DE4205750A1 - Optischer demultiplexer - Google Patents

Optischer demultiplexer

Info

Publication number
DE4205750A1
DE4205750A1 DE19924205750 DE4205750A DE4205750A1 DE 4205750 A1 DE4205750 A1 DE 4205750A1 DE 19924205750 DE19924205750 DE 19924205750 DE 4205750 A DE4205750 A DE 4205750A DE 4205750 A1 DE4205750 A1 DE 4205750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
grating
layer plane
radiation
demultiplexer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924205750
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Dr Schimpe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19924205750 priority Critical patent/DE4205750A1/de
Publication of DE4205750A1 publication Critical patent/DE4205750A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/12007Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind forming wavelength selective elements, e.g. multiplexer, demultiplexer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/293Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means
    • G02B6/29346Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means operating by wave or beam interference
    • G02B6/29361Interference filters, e.g. multilayer coatings, thin film filters, dichroic splitters or mirrors based on multilayers, WDM filters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/293Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means
    • G02B6/29379Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means characterised by the function or use of the complete device
    • G02B6/2938Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means characterised by the function or use of the complete device for multiplexing or demultiplexing, i.e. combining or separating wavelengths, e.g. 1xN, NxM
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/34Optical coupling means utilising prism or grating
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4246Bidirectionally operating package structures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen optischen Demulti­ plexer zur Nutzung der großen optischen Bandbreite von Glas­ faserwellenleitern, insbesondere für optische Informations­ übertragung.
In C. Cremer: "Integriert-optischer Spektrograph für WDM Komponenten" in ITG Fachbericht 112. Heterostruktur-Bauelemente, 1990, zitiert in N.K. Cheung c. a.: "Latest Advances in Dense WDM Technology" in IEEE J. Selected Areas in Communication 8, 1214-1215 (1990) ist ein Spektrograph zum Demultiplexen von schmalen Frequenzbändern im Bereich von 1200 nm bis 1600 nm angegeben. Bei diesen Spektrographen auf InGaAsP/InP-Material wird die von einem Wellenleiter ankommende Strahlung an einem senkrecht dazu angeordneten Gitter reflektiert, wobei die ver­ schiedenen Wellenlängen in verschiedene Richtungen reflektiert werden und in separat dafür vorgesehene Wellenleiter einge­ koppelt werden können. Dieser integriert-optische Spektro­ graph in Form eines Gittermonochromators weist relativ hohe Einfügedämpfung auf, nicht zuletzt wegen der technologisch schwer vermeidbaren Flankenneigung bei der Herstellung des Gitters. In S. Ura e. a.: "An Integrated-Optic Disk Pickup Device" in J. Lightwave Techn. LT-4, 913-917 (1986) und S. Ura e. a.: "Focusing Grating Couplers for Polarization Detection" in J. Lightwave Techn. 6, 1028-1033 (1988) sind integrierte Anordnungen beschrieben, bei denen ein Wellen­ leiter und daran anschließend in der Wellenleiterebene ein Gitter integriert sind, so daß durch das Gitter eine Ablenkung des Strahlenganges aus der Richtung des Wellenleiters be­ wirkt wird. In der zuerst genannten Veröffentlichung ist da­ bei eine Ablenkung der Strahlung aus dem Wellenleiter in eine außerhalb der Wellenleiterebene liegende Richtung bewirkt. In der zweiten genannten Veröffentlichung wird schräg auf das Gitter auftreffende Strahlung in den Wellenleiter abgelenkt, um die Polarisationsrichtung dieser Strahlung feststellen zu können.
In B. Stegmüller e. a.: "Surface Emitting InGaAlAs/InP Distributed Feedback Laser Diode at 1.53 µm with Monolithic Integrated Microlens" in IEEE Photonics Techn. Lett. 3, 776-778 (1991), N. Yasuoka e. a.: "High-Speed Monolithic Coherent Optical Receiver Integrsted on InP Substrate" in Electron. Lett. 27, 2020-2022 (1991) und H.P. Lee e. a.: "1.5 µm lnGaAsP/InP vertically coupled semiconductor optical pre­ amplifier" in Appl. Phys. Lett. 59, 1141-1143 (1991) sind integrierte Anordnungen beschrieben, bei denen Strahlung mittels eines Spiegels oder einer reflektierenden Endfläche aus einer Schichtebene parallel zur Substratoberfläche re­ flektiert und durch das Substrat hindurch ausgekoppelt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen optischen Demultiplexer anzugeben, der einfach herstellbar ist und mit dem eine Vielzahl eng beieinander liegender Kanäle im Be­ reich der für Halbleiteroptoelektronik maßgeblichen Wellen­ längen selektiert werden kann.
Diese Aufgabe wird mit dem Demultiplexer mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Der erfindungsgemäße Demultiplexer reflektiert die Strahlung aus der Ebene des Wellenleiters, mit dem die Strahlung dem Demultiplexer zugeführt wird. Gleichzeitig mit dieser Re­ flexion sind Mittel vorgesehen, die jeweils eine Wellenlänge, die mit einem speziell dafür vorgesehenen Detektor erfaßt werden soll, herausfiltern. Diese Anordnung ist einfach her­ stellbar, weil die für die Detektion vorgesehenen Komponenten außerhalb der Schichtebene des Wellenleiters angeordnet werden können.
Es folgt eine Beschreibung des erfindungsgemäßen Demultiplexers anhand der Fig. 1 und 2.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Demultiplexers in einer perspektivischen Aufsicht, in der die oberste Schicht partiell abgetragen ist.
Fig. 2 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel des er­ findungsgemäßen Demultiplexers in einem Längsschnitt.
In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem in einem Substrat 0 integriert ein Wellenleiter 1 mit einem sich daran anschließenden Taper 3 dargestellt sind. Der Taper 3 weitet den Wellenleiter in lateraler und gegebenenfalls vertikaler Richtung auf. An den Taper 3 schließt sich ein Gitter 6 an. Dieses Gitter wird durch Grenzflächen 4 (Ätz­ flanken), die in das Material der Schichtebene des Wellen­ leiters 1 geätzt sind, gebildet. Zur zweckmäßigen Nutzung des Demultiplexers ist am Ende des Wellenleiters 1 vor Eintritt des Lichtes in den Taper 3 ein Verstärker 2 angeordnet. Dieser optische (Halbleiter)-Verstärker dient dem Ausgleich von optischen Verlusten vor und in dem Multiplexer. Unterhalb des Gitters 6, des zum Ablenken der Strahlung aus der Ebene des Wellenleiters 1 dient, ist gegebenenfalls ein Vertikalre­ flektor 7 aus epitaktisch gewachsenen Halbleiterschichten zur Erhöhung der Effizienz der Anordnung vorhanden.
Dieses Gitter 6 strahlt die auftreffenden Wellenlängen in ver­ schiedene, im wesentlichen vertikale Richtungen ab. Ein De­ tektor 5, der als Array eine Vielzahl von Einzeldetektoren 51, 52, . . . enthält, ist in der Abstrahlrichtung des Gitters ange­ ordnet. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß den ersten Einzeldetektor 51 Strahlung mit der ersten zu detektierenden Wellenlänge erreicht. Die weiteren Einzeldetektoren 52, 53, . . . detektieren entsprechend die von dem Gitter in verschiedene Re­ flexionsrichtungen aufgespaltenen Wellenlängen. Falls die Ab­ stände der Einzeldetektoren in dem Detektorarray 5 bedingt durch die Möglichkeiten der technischen Herstellung nicht aus­ reichend klein gemacht werden können, kann das Detektorarray 5 gegenüber der Schichtebene von Wellenleiter 1 und Gitter 6 um einen Winkel 9 um eine quer zur Längsrichtung des Wellen­ leiters 1 verlaufende Achse gekippt sein. Der Wellenleiter 1 kann nach oben durch eine Mantelschicht 10 abgedeckt sein. Im Materialsystem InP ist diese Mantelschicht z. B. p-dotiertes InP, das Substrat 0 n-dotiertes InP und der Wellenleiter 1 bzw. der Taper 3 InGaAsP der Wellenlänge 1,05 µm. Der Ver­ stärker 2 ist vorteilhaft quaternäres Material mit 1,55 µm Wellenlänge der Bandkante.
Zur Vermeidung von Rückreflexionen der Strahlung in den Ver­ stärker 2 sind erfindungsgemäß verschiedene Maßnahmen ergriffen. Zum einen ist die Gitterperiode P so gewählt, daß die Richtung der Abstrahlung etwas von der Senkrechten zur Schichtebene des Wellenleiters 1 abweicht. In der Veröffentlichung D. Mehuys et al.: Analysis of detuned second-order grating output couplers with an integrated superlattice reflector, IEEE Photon. Technol. Lett. 3, 342-344 (1991) ist ein Auskoppel­ gitter für Wellenleiter beschrieben, das so gegenüber der auszukoppelnden Wellenlänge verstimmt ist, daß die Strahlung in eine von der Senkrechten auf die Gitterebene abweichende Richtung ausgekoppelt wird. Zum anderen wird Rückreflexion vermieden, wenn das Gitter um den Winkel 8 in der Horizontalen gedreht wird. Die Gitterlinien sind dann nicht senkrecht zur Längsrichtung des Wellenleiters 1.
Ein erfindungsgemäßer Demultiplexer kann auf dem InP-Material­ system oder auf dem Silizium-Materialsystem (Wellenleiter mit Siliziumoxidkern oder Siliziumnitridkern) aufgebaut sein. Ebenso ist es möglich, andere transparente Materialien zu ver­ wenden.
Die Selektivität zwischen benachbarten optischen Kanälen, d. h. benachbarten verwendeten Wellenlängen, kann durch folgende Maßnahmen erhöht werden: Die Gitterperiode P wird so festge­ legt, daß das Gitter 6 für die abzustrahlenden Wellenlängen ein Gitter höherer Ordnung, z. B. vierter Ordnung anstatt zweiter Ordnung bei der Wellenlänge der optischen Kanäle (typisch 1550 nm) ist. Die Länge L des Gitters 6 bzw. die von der Strahlung durchlaufene Länge des Gitters wird relativ groß (z. B. 1 mm) gewählt, so daß die Strahlung einer Wellenlänge durch das Gitter in einen möglichst kleinen Raumwinkel re­ flektiert wird.
Fig. 2 zeigt eine alternative Ausführungsform des erfindungs­ gemäßen Demultiplexers im Längsschnitt. An den Wellenleiter 1 schließt sich der Verstärker 2 und daran der Taper 3 zum Auf­ weiten des Strahlenganges an. Im Anschluß an den Taper ist eine quer zur Strahlrichtung liegende und gegenüber der Schichtebene des Wellenleiters geneigte Grenzfläche 4 ange­ ordnet. Diese Grenzfläche 4 reflektiert die Strahlung aus der Schichtebene des Wellenleiters z. B. senkrecht durch das Substrat 0. In Fig. 2 ist auf der Rückseite des Substrates 0 eine Linse 13 in einer Aussparung 14 zur Bündelung der Strahlung vorgesehen. Das Substrat 0 ist auf einem Subsubstrat 12 oder Träger aus z. B. Silizium montiert. Auf der dem Substrat 0 gegenüberliegenden Seite des Subsubstrates 12 be­ findet sich ein optischer Filter 11, der die zu detektierende Wellenlänge oder ein darum befindliches schmales Frequenzband ausfiltert. Der darauf folgende Detektor 50 detektiert diese Wellenlänge. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist vorteilhaft ausgenutzt die Ablenkung der Strahlung durch eine in diesem Beispiel um 45° geneigte Oberfläche des Halbleitermateriales. Eine solche Grenzfläche 4 kann einfach hergestellt werden (s. z. B. deutsche Patentanmeldung DE 41 28 602).
Wenn der in Fig. 2 eingezeichnete Winkel 16 der Grenzfläche 4 z. B. 54° beträgt, was der Richtung einer Kristallebene ent­ spricht, kann die Unterseite, d. h. die dem Subsubstrat 12 zu­ gewandte Seite des Substrates 0 abgeschrägt sein um den einge­ zeichneten Winkel 17. Das Substrat 0 kann z. B. keilförmig an­ geschliffen sein. Die Grenzfläche zwischen dem Substrat 0 und dem Subsubstrat 12 ist entsprechend diesem Winkel 17 ge­ neigt, so daß die an der Grenzfläche 4 reflektierte Strahlung senkrecht auf das Filter 11 auftrifft. D. h., daß das Licht ohne Reflexionsverluste zum Detektor 50 gelangt.
Zur Erhöhung der Selektivität des Filters 11 kann dieser Filter eine Schicht mit hohem Brechungsindex enthalten, um die Verbreiterung der Bandbreite dieses Filters aufgrund einer trotz Taper 3 und Linse 13 vorhandenen Strahldivergenz gering zu halten. Das Filter kann auch elektronisch abstimmbar aus­ geführt sein, z. B. mit Hilfe von Flüssigkristallen. Die Aus­ führungsform der Fig. 2 ist besonders zur Detektion optischer Signale mit einer Datenrate oberhalb 2,5 Gbit/s geeignet, bei der Avalanche-Fotodetektoren nur noch eingeschränkt nutzbar sind. Oberhalb des Verstärkers ist ein der Stromzuführung dienender Kontakt 15 eingezeichnet.

Claims (7)

1. Optischer Demultiplexer aus Halbleitermaterial, bei dem ein streifenförmiger Wellenleiter (1), ein darin angeordneter Verstärker (2) und ein sich an den Wellenleiter (1) an­ schließender Taper (3) vorhanden sind, bei dem anschließend an diesen Taper (3) in einer den Wellenleiter (1) enthaltenden Schichtebene Mittel vorgesehen sind, die aus dem Wellenleiter (1) kommende Strahlung in einen oder mehrere zu der Schicht­ ebene des Wellenleiters (1) vertikal angeordnete Detektoren (5, 50) reflektieren und bei dem auch Mittel vorgesehen sind, die schmale Frequenzbänder aus einer breitbandigen Strahlung filtern.
2. Demultiplexer nach Anspruch 1, bei dem die reflektierenden Mittel ein in dem Wellenleiter (1) ausgebildetes Gitter (6) sind und die filternden Mittel in einer räumlichen Anordnung und Begrenzung der Detektoren (5) bestehen, die entsprechend der von der Wellenlänge abhängenden Beugung durch dieses Gitter (6) vorgenommen sind.
3. Demultiplexer nach Anspruch 2, bei dem das Gitter (6) eine Periode aufweist, die eine Ab­ strahlung in Richtungen außerhalb der Senkrechten auf die Schichtebene des Wellenleiters (1) bewirkt.
4. Demultiplexer nach Anspruch 2 oder 3, bei dem die Gitterlinien in der Schichtebene des Wellen­ leiters (1), aber nicht senkrecht zur Längsrichtung des Wellenleiters (1) verlaufen.
5. Demultiplexer nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem die Detektoren (5) ein Detektorarray von längs einer Geraden, die in der von der Längsrichtung des Wellenleiters (1) und der senkrechten auf die Schichtebene des Wellen­ leiters (1) festgelegten Ebene liegt und nicht parallel zu der Schichtebene des Wellenleiters (1) verläuft, jeweils in der Ausbreitungsrichtung von zu detektierender reflektierter Strahlung der jeweiligen Wellenlänge angeordneten Einzelde­ tektoren (51, 52 . . . , 59) ist.
6. Demultiplexer nach Anspruch 1, bei dem die reflektierenden Mittel eine quer zur Längs­ richtung des Wellenleiters (1) und dazu geneigt angeordnete reflektierende Grenzfläche (4) sind und die filternden Mittel ein in der Richtung, in die die Grenzfläche (4) aus dem Wellenleiter (1) darauf auftreffende Strahlung reflektiert, angeordnetes optisches Filter, das nur für ein schmales Frequenzband durchlässig ist, sind.
7. Demultiplexer nach Anspruch 1, bei dem die reflektierenden Mittel eine quer zur Längsrichtung des Wellenleiters (1) und dazu geneigt angeordnete re­ flektierende Grenzfläche (4) sind und die filternden Mittel durch einen nur auf Strahlung aus einem schmalen Frequenz­ band ansprechenden Detektor (50) gegeben sind.
DE19924205750 1992-02-25 1992-02-25 Optischer demultiplexer Withdrawn DE4205750A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924205750 DE4205750A1 (de) 1992-02-25 1992-02-25 Optischer demultiplexer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924205750 DE4205750A1 (de) 1992-02-25 1992-02-25 Optischer demultiplexer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4205750A1 true DE4205750A1 (de) 1993-08-26

Family

ID=6452527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924205750 Withdrawn DE4205750A1 (de) 1992-02-25 1992-02-25 Optischer demultiplexer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4205750A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2368194A (en) * 2001-08-31 2002-04-24 Bookham Technology Plc Optical processing device to separate signals received at an input with a detector array
WO2002052321A2 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Schleifring Und Apparatebau Gmbh Vorrichtung bzw. verfahren zur optischen signalübertragung
WO2004044634A1 (en) * 2002-11-13 2004-05-27 Battelle Memorial Institute Optical wavelength division mux/demux with integrated optical amplifier
EP1816501A1 (de) 2006-02-03 2007-08-08 Ngk Insulators, Ltd. Optische Vorrichtung
EP1816500A1 (de) * 2006-02-03 2007-08-08 Ngk Insulators, Ltd. Optische Vorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1211683A1 (ru) * 1984-04-06 1986-02-15 Московский Ордена Ленина И Ордена Октябрьской Революции Авиационный Институт Им.Серго Орджоникидзе Интегрально-оптическое устройство дл спектрального разделени каналов
US4917450A (en) * 1987-11-03 1990-04-17 Thomson-Csf Dynamic optical interconnection device for integrated circuits
DE3904752A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-23 Siemens Ag Vorrichtung fuer den optischen direktempfang mehrerer wellenlaengen
DE3918726C1 (de) * 1989-06-08 1991-01-10 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1211683A1 (ru) * 1984-04-06 1986-02-15 Московский Ордена Ленина И Ордена Октябрьской Революции Авиационный Институт Им.Серго Орджоникидзе Интегрально-оптическое устройство дл спектрального разделени каналов
US4917450A (en) * 1987-11-03 1990-04-17 Thomson-Csf Dynamic optical interconnection device for integrated circuits
DE3904752A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-23 Siemens Ag Vorrichtung fuer den optischen direktempfang mehrerer wellenlaengen
DE3918726C1 (de) * 1989-06-08 1991-01-10 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: MAHLEIN,Hans F.: Optische Nachrichten- übertragung im Wellenlängenmultiplex. In: Elektronik 12/18.6.1982, S.80-86 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002052321A2 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Schleifring Und Apparatebau Gmbh Vorrichtung bzw. verfahren zur optischen signalübertragung
WO2002052321A3 (de) * 2000-12-22 2003-12-18 Schleifring Und Appbau Gmbh Vorrichtung bzw. verfahren zur optischen signalübertragung
US7489841B2 (en) 2000-12-22 2009-02-10 Schleifring Und Apparatebau Gmbh Device for transferring optical signals by means of planar optical conductors
GB2368194A (en) * 2001-08-31 2002-04-24 Bookham Technology Plc Optical processing device to separate signals received at an input with a detector array
WO2004044634A1 (en) * 2002-11-13 2004-05-27 Battelle Memorial Institute Optical wavelength division mux/demux with integrated optical amplifier
US7155085B2 (en) 2002-11-13 2006-12-26 Battelle Memorial Institute Amplifying wavelength division mux/demux
EP1816501A1 (de) 2006-02-03 2007-08-08 Ngk Insulators, Ltd. Optische Vorrichtung
EP1816500A1 (de) * 2006-02-03 2007-08-08 Ngk Insulators, Ltd. Optische Vorrichtung
US7373051B2 (en) 2006-02-03 2008-05-13 Ngk Insulators, Ltd. Optical device
US7376297B2 (en) 2006-02-03 2008-05-20 Ngk Insulators, Ltd. Optical device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Cremer et al. Grating spectrograph integrated with photodiode array in InGaAsP/InGaAs/InP
EP0600267B1 (de) Bidirektionaler optischer Sende- und Empfangsmodul
DE68918764T2 (de) Wellenlängenmultiplexermodul.
DE69627086T2 (de) Wellenlängenselektive Bauteile mit SOI-Halbleiter
US7376308B2 (en) Optical off-chip interconnects in multichannel planar waveguide devices
DE3803178C2 (de)
US6549708B2 (en) Dual-side waveguide-based wavelength demultiplexer
EP0284910B1 (de) Integriert-optische Anordnung für die bidirektionale optische Nachrichten- oder Signalübertragung
DE69128045T2 (de) Vor Umwelteinflüssen geschützte integrierte optische Komponente und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1311890B1 (de) Opto-elektronische baugruppe zum multiplexen und/oder demultiplexen optischer signale
DE68905757T2 (de) Integrierte optikvorrichtung zur messung des brechungsindex einer fluessigkeit.
DE112005002497T5 (de) Wellenlängenmultiplexerarchitektur
DE60128136T2 (de) Optische laufzeitleitung mit anzapfungen
DE3904752A1 (de) Vorrichtung fuer den optischen direktempfang mehrerer wellenlaengen
EP0498169A1 (de) Optoelektronisches Bauelement zum Aus- und Einkoppeln von Strahlung
DE69307013T2 (de) Integriertes, nichtlineares Wellenleiterspektrometer
US5581639A (en) Raman-nath diffraction grating
DE102016221806B4 (de) Wellenlängen-Multiplexeinheit, Wellenlängen-Multiplexsystem und Verfahren zum Bilden einer Wellenlängen-Multiplexeinheit
EP0187979A2 (de) Monolithisch integrierter WDM-Demultiplexmodul und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Moduls
DE60012704T2 (de) Abstimmbarer laser mit einer integrierten vorrichtung zur wellenlängenüberwachung und zugehöriges betriebsverfahren
DE10312500B4 (de) Anordnung zum Multiplexen und/oder Demultiplexen optischer Signale einer Mehrzahl von Wellenlängen
DE112008003958B4 (de) Optische Nanodrahtblockgeräte zum Verstärken, Modulieren und Erfassen optischer Signale
DE4038654A1 (de) Integrierter optischer multiplexer/demultiplexer mit hoher dichte
DE10201127C2 (de) Anordnung zum Ein- und/oder Auskoppeln optischer Signale mindestens eines optischen Datenkanals in bzw. aus einem Lichtwellenleiter
US6724533B2 (en) Lamellar grating structure with polarization-independent diffraction efficiency

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee