DE420842C - Crane wire rope - Google Patents

Crane wire rope

Info

Publication number
DE420842C
DE420842C DEA42203D DEA0042203D DE420842C DE 420842 C DE420842 C DE 420842C DE A42203 D DEA42203 D DE A42203D DE A0042203 D DEA0042203 D DE A0042203D DE 420842 C DE420842 C DE 420842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
drum
lay
strands
wire rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA42203D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEILINDUSTRIE VORMALS FERDINAN
Original Assignee
SEILINDUSTRIE VORMALS FERDINAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEILINDUSTRIE VORMALS FERDINAN filed Critical SEILINDUSTRIE VORMALS FERDINAN
Priority to DEA42203D priority Critical patent/DE420842C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE420842C publication Critical patent/DE420842C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B3/00General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material
    • D07B3/005General-purpose machines or apparatus for producing twisted ropes or cables from component strands of the same or different material with alternating twist directions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0673Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/1088Rope or cable structures false twisted

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Krandrahtseil. Die Erfindung bezieht sich auf Drahtseile, die bei Kränen in der Weise zur Anwendung gelangen, daß das Seil mit seinen beiden Enden auf feststehenden Trommeln auf- bzw. abgewickelt wird und von den festen Trommeln über eine oder mehrere lose Rollen nach einer feststehenden Ausgleichrolle läuft. Es ist nun eine bekannte Erscheinung, daß beim Aufwandern des Kranseiles auf eine Trommel durch die das Seil vom einen Ende der Trommel nach dem anderen Ende führende Kraft, welche zwischen Seil und der zugehörigen Rillenwandung besteht, eine ungünstige Einwirkung auf die Struktur des Seiles hervorgerufen wird, sofern nicht die Schlagrichtung der Litzen zum Seil ganz bestimmt gewählt wird; ist die Schlagrichtung des Seiles so, daß die beim Aufwandern zwischen Seil und Rillenwandung entstehende Kraft eine Vergrößerung des Schlagwinkels der Litzen anstrebt, so wird hierdurch ein Aufdrehen des Seiles bis zu einem gewissen Grade hervorgerufen; dieses Aufdrehen kann schließlich ein derartiges Maß erreichen, daß die Litzen oder Drähte aus dem ursprünglichen Seilquerschnitt heraustreten, wodurch das ordnungsgemäße Aufwickeln des Seiles auf die Trommel leidet, der Verschleiß gefördert und der Seilwiderstand erhöht wird. Bei den durchlaufenden Kranseilen zur Aufwicklung jedes Endes nach verschiedenen Trommelseiten muß aber, selbst wenn für eine Trommel die richtige Schlagart im Verhältnis zum Aufwandern des Seiles auf der Trommel besteht, bei der anderen Trommel, die ja im gleichen Sinne wie die erste Trommel gedreht wird, eine ungünstige Einwirkung auf das Seil im Sinne der vorstehenden Ausführung besitzen. Die Erfindung hat nun den Erfolg, daß das Seil auf beiden Trommeln gleich günstig beansprucht wird und nicht mehr wie bisher nur auf einer Trommel.Crane wire rope. The invention relates to wire ropes used in Cranes are used in such a way that the rope with both ends is wound or unwound on fixed drums and from the fixed drums runs over one or more loose rollers after a fixed compensating roller. It is now a well-known phenomenon that when you spend the crane rope on a Drum through which the rope leads from one end of the drum to the other end Force that exists between the rope and the associated groove wall, an unfavorable one Effect on the structure of the rope is caused, unless the direction of lay the number of strands for the rope is chosen with certainty; is the direction of lay of the rope so that the force that arises between the rope and the wall of the groove is a If the aim is to enlarge the lay angle of the strands, this will result in untwisting caused by the rope to a certain extent; this cranking up can eventually reach such a level that the strands or wires from the original Rope cross-section emerge, thereby ensuring the proper winding of the rope the drum suffers, wear and tear is promoted and the rope resistance is increased. In the case of the continuous crane ropes, each end is wound up differently Drum sides must, however, even if the correct type of beat in relation to a drum to expend the rope on the drum, with the other drum, the yes, in the same sense as the first drum is rotated, an unfavorable effect have on the rope in the sense of the above statement. The invention now has the success that the rope is stressed equally favorably on both drums and no longer just on one drum as before.

Erfindungsgemäß tritt in der Mitte des Seiles ein Wechsel in der Schlagrichtung der Litzen zum Seil ein, während im übrigen die Litzen bzw. die sie bildenden Drähte in einem Stück über die gesamte Seillänge fortlaufen. Es besteht also erfindungsgemäß ein einziges Seil, welches in seiner einen Hälfte Albertschlag und in seiner anderen Hälfte Kreuzschlag aufweist.According to the invention occurs in the middle of the Rope one Change in the lay direction of the strands to the rope, while the rest of the strands or the wires forming them run in one piece over the entire length of the rope. According to the invention, there is thus a single rope, which in its one half Albertschlag and in its other half regular lay.

Zur Erläuterung des Erfindungsgedankens ist ein Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeit Abb. i einen Teil des neuen Kranseiles in seinem mittleren Abschnitt, Abb.2 ein Anwendungsbeispiel des neuen Kranseiles.An exemplary embodiment is provided to explain the concept of the invention shown on the drawing, namely time Fig. i part of the new crane rope in its middle section, Fig. 2, an example of the application of the new crane rope.

Die Mitte des Seiles ist in der Ouerschnittlinie A-A gelegen. Das Seil ist nach oben und unten beliebig lang zu denken. Die in der unteren Hälfte b vorhandenen Litzen c sind im Kreuzschlag zu der Seilhälfte b vereinigt. In der Querschnittlinie A-A wechselt erfindungsgemäß die Schlagart, ohne daß im übrigen die Litzen selbst; bzw. die die Litzen bildenden Drähte eine Unterbrechung erleiden, und zwar ist die Seilhälfte b1 im Albertschlag ausgeführt. Die Litzendrähte d des Kreuzschlagseilabschnittes b sind im Ausführungsbeispiel im Albertschlag zur Litze vereinigt, und diese Schlagart bleibt auch für den Albertschlagseilabschnitt bi. Beim Auflegen des Seiles braucht rommehr nur noch das eine freie Ende des Seiles, etwa das eine freie Ende des Kreuzschiagseilabschnittes b, auf die zugehörige Trommel aufgelegt zu werden, und zwar derart, daß die beim Aufwandern des Seiles seine Verschiebung auf der Trommel hervorrufende Kraft den Schlagwinkel der Litzen c zu vergrößern strebt. Bei einer Trommel mit linksgängiger Seilrille und ein von links nach rechts auf die Trommel aufwanderndes Seil muß also das freie Ende des Kreuzschlagseiles auf der zugehörigen Trommel festgemacht und. aufgewickelt werden, wobei die Drehrichtung der Trommel beim Aufwickeln des Seiles entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn gedacht ist. Ist die Kreuzschlagseilhälfte F) vollständig auf die Trommel aufgewickelt, so gelangt dann der Querschnitt A-A, in welchen der Schlagwechsel stattfindet, von selbst an diejenige Stelle, von der aus dann sich das ordnungsgemäße Aufwickeln der Albertschlagseilhälfte b1 ohne weiteres und zwangläufig in richtiger Form ergibt. Durch die Erfindung sind also die Voraussetzungen erfüllt, unter denen die günstigsten Einwirkungen auf das Seil in seinen beiden Hälften erreichbar sind, so daß damit der Verschleiß, die Lebensdauer und der Arbeitswiderstand des Seiles wesentlich herabgedrückt sind. Bei der Herstellung des Seiles ist es zweckmäßig, das Seil in seiner Querschnittebene A-A und in seinen unmittelbar benachbarten Teilen gut abzubinden. um einen scharfen Übergang beim Wechsel der Schlagrichtung des sonst in einem Stück durchlaufenden Seiles zu erhalten.The middle of the rope is located in the cross section line A-A. That Rope can be thought of as arbitrarily long up and down. The one in the lower half b existing strands c are combined in a regular lay to form the rope half b. In the According to the invention, cross-section line A-A changes the type of lay without otherwise the strands themselves; or the wires forming the strands suffer an interruption, the rope half b1 is executed in Albertschlag. The stranded wires d des Ordinary lay rope section b are in the exemplary embodiment in Albert lay to the strand united, and this type of lay remains bi for the Albert lay rope section. When laying the rope, all you need is one free end of the rope, about the one free end of the crossover rope section b on the associated drum to be placed, in such a way that when the rope is expended its displacement force on the drum to increase the lay angle of the strands c strives. For one drum with a left-hand groove and one from left to right Rope traveling up on the drum must therefore be the free end of the ordinary lay rope fastened to the associated drum and. be wound up, with the direction of rotation of the drum when winding the rope counterclockwise is. Once the ordinary lay rope half F) has been completely wound onto the drum, the cross-section A-A, in which the stroke change takes place, then passes from even at the point from which the proper winding can then take place the Albert lay rope half b1 without further ado and inevitably results in the correct form. The invention thus fulfills the prerequisites, among which the most favorable Effects on the rope in its two halves can be achieved, so that with it the wear, the service life and the working resistance of the rope are essential are depressed. When making the rope, it is useful to put the rope in in its cross-sectional plane A-A and in its immediately adjacent parts. around a sharp transition when changing the direction of impact of the otherwise in one piece continuous rope.

In der Abb. 2 ist ein Beispiel für die Anwendung des Erfindungsgegenstandes bei einem Hebezeug mit nur einem Hubseil zur Darstellung gebracht. e zeigt darin die eine Trommel, deren Rillen e1 so angeordnet sind, daß bei einer Drehung der Trommel in Richtung des Pfeiles y das Seil g von links nach rechts aufgewickelt wird. Bei der Trommel f sind deren Rillen f l so angeordnet, daß bei einer Trommeldrehung im Sinne des Pfeiles y das Seil h von rechts nach links aufgewickelt wird. Die beiden Seilabschnitte g und h bilden ein einziges fortlaufendes Seil, nur ist erfindungsgemäß der Abschnitt g nach links gedreht also rechtsgängig), während der Seilabschnitt h nach rechts gedreht oder linksgängig ist. An der Stelle k, wo die Umkehr in der Schlagrichtung des Seiles erfolgt, läuft das Seil über eine im allgemeinen stillstehende Ausgleichrolle in. Hiernach ist ein ordnungsgemäßes Arbeiten der Teile ermöglicht, obwohl das Seil aus einem mit fortlaufenden Drähten und Litzen gebildeten Stück besteht. Wäre das Seil nach der bisherigen Herstellungsweise ausgeführt, also fortlaufend in ein und derselben Schlagrichtung, so müßte notgedrungen entweder auf der Trommel e oder auf der Trommel feine ungünstige Einwirkung zwischen dem Seilabschnitt und der Rille eintreten, indem beim Fördern die Trommelrillen gegen den Drall des Seiles arbeiten und dieses aufzudrehen suchen. Bei längerem Betriebe nimmt das Aufdrehen des Seiles so starke Abmessungen an, daß aus den Litzen Drähte in Schleifenform nach außen treten, weil die Litzen nicht wieder so stark zurückgedreht werden können, als sie sich jeweils aufdrehen.In Fig. 2 is an example of the application of the subject of the invention brought to the representation in a hoist with only one hoist rope. e shows in it the one drum, the grooves e1 of which are arranged so that upon rotation of the Drum wound in the direction of arrow y the rope g from left to right will. In the drum f, the grooves f l are arranged so that when the drum rotates in the direction of arrow y, the rope h is wound up from right to left. The two Cable sections g and h form a single continuous cable, only it is according to the invention the section g rotated to the left so clockwise), while the rope section h is rotated to the right or to the left. At the point k where the reversal in the In the direction of lay of the rope, the rope runs over a generally stationary one Compensating roller in. This enables the parts to work properly, although the rope is made from a piece of continuous wires and strands consists. If the rope were made according to the previous production method, that is, continuously in one and the same direction of beat, it would necessarily have to be either on the drum e or on the drum fine unfavorable action between the rope section and enter the groove by pushing the drum grooves against the twist of the rope working and trying to turn it up. In the case of longer operations, the cranking takes place The dimensions of the rope are so large that the strands are made of loops step outwards because the strands cannot be twisted back that much, as they each turn up.

Claims (1)

PATENT-ANsPRUcii: Krandrahtseil für Kräne mit festen Aufwickeltrommeln und losen Rollen, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil in seiner einen Hälfte einen entgegengesetzten Schlag aufweist wie in seiner anderen Hälfte während die Litzen bzw. Drähte ohne Unterbrechung von der einen Hälfte in die andere Hälfte des Seiles übergehen.PATENT APPLICATION: Crane wire rope for cranes with fixed winding drums and loose rollers, characterized in that the rope is one in one half opposite lay as in its other half while the strands or wires without interruption from one half to the other half of the rope pass over.
DEA42203D 1924-05-06 1924-05-06 Crane wire rope Expired DE420842C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42203D DE420842C (en) 1924-05-06 1924-05-06 Crane wire rope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42203D DE420842C (en) 1924-05-06 1924-05-06 Crane wire rope

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420842C true DE420842C (en) 1925-11-02

Family

ID=6932970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA42203D Expired DE420842C (en) 1924-05-06 1924-05-06 Crane wire rope

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE420842C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149783A1 (en) Wire rope
DE2330409A1 (en) DOUBLE TWIST LANDING MACHINE
DE595245C (en) Method and device for the production of closed wire ropes
DE2726172B2 (en) Method and device for SZ-Versellen electrical cables
DE420842C (en) Crane wire rope
DE2314254A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING CONCENTRIC WIRE ROPES ON A DOUBLE WIRE STRANDING MACHINE
DE60314768T2 (en) METHOD FOR SECURING AND MEASURING THE INTERNAL VOLTAGE OF AN ELEVATOR ROPE AND CORRESPONDING ELEVATOR FOR THE USE OF THIS METHOD
DE975386C (en) Wire rope with steel core and intermediate layer
DE656123C (en) Sector-shaped strand for wire ropes
DE1510121C3 (en) Wing twisting machine for the production of a wire rope consisting of steel wires with a small cross-section
DE1964320A1 (en) Cable with a non-metallic core
DE2249127A1 (en) CABLE PULLER
DE1510148A1 (en) Manufacture of heavy-duty steel lines with a long service life
DE558622C (en) Process for the production of core groups for telecommunication cables
AT125462B (en) Process for the manufacture of telephone cables.
DE580071C (en) Process and machine for the production of low-twist wire ropes
DE67635C (en) Method and machine for the production of braided square ropes
DE2112463B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A MULTI-WIRE ROPE
DE44538C (en) Twisting machine for patterned threads
DE235653C (en)
DE695148C (en) Multi-lay, rotation-free stranded spiral rope
DE767343C (en) Tightrope
DE967577C (en) Multi-layer stranded spiral rope
DE318826C (en) Process for the production of ropes with inserts
AT107450B (en)