DE4205848A1 - Kunstkoeder mit intermittierender beleuchtung fuer die angelfischerei - Google Patents

Kunstkoeder mit intermittierender beleuchtung fuer die angelfischerei

Info

Publication number
DE4205848A1
DE4205848A1 DE19924205848 DE4205848A DE4205848A1 DE 4205848 A1 DE4205848 A1 DE 4205848A1 DE 19924205848 DE19924205848 DE 19924205848 DE 4205848 A DE4205848 A DE 4205848A DE 4205848 A1 DE4205848 A1 DE 4205848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
intermittent
water
bait
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924205848
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KERNBACH KARL 68519 VIERNHEIM DE
Original Assignee
KERNBACH KARL 68519 VIERNHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KERNBACH KARL 68519 VIERNHEIM DE filed Critical KERNBACH KARL 68519 VIERNHEIM DE
Priority to DE19924205848 priority Critical patent/DE4205848A1/de
Publication of DE4205848A1 publication Critical patent/DE4205848A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K85/00Artificial bait for fishing
    • A01K85/01Artificial bait for fishing with light emission, sound emission, scent dispersal or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen künstlichen Fischköder. Allgemein ist bekannt, daß Edelfische (Raubfische) ihre Nahrung, diese besteht u. a. aus ihren Artgenossen, die diese durch ihre Bewegungen und Reflektionen verursachen, orten. Seit Generationen werden kleine Fische als Köder am Angelhaken befestigt und damit Raubfische der verschiedenen Gattungen gefangen.
Das Angeln mit lebenden Fischen ist Tierquälerei und wird bzw. ist teilweise untersagt.
Der hier angemeldete Kunstköder soll es Anglern, Fischern und allen die mit Fischfang beschäftigt sind das Fangen von Fischen ermöglichen. Der Fang soll bei Tag und bei Nacht, im klaren u. trüben Wasser, bedingt durch die Licht- und Bewegungseffekte möglich sein.
Der zweiteilige Hohlkörper (2 u. 3) kann aus verschiedenen Materialien, vornehmlich aus Kunstharz (Polyesterharz) bestehen. Die Körperform kann rund, halbrund, abgeflacht, wobberförmig, ellipsenförmig usw. sein.
Der Körper (2-3) ist über das Drehteil (1) an der Angelschnur befestigt. Durch den Wasserwiderstand wird der Körper (1-3) über die Anstellflügel (4) im Fließ­ gewässer durch die Strömung und im Stehenden Gewässer beim Einholen der Angelschnur in Bewegungen versetzt. Die Bewegungen sollen von verschiedener Natur sein und so die Fische anlocken. Erreicht werden die Bewegungen durch die Körperform (2-3) und die Anstellflügel (4).
Es können ein oder mehrere Anstellflügel aus verschiedenen Materialien und allen möglichen Farben am Kunstköderkörper befestigt werden.
Die Bewegungs- und Schwebefähigkeit vom Köder (A) wird durch den Hohlraum im Körper und die Zugabe von Belastungs­ gewichten erreicht.
Die Reflektion vom Kunstköder (A) wird zusätzlich durch künstliches Licht im Köder gesteigert. Dafür befinden sich im Hohlraum (3) Batterie (5) und Lichtquelle (7). Bei Bedarf wird (2) und (3) fest verschraubt, die Kontaktfeder (8) geschlossen und das Licht leuchtet.
Bei aufgeschraubtem Körper (2-3) kann das Haltegestell (9) samt Inhalt entnommen werden.
Luft- und wasserdicht wird der Hohlraum über die Dichtung (9). Am Körper können ein oder mehrere Angelhaken befestigt werden. Die Lichtquelle (7) kann aus einer oder mehreren Birnen bestehen und verschiedene Farben haben. Die Licht­ quelle kann rundum strahlen oder auch in Teilbereichen abgedeckt und auch verspiegelt sein. Durch die Rotation wie Drehungen, die Schwingungen und sonstigen Bewegungen die der Köder (A) verursachen wird das ausstrahlende Licht in Intervallen in die verschiedensten Richtungen geworden.
Zu den beschriebenen Signalen die durch eine ständig brennende Lichtquelle, aber auch durch die Bewegung vom Körper (A) die durch die Strömung im Fließwasser oder im stehenden Gewässer durch Einholen der Angelschnur bewirkt werden, wird mit der Einbindung einer Digitalschaltung (6) eine weitere Effizienz erreicht. Beim Einsatz der Digitalschaltung (6) kann der Köder im Wasser ruhen und muß keine Bewegungen ausführen. Somit kann die Anstellkonstruktion (4) entfallen, kann aber auch beibehalten werden. Alle anderen Einheiten bleiben.
Durch die Digitalschaltung (6) werden Reizeffekte intermittiert, sowie wenn sich der Köder bewegen würde. Die Digitalkonstruktion (6) kann so eingestellt werden, daß die Lichtsignale in verschiedenen Zeitabständen erfolgen können. Selbstverständlich kann die Digital­ schaltung (6) an Stelle des Dauerlichts wie auf Seite 2 Absatz 3, 4 u. 5 geschildert in Verbindung mit allen möglichen Bewegungen eingesetzt werden.
Die bis hier beschriebenen Möglichkeiten gingen davon aus, daß im Leuchtköder (A) alle benötigten Teile untergebracht sind. Der Köder ist frei über einen Wirbel (1) und mit einer normalen Angelschnur mit dem Angler in Verbindung.
Ausweitung der Erfindung mit Leuchtködern:
Nur die transparente Lichtquelle ist wasserdicht, versehen mit ein oder mehreren Anglerhaken, im Wasser. Die Digital­ schaltung mit Batterie befindet sich an Land oder im Boot. Lichtquelle und Impulsgeber, mit Ein- und Ausschaltung, sind durch eine stromführende Anglerschnur verbunden. Diese Anglerschnur kann zwei oder mehrere Drähte haben. Kleine oder große Entfernungen, seichte Gewässer oder große Tiefen können mit entsprechenden Materialien erreicht werden. Die Digitalschaltung ist beim Angelvorgang so vom Ufer oder vom Boot manipulierbar. Es können je nach Bedarf kurze oder lange Impulse ausgestrahlt werden.
Aufstellung der Bezugszeichen
1 Drehteil=Wirbel
2 Gehäuseteil (2) ergibt mit Teil (3) eine Einheit
3 Gehäuseteil (3) ist transparent- lichtdurchlässig und wird mittels Gewindeteil mit (2) zu einer Einheit verschraubt.
4 Anstellflügel
5 Batterie
6 Schalter - Digital
7 Leuchtkörper
8 Kontaktfeder
9 Haltegestell
10 Dichtung
11 Ein oder mehrere Angelhaken

Claims (9)

1. Lichtquelle ganz oder teilweise im transparenten Köder.
2. Aussendung der intermittierenden Lichtsignale in verschiedenen Farben und Wellenlängen.
3. Die Köder - Körper - Formen werden mit und ohne Anstellflügel in verschiedenen Varianten und künstlichem Licht im Fließwasser durch die Strömung und im stehenden Wasser durch Einholen der Angler­ schnur in fischähnliche Bewegungen versetzt.
4. Zweiteiliger Hohlkörper gegen Luft und Wasser abgedichtet.
5. Die für die intermittierende Beleuchtung nötigen Teile können dem zweiteiligen Körper zum Austausch oder zum Laden der Batterie entnommen werden.
6. Lichtquelle nach Bedarf über Kontaktfeder mit Batterie durch Einschrauben verbinden.
7. Lichtquelle und Intermittierung den Fanggeräten (Anglerhaken) zugewandt.
8. Stromführende Anglerschnur aus Perlon mit zwei oder mehreren Drähten. Dabei kann eine Zugader aus Stahl sein.
9. Leuchtköder mit Fanghaken unter Wasser getrennt von der Digitalstation, die sich im Boot oder an Land befindet.
DE19924205848 1992-02-26 1992-02-26 Kunstkoeder mit intermittierender beleuchtung fuer die angelfischerei Ceased DE4205848A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924205848 DE4205848A1 (de) 1992-02-26 1992-02-26 Kunstkoeder mit intermittierender beleuchtung fuer die angelfischerei

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924205848 DE4205848A1 (de) 1992-02-26 1992-02-26 Kunstkoeder mit intermittierender beleuchtung fuer die angelfischerei

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4205848A1 true DE4205848A1 (de) 1993-09-02

Family

ID=6452598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924205848 Ceased DE4205848A1 (de) 1992-02-26 1992-02-26 Kunstkoeder mit intermittierender beleuchtung fuer die angelfischerei

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4205848A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999033337A1 (en) * 1997-12-23 1999-07-08 Sensa Lure Ltd. Fishing lure
WO2005084431A1 (en) * 2004-03-09 2005-09-15 George Robert Braun Fishing lure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999033337A1 (en) * 1997-12-23 1999-07-08 Sensa Lure Ltd. Fishing lure
GB2349061A (en) * 1997-12-23 2000-10-25 Sensa Lure Ltd Fishing lure
GB2349061B (en) * 1997-12-23 2002-07-24 Sensa Lure Ltd Fishing lure
WO2005084431A1 (en) * 2004-03-09 2005-09-15 George Robert Braun Fishing lure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Marchesan et al. Behavioural effects of artificial light on fish species of commercial interest
US4841664A (en) Fish lure
US8458950B2 (en) Blood simulating add-on for fishing lures
AU624354B2 (en) Lure or decoy device including holographic image
US4697374A (en) Bioluminescent simulator and method
US20140059916A1 (en) Rubber or soft plastic fishing spoon lure
US4903429A (en) Device to attract fish
KR200484380Y1 (ko) 발광 루어
US2979850A (en) Artificial fish lure
US20050279007A1 (en) Lighted fish hooks
DE3013867A1 (de) Schwimmfaehige elektrische taschenlampe
US4727674A (en) Electronically lighted fishing lure
US5042189A (en) Selectively convertible fish lure
Stead Fishes of Australia: a popular and systematic guide to the study of the wealth within our waters
US2908993A (en) Sure catch minnow and shrimp trap
US3805437A (en) Trolling or casting lure
DE4205848A1 (de) Kunstkoeder mit intermittierender beleuchtung fuer die angelfischerei
DE2757998A1 (de) Kuenstlicher koeder zum spinn- oder pilkangeln
KR100385938B1 (ko) 바다 및 민물용 자망 어구
US2328295A (en) Fish lure
US20170172126A1 (en) Fishing using sonic-visual stimulators method
DE102013105595B4 (de) Köderfischhalter
KR20220001715U (ko) 다수개의 핀도래를 십자형으로 형성한 봉돌
US1988249A (en) Artificial fish bait
JPS6016303Y2 (ja) 擬餌針

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection