DE4203185A1 - Clothes line made from plastics with hollow rectangular cross-section - has equally spaced V shaped openings extending from one side to enable line to be bent to circular form - Google Patents

Clothes line made from plastics with hollow rectangular cross-section - has equally spaced V shaped openings extending from one side to enable line to be bent to circular form

Info

Publication number
DE4203185A1
DE4203185A1 DE19924203185 DE4203185A DE4203185A1 DE 4203185 A1 DE4203185 A1 DE 4203185A1 DE 19924203185 DE19924203185 DE 19924203185 DE 4203185 A DE4203185 A DE 4203185A DE 4203185 A1 DE4203185 A1 DE 4203185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
rail
ring
base body
rail according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924203185
Other languages
German (de)
Other versions
DE4203185C2 (en
Inventor
Helmut Lechner
Helmut Wallmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924203185 priority Critical patent/DE4203185C2/en
Publication of DE4203185A1 publication Critical patent/DE4203185A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4203185C2 publication Critical patent/DE4203185C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

The line, for hanging out washing in order to dry it, is made from plastics and has a hollow rectangular cross-section with a longitudinal slit which extends over the whole length of the line on one side of the section. Transverse slots, equally spaced along the length of the line are formed in the side opposite to the longitudinal slit. Each end of each transverse slot runs into a V shaped opening cut in the other two opposite sides. These slots and openings enable the line to be bent to circular form and held in that form by a sleeve (17). USE/ADVANTAGE - The line, when bent to circular form, is particularly useful for holding curtains out to dry.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Waschschiene mit einem beweglich ausgebildeten, langgestreckten Grundkörper, der zwei miteinander einen Einführspalt bildende Laufstege zur Aufnahme von Gleitstücken, Röllchen o. dgl. an Gardinen oder Vorhängen aufweisen und dessen beide Enden zur Bildung eines Waschrings miteinander kuppelbar sind. Eine solche Waschschiene dient dazu, die entlang der Oberkante eines Vorhangs, einer Gardine, eines Stores o. dgl. vorgesehenen Gleitstücke, Röllchen o. dgl. im Bereich zwischen zwei Laufstegen aufzunehmen, um die Gleitstücke, Röllchen u. dgl. geordnet hintereinander zu haben und ein gegenseitiges Verhaken der Gleitstücke bzw. Röllchen während der Handhabung der Gardine zu vermeiden.The invention relates to a washing rail with a moveable, elongated body, the two catwalks forming an insertion gap Inclusion of sliders, rolls or the like on curtains or Have curtains and both ends to form a Wash rings can be coupled together. Such Wash rail is used along the top edge of a Curtain, a curtain, a store or the like Sliders, rolls or the like in the area between two Take catwalks to the sliders, wheels u. the like orderly one after the other and mutual The sliders or rollers get caught during handling to avoid the curtain.

Aus dem DEGM 86 02 354.3 ist eine Waschschiene mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 wiedergegebenen Merkmalen bekannt. Die Waschschiene ist als elastische Schiene ausgebildet, deren Enden miteinander gekuppelt werden können; es entsteht so ein Waschring, in welchem die Gleitstücke, Röllchen u. dgl. geordnet hintereinander aufgenommen sind. Zum Einführen der Gleitstücke, Röllchen o. dgl. in die Waschschiene ist zwischen zwei Laufstegen ein Einführspalt gebildet. Die Dimensionierung des Einführspalts richtet sich nach der Geometrie des Laufspalts für die Gleitstücke, Röllchen o. dgl. in einer Gardinenleiste. Die bekannte Waschschiene wird in Verbindung mit einer Einführschleuse an der Gardinenleiste beschrieben, wobei zusätzlich ein Adapter vorgesehen ist, um die Verbindung zwischen der Einführschleuse und der Waschschiene herzustellen. Damit wird es möglich, beim Abnehmen der Gardinen die Gleitstücke, Röllchen o. dgl. über die Einführschleuse und den Adapter in die Waschschiene einzuschieben und die beiden Enden der Waschschiene miteinander zu kuppeln, so daß der Waschring entsteht. Es besteht damit die Möglichkeit, den Vorhang z. B. in einer Badewanne zu waschen. Die bekannte Waschschiene ist zwar als elastische Schiene ausgebildet und es besteht auch die Möglichkeit, diese Schiene ringförmig zu verformen und zu schließen. Dabei wird die Waschschiene jedoch einer erheblichen Biegebeanspruchung unterworfen, so daß ihre Lebensdauer begrenzt ist. Auch bereitet die bekannte Waschschiene bei der Handhabung Schwierigkeiten, insbesondere beim Waschen voluminöser und massereicher Vorhänge in der Badewanne, also in feuchtem Zustand des Vorhangs.From the DEGM 86 02 354.3 is a washing rail with the in The preamble of claim 1 reproduced features known. The washing rail is an elastic rail trained, the ends of which can be coupled together; This creates a washer ring in which the sliders, Rolls u. Like. Are recorded in order. To insert the sliders, rolls or the like into the Washer rail is an insertion gap between two catwalks educated. The dimensioning of the insertion gap is based according to the geometry of the running gap for the sliders, Rolls or the like in a curtain rail. The well-known Washer rail is connected to an introducer the curtain rail described, with an additional adapter is provided to the connection between the Introduce introducer and the washing rail. So that will it is possible to remove the sliders when removing the curtains, Rolls or the like via the introducer and the adapter in insert the washer rail and the two ends of the To couple the washing rail together so that the washing ring  arises. There is thus the possibility of z. B. wash in a bathtub. The well-known washing rail is designed as an elastic rail and it also exists the possibility of deforming and closing this rail in a ring shape shut down. However, the washing rail becomes one subjected to considerable bending stress, so that their Life is limited. Also prepares the well-known Wash rail in handling difficulties, in particular when washing voluminous and massive curtains in the Bathtub, i.e. when the curtain is wet.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Waschschiene der eingangs beschriebenen Art aufzuzeigen, die beanspruchungsgerecht ausgebildet ist, eine lange Lebensdauer aufweist und so elastisch ausgebildet ist, daß die Vorteile des Waschens der Vorhänge in einer Waschmaschine genutzt werden können.The invention has for its object a washing rail of the type described at the outset is designed to meet the demands of a long service life has and is designed so elastic that the advantages washing the curtains in a washing machine can be.

Erfindungsgemäß wird dies bei der beweglichen Waschschiene der eingangs beschriebenen Art dadurch erreicht, daß der Grundkörper aus einem im Querschnitt etwa rechteckig umgrenzten Hohlprofilträger aus Kunststoff besteht, der zur Vorgabe einer Schließrichtung des Waschrings von dessen Innenseite her quer zu seiner Haupterstreckungsrichtung mit die bewegliche Ausbildung ermöglichenden Einschnitten versehen ist und bei dem auf der zur Innenseite parallelen Außenseite die Laufstege mit dem Einführspalt vorgesehen sind, daß zur Bildung des Waschrings am einen Ende des Grundkörpers ein patrizenförmiges Kuppelglied und am anderen Ende ein matrizenförmiges Kuppelglied vorgesehen sind, und daß zur Sicherung einer Überdehnung des Grundkörpers entgegen der Schließrichtung ein Zuganker im Bereich der Innenseite des Waschrings vorgesehen ist.According to the invention, this is the case with the movable washing rail of the type described above achieved in that the Base body made of an approximately rectangular cross section bounded hollow profile carrier made of plastic, which for Specification of a closing direction of the washing ring of the Inside with transverse to its main direction of extension incisions that enable mobile training is provided and the one parallel to the inside The catwalks with the insertion gap are provided on the outside are that to form the washing ring at one end of the Basic body a male coupling element and on the other End a matrix-shaped coupling element are provided, and that counteracts overextension of the base body in the closing direction a tie rod in the area of the inside the washing ring is provided.

Die neue Waschschiene besteht im wesentlichen aus einem im Querschnitt etwa rechteckig umgrenzten Hohlprofilträger, der von einer Seite her, nämlich der Innenseite des Waschrings, mit Einschnitten versehen ist, so daß am Grundkörper einzelne Segmente gebildet werden, die gegeneinander elastisch- beweglich sind. Die Einschnitte erstrecken sich dabei im wesentlichen über drei Seiten des rechteckig umgrenzten Hohlprofilträgers, so daß die Segmente nur über Kunststoffmaterial zusammenhängen, deren Querschnitt im wesentlichen in einer Ebene angeordnet ist, nämlich auf der Außenseite des Waschrings. Damit wird die Biegebeanspruchung der Waschschiene bei der Überführung in die Form des Waschrings bzw. umgekehrt nur auf den Bereich der äußeren Seitenwandung des Profils des Hohlprofilträgers begrenzt, also in eine Ebene, wobei die Biegebeanspruchung quer zu dieser Ebene verläuft. Ein ebener, flächig gestalteter Teil läßt sich ohne Zerstörung wesentlich besser und öfter elastisch-beweglich verbiegen als ein im Querschnitt winkelförmiges Teil. Die Verbiegbarkeit des Grundkörpers zwischen einer im wesentlichen langgestreckten Gestalt als Waschschiene und einer ringförmig geschlossenen Gestalt als Waschring wird durch Vorgabe und Festlegung einer Schließrichtung begrenzt. Es ist damit nicht mehr möglich, die Waschschiene wahlweise nach der einen oder anderen Seite ringförmig zu schließen, sondern die Schließrichtung ist vorgegeben. Dies wird durch die Verwendung eines Zugankers im Bereich der Innenseite des Waschrings erreicht, so daß die Gewähr dafür gegeben ist, daß nur diese eine der beiden Schließrichtungen möglich ist und benutzt wird. Die Biegebeanspruchung, die bei der bekannten Waschschiene durch Überdehnung in der anderen Richtung möglich ist, wird hier vermieden. Für das Schließen und Öffnen des Waschrings ist am einen Ende des Grundkörpers ein patrizenförmiges Kuppelglied und am anderen Ende ein darauf abgestimmtes matrizenförmiges Kuppelglied vorgesehen. Diese Kuppelglieder sind mit Rastverbindungsmitteln ausgestattet, die ein leichtes Öffnen und Schließen ermöglichen. Diese Kuppelglieder können gleichzeitig dazu dienen, um beispielsweise eine Waschschiene mit einer weiteren Waschschiene zu einer längeren Einheit zu verbinden, um beispielsweise zwei Vorhangstücke an einer breiten Fensterfront gemeinsam abzunehmen und dann in je einen Waschring einzuschließen und u. U. getrennt in der Waschmaschine zu waschen. Durch die Begrenzung der Verbiegbarkeit der elastischen Waschschiene in nur eine Richtung in Verbindung mit der Anordnung der Einschnitte wird es möglich, die Waschschiene derart elastisch zu gestalten, daß ihre Einführung in als Waschring geschlossenen Zustand durch die Einführöffnung einer Waschmaschine möglich wird. Damit können erstmals die Vorteile des Waschens in einer Waschmaschine genutzt werden. Gleiches gilt für die Verwendung einer Trockenmaschine zum Antrocknen der Vorhänge bis auf den gewünschten Restfeuchtigkeitsgehalt, mit dem dann die Verhänge wieder an der Gardinenleiste aufgehängt werden sollen, damit dort in hängendem und ausgebreitetem Zustand die Resttrocknung erfolgt. Die Kuppelglieder sind zweckmäßig so ausgebildet, daß sie mit Kuppelgliedern, die an einem Adapter vorgesehen sind, der an eine Einführschleuse ansetzbar ist. Die Kuppelglieder erfüllen damit eine Doppelfunktion und gestatten es, die Waschschiene in geöffnetem Zustand an dem Adapter zu verankern, so daß das Abnehmen bzw. Aufhängen der Vorhänge durch einfaches Überschieben der Röllchen oder Gleitstücke aus der Vorhangschiene in die Waschschiene bzw. umgekehrt möglich ist. Es entfällt damit das Benutzen einer Leiter, weil die Handhabung in normal hohen Räumen stehend von unten durchgeführt werden kann. Die Waschschiene mit aneinanderhängend elastisch biegbaren oder kettengliederartig verschwenkbaren separaten Segmenten ist ohne konstruktive Änderung auch zur Aufnahme von Ringen oder Stilgarnituren geeignet, die auf dem Grundkörper aufgefädelt werden.The new washing rail essentially consists of an im Cross-section approximately rectangularly delimited hollow profile beam, the  from one side, namely the inside of the washing ring, is provided with incisions so that individual on the body Segments are formed that are mutually elastic are mobile. The incisions extend in the essentially bordered on three sides of the rectangle Hollow section beam, so that the segments only over Plastic material related, their cross section in is essentially arranged in one plane, namely on the Outside of the wash ring. So that the bending stress the washing rail during the transfer into the shape of the Wash rings or vice versa only on the area of the outer Side wall of the profile of the hollow profile beam limited, So in one plane, with the bending stress across this level runs. A flat, flat part can be done much better and more often without destruction bend elastically and movably as one in cross section angular part. The flexibility of the base body between a substantially elongated shape as Wash rail and an annular closed shape as Washer ring is specified and specified Limited closing direction. It is no longer possible the washing rail optionally on one side or the other close in a ring, but the closing direction is given. This is achieved by using a tie rod in the Area of the inside of the washing ring reached so that the There is a guarantee that only this one of the two Closing directions is possible and is used. The Bending stress caused by the known washing rail Overstretching in the other direction is possible here avoided. For closing and opening the wash ring is on one end of the base body is a male coupling element and at the other end a matching matrix Coupling element provided. These coupling elements are with Snap fasteners equipped that easy opening and enable closing. These coupling elements can serve at the same time, for example, a washing rail  with another wash rail to a longer unit connect, for example, two pieces of curtain on one wide window front together and then in each include a washer and u. U. separately in the Washing machine. By limiting the The elastic washing rail can be bent into just one Direction in connection with the arrangement of the incisions it is possible to make the washing rail so elastic, that their introduction in the closed state as a washing ring through the insertion opening of a washing machine. This is the first time that the advantages of washing in one Washing machine can be used. The same applies to the Use a drying machine to dry the curtains down to the desired residual moisture content, with which then the curtains are hung again on the curtain rail are supposed to be hanging and spread out there the remaining drying takes place. The coupling elements are useful trained so that with coupling elements, which on a Adapters are provided that connect to an introducer is applicable. The coupling elements thus fulfill one Dual function and allow the washing rail in anchored open state on the adapter, so that Removing or hanging up the curtains by simple Pushing the rolls or sliders out of the Curtain rail in the washing rail or vice versa possible is. There is no need to use a ladder because the Handling in normal high rooms standing from below can be carried out. The washing rail with hanging elastically bendable or chain-link-like pivotable separate segments is without constructive Change also to include rings or style sets suitable, which are threaded on the base body.

Mit besonderem Vorteil erstrecken sich die Einschnitte über die Innenseite des Waschrings durchgehend sowie über einen großen Bereich der anschließenden Seitenwände, während im Übergangsbereich zu den Laufstegen an den Seitenwänden Verbindungsbrücken vorgesehen sind. Diese Verbindungsbrücken können eine Erstreckung in Richtung der Einschnitte aufweisen, die mindestens gleich groß oder etwas größer als die Materialdicke im Bereich der Laufstege ist. Damit wird der Grundkörper in hinreichender Weise elastisch gestaltet, wobei die wesentliche elastische Verformung auf den Bereich der Laufstege und der Verbindungsbrücken beschränkt ist, während die einzelnen Segmente des Grundkörpers, auch infolge ihrer kastenförmigen Ausbildung, während der Biegebeanspruchung weitgehend formstabil bleiben. Der Waschring stellt sich damit im Querschnitt als ein polygonartiger Zug dar. Die Anordnung der Einschnitte einerseits und der Laufstege andererseits geschieht im Bereich zweier im wesentlichen paralleler Flächen an dem Hohlträgerprofil. Obwohl jede der beiden möglichen Verteilungen und Anordnungen durchführbar ist, erweist es sich dennoch als vorteilhaft, die Laufstege an der Außenseite des Rings anzuordnen, so daß der Innenraum des Waschrings als Freiraum zur Verfügung steht, so daß die Waschring nicht nur kreisförmig geschlossen, sondern auch z. B. elliptisch verformt werden kann, um den Durchtritt durch die verhältnismäßig kleine Einführöffnung der Waschmaschine sicherzustellen. Die Waschschiene selbst kann damit mit hinreichender Länge ausgebildet sein, um auch breite Gardinenstücke aufnehmen zu können.The incisions extend particularly advantageously the inside of the wash ring continuously and over a large area of the adjoining side walls, while in  Transition area to the catwalks on the side walls Connecting bridges are provided. These connecting bridges can extend towards the incisions have at least the same size or slightly larger than the material thickness in the area of the catwalks. So that will the basic body is sufficiently elastic, the essential elastic deformation on the area the catwalks and connecting bridges are limited, while the individual segments of the body, also as a result their box-shaped training, during the Bending stress remains largely stable. The The cross-section of the washing ring thus appears as polygonal train. The arrangement of the incisions on the one hand and the catwalks on the other hand happens in Area of two substantially parallel surfaces on the Hollow beam profile. Although either of the two possible Distributions and orders are feasible, it proves nonetheless, the catwalks on the outside are advantageous to arrange the ring so that the interior of the washing ring as Free space is available so that the washer ring not only closed in a circle, but also z. B. elliptical can be deformed to allow passage through the relatively small insertion opening of the washing machine ensure. The washing rail itself can be used with it be of sufficient length to also be wide To be able to accommodate curtain pieces.

Die Einschnitte weisen im Bereich der Seitenwände V-förmige Gestalt auf und enden, den Verbindungsbrücken zugekehrt, in je einer Ausrundung. Damit wird die Kerbwirkung beim elastischen Verbiegen der Waschschiene im Bereich der Verbindungsbrücken herabgesetzt, so daß ein Einreißen des Kunststoffmaterials des Grundkörpers an dieser Stelle verhindert wird. The incisions have a V-shape in the area of the side walls Form on and end, facing the connecting bridges, in one fillet each. Thus the notch effect at elastic bending of the washing rail in the area of the Connection bridges reduced, so that tearing of the Plastic material of the body at this point is prevented.  

Als Zuganker kann ein Gewebeband, ein Bandstreifen aus biegsamem Kunststoff o. dgl. vorgesehen sein. Grundsätzlich genügt es, den Zuganker mindestens mit den beiden Kuppelgliedern zu verbinden und ihm eine gestreckte Länge zu geben, die vorzugsweise etwas geringer ist als die Entfernung der beiden Kuppelglieder voneinander im geradeausgestreckten Zustand des Grundkörpers. Somit wird ein Umbiegen entgegengesetzt zur vorgesehenen Schließrichtung des Waschrings vermieden. Es ist aber auch möglich, daß der Zuganker mit jedem durch die Einschnitte gebildeten Segment des Grundkörpers im Bereich der Innenseite des Waschrings verbunden ist. Hierdurch wird dann nicht nur die Schließrichtung der Waschschiene einseitig vorgegeben, sondern auch der maximale Abstand der durch die Einschnitte gebildeten Segmente im Bereich der Innenseite des Waschrings örtlich begrenzt. Damit ist auch die mögliche Bewegung der einzelnen Segmente zueinander auf ein bestimmtes Maß festgelegt.A fabric tape can be used as a tie rod flexible plastic or the like. Basically it suffices to tie the tie rod at least with the two To connect coupling elements and to stretch it an elongated length give, which is preferably slightly less than the distance of the two coupling elements in a straight line from each other Condition of the basic body. So there is a bending opposite to the intended closing direction of the Wash rings avoided. But it is also possible that the Tie rods with each segment formed by the cuts of the base body in the area of the inside of the washing ring connected is. This will not only make Closing direction of the washing rail specified on one side, but also the maximum distance through the incisions formed segments in the area of the inside of the washing ring localized. This is also the possible movement of the individual segments to each other to a certain extent fixed.

Der Einführspalt kann im Bereich des einen Kuppelglieds frei durchgängig enden und im Bereich des anderen Kuppelglieds mit einem einen Anschlag für die Gleitstücke, Röllchen o. dgl. bildenden Steg versehen sein. Dieser Steg verbindet im Bereich des einen Kuppelglieds die beiden Laufstege. Er trägt damit nicht nur wesentlich dazu bei, daß der Einführspalt konstant bleibt und sich bei Belastung nicht aufbiegt, sondern der Anschlag stellt auch eine Sperre gegen das unbeabsichtigte Herabfallen des Vorhangs aus der Waschschiene beim Abnehmen und Aufhängen der Gardine dar. Der Steg ist zweckmäßig austrennbar vorgesehen, um zwei Waschschienen ansonsten identischer Ausbildung miteinander zu einer größeren bzw. längeren Einheit koppeln zu können, um Gardinenstücke auch verhältnismäßig breiter Fensterfronten in einem Vorgang abhängen und aufhängen zu können, wobei jedes Vorhangstück dann in seinen eigenen Waschring eingeschlossen wird. Sobald die Waschschiene zu dem Waschring geschlossen ist, ist die Funktion des Stegs nicht mehr wichtig. Eine Waschschiene mit diesem Steg läßt sich in geschlossenem Zustand genauso während des Waschvorgangs handhaben wie eine Waschschiene mit diesem Steg.The insertion gap can be free in the area of one coupling element end continuously and in the area of the other coupling element a stop for the sliders, rolls or the like. forming web. This bridge connects in Area of one coupling element the two catwalks. He wears this not only significantly contributes to the fact that the insertion gap remains constant and does not bend under load, but the attack also puts a lock on that accidental falling of the curtain from the washing rail when removing and hanging the curtain. The web is Expediently provided detachable to two washing rails otherwise identical training to one another larger or longer unit to be able to couple Curtain pieces also in relatively wide window fronts to be able to hang and hang a process, each Curtain piece then enclosed in its own wash ring becomes. Once the wash rail is closed to the wash ring  the function of the bridge is no longer important. A Washer rail with this web can be closed Handle condition as much as one during washing Wash rail with this bar.

Als matrizenförmiges Kuppelglied kann eine im Querschnitt etwa rechteckig umgrenzte Hülse auf den Hohlprofilträger aufgesetzt und mit diesem dauerhaft verbunden sein. Die dauerhafte Verbindung kann durch einen Schweiß- oder Klebevorgang herbeigeführt sein. Die Hülse besitzt damit einen größeren Umriß als der Querschnitt des Hohlprofilträgers, wobei diese beiden Teile teleskopartig ineinandergreifen. Die Hülse ist auf der Außenseite des Waschrings offen gestaltet, damit an dieser Stelle der Einführschlitz des Hohlprofilträgers seine Funktion erfüllen kann.In cross section, a matrix-shaped coupling element can be used approximately rectangular bordered sleeve on the hollow profile carrier put on and be permanently connected to it. The permanent connection can be by welding or Gluing process to be brought about. The sleeve thus has a larger outline than the cross section of the Hollow section beam, these two parts telescopically interlock. The sleeve is on the outside of the Wash rings designed open so that at this point the Insertion slot of the hollow section carrier perform its function can.

Die durch die Einschnitte gebildeten Segmente des Grundkörpers können in ihrer benachbarten Folge jeweils mit dem benachbarten Segment begrenzt beweglich verbunden sein. Dies kann durch die Anordnung und Einfügung eines Gewebebands in die Spritzform für den Hohlprofilträger realisiert werden. Es ist aber auch möglich, die einzelnen Segmente über schieberartige Verlängerungen so ineinander bzw. aneinander angreifen zu lassen, daß die mögliche Biegebewegung zwischen zwei benachbarten Segmenten auf eine Schließrichtung des Waschrings und auf ein bestimmtes Bewegungsmaß beschränkt ist.The segments of the Base body can in each case in its adjacent sequence be connected to the adjacent segment with limited mobility. This can be done by arranging and inserting a fabric tape can be realized in the injection mold for the hollow profile carrier. But it is also possible to over the individual segments slide-like extensions so one inside the other to attack that the possible bending movement between two adjacent segments on a closing direction of the Wash rings and limited to a certain amount of movement is.

Die Segmente des Grundkörpers können auch aus einer Vielzahl gleicher einzelner Spritzkörper und den beiden Kuppelgliedern bestehen, die durch Rast- und Schnappverbindungsmittel kettenartig miteinander verbindbar sind. Dies erleichtert die Herstellung der Waschschiene, indem relativ kleine Einzelteile und diese dann in großer Anzahl als Spritzkörper gespritzt und bei der Montage der Waschschiene kettenartig miteinander verbunden werden können. Hierzu sind Rast- und Schnappverbindungsmittel vorgesehen, die sowohl an den Spritzkörpern wie auch an den beiden Kuppelgliedern jeweils anteilmäßig verteilt vorgesehen sind. Die Spritzkörper können im Verband auf der einen Seite im Bereich der Laufstege ein durch einen Teil der Rast- und Schnappverbindungsmittel gebildetes Gelenk und auf der anderen Seite durch den anderen Teil der Rast- und Schnappverbindungsmittel gebildete Teilzuganker aufweisen. Das Gelenk wird jeweils aus einem Gelenkbolzen und bundartigen Anschlägen sowie durch Füße mit randoffenen Ausnehmungen am benachbarten Segment gebildet. Die Teilzuganker sind brückenartig ausgebildet und enden in einem Kopf, der in eine langlochartige Durchbrechung im benachbarten Segment eingreift. Die Teilzuganker bilden damit insgesamt den Zuganker, der auch hier die Schließrichtung festlegt.The segments of the base body can also consist of a large number same individual spray body and the two coupling elements consist of locking and snap connection means are chain-like interconnectable. This makes it easier Manufacture of the washing rail by making it relatively small Individual parts and these then in large numbers as spray bodies sprayed and chain-like when installing the washing rail  can be connected to each other. There are rest stops and Snap connection means provided, both on the Spray bodies as well as on the two coupling elements in each case are distributed proportionally. The spray body can in the association on one side in the area of the catwalks through part of the locking and snap connection means formed joint and on the other side by the other Part of the locking and snap connection means formed Have partial tie rods. The joint is made up of one Articulated bolts and collar-like stops as well as with feet open recesses formed on the adjacent segment. The tie rods are bridge-shaped and end in a head, which is in an oblong hole in the engages adjacent segment. The partial tie rods thus form overall the tie rod, which is also the closing direction here specifies.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Waschschiene sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden beschrieben. Es zeigen:Advantageous embodiments of the washing rail are in the Drawings are shown and are described below. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht der Waschschiene in einer ersten Ausführungsform, Fig. 1 is a side view of the washing rail in a first embodiment;

Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 2 shows a section according to line II-II in Fig. 1,

Fig. 3 eine Ausschnittsdarstellung der Waschschiene gemäß Fig. 1 in vergrößernder Darstellung, Fig. 3 is a cut-away view of the washing rail according to Fig. 1 in enlarging representation,

Fig. 4 eine Draufsicht auf die beiden mit Kupplungsstücken versehenen Enden der Waschschiene von der Innenseite her vor dem Zusammenfügen, Fig. 4 is a plan view of the two ends of the coupling pieces provided with washing ramp from the inside prior to assembly,

Fig. 5 eine Draufsicht auf die Innenseite einer Waschschiene in einer weiteren Ausführungsform, Fig. 5 is a plan view of the inside of a washing ramp, in another embodiment,

Fig. 6 eine Draufsicht auf die Innenseite des einen Endbereichs einer Waschschiene in einer weiteren Ausführungsform, Fig. 6 is a plan view of the inside of the one end portion of a washing ramp, in another embodiment,

Fig. 7 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der wesentlichen Teile der Waschschiene gemäß Fig. 6 und Fig. 7 is a partially sectioned side view of the essential parts of the washing rail according to Fig. 6 and

Fig. 8 eine Ansicht eines einzelnen Spritzkörpers dieser Waschschiene gemäß der Linie VIII-VIII in Fig. 6. Fig. 8 is a view of an individual spray body this washing rail according to the line VIII-VIII in Fig. 6.

Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Waschschiene 1, etwa in entspanntem Zustand. Die Waschschiene 1 besitzt einen langgestreckten Grundkörper 2, insbesondere in Form eines Hohlprofilträgers 3 aus Kunststoff. Aus Fig. 2 ist erkennbar, daß der Hohlprofilträger 3 etwa rechteckig oder quadratisch umgrenzt ist. Der Hohlprofilträger 3 weist damit vier den einzelnen Seiten zugeordnete Wandungsbereiche auf, nämlich auf der Innenseite 4 eine innere Wandung 5, die im Querschnitt durchgehend ausgebildet ist. An die innere Wandung 5 schließen sich Seitenwandungen 6 und 7 an. Auf der Außenseite 8 ist parallel zur inneren Wandung 5, jedoch nicht durchgehend, eine Anordnung aus zwei Laufstegen 9 vorgesehen, die durch einen Einführspalt 10 voneinander getrennt sind. Damit wird von dem Querschnitt (Fig. 2) ein Hohlraum 11 eingeschlossen. Fig. 1 shows a first embodiment of a washing rail 1, as in the relaxed state. The washing rail 1 has an elongated base body 2 , in particular in the form of a hollow profile carrier 3 made of plastic. From Fig. 2 it can be seen that the hollow profile carrier 3 is bordered approximately rectangular or square. The hollow profile carrier 3 thus has four wall areas assigned to the individual sides, namely on the inside 4 an inner wall 5 which is continuous in cross section. Side walls 6 and 7 adjoin the inner wall 5 . On the outside 8 , parallel to the inner wall 5 , but not continuously, an arrangement of two catwalks 9 is provided, which are separated from one another by an insertion gap 10 . A cavity 11 is thus enclosed by the cross section ( FIG. 2).

Fig. 1 zeigt die Seitenansicht auf die Waschschiene 1 etwa in entspanntem Zustand, wobei zwei Pfeile die Schließrichtung 12 festlegen, in der die Waschschiene 1 zu einem Waschring geschlossen werden kann. Demzufolge ist auch die Seite des Hohlprofilträgers 3, die die innere Wandung 5 trägt, der Innenseite 4 zugeordnet, während außen die Außenseite 8 bezeichnet ist. Die Innenseite 4 ist die Seite der Waschschiene 1 bzw. des Waschrings, die dem Innenraum des Rings zugekehrt ist, während die Außenseite 8 nach außen zeigt. Fig. 1 shows the side view of the washing rail 1 is approximately in the relaxed state, two arrows define the closing direction 12, in which the washing track 1 can be closed to a wash ring. Accordingly, the side of the hollow profile carrier 3 , which carries the inner wall 5, is also assigned to the inside 4 , while the outside 8 is designated on the outside. The inside 4 is the side of the washing rail 1 or the washing ring which faces the interior of the ring, while the outside 8 points outwards.

Um die Waschschiene 1 zu einem Waschring zu schließen, ist am einen Ende des Hohlprofilträgers 3 ein patrizenförmiges Kuppelglied 13 und am anderen Ende ein matrizenförmiges Kuppelglied 14 vorgesehen. Die Kuppelglieder 13 und 14 sind teleskopisch ineinander einführbar, wobei das patrizenförmige Kuppelglied 13 die Querschnittsform des Hohlprofilträgers 3 fortsetzt, also ebenfalls den in Fig. 2 dargestellten Querschnitt besitzt. Im oberen Bereich bzw. der Innenseite 4 zugekehrt ist eine Rastzunge 15 mit Betätigungsrippe 16 angeordnet. Das matrizenförmige Kuppelglied 14 kann in Form einer den Querschnitt des Hohlprofilträgers 3 umgreifenden Hülse 17 vorgesehen sein, die auf das andere Ende des Hohlprofilträgers 3 aufgesetzt ist und diesen Querschnitt umschließt. Die dauerhafte Verbindung kann durch Kleben oder Schweißen herbeigeführt sein. In der Oberseite der Hülse 17, ebenfalls der Innenseite 4 zugekehrt, ist eine Rastausnehmung 18 gebildet, die auf den Umriß der Rastzunge 15 abgestimmt ist. Die Rastausnehmung 18 hat über eine Verengung 19 zum Hindurchschieben der Betätigungsrippe 16 randoffenen Anschluß, so daß das patrizenförmige Kuppelglied 13 gemäß Pfeil 20 (Fig. 4) teleskopisch in das matrizenförmige Kuppelglied 14 einschiebbar ist, wobei die Rastzunge 15, sobald sie unter die Rastausnehmung 18 gelangt, in ihre Normalstellung nach außen auffedert, so daß über Anschläge 21 eine Verriegelung der Teile herbeigeführt ist und die Waschschiene damit zu einem mehr oder weniger runden Waschring geschlossen ist.In order to close the washing rail 1 to form a washing ring, a male coupling element 13 is provided at one end of the hollow profile carrier 3 and a female coupling element 14 is provided at the other end. The coupling elements 13 and 14 can be telescopically inserted into one another, the male coupling element 13 continuing the cross-sectional shape of the hollow profile carrier 3 , that is to say also having the cross section shown in FIG. 2. A latching tongue 15 with an actuating rib 16 is arranged in the upper region or on the inside 4 . The matrix-shaped coupling element 14 can be provided in the form of a sleeve 17 encompassing the cross section of the hollow profile carrier 3 , which is placed on the other end of the hollow profile carrier 3 and encloses this cross section. The permanent connection can be brought about by gluing or welding. In the top of the sleeve 17 , also facing the inside 4 , a locking recess 18 is formed, which is matched to the outline of the locking tongue 15 . The locking recess 18 has a narrowing 19 for pushing the actuating rib 16 open edge connection, so that the male coupling element 13 according to arrow 20 ( FIG. 4) can be telescopically inserted into the female coupling element 14 , the locking tongue 15 as soon as it is under the locking recess 18th arrives, in their normal position springs outwards so that the parts are locked via stops 21 and the washing rail is thus closed to form a more or less round washing ring.

Um dem Hohlprofilträger 3 die für die Überführung der Waschschiene in den Waschring erforderliche Flexibilität zu verleihen, ist der Hohlprofilträger 3 mit Einschnitten 22 versehen, die im gleichen gegenseitigen Abstand über die wesentliche Länge des Hohlprofilträgers 3 bzw. des Grundkörpers 2 vorgesehen sind, so daß am Hohlprofilträger 3 einzelne Segmente 23 gebildet werden. Die Einschnitte 22 gehen über die innere Wandung 5 des Hohlprofilträgers 3 durch und setzen sich in den Seitenwandungen 6 und 7 fort. Während der Einschnitt 22 im Bereich der inneren Wandung 5 gerade verläuft bzw. eine rechteckige Gestalt besitzt, ist der Einschnitt 22 im Bereich der Seitenwandungen 6 und 7 V-förmig geführt und endet in einer Ausrundung 24, an die sich eine Verbindungsbrücke 25 anschließt, über die die Verbindung zu den Laufstegen 9 sichergestellt ist. Die Verbindungsbrücke 25 besitzt eine sehr geringe Höhe. Es ist auch möglich, den V-förmigen Einschnitt 22 mit seiner Ausrundung 24 so tief zu legen, daß praktisch nur der von den Laufstegen 9 gebildete Querschnitt verbleibt, so daß dieser Querschnitt im wesentlichen beim Überführen der Waschschiene 1 in die Ringform gebogen wird. Da der Hohlprofilträger 3 als Kunststoffspritzteil ausgebildet ist und beim Verbiegen praktisch nur die Laufstege 9 auf Biegung beansprucht werden, ergibt sich einerseits eine große Flexibilität und andererseits eine lange Lebensdauer für die Waschschiene.In order to give the hollow profile carrier 3 the flexibility required for transferring the washing rail into the washing ring, the hollow profile carrier 3 is provided with incisions 22 which are provided at the same mutual distance over the essential length of the hollow profile carrier 3 or the base body 2 , so that on Hollow section carrier 3 individual segments 23 are formed. The incisions 22 go through the inner wall 5 of the hollow section support 3 and continue in the side walls 6 and 7 . While the incision 22 in the area of the inner wall 5 is straight or has a rectangular shape, the incision 22 is made V-shaped in the area of the side walls 6 and 7 and ends in a rounded portion 24 , which is followed by a connecting bridge 25 which ensures the connection to the catwalks 9 . The connecting bridge 25 has a very low height. It is also possible to place the V-shaped incision 22 with its fillet 24 so deep that practically only the cross section formed by the catwalks 9 remains, so that this cross section is essentially bent when the washing rail 1 is transferred into the ring shape. Since the hollow section support 3 is designed as a plastic injection-molded part and, when it is bent, only the catwalks 9 are subjected to bending, this results in great flexibility on the one hand and a long service life for the washing rail on the other.

Damit die Waschschiene 1 nur in einer Richtung gemäß den Pfeilen 12 aus einer mehr oder weniger geradegestreckten Endlage in die Ringform sowie zurück verbogen bzw. gebogen werden kann, ist ein Zuganker 26 vorgesehen. Dieser Zuganker 26 ist auf der Seite der Innenseite 4 angeordnet. Fig. 1 zeigt zwei beispielhafte Realisierungsmöglichkeiten für den Zuganker 26, die jedoch nur alternativ Anwendung finden. Der Zuganker 26 kann entweder als Gewebeband 27 ausgebildet sein, welches in die Spritzform für den Hohlprofilträger 3 im Bereich der inneren Wandung 5 eingelegt wird. Das Gewebeband 27 wird dann von Kunststoffmaterial der inneren Wandung 5 umspritzt, und zwar jeweils im Bereich der einzelnen Segmente 23, während im Bereich der Einschnitte 22 das Gewebeband 27 offenliegt. Das Gewebeband 27 verbindet damit jeweils zwei benachbarte Segmente 23 und endet schließlich in den Kuppelgliedern 13 und 14. Die Spritzform für den Hohlprofilträger 3 besitzt im wesentlichen gerade, gestreckte Gestalt oder weist nur eine leichte Krümmung auf, so daß durch die Gesamtlänge des Gewebebands 27 die maximal gestreckte Form der offenen Waschschiene 1 festgelegt ist. Damit wird gleichzeitig erreicht, daß das Schließen der offenen Waschschiene 1 nur in der einen Schließrichtung, also gemäß den Pfeilen 12, möglich ist, nicht dagegen umgekehrt. Durch diese Maßnahme des Zugankers 26 wird also sichergestellt, daß der Hohlprofilträger 3 der Waschschiene 1 nur in der einen Richtung ringförmig geschlossen werden kann, nicht dagegen in der anderen Richtung, der Gegenrichtung. Ein ähnliches Ergebnis wie mit einem Gewebeband 27 kann auch bei Ausbildung des Zugankers 26 als Kunststoffband 28 erreicht werden. Auch dieses Kunststoffband, welches hier nur mit den beiden Kuppelgliedern 13 und 14 verbunden ist, begrenzt die maximal gestreckte Gestalt der Waschschiene 1, während es andererseits das Zusammenfügen zum Waschring nicht behindert. Statt des Kunststoffbands 28 könnte in der einfachsten Form auch ein Draht, ein entsprechend dimensionierter Faden o. dgl. vorgesehen sein.A tie rod 26 is provided so that the washing rail 1 can be bent or bent only in one direction according to the arrows 12 from a more or less straight end position into the ring shape and back. This tie rod 26 is arranged on the inside 4 side. FIG. 1 shows two exemplary implementation options for the tie rod 26, but only alternatively apply. The tie rod 26 can either be designed as a fabric band 27 , which is inserted into the injection mold for the hollow profile carrier 3 in the region of the inner wall 5 . The plastic tape 27 is then encapsulated by plastic material of the inner wall 5 , in each case in the area of the individual segments 23 , while the fabric tape 27 is exposed in the area of the incisions 22 . The fabric band 27 thus connects two adjacent segments 23 and finally ends in the coupling elements 13 and 14 . The injection mold for the hollow profile carrier 3 has a substantially straight, elongated shape or has only a slight curvature, so that the maximum elongated shape of the open washing rail 1 is determined by the total length of the fabric belt 27 . At the same time this ensures that the open washing rail 1 can only be closed in one closing direction, that is to say according to the arrows 12 , and not vice versa. This measure of the tie rod 26 thus ensures that the hollow profile carrier 3 of the washing rail 1 can only be closed in a ring in one direction, but not in the other direction, the opposite direction. A result similar to that of a fabric tape 27 can also be achieved if the tie rod 26 is designed as a plastic tape 28 . This plastic band, which is only connected to the two coupling elements 13 and 14 here, limits the maximally elongated shape of the washing rail 1 , while on the other hand it does not hinder the assembly into the washing ring. Instead of the plastic band 28 , a wire, a correspondingly dimensioned thread or the like could also be provided in the simplest form.

Der zwischen den Laufstegen 3 gebildete Einführspalt 10 erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Länge des Hohlprofilträgers 3 in dessen Haupterstreckungsrichtung. Der Einführspalt endet im Bereich des patrizenförmigen Kuppelglieds 13 in einiger Entfernung vor dessen Ende, so daß dort ein Steg 29 stehenbleibt, über den die beiden Laufstege 9 direkt miteinander verbunden sind. Andererseits, d. h. im Bereich des matrizenförmigen Kuppelglieds 14, besitzt die Hülse 17 einen Durchtrittsspalt 30, der mindestens die gleiche Breite aufweist wie der Einführspalt 11, jedoch vorzugsweise breiter ausgebildet ist, so daß er das Einführen von aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellten Gleitstücken oder Röllchen in den Hohlraum 11 des Hohlprofilträgers 3 nicht behindert. Die Gleitstücke, Röllchen o. dgl. gelangen dabei an den Laufstegen 9 in eine Relativlage, die der Position in einer geschlitzten Gardinenleiste entspricht. Am anderen Ende, also im Bereich des patrizenförmigen Kuppelglieds 13, bildet der Steg 29 einen Anschlag, so daß hier die Gleitstücke, Röllchen o. dgl. nicht herausfallen können. Zum Abnehmen einer Gardine von einer Gardinenleiste an einer Fensterfront wird zunächst ein hier nicht beschriebener Adapter in eine Einführschleuse eingesetzt und das matrizenförmige Kuppelglied 14 wird an den Adapter angeschlossen, wobei sich notwendigerweise die Waschschiene 1 in einer mehr oder weniger gestreckten Gestalt, etwa gemäß Fig. 1, befindet. Das Ende des Adapters reicht dabei bis zur Stirnfläche 31 des Hohlprofilträgers 3 in der Hülse 17, so daß gleichsam ein durchgehender Einführspalt 10 zwischen Adapter und Waschschiene 1 gebildet wird. Die Gardine läßt sich durch eine einfache Schiebebewegung insgesamt in den Bereich der Waschschiene 1 einführen, wobei sämtliche Gleitstücke, Röllchen o. dgl. in dem Einführspalt 10 aufgenommen werden und gegen die beiden Laufstege 9 anliegen. Es wird sodann das matrizenförmige Kuppelglied 14 von dem Adapter gelöst und die Waschschiene in die Ringform überführt, indem das patrizenförmige Kuppelglied 13 in das matrizenförmige Kuppelglied 14 eingeschoben wird, wie dies Fig. 4 besonders deutlich in einer Zwischenstellung erkennen läßt. Die Waschschiene 1 ist damit als Waschring geschlossen und die Gleitstücke, Röllchen o. dgl. sind hintereinander in der vorgegebenen Reihenfolge gefangen und aufbewahrt. In diesem Zustand wird die Gardine einschließlich des Waschrings in die Waschmaschine eingeführt, wobei der Waschring auch etwas elliptisch verbogen werden kann, um durch die relativ kleine Öffnung der Waschmaschine hindurchzutreten. Nach dem Waschen wird die Gardine zweckmäßig vorgetrocknet, was z. B. in einem Trockner geschehen kann. Mit der gewünschten Restfeuchte erfolgt dann das Wiederaufhängen an der Gardinenleiste. Zu diesem Zweck werden die Kuppelglieder 13 und 14 voneinander gelöst und das matrizenförmige Kuppelglied 14 wiederum mit dem Adapter verbunden, so daß dann die Gardine mit ihren Gleitstücken bzw. Röllchen in einem einfachen Schiebevorgang aus der Waschschiene 1 über den Adapter und die Einführschleuse in die Gardinenleiste verschoben werden kann. Dabei wird eine erhebliche Zeiteinsparung gegenüber der bisher üblichen Handhabung von Gardinen, Vorhängen u. dgl. beim Abnehmen und Wiederaufhängen erzielt.The insertion gap 10 formed between the catwalks 3 extends essentially over the entire length of the hollow profile carrier 3 in its main direction of extension. The insertion gap ends in the area of the male coupling element 13 at some distance from the end thereof, so that there remains a web 29 via which the two catwalks 9 are connected directly to one another. On the other hand, ie in the area of the matrix-shaped coupling element 14 , the sleeve 17 has a passage gap 30 which has at least the same width as the insertion gap 11 , but is preferably wider, so that it prevents the insertion of sliders or rollers, which are not shown for reasons of clarity Cavity 11 of the hollow section support 3 is not hindered. The sliders, rolls or the like arrive at the catwalks 9 in a relative position, which corresponds to the position in a slotted curtain strip. At the other end, that is to say in the region of the male coupling element 13 , the web 29 forms a stop, so that the sliders, rollers or the like cannot fall out here. To remove a curtain from a curtain strip on a window front, an adapter (not described here) is first inserted into an insertion lock and the female coupling element 14 is connected to the adapter, the washing rail 1 necessarily being in a more or less elongated shape, for example according to FIG. 1, located. The end of the adapter extends to the end face 31 of the hollow profile carrier 3 in the sleeve 17 , so that, as it were, a continuous insertion gap 10 is formed between the adapter and the washing rail 1 . The curtain can be inserted as a whole into the area of the washing rail 1 by a simple sliding movement, all sliding pieces, rollers or the like being received in the insertion gap 10 and abutting against the two catwalks 9 . The female coupling element 14 is then released from the adapter and the washing rail is converted into the ring shape by inserting the male coupling element 13 into the male coupling element 14 , as can be seen particularly clearly in an intermediate position in FIG. 4. The washing rail 1 is thus closed as a washing ring and the sliders, rollers or the like are caught and stored one after the other in the predetermined order. In this state, the curtain including the washing ring is inserted into the washing machine, the washing ring also being able to be bent somewhat elliptically in order to pass through the relatively small opening of the washing machine. After washing, the curtain is appropriately predried, which, for. B. can be done in a dryer. With the desired residual moisture, the curtain rail is then hung up again. For this purpose, the coupling elements 13 and 14 are detached from one another and the matrix-shaped coupling element 14 is in turn connected to the adapter, so that the curtain with its sliders or rollers is then moved in a simple sliding process from the washing rail 1 via the adapter and the insertion lock into the curtain strip can be moved. This will save a considerable amount of time compared to the usual handling of curtains, curtains and the like. Like. achieved when removing and hanging up.

Eine weitere Ausführungsform der Waschschiene 1 ist in Fig. 5 ausschnittsweise verdeutlicht. Auch hier besteht der Grundkörper 2 im wesentlichen wieder aus einem Hohlprofilträger 3, der durch Einschnitte 22 in benachbarte Segmente 23 unterteilt ist. Der Zuganker 26 wird hier durch eine besondere Oberflächenausbildung im Bereich der inneren Wandung 5 realisiert. Die innere Wandung 5 jedes Segments 23 ist in Richtung auf das in der einen Richtung benachbarte Segment mit einem Fortsatz 32 versehen, der in einer Verdickung 33 oder einem Kopf endet. Der Fortsatz 32 und die Verdickung 33 weisen eine Materialdicke auf, die der inneren Wandung 5 entspricht. Die innere Wandung 5 des jeweils benachbarten Segments 23 besitzt eine abgestimmte Ausnehmung 34, in der die Verdickung 33 begrenzt beweglich gelagert ist. In Fig. 5 ist die maximal gestreckte Lage des Hohlprofilträgers 3 dargestellt, die nicht unbedingt geradlinig verlaufen muß, sondern auch leicht gekrümmt sein kann, und zwar letztlich vorgekrümmt in Richtung der Pfeile 12. Wird die Waschschiene 1 in Ringform geschlossen, wozu auch hier nicht dargestellten Kupplungsglieder 13 und 14 erforderlich sind, dann schließen sich die Einschnitte 22 anteilmäßig und die Verdickungen 33 verschieben sich um das vorgesehene Maß in der jeweiligen Ausnehmung 34. Hier wird durch die Gestaltung der Ausnehmung 34 die gegenseitige Verschwenkung benachbarter Segmente 23 nach beiden Richtungen festgelegt. A further embodiment of the washing rail 1 is illustrated in detail in FIG. 5. Here, too, the base body 2 essentially again consists of a hollow profile carrier 3 , which is divided into adjacent segments 23 by incisions 22 . The tie rod 26 is realized here by a special surface formation in the area of the inner wall 5 . The inner wall 5 of each segment 23 is provided in the direction of the segment adjacent in one direction with an extension 32 which ends in a thickening 33 or a head. The extension 32 and the thickening 33 have a material thickness which corresponds to the inner wall 5 . The inner wall 5 of the respectively adjacent segment 23 has a coordinated recess 34 in which the thickening 33 is mounted so as to be movable to a limited extent. In Fig. 5 the maximum extended position of the hollow profile beam 3 is shown, which need not necessarily be straight, but may be slightly curved, and indeed ultimately pre-curved in the direction of arrows 12. If the washing rail 1 is closed in a ring shape, which also requires coupling members 13 and 14 ( not shown here), the incisions 22 close proportionally and the thickenings 33 shift by the intended amount in the respective recess 34 . Here, the mutual pivoting of adjacent segments 23 in both directions is determined by the design of the recess 34 .

In den Fig. 6 bis 8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Waschschiene 1 dargestellt. Dabei wird der Grundkörper 2 von einzelnen Spritzkörpern 35 gebildet, die als einzelne, separate Teile gliederartig vorgesehen sind. Aus diesen Spritzkörpern 35 läßt sich der wesentliche Teil der Waschschiene 1 bei der Montage zusammensetzen. Der Grundkörper 2 der Waschschiene 1 wird auch hier durch ein patrizenförmiges Kuppelglied 13 und ein matrizenförmiges Kuppelglied 14 ergänzt. Zur Bildung je eines Gelenks 36 zwischen benachbarten Spritzkörpern 35 (sowie in entsprechender Ausbildung und Verteilung an den Kuppelgliedern 13 und 14) ist hier auf der Außenseite 8 ein Bolzen 37 vorgesehen, der, wie insbesondere Fig. 8 erkennen läßt, im Bereich des Einführspalts 10 unterbrochen ist und mit seiner dem Hohlraum 11 zugekehrten Seite in der einen Ebene der Laufstege 9 angeordnet ist. Der Bolzen 37 endet beidendig in bundartigen Anschlägen 38, die in abgestimmtem Abstand von den Seitenwandungen 6 und 7 der Spritzkörper 35 vorgesehen sind. Diese Bolzen 37 werden ergänzt durch Füße 39, die an den Seitenwandungen 6 und 7 vorgesehen sind und in randoffenen Ausnehmungen 40 enden, die die Bolzen 37 auf etwas mehr als 180° ihres Umfangs umgreifen. Damit werden auf dieser Außenseite 8 Rast- und Schnappverbindungsmittel 37, 39 gebildet, die Gelenke 36 ergeben, so daß die benachbarten Spritzkörper 35 jeweils um ein solches Gelenk 36 gegeneinander schwenkbar vorgesehen sind.In Figs. 6 to 8, another embodiment of the washing rail 1 is illustrated. The base body 2 is formed by individual injection bodies 35 , which are provided as individual, separate parts in a link-like manner. These spray bodies 35, the main part of the washing rail 1 can be put together during assembly. The base body 2 of the washing rail 1 is also supplemented here by a male coupling element 13 and a female coupling element 14 . To form a joint 36 between adjacent injection bodies 35 (as well as in a corresponding design and distribution on the coupling elements 13 and 14 ), a bolt 37 is provided here on the outside 8 , which, as can be seen in particular in FIG. 8, in the area of the insertion gap 10 is interrupted and is arranged with its side facing the cavity 11 in one plane of the catwalks 9 . The bolt 37 ends at both ends in collar-like stops 38 , which are provided at a coordinated distance from the side walls 6 and 7 of the spray body 35 . These bolts 37 are supplemented by feet 39 which are provided on the side walls 6 and 7 and end in recesses 40 which are open at the edge and which encompass the bolts 37 over a little more than 180 ° of their circumference. In order to be on the outside 8 of latching and snap connection means 37, 39 constituted, the joints 36 shown so that the adjacent spray body 35 are each provided against each other to pivot about such pivot 36th

Auf der anderen Seite, der Innenseite 4, ist die innere Wandung 5 einerseits mit einer langlochartigen Durchbrechung 41 versehen. Andererseits setzt an der inneren Wandung 5 ein Teilzuganker 42 an, der in einem abgekröpften, eine Verdickung bildenden Kopf 43 jeweils endet. Zum erleichterten Eindrücken des Kopfs 43 durch die langlochartige Durchbrechung 41 kann in dieser - vorzugsweise im Mittelbereich - eine Verbreiterung vorgesehen sein, die dem Durchmesser des Kopfs 43 entspricht, während die langlochartige Durchbrechung 41 in ihrer Abmessung ansonsten auf den Querschnitt des Teilzugankers 42 vor dem Kopf 43 abgestimmt ist. Die langlochartige Durchbrechung 41 bildet mit ihren beiden Endbereichen jeweils Anschläge für den Teilzuganker 42, so daß damit die Winkelbeweglichkeit jedes Gelenks 36 festgelegt ist. Auch die einseitige Schließrichtung gemäß den Pfeilen 12 zur Bildung des Waschrings ist damit definiert. Auch die langlochartigen Durchbrechungen 41 und die Köpfe 43 bilden somit Rast- und Schnappverbindungsmittel für die einzelnen Segmente 35 untereinander und die Kuppelglieder 13 und 14. Ansonsten sind die Kuppelglieder 13 und 14 so ausgebildet, wie dies bereits in Verbindung mit Fig. 4 beschrieben wurde. Die in den Fig. 6 bis 8 dargestellte Ausführungsform ist so ausgebildet, daß die Gelenke 36 auf der Außenseite 8 des Waschrings und die Teilzuganker 42 auf der Innenseite 4 angeordnet sind. Auch eine umgekehrte Verteilung und Anordnung dieser Elemente ist erkennbar möglich. Auch bei einer solchen kettenartigen Ausbildung der Waschschiene 1 schließen die einzelnen Stücke der Laufstege 9 so nahe aneinander an, daß praktisch keine nennenswerten Spalte vorhanden sind, in denen sich die Gleitstücke, Röllchen o. dgl. verhaken könnten. Dies gilt insbesondere für die gestreckte Gestalt der Waschschiene. Eine solche Waschschiene 1 kann auch ergänzt werden durch einen Verlängerungsstab, der einen ganz ähnlichen Querschnitt aufweist, wie dies Fig. 2 zeigt, der jedoch im Gegensatz zur Waschschiene 1 als starrer Stab ausgebildet ist und an seinen beiden Enden jeweils ebenfalls ein patrizenförmiges Kuppelglied 13 und ein matrizenförmiges Kuppelglied 14 zeigt. Ein solcher Stab kann insofern hilfreich sein, als er die Raumhöhe bis zur Gardinenleiste zu überbrücken hilft und damit die Handhabung der Waschschiene und des Vorhangs erleichtert.On the other hand, the inside 4 , the inner wall 5 is provided with an elongated hole 41 on the one hand. On the other hand, a partial tie rod 42 is attached to the inner wall 5 , which ends in a cranked head 43 forming a thickening. To make it easier to press the head 43 through the slot-like opening 41 , a widening can be provided in this - preferably in the central region - which corresponds to the diameter of the head 43 , while the size of the slot-like opening 41 otherwise corresponds to the cross section of the partial tie rod 42 in front of the head 43 is coordinated. The elongated hole-like opening 41 with its two end regions forms stops for the partial tie rod 42 , so that the angular mobility of each joint 36 is thus fixed. This also defines the one-sided closing direction according to the arrows 12 for forming the washing ring. The slot-like openings 41 and the heads 43 thus also form latching and snap connection means for the individual segments 35 with one another and the coupling elements 13 and 14 . Otherwise, the coupling elements 13 and 14 are designed as has already been described in connection with FIG. 4. The embodiment shown in FIGS. 6 to 8 is designed so that the joints 36 on the outside 8 of the washing ring and the tie rods 42 are arranged on the inside 4 . The reverse distribution and arrangement of these elements is also clearly recognizable. Even with such a chain-like configuration of the washing rail 1 , the individual pieces of the catwalks 9 are so close to one another that there are practically no notable gaps in which the sliders, rollers or the like could get caught. This applies in particular to the stretched shape of the washing rail. Such a washing rail 1 can also be supplemented by an extension rod which has a very similar cross section, as shown in FIG. 2, but which, in contrast to the washing rail 1, is designed as a rigid rod and also has a male coupling element 13 and at its two ends shows a matrix-shaped coupling element 14 . Such a rod can be helpful insofar as it helps to bridge the room height up to the curtain rail and thus facilitates the handling of the washing rail and the curtain.

Bezugszeichenliste:Reference symbol list:

 1 Waschiene
 2 Grundkörper
 3 Hohlprofilträger
 4 Innenseite
 5 innere Wandung
 6 Seitenwandung
 7 Seitenwandung
 8 Außenseite
 9 Laufsteg
10 Einführspalt
11 Hohlraum
12 Pfeil
13 patrizenförmiges Kuppelglied
14 matrizenförmiges Kuggelglied
15 Rastzunge
16 Betätigungsrippe
17 Hülse
18 Rastausnehmung
19 Verengung
20 Pfeil
21 Anschlag
22 Einschnitt
23 Segment
24 Ausrundung
25 Verbindungsbrücke
26 Zuganker
27 Gewebeband
28 Kunststoffband
29 Steg
30 Durchtittsspalt
31 Stirnfläche
32 Fortsatz
33 Verdickung
34 Ausnehmung
35 Spritzkörper
36 Gelenk
37 Bolzen
38 Anschlag
39 Fuß
40 Ausnehmung
41 Durchbrechung
42 Teilzuganker
43 Kopf
1 washer
2 basic bodies
3 hollow profile beams
4 inside
5 inner wall
6 side wall
7 side wall
8 outside
9 catwalk
10 insertion gap
11 cavity
12 arrow
13 male coupling element
14 female spherical link
15 locking tongue
16 operating rib
17 sleeve
18 notch
19 narrowing
20 arrow
21 stop
22 incision
23 segment
24 fillet
25 connecting bridge
26 tie rods
27 fabric tape
28 plastic strap
29 footbridge
30 passage gap
31 end face
32 extension
33 thickening
34 recess
35 injection bodies
36 joint
37 bolts
38 stop
39 feet
40 recess
41 breakthrough
42 partial tie rods
43 head

Claims (10)

1. Waschschiene mit einem beweglich ausgebildeten, langgesteckten Grundkörper, der zwei miteinander einen Einführspalt bildende Laufstege zur Aufnahme von Gleitstücken, Röllchen o. dgl. an Gardinen oder Vorhängen aufweist, und dessen beide Enden zur Bildung eines Waschrings miteinander kuppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) aus einem im Querschnitt etwa rechteckig umgrenzten Hohlprofilträger (3) aus Kunststoff besteht, der zur Vorgabe einer Schließrichtung (12) des Waschrings von dessen Innenseite (4) her quer zu seiner Haupterstreckungsrichtung mit die beweglich Ausbildung ermöglichenden Einschnitten (22) versehen ist und bei dem auf der zur Innenseite (4) parallelen Außenseite die Laufstege (9) mit dem Einführspalt (10) vorgesehen sind, daß zur Bildung des Waschrings am einen Ende des Grundkörpers (2) ein patrizenförmiges Kuppelglied (13) und am anderen Ende ein matrizenförmiges Kuppelglied (14) vorgesehen sind, und daß zur Sicherung gegen Überdehnung des Grundkörpers (2) entgegen der Schließrichtung (12) ein Zuganker (26) im Bereich der Innenseite (4) des Waschrings vorgesehen ist.1. washing rail with a moveable, elongated base body, which has two catwalks together to form an insertion gap for receiving sliders, rolls or the like on curtains or curtains, and the two ends of which can be coupled to form a washing ring, characterized in that the base body ( 2 ) consists of a hollow profile carrier ( 3 ) with a rectangular cross-section, which, in order to specify a closing direction ( 12 ) of the washing ring, from the inside ( 4 ) of the washing ring, transversely to its main direction of extension, with the incisions ( 22 ) that make it movable is provided and in which the catwalks ( 9 ) with the insertion gap ( 10 ) are provided on the outside parallel to the inside ( 4 ) that a male coupling element ( 13 ) and the other to form the washing ring at one end of the base body ( 2 ) End a matrix-shaped coupling element ( 14 ) are provided, and that a tie rod ( 26 ) is provided in the area of the inside ( 4 ) of the washing ring to prevent the base body ( 2 ) from overstretching against the closing direction ( 12 ). 2. Waschschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Einschnitte (22) über die Innenseite des Waschrings durchgehend sowie über einen großen Bereich der anschließenden Seitenwände (6, 7) erstrecken und im Übergangsbereich zu den Laufstegen (9) an den Seitenwänden (6, 7) Verbindungsbrücken (25) vorgesehen sind.2. Washing rail according to claim 1, characterized in that the incisions ( 22 ) extend continuously over the inside of the washing ring and over a large area of the adjoining side walls ( 6 , 7 ) and in the transition area to the catwalks ( 9 ) on the side walls ( 6 , 7 ) connecting bridges ( 25 ) are provided. 3. Waschschiene nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (22) im Bereich der Seitenwände (6, 7) V-förmige Gestalt aufweisen und den Verbindungsbrücken (25) zugekehrt in je einer Ausrundung (24) enden.3. Washing rail according to claim 2, characterized in that the incisions ( 22 ) in the region of the side walls ( 6 , 7 ) have a V-shaped shape and the connecting bridges ( 25 ) end in a rounding ( 24 ). 4. Waschschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Zuganker (26) ein Gewebeband (27), ein Bandstreifen (28) aus biegsamem Kunststoff o. dgl. vorgesehen ist, der zumindest die beiden Kupplungsglieder (13, 14) verbindet.4. Washing rail according to claim 1, characterized in that a fabric band ( 27 ), a band strip ( 28 ) made of flexible plastic or the like is provided as a tie rod ( 26 ), which connects at least the two coupling members ( 13 , 14 ). 5. Waschschiene nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuganker (26) mit jedem durch die Einschnitte (22) gebildeten Segment (23) des Grundkörpers (2) im Bereich der Innenseite (5) des Waschrings verbunden ist.5. Washing rail according to claim 4, characterized in that the tie rod ( 26 ) is connected to each segment ( 23 ) of the base body ( 2 ) formed by the incisions ( 22 ) in the region of the inside ( 5 ) of the washing ring. 6. Waschschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einführspalt (10) im Bereich des einen Kuppelglieds (14) frei durchgängig endet und im Bereich des anderen Kuppelglieds (13) mit einem einen vorzugsweise austrennbaren Anschlag für die Gleitstücke, Röllchen o. dgl. bildenden Steg (29) versehen ist.6. Washing rail according to claim 1, characterized in that the insertion gap ( 10 ) ends freely in the area of one coupling element ( 14 ) and in the area of the other coupling element ( 13 ) with a preferably removable stop for the sliders, rolls or the like . Forming web ( 29 ) is provided. 7. Waschschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als matrizenförmiges Kuppelglied (14) eine im Querschnitt etwa rechteckig umgrenzte Hülse (17) auf den Hohlprofilträger (3) aufgesetzt und mit diesem dauerhaft verbunden ist.7. Washing rail according to claim 1, characterized in that as a matrix-shaped coupling element ( 14 ) a cross-sectionally rectangular sleeve ( 17 ) is placed on the hollow profile carrier ( 3 ) and is permanently connected to it. 8. Waschschiene nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Einschnitte (22) gebildeten Segmente (23) des Grundkörpers (2) in ihrer benachbarten Folge jeweils mit dem benachbarten Segment (23) begrenzt beweglich verbunden sind.8. Washing rail according to claim 1 to 5, characterized in that the segments ( 23 ) formed by the incisions ( 22 ) of the base body ( 2 ) in their adjacent sequence are each connected to the adjacent segment ( 23 ) to a limited extent. 9. Waschschiene nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (23) des Grundkörpers (2) aus einer Vielzahl gleicher einzelner Spritzkörper (35) und den beiden Kuppelgliedern (13, 14) bestehen, die durch Rast- und Schnappverbindungsmittel (37, 39, 41, 43) kettenartig miteinander verbindbar sind.9. Washing rail according to claim 8, characterized in that the segments ( 23 ) of the base body ( 2 ) consist of a plurality of identical individual spray bodies ( 35 ) and the two coupling elements ( 13 , 14 ), which by latching and snap connection means ( 37 , 39 , 41 , 43 ) can be connected to one another like a chain. 10. Waschschiene nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzkörper (35) im Verband auf der einen Seite (8 oder 4) im Bereich der Laufstege (9) ein durch einen Teil der Rast- und Schnappverbindungsmittel (37, 39) gebildetes Gelenk (36) und auf der anderen Seite (4 oder 8) durch den anderen Teil der Rast- und Schnappverbindungsmittel (41, 43) gebildete Teilzuganker (42) aufweisen.10. Washing rail according to claim 9, characterized in that the spray body ( 35 ) in association on one side ( 8 or 4 ) in the area of the catwalks ( 9 ) by a part of the locking and snap connection means ( 37 , 39 ) formed joint ( 36 ) and on the other side ( 4 or 8 ) formed by the other part of the locking and snap connection means ( 41 , 43 ) partial tie rods ( 42 ).
DE19924203185 1992-02-05 1992-02-05 Wash rail for curtains or curtains Expired - Fee Related DE4203185C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924203185 DE4203185C2 (en) 1992-02-05 1992-02-05 Wash rail for curtains or curtains

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924203185 DE4203185C2 (en) 1992-02-05 1992-02-05 Wash rail for curtains or curtains

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4203185A1 true DE4203185A1 (en) 1993-08-12
DE4203185C2 DE4203185C2 (en) 1994-05-26

Family

ID=6450957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924203185 Expired - Fee Related DE4203185C2 (en) 1992-02-05 1992-02-05 Wash rail for curtains or curtains

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4203185C2 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000334A1 (en) * 1980-01-07 1981-07-16 Hogara-Gardinen- und Zubehörfabrik Fidel Simmendinger KG, 7451 Burladingen Curtain hook insertion and removal aid - consists of elongated guide profile fitted with coupling section and locking device for suspension hooks
DE8602354U1 (en) * 1986-01-30 1987-04-09 Conec Elektronische Bauelemente Gmbh, 4831 Langenberg, De
DE3920824A1 (en) * 1989-06-24 1991-01-03 Marek Hausen Attachment of curtain hooks and rollers to curtain rail - uses flexible second rail to which hooks are attached

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000334A1 (en) * 1980-01-07 1981-07-16 Hogara-Gardinen- und Zubehörfabrik Fidel Simmendinger KG, 7451 Burladingen Curtain hook insertion and removal aid - consists of elongated guide profile fitted with coupling section and locking device for suspension hooks
DE8602354U1 (en) * 1986-01-30 1987-04-09 Conec Elektronische Bauelemente Gmbh, 4831 Langenberg, De
DE3920824A1 (en) * 1989-06-24 1991-01-03 Marek Hausen Attachment of curtain hooks and rollers to curtain rail - uses flexible second rail to which hooks are attached

Also Published As

Publication number Publication date
DE4203185C2 (en) 1994-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0643911B1 (en) Collapsible cage
DE2321036A1 (en) PLATE CONVEYOR
DE19703410A1 (en) Chain link with insertable dividers
DE4121433C1 (en)
EP0448003A1 (en) Fixing and/or holding device for roller tracks on supporting rails or the like, especially for gravity feed racks
DE19914015A1 (en) Connecting chain link for link chain has ends linked using web, stub gripping into pocket, and with size and position of stub and pocket allowing connection with overlapping
DE19547215A1 (en) Shelf for links of "energy guidance chain"
DE3522885C2 (en)
DE4203185C2 (en) Wash rail for curtains or curtains
DE8602265U1 (en) Connection element for racks
DE1605672A1 (en) Closing link for tire anti-skid chains
DE8620558U1 (en) Separator for organization drawer
DE2641606C2 (en) Wall construction for cubicles, in particular for sanitary cubicles
DE2756822A1 (en) Integrally injection moulded plastics ball joint - has closing element with strap clamping slotted ball seat
DE4206735C2 (en) Device for introducing or discharging a curtain provided with sliders, rolls or similar supporting elements on a curtain rail
EP0485936B1 (en) Bar lock with detachable lock joint
DE19948926A1 (en) Chain link for power conducting chain, has two side plates spaced opposite chain and cross web connecting plates together with closing web
CH652565A5 (en) Element which can be coupled to other similar elements for forming a delimitation of a lawn area from an adjacent open-land area
DE2550200C2 (en) Connection device on two profile bars resting against one another
WO1994021926A1 (en) Joining device
AT311021B (en) Device for assembling slat blinds
AT403861B (en) Plastic strip for covering cables and lines embedded in sand
DE976549C (en) Extension beams, especially for longwall mining
AT154507B (en) Zipper.
AT372140B (en) ROD FOR THE FORMATION OF TREADMats or doormats

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee