212328C2 (de) Antriebsvorrichtung für ein Tor o. dgl.
DE4210523A1 (de) Kombinierter Schub- und Zugantrieb
DE202012102423U1 (de) Kettenantrieb
DE9218901U1 (de) Antriebsvorrichtung
DE1605975C3 (de) Fensterheber fur in den Fensterschacht eines Kraftfahrzeuges versenkbare Schiebefenster
DE3301533A1 (de) Fahrzeugschiebedach
DE10349904A1 (de) Sektionaltor
DE3442224C2 (de)
DE1198239B (de) Handbetaetigter Fensterheber fuer in den Fenster-schacht eines Kraftfahrzeugs versenkbare Schiebefenster
DE2508106C3 (de) Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Schiebedächern für Kraftfahrzeuge
DE3737385A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und schliessen eines tores
DE202005007983U1 (de) Schiebetür oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation