DE4140553A1 - Fahrbare vorrichtung zur unkrautbekaempfung auf gleiskoerpern - Google Patents

Fahrbare vorrichtung zur unkrautbekaempfung auf gleiskoerpern

Info

Publication number
DE4140553A1
DE4140553A1 DE19914140553 DE4140553A DE4140553A1 DE 4140553 A1 DE4140553 A1 DE 4140553A1 DE 19914140553 DE19914140553 DE 19914140553 DE 4140553 A DE4140553 A DE 4140553A DE 4140553 A1 DE4140553 A1 DE 4140553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
weeding
shaped configuration
electrode rods
stick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914140553
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dipl Ing Seefried
Dieter Doerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19914140553 priority Critical patent/DE4140553A1/de
Publication of DE4140553A1 publication Critical patent/DE4140553A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H11/00Control of undesirable vegetation on roads or similar surfaces or permanent ways of railways, e.g. devices for scorching weeds or for applying herbicides; Applying liquids, e.g. water, weed-killer bitumen, to permanent ways
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M21/00Apparatus for the destruction of unwanted vegetation, e.g. weeds
    • A01M21/04Apparatus for destruction by steam, chemicals, burning, or electricity

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine fahrbare Vorrichtung zur Unkrautbekämpfung auf Gleiskörpern.
Zur Unkrautvernichtung auf Gleiskörpern wurde bereits vorge­ schlagen, anstelle von chemischen Mitteln Mikrowellen einzu­ setzen (vgl. z. B. Mikrowellenmagazin Nr. 2/1966, Seiten 112 bis 115). Die elektromagnetische Bekämpfung des Unkrauts mit Mikrowellen ist relativ aufwendig.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine einfachere Lösung der elektrischen Unkrautbekämpfung anzugeben.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einer Vorrichtung bestehend aus mindestens einem fahrbaren elektrischen Stabelektrodensystem mit einer sich in Fahrtrichtung fächerförmig erweiternden Konfi­ guration der Stabelektroden und einem zur Speisung der Stabelek­ troden dienenden Hochfrequenzerzeuger mit einer Frequenz zwi­ schen 10 und 50 Megahertz und mit einer Schnellabschaltung bei elektrischem Überschlag.
Durch das verstellbare, fächerförmig sich nach vorne öffnende Stabelektrodensystem lassen sich elektrische Felder erzeugen, mit denen die auf das Unkraut wirkende Feldstärke nach einer linearen oder sonstigen Funktion zunimmt. Hierdurch wird dafür gesorgt, daß es nicht von vornherein schon, z. B. durch feuchtes Unkraut, zu Überschlägen kommt, sondern daß sich die Vorrich­ tung langsam an die zum Verbrennen des betreffenden Unkrautes notwendige Feldstärke herantastet.
Vorteilhafterweise werden in Verfolgung dieses Gedankens des kontinuierlichen Betriebes mehrere, dem Gleisprofil angepaßte Elektrodensysteme verwendet, die unabhängig voneinander elek­ trisch gespeist und betrieben werden und auch unabhängig von­ einander, z. B. hydraulisch, schwenkbar sind. Um die elektrischen Felder möglichst zusammenzuhalten, ist es ferner von Vorteil, wenn jeweils die Außenelektroden der Stabelektrodensysteme auf gemeinsamem Massepotential liegen.
Wie bereits erwähnt, sind wegen der betriebsmäßig zu erwartenden Überschläge die fächerförmigen Elektrodensysteme in einzelne voneinander unabhängig wirkende Bereiche aufgeteilt. Die Anpas­ sung der Hochfrequenzerzeuger an die variable Last (Leerlauf­ betrieb-Vollast) wird über automatische Leistungsregelungen vor­ genommen. Bei Überschlägen im Elektrodensystem wird die jewei­ lige Einheit für ca. 100 bis 300 Millisekunden abgeschaltet und sofort nach dieser Pausenzeit wieder zugeschaltet.
Um die Wirkung der Hochfrequenzenergie zur Pflanzenvernichtung zu unterstützen, ist es vorteilhaft im Anschluß an die dielek­ trische Behandlung noch weitere Verfahren, z. B. Mikrowellen oder eine chemische Behandlung einzusetzen.
Anhand einer Zeichnung sei die Erfindung näher erläutert; es zeigen:.
Fig. 1 einen Querschnitt der Vorrichtung und
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf ein Elektrodensystem über dem Gleiskörper.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind über dem Gleiskörper 9 mit den Seitenprofilen 10 und 11 und dem die Geleise 13 tragenden oberen Bett 12 drei an einem nicht gezeigten Wagen angeordnete Stabelek­ trodensysteme 1, 2 und 3 vorgesehen. Diese Stabelektrodensysteme 1, 2 und 3 bestehen aus Stabelektroden 4, die an Hochspannung liegen und aus zugeordneten Masseelektroden 5 in abwechselnder Reihenfolge. Die Elektrodensysteme 1 bis 3 sind an jeweils un­ abhängig voneinander regelbare Hochfrequenzerzeuger 6, 7 und 8 angeschlossen. Die Betriebsfrequenz dieser Hochfrequenzerzeuger 6 bis 8 liegt vorteilhafterweise im Bereich von ca. 10 bis 30 Megahertz, z. B. bei 27,12 Mhz.
Wie Fig. 2 erkennen läßt, erweitert sich das Elektrodensystem, hier z. B. 1, in Fahrtrichtung 14 fächerförmig, und zwar ent­ sprechend dem Winkel α zwischen den Elektroden 4 und 5. Durch Höhenversatz und Variation des Winkels α lassen sich beliebi­ ge Feldstärkenkonfigurationen in Fahrtrichtung 14 und senkrecht dazu einstellen, und zwar derart, daß es zunächst zu möglichst wenig Überschlägen kommt, damit viel Unkraut in dem Elektroden­ bereich verbrennt, in dem die erforderliche Feldstärke herrscht. Infolge dieser besonderen Elektrodenform und der Aufteilung in einzelne Segmente, wird ein nahezu unterbrechungsfreier Betrieb möglich.
Durch das angewandte elektrische Feld werden die Pflanzen, ins­ besondere im Stielbereich, erhitzt. Dabei brechen die Zellwände auf und die Pflanze stirbt ab.

Claims (4)

1. Fahrbare Vorrichtung zur Unkrautbekämpfung auf Gleiskörpern bestehend aus mindestens
  • a) einem fahrbaren elektrischen Stabelektrodensystem (1) mit einer sich in Fahrtrichtung (14) fächerförmig erweiternden Konfiguration der Stabelektroden (4, 5) und
  • b) einem zur Speisung der Stabelektroden (4, 5) dienenden Hoch­ frequenzerzeuger (8) mit einer Frequenz zwischen 10 und 50 Megahertz und mit einer Schnellabschaltung bei Überschlag.
2. Fahrbare Vorrichtung nach Anspruch 1 mit mindestens drei un­ abhängig voneinander verstellbaren Stabelektrodensystemen (1, 2, 3) über dem Gleiskörperprofil (9), die an unabhängig voneinander betreibbaren Hochfrequenzerzeugern (6 bis 8) angeschlossen sind.
3. Fahrbare Vorrichtung nach Anspruch 1 mit jeweils auf Masse liegenden Außenelektroden (5) der Stabelektrodensysteme (1, 2, 3).
4. Fahrbare Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der additiv zusätz­ liche Unkrautbekämpfungsmittel vorgesehen sind.
DE19914140553 1991-12-09 1991-12-09 Fahrbare vorrichtung zur unkrautbekaempfung auf gleiskoerpern Withdrawn DE4140553A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914140553 DE4140553A1 (de) 1991-12-09 1991-12-09 Fahrbare vorrichtung zur unkrautbekaempfung auf gleiskoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914140553 DE4140553A1 (de) 1991-12-09 1991-12-09 Fahrbare vorrichtung zur unkrautbekaempfung auf gleiskoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4140553A1 true DE4140553A1 (de) 1993-06-17

Family

ID=6446626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914140553 Withdrawn DE4140553A1 (de) 1991-12-09 1991-12-09 Fahrbare vorrichtung zur unkrautbekaempfung auf gleiskoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4140553A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995033374A1 (en) * 1994-06-06 1995-12-14 Mathiesen, Niels, Lang Method and apparatus for destruction of undesired vegetation using ultra-violet light
WO2018050143A3 (de) * 2016-09-16 2018-07-05 Zasso Gmbh Vorrichtung zur zerstörung von pflanzen
EP3569767A1 (de) * 2018-05-14 2019-11-20 Bayer AG Eisenbahn-unkrautbekämpfungsfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995033374A1 (en) * 1994-06-06 1995-12-14 Mathiesen, Niels, Lang Method and apparatus for destruction of undesired vegetation using ultra-violet light
US5929455A (en) * 1994-06-06 1999-07-27 Niels Lang Mathiesen And Knud Andreasen Method and apparatus for destruction of undesired vegetation using ultra-violet light
WO2018050143A3 (de) * 2016-09-16 2018-07-05 Zasso Gmbh Vorrichtung zur zerstörung von pflanzen
EP3569767A1 (de) * 2018-05-14 2019-11-20 Bayer AG Eisenbahn-unkrautbekämpfungsfahrzeug
WO2019219394A1 (en) * 2018-05-14 2019-11-21 Bayer Aktiengesellschaft A railway weed control vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629422T2 (de) Hochspannungsimpulsgenerator
DE882769C (de) Verfahren und Einrichtung zur Trennung geladener Teilchen von verschiedenem e/m-Verhaeltnis
DE2646229A1 (de) Hochfrequenz-chirurgiegeraet
DE2727858A1 (de) Elektrische entstaubungsvorrichtung
DE2140832A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die elektrische hochfrequenzchirurgie
DE827660C (de) Verstaerker fuer kurze elektromagnetische Wellen
DE102017118652A1 (de) Plasmageneratormodul und dessen Verwendung
DE3521061A1 (de) Verfahren und einrichtung zum konditionieren von leder, fellen, pelzen und dergl.
EP0148380A2 (de) Elektroimpulsverfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Stoffen
DE3618412A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von objekten unter erzeugung chemischer oder physikalischer veraenderungen von gasen, fluessigkeiten, pasten oder feststoffen
WO2017016761A1 (de) Elektrodenanordnung und plasmabehandlungsvorrichtung für eine oberflächenbehandlung eines körpers
DE102007039758A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Plasmas durch niederfrequente induktive Anregung
DE4140553A1 (de) Fahrbare vorrichtung zur unkrautbekaempfung auf gleiskoerpern
EP3573475B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen behandlung mit gepulstem elektrischem feld
EP0128397B1 (de) Kapazitiver Hochfrequenz-Durchlaufofen
WO2005117257A1 (de) Einrichtung zum elektroporieren von biologisch pflanzlichem prozessgut
WO1986004321A1 (en) Method and device for eliminating scale and corrosion or for preventing the formation of scale and corrosion
DE3106182A1 (de) Anordnung zur erzeugung eines biologisch wirksamen elektrischen feldes
DE1204342B (de) Vorrichtung zum Ablenken von Elektronen-strahlen hoher Energie und Intensitaet
US4007350A (en) Plant for the heat treatment of objects by means of an electric field
DE102005028024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung großflächiger Atmosphärendruck-Plasmen
DE3045468C2 (de) Gasentladungs-Elektronen-Ionenquelle
EP0143171B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von negativen Ionen
EP2208780B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Behandlung mehrerer Behältnisse
DE2222844A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von partien im inneren eines menschlichen oder tierischen koerpers mit elektrischem gleichstrom

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee