DE4210184A1 - Broaching machine work-holder with coordinate adjustment - has three wedge units permitting X-Y adjustment from one side using external powered screwdriver - Google Patents

Broaching machine work-holder with coordinate adjustment - has three wedge units permitting X-Y adjustment from one side using external powered screwdriver

Info

Publication number
DE4210184A1
DE4210184A1 DE19924210184 DE4210184A DE4210184A1 DE 4210184 A1 DE4210184 A1 DE 4210184A1 DE 19924210184 DE19924210184 DE 19924210184 DE 4210184 A DE4210184 A DE 4210184A DE 4210184 A1 DE4210184 A1 DE 4210184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording according
adjusting
adjustment
bolt
workpiece holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924210184
Other languages
German (de)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoffmann Kurt & Co KG GmbH
Original Assignee
Hoffmann Kurt & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann Kurt & Co KG GmbH filed Critical Hoffmann Kurt & Co KG GmbH
Priority to DE19924210184 priority Critical patent/DE4210184A1/en
Publication of DE4210184A1 publication Critical patent/DE4210184A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/58Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism a single sliding pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/06Screw or nut setting or loosening machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/60Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

The workholder (1) of the broaching machine is rotatably mounted in a body (5) which is held by spring-loaded clearance screws on a slide (2). Wedge type adjusting units (6,7) allow limited adjustment of the body and workholder in the x,y directions relative to the slide (2). After adjustment the body can be clamped against the slide by a hydraulically operated clamp. The actuating screws for the adjusting units are provided with an end coupling section (43) which can be engaged by a motor driven spindle permitting fine adjustment of the workholder position. ADVANTAGE - Simple, compact design providing rigid support and high accessibility.

Description

Die Erfindung betrifft eine Werkstückaufnahme für eine Räummaschine, wobei die Werkstückaufnahme auf einem sie tragenden Grundkörper drehbar und dieser auf einem Schlitten beschränkt verschiebbar angeordnet ist, mit Einstelleinrichtungen, die eine Verschiebung in zwei rechtwinklig zueinander stehenden Richtungen erlauben und deren Verstellkeile durch Verstellschrauben in Richtung der Keilausformung antreibbar sind.The invention relates to a workpiece holder for a Broaching machine, the workpiece holder on a she supporting body rotatable and this on one Sled is slidably arranged with Adjusters that have a shift in two Allow directions perpendicular to each other and their adjustment wedges with adjustment screws in Direction of the wedge shape can be driven.

Eine derartige Werkstückaufnahme ist aus der DE-OS 39 14 748 bekannt. Hier sollen durch den Einsatz einer Dif­ ferenzialschraube, die bekanntermaßen als solche zur Er­ möglichung von Feinverstellungen ausgebildet ist, gegen­ über einer ansonsten gleich ausgebildeten Vorrichtung nach der DE-OS 34 00 813, die zur Verstellung lediglich eine übliche Schraube aufweist, kleine Verschiebungen der Werkstückaufnahme erreicht werden. Die bekannten Vor­ richtungen sind kompliziert, aufwendig und insbesondere großbauend, da diagonal zur Werkstückaufnahme zwei ein­ ander gegenüberliegende Einstellwiderlager vorgesehen sind, die durch ebenfalls beidseitig der Werkstückauf­ nahme angeordnete, im wesentlichen senkrecht zur Symme­ trieachse derselben bzw. der Räumrichtung ausgerichtete, über lange Hebel wirkende Linearantriebe in Form von Ver­ stellzylindern vorgesehen sind.Such a workpiece holder is from DE-OS 39 14 748 known. Here by using a Dif ferential screw, known as such for Er possibility of fine adjustments is formed against over an otherwise identical device according to DE-OS 34 00 813, the only for adjustment has a common screw, small displacements the workpiece holder can be reached. The well-known before directions are complicated, complex and in particular  large-scale, because two diagonally to the workpiece holder other opposite abutment provided are also on both sides of the workpiece arranged, essentially perpendicular to the symme triaxis of the same or the direction of broaching, Long-acting linear drives in the form of ver actuating cylinders are provided.

Dadurch, daß die elastischen Vorspannelemente (Teller­ federn) einmal fest eingestellt sind und damit eine vorgegebene feste Vorspannung (Kraft) ausüben, ist die Lage durch während der Bearbeitung einwirkende äußere Kräfte veränderbar.The fact that the elastic biasing elements (plate springs) are fixed and thus one exerting a fixed prestress (force) is the Position due to external influences during processing Powers changeable.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile eine einfachere, kompaktere, dabei gegen äußere Kräfte sicherere und zuverlässigere Werkstückaufnahme zu schaffen.The invention is therefore based on the object Avoiding the aforementioned disadvantages a simpler, more compact and safer against external forces to create more reliable workpiece pick-up.

Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe bei einer Vor­ richtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Verstellschrauben mit einem Kupplungsteil versehen sind, in das eine motorisch angetriebene Feinverstell­ einrichtung kuppelbar und entkuppelbar ist und daß der Grundkörper zur Verstellung mit Hilfe einer Spannein­ richtung gegen den Schlitten spann- und von diesem lös­ bar (entspannbar) ist.According to the invention, the above task is performed in a direction of the type mentioned solved in that provide the adjustment screws with a coupling part are in a motor-driven fine adjustment device can be coupled and uncoupled and that the Basic body for adjustment with the help of a clamping unit direction against the slide and release from it bar (relaxable).

Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Spanneinrichtung kann zum Verstellen der Werkstückaufnahme der Grund­ körper gegenüber dem Schlitten verschiebbar gelöst werden, so daß über die motorisch angetriebene Fein­ verstelleinrichtung die Feinverstellung vorgenommen werden kann. Anschließend wird der Grundkörper mittels der Spanneinrichtung gegen den Schlitten fest und un­ elastisch verspannt, so daß selbst bei der Bearbeitung auftretende große Kräfte in keiner Weise zu einer Lage­ veränderung führen können.Through the tensioning device provided according to the invention can be the reason for adjusting the workpiece holder body slidably released relative to the sled be so that about the motor-driven fine adjustment device made the fine adjustment can be. Then the base body by means of the tensioning device against the slide firmly and un  elastically clamped so that even when processing large forces occurring in any way to a situation can lead to change.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Verstellkeil über einen Schraubbolzen am Halteteil verstellbar angebracht ist, wobei weiterhin der Schraub­ bolzen einen Mitnehmer zum Verstellen des Heils aufweist.In a preferred embodiment it is provided that the adjustment wedge via a screw bolt on the holding part is adjustably attached, still the screw bolt has a driver for adjusting the salvation.

In konkreter Weiterbildung ist hierzu vorgesehen, daß die Feinverstelleinrichtung eine Pinole aufweist, die in ein Kupplungsteil des Schraubbolzens einkuppelbar ist und daß die Pinole in ihrer Achsenrichtung verschiebbar ist. Die Ein- und Ausrückbewegung der Feinverstelleinrichtung bzw. deren Pinole kann daher im wesentlichen parallel zur Räumrichtung bzw. der Symmetrieachse der Werkstückaufnahme erfolgen, so daß hierfür seitlich der letzteren kaum Raum beansprucht wird, insbesondere wenn zur Verstellung ein hydraulischer Stellantrieb vorgesehen ist.In specific further training it is provided that the Fine adjustment device has a quill, which in a Coupling part of the bolt is engageable and that the quill is displaceable in its axial direction. The Engaging and disengaging movement of the fine adjustment device or whose quill can therefore be essentially parallel to Broaching direction or the axis of symmetry of the workpiece holder take place, so that there is little space to the side of the latter is claimed, especially if for adjustment hydraulic actuator is provided.

Weitere äußerst bevorzugte Ausgestaltungen sehen vor, daß auf einer Seite derselben mindestens zwei Einstell­ einrichtungen angeordnet sind, wobei insbesondere min­ destens zwei der Einstelleinrichtungen Einstellbewegun­ gen der Werkstückaufnahme in nicht übereinstimmenden Rich­ tungen ermöglichen. Durch diese Ausbildung wird die Werk­ stückaufnahme nur an einer einzigen Seite durch die Ein­ stelleinrichtungen belastet und damit hinsichtlich ihrer Zugänglichkeit beschränkt. Von sämtlichen anderen Seiten bleibt sie als einzelne Aufnahme frei zugänglich. Da üb­ licherweise mehrere derartige Aufnahmen auf einem Tisch einer Räummaschine nebeneinander angeordnet sind, bleibt auch bei mehr als zwei Aufnahmen die Innere von einer freien Seite voll zugänglich. Im übrigen ist die gesamte erfindungsgemäße Ausgestaltung derart kompakt, daß bei ansonsten gleichen Verhältnissen, d. h. insbesondere glei­ chen radialen Abmessungen der Werkstückaufnahme auf glei­ chem Raum, den zwei Werkstückaufnahmen nach dem Stand der Technik einnehmen, drei erfindungsgemäße Aufnahmen mit den entsprechenden Einstellvorrichtungen angeordnet werden können.Further extremely preferred configurations provide that on one side of it at least two settings devices are arranged, in particular min at least two of the adjustment devices workpiece holder in a mismatched direction enable. Through this training, the plant piece pick-up only on one side by the one actuators and thus with regard to their Accessibility restricted. From all other sides it remains freely accessible as a single recording. Since over there licher several such recordings on a table a broaching machine are arranged next to each other remains even with more than two shots, the inside of one free page fully accessible. Otherwise, the whole Design according to the invention so compact that at  otherwise equal relationships, d. H. especially the same Chen radial dimensions of the workpiece holder on the same chem room, the two workpiece holders according to the status of technology, three shots according to the invention arranged with the appropriate adjusting devices can be.

Eine äußerst bevorzugte Weiterbildung sieht vor, daß meh­ reren Einstelleinrichtungen eine gemeinsame Feinverstell­ einrichtung zugeordnet ist. Die gemeinsame Feinverstell­ einrichtung kann zunächst durch vorgesehene Ein- und Aus­ kuppelbarkeit zur Verstellung von mehreren Einstellein­ richtungen an einer Werkstückaufnahme vorgesehen sein. Bevorzugt wird eine solche zwei in eine Richtung und ei­ ne an einem Ansatz der Werkstückaufnahme angreifende in einer senkrechten Richtung wirkende Einstelleinrichtungen haben. Wenn, wie vorstehend ausgeführt, mehrere Werkstück­ aufnahmen nebeneinander angeordnet, wie dies sinnvoll ist, die Einstelleinrichtungen sämtlich auf einer Seite an diesem vorgesehen sind, so kann die Feinverstellein­ richtung gemeinsam für sämtliche Einstelleinrichtungen der mehreren Werkstückaufnahmen eingesetzt werden. Hier­ zu ist vorgesehen, daß die Feinverstelleinrichtung entlang der Einstelleinrichtung verfahrbar ist.An extremely preferred development provides that meh a common fine adjustment facility is assigned. The common fine adjustment Setup can initially be provided by on and off can be coupled to adjust multiple settings directions can be provided on a workpiece holder. Such one is preferred in one direction and ei ne attacking on an approach of the workpiece holder adjustment devices acting in a vertical direction to have. If, as stated above, several workpieces recordings arranged side by side as this makes sense the adjustment devices are all on one side are provided on this, so the fine adjustment common direction for all setting devices of several workpiece holders are used. Here it is provided that the fine adjustment device along the adjustment device is movable.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen sehen vor, daß die Spanneinrichtung ein vom Bolzen durchdrungenes Teil auf­ weist, das an seinem einen Ende über eine Teilkugelaus­ bildung schwenkbar im wesentlichen in Richtung des Bolzens gelagert ist und an seinem anderen Ende eine Schrägfläche aufweist, gegen die eine Kugel zum Verschwenken des Teils drückbar ist und daß die Fläche, an der der Schraubbolzen sein Widerlager findet, zylinderförmig ausgebildet ist, wobei insbesondere die Kugel durch einen Hydraulikzylinder beaufschlagt ist. Further preferred embodiments provide that the Clamping device on a part penetrated by the bolt points that at one end over a partial sphere formation pivotable essentially in the direction of the bolt is stored and at its other end an inclined surface has against which a ball for pivoting the part is pushable and that the surface on which the bolt finds its abutment, is cylindrical, in particular the ball by a hydraulic cylinder is acted upon.  

Andere Ausgestaltungen zeichnen sich dadurch aus, daß die Feinverstelleinrichtung einen Servomotor aufweist und daß sie mit Lagesensoren zur Regelung des motorischen Antriebs der Feinverstelleinrichtung versehen ist.Other configurations are characterized in that the fine adjustment device has a servo motor and that they have position sensors to control the motor Drive of the fine adjustment device is provided.

In Weiterbildung kann darüber hinaus vorgesehen sein, daß der Grundkörper gegen den Schlitten durch, mittels Federn vorgespannte, Schraubbolzen verspannt ist. Hierdurch wird eine definierte Preßkraft für den Grundkörper gegen den Schlitten und damit eine definierte Reibung zum Verschie­ ben der Werkstückaufnahme auf dem Halteteil ermöglicht.  In training can also be provided that the base body against the slide, by means of springs preloaded, bolt is clamped. This will a defined pressing force for the base body against the Sledge and thus a defined friction to move ben the workpiece holder on the holding part.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezug­ nahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt:Further advantages and features of the invention result from the claims and from the description below, in which an embodiment of the invention with reference Taking the drawing is explained in detail. Here shows:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine sche­ matisch dargestellte Werkstück­ aufnahme; Figure 1 is a plan view of a cal matically illustrated workpiece.

Fig. 1a eine Seitenansicht auf den mitt­ leren Teil der Werkstückaufnahme entsprechend dem Pfeil Ia in Fig. 1; Figure 1a is a side view of the middle part of the workpiece holder according to the arrow Ia in Fig. 1.

Fig. 2 einen senkrechten Schnitt etwa entsprechend II-III durch die Werkstückaufnahme der Fig. 1; Figure 2 is a vertical section approximately according to II-III through the workpiece holder of Fig. 1.

Fig. 2a einen senkrechten Schnitt etwa entsprechend IV-V durch die Werkstückaufnahme; und Figure 2a is a vertical section corresponding approximately to IV-V through the workpiece holder. and

Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch die Feinverstelleinrichtung. Fig. 3 is a vertical section through the fine adjustment.

Bei der in der Zeichnung dargestellten Werkstückaufnahme 1 handelt es sich um eine solche einer Senkrechträumma­ schine zum Innenräumen von Kugelrollbahnen in Ringen für homokinetische Gelenke. Die Werkstückaufnahme 1 ist ge­ gebenenfalls mittels eines Grundkörpers 5 auf einem hori­ zontal verschiebbaren Schlitten 2 mittels Schrauben 3 befestigt, der auf dem Maschinentisch der Räummaschine angeordnet ist. Die Werkstückaufnahme 1 ist dabei über den Grundkörper 5 durch die Schrauben 3 relativ zum Schlitten 2 mit Spiel in beiden Richtungen senkrecht zur Erstreckungs­ richtung der Schrauben 3 festgelegt und wird durch die Schrauben 3 unter Einwirkung einer Feder 4 gegen den Schlitten 2 (in dem die Schrauben 3 ihr Widerlager finden) gedrückt. Die Werkstückaufnahme 1 ist damit in den Richtun­ gen X und Y (Fig. 1) senkrecht zu der Erstreckungsrichtung der Schrauben 3 in begrenztem Umfange verstellbar. Die Werkstückaufnahme 1 hat in ihrem Inneren bekannte und im einzelnen nicht erläuterte Werkstückablagen und Spannringe zum Festspannen der Werkstücke. Die Bewegungsrichtung A des Räumwerkzeugs ist zur Achse B der Werkzeugaufnahme geneigt.The workpiece holder 1 shown in the drawing is one of a vertical dream machine for the interior of ball raceways in rings for constant velocity joints. The workpiece holder 1 is optionally attached by means of a base body 5 on a hori zontally displaceable carriage 2 by means of screws 3 , which is arranged on the machine table of the broaching machine. The workpiece holder 1 is fixed over the base body 5 by the screws 3 relative to the carriage 2 with play in both directions perpendicular to the direction of extension of the screws 3 and is by the screws 3 under the action of a spring 4 against the carriage 2 (in which the screws 3 find your abutment). The workpiece holder 1 is thus adjustable in the directions X and Y ( FIG. 1) perpendicular to the direction of extension of the screws 3 to a limited extent. The workpiece holder 1 has in its interior known and not explained in detail workpiece trays and clamping rings for clamping the workpieces. The direction of movement A of the broaching tool is inclined to the axis B of the tool holder.

Die Werkstückaufnahme 1 weist im dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel zwei gegen eine Seitenwand 15 in x-Richtung der Fig. 1 wirkende Einstelleinrichtungen 6, 7 auf. Wei­ terhin ist sie mit einem Ansatz 8 versehen, auf den eine weitere Einstelleinrichtung 7 senkrecht zu der Wirkrich­ tung der Einstelleinrichtungen 6, also in Y-Richtung wirkt. Die Einstelleinrichtungen werden im folgenden unter Be­ zugnahme auf die untere Einstelleinrichtung 6 der Fig. 1 näher erläutert. Die Einstelleinrichtung 7 ist grund­ sätzlich in gleicher Weise ausgebildet. The workpiece holder 1 has in the exemplary embodiment shown, two adjusting devices 6 , 7 acting against a side wall 15 in the x direction of FIG. 1. Wei terhin it is provided with an approach 8 , on which another adjusting device 7 acts perpendicular to the direction of action of the adjusting devices 6 , ie in the Y direction. The setting devices are explained in more detail below with reference to the lower setting device 6 of FIG. 1. The adjusting device 7 is basically designed in the same way.

Die Einstelleinrichtung 6 weist einen Spannbolzen 9 auf, der mit seinem inneren Ende fest mit dem Grundkörper 5 verbindbar bzw. verbunden ist; in der Regel wird er als Schraubbolzen fest in einer Schraubbohrung 10 des Grund­ körpers 5 eingeschraubt sein. Er könnte grundsätzlich aber auch in anderer Weise mit dieser verbunden sein.The adjusting device 6 has a clamping bolt 9 , which is or can be connected with its inner end to the base body 5 ; usually it will be screwed into a screw hole 10 of the base body 5 as a screw bolt. In principle, however, it could also be connected to it in a different way.

Der die Werkstückaufnahme 1 tragende Grundkörper 5 der Räumvorrichtung weist eine Spanneinrichtung 11 für den Spannbolzen 9 auf. Die Spanneinrichtung 11 weist einen am Schlitten 2 ausgebildeten Ansatz 12 auf, in dem eine Blindbohrung 13 ausgebildet ist. In der Blindbohrung 13 ist ein Ausgleichselement 14 gelagert. Das Ausgleichsele­ ment ist in seinem unteren Bereich als Teilkugel 16 aus­ gebildet. Darüber erstreckt sich ein im wesentlichen zy­ lindrischer Abschnitt 17. Die der Teilkugel 16 abgewandte Stirnseite 18 ist schräg zu den Zylinderwandungen des Zylinderabschnitts 17 und schräg zu den Seitenwandungen der Bohrung 13 ausgerichtet. Die Teilkugel 16 sitzt im wesentlichen paßgenau in der Bohrung 13, während der Zy­ linderabschnitt 17 mit einem hinreichenden Spiel einsetzt. Eine Kugel 21 wird unter der Einwirkung eines Hydraulik­ zylinders 25 elastisch gegen die Schrägfläche 18 gedrückt. Die Kugel 21 kann dabei axial in einem Lagergehäuse 22 ge­ führt sein. Der Spannbolzen 9 erstreckt sich durch ei­ ne Bohrung 23 des Ausgleichselements 14 und findet sein weiteres Widerlager an einer zylinderförmig ausgebilde­ ten Fläche 24 auf der der Werkstückaufnahme 1 abgewandten Seite des Spannelements 14 im Bereich zwischen der Teil­ kugel 16 und dem Zylinderabschnitt 17 über eine Unter­ legscheibe 26 durch einen Kopf 27 des Spannbolzens 9. Statt des Kopfs 27 kann der Spannbolzen 9 dort auch mit einer aufgeschraubten Mutter versehen sein. Of the workpiece holder 1-bearing basic body 5 of the clearing device has a clamping device 11 for the clamping bolt. 9 The clamping device 11 has a shoulder 12 formed on the slide 2 , in which a blind bore 13 is formed. A compensating element 14 is mounted in the blind bore 13 . The compensation element is formed in its lower region as a partial ball 16 . A substantially cylindrical section 17 extends over it. The end face 18 facing away from the partial ball 16 is oriented obliquely to the cylinder walls of the cylinder section 17 and obliquely to the side walls of the bore 13 . The partial ball 16 is seated substantially in the bore 13 , while the Zy cylinder section 17 is used with sufficient play. A ball 21 is pressed under the action of a hydraulic cylinder 25 elastically against the inclined surface 18 . The ball 21 can be axially in a bearing housing 22 leads ge. The clamping bolt 9 extends through egg ne bore 23 of the compensating element 14 and finds its further abutment on a cylindrical surface th 24 on the workpiece holder 1 facing away from the clamping element 14 in the region between the partial ball 16 and the cylinder portion 17 via a washer 26 by a head 27 of the clamping bolt 9 . Instead of the head 27 , the clamping bolt 9 can also be provided there with a screwed-on nut.

Zwischen der Seitenwandung 33 und dem Ansatz 12 des Schlit­ tens 2 ist ein Keil 31 angeordnet, der eine Bohrung 32 aufweist, die von dem Spannbolzen 9 mit erheblichem Spiel durchsetzt wird, so daß der Keil 31 über eine beträcht­ liche Strecke senkrecht zur Erstreckungsrichtung des Spannbolzens 9 verstellbar ist. Der Keil 31 liegt mit seinen Keilflächen 34, 35 einerseits an der Seitenwan­ dung 33 und andererseits an einer leicht geneigt zu die­ ser verlaufenden Seitenwandung 36 des Schlittens 2 an, die gegebenenfalls an einem fest mit dem Schlitten 2 verbundenen ebenfalls keilförmigen Teil ausgebildet sein kann. Durch Verstellen des Keils 31 im wesentlichen senk­ recht zur Erstreckungsrichtung des Spannbolzens 9 und parallel zu den Befestigungsschrauben 3 bzw. der Symme­ trieachse B der Werkstückaufnahme 1 kann damit diese in Richtung des Spannbolzens verstellt werden. Zur Verstel­ lung des Keils 31 ist eine Schraube 41 vorgesehen, die diesen im wesentlichen senkrecht zum Spannbolzen 9 durch­ dringt und in den Schlitten 2 eingeschraubt ist. Sie ist andererseits derart mit dem Keil 31 verbunden, daß sie ihn mitnehmen kann, beispielsweise über Hinterschnei­ dungen 42. Die Schraube weist an ihrem oberen Bereich eine Kupplung 43, beispielsweise in Form eines Innen­ sechskants auf, in die ein passendes Kupplungsteil 44 einer Feinverstelleinrichtung 46 zum Verschrauben und damit Verstellen der Schraube 41 und über diese des Keils 31 einkuppelbar ist.Between the side wall 33 and the neck 12 of the carriage 2 , a wedge 31 is arranged, which has a bore 32 which is penetrated by the clamping bolt 9 with considerable play, so that the wedge 31 over a considerable distance perpendicular to the direction of extension of the clamping bolt 9 is adjustable. The wedge 31 lies with its wedge surfaces 34 , 35 on the one hand on the Seitenwan extension 33 and on the other hand on a slightly inclined to the water running side wall 36 of the carriage 2 , which can optionally be formed on a fixed to the carriage 2 also wedge-shaped part. By adjusting the wedge 31 substantially perpendicular to the direction of extension of the clamping bolt 9 and parallel to the fastening screws 3 or the symmetry axis B of the workpiece holder 1 , this can be adjusted in the direction of the clamping bolt. For adjustment of the wedge 31 , a screw 41 is provided which penetrates it essentially perpendicular to the clamping bolt 9 and is screwed into the carriage 2 . On the other hand, it is connected to the wedge 31 in such a way that it can take it with it, for example via undercuts 42 . The screw has at its upper area a coupling 43 , for example in the form of an internal hexagon, into which a suitable coupling part 44 of a fine adjustment device 46 for screwing and thus adjusting the screw 41 and via this the wedge 31 can be coupled.

Das Kupplungsteil 44 ist am unteren Ende einer axial verschiebbaren Pinole 49 ausgebildet. Die Pinole 49 ist über einen Motor, wie einen Servomotor 48, antreibbar. Zum Ein- und Auskuppeln ist die Pinole 49 mit dem Kolben 47 eines hydraulischen Zylinders 51 verbunden, der ihr Kupplungsteil 44 ein- und auskuppeln kann. The coupling part 44 is formed at the lower end of an axially displaceable sleeve 49 . The sleeve 49 can be driven by a motor, such as a servomotor 48 . To engage and disengage, the sleeve 49 is connected to the piston 47 of a hydraulic cylinder 51 , which can couple and disengage its coupling part 44 .

Die gesamte Einstelleinrichtung ist über eine Schiene 52 entlang der drei Einstelleinrichtungen 6, 8 verschiebbar, so daß die Feinverstelleinrichtung 46 nur einmal vorhan­ den sein kann und mehrere Einstelleinrichtungen 6, 8, gegebenenfalls auch von mehreren in Reihe zueinander an­ geordneten Werkstückaufnahmen 1 betätigen kann.The entire setting device is displaceable via a rail 52 along the three setting devices 6 , 8 , so that the fine adjustment device 46 can only be present once and a plurality of setting devices 6 , 8 , optionally also of several in series to one another, can be used to operate workpiece receptacles 1 .

Die Werkstückaufnahmen 1 können weiterhin mit im einzel­ nen nicht dargestellten Sensoren versehen sein, die ihre Position mit hoher Genauigkeit erfassen können. Die Sen­ soren sind mit dem Motor 48 verbunden, so daß bei Errei­ chen der richtigen Position über einen geschlossenen Re­ gelkreis abgeschaltet werden kann.The workpiece holders 1 can also be provided with sensors, not shown in detail, which can detect their position with high accuracy. The sen sensors are connected to the motor 48 , so that when Errei chen the correct position can be switched off via a closed control circuit.

Zur Verstellung der Werkstückaufnahme 1 wird zunächst die Spanneinrichtung 11 gelöst, indem der Spannbolzen 9 her­ ausgeschraubt wird (über seinen Kopf 27), so daß der Grundkörper 5, auf dem die Werkstückaufnahme 1 sitzt nicht mehr mittels des Spannbolzens 9 über die Keile 31 (über Flächen 33, 36, 37) mit dem Schlitten 2 fest ver­ spannt ist. Anschließend wird die Feinverstelleinrichtung 46 über zu den Positionen der Kupplungsteile 43 verfahren. Die Pinole 49 mit ihrem Kupplungsteil 44 wird mittels des Zylinders 51 über dessen Kolben 47 in das entsprechende Kupplungsteil 43 des Schraubbolzens 41 eingefahren, wobei gegebenenfalls zum Einrasten der Kupplungsteile der Motor 48 die Pinole 49 langsam dreht, bis das Kupplungsteil 44 in das Kupplungsteil 43 eingreift. Anschließend dreht der Motor 48 die Pinole 49 und damit über die Kupplungsteile 43, 44 den Schraubbolzen 41. Hierdurch wird der Keil 31 mitgenommen und je nach Drehrichtung mehr oder weniger in den Zwischenraum zwischen dem Grundkörper 5 und Schlitten 2 abgesenkt. Beim Absenken drückt der Keil 31 die Werk­ stückaufnahme in der dargestellten Ausgestaltung nach links, während er beim Abheben sie freigibt. Der Hydrau­ likzylinder 25 drückt die Kugel 21 gegen die Schräge 18 des Teils 14 und verschwenkt dieses damit um seinen Ku­ gelabschnitt 16 so weit als möglich nach rechts, drückt damit auch den Bolzen 9 nach rechts, der aufgrund des Zurückziehens des Teils 14 den Grundkörper 5 ebenfalls mit nach rechts ziehen kann. Hierdurch ist also eine feine Verstellung der Werkstückaufnahme 1, in der Papier­ ebene eine Hin- und Herbewegung, möglich.To adjust the workpiece holder 1 , the clamping device 11 is first released by unscrewing the clamping bolt 9 (via its head 27 ), so that the base body 5 on which the workpiece holder 1 is no longer seated by means of the clamping bolt 9 via the wedges 31 (via Surfaces 33 , 36 , 37 ) with the carriage 2 is firmly clamped ver. The fine adjustment device 46 is then moved to the positions of the coupling parts 43 . The sleeve 49 with its coupling part 44 is moved by means of the cylinder 51 via its piston 47 into the corresponding coupling part 43 of the screw bolt 41 , the motor 48 possibly rotating the sleeve 49 slowly until the coupling parts 44 engages in the coupling part 43 until the coupling part 44 engages . The motor 48 then rotates the sleeve 49 and thus the screw bolt 41 via the coupling parts 43 , 44 . As a result, the wedge 31 is taken along and, depending on the direction of rotation, more or less lowered into the space between the base body 5 and the slide 2 . When lowering, the wedge 31 presses the workpiece holder in the illustrated embodiment to the left, while it releases it when lifting. The hydraulic lik cylinder 25 presses the ball 21 against the bevel 18 of the part 14 and thus pivots this around its Ku gel section 16 as far as possible to the right, thus also pushing the bolt 9 to the right, which due to the retraction of the part 14, the base body 5 can also pull to the right. This allows a fine adjustment of the workpiece holder 1 , a back and forth movement in the plane of the paper.

Nach Neueinstellung der gewünschten Position durch die Feinverstelleinrichtung wird der Grundkörper 5 wieder fest gegen den Schlitten 2 verspannt (über die Keile 31, 37 mit den Flächen 33, 34, 36), indem der Spannbolzen 9 angezogen, d. h. über sein Gewinde in die Schraubbohrung 10 eingeschraubt wird. Hierdurch wird eine feste unela­ stische Verspannung zwischen dem die Werkstückaufnahme 1 tragenden Grundkörper und dem Schlitten 2 erreicht.After readjusting the desired position by the fine adjustment device, the base body 5 is again firmly clamped against the slide 2 (via the wedges 31 , 37 with the surfaces 33 , 34 , 36 ) by tightening the clamping bolt 9 , ie via its thread into the screw hole 10 is screwed in. As a result, a fixed unelastic tension between the base body carrying the workpiece holder 1 and the slide 2 is achieved.

Die gleiche Ausgestaltung findet sich, wie gesagt, bei der Einstelleinrichtung 8, mit der ebenfalls die Fein­ einstelleinrichtung 46 zusammenwirken kann, so daß hier­ durch auch eine Hin- und Herbewegung senkrecht zu der Ebene der Fig. 2 bewirkbar ist (Y-Richtung in Fig. 1).The same configuration is found, as already mentioned, in the setting device 8 , with which the fine setting device 46 can also cooperate, so that here too a reciprocating movement perpendicular to the plane of FIG. 2 can be effected (Y direction in FIG . 1).

Claims (16)

1. Werkstückaufnahme (1) für eine Räummaschine, wobei die Werkstückaufnahme (1) auf einem sie tragenden Grundkörper (5) drehbar und dieser auf einem Schlit­ ten (2) beschränkt verschiebbar angeordnet ist, mit Einstelleinrichtungen (6, 7), die eine Ver­ schiebung in zwei rechtwinklig zueinander stehen­ den Richtungen erlauben (x, v) und deren Verstell­ keile (31, 31′) durch Verstellschrauben (41, 41′) in Richtung der Keilausformung antreibbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellschrauben mit einem Kupplungsteil (43) versehen sind, in das eine motorisch angetriebene Feinverstelleinrich­ tung (46) kuppelbar und entkuppelbar ist und daß der Grundkörper (5) zur Verstellung mit Hilfe ei­ ner Spanneinrichtung (11) gegen den Schlitten spann- und von diesem lösbar (entspannbar) ist. 1. workpiece holder ( 1 ) for a broaching machine, the workpiece holder ( 1 ) on a supporting body ( 5 ) rotatably and this on a slide th ( 2 ) is arranged to be displaceable, with adjusting devices ( 6 , 7 ) that a Ver Allow sliding in two directions perpendicular to each other (x, v) and their adjusting wedges ( 31 , 31 ′) can be driven in the direction of the wedge shape by adjusting screws ( 41 , 41 ′), characterized in that the adjusting screws are provided with a coupling part ( 43 ) are provided, in which a motor-driven Feinverstelleinrich device ( 46 ) can be coupled and uncoupled and that the base body ( 5 ) for adjustment with the aid of a tensioning device ( 11 ) can be tensioned against the slide and can be released from it (relaxed). 2. Aufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellkeil (31) über einen Schraubbolzen (41) am Grundkörper (5) verstellbar angebracht ist.2. Recording according to claim 1, characterized in that the adjusting wedge ( 31 ) is adjustably mounted on the base body ( 5 ) via a screw bolt ( 41 ). 3. Aufnahme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubbolzen einen Mitnehmer (42) zum Ver­ stellen des Verstellkeils (31) aufweist.3. Recording according to claim 2, characterized in that the screw bolt has a driver ( 42 ) for adjusting the adjusting wedge Ver ( 31 ). 4. Aufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinverstelleinrichtung (46) eine Pinole (49) aufweist, die in ein Kupp­ lungsteil (43) des Schraubbolzens (41) einkuppel­ bar ist.4. Recording according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fine adjustment device ( 46 ) has a quill ( 49 ) which is in a coupling part ( 43 ) of the bolt ( 41 ) coupling bar. 5. Aufnahme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pinole (49) in ihrer Achsenrichtung ver­ schiebbar ist.5. Recording according to claim 4, characterized in that the quill ( 49 ) is slidable ver in its axial direction. 6. Aufnahme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstellung ein hydraulischer Stellan­ trieb (51) vorgesehen ist.6. Recording according to claim 5, characterized in that a hydraulic actuator drive ( 51 ) is provided for adjustment. 7. Aufnahme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Seite der­ selben mindestens zwei Einstelleinrichtungen (6, 8) angeordnet sind.7. Recording according to one of the preceding claims, characterized in that on one side of the same at least two adjusting devices ( 6 , 8 ) are arranged. 8. Aufnahme nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der Einstelleinrichtungen (6, 8) Einstellbewegungen der Werkstückaufnahme (1) in nicht überstimmenden Richtungen ermöglichen. 8. Recording according to claim 7, characterized in that at least two of the adjusting devices ( 6 , 8 ) allow adjustment movements of the workpiece holder ( 1 ) in non-overlapping directions. 9. Aufnahme nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mehreren Einstelleinrichtungen (6, 8) eine gemeinsam Feinverstelleinrichtung (46) zuge­ ordnet ist.9. Recording according to claim 7 or 8, characterized in that a plurality of adjusting devices ( 6 , 8 ) is assigned a common fine adjustment device ( 46 ). 10. Aufnahme nach einem der Ansprüche 7 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Feinverstelleinrich­ tung (46) entlang der Einstelleinrichtung (6, 8) verfahrbar ist.10. Recording according to one of claims 7 to 9, characterized in that the Feinverstelleinrich device ( 46 ) along the adjusting device ( 6 , 8 ) is movable. 11. Aufnahme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (11) ein vom Bolzen (9) durchdrungenes Teil (14) aufweist, das an seinem einen Ende über eine Teil­ kugelausbildung schwenkbar im wesentlichen in Richtung des Bolzens (9) gelagert ist und an sei­ nem anderen Ende eine Schrägfläche (18) aufweist, gegen die eine Kugel (21) zum Verschwenken des Teils (14) drückbar ist.11. Recording according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping device ( 11 ) has a part ( 14 ) penetrated by the bolt ( 9 ), which at one end can be pivoted via a part of a spherical configuration essentially in the direction of the bolt ( 9 ) is mounted and at its other end has an inclined surface ( 18 ) against which a ball ( 21 ) for pivoting the part ( 14 ) can be pressed. 12. Aufnahme nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche (24), an der der Schraubbolzen (9) sein Widerlager findet, zylinderförmig ausgebildet ist.12. Recording according to claim 11, characterized in that the surface ( 24 ) on which the screw bolt ( 9 ) finds its abutment is cylindrical. 13. Aufnahme nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kugel (21) durch einen Hydrau­ likzylinder (25) beaufschlagt ist.13. Recording according to claim 11 or 12, characterized in that the ball ( 21 ) is acted upon by a hydraulic cylinder ( 25 ). 14. Aufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß die Feinverstelleinrich­ tung einen Servomotor (48) aufweist. 14. Recording according to one of claims 1 to 13, characterized in that the Feinverstelleinrich device has a servo motor ( 48 ). 15. Aufnahme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Lagesensoren zur Regelung des motorischen Antriebs der Feinver­ stelleinrichtung (46) versehen ist.15. Recording according to one of the preceding claims, characterized in that it is provided with position sensors for controlling the motor drive of the Feinver adjusting device ( 46 ). 16. Aufnahme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (5) durch mittels Federn (4) vorgespannte Schraub­ bolzen (3) gegen den Schlitten (2) verspannt ist.16. Recording according to one of the preceding claims, characterized in that the base body ( 5 ) by means of springs ( 4 ) biased bolt ( 3 ) against the carriage ( 2 ) is clamped.
DE19924210184 1991-03-29 1992-03-27 Broaching machine work-holder with coordinate adjustment - has three wedge units permitting X-Y adjustment from one side using external powered screwdriver Withdrawn DE4210184A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924210184 DE4210184A1 (en) 1991-03-29 1992-03-27 Broaching machine work-holder with coordinate adjustment - has three wedge units permitting X-Y adjustment from one side using external powered screwdriver

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4110424 1991-03-29
DE19924210184 DE4210184A1 (en) 1991-03-29 1992-03-27 Broaching machine work-holder with coordinate adjustment - has three wedge units permitting X-Y adjustment from one side using external powered screwdriver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4210184A1 true DE4210184A1 (en) 1992-10-29

Family

ID=25902401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924210184 Withdrawn DE4210184A1 (en) 1991-03-29 1992-03-27 Broaching machine work-holder with coordinate adjustment - has three wedge units permitting X-Y adjustment from one side using external powered screwdriver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4210184A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115179028A (en) * 2022-08-04 2022-10-14 山东邦泰立智能装备有限公司 Automatic nailing mechanism suitable for shutter nailing
CN115179028B (en) * 2022-08-04 2024-05-28 山东邦泰立智能装备有限公司 Automatic nailing mechanism suitable for blind window nailing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115179028A (en) * 2022-08-04 2022-10-14 山东邦泰立智能装备有限公司 Automatic nailing mechanism suitable for shutter nailing
CN115179028B (en) * 2022-08-04 2024-05-28 山东邦泰立智能装备有限公司 Automatic nailing mechanism suitable for blind window nailing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014119482B4 (en) Tool clamping device, tool holder and tool carrier
EP0985488B1 (en) Clamping device for multiple workpieces
DE3100141C2 (en)
DE3610317A1 (en) AUTOMATIC CENTERING AND GRIPPING DEVICE
CH675978A5 (en)
DE102011054063B4 (en) Drive device for a support member for supporting a workpiece
EP0249021B1 (en) Centring and clamping system
DE2526902B2 (en) Tool changing device
DE2252714B2 (en) Workpiece clamping table for machine tools
EP0761382B1 (en) Device for positioning pieces in clamping devices
DE10163365A1 (en) Clamping chuck for clamping thin disc-shaped workpieces has housing with centring pins to engage with centring bores in workpiece and with several circumferentially spaced grippers havng tension bolts on rotary holder
DE3002770C2 (en) Press in connection with a workbench or the like. for pressing in nail plates
DD246270A5 (en) HANDLING DEVICE FOR ASSEMBLY PARTS
DE19609072A1 (en) Three=dimensional positioning of tool holding plate
DE4210184A1 (en) Broaching machine work-holder with coordinate adjustment - has three wedge units permitting X-Y adjustment from one side using external powered screwdriver
DE202005007792U1 (en) Holder for a tool drive, in particular for automatic deburring, edge breaking or plastering of workpieces
DE19941424A1 (en) Device to clamp work piece to table of machine tool has piston with support webs engaging on inclined wedge surfaces inside housing
EP0433788A2 (en) Holding device, especially vice for holding workpieces
DE4114295A1 (en) Hydraulic swivel draw table clamp for press tool - has clamping head turned through 90 degrees in T=slot by co=axial rod with fast spiral section sliding through nut
DE2632938B2 (en) Power operated chuck for vertical lathes
EP0701879B1 (en) Assembling device
DE10135281A1 (en) Clamping element for flexible clamping of workpieces
DE10111834B4 (en) mounting device
DE3214284C2 (en) Machine vice
EP0340602B1 (en) Drive for a machine vice

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: WURST, HERMANN, 7541 STRAUBENHARDT, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee