DE4202079A1 - Abgasanlage fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Abgasanlage fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE4202079A1
DE4202079A1 DE19924202079 DE4202079A DE4202079A1 DE 4202079 A1 DE4202079 A1 DE 4202079A1 DE 19924202079 DE19924202079 DE 19924202079 DE 4202079 A DE4202079 A DE 4202079A DE 4202079 A1 DE4202079 A1 DE 4202079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
exhaust system
exhaust
outer tube
exhaust pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924202079
Other languages
English (en)
Other versions
DE4202079C2 (de
Inventor
Hans-Thomas Dipl Ing Schladt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19924202079 priority Critical patent/DE4202079C2/de
Publication of DE4202079A1 publication Critical patent/DE4202079A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4202079C2 publication Critical patent/DE4202079C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • F01N13/141Double-walled exhaust pipes or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/18Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/22Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by welding or brazing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/24Concentric tubes or tubes being concentric to housing, e.g. telescopically assembled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abgasanlage für Brennkraft­ maschinen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Zur Erzielung einer schneller einsetzenden Abgasentgif­ tung und um die Aufheizung von an Abgasanlagen angren­ zende Bauteile zu vermindern, ist es bekannt, Teile der Abgasanlagen und insbesondere die im Motorraum liegenden Abgasleitungen zu isolieren. Dies kann dadurch gesche­ hen, daß man zwischen einem Innenrohr und einem Außen­ rohr der Abgasleitung einen Luftspalt vorsieht. Zu be­ achten an derart isolierten Abgasleitungen ist die un­ terschiedliche Wärmedehnung zwischen Innen- und Außen­ rohr, der man durch das Vorsehen von Schiebesitzen Rech­ nung zu tragen versucht. Derartige Schiebesitze neigen aber abhängig von ihrer Konstruktion entweder zum Fest­ fressen oder aber zu Klappergeräuschen und sind deshalb problematisch.
Aufgabe der Erfindung ist es, die gattungsgemäße Abgas­ anlage derart weiterzubilden, daß bei geringem herstel­ lungstechnischen Aufwand ein über eine lange Betriebs­ dauer funktionsfähiger Dehnungsausgleich der luftspalt­ isolierten Abgasleitung gegeben ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnen­ den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhaf­ te Weiterbildungen der Erfindung sind den weiteren Pa­ tentansprüchen entnehmbar.
Erfindungsgemäß wird also vorgeschlagen, zwischen dem Innenrohr und dem Außenrohr Membranteile, insbesondere dünnwandige Metallbleche, vorzusehen, die bei unter­ schiedlichen Wärmedehnungen aufgrund ihrer Nachgiebig­ keit einen ungehinderten Dehnungsausgleich ermöglichen. Diese Membranteile bilden zwar Wärmebrücken, die jedoch aufgrund deren geringer Wärmekapazität vernachlässigbar sind, insbesondere wenn das Außenrohr glockenförmige Er­ weiterungen aufweist, die zum einen den Verformungsweg der Membranteile vergrößern und andererseits den Wärme­ übergang vermindern. Darüber hinaus stellen die Membran­ teile einen gleichmäßigen Abstand bzw. Luftspalt zwi­ schen Innen- und Außenrohr sicher und schließen sowohl Klappergeräusche als auch ein Festfressen durch ggf. auftretende Korrosion absolut aus.
Die Membranteile können an den beiden Endbereichen der Abgasleitung und bei größerer Länge auch in dazwischen­ liegenden Bereichen vorgesehen sein. Eine vorteilhafte Montage der Membranabschnitte ergibt sich, indem diese mit glockenförmigen Rohrabschnitten des Außenrohres ver­ schweißt und dann in die Abgasleitung eingebaut werden. Im Verbindungsbereich der Abgasleitung mit einem an­ grenzenden Funktionsteil, z. B. einem Katalysator, kann das Membranteil auch direkt mit dem Innenrohr und mit dem Gehäuse des Funktionsteiles und/oder mit einem glockenförmigen Abschnitt des Außenrohres verschweißt sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Die schemati­ sche Zeichnung zeigt in
Fig. 1 teilweise eine Abgasanlage für eine Brennkraft­ maschine in einem Kraftfahrzeug mit einem Ab­ gasvorrohr und einem daran anschließenden Ge­ häuse eines Katalysators, und
Fig. 2 einen Querschnitt gemäß Linie II-II der Fig. 1 durch ein Membranteil der Abgasanlage.
In der Zeichnung ist mit 10 ein Abgasvorrohr einer Ab­ gasanlage für eine Brennkraftmaschine in einem Kraft­ fahrzeug bezeichnet, dessen in Strömungsrichtung der Ab­ gase hintenliegender Endbereich 12 mit einem nur teil­ weise dargestelltem Gehäuse 14 eines Dreiwegekatalysa­ tors verschweißt ist. Der vordere Endbereich 16 weist einen Anschlußflansch 18 zum Anschluß an einen nicht dargestellten Abgaskrümmer auf.
Die durch das Vorrohr 10 gebildete Abgasleitung setzt sich zusammen aus einem Innenrohr 20 und einem Außenrohr 22, die durch einen umlaufenden Luftspalt gegeneinander isoliert sind. Das tragende Außenrohr 22 ist einerseits mit dem Anschlußflansch 18 verschweißt, wobei ein zu­ sätzliches Verstärkungsblech 24 mit verwendet ist.
Das Innenrohr 20 ist in seinen Endbereichen bei 16 und 12 über Membranteile 26,28 konzentrisch im Außenrohr 22 gehalten. Während das Membranteil 28 durch eine kreis­ ringförmige Scheibe aus dünnwandigem Metallblech gebil­ det ist, setzt sich das Membranteil 26 (vgl. Fig. 2) aus mehreren, segmentartigen Membranabschnitten 26a, 26b, 26c zusammen, die umfangsmäßig gleichmäßig verteilt an­ geordnet sind.
Die Membranteile 26, 28 sind mit dem Innenrohr 20 und dem tragenden Außenrohr 22 verschweißt, wobei im Verbin­ dungsbereich am Außenrohr 22 glockenförmige, eine Durch­ messererweiterung bildende Manschetten 30 vorgesehen sind. Die Manschetten 30 sind mit den Membranteilen 26 bzw. 28 einerseits und andererseits mit Abschnitten des Außenrohres 22 verschweißt. Ferner sind die Membranteile 26, 28 wie ersichtlich mit dem Innenrohr 20 verschweißt, wobei wie bei dem Membranteil 26 gezeigt, auch das In­ nenrohr 20 durch mehrere Abschnitte gebildet sein kann.
Im Verbindungsbereich 12 ist an das Membranteil 28 ein ringförmiger Kragen 32 angeformt, der in einen zwischen Manschette 30 und Gehäuse 14 des Katalysators gebildeten Ringraum eingesetzt und verschweißt ist.
Im Endbereich des Vorrohres 10 am Anschlußflansch 18 ist ferner ein ringförmiges, dünnwandiges Gasleitblech 34 eingesetzt, welches am Anschlußflansch 18 befestigt ist. Das Gasleitblech 34 weist jedoch zum Innenrohr 20 eben­ falls einen geringen Luftspalt s auf, so daß hier keine Gleitführung geschaffen ist, die Geräusche erzeugen kann oder ggf. zum festkorrodieren neigt.
Bei der Montage der dargestellten, luftspaltisolieren Abgasleitung bzw. dem Abgasvorrohr 10 werden zunächst die Membranteile 26, 28 wie gezeigt mit dem Innenrohr 20 verschweißt. Anschließend werden die Abschnitte des Außenrohres 22 entsprechend positioniert, die Manschet­ ten 30 über das Außenrohr 22 aufgeschoben und an­ schließend die Membranteile 26, 28 mit den Manschetten 30 und diese wiederum mit dem Außenrohr 22 und an der Ver­ bindungsstelle bei 12 mit dem Gehäuse 14 des Katalysa­ tors verschweißt.
Im Betrieb ggf. auftretende unterschiedliche Wärmedeh­ nungen zwischen dem Innenrohr 20 und dem Außenrohr 22 werden durch entsprechendes Verformen der dünnwandigen Membranteile 26, 28 ausgeglichen, wobei der konstruktiv vorgegebene Luftspalt im wesentlichen unverändert bei­ behalten wird. Es können wie dargestellt zwei Membran­ teile 26, 28 in den Endbereichen der Abgasleitung vorge­ sehen sein, ggf. können jedoch auch nur ein Membranteil 26 oder 28 oder zwischen diesen beiden Membranteilen noch weitere Membranteile im wesentlichen gleicher Bau­ art vorgesehen sein. Die Membranteile können wie darge­ stellt radial zur Mittelachse der Abgasleitung verlau­ fen, ggf. kann jedoch auch eine nicht senkrecht zur Rohrmittelachse verlaufende Ausrichtung verwendet sein, insbesondere wenn ein gezielter, einseitig wirkender Dehnungsausgleich erwünscht ist.

Claims (8)

1. Abgasanlage für Brennkraftmaschinen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, mit einer luftspaltisolierten Abgasleitung, die an angrenzende Bauteile der Ab­ gasanlage anschließt, wobei zwischen dem korrespon­ dierenden Innen- und Außenrohr zumindest ein Ab­ standshalter angeordnet ist, dadurch gekennzeich­ net, daß der Abstandshalter durch zumindest ein sich im wesentlichen radial erstreckendes Membran­ teil (26, 28) gebildet ist, welches fest mit dem Innen- und Außenrohr (20, 22) verbunden ist.
2. Abgasanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Membranteil aus einem dünnwandigen Metallblech besteht.
3. Abgasanlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Membranteil (26, 28) im Be­ reich einer Durchmessererweiterung des Außenrohres (22) angeordnet ist.
4. Abgasanlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Membranteil (26) durch mehrere, umfangsmäßig verteilte Membranabschnitte (26a, 26b, 26c) gebildet ist.
5. Abgasanlage nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Membranteil (28) oder die Membranabschnitte (26a, b, c) mit dem Innen- oder Außenrohr (20, 22) verschweißt sind.
6. Abgasanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß der durchmessererweiterte Bereich des Außenrohres (22) durch zwei glocken­ förmige Rohrabschnitte (30) gebildet ist, die mit­ einander, mit dem Membranteil (26) und mit den an­ grenzenden Außenrohrabschnitten verschweißt sind.
7. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Membranteil (28) im Verbindungsbereich mit einem an die Abgas­ leitung (10) anschließenden Funktionsteil (14) (Schalldämpfer, Katalysator etc.) angeordnet ist und hier mit einem erweiterten Abschnitt (30) des Außenrohres (22) und/oder dem Gehäuse (14) des Funktionsteiles fest verbunden ist.
8. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgasleitung ein Abgasvorrohr (10) ist und daß zumindest an dessen Endbereichen (12, 16) Membranteile (26, 28) vorgesehen sind.
DE19924202079 1992-01-25 1992-01-25 Abgasanlage für Brennkraftmaschinen Expired - Fee Related DE4202079C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924202079 DE4202079C2 (de) 1992-01-25 1992-01-25 Abgasanlage für Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924202079 DE4202079C2 (de) 1992-01-25 1992-01-25 Abgasanlage für Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4202079A1 true DE4202079A1 (de) 1993-07-29
DE4202079C2 DE4202079C2 (de) 1998-04-02

Family

ID=6450283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924202079 Expired - Fee Related DE4202079C2 (de) 1992-01-25 1992-01-25 Abgasanlage für Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4202079C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0662564A1 (de) * 1994-01-07 1995-07-12 Firma J. Eberspächer Luftspaltisoliertes Abgasrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19642692A1 (de) * 1996-10-16 1998-04-30 Daimler Benz Ag Abgasrohr
DE19749447A1 (de) * 1997-11-10 1999-05-12 Fischer Rohrtechnik Gmbh Doppelwandrohr mit Ringspalt
DE19813590B4 (de) * 1998-03-27 2004-12-16 Audi Ag Abgasbauteil für Brennkraftmaschinen
DE102006016095A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-11 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Schalldämpfer
WO2009130358A2 (es) * 2008-04-25 2009-10-29 Eads Construcciones Aeronauticas, S.A Sistema de conductos con doble pared
DE102013113214A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sauganordnung für einen Verbrennungsmotor
EP3118507A1 (de) * 2015-07-15 2017-01-18 Esser -Werke GmbH & Co. KG Verfahren zur herstellung eines förderrohres für den feststofftransport sowie förderrohr für den feststofftransport
WO2022112845A3 (en) * 2020-11-30 2022-07-14 Technip N-Power Improvements relating to pipe-in-pipe pipelines

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1932936U (de) * 1965-11-16 1966-02-17 Wilhelm Seibel Rohrkombination zur verwendung als fernheiz-, waerme- oder kaelteleitung.
US3581494A (en) * 1970-01-02 1971-06-01 Arvin Ind Inc Exhaust gas manifold
DE2830687A1 (de) * 1977-07-19 1979-02-01 Arsenne Raymond Im boden verlegte, waermeisolierte metallische rohrleitung
US4185463A (en) * 1976-05-18 1980-01-29 Toyota Jibosha Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust double pipe of an internal combustion engine
DE2927758C2 (de) * 1979-07-10 1983-04-28 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Abgasschalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE3708415A1 (de) * 1987-03-14 1988-09-22 Witzenmann Metallschlauchfab Flexibles leitungselement fuer abgasleitungen von verbrennungsmotoren
DE9015089U1 (de) * 1989-11-02 1991-01-17 British Nuclear Fuels Plc, Warrington, Cheshire, Gb
SU1681116A1 (ru) * 1988-06-03 1991-09-30 Войсковая Часть 11284 Криогенный трубопровод

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1932936U (de) * 1965-11-16 1966-02-17 Wilhelm Seibel Rohrkombination zur verwendung als fernheiz-, waerme- oder kaelteleitung.
US3581494A (en) * 1970-01-02 1971-06-01 Arvin Ind Inc Exhaust gas manifold
US4185463A (en) * 1976-05-18 1980-01-29 Toyota Jibosha Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust double pipe of an internal combustion engine
DE2830687A1 (de) * 1977-07-19 1979-02-01 Arsenne Raymond Im boden verlegte, waermeisolierte metallische rohrleitung
DE2927758C2 (de) * 1979-07-10 1983-04-28 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Abgasschalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE3708415A1 (de) * 1987-03-14 1988-09-22 Witzenmann Metallschlauchfab Flexibles leitungselement fuer abgasleitungen von verbrennungsmotoren
SU1681116A1 (ru) * 1988-06-03 1991-09-30 Войсковая Часть 11284 Криогенный трубопровод
DE9015089U1 (de) * 1989-11-02 1991-01-17 British Nuclear Fuels Plc, Warrington, Cheshire, Gb

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0662564A1 (de) * 1994-01-07 1995-07-12 Firma J. Eberspächer Luftspaltisoliertes Abgasrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
US5907134A (en) * 1994-01-07 1999-05-25 J. Eberspacher Gmbh & Co. Air gap-insulated exhaust pipe and process for manufacturing same
DE19642692A1 (de) * 1996-10-16 1998-04-30 Daimler Benz Ag Abgasrohr
DE19642692C2 (de) * 1996-10-16 2000-06-29 Daimler Chrysler Ag Abgasrohr
DE19749447A1 (de) * 1997-11-10 1999-05-12 Fischer Rohrtechnik Gmbh Doppelwandrohr mit Ringspalt
DE19749447C2 (de) * 1997-11-10 2000-02-17 Fischer Rohrtechnik Gmbh Umgeformtes Doppelwandrohr aus Metall sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19813590B4 (de) * 1998-03-27 2004-12-16 Audi Ag Abgasbauteil für Brennkraftmaschinen
DE102006016095A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-11 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Schalldämpfer
US7617909B2 (en) 2006-04-04 2009-11-17 J. Eberspaecher Gmbh & Co. Kg Muffler
WO2009130358A2 (es) * 2008-04-25 2009-10-29 Eads Construcciones Aeronauticas, S.A Sistema de conductos con doble pared
WO2009130358A3 (es) * 2008-04-25 2009-12-17 Eads Construcciones Aeronauticas, S.A Sistema de conductos con doble pared
DE102013113214A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sauganordnung für einen Verbrennungsmotor
EP3118507A1 (de) * 2015-07-15 2017-01-18 Esser -Werke GmbH & Co. KG Verfahren zur herstellung eines förderrohres für den feststofftransport sowie förderrohr für den feststofftransport
WO2022112845A3 (en) * 2020-11-30 2022-07-14 Technip N-Power Improvements relating to pipe-in-pipe pipelines

Also Published As

Publication number Publication date
DE4202079C2 (de) 1998-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008052552B4 (de) Turbinengehäuse und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2718550B1 (de) Schalldämpfer und herstellungsverfahren
EP0582985B1 (de) Abgaskrümmer
EP0683851B1 (de) In einem inneren und einem äusseren mantelrohr gehalterter metallischer wabenkörper, insbesondere katalysator-trägerkörper
EP0662564A1 (de) Luftspaltisoliertes Abgasrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0881422A1 (de) Leitungselement mit wenigstens zwei Bälgen und einem diese verbindenden Zwischenrohr
EP2522824B1 (de) Abgasanlagenkomponente
EP0435956A1 (de) Katalysator mit doppelmantelsystem.
EP0508145B1 (de) Luftspaltisoliertes Vorrohr
DE60302258T2 (de) Abgasrückführeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE4202079A1 (de) Abgasanlage fuer brennkraftmaschinen
DE19517462A1 (de) Endrohr einer Abgasanlage
EP2799681B1 (de) Abgasanlagenkomponente
DE2927758C2 (de) Abgasschalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE102004018693B4 (de) Abgasanlage
EP0837230B1 (de) Abgasrohr
EP1772603B1 (de) Bauteil einer Abgasanlage
EP1895120B2 (de) Gehäuse für eine Abgasreinigungskomponente zur Ausbildung einer Fügeverbindung mit einem Abgasleitungsabschnitt
EP0561019B1 (de) Vorrichtung zur Lagefixierung einer Innenschale in einem Gehäuse einer Abgasanlage für Fahrzeuge
EP2112345B1 (de) Luftspaltisolierter Abgaskrümmer
EP3828396B1 (de) Abgasschalldämpfer
DE102013015963A1 (de) Endrohrblende für einen Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE3514475A1 (de) Schalldaempfer fuer die abgase einer brennkraftmaschine
DE102021106678B4 (de) Heizvorrichtung, vorzugsweise brennstoffbetriebene Heizvorrichtung, für ein Fahrzeug, sowie Verfahren zur Montage einer Heizvorrichtung
DE102009018957A1 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee