DE4136949A1 - Verfahren und vorrichtung zur photooxidativen reinigung von organisch belastetem wasser - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur photooxidativen reinigung von organisch belastetem wasser

Info

Publication number
DE4136949A1
DE4136949A1 DE19914136949 DE4136949A DE4136949A1 DE 4136949 A1 DE4136949 A1 DE 4136949A1 DE 19914136949 DE19914136949 DE 19914136949 DE 4136949 A DE4136949 A DE 4136949A DE 4136949 A1 DE4136949 A1 DE 4136949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
gas
housing
film
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914136949
Other languages
English (en)
Inventor
Roswitha Niedermeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914136949 priority Critical patent/DE4136949A1/de
Publication of DE4136949A1 publication Critical patent/DE4136949A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/32Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
    • C02F1/325Irradiation devices or lamp constructions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/78Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with ozone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/32Details relating to UV-irradiation devices
    • C02F2201/322Lamp arrangement
    • C02F2201/3223Single elongated lamp located on the central axis of a turbular reactor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein kontinuierliches Verfahren sowie hierfür geeignete Vorrichtungen zur photooxidativen Reinigung von Trink-, Aquarien- und Abwässern.
In den letzten Jahren wird immer häufiger vom Einsatz photochemischer Reaktoren (UV-Reaktoren) zur Reinigung und Entkeimung sogenannter Problemwässer berichtet.
Hierbei gelangen in zunehmenden Maße kombinierte Verfahren, d. h. UV-Strahlung wird in Kombination mit zusätzlichen Wirkkomponenten z. B. Wasserstoffperoxid, Ozon oder Katalysatoren eingesetzt, zur Anwendung. Diese Verfahren befinden sich noch weitgehend im Entwicklungsstadium, jedoch sind die bereits erzielten Ergebnisse vielversprechend. Vom theoretischen Standpunkt aus wäre die Kombination UV-Wasserstoffperoxid zu bevorzugen, da sämtliche Reaktionen in einem homogenen Medium (flüssige Phase) ablaufen, während bei den Varianten UV-Ozon und UV/Katalysator reaktionstechnische Nachteile durch die Reaktionen an den Phasengrenzflächen zu erwarten sind.
Die UV/Wasserstoffperoxid-Verfahren werden deshalb schon in größerem Umfang zur Beseitigung von schwer abbaubaren organischen Verbindungen wie Dioxinen, polychlorierten organischen Verbindungen, etc. in Trink- oder Deponieabwässern mit Erfolg eingesetzt.
Ein derartiges Verfahren ist z. B. aus der DE 40 05 488 A1 bekannt.
Trotz der oben genannten Nachteile sind jedoch auch UV/Ozon-Verfahren im Einsatz, bei denen zuerst Ozon ins Wasser eingebracht und dieses Ozon/Luft-Wassergemisch anschließend einer UV-Strahlung ausgesetzt wird (vgl. z. B. DE 39 08 516 A1).
Bei diesen Verfahren ist jedoch nachteilig, daß die zusätzlich erforderliche Wirkkomponente (Wasserstoffperoxid, Ozon) einerseits separat erzeugt und durch geeignete Dosiervorrichtungen zugeführt werden muß.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb ein kontinuierliches Verfahren und eine Vorrichtung zur photooxidativen Wasserbehandlung zur Verfügung zu stellen, wobei eine getrennte Erzeugung und Zudosierung der zusätzlichen Wirkkomponente vermieden wird und ein vollständiger und rascher Abbau von organischen Problemstoffen (Pestizide, Herbizide, PCB, etc.) möglich ist, zusätzlich soll eine effiziente Sauerstoffanreicherung ermöglicht werden.
Diese Aufgabe wird durch ein photooxidatives Verfahren bzw. einen Photoreaktor der eingangs genannten Art gelöst, das/der durch die kennzeichnenden Teile des Patentanspruchs 1, 7 und 14 angegebenen Merkmale gekennzeichnet ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Kennzeichen der Unteransprüche zu entnehmen.
Die erfindungsgemäße Lösung besticht durch seine Einfachheit - Wegfall zusätzlicher Erzeuger von Wirkkomponenten - und den überraschend hohen Abbaugeschwindigkeiten, die nicht zu erwarten waren, zumal bei den bekannten UV/Ozon-Verfahren (Eintrag von Ozon in das zu behandelnde Wasser und anschließende UV-Bestrahlung) zwar ein ähnlicher Reaktionsmechanismus vorzuliegen scheint, jedoch keine derart guten Ergebnisse erzielt werden können.
Soweit derzeit vermutet werden kann wird die OH-Radikalbildungsgeschwindigkeit in der sauerstoffhaltigen, wasserdampfgesättigten Atmosphäre beträchtlich erhöht und da diese Radikale - im Gegensatz zu O₃-Molekülen - gut in Wasser löslich sind, stellt sich eine hohe Konzentration derartiger Radikale im Wasserfilm ein. Diese bewirken dann den schnellen und vollständigen Abbau organischer Verbindungen.
Ein weiterer Vorteil sind die verhältnismäßig geringen Ozonkonzentrationen die bei diesem Verfahren auftreten und damit weitgehend auf eine Vernichtung der Überschußkomponenten (Restozon, Restwasserstoffperoxid) verzichtet werden kann, was insbesondere aus Kostengründen bei der Trink- und Aquarienwasseraufbereitung von Bedeutung ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 den Wirkungsmechanismus der Kombination Ozon/UV
Fig. 2 eine Ausführungsform eines Reaktors (Fallfilmreaktor)
Fig. 3 verschiedene Varianten von Oberflächenvergrößerungselementen
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform eines Reaktors
In Fig. 1 wird das grundsätzliche Wirkungsprinzip des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.
Nähere Ausführungen hierzu bedarf es nicht.
Der in Fig. 2 gezeigte Reaktor besteht im wesentlichen aus einem rohrförmigen Gehäuse 1 in dem koaxial eine UV-Strahlungsquelle 2 (z. B. Osram HNS 20/U) mit geeigneter Strahlungsverteilung angeordnet ist (vgl. Prinzipskizze, Abb. 1). Die Innenwand des Gehäuses 1 ist mit Elementen 3 zur Oberflächenvergrößerung vorgesehen und kann ggf. auch mit einer Reflexionsschicht versehen sein. Mögliche Ausbildungsvarianten für derartige Elemente sind in Fig. 3 angedeutet.
Weiterhin ist im Reaktor eine Wasserverteilungs-Vorrichtung 4 - zur Ausbildung eines Wasserfilmes an der Innenwand des Gehäuses 1 - sowie eine Wasserzuführöffnung 5 und eine Wasserablauföffnung 6 vorgesehen. Die im unteren Teil des Gehäuses 1 angebrachte Öffnungen 7 ermöglichen durch thermischen Auftrieb einen mäßigen Gasaustausch. Eine gezielte Luft- oder Sauerstoffzufuhr mittels Membranpumpen ist ebenfalls denkbar. Falls erforderlich, können sowohl der Luftauslaß als auch die Wasserablauföffnung mit Filtern zur Restozon-Vernichtung (Aktivkohle, etc.) ausgestattet werden.
In Fig. 3 werden mehrere Varianten von Oberflächenvergrößerungselementen gezeigt. Diese Elemente dienen nicht nur zur Verweilzeitverlängerung des Wasserfilmes sondern ermöglichen darüber hinaus durch eine gezielte Anordnung, vorzugsweise Anordnungen gemäß Varianten I und II, definierte Gasverwirbelungen.
Der in Fig. 4 beschriebene Reaktor besteht im wesentlichen aus einem äußeren abgeschlossenen Gehäuse (1), in das Zuführungen sowohl für den Wasserzulauf (2) als auch für die Gaseinleitung (3) eingebracht sind. Weiterhin sind entsprechende Auslässe für das behandelte Wasser (4) sowie ein Gasauslaß (5) vorgesehen, wobei der Gasauslaß zum Einstellen der Menge des zugeführten Gases (Größe und Menge der Gasblasen!) geeignet ist. Des weiteren ist ein Wasserverteiler (6) vorhanden, der es ermöglicht das eintretende Wasser einerseits über die Füllkörper (9) (Oberflächenvergrößerung → bessere Gasaufnahme des Wassers!) zu verteilen und andererseits zur Ausbildung eines Wasserfilmes (7) im Photoreaktor. Im Zentrum des Reaktors ist die UV-Strahlungsquelle angeordnet (8).

Claims (17)

1. Verfahren zur photooxidativen Reinigung von Trink- und Abwasser mit Hilfe von UV-Strahlung, dadurch gekennzeichnet, daß ein hinreichend dünner Wasserfilm ohne weitere sonstigen Reaktionszusätze in geeignetem Abstand an einem UV-Strahler vorbeigeleitet wird, dessen Spektrum Wellenlängenbereiche enthält, die einerseits ozonbildend wirken und andererseits die gebildeten Ozonmoleküle in OH-Radikale zu spalten vermögen und der Spalt zwischen Wasserfilm und UV-Lampe aus einer Atmosphäre mit einstellbarem Sauerstoffgehalt besteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das UV-Spektrum mind. 20% UV-Licht mit einer Wellenlänge von kleiner gleich 185 nm, vorzugsweise 185 nm, und mind. 60% UV-Licht mit einer Wellenlänge von größer gleich 254 nm, vorzugsweise 254 nm, aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserfilm eine Dicke von 0,1-1 cm aufweist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen UV-Strahler und Wasserfilm 0,05-1,0 cm beträgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Atmosphäre 100% rel. Feuchte aufweist und der Sauerstoffgehalt 10-100% beträgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserfilm an der Innenseite eines Reaktorrohres in Form eines Fallfilmes realisiert wird und dessen Dicke durch eine Druck-/Mengenregelung variabel einstellbar ist.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 6 (Fallfilmreaktor) bestehend aus einem rohrförmigen oder polygonförmigen Gehäuse (1), das zur Ausbildung eines Wasserfilmes eine Wasserzufuhr- (5) und Wasserablauföffnung (6), einen Wasserverteiler (4), Gaszuführ- (7) und Ablaßöffnungen (8) aufweist sowie eine UV-Strahlungsquelle (2) mit einem Strahlungsspektrum des einerseits ozonbildend wirkt und andererseits die gebildeten Ozonmoleküle in OH- Radikale zu spalten vermag, koaxial oder mittig im Gehäuse (1) angeordnet ist, wobei die Gaszuführungsöffnungen (7) unterhalb des UV-Strahlers und die Gasablässe (8) oberhalb desselben angeordnet sind, so daß ein Gasaustausch (thermmischer Auftrieb) ermöglicht wird.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand des Gehäuses (1) Oberflächenvergrößerungselemente (I-III) aufweist, die aus UV-durchlässigem Material hergestellt sind und die Innenwand des Gehäuses vespiegelt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenvergrößerungselemente als Füllkörper in Form von Glas-, Quarzkugeln oder Raschigringen realisiert werden.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenvergrößerungselemente in Form von an die Innenwand des Gehäuses (1) gelegte anorganische Vlies- oder Gewebelagen ausgebildet sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand des Gehäuses (1) wellig, gerippt, zackenförmig oder netzförmig ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die wellig oder zackenförmig angeordneten Oberflächenvergrößerungselemente in radialer und axialer Richtung variierende Abstände vom UV-Strahler aufweisen.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die wellig und zackenförmig angeordneten Oberflächenvergrößerungselemente in axialer Richtung alternierende Abstände vom UV-Strahler von 0,05-0,3 cm und 0,5-1 cm aufweisen.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenvergrößerungselemente mit an sich bekannten photoaktiven Feststoffkatalysatoren beschichtet sind oder aus derartigen Materialien bestehen (TiO₂, ZnO, SiO₂, etc.).
15. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaszuführ- (7) und Gasablaßöffnungen (8) miteinander verbunden sind, um somit einen geschlossenen Gaskreislauf zu bilden, wobei die Gaszirkulation durch den thermischen Auftrieb (UV-Lampe) aufrechterhalten wird.
16. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahens nach Anspruch 1 bis 6 bestehend aus
  • a) einem äußeren geschlossenen Gehäuse (1) das
    • - Öffnungen für den Wasserzulauf (2) und Wasserablauf (4) sowie
    • - eine Gaseinleitung (3) und einen Gasauslaß (5), der auch als Anzeigevorrichtung für die zugeführte Gasmenge dient (Blasenzähler), aufweist und
  • b) einen Fallfilmreaktor gemäß einem der Ansprüche 7 bis 15, der zentrisch in das Gehäuse (1) eingesetzt ist, wobei der Raum zwischen dem Fallfilmreaktor und dem Gehäuse mit Füllkörpern (9) ausgelegt ist und ein Teil des zugeleiteten Wassers über diese geführt wird.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem äußeren Gehäuse (1) und den Füllkörpern (9) ein Abstand vorgesehen ist, so daß eine Gaszirkulation (Abkühlung des Gases an der kühlen Außenwand-thermischer Auftrieb am UV-Strahler) im geschlossenen Kreislauf ermöglicht wird.
DE19914136949 1991-11-11 1991-11-11 Verfahren und vorrichtung zur photooxidativen reinigung von organisch belastetem wasser Withdrawn DE4136949A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914136949 DE4136949A1 (de) 1991-11-11 1991-11-11 Verfahren und vorrichtung zur photooxidativen reinigung von organisch belastetem wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914136949 DE4136949A1 (de) 1991-11-11 1991-11-11 Verfahren und vorrichtung zur photooxidativen reinigung von organisch belastetem wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4136949A1 true DE4136949A1 (de) 1993-05-13

Family

ID=6444464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914136949 Withdrawn DE4136949A1 (de) 1991-11-11 1991-11-11 Verfahren und vorrichtung zur photooxidativen reinigung von organisch belastetem wasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4136949A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317939A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-03 Darius Jung Vorrichtung und Verfahren zur Optimierung der Intensität der auf zu bestrahlende Flüssigabfälle und Abwasser gerichteten Strahlung
DE4410747A1 (de) * 1994-03-28 1995-10-05 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Entsorgen einer Lösung, die eine organische Säure enthält
DE4430231A1 (de) * 1994-08-25 1996-02-29 Ultralight Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Gasen und Flüssigkeiten
EP0888814A1 (de) * 1997-07-01 1999-01-07 PREMIS Technologies Reaktionsträger sowie Reaktor zur Behandlung von festen und fluiden Reaktanten unter Einfluss von einer wellenförmigen Bewegung
WO1999021799A1 (de) * 1997-10-23 1999-05-06 Eco Computer Zubehör Gmbh Verfahren zur verbesserung der biologischen eigenschaften von wässrigen flüssigkeiten sowie speiseölen und zur verbesserung der verbrennung
US5958247A (en) * 1994-03-28 1999-09-28 Siemens Aktiengesellschaft Method for disposing of a solution containing an organic acid
EP0950025A1 (de) * 1996-12-31 1999-10-20 UV Technologies, Inc. Wasserbehandlung und reinigung
EP1260483A1 (de) * 2000-02-25 2002-11-27 Ebara Corporation Verfahren und vorrichtung zur elektromagnetischen bestrahlung von flüssigkeit
EP1294239A1 (de) * 2000-06-28 2003-03-26 Eneco Co., Ltd Verfahren zur entfernung von auf der oberflaeche von agrarprodukten zurueckgebliebenen landwirtschaftlichen chemikalien
EP0967202B1 (de) * 1998-06-23 2003-05-07 F. Hoffmann-La Roche Ag Photolyse von 7-Dehydrocholesterin
DE202017005621U1 (de) * 2017-10-30 2019-01-31 PURION GmbH UV-Behandlungsvorrichtung

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317939A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-03 Darius Jung Vorrichtung und Verfahren zur Optimierung der Intensität der auf zu bestrahlende Flüssigabfälle und Abwasser gerichteten Strahlung
US5958247A (en) * 1994-03-28 1999-09-28 Siemens Aktiengesellschaft Method for disposing of a solution containing an organic acid
DE4410747A1 (de) * 1994-03-28 1995-10-05 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Entsorgen einer Lösung, die eine organische Säure enthält
DE4430231A1 (de) * 1994-08-25 1996-02-29 Ultralight Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Gasen und Flüssigkeiten
US5958251A (en) * 1994-08-25 1999-09-28 Ultralight Ag Method of and apparatus for the purification of gases and liquids
EP0950025A4 (de) * 1996-12-31 2000-05-17 Uv Technologies Inc Wasserbehandlung und reinigung
EP0950025A1 (de) * 1996-12-31 1999-10-20 UV Technologies, Inc. Wasserbehandlung und reinigung
FR2765497A1 (fr) * 1997-07-01 1999-01-08 Premis Technologies Support de reaction et reacteur pour le traitement de composes solides et fluides sous l'action d'un phenomene ondulatoire
EP0888814A1 (de) * 1997-07-01 1999-01-07 PREMIS Technologies Reaktionsträger sowie Reaktor zur Behandlung von festen und fluiden Reaktanten unter Einfluss von einer wellenförmigen Bewegung
WO1999021799A1 (de) * 1997-10-23 1999-05-06 Eco Computer Zubehör Gmbh Verfahren zur verbesserung der biologischen eigenschaften von wässrigen flüssigkeiten sowie speiseölen und zur verbesserung der verbrennung
US6361810B1 (en) * 1997-10-23 2002-03-26 Eco Naturforschungs-Und Technologie Gesellschaft Mbh Method for improving the biological properties of aqueous liquids and edible oils and for improving combustion
EP0967202B1 (de) * 1998-06-23 2003-05-07 F. Hoffmann-La Roche Ag Photolyse von 7-Dehydrocholesterin
EP1260483A1 (de) * 2000-02-25 2002-11-27 Ebara Corporation Verfahren und vorrichtung zur elektromagnetischen bestrahlung von flüssigkeit
EP1260483A4 (de) * 2000-02-25 2007-08-01 Ebara Corp Verfahren und vorrichtung zur elektromagnetischen bestrahlung von flüssigkeit
EP1294239A1 (de) * 2000-06-28 2003-03-26 Eneco Co., Ltd Verfahren zur entfernung von auf der oberflaeche von agrarprodukten zurueckgebliebenen landwirtschaftlichen chemikalien
EP1294239A4 (de) * 2000-06-28 2006-04-19 Eneco Co Ltd Verfahren zur entfernung von auf der oberflaeche von agrarprodukten zurueckgebliebenen landwirtschaftlichen chemikalien
DE202017005621U1 (de) * 2017-10-30 2019-01-31 PURION GmbH UV-Behandlungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0478583B2 (de) Verfahren und anlage zur behandlung von mit schadstoffen belasteten flüssigkeiten
EP0086019B1 (de) Vorrichtung zur Begasung einer Flüssigkeit und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE2116481A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestrahlen von Flüssigkeiten
DE112010003518T5 (de) Nährkultursystem und Wasserbehandlungsvorrichtung zu Sterilisierungs- undReinigungszwecken
DE19517039A1 (de) Vorrichtung zur oxidativen Photopurifikation
DE2542965A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sauerstoffanreicherung von fluessigkeiten
EP0697374A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Fluiden mit UV-Strahlung
DE4136949A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur photooxidativen reinigung von organisch belastetem wasser
EP0444530A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wasserentgiftung
EP3562276A1 (de) Vorrichtung zur plasmagestützten behandlung von flüssigkeiten
DE3441535A1 (de) Geraet zur wasserentkeimung mit ultravioletter strahlung
DE4110687A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung schadstoffbelasteter fluessigkeiten
EP2289854A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Badewasser
DE2455633C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtöten von Keimen im Abwasser
DE2307877C3 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Flüssigkeiten
DE4430231A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Gasen und Flüssigkeiten
EP0508338A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Photolyse von organischen Schadstoffen in Wasser
DE4307204A1 (de) Anordnung zur Reinigung von Flüssigkeiten und/oder Gasen
DE19507189C2 (de) Verfahren zur Mediumaufbereitung mit einem Excimer-Strahler und Excimer-Strahler zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE3108159A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von organischen stoffen aus gereinigtem speisewasser
DE102004027574A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Badewasser
DE2756315A1 (de) Verfahren zum keimfreimachen von fluessigkeiten, insbesondere schwimmbadwasser mittels uv-strahlung und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0494866B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung insbesondere reinigung von halogenierte ethylene enthaltenden wässern
DE3205524A1 (de) Vorrichtung zum entkeimen von fluessigkeiten oder gasen
DE19509066A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ozonbehandlung von Wasser

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee