DE4143166A1 - Vorrichtung zum vervielfachen der weglaenge eines laserstrahles - Google Patents

Vorrichtung zum vervielfachen der weglaenge eines laserstrahles

Info

Publication number
DE4143166A1
DE4143166A1 DE19914143166 DE4143166A DE4143166A1 DE 4143166 A1 DE4143166 A1 DE 4143166A1 DE 19914143166 DE19914143166 DE 19914143166 DE 4143166 A DE4143166 A DE 4143166A DE 4143166 A1 DE4143166 A1 DE 4143166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windows
laser beam
side surfaces
mirrored
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914143166
Other languages
English (en)
Other versions
DE4143166C2 (de
Inventor
Horst Sander
Thomas P Dr Ing Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOMEG - INDUSTRIETECHNIK - MESS-, AUTOMATISIERUNGS
Original Assignee
KOMEG KONTROLL und AUTOMATIONS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOMEG KONTROLL und AUTOMATIONS filed Critical KOMEG KONTROLL und AUTOMATIONS
Priority to DE19914143166 priority Critical patent/DE4143166C2/de
Publication of DE4143166A1 publication Critical patent/DE4143166A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4143166C2 publication Critical patent/DE4143166C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/02Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0004Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed
    • G02B19/0019Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having reflective surfaces only (e.g. louvre systems, systems with multiple planar reflectors)
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0033Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vervielfachen der Weglänge eines Laserstrahles.
Bei der Messung und Korrektur von beispielsweise Strahlschwerpunktsschwankungen von Laserstrahlen, die im µm-Bereich liegen, stellt sich das Problem, hohe Auflösungen dieser sogenannten Laserdrift zu erzielen. Nach dem Stand der Technik wird zur Messung, Korrektur bzw. Kompensation der Lagestabilität und Schwerpunktsschwankungen von Laserstrahlen ein aus dem Meßstrahl ausgekoppelter Referenzstrahl herangezogen, der über längere Wegstrecken von beispielsweise 1 m einem separaten Referenzdetektor zugeführt wird. Dies erfordert bei Einschränkung störender äußerer mechanischer Einflüsse meistens einen ähnlichen fertigungstechnischen Aufwand wie für die eigenstabile Laseranordnung selbst. Außerdem können Umweltbedingungen, wie Temperaturschwankungen und Luftbewegungen auf den Referenzstrahlengang sich nachteilig auf die Meßsicherheit auswirken.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Vervielfachen der Weglänge eines Laserstrahles bereitzustellen, die so beschaffen ist, daß die Laserdrift mechanisch von dem übrigen Meßsystem entkoppelt ist, eine hohe Auflösung der Laserdrift erzielt wird und störende Umwelteinflüsse weitgehend ausgeschlossen werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein lichtdurchlässiger Körper vorgesehen ist, wobei zwei gegenüberliegende, parallel zueinander angeordnete Seitenflächen des Körpers verspiegelt sind und verspiegelungsfreie Fenster aufweisen, daß der Laserstrahl durch das Fenster der einen Seitenfläche in den Körper eintritt, den Körper unter mehrfachen Reflexionen an den verspiegelten Seitenflächen durchläuft und durch das Fenster der anderen Seitenfläche aus dem Körper austritt.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der Körper ein Vielflächner ist.
Zweckmäßig kann es sein, wenn der Körper ein Würfel ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gegeben, daß der Körper aus Glas besteht.
Denkbar ist auch, daß der Körper aus synthetischem Material besteht.
Ein Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Laserstrahl den Körper diagonal durchläuft.
Es ist aber auch möglich, daß der Laserstrahl den Körper parallel zu einer Seitenfläche durchläuft.
Eine Weiterbildung der Erfindung stellt sich so dar, daß jede der verspiegelten Seitenflächen des Körpers zwei verspiegelungsfreie Fenster aufweist, daß Laserstrahlen durch die Fenster der einen Seitenfläche in den Körper eintreten, den Körper unter mehrfachen Reflexionen an den verspiegelten Seitenflächen diagonal durchlaufen und durch den Fenstern diagonal gegenüberliegende Fenster der anderen Seitenfläche aus dem Körper austreten.
Nach der Erfindung ist es auch möglich, daß jede der verspiegelten Seitenflächen des Körpers mehr als zwei verspiegelungsfreie Fenster aufweist, daß Laserstrahlen durch die Fenster der einen Seitenfläche in den Körper eintreten, den Körper unter mehrfachen Reflexionen an den verspiegelten Seitenflächen diagonal durchlaufen und durch den Fenstern diagonal gegenüberliegende Fenster der anderen Seitenfläche aus dem Körper austreten.
Eine vorteilhafte, im Rahmen der Erfindung verwendbare Weiterbildung besteht darin, daß alle Seitenflächen des Körpers verspiegelt sind, wobei jede Seitenfläche ein verspiegelungsfreies Fenster aufweist, daß Laserstrahlen durch die Fenster von drei senkrecht zueinander angeordneten Seitenflächen in den Körper eintreten, den Körper unter mehrfachen Reflexionen an den Seitenflächen diagonal durchlaufen und durch die den Fenstern diagonal gegenüberliegenden Fenster der anderen Seitenflächen aus dem Körper austreten.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß eine kompakte, optische Einheit geschaffen wurde, die es ermöglicht, den Laserstrahl in einem homogenen, isotropen Medium über beliebig lange Wegstrecken zu führen, frei von äußeren mechanischen, thermischen und atmosphärischen Einflüssen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die nachfolgend näher beschrieben werden.
Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Körpers zum Vervielfachen der Weglänge eines Laserstrahles,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Körpers zum Vervielfachen der Weglängen von zwei Laserstrahlen,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Körpers zum Vervielfachen der Weglängen von vier Laserstrahlen und
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Körpers zum Vervielfachen der Weglängen von drei senkrecht zueinander angeordneten Laserstrahlen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Vervielfachen der Weglänge eines Laserstrahles 5 besteht aus einem lichtdurchlässigen Körper 8, beispielsweise aus Glas oder einem synthetischen Material, wobei der Körper 8 selbst ein Vielflächner ist, z. B. ein Prisma oder ein Quader oder ein Würfel. Wegen der Symmetrie wird bevorzugt ein Würfel als Weglängenvervielfacher 8 verwendet. Bei den in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispielen sind zwei gegenüberliegende Seitenflächen 8a, 8b des Körpers 8 verspiegelt. Die verspiegelten Seitenflächen 8a, 8b weisen verspiegelungsfreie Fenster 9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 9f, 9g, 9h auf, wobei zugeordnete Fenster sich einander diagonal gegenüberliegen und in den Ecken der Seitenflächen 8a, 8b befinden.
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Körper 8, dem ein aus dem Laserstrahl 3 einer Laserdiode 1 in dem Strahlteiler 2 ausgekoppelter Referenzlaserstrahl 5 zugeführt wird. Der Laserstrahl 5 tritt unter einem bestimmten räumlichen Winkel durch das Fenster 9a der vorderen Seitenfläche 8a in den Körper 8 ein und wird, wie der Strahlenverlauf zeigt, abhängig von dem Eintrittswinkel mehrfach innerhalb des Körpers 8 an den Seitenflächen 8a, 8b reflektiert, bevor er durch das zugeordnete, diagonal gegenüberliegende Fenster 9b auf der hinteren Seitenfläche 8b aus dem Körper 8 austritt und einem nicht dargestellten Referenzdetektor zugeführt wird. Die Weglänge des Referenzstrahles 5 innerhalb des Körpers 8 wird durch den räumlichen Eintrittswinkel vorgegeben und liegt bei ca. 1 m, was einem Auflösungsverhältnis von 1 : 10 zwischen Laser selbst und Referenzdetektor entspricht. Innerhalb des Körpers 8 addieren sich die Winkeländerungen des Referenzstrahles 5 gemäß der Anzahl der Reflexionen, womit eine Vervielfachung der Laserdrift und eine hohe, zweidimensionale Auflösung der Laserdrift erreicht werden.
Ohne Einschränkung in der Funktion ist es auch möglich, daß der Laserstrahl 5 parallel zu einer Seitenfläche des Körpers 8, beispielsweise zur Grundfläche, durch den Körper 8 geleitet wird.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Fig. 2, 3 und 4 dargestellt. Fig. 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Körper 8, der auf der vorderen Seitenfläche 8a zwei verspiegelungsfreie Fenster 9a, 9c und auf der hinteren Seitenfläche 8b diagonal gegenüberliegend zwei zugeordnete, verspiegelungsfreie Fenster 9b, 9d aufweist. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, bei zwei unabhängigen Laserstrahlen 5, 5a entsprechende Weglängenvervielfachungen vorzunehmen. Die Laserstrahlen 5, 5a treten durch die Fenster 9a, 9c in den Körper 8 ein, durchlaufen ihn ebenfalls diagonal unter mehrfachen Reflexionen an den verspiegelten Seitenflächen 8a, 8b und treten durch die zugeordneten Fenster 9b, 9d wieder aus dem Körper 8 aus.
Entsprechend zeigt Fig. 3 die Verwendung von mehr als zwei, beispielsweise vier unabhängigen Laserstrahlen 5, 5a, 5b, 5c, die durch die in den vier Ecken der vorderen Seitenfläche 8a befindlichen Fenster 9a, 9c, 9e, 9g in den Körper 8 eintreten und ihn durch die diagonal gegenüberliegenden, zugeordneten Fenster 9b, 9d, 9f, 9h wieder verlassen.
Eine für die technische Anwendung der Lasermessung interessante und vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der erfindungsgemäße Körper 8 in Fig. 4 zum Vervielfachen der Weglängen von drei Laserstrahlen 5, 5a, 5b die von drei senkrecht zueinander angeordneten, ein XYZ-Referenzkoordinatensystem bildende Laserdioden 1, 1a, 1b eingesetzt wird. Für diese Aufgabe ist es notwendig, daß alle Seitenfläche 8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f des in Fig. 4 dargestellten Körpers 8 verspiegelt sind und jede der sechs Seitenflächen 8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f ein verspiegelungsfreies Fenster 9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 9f aufweist. Durch die Fenster 9a, 9c, 9e der senkrecht zueiander angeordneten Seitenflächen 8a, 8c, 8e werden die Laserstrahlen 5, 5a, 5b in den Körper 8 eingeführt; sie durchlaufen wie bei den bereits beschriebenen Ausführungsbeispielen den Körper 8 diagonal unter mehrfachen Reflexionen an den Seitenwänden 8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f und treten durch die zugeordneten, diagonal gegenüberliegenden Fenster 9b, 9d, 9f wieder aus dem Körper 8 aus.
Mit der dreidimensionalen Anordnung ist durch entsprechende Einstellmöglichkeiten der Laserdioden 1, 1a, 1b ein hochgenaues und über weite Strecken stabiles, absolut rechtwinkliges Referenzkoordinatensystem zu erzeugen, das beispielsweise bei der Überwachung von Werkzeugmaschinen unentbehrlich ist.
Durch den Einsatz des erfindungsgemäßen Körpers 8 wird der technische Aufwand bei der Kontrolle und Korrektur der Laserdrift von mehreren gleichzeitig eingesetzten Laserdioden, beispielsweise zur Überwachung von Koordinatenmeßgeräten, erheblich vermindert. Außerdem ist der Platzbedarf sehr gering und der Justieraufwand entfällt.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Vervielfachen der Weglänge eines Laserstrahles, dadurch gekennzeichnet, daß ein lichtdurchlässiger Körper (8) vorgesehen ist, wobei zwei gegenüberliegende, parallel zueinander angeordnete Seitenflächen (8a, 8b) des Körpers (8) verspiegelt sind und verspiegelungsfreie Fenster (9a, 9b) aufweisen, daß der Laserstrahl (5) durch das Fenster (9a) der einen Seitenfläche (8a) in den Körper (8) eintritt, den Körper (8) unter mehrfachen Reflexionen an den verspiegelten Seitenflächen (8a, 8b) durchläuft und durch das Fenster (9b) der anderen Seitenfläche (8b) aus dem Körper (8) austritt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (8) ein Vielflächner ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (8) ein Würfel ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (8) aus Glas besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (8) aus synthetischem Material besteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserstrahl (5) den Körper (8) diagonal durchläuft.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserstrahl (5) den Körper (8) parallel zu einer Seitenfläche durchläuft.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der verspiegelten Seitenflächen (8a, 8b) des Körpers (8) zwei verspiegelungsfreie Fenster (9a, 9b, 9c, 9d) aufweist, daß Laserstrahlen (5, 5a) durch die Fenster (9a, 9c) der einen Seitenfläche (8a) in den Körper (8) eintreten, den Körper (8) unter mehrfachen Reflexionen an den verspiegelten Seitenflächen (8a, 8b) diagonal durchlaufen und durch den Fenstern (9a, 9c) diagonal gegenüberliegende Fenster (9b, 9d) der anderen Seitenfläche (8b) aus dem Körper (8) austreten.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der verspiegelten Seitenflächen (8a, 8b) des Körpers (8) mehr als zwei verspiegelungsfreie Fenster (9a, 9b, 9c, 9d, 9e, . . .) aufweist, daß Laserstrahlen (5, 5a, 5b, 5c) durch die Fenster (9a, 9c, 9e, . . .) der einen Seitenfläche (8a) in den Körper (8) eintreten, den Körper (8) unter mehrfachen Reflexionen an den verspiegelten Seitenflächen (8a, 8b) diagonal durchlaufen und durch den Fenstern (9a, 9c, 9e, . . . diagonal gegenüberliegende Fenster (9b, 9d, 9f, . . . der anderen Seitenfläche (8b) aus dem Körper (8) austreten.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Seitenflächen (8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f) des Körpers (8) verspiegelt sind, wobei jede Seitenfläche (8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f) ein verspiegelungsfreies Fenster (9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 9f) aufweist, daß Laserstrahlen (5, 5a, 5b) durch die Fenster (9a, 9c, 9e) von drei senkrecht zueinander angeordneten Seitenflächen (8a, 8c, 8e) in den Körper (8) eintreten, den Körper (8) unter mehrfachen Reflexionen an den Seitenflächen (8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f) diagonal durchlaufen und durch die den Fenstern (9a, 9c, 9e) diagonal gegenüberliegenden Fenster (9b, 9d, 9f) der anderen Seitenflächen (8b, 8d, 8f) aus dem Körper (8) austreten.
DE19914143166 1991-12-30 1991-12-30 Vorrichtung zum Verlängern der optischen Weglänge eines von einem Laser abgegebenen Laserstrahls Expired - Fee Related DE4143166C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914143166 DE4143166C2 (de) 1991-12-30 1991-12-30 Vorrichtung zum Verlängern der optischen Weglänge eines von einem Laser abgegebenen Laserstrahls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914143166 DE4143166C2 (de) 1991-12-30 1991-12-30 Vorrichtung zum Verlängern der optischen Weglänge eines von einem Laser abgegebenen Laserstrahls

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4143166A1 true DE4143166A1 (de) 1993-07-01
DE4143166C2 DE4143166C2 (de) 1993-11-11

Family

ID=6448233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914143166 Expired - Fee Related DE4143166C2 (de) 1991-12-30 1991-12-30 Vorrichtung zum Verlängern der optischen Weglänge eines von einem Laser abgegebenen Laserstrahls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4143166C2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137156A1 (de) * 1980-12-01 1982-07-01 Jenoptik Jena Gmbh, Ddr 6900 Jena "system zur optischen weglaengenaenderung"
US4344671A (en) * 1979-12-17 1982-08-17 Raymus K. Payton Multiple pulse laser assemblies
DE3214268A1 (de) * 1982-04-17 1983-10-20 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Optisches justierelement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4344671A (en) * 1979-12-17 1982-08-17 Raymus K. Payton Multiple pulse laser assemblies
DE3137156A1 (de) * 1980-12-01 1982-07-01 Jenoptik Jena Gmbh, Ddr 6900 Jena "system zur optischen weglaengenaenderung"
DE3214268A1 (de) * 1982-04-17 1983-10-20 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Optisches justierelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE4143166C2 (de) 1993-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3911307C2 (de) Verfahren zum Feststellen, ob zwei hintereinander angeordnete Wellen hinsichtlich ihrer Mittelachse fluchten oder versetzt sind
DE69828568T2 (de) Kontaktlose Messvorrichtung für Oberflächenrauheit
DE69915581T2 (de) Dreidimensionales messverfahren und vermessungsinstrument welches das verfahren verwendet
DE3016361C2 (de) Einrichtung zur optischen Abstandsmessung von Oberflächen
DE3315702C2 (de) Optische Meßeinrichtung
DE2440321C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Messung von Tunnel-Profilen
DE102005035700A1 (de) Messvorrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Relativpositionen eines in mindestens eine Richtung bewegbar angeordneten Positioniertischs
DE2213963B2 (de) Werkstatt-Meßgerät
EP0350589A1 (de) Bestimmung des Autokollimationswinkels eines Gitterkopplers
DE10132142A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Maschinenwellen
DE4208455A1 (de) Verfahren und anordnung zur beruehrungslosen dreidimensionalen messung
EP0593067A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Orientierung und Lage von Objekten mit Hilfe von Laserstrahlen
EP3571464B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kalibrierung eines messgerätes mittels projizierter muster mit virtueller ebene
DE4208189A1 (de) Anordnung zum direkten vergleich und zur kalibrierung von laserinterferometern
DE4143166A1 (de) Vorrichtung zum vervielfachen der weglaenge eines laserstrahles
DE4308456C2 (de) Vorrichtung zur Lagebestimmung eines Positionierkörpers relativ zu einem Bezugskörper
DE69928259T2 (de) Vektormessen für koordinatenmessgerät
DE10309586A1 (de) Form-Messverfahren und -vorrichtung unter Verwendung eines Interferometers
EP1248071A2 (de) Vorrichtung zur quantitativen Beurteilung der räumlichen Lage zweier Maschinenteile, Werkstücke oder anderer Gegenstände relativ zueinander
DE2250095A1 (de) Vorrichtung zum messen der verlagerung eines messpunktes in mindestens zwei koordinatenrichtungen
DE3801889C2 (de)
DE4143167C2 (de) Anordnung zur Durchführung von Meß- und Justieraufgaben mit Hilfe des Laserstrahls einer Laserdiode
EP0415143A2 (de) Interferometrisches Messsystem
DE3201007A1 (de) Dreidimensionale interferometrische laengenmesseinrichtung
EP1273895A2 (de) Interferometrische Messvorrichtung zur Wellenlängenkalibrierung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOMEG-METAMA MESSTECHNISCHE ANLAGEN UND MASCHINEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOMEG - INDUSTRIETECHNIK - MESS-, AUTOMATISIERUNGS

8339 Ceased/non-payment of the annual fee