DE4142800A1 - Hinterschneidend abtragendes rollen- / fraesbohrwerkzeug - Google Patents

Hinterschneidend abtragendes rollen- / fraesbohrwerkzeug

Info

Publication number
DE4142800A1
DE4142800A1 DE19914142800 DE4142800A DE4142800A1 DE 4142800 A1 DE4142800 A1 DE 4142800A1 DE 19914142800 DE19914142800 DE 19914142800 DE 4142800 A DE4142800 A DE 4142800A DE 4142800 A1 DE4142800 A1 DE 4142800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnel
tools
machine
boring
drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914142800
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Bechem
Ulrich Bechem
Philip Bechem
Dieter Lenzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4142800A1 publication Critical patent/DE4142800A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1006Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools
    • E21D9/1013Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools on a tool-carrier supported by a movable boom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Es gibt Bohrsysteme/-werkzeuge, die Vorbohrungen von innen nach außen erweitern - mit dem großen Nachteil, daß vor oder während des Erweiterns ein Vorbohrloch er­ stellt werden muß. Erfindungsgemäß entfällt dieser große Nachteil dadurch, daß von der Mittellinie aus - oder unwesentlich hiervon abweichend - von innen nach außen hinterschneidend radial Schicht für Schicht abgetragen wird - mit Schneid-/Frässcheiben oder Diskenrollenbohr­ werkzeugen - konventionell oder aktiviert. Die entspre­ chenden hinterschneidenden Bohr-/Abtragwerkzeuge können radial - oder zuerst radial und dann linear nach außen bewegt werden zum Bohren beliebiger Durchmesser - und da­ bei an längenveränderlichen Armen sitzen, die an einem rotierend angetriebenen Grundkörper/Bohrkopf befestigt sind; Längenveränderlichkeit, um nicht nur kreisrund, sondern auch beliebige Profile und beliebige Durchmesser bohren zu können - u. a. Bogenprofile. Mindestens ein ent­ sprechendes Bohrwerkzeug - vorzugsweise mehrere tragen hierbei schichtweise ab. Hierbei können auch mehrere Bohrwerkzeuge an einem Arm hintereinander Schicht für Schicht abtragen - wofür gesonderter Schutz beansprucht wird.
Beim hinterschneidenden schichtweisen Abtragen jedwede aktiviert schlagende Bohrwerkzeuge einzusetzen - bringen die erfinderischen Vorteile, daß die hierbei erforder­ lichen Andruck- und Energiekräfte bei weniger als 1/3 liegen, d. h. u. a. damit extrem leichte Maschinen, Hal­ terungen etc. verwendet werden können - und angetriebene aktiviert schlagende Fräs-/Schneid- insbesondere aber Rollenbohrwerkzeuge keine Mindestfortbewegungsgeschwin­ digkeit mehr benötigen, d. h. diese können sogar auf der Stelle bohren - wichtig, um extreme Konturen/Profile auszuarbeiten.
In den Zeichnungen, die nur Ausführungsbeispiele dar­ stellen, ist in der Fig. 1 ein einseitig konisches Diskenrollenbohrwerkzeug - konventionell oder aktiviert schlagend arbeitend - das um den hierbei stehenbleiben­ den Kern 5 rotiert. 2 ist in einer bevorzugten Ausfüh­ rung ein längenveränderbarer Arm, der um den Drehpunkt 3 radial geschwenkt wird - bis zum Enddurchmesser eines beliebigen Profils. 4 ist der drehende angetriebene Bohrkopfgrundkörper, der mittig ein Werkzeug besitzt 6, um bei dieser Version den Kern 5 abzutragen - oder ein Loch 7 hat, in den der Kern hereinwachsen kann. 8 ist die Tunnelwandung.
In Fig. 2 ist 9 ein vorzugsweise aktiviert schlagendes Rollen-, Scheiben- oder Fräswerkzeug. 10 ist die Hinter­ schneidlinie, erfahrungsgemäß mit einer Vorgabe von vielen Zentimetern in härtestem Gestein - 11 das Gebir­ ge - der Gebirgsdruck hilft beim Abspalten. 12 ist ein Schiebe-/Verschiebestück, um in der dargestellten Stellung des Armes bzw. Werkzeuges beliebige Konturen und Enddurchmesser bohren zu können. Die übrigen Aggre­ gate etc. entsprechen denen in der Fig. 1.

Claims (9)

1. Hinterschneidende Rollen-/Fräsbohrwerkzeuge für Stollen/Tunnel und Schächte, dadurch gekennzeichnet, daß sie ohne Vorbohrloch von innen nach außen hinter­ schneidend schichtweise bis zum Enddurchmesser ab­ tragen.
2. Nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge aus Schneid-/Frässcheiben bestehen.
3. Nach 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Frässcheiben aktiviert/schlagend arbeiten.
4. Nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge aus Diskenrollenbohrwerkzeugen bestehen.
5. Nach 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Diskenrollen­ bohrwerkzeuge nur einseitig konisch ausgebildet sind.
6. Nach 4 und/oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenbohrwerkzeuge aktiviert/schlagend arbeiten.
7. Nach 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die hinterschneidenden Werkzeuge von der Mittellinie aus nach außen arbeiten.
8. Nach 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß im Mittel­ bereich ein Kern stehen bleibt.
9. Nach 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die linear oder radial abtragenden Bohrwerkzeuge an längen­ veränderlichen Armen befestigt sind.
DE19914142800 1990-12-27 1991-12-26 Hinterschneidend abtragendes rollen- / fraesbohrwerkzeug Ceased DE4142800A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH414690A CH684111A5 (de) 1990-12-27 1990-12-27 Vorrichtung zum Auffahren von Stollen, Tunneln oder Schächten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4142800A1 true DE4142800A1 (de) 1992-11-12

Family

ID=4270680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914142800 Ceased DE4142800A1 (de) 1990-12-27 1991-12-26 Hinterschneidend abtragendes rollen- / fraesbohrwerkzeug

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH684111A5 (de)
DE (1) DE4142800A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002001045A1 (de) 2000-06-28 2002-01-03 Voest-Alpine Bergtechnik Gesellschaft M.B.H. Vortriebs- oder gewinnungsmaschine für den abbau von gestein
WO2002066793A1 (en) * 2001-02-23 2002-08-29 Sandvik Ab Tool head and tool for undercutting
WO2003001031A1 (en) * 2001-06-21 2003-01-03 Sandvik Ab; (Publ) Tool head and tool for mining of rock material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002001045A1 (de) 2000-06-28 2002-01-03 Voest-Alpine Bergtechnik Gesellschaft M.B.H. Vortriebs- oder gewinnungsmaschine für den abbau von gestein
WO2002066793A1 (en) * 2001-02-23 2002-08-29 Sandvik Ab Tool head and tool for undercutting
WO2003001031A1 (en) * 2001-06-21 2003-01-03 Sandvik Ab; (Publ) Tool head and tool for mining of rock material

Also Published As

Publication number Publication date
CH684111A5 (de) 1994-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19780282B3 (de) Freitragend ausgebildeter Erweiterungsbohrer
DE3014990A1 (de) Erdbohrgeraet
DE3801219A1 (de) Ausbruchverfahren- und vorrichtung
US3358782A (en) Cutting roller, in particular for roller-type enlarging bits
DE4142800A1 (de) Hinterschneidend abtragendes rollen- / fraesbohrwerkzeug
DE2056598B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erweiterung von durchgehenden, im wesentlichen horizontalen bohrloechern durch mechanisches abtragen des umgebenden gesteins
DE2439063A1 (de) Vorrichtung zum grubenbau
DE4332113A1 (de) Bohrgerät für Bohrungen im Erdreich mit unterschiedlichen Bodenklassen
DE1920856C3 (de) Einrichtung zum Erweitern von seigeren Schächten
CN210782020U (zh) 一种苗木种植用刨坑机
DE3940489C1 (en) Cutting tool for tunnelling machine - has central advance drill at end o swinging arm attached to drill base with tool bearing arms
DE102015016269A1 (de) Fräsvorrichtung zum abtragen von abbaumaterialien
EP0395628A2 (de) Bearbeitungseinrichtung zur Bearbeitung der Innenwand eines, insbesondere von der Kreisform abweichenden Profiles eines Erdbauwerkes
CH680302A5 (de)
DE1233806B (de) Verfahren und Einrichtung zum Auffahren einer Strecke oder eines Stollens
DE3140707C2 (de)
DE4039646C1 (de)
DE2838154C3 (de) Rotierender mit sternförmig nach außen gerichteten Armen versehener Bohrkopf für Vollschnitt-Tunnelvortriebsmaschinen
DE3425294C2 (de) Vorrichtung zum Auffahren von langgestreckten untertägigen Gewölben
DE582680C (de) Maschine fuer die Bohrung von Stollen
DE2209234C3 (de) Verfahren zum Abtransport von Spänen aus dem Arbeitsbereich eines Werkzeuges und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10213610A1 (de) Rotierend arbeitendes Schneidwerkzeug zum Einschneiden von Rillen in kreiszylindrische Ausnehmungen und Bearbeitungsverfahren mit diesem Schneidwerkzeug
DE3024222C2 (de) Tunnel- oder Streckenvortriebsmaschine
CH677953A5 (de)
DE3201587A1 (de) Tunnelvortriebsmaschine zum auffahren von tunnelroehren mit kreisrunden oder unrunden oder auch asymmetrischen querschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection