DE4205241C2 - Potentialfreie Datenübertragungseinrichtung - Google Patents

Potentialfreie Datenübertragungseinrichtung

Info

Publication number
DE4205241C2
DE4205241C2 DE4205241A DE4205241A DE4205241C2 DE 4205241 C2 DE4205241 C2 DE 4205241C2 DE 4205241 A DE4205241 A DE 4205241A DE 4205241 A DE4205241 A DE 4205241A DE 4205241 C2 DE4205241 C2 DE 4205241C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
data
current
sub
bus line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4205241A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4205241A1 (de
Inventor
Klaus Dipl Ing Heberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Priority to DE4205241A priority Critical patent/DE4205241C2/de
Publication of DE4205241A1 publication Critical patent/DE4205241A1/de
Priority to US07/989,318 priority patent/US5399965A/en
Priority to EP93102445A priority patent/EP0564791B1/de
Priority to DE59309537T priority patent/DE59309537D1/de
Priority to KR1019930002231A priority patent/KR930018711A/ko
Priority to JP5032099A priority patent/JPH0620186A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE4205241C2 publication Critical patent/DE4205241C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/0264Arrangements for coupling to transmission lines
    • H04L25/0266Arrangements for providing Galvanic isolation, e.g. by means of magnetic or capacitive coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/0175Coupling arrangements; Interface arrangements
    • H03K19/017545Coupling arrangements; Impedance matching circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Logic Circuits (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine potentialfreie Datenschnittstelle, insbesondere für monolithisch integrierte Schaltungen. Es gibt viele Anwendungsbereiche, bei denen die Daten potentialfrei abgenommen werden müssen, wenn beispielsweise infolge langer und gestörter Datenleitungen die Potentialschwankungen zwischen der Datenquelle und der Datensenke zu groß sind, so daß die Daten falsch erkannt oder die zugehörigen Schaltungen durch übergroße Spannungsspitzen sogar zerstört werden. Eine gewisse Abhilfe schafft die Übertragung der Daten als Differenzsignale über eine Zweidrahtleitung und die Auswertung mittels einer Eingangsdifferenzstufe, die bekanntlich Gleichpegelschwankungen unterdrücken kann, sofern sie im zulässigen Aussteuerbereich liegen. Eine weitere bekannte Maßnahme stellen Optokoppler dar, die als potentialfreie Datenschnittstelle zwischen die jeweilige Schaltung und den Datenbus eingefügt werden. Die Verwendung von Optokopplern ist aber aufwendig und erfordert auf jeden Fall zusätzliche Schaltungen.
Aus der japanischen Patent-Offenlegungsschrift JP 55-8153 A, vgl. auch Patent Abstracts of Japan, sec. E, 26. März 1980, Band 4, Nr. 36, ist eine potentialfreie Datenschnittstelle bekannt, bei der mittels mehrerer Hallspannungsmeßeinrichtungen potentialfrei die jeweilige Signalströme auf den Datenleitungen eines mehradrigen, bidirektionalen Datenbusses abgegriffen werden können, um die übertragenen Daten auf einer Anzeigeeinrichtung sichtbar darzustellen. Um die erforderlichen Magnetfeldstärken für die Hallspannungsmeßeinrichtungen zu bekommen, werden die einzelnen Datenleitungen mit ca. 10 Windungen jeweils auf einen separaten Spulenträger gewickelt, in dessen Zentrum sich die Hallspannungsmeßeinrichtung befindet.
In DE 27 56 382 A1 ist eine Fernschreibanlage mit einer Sende- und Empfangsstation beschrieben, die über den Hin- und Rückstrom einer Zweidrahtverbindung bidirektional Daten austauschen. Die Steuerung der Datenübertragung erfolgt durch die Sendestation als Masterstation mittels geeigneter Datenformate im Binärcode. Hierzu wird ein Strom auf der Zweidrahtverbindung mittels eines elektronischen Schalters ein- oder ausgeschaltet. Die Rückinformation durch die Empfangsstation erfolgt dadurch, daß während spezieller Abfrageintervalle im Datenformat die Empfangsstation den Strom auf der Zweidrahtverbindung je nach dem zu übertragenden Binärcode unterbricht oder die Stromschleife unverändert geschlossen läßt. Die Empfangsstation ändert dabei mittels elektronisch gesteuerter Schalter das Tastverhältnis der empfangenen Stromimpulse und diese Information wird in der Sendestation ausgewertet. Als elektronisches Schaltelement zur Unterbrechung des Stromes wird ein Phototransistor verwendet, dessen Basis über eine Leuchtdiode potentialfrei von der Empfangsstation gesteuert wird.
Aus DE 35 12 280 A1 ist eine Schaltungsanordnung bekannt, bei der mittels induktiven Hochfrequenzübertragern eine galvanische Trennung einer unidirektionalen Datenübertragungsstrecke für Binärsignale erfolgt. Die einzelnen Bits werden dabei auf der Primärseite durch nadelförmige, hochfrequente Stromimpulse ersetzt, die auf der Sekundärseite gleichgerichtet werden und damit das ursprüngliche Binärsignal wieder zur Verfügung stellen.
Es ist Aufgabe der beanspruchten Erfindung, eine Datenübertragungseinrichtung, bei der auf der Empfängerseite die Daten potentialfrei mittels einer Hallspannungsmeßeinrichtung von einer Datenleitung abgegriffen werden, dahingehend weiterzubilden, daß eine bidirektionale Datenübertragung zwischen einer Master- und mindestens einer monolithisch integrierten Unterstufe ermöglicht wird, wobei die Potentialfreiheit zwischen der Master- und Unterstufe erhalten bleiben muß.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, als potentialfreie Datenschnittstelle eine Hallspannungs- Meßeinrichtung zu verwenden, die das Magnetfeld einer stromdurchflossenen Koppelschleife auswertet. Der zeitliche Verlauf des Stromes stellt dabei die übertragene Dateninformation dar. Nach den europäischen Patentanmeldungen "Hallsensor mit Selbstkompensation" (EP 0525335 A1) und "Offsetkompensierter Hallsensor" (EP 0548391 A1) lassen sich derartige Hallspannungs-Meßeinrichtungen auf vorteilhafte Weise monolithisch mittels der üblichen Halbleiter- Herstellungsverfahren auf einem Halbleiterchip integrieren, wobei durch geeignete Schaltungen die material- und temperaturabhängigen Toleranzen der eigentlichen Hall- Elemente weitgehend unschädlich gemacht werden können. Die Anordnung und Größe der Koppelschleife ist unkritisch. Sie kann auf dem Halbleiterchip mitintegriert werden, wobei die Potentialtrennung beispielsweise durch eine dicke Oxidschicht auf dem Halbleiterchip erfolgt. Die Koppelschleife kann sich aber auch außerhalb der integrierten Schaltung befinden und braucht dann nicht einmal Anschlußkontakte auf der Chipoberfläche. Der größere Abstand zwischen dem Hallelement und der Koppelschleife erfordert natürlich ein größeres Magnetfeld.
Ein ganz besonderer Vorteil der Halleffekt- Datenschnittstelle liegt darin, daß vom Prinzip her die Koppelschleife niederohmig ist und der Spannungsabfall gering bleibt. Es können daher eine Vielzahl derartiger Schnittstellen hintereinander geschaltet werden. Durch die Niederohmigkeit ist die Empfindlichkeit der Datenleitung für kapazitive Störsignale gering. Die magnetischen Einkopplungen können durch eine verdrillte Zweidrahtleitung ebenfalls klein gehalten werden. Diese günstigen Eigenschaften sind besonders bei der Verwendung im Automobilsektor von Vorteil, weil dort die Datenquellen und -senken räumlich weit getrennt und durch eine Vielzahl von Störquellen gestört sind.
Die Erfindung und weitere Vorteile werden nun anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert:
Fig. 1 zeigt schematisch eine unidirektionale Halleffekt- Datenschnittstelle,
Fig. 2 zeigt schematisch eine Datenquelle und drei Empfängerschaltungen, die über einen Zweidrahtbus in Reihe geschaltet sind,
Fig. 3 zeigt schematisch als Beispiel das Datenformat der übertragenen Daten,
Fig. 4 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer bidirektionalen Schnittstelle,
Fig. 5 zeigt schematisch eine Datentaktperiode im Abfrageintervall und
Fig. 6 zeigt schematisch ein anderes Ausführungsbeispiel einer bidirektionalen Datenschnittstelle.
In Fig. 1 ist eine Datenquelle q über eine Busleitung b mit einer integrierten Schaltung c verbunden. Über die Busleitung fließt ein Strom i, der als Information im einfachsten Fall ein binäres Signal oder ein Datenwort enthält. Die Datenquelle q kann beispielsweise ein zentraler Prozessor sein, der über die Busleitung b eine Signalverarbeitungsschaltung p steuert, indem er dieser ein einzelnes Steuersignal oder in serieller Form Daten bzw. Befehle zuführt. Die Signalverarbeitungsschaltung p ist innerhalb der integrierten Schaltung c mit einer Hallspannungs-Meßeinrichtung verbunden, die aus einer Fühlereinrichtung f und mindestens einem Hallelement h besteht. Die Fühlereinrichtung liefert dabei beispielsweise zwischen den Anschlüssen 2 und 4 den Strom für das Hallelement h und greift zwischen den Anschlüssen 1 und 3 die jeweilige Hallspannung ab. Mittels interner Schaltereinrichtungen, entsprechend der vorgenannten europäischen Patentanmeldung "Offsetkompensierter Hallsensor", können die Anschlüsse 1 bis 4 während der Abfrage auch vertauscht werden - dadurch lassen sich die richtungsabhängigen Eigenschaften des einen oder der zusammenwirkenden Hallelementes h nahezu vollständig kompensieren. Die Koppelschleife k ist in Fig. 1 lediglich mit einer Windung angedeutet, die sich außerhalb der integrierten Schaltung c befindet. Mehrere Windungen erhöhen die Empfindlichkeit.
In Fig. 2 ist die Busleitung b als verdrillte Zweidrahtleitung dargestellt, die von der Datenquelle q mit dem datenabhängigen Strom i gespeist ist. Eine erste, zweite und dritte Schaltung c1, c2, c3 sind seriell über jeweils eine Koppelschleife an die Busleitung b angeschlossen.
In Fig. 3 ist als Beispiel ein Datenformat dargestellt, das durch den datenabhängigen Strom i auf der Busleitung b übertragen wird. Der jeweilige logische Zustand wird durch einen ersten oder zweiten Stromwert übertragen, wobei einer dieser Stromwerte auch Null sein kann. Der erste Stromwert kann auch positiv und der zweite negativ sein. Die Schaltung hierfür ist etwas aufwendiger, bringt jedoch Vorteile durch den doppelten Hub und die gleichmäßigere Strombelastung. Das Datenformat kann mit einem Start- oder Synchronzeichen a′ beginnen. Ihm schließt sich ein Adreßteil a, ein Trennzeichen tr und ein Datenteil d an, der unter Umständen ein Abfrageintervall d′ enthält, in dem entsprechend Fig. 4 oder Fig. 5 die angesprochene Schaltung c4 Daten an die Datenquelle bq zurücksenden kann. Diese wirkt somit als Masterstufe, indem sie je nach Belieben Daten aus den einzelnen Unterstufen abfragt. Dies ist allerdings nur möglich, wenn die potentialfreie Datenschnittstelle in beiden Richtungen wirksam ist. Zwei derartige Ausführungsbeispiele zeigen Fig. 4 und Fig. 6.
Wenn die Auflösung der Hallelement-Meßeinrichtung h, f mehr als zwei Strompegel sicher unterscheiden kann, können auch mehrwertige Datensignale übertragen werden.
Die bidirektionale Datenschnittstelle nach Fig. 4 enthält außer den bereits bekannten Schaltungsteilen, die mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, weitere Schaltungsteile. Wie in Fig. 1 ist eine Datenquelle bq über eine zweiadrige Busleitung b mit einer Schaltung c4 verbunden, die auf Aufforderung jedoch Daten an die Datenquelle bq zurücksenden kann. Dies erfolgt mittels einer Unterbrecherstufe tt, die in der abgefragten Schaltung c4 die Busleitung b oder die Koppelschleife k auftrennt. Mittels einer Stromfühlereinrichtung m und eines Fühlerwiderstandes r in der Datenquelle bq erkennt diese, daß kein Strom i fließt, obwohl ein taktgesteuerter Datengenerator dg mittels eines ersten Schalters s1 eine Stromquelle iq an die Busleitung b angeschlossen hat. Aus dem Widerspruch zwischen dem Soll- und Ist-Zustand auf der Busleitung b erkennt eine Vergleichsschaltung v, daß die Unterbrecherstufe tt von der abgefragten Schaltung c4 aktiviert wurde.
Die Unterbrecherstufe tt besteht beispielsweise aus einem MOS-Transistor vom Anreicherungstyp, im folgenden auch als Unterbrechertransistor tt bezeichnet, dessen Drain-Source- Strecke in Serie zur Koppelschleife k liegt. Dabei wird zwischen die Gate- und Source-Elektrode eine Steuerspannung us geschaltet, die in einer Steuerspannungsquelle sq durch Gleichrichtung aus einem Hochfrequenzsignal gewonnen wird. Auf dem Halbleiterchip befindet sich hierzu eine monolithisch integrierte Hochfrequenzübertragungsstufe ui, deren Primärseite von einem Hochfrequenzgenerator g gespeist ist und deren Sekundärseite die Steuerspannung us nach der Gleichrichtung liefert. Dabei kann die Hochfrequenzübertragungsstufe ui sehr klein ausgebildet werden, weil die zu übertragende Frequenz hoch ist und die Steuerspannung us nur die Gate-Kapazität des Unterbrechertransistors tt umladen muß. Die Entladung der Gate-Kapazität erfolgt im einfachsten Fall durch einen hochohmigen Widerstand R oder durch andere passive oder aktive Schaltungsmaßnahmen. Die datenbezogene Ein- und Ausschaltung der Hochfrequenzübertragungsstufe ui erfolgt durch einen Steuerausgang der Signalverarbeitungsschaltung p, die entweder direkt auf den Hochfrequenzgenerator g einwirkt oder mittels eines zweiten Schalters s2 die Primärseite schließt oder öffnet.
Die Verwendung eines MOS-Transistors vom Anreicherungstyp hat auch den Vorteil, daß die betroffene Koppelschleife auch im spannungslosen Zustand der zugehörigen Schaltung c4 geschlossen bleibt. Dies ermöglicht einen "stand-by- Betrieb", indem beispielsweise nur wenige Schaltungen aktiviert sind. Die Busleitung b darf dabei nicht unterbrochen werden. Eine Anwendung ist z. B. eine aktivierte Diebstahlsicherung im Kraftfahrzeug, bei der der Zentralprozessor nur bestimmte Sensor-Schaltungen abfragen muß, während andere Schaltungen zur Batterieschonung abgeschaltet sind.
Die Ausführung der Hochfrequenzübertragungsstufe ui ist unkritisch und daher ziemlich beliebig. In Fig. 4 ist für die induktiv wirksame Hochfrequenzübertragungsstufe ui beispielsweise eine Mäanderform gewählt. Die Primär- und Sekundärseite können sich dabei in einer Ebene oder in unterschiedlichen Ebenen befinden. Der MOS-Transistor tt, die Diode D und der Widerstand R sind ebenfalls mit integrierte Schaltungselemente. Die Potentialfreiheit zur übrigen Schaltung muß auch im Hinblick auf die erforderliche Spannungs-Durchschlagfestigkeit sichergestellt sein, indem die Abstände zur übrigen Schaltung groß genug sind. Eine galvanische Verbindung ist somit an keiner Stelle und bei keinem Betriebszustand vorhanden.
In Fig. 5 ist eine Datentaktperiode T des Datenformats innerhalb des Abfrageintervalls d′ dargestellt. Der Datengenerator dg schließt beispielsweise den ersten Schalter s1 während der Zeitdauer t1. Soll die abgefragte Schaltung c4 in der betreffenden Datentaktperiode T eine "0" an die Datenquelle bq signalisieren, dann ändert sich am Stromverlauf von Fig. 5 nichts. Soll die abgefragte Schaltung c4 jedoch eine "1" an die Datenquelle dq signalisieren, dann wird der Unterbrechertransistor tt im Intervall t1-t2 geöffnet. Der Strom i hat dann den gestrichelten dargestellten Verlauf. Die Stromflußzeit ist in der Datentaktperiode T vom Intervall t1 auf das Intervall t2 reduziert worden. Die Busleitung b wirkt sich auf die jeweilige Stromflußzeit somit ähnlich aus wie eine "verdrahtete-ODER-Logik" auf den jeweiligen Spannungspegel. Die Auswertung des Tastverhältnisses t1/t2 in der Vergleichsschaltung v gibt den zurückgemeldeten logischen Zustand an. Bitweise können auf diese Weise die Daten seriell abgefragt werden.
Eine derartige Abfrage ermöglicht beispielsweise im Kraftfahrzeug einem Zentralprozessor eine Vielzahl von Daten abzufragen, die Meßgrößen, Stellwerte oder Temperaturen usw. betreffen und für ein Steuerprogramm wichtig sind.
In Fig. 6 ist schließlich schematisch als Teilschaltung ein Ausführungsbeispiel für eine bidirektionale Datenschnittstelle dargestellt, bei der die induktive Hochfrequenzübertragungsstufe ui von Fig. 4 durch eine kapazitive Hochfrequenzübertragungsstufe uk ersetzt wurde. Die Potentialtrennung wird hierbei durch einen ersten und einen zweiten Kondensator k1, k2 sichergestellt, die mit entsprechenden Sicherheitsabständen auf der Schaltung c4 mitintegriert sind. Die Gleichrichtung des Hochfrequenzsignals auf der Sekundärseite erfolgt mittels einer Gleichrichter-Brückenschaltung D′, die effektiver als eine einzelne Diode D ist. Der Hochfrequenzgenerator g kann wie in Fig. 4 ein sinus- oder rechteckförmiges Ausgangssignal zur Speisung der Hochfrequenzübertragungsstufe ui, uk liefern.

Claims (6)

1. Potentialfreie Datenübertragungseinrichtung zwischen einer Master- (q) und mindestens einer monolithisch integrierten Unterstufe (c; c4) mit einer Hallspannungsmeßeinrichtung (h, f), die über das Magnetfeld einer mit der Unterstufe (c, c4) räumlich eng verbundenen, insbesondere mitintegrierten, Koppelschleife (k) den jeweiligen Strom (i) einer an die Koppelschleife angeschlossenen, niederohmig und induktivitätsarm ausgeführten, zweiadrigen Busleitung (b) als Dateninformation auswertet, wobei
  • - die zweiadrige Busleitung (b) für den Strom (i) den Hin- und Rückstrompfad bildet,
  • - im Falle von mehr als einer Unterstufe (c; c4) die einzelnen Unterstufen bezüglich der Busleitung (b) in beliebiger Reihenfolge in Serie geschaltet sind, indem die zweiadrige Busleitung (b) für jede Unterstufe jeweils eine Koppelschleife (k) aufweist,
  • - die von der Masterstufe (q) adressierte Unterstufe (c; c4) rückwärts Daten an die Masterstufe (q) senden kann, indem in der jeweiligen Unterstufe eine galvanisch von dieser getrennte, kapazitiv oder induktiv angesteuerte Unterbrecherstufe (tt) mit einem MOS-Transistor vom Anreicherungstyp als Unterbrechungselement den Strom (i) in der Busleitung (b) definiert unterbricht, und
  • - die Hallspannungsmeßeinrichtung (h, f) und die Unterbrecherstufe (tt) gemeinsam mit einer Signalverarbeitungseinrichtung (p) monolithisch in der Unterstufe (c; c4) integriert sind.
2. Datenübertragungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Source-Anschluß des MOS-Transistors (tt) und seinem Gate-Anschluß eine Steuerspannungsquelle (sq) zur Erzeugung einer einen ersten oder einen zweiten Schaltpegel aufweisenden Steuerspannung (us) liegt, wobei der Umschaltzeitpunkt des Schaltpegels von der Signalverarbeitungseinrichtung (p) in der abgefragten Unterstufe (c; c4) gesteuert ist.
3. Datenübertragungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gate- bzw. Source-Anschluß des MOS-Transistors (tt) über eine Gleichrichtungsschaltung (D; D′) mit dem zugehörigen Ausgang einer induktiven oder kapazitiven Hochfrequenzübertragungsstufe (ui; uk) verbunden ist.
4. Datenübertragungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Primärseite die induktive oder kapazitive Hochfrequenzübertragungsstufe (ui; uk) mittels einer Schaltereinrichtung (s2) an einen Hochfrequenzgenerator (g) angeschlossen ist.
5. Datenübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Masterstufe (q) eine Stromfühlereinrichtung (m), die mit einem Datengenerator (dg) und einer Vergleichsschaltung (v) gekoppelt ist, enthält,
  • - die Vergleichsschaltung (v) einen momentanen lst-Strompegel auf der Busleitung (b) mit einem momentanen Soll-Strompegel vergleicht und
  • - der Ausgang der Vergleichsschaltung (v) der Datenausgang für die von der Unterstufe (c; c4) abgefragten Daten ist.
6. Datenübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Masterstufe (q) mittels unterschiedlicher Tastverhältnisse t1/t2 des Stromes (i) ein binär codiertes Datenformat erzeugt, das den bidirektionalen Datenaustausch zwischen der Masterstufe (q) und der adressierten Unterstufe (c; c4) ermöglicht, indem in einem Abfrageintervall (b′) des Datenformats mindestens während einer Taktperiode (T) das Tastverhältnis t1/t2 durch die Unterbrecherstufe (tt) änderbar ist.
DE4205241A 1992-02-21 1992-02-21 Potentialfreie Datenübertragungseinrichtung Expired - Fee Related DE4205241C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4205241A DE4205241C2 (de) 1992-02-21 1992-02-21 Potentialfreie Datenübertragungseinrichtung
US07/989,318 US5399965A (en) 1992-02-21 1992-12-11 Floating data interface
EP93102445A EP0564791B1 (de) 1992-02-21 1993-02-17 Potentialfreie Datenschnittstelle
DE59309537T DE59309537D1 (de) 1992-02-21 1993-02-17 Potentialfreie Datenschnittstelle
KR1019930002231A KR930018711A (ko) 1992-02-21 1993-02-18 플로팅(floating)데이타 인터페이스
JP5032099A JPH0620186A (ja) 1992-02-21 1993-02-22 フローティングデータインターフェース

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4205241A DE4205241C2 (de) 1992-02-21 1992-02-21 Potentialfreie Datenübertragungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4205241A1 DE4205241A1 (de) 1992-07-02
DE4205241C2 true DE4205241C2 (de) 1997-12-18

Family

ID=6452216

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4205241A Expired - Fee Related DE4205241C2 (de) 1992-02-21 1992-02-21 Potentialfreie Datenübertragungseinrichtung
DE59309537T Expired - Fee Related DE59309537D1 (de) 1992-02-21 1993-02-17 Potentialfreie Datenschnittstelle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59309537T Expired - Fee Related DE59309537D1 (de) 1992-02-21 1993-02-17 Potentialfreie Datenschnittstelle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5399965A (de)
EP (1) EP0564791B1 (de)
JP (1) JPH0620186A (de)
KR (1) KR930018711A (de)
DE (2) DE4205241C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910016A1 (de) * 1999-03-08 2000-09-28 Siemens Ag Anordnung zur Erfassung von Impedanzstörstellen bei symmetrischen Datenübertragungsleitungen
DE19916635C1 (de) * 1999-04-13 2001-01-25 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen eines Sendesignals über eine zweiadrige Leitung
DE102009029528A1 (de) 2009-09-17 2011-03-24 Robert Bosch Gmbh Integrierter Schaltkreis zur Informationsübertragung
DE102018124279A1 (de) * 2018-07-30 2020-01-30 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Abwärtskompatibles Bussystem mit niedrigem Buswiderstand mit der Fähigkeit zur Vergabe der Busknotenadressen ohne oder mit niederohmigen Bus-Shunt

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6031439A (en) * 1995-09-08 2000-02-29 Acuson Corporation Bi-directional hall-effect control device
US5831426A (en) * 1996-08-16 1998-11-03 Nonvolatile Electronics, Incorporated Magnetic current sensor
DE19718420A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-12 Siemens Ag Integrierte Datenübertragungsschaltung mit Potentialtrennung zwischen Ein- und Ausgangsschaltkreis
US6300617B1 (en) 1998-03-04 2001-10-09 Nonvolatile Electronics, Incorporated Magnetic digital signal coupler having selected/reversal directions of magnetization
US6393110B1 (en) * 1998-09-30 2002-05-21 3Com Corporation Methods and apparatus for terminating a line and supporting the asymmetric digital subscriber line protocol
DE19922123A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-23 Siemens Ag Kompakte Busschnittstelle mit integrierter Potentialtrennung
DE19922127C2 (de) * 1999-05-12 2002-05-29 Siemens Ag Integrierter Schaltkreis mit einem A/D- oder D/A-Wandler mit galvanischer Trennung
DE19922128C1 (de) * 1999-05-12 2001-01-25 Siemens Ag Integrierter Schaltkreis zur Erzeugung eines Ansteuersignals für einen Isolated Gate Bipolar Transistor (IGBT)
US6819095B1 (en) * 1999-09-16 2004-11-16 International Rectifier Corporation Power semiconductor device assembly with integrated current sensing and control
US6429640B1 (en) 2000-08-21 2002-08-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force GMR high current, wide dynamic range sensor
US6731752B1 (en) * 2000-11-08 2004-05-04 Viadux, Inc. Method and circuit for echo-cancellation in two-way communications
US6763737B2 (en) * 2002-01-18 2004-07-20 Ford Global Technologies, Llc Automobile transmission range sensor system
DE10245551A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-08 Infineon Technologies Ag Integrierte Halbleiterschaltungsanordnung
US7557562B2 (en) * 2004-09-17 2009-07-07 Nve Corporation Inverted magnetic isolator
DE102006025031A1 (de) * 2006-05-26 2007-11-29 Micronas Gmbh Prüfschaltungsanordnung und Prüfverfahren zum Prüfen einer Schaltungsstrecke einer Schaltung
CN100408391C (zh) * 2006-06-16 2008-08-06 北京中科三环高技术股份有限公司 电动车智能报警防盗无刷控制器
US7834725B2 (en) * 2007-09-05 2010-11-16 The Smartpill Corporation Magnetic activation and deactivation circuit and system
KR101171509B1 (ko) * 2007-09-12 2012-08-09 발레리 바실리에비치 오브친니코프 이산적 전기 신호들을 송신하기 위한 방법
US9503250B2 (en) * 2011-10-28 2016-11-22 Koninklijke Philips N.V. Data communication with interventional instruments
EP2866354B1 (de) * 2013-10-25 2019-06-26 VITO NV (Vlaamse Instelling voor Technologisch Onderzoek NV) Verfahren und System zur Bereitstellung einer gepulsten Leistung und von Daten in einem Bus

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE408362B (sv) * 1976-12-29 1979-06-05 Philips Svenska Ab Sett att vid en fjerrskrivanleggning reglera strommmen samt anordning for utforande av settet
JPS558153A (en) * 1978-07-05 1980-01-21 Hitachi Ltd Circuit monitor unit
US4320388A (en) * 1980-07-15 1982-03-16 Westinghouse Electric Corp. Two wire optical data communication system
DE3512280A1 (de) * 1985-04-03 1986-10-09 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Schaltungsanordnung zur erdfreien uebertragung digitaler signale ueber trennstellen
EP0214456A1 (de) * 1985-08-21 1987-03-18 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum Anschliessen eines Datengerätes an eine mit einer Fernsprecheinrichtung verbundene Übertragungsleitung
JPS62136145A (ja) * 1985-12-09 1987-06-19 Fuji Facom Corp 1:nデ−タ伝送方式
SG42315A1 (en) * 1990-12-05 1997-08-15 Ibm Coupling device to be connected to a DCE for the connection to a public switched telephone network having a local power supply circuit for allowing the use of the local
EP0525235B1 (de) * 1991-07-31 1998-06-03 Micronas Intermetall GmbH Hallsensor mit Selbstkompensation
EP0548391B1 (de) * 1991-12-21 1997-07-23 Deutsche ITT Industries GmbH Offsetkompensierter Hallsensor

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910016A1 (de) * 1999-03-08 2000-09-28 Siemens Ag Anordnung zur Erfassung von Impedanzstörstellen bei symmetrischen Datenübertragungsleitungen
DE19910016C2 (de) * 1999-03-08 2001-05-10 Siemens Ag Anordnung zur Erfassung von Impedanzstörstellen bei symmetrischen Datenübertragungsleitungen
DE19916635C1 (de) * 1999-04-13 2001-01-25 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen eines Sendesignals über eine zweiadrige Leitung
US7085372B1 (en) 1999-04-13 2006-08-01 Infineon Technologies Ag Method and device for transmitting a transmission signal via a two-core line
DE102009029528A1 (de) 2009-09-17 2011-03-24 Robert Bosch Gmbh Integrierter Schaltkreis zur Informationsübertragung
WO2011032764A1 (de) 2009-09-17 2011-03-24 Robert Bosch Gmbh Integrierter schaltkreis zur informationsübertragung
DE102018124279A1 (de) * 2018-07-30 2020-01-30 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Abwärtskompatibles Bussystem mit niedrigem Buswiderstand mit der Fähigkeit zur Vergabe der Busknotenadressen ohne oder mit niederohmigen Bus-Shunt

Also Published As

Publication number Publication date
KR930018711A (ko) 1993-09-22
DE59309537D1 (de) 1999-06-02
EP0564791A1 (de) 1993-10-13
JPH0620186A (ja) 1994-01-28
US5399965A (en) 1995-03-21
EP0564791B1 (de) 1999-04-28
DE4205241A1 (de) 1992-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4205241C2 (de) Potentialfreie Datenübertragungseinrichtung
EP0510220B1 (de) Einrichtung zur berührungslosen Daten- und Energieübertragung
DE69017869T2 (de) Gegen Gleichtaktströme unempfindliche Halbbrücken-Treiberstufe.
EP0462124B1 (de) Verfahren zum betreiben eines schaltreglers sowie anordnung
DE69232627T2 (de) Verfahren zur kontaktfreien Kommunikation zwischen einem Halbleiter- Datenaufzeichnungsträger und einer Lese-/Schreibvorrichtung
EP1626546B1 (de) Datenübertragung über eine Datenübertragungsstrecke mit induktiven Übertragern
DE10257438A1 (de) Treibervorrichtung
EP0393233B1 (de) Signalübertragungssystem
DE102006035582B4 (de) Schwingungserhaltungskreis für Halbduplextransponder
DE2417054C3 (de) Schaltungsanordnung mit zwei miteinander verknüpften Schaltkreissystemen
DE102014220406B4 (de) Treiberschaltung für eine Induktivität und aktive Sendeeinrichtung mit einer Treiberschaltung
EP0539696B2 (de) Verfahren zur berührungslosen Energie- und Datenübertragung
DE19922123A1 (de) Kompakte Busschnittstelle mit integrierter Potentialtrennung
EP0307345B1 (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung von Sendeimpulsen zwischen zwei galvanisch getrennten Stromkreisen
DE3503885A1 (de) Sender/empfaenger
DE102017200687A1 (de) Sender und Empfänger für ein differenzielles Niederspannungssignal
DE4338083C1 (de) Treiberschaltung
EP0227589B1 (de) Vorrichtung zur Initialisierung einer Schaltung nach dem Prinzip des Synchronschalters
DE2208478C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnungen zur doppelt gerichteten Datenübertragung über einen Zweidraht-Übertragungskanal
EP1065105B1 (de) Schaltungsanordnung zur Signalkopplung zwischen Schaltungsteilen mit voneinander getrennten Versorgungsleitungen
EP0198263B1 (de) Schaltungsanordnung zur erdfreien Übertragung digitaler Signale über Trennstellen
EP2713680B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Verfügbarkeit einer Busleitung und Kommunikationssteuereinheit
DE19813700C2 (de) Eingangsschaltung für ein Feldgerät
DE60206950T2 (de) Sender zum Übertragen eines Signals mit kontrollierter Signalform über eine Kommunikationsleiste
DE10022013B4 (de) Programmierbare Gebereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MICRONAS INTERMETALL GMBH, 79108 FREIBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MICRONAS GMBH, 79108 FREIBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee