DE4208478A1 - Passagier-versorgungssystem fuer flugzeuge - Google Patents

Passagier-versorgungssystem fuer flugzeuge

Info

Publication number
DE4208478A1
DE4208478A1 DE19924208478 DE4208478A DE4208478A1 DE 4208478 A1 DE4208478 A1 DE 4208478A1 DE 19924208478 DE19924208478 DE 19924208478 DE 4208478 A DE4208478 A DE 4208478A DE 4208478 A1 DE4208478 A1 DE 4208478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
catering
aircraft
containers
trolleys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924208478
Other languages
English (en)
Other versions
DE4208478C2 (de
Inventor
Hans-Juergen Mueller
Andreas Dallmann
Wilfried Sprenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Deutsche Aerospace AG
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Aerospace AG, Airbus Operations GmbH filed Critical Deutsche Aerospace AG
Priority to DE19924208478 priority Critical patent/DE4208478C2/de
Priority to US08/032,125 priority patent/US5322244A/en
Publication of DE4208478A1 publication Critical patent/DE4208478A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4208478C2 publication Critical patent/DE4208478C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/04Galleys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0007Devices specially adapted for food or beverage distribution services
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/67Service trolleys, e.g. in aircraft

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Passagier-Versorgungssystem gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
Durch die DE 40 29 628 C1 ist ein Passagier-Versorgungssystem für Flugzeuge, insbesondere für Langstrecken-Großflugzeuge, vorgeschlagen geworden. Dieses System ist für eine bestimmte, große Passagieranzahl ausgelegt. Nun liegt, beispielsweise im Charterverkehr, bei ein und demselben Flugzeugtyp die Anzahl der Passagiere oft wesentlich höher, als beim Normallinienverkehr und deshalb ist der Passagierversorgungsumfang auch erheblich größer, wobei jedoch das nutzbare Raumvolumen zur Lagerung etc. unverändert ist.
Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Passagier-Versorgungssystem der eingangs genannten Art aufzuzei­ gen, mit der die Catering-Kapazität ohne wesentliche bauliche Veränderungen im bestehenden Versorgungssystem erheblich erhöht werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 oder im selbständigen Nebenanspruch 2 aufgezeigten Maßnahmen gelöst.
Die Erfindung ist anhand von Beispielen in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Teillängsschnitt durch die Flugzeugzelle im Ver­ sorgungsbereich mit normaler Trolly-Bestückung im Catering-Container (CC) des Unterflures gemäß dem Gat­ tungsbegriff,
Fig. 2 eine schematische Darstellung der ersten Behälter-Aus­ führungsform in perspektivischer Ansicht, mit skizzier­ tem Lager- und Fördervorgang aus dem CC und anschlie­ ßender Bereitstellung im Kabinen-Verteilerbereich,
Fig. 3 eine schematische Darstellung der zweiten Behälter-Aus­ führungsform in perspektivischer Ansicht, die im CC des Unterflurbereiches gestapelt ist und
Fig. 3a eine perspektivische Darstellung bezüglich der maßli­ chen Zusammenstellungskombinationen der unterschiedli­ chen Versorgungspackungen.
Wie in der Fig. 2 skizziert ist, wird der Catering Container CC 3 mit Behältern 31 anstatt mit den Trolley′s 27 - wie in Fig. 1 gezeigt - bestückt und dadurch kann die Versorgungskapa­ zität im Catering um 75% erhöht werden, wenn die Behälter 31 mindestens zweifach übereinander gelagert und mit dem Flachför­ dersystem 7 des CC 3 zum Leerplatz 11 im Aufzugbereich 5 transportiert werden. Dort werden die Behälter 31 einzeln zur Verteilerstation 6 des Kabinenbereichs KR hochbefördert und dort jeweils auf die dort bereitstehenden Fahrgestelle 32 positio­ niert und mit einem Aufsatz 33 bestückt. Dies kann automatisch, aber auch von Hand durchgeführt werden. Bei diesem Ausführungs­ beispiel werden die Dimensionierungen der üblichen Trolley′s nicht überschritten, im Gegenteil, sie liegen noch etwas darunter und verbessern dadurch die Beförderung durch die Kabi­ nengänge etc.
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel, das in den Fig. 3 und 3a veranschaulicht ist, kann die Versorgungskapazität noch weiter gesteigert werden und zwar auf über 140%, wenn weder Trolley′s noch Behälter in dem CC 3 gestapelt werden, sondern gleich die einzelnen Verpflegungspackungen 34. Hierzu ist jedoch erforder­ lich, daß die Maße der unterschiedlichen Verpackungsgrößen zueinander kongruent und daher miteinander immer gut stapel- und packbar sind. Ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht die Fig. 3a, so deutlich, daß hierzu keine weiteren Ausführungen mehr erforderlich sein dürften. Die Entnahme der Verpackungen 34 aus dem CC 3 und Transport in die Verteilerstation 6 übernimmt vorzugsweise ein Robotsystem, das programmgesteuert ist. Durch dieses Robotsystem entfällt natürlich das Flachfördersystem 7 des CC 3, der nun auch noch durch Bestückung mit entsprechenden Peltier-Elementen in Wärme- 3w und Kühlzonen 3k unterteilbar ist. Selbstverständlich ist der CC 3 mit der entsprechenden elektrischen und elektronischen Ausrüstung versehen.

Claims (2)

1. Passagier-Versorgungssystem für Flugzeuge in halb- oder vollautomatischer, von Computer unterstützter Bauweise unter Ausnutzung des Unterflurfrachtraumes durch ein Catering-Contai­ nersystem mit Flachfördersystem für Trolley′s oder Behälter und mit integrierter Waste-Unterbringung, dadurch gekennzeichnet, daß der im Unterflurbereich (4) des Flugzeugs eingefahrene Catering-Container CC (3) mit Versorgungsbehälter (31) einheit­ licher Dimensionierung mindestens zweifach auf je einem Flach­ fördersystem (7) des CC (3) beladbar ausgebildet ist und jeder Behälter (31) zu einem Aufzug (5) bewegt, von diesem einzeln aufgenommen und zur Verteilerstation (6) des Kabinenraumes (KR) gebracht wird und dort automatisch oder von Hand die Behäl­ ter (31) auf einem Fahrgestell (32) bis zur Standardhöhe norma­ ler Trolley′s stapel- und fixierbar, sowie mittels einer Deck- und Ablageplatte (33) abdeckbar gelagert sind, wobei die Fahrgestelle (32) und Deckplatten (33) in der Verteilerstati­ on (6) gelagert sind.
2. Passagierversorgungssystem für Flugzeuge in halb- oder vollautomatischer, von Computer unterstützter Bauweise unter Ausnutzung des Unterflur-Frachtraumes durch ein Catering-Contai­ nersystem für Trolley′s oder Behälter mit integrierter Waste-Un­ terbringung, dadurch gekennzeichnet, daß der Catering-Container CC (3) mit Verpflegungspackungen (34) gefüllt ist, die zueinan­ der passende Dimensionen (a×b×c) aufweisen und zu paßgenauen Stapel oder den Trolley-Volumenmaßen entsprechende Stapeltürme im CC (3) lagerbar sind und der CC (3) in Warmhaltezonen (3w) und Kühlzonen (3k) aufgeteilt ist, die mit entsprechenden Peltier-Elementen bestückt sind und ein Robotersystem (35) ange­ ordnet ist, das programmgesteuert die Verpflegungspackungen (34) in Serviceposition in die Verteilerstation (6) bringt.
DE19924208478 1992-03-17 1992-03-17 Verfahren zur Versorgung der Passagiere in einem Flugzeug Expired - Fee Related DE4208478C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924208478 DE4208478C2 (de) 1992-03-17 1992-03-17 Verfahren zur Versorgung der Passagiere in einem Flugzeug
US08/032,125 US5322244A (en) 1992-03-17 1993-03-17 Supply system for passenger aircraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924208478 DE4208478C2 (de) 1992-03-17 1992-03-17 Verfahren zur Versorgung der Passagiere in einem Flugzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4208478A1 true DE4208478A1 (de) 1993-09-23
DE4208478C2 DE4208478C2 (de) 1994-05-11

Family

ID=6454253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924208478 Expired - Fee Related DE4208478C2 (de) 1992-03-17 1992-03-17 Verfahren zur Versorgung der Passagiere in einem Flugzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4208478C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0609521A1 (de) * 1993-02-01 1994-08-10 DaimlerChrysler Aerospace Airbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Anordnung zur Handhabung von Speisen und Getränken an Bord eines Flugzeuges
NL1022671C2 (nl) * 2003-02-13 2004-08-16 Driessen Aerospace Group Nv Servicewagen voor in een vliegtuig of trein, wagenframe daarvoor, alsmede passagiersvliegtuig of passagierstrein voorzien van een dergelijke servicewagen of een dergelijke wagenframe.
DE102011052299A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Telair International Gmbh Frachtraum mit Roboter, Flugzeug, Frachtaufbewahrungs-Einrichtung
US9096317B2 (en) 2011-07-29 2015-08-04 Telair International Gmbh Cargo compartment with robot, aircraft, freight storage device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9002113U1 (de) * 1989-02-24 1990-05-10 Ateliers Reunis Caddie, Schiltigheim, Fr
US5074496A (en) * 1990-02-19 1991-12-24 Societe Nationale Industrielle Et Aerospatiale System for supplying an enclosure with trolleys or similar

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9002113U1 (de) * 1989-02-24 1990-05-10 Ateliers Reunis Caddie, Schiltigheim, Fr
US5074496A (en) * 1990-02-19 1991-12-24 Societe Nationale Industrielle Et Aerospatiale System for supplying an enclosure with trolleys or similar

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0609521A1 (de) * 1993-02-01 1994-08-10 DaimlerChrysler Aerospace Airbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Anordnung zur Handhabung von Speisen und Getränken an Bord eines Flugzeuges
NL1022671C2 (nl) * 2003-02-13 2004-08-16 Driessen Aerospace Group Nv Servicewagen voor in een vliegtuig of trein, wagenframe daarvoor, alsmede passagiersvliegtuig of passagierstrein voorzien van een dergelijke servicewagen of een dergelijke wagenframe.
DE102011052299A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Telair International Gmbh Frachtraum mit Roboter, Flugzeug, Frachtaufbewahrungs-Einrichtung
US9096317B2 (en) 2011-07-29 2015-08-04 Telair International Gmbh Cargo compartment with robot, aircraft, freight storage device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4208478C2 (de) 1994-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0609521B1 (de) Anordnung zur Handhabung von Speisen und Getränken an Bord eines Flugzeuges
EP0670119B1 (de) Anlage zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten
EP1686080B1 (de) Kommissionierplatz
EP1136395B1 (de) System zum Kommissionieren von in Regallagern befindlichen Artikeln
EP2670688B1 (de) Verfahren und anlage zum kommissionieren von artikeln
DE112009001363T5 (de) Gerät und Verfahren, die eingesetzt werden, um Pakete in einem automatisierten Lager aufzuladen, zu bewegen und abzulegen
EP0203170A1 (de) Flexibles fertigungssystem für die bearbeitung und herstellung mehrteiliger baugruppen, insbesondere rohkarosserie-baugruppen.
EP3036164A2 (de) Speichervorrichtung für stapelbare behälter
DE4433234C1 (de) Anordnung zur Entnahme von Stapeleinheiten aus einem Behälter an Bord eines Flugzeuges und Stapeleinheit
DE3638806A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschicken einer verpackungsmaschine, z.b. eines kartonierers mit im stapel gelagerten zuschnitten aus karton oder dergleichen
DE4208478A1 (de) Passagier-versorgungssystem fuer flugzeuge
DE19606554C1 (de) Bodenverfahrbare Vorrichtung für den Transport von zylindrischen Körpern, insbesondere von Papier- und Papierollen wie sie in Zeitungs-, Magazin- und Buchdruckereien verwendet werden
EP3456424B1 (de) Umschlagstation und rücknahmeautomat
EP1621483B1 (de) Vorrichtung zum Kommissionieren von Waren in einem Warenlager
DE60305915T2 (de) Träger und handhabungshilfe für flache postsachen
WO2007121697A1 (de) Fertigungssystem mit verkettung von bearbeitungsstationen über ein hochgelegtes transfermodul
DE102005040163A1 (de) Vorrichtung zum maschinellen Aufnehmen und Handhaben von Zuführteilen
DE19850964C2 (de) Einrichtung zum Transport von Werkstücken
EP0442000A1 (de) Kommisionierkabine
DE19542824A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen und Transportieren von Behältern in Postgut-Sortiermaschinen
DE102015113449B4 (de) Befüllbarer Lagercontainer zur Unterbringung in einem Frachtraum eines Luftfahrzeugs
DE4245047B4 (de) Verfahren zum vollautomatischen Beladen der Ladefläche eines Fahrzeugs sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1619104A2 (de) Verfahren zur Kommissionierung und Verbringung von Waren
DE4208190C2 (de) Düsenwechselsystem für einen Extruder
DE202008010304U1 (de) Herstellungsanlage für Pressprodukte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AIRBUS GMBH, 21129 HAMBURG,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AIRBUS GMBH, 21129 HAMBU

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EADS AIRBUS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS DEUTSCHLAND GMBH, 21129 HAMBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001