DE4136779A1 - Vorrichtung zum simultanen nachweis verschiedener gaskomponenten - Google Patents
Vorrichtung zum simultanen nachweis verschiedener gaskomponentenInfo
- Publication number
- DE4136779A1 DE4136779A1 DE4136779A DE4136779A DE4136779A1 DE 4136779 A1 DE4136779 A1 DE 4136779A1 DE 4136779 A DE4136779 A DE 4136779A DE 4136779 A DE4136779 A DE 4136779A DE 4136779 A1 DE4136779 A1 DE 4136779A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- working electrodes
- working
- electrolyte
- gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title claims description 7
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims abstract description 26
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 23
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 claims description 18
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 9
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 8
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 5
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims description 3
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000008151 electrolyte solution Substances 0.000 claims description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 44
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 11
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Substances [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000004044 response Effects 0.000 description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000011038 discontinuous diafiltration by volume reduction Methods 0.000 description 2
- 239000007772 electrode material Substances 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011244 liquid electrolyte Substances 0.000 description 2
- 238000003909 pattern recognition Methods 0.000 description 2
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 2
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000003491 array Methods 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000002484 cyclic voltammetry Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003487 electrochemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 239000005486 organic electrolyte Substances 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/26—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
- G01N27/403—Cells and electrode assemblies
- G01N27/404—Cells with anode, cathode and cell electrolyte on the same side of a permeable membrane which separates them from the sample fluid, e.g. Clark-type oxygen sensors
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/0004—Gaseous mixtures, e.g. polluted air
- G01N33/0009—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
- G01N33/0027—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
- G01N33/0031—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector comprising two or more sensors, e.g. a sensor array
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum
simultanen Nachweis verschiedener Gaskomponenten mit
einer Vielzahl von elektrochemischen Dreielektroden
meßzellen (Arbeitselektrode-Gegenelektrode-Bezugs
elektrode) mit einem gemeinsamen Elektrolyt und einer
potentiostatischen Auswerteschaltung zur Vorgabe und
Kegelung unterschiedlicher Potentiale an den Arbeits
elektroden und zur Messung der elektrochemisch er
zeugten, mit den einzelnen Gaskonzentrationen
korrelierten elektrischen Signale.
Potentiostatische Dreielektrodensensoren sind weit ver
breitet zur Messung von Gasen im Spurenbereich bis hin
zu Untersuchungen an reinen Gasen. Diese Gassensoren
sind in der Regel reproduzierbar, empfindlich und für
eine Vielzahl von verschiedenen Gasen realisierbar. Die
Selektivität kann durch die Wahl des Katalysators an der
Meßelektrode, des Elektrolyts und des Potentials an der
Meßelektrode (Arbeitselektrode) beeinflußt werden.
Jedoch lassen sich nicht alle Querempfindlichkeiten
gleichzeitig ausschalten. Vielmehr muß in der Praxis von
Anwendungsfall zu Anwendungsfall ein Kompromiß zwischen
der Empfindlichkeit und der Unterdrückung von Quer
empfindlichkeit gegenüber störenden anderen Gasen
gefunden werden.
Als Alternative bietet sich an, mehrere Sensoren zu
einem Sensor-Array zusammenzufassen und die unter
schiedlichen Empfindlichkeiten für die gesuchte Meßkom
ponente und die störenden Querkomponenten bei der Meß
wertverarbeitung zu benutzen. Durch Berücksichtigung
aller Sensorsignale läßt sich dann die Zusammensetzung
des Gases bestimmen (Mustererkennung). Derartige Sensor-
Arrays wurden schon auf der Basis von Leitfähigkeits-
Festkörper-Gassensoren realisiert.
Ein elektrochemischer Multielektroden-Sensor, bei dem
das Gas durch hintereinander angeordnete elektro
chemische Meßzellen strömt, ist in DE 24 35 813 be
schrieben. Die Meßzellen sind über ein mit den Elek
troden verbundenes Widerstandsnetzwerk derart mitein
ander verknüpft, daß in jeder Zelle nur eine einem
bestimmten Schadstoff zugeordnete Meßspannung gebildet
wird. Voraussetzung ist dafür, daß in jeder Stufe eine
vollständige Reaktion erfolgt, so daß längere Verweil
zeiten und damit auch längere Totzeiten bei der Messung
in Kauf genommen werden müssen. Das zugrundeliegende
Meßprinzip bedingt ferner, daß sämtliche Elektroden für
jede Meßzelle separat herausgeführt sind. Diese Eigen
schaften stehen der Forderung nach einem einfach aufge
bauten, kompakten elektrochemischen Multielektroden-
Sensor entgegen.
Außerdem müssen Temperaturunterschiede und unterschied
liche Anströmungen bei den einzelnen Meßzellen berück
sichtigt werden.
Ferner sind aus US 43 15 753 und EP 00 64 337 potentio
statische Vierelektroden-Sensoren zur Messung spezieller
Gassysteme bekannt. Es besteht jedoch keine Möglichkeit,
die Potentiale der Arbeitselektroden unabhängig vonein
ander zu wählen. Damit entfällt ein wesentlicher Frei
heitsgrad zur individuellen Optimierung der Selektivi
täten. Davon abgesehen, ist bei diesem Stand der Technik
zum Teil auch eine aufwendige Gasführung erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mehrere Gas
komponenten gleichzeitig und unabhängig voneinander mit
Hilfe eines elektrochemischen Multielektroden-Sensors
zu messen, wobei im Hinblick auf eine Optimierung der
Selektivität für den Nachweis der einzelnen Gaskompo
nenten vollkommene Freiheit bei der Festlegung des
Elektrodenpotentials, der Auswahl des Elektrodenmateri
als einschließlich katalytischer Zusätze und der Verwen
dung geeigneter Gasfilter und Gasdiffusionsbarrieren
herrscht.
Diese Aufgabe wird bei einem elektrochemischen Sensor
mit einer Vielzahl von Dreielektrodenmeßzellen erfin
dungsgemäß dadurch gelöst,
- a) daß die Dreielektrodenmeßzellen durch eine Vielzahl von Arbeitselektroden mit einer gemeinsamen Gegen elektrode und einer gemeinsamen Bezugselektrode gebildet werden, die mit demselben Elektrolyt in Verbindung stehen,
- b) daß eine potentiostatische Auswerteschaltung Regel kreise enthält, die die Potentiale der Arbeits elektroden, bezogen auf die Bezugselektrode, einzeln und unabhängig voneinander konstant halten
- c) und daß die Auswerteschaltung Mittel zur Erfassung der in die Arbeitselektroden fließenden, mit den Gaskonzentrationen korrelierten elektrischen Strom signale aufweist.
Vorzugsweise besteht ein Regelkreis in der potentiosta
tischen Auswerteschaltung jeweils aus zwei in Kaskade
geschalteten Operationsverstärkern, wobei der erste Ver
stärker die Potentialdifferenz zwischen einer Arbeits
elektrode und der gemeinsamen Bezugselektrode hochohmig
abgreift und der zweite Verstärker diese Potential
differenz am Ausgang des ersten Verstärkers mit einem
voreingestellten Sollwert Un vergleicht und den vom
Ausgang des zweiten Verstärkers zur Arbeitselektrode
fließenden Strom In so nachregelt, daß die Abweichung
vom Sollwert Un minimiert wird. Die Ströme In, die sich
bei dieser Regelung an den verschiedenen Arbeitselek
troden einstellen, sind die Meßwerte für die Gaskonzen
trationen der an den Arbeitselektroden eintreffenden
Gaskomponenten.
Vorzugsweise wird ein flüssiger Elektrolyt verwendet.
Die Arbeitselektroden werden vorteilhaft in Form von
räumlich getrennten Meßfeldern auf der einen Oberfläche
des Elektrolyten untergebracht, während die gemeinsame
Gegenelektrode und die gemeinsame Bezugselektrode auf
der gegenüberliegenden Seite des Elektrolyten angeordnet
sind. Auf diese Weise läßt sich besonders gut ein kom
pakter elektrochemischer Multielektroden-Sensor reali
sieren.
Die Empfindlichkeit einer Arbeitselektrode für ein be
stimmtes Gas und damit die Empfindlichkeit eines Meß
feldes für eine bestimmte Gaskomponente, ist in bekann
ter Weise vom Elektrodenmaterial und vom Elektroden
potential abhängig und kann damit über das Elektroden
potential eingestellt werden. Weiterhin kann die Selek
tivität eines Meßfeldes durch katalytische Aktivierung
der Arbeitselektrode und durch Vorschaltung von gas
spezifischen Filtern verbessert werden. Ferner kann
die Empfindlichkeit einer Meßzelle durch Blenden oder
Diffusionsmembranen unterschiedlich eingestellt werden.
Ein Multielektroden-Sensor mit unterschiedlichen Emp
findlichkeiten der einzelnen Meßfelder erlaubt grund
sätzlich eine Mustererkennung und damit die Identifi
zierung von bestimmten Gasgemischen.
Mit der Erfindung werden folgende Vorteile erzielt:
- - Gegenüber den bisher bekannten elektrochemischen Mehr elektroden-Sensoren kann aufgrund der raumsparenden Bauweise eine deutliche Volumenreduzierung erreicht werden, da Bezugselektrode, Gegenelektrode, Elektrolyt und das gesamte Sensorgehäuse für alle Arbeitselek troden gemeinsam genutzt werden.
- - Bei Verwendung eines Festkörperelektrolyts ergibt sich eine weitere Volumenreduzierung, wenn der Sensor in Hybridtechnik gefertigt wird.
- - Alle Arbeitselektroden werden bei identischen Tempera tur-, Druck- und Anströmungsbedingungen betrieben. Auf diese Weise können Störeinflüsse, die auf unterschied liche Schwankungen dieser Parameter zurückzuführen sind, vermieden werden.
- - Alle Meßsignale an den Arbeitselektroden (Arbeitselek trodenströme In) beziehen sich auf dieselbe Bezugs elektrode und denselben Elektrolyten, so daß Potentialdrifts der Bezugselektrode erkannt und gegebenenfalls kompensiert werden können.
- - Mit dem erfindungsgemäßen Multielektroden-Sensor kann man ein zyklisch voltametrisches Diagramm (Voltamo gramm) mit sehr hoher Auflösung (entsprechend der An zahl der Arbeitselektroden) momentan und simultan statisch aufnehmen, wohingegen man bei der klassischen zyklischen Voltametrie selbst bei sehr langsamen Mes sungen (Geschwindigkeiten bis zu 1 mV/min) nur dyna mische Grenzwerte erhält.
- - Der erfindungsgemäße Multielektroden-Sensor läßt ferner eine gezielte Unterdrückung von Querempfind lichkeiten gegenüber anderen unerwünschten Gaskompo nenten zu.
- - Da die einzelnen Arbeitselektroden vollkommen unab hängig voneinander potentiostatisch betrieben werden, besteht vollkommene Freiheit bei der Wahl und Ein stellung des Elektrodenpotentials, der Auswahl der Katalysatoren an den Arbeitselektroden, der Vor schaltung von gasspezifischen Filtern, so daß die einzelnen Meßzellen mit optimaler Selektivität an das Meßproblem angepaßt werden können.
- - Das zu untersuchende Gas steht gleichzeitig an allen Arbeitselektroden an, da die Gaswege gleich sind. Dadurch können unterschiedliche Ansprechzeiten, die auf verschiedene Strömungswege oder Diffusionsstrecken bei den einzelnen Gaskomponenten zurückzuführen sind, vermieden werden.
- - Grundsätzlich bestehen bei dem erfindungsgemäßen Multielektroden-Sensor hinsichtlich des Nachweises be stimmter Gaskomponenten oder eines bestimmten Ge misches keine Einschränkungen. So können z. B. feste, flüssige, anorganische oder organische Elektrolyten verwendet werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau eines Multielektro
den-Sensors mit einer Vielfach-Potentio
statenschaltung zur Regelung der Arbeitselek
troden, Potentiale und Messung der in die
Arbeitselektroden fließenden Ströme,
Fig. 2 die praktische Ausführung eines Multielek
troden-Sensors,
Fig. 3a-3c Ausführungen des Multielektroden-Sensors mit
zwei, drei und vier Meßfeldern auf der Gas
seite eines flüssigen Elektrolyten,
Fig. 4-6 verschiedene Meßbeispiele zur Erläuterung des
Einflusses des Arbeitselektrodenpotentials
auf die Selektivität,
Fig. 7 den zeitlichen Verlauf des Meßsignales (Re
sponse-Kurve) an zwei Meßfeldern bei einem
Mehrelektroden-Sensor gemäß Fig. 1 bei Bega
sung mit Cl2 und HCl und
Fig. 8 die Response-Kurven bei demselben Mehrelek
troden-Sensor bei der Begasung mit Cl2 und
HCl .
In Fig. 1 ist der Multielektroden-Sensor mit dem Gehäuse
1, dem Meßzellenelektrolyt 2 und den Elektroden nur
schematisch dargestellt. Die Gegenelektrode 3, die Be
zugselektrode 4 und die Arbeitselektroden 5 1.., 5n
tauchen in den Elektrolyt 2 ein. Es können z. B. bis zu
acht Arbeitselektroden (n = B) vorgesehen werden. Dabei
bildet jede Arbeitselektrode 5 n mit der gemeinsamen
Gegenelektrode 3 und der gemeineamen Bezugselektrode 2
einen Dreielektrodensensor.
Die Auswerteschaltung 6 besteht aus n über die gemein
samen Elektroden 3 und 4 miteinander gekoppelten
potentiostatischen Regelkreise 7 1.., 7n. Jeder Regelkreis
besteht aus zwei in Kaskade geschalteten Operationsver
stärkern 8 n und 9n. Mit Hilfe des ersten Verstärkers 8 n
wird jeweils hochohmig die Potentialdifferenz zwischen
einer Arbeitselektrode 5 n und der gemeinsamen Bezugs
elektrode 4 gemessen. Diese Differenz wird vom zweiten
Verstärker 9 n am Ausgang des ersten Verstärkers 8 n mit
dem jeweils eingestellten Sollwert Un verglichen und der
Strom durch die zur Arbeitselektrode 5 n führende Rück
kopplungsleitung 10 n automatisch so nachgeregelt, daß
die Abweichung vom Sollwert Un (Regelabweichung) mini
miert wird. Die Sollwerte Un und damit die Potentiale
an den Arbeitselektroden 5 n können individuell und
unabhängig voneinander eingestellt werden. Die Ströme
In durch die Rückkopplungsleitungen 10 n fließen von den
Arbeitselektroden 5 n durch den Elektrolyt 2 zu der
gemeinsamen, geerdeten Gegenelektrode 3 ab. Da die
Potentiale zwischen den Arbeitselektroden 5 n und der
gemeinsamen Bezugselektrode 4 hochohmig gemessen werden
und die gemeinsame Gegenelektrode 3 geerdet ist, arbei
ten die einzelnen Potentiostatenstufen 7 n (potentio
statische Regelkreise) unabhängig voneinander. Die mit
Hilfe der Anzeigegeräte 11 1.., 1n in den Rückkopplungs
leitungen 10 1.., 10n gemessenen Ströme I1.., In sind ein
direktes Maß für die an den Arbeitselektroden 5 1.., 5n
umgesetzten Gasmengen. Anstelle der Anzeigegeräte 11 1..
11n können auch andere Mittel zur Erfassung der in die
Arbeitselektroden 5 1.. 5n fließenden Ströme z. B. elek
tronische Speicher, eingesetzt werden. Dabei wird das
zu messende Gas gleichzeitig allen Arbeitselektroden
5 1.., 5n angeboten.
Fig. 2 zeigt die praktische Ausführung eines elektro
chemischen Multielektroden-Sensors. Der Elektrolyt 12
besteht hier aus einer wäßrigen Elektrolytlösung (50%ig
H2SO4), der von dem Gehäuse 13 umschlossen ist. Das
untere Ende wird durch die Gegenelektrode 14 und die
Bezugselektrode 15 (z. B. eine Pt/Luft-Elektrode) ab
gegrenzt. Die Gegenelektrode 14 und die Bezugselektrode
15 sind über die Anschlüsse 16, 17 herausgeführt.
Am oberen Ende sind zwei Arbeitselektroden 18 1 und 18 2
angeordnet, die mit den Zuleitungen 19 und 20 verbunden
sind.
Die Arbeitselektroden sind an ihrer Außenseite, d. h. zur
Gasseite hin, mit einer Diffusionsmembran 26 versehen.
Über der Diffusionsmembran 26, die z. B. aus einer PTFE-
Folie besteht, befindet sich ein gasdurchlässiger Ab
standshalter 25, auf dem zur Einstellung und Anpassung
der Empfindlichkeit Blenden 24 1 und 24 2 angeordnet
sind. Die mit dem Elektrolyt 12 in Verbindung stehen
de Innenfläche der Arbeitselektroden 18 1, 18 2 kann
katalytisch aktiviert sein. Die Auswahl geeigneter
Katalysatoren, um die elektrochemische Reaktion an der
Grenzfläche Arbeitselektrode/Elektrolyt gegenüber einer
bestimmten Gaskomponente selektiv zu beeinflussen, ist
Stand der Technik. Die Empfindlichkeit des Multielek
troden-Sensors kann mit Hilfe einer vorgeschalteten
Blende 21 dem jeweiligen Meßproblem angepaßt werden.
Wie in Fig. 3a dargestellt, werden durch die Arbeits
elektroden 18 1 und 182 auf der Oberfläche des Elektro
lyten 12 halbkreisförmige Meßfelder 22 1 und 22 2 ge
bildet, die durch einen Spalt 23 voneinander getrennt
sind. Die Fig. 3b und 3c zeigen Ausführungsbeispiele für
eine Sensoroberfläche mit drei bzw. vier sektorförmigen
Meßfeldern für verschiedene Gaskomponenten. Zur Ver
besserung der Selektivität können den Meßfeldern unter
schiedliche gasspezifische Filter vorgeschaltet werden.
Die Sensorkonstruktion gemäß den Fig. 2 und 3 ermöglicht
einen raumsparenden und kompakten Aufbau des Multi
elektroden-Sensors.
Als Beispiel wird das System Au/H2SO4 beschrieben, für
das in Fig. 4 die potentialabhängige Empfindlichkeit für
die Messung verschiedener Gase mit Hilfe einer klas
sischen zyklischen Voltametrie gezeigt ist. Es wird eine
PTFE-Goldpulver-Gasdiffusionselektrode verwendet. Der
Elektrolyt besteht aus 0,5 m Schwefelsäure. Die Mes
sungen werden bei Zimmertemperatur und bei einer
Testgasströmung von 5 l/h durchgeführt. Das Diagramm
zeigt quasi stationäre Strom-Spannungskurven für die
Gaskomponenten NO, SO2, NO2, HCl, Cl2 und H2S. Das so
genannte Grundbild (dick ausgezogene Kurve) wird bei
reiner Luft aufgenommen. Das Potential wird gegen eine
reversible H2-Elektrode im Elektrolyt gemessen. Aus
diesem mit Hilfe eines Standard-Dreielektrodensensors
gemessenen Diagramms kann jeweils ein günstiges gas
spezifisches Elektrodenpotential bestimmt werden. Bei
der Festlegung des Potentials geht man in der Regel
einen Kompromiß ein zwischen der gewünschten Empfind
lichkeit und den zu unterdrückenden Querempfindlich
keiten. Der erfindungsgemäße Multielektroden-Sensor
schafft die Voraussetzungen, daß einzelne Arbeits
elektroden jeweils bei den günstigsten Potentialen
betrieben werden. Beispielsweise werden die Potentiale
auf 1,2 V zur NO-Messung, 1,1 V zur SO2-Messung und 1
V zur NO2-Messung eingestellt. Da erfahrungsgemäß die
Meßempfindlichkeit für alle Meßkomponenten ausreichend
hoch ist, bedeutet der durch eine Verkleinerung der
Meßelektrodenoberfläche entsprechend den Meßfeldern 22
(Fig. 3a bis 3c) hervorgerufene Empfindlichkeitsverlust
keine Einschränkung. Die gemessenen Ströme können zum
direkten Nachweis der einzelnen detektierten Gase
benutzt werden. Außerdem kann man durch die parallele
Messung mehrerer Komponenten die Querempfindlichkeit
einer oder mehrerer Hauptkomponenten rechnerisch
korrigieren.
Fig. 5a zeigt die Abhängigkeit der Meßströme von einer
vorgegebenen HCl-Konzentration für einen Multielek
troden-Sensor mit nur zwei Arbeitselektroden. Beide
Arbeitselektroden bestehen aus Gold. Die erste Arbeits
elektrode wird bei einem Potential von 150 mV und die
zweite Arbeitselektrode bei 0 mV gegen eine Pt/Luft-
Elektrode in einem Schwefelsäurelektrolyt betrieben. Man
erkennt, daß die erste Arbeitselektrode empfindlicher
auf HCl reagiert. Fig. 5b zeigt die Meßströme desselben
Multielektroden-Sensors gegen eine fest eingestellte
Cl2-Konzentration. Aufgrund der unterschiedlichen
Arbeitselektrodenpotentiale zeigt hier die zweite
Arbeitselektrode eine höhere Empfindlichkeit gegenüber
Cl2 als die erste Arbeitelektrode.
Die Selektivität kann in bekannter Weise dadurch erhöht
werden, daß als Arbeitselektroden katalytisch wirksame
Materialien eingesetzt werden. So kann zum Beispiel mit
Hilfe einer Ruthenium-Schwarz-Arbeitselektrode, die mit
einem Elektrodenpotential von 0,6 V gegen die reversible
Wasserstoffelektrode betrieben wird, unter einer Platin
arbeitselektrode, die auf ein Potential von 1,1 V einge
stellt ist, mit Schwefelsäure als Elektrolyt ein Sensor
zur simultanen und unabhängigen Messung von NO2 und CO
realisiert werden.
Als letztes Beispiel wurde das Zeitverhalten und die
Querempfindlichkeit eines Multielektrodensensors ge
mäß Fig. 1 für die Gase Cl2 und HCl untersucht. Die
beiden Arbeitselektroden bestehen dabei aus Goldpulver-
Diffusionselektroden. Als Bezugselektrode und Gegen
elektrode wurden Platin-Schwarz-Diffusionselektroden
verwendet. Der Elektrolyt bestand aus 50%iger Schwefel
saure.
Das Potential für die chlorempfindliche Arbeitselektrode
wurde auf 1000 mV und für die HCl-empfindliche Arbeits
elektrode auf 1150 mV eingestellt. In Fig. 7 sind die
als Funktion der Zeit simultan registrierten Verläufe
der Meßsignale an der Cl2-Arbeitselektrode und der HCl-
Arbeitselektrode bei einer Begasung des Multielektroden
sensors mit 5 ppm Cl2 dargestellt, wobei das Testgas mit
einem Mengenstrom von 5 l/h zugeführt wurde. Die Cl2-
Arbeitselektrode zeigt ein signifikantes Meßsignal,
während die HCl-Arbeitselektrode nur eine geringe Quer
empfindlichkeit aufweist.
Fig. 8 zeigt in analoger Weise die Response-Kurven für
die HCl-Begasung desselben Multielektrodensensors. Im
übrigen wird mit den gleichen Bedingungen gearbeitet,
wie bei dem Versuch nach Fig. 7. In diesem Fall zeigt
die HCl-Arbeitselektrode ein signifikantes Meßsignal,
während umgekehrt die Cl2-Arbeitselektrode eine geringe
Querempfindlichkeit aufweist.
Claims (7)
1. Vorrichtung zum simultanen Nachweis verschiedener
Gaskomponenten mit einer Vielzahl von elektrochemi
schen Dreielektrodenmeßzellen (Arbeitselektrode-
Gegenelektrode-Bezugselektrode) mit einem gemein
samen Elektrolyt und einer potentiostatischen
Auswerteschaltung zur Vorgabe und Regelung der
Potentiale an den Arbeitselektroden und zur Messung
der elektrochemisch erzeugten, mit den einzelnen
Gaskonzentrationen korrelierten elektrischen
Signale, dadurch gekennzeichnet,
- a) daß die Dreielektrodenmeßzellen durch eine Vielzahl von Arbeitselektroden mit einer ge meinsamen Gegenelektrode (3) und einer ge meinsamen Bezugselektrode (4) gebildet werden
- b) daß die potentiostatische Auswerteschaltung (6) Regelkreise (7 1 7n) enthält, diedie Potentiale der Arbeitselektroden (5 1 5n), bezogen auf die Bezugselektrode (4) einzeln und unabhängig voneinander konstant halten
- c) und daß die Auswerteschaltung (6) Mittel (11 1.. 11 n) zur Erfassung der in die Arbeits elektroden (5 1 5 n) fließenden, den Gaskon zentrationen entsprechenden Stromsignale (I1 In) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß ein Regelkreis (7 n) jeweils aus zwei in
Kaskade geschalteten Operationsverstärkern (8 n und
9 n) besteht, wobei der erste Verstärker (8 n) die
Potentialdifferenz zwischen einer Arbeitselektrode
An und der Bezugselektrode (4) hochohmig abgreift
und der zweite Verstärker (9 n) diese Potential
differenz am Ausgang des ersten Verstärkers (8 n)
mit einem voreingestellten Sollwert Un vergleicht
und den vom Ausgang des zweiten Verstärkers (9 n)
zur Arbeitselektrode (5 n) fließenden Strom In so
nachregelt, daß die Abweichung vom Sollwert Un
minimiert wird.
3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Elektrolyt (12) aus einer
Elektrolyt-Lösung besteht und die Arbeitselektrode
(18 1, 18 2) in Form von räumlich getrennten Meß
feldern (22 1, 22 2) auf einer gemeinsamen Membran
den Elektrolyt zur Gasseite hin begrenzen, während
die Gegenelektrode (14) und die Bezugselektrode
(15) auf der gegenüberliegenden Seite des
Elektrolyten (12) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß den Arbeitselektroden (5 n, 18 1,
18 2) bzw. den Meßfeldern (22) gasspezifische Filter
vorgeschaltet sind.
5. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Arbeitselektroden (5 n, 18 1,
18 2) entsprechend den zu messenden Gaskomponenten
in unterschiedlicher Weise katalytisch aktiviert
sind.
6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Meßempfindlichkeit der
Arbeitselektroden (5 n, 18 1, 18 2) durch Vorschaltung
von Blenden (24 1, 24 2) oder Diffusionsmembranen
(26) unterschiedlich einstellbar ist.
7. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch ge
kennzeichnet, daß zur Messung von HCl und Cl der
Elektrolyt aus wäßriger Schwefelsäure und die
Arbeitselektroden aus Gold bestehen.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4136779A DE4136779A1 (de) | 1991-11-08 | 1991-11-08 | Vorrichtung zum simultanen nachweis verschiedener gaskomponenten |
US07/966,229 US5298146A (en) | 1991-11-08 | 1992-10-26 | Device for the simultaneous detection of dissimilar gas components |
DE59209845T DE59209845D1 (de) | 1991-11-08 | 1992-10-26 | Vorrichtung zum simultanen Nachweis verschiedener Gaskomponenten |
EP92118288A EP0540974B1 (de) | 1991-11-08 | 1992-10-26 | Vorrichtung zum simultanen Nachweis verschiedener Gaskomponenten |
AT92118288T ATE194714T1 (de) | 1991-11-08 | 1992-10-26 | Vorrichtung zum simultanen nachweis verschiedener gaskomponenten |
CA002082194A CA2082194A1 (en) | 1991-11-08 | 1992-11-05 | Device for the simultaneous detection of dissimilar gas components |
JP04321461A JP3143631B2 (ja) | 1991-11-08 | 1992-11-06 | 互いに相異なる複数のガス成分の同時検出装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4136779A DE4136779A1 (de) | 1991-11-08 | 1991-11-08 | Vorrichtung zum simultanen nachweis verschiedener gaskomponenten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4136779A1 true DE4136779A1 (de) | 1993-05-13 |
Family
ID=6444353
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4136779A Withdrawn DE4136779A1 (de) | 1991-11-08 | 1991-11-08 | Vorrichtung zum simultanen nachweis verschiedener gaskomponenten |
DE59209845T Revoked DE59209845D1 (de) | 1991-11-08 | 1992-10-26 | Vorrichtung zum simultanen Nachweis verschiedener Gaskomponenten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59209845T Revoked DE59209845D1 (de) | 1991-11-08 | 1992-10-26 | Vorrichtung zum simultanen Nachweis verschiedener Gaskomponenten |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5298146A (de) |
EP (1) | EP0540974B1 (de) |
JP (1) | JP3143631B2 (de) |
AT (1) | ATE194714T1 (de) |
CA (1) | CA2082194A1 (de) |
DE (2) | DE4136779A1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29500216U1 (de) * | 1995-01-07 | 1995-02-23 | Hessabi, Iradj, Dipl.-Ing., 33813 Oerlinghausen | Gasmeßvorrichtung |
DE4424355A1 (de) * | 1994-07-11 | 1996-01-18 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zur elektrochemischen Analyse |
DE19533911C1 (de) * | 1995-09-13 | 1996-05-09 | Draegerwerk Ag | Elektrochemische Meßzelle |
DE19622931A1 (de) * | 1996-06-07 | 1997-12-11 | Draegerwerk Ag | Elektrochemischer Mehrgassensor |
DE19622930A1 (de) * | 1996-06-07 | 1997-12-11 | Draegerwerk Ag | Elektrochemische Meßzelle |
EP1154267A2 (de) * | 2000-05-13 | 2001-11-14 | Alphasense Limited | Elektrochemischer Sensor zur Bestimmung eines Analyts in Anwesenheit eines Störgases |
DE10156098A1 (de) * | 2001-11-16 | 2003-05-28 | Schellbach Winfried | Mehrfachsensorsystem |
DE10160213A1 (de) * | 2001-12-07 | 2003-06-26 | Knick Elektronische Mesgeraete | Messeinrichtung für elektrochemische Messgrössen, insbesondere pH-Messeinrichtung |
DE10208074C1 (de) * | 2002-02-25 | 2003-09-25 | Draegerwerk Ag | Elektrochemischer Gassensor mit nicht planarer Diffusionsmembran und Elektrodenanordnung |
DE10229374C1 (de) * | 2002-06-29 | 2003-11-20 | November Ag Molekulare Medizin | Vorrichtung und Verfahren zum elektrochemischen Nachweis |
DE10330704B3 (de) * | 2003-07-08 | 2004-12-23 | Dräger Safety AG & Co. KGaA | Elektrochemischer Gassensor mit Filter |
US7169289B2 (en) | 2002-06-28 | 2007-01-30 | november Aktiengesellschaft Gesellschaft für Molekulare Medizin | Electrochemical detection method and device |
DE102005026491B4 (de) * | 2005-06-09 | 2007-05-16 | Draeger Safety Ag & Co Kgaa | Elektrochemische Gassensoranordnung |
EP2581735A1 (de) * | 2011-10-11 | 2013-04-17 | Life Safety Distribution AG | Zusatzgasdiffusioniselektroden zur Diagnose von elektrochemischen Gassensoren |
US11085896B2 (en) | 2011-10-11 | 2021-08-10 | Life Safety Distribution Gmbh | Auxiliary micro-electrodes for diagnostics of electrochemical gas sensors |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9318941D0 (en) * | 1993-09-14 | 1993-10-27 | Northumbrian Water Group Plc | Digital control of a mutli sensor system |
GB9526101D0 (en) | 1995-12-20 | 1996-02-21 | City Tech | Electrochemical gas sensor |
DE19739317A1 (de) * | 1997-09-08 | 1999-03-11 | Conducta Endress & Hauser | Elektrische Schaltung für einen elektrochemischen Sensor |
DE19847706A1 (de) * | 1998-10-16 | 2000-04-20 | Varta Geraetebatterie Gmbh | Elektrochemischer Gas-Sensor |
US7136704B2 (en) * | 2003-04-16 | 2006-11-14 | Alfred E. Mann Foundation For Scientific Research | Blood oxygen monitoring system and a lead therefor |
GB0319043D0 (en) * | 2003-08-13 | 2003-09-17 | Anglo Europ Design Engineers L | Electrochemical gas sensors |
CA2543961A1 (en) * | 2003-10-31 | 2005-05-19 | Lifescan Scotland Limited | Electrochemical test strip for reducing the effect of direct and mediated interference current |
CN1902481A (zh) * | 2003-10-31 | 2007-01-24 | 生命扫描苏格兰有限公司 | 用于在电化学测试条中降低直接和间接干扰电流影响的方法 |
US7655119B2 (en) * | 2003-10-31 | 2010-02-02 | Lifescan Scotland Limited | Meter for use in an improved method of reducing interferences in an electrochemical sensor using two different applied potentials |
GB0329103D0 (en) * | 2003-12-16 | 2004-01-21 | Alphasense Ltd | Electrochemical sensor |
DE102004059280B4 (de) * | 2004-12-09 | 2007-08-16 | Dräger Safety AG & Co. KGaA | Elektrochemischer Gassensor |
FR2884318B1 (fr) * | 2005-04-12 | 2007-12-28 | Univ Rennes I Etablissement Pu | Procede d'analyse electrochimique par voltametrie, support d'analyse et dispositif pour sa mise en oeuvre. |
US8855955B2 (en) * | 2005-09-29 | 2014-10-07 | Custom Array, Inc. | Process and apparatus for measuring binding events on a microarray of electrodes |
US8002957B2 (en) * | 2008-01-02 | 2011-08-23 | General Electric Company | Sensor apparatus for measuring and detecting acetylene and hydrogen dissolved in a fluid |
US8366894B2 (en) * | 2009-02-20 | 2013-02-05 | Giner, Inc. | Multi-gas microsensor assembly |
US9180288B2 (en) | 2011-09-01 | 2015-11-10 | Zoll Medical Corporation | Medical equipment electrodes |
US9784755B2 (en) | 2011-10-14 | 2017-10-10 | Msa Technology, Llc | Sensor interrogation |
US10908111B2 (en) | 2011-10-14 | 2021-02-02 | Msa Technology, Llc | Sensor interrogation |
CN104854407A (zh) * | 2012-12-21 | 2015-08-19 | 克利尔赛恩燃烧公司 | 包括互补电极对的电燃烧控制系统 |
US10667732B2 (en) * | 2017-05-12 | 2020-06-02 | The Florida International University Board Of Trustees | Method for transdermal measurement of volatile anesthetics |
US20190004006A1 (en) * | 2017-07-03 | 2019-01-03 | Arch Chemicals, Inc. | Potentiostat circuit |
US11079363B2 (en) * | 2017-08-03 | 2021-08-03 | Industrial Scientific Corporation | Systems and methods for evaluating toxic gas sensors using electrochemical impedance spectroscopy |
US11112378B2 (en) | 2019-06-11 | 2021-09-07 | Msa Technology, Llc | Interrogation of capillary-limited sensors |
CN113155918B (zh) * | 2021-04-26 | 2022-06-10 | 中国核动力研究设计院 | 一种恒电位驱动型氢浓度传感器变送电路 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2435813A1 (de) * | 1974-07-25 | 1976-02-05 | Licentia Gmbh | Einrichtung zur gleichzeitigen quantitativen konzentrationsueberwachung im immissions- und emissionsbereich von gasfoermigen schadstoffen |
DE3526348A1 (de) * | 1985-07-23 | 1987-02-05 | Fraunhofer Ges Forschung | Sensoren fuer die selektive bestimmung von komponenten in fluessiger oder gasfoermiger phase |
DE3504401C2 (de) * | 1984-02-10 | 1988-03-24 | Sharp K.K., Osaka, Jp |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3969209A (en) * | 1975-07-08 | 1976-07-13 | The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration | Automatic electrochemical ambient air monitor for chloride and chlorine |
US4315753A (en) * | 1980-08-14 | 1982-02-16 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior | Electrochemical apparatus for simultaneously monitoring two gases |
GB2097931B (en) * | 1981-04-30 | 1984-11-28 | Nat Res Dev | Carbon dioxide measurement |
US4729824A (en) * | 1982-05-11 | 1988-03-08 | Giner, Inc. | Gas sensor and method of using same |
US4506226A (en) * | 1982-05-19 | 1985-03-19 | Lockheed Missiles & Space Company, Inc. | Ion concentration monitor |
US4670405A (en) * | 1984-03-02 | 1987-06-02 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Sensor array for toxic gas detection |
JPS6371649A (ja) * | 1986-09-16 | 1988-04-01 | Fujitsu Ltd | ガスセンサ |
US4847783A (en) * | 1987-05-27 | 1989-07-11 | Richard Grace | Gas sensing instrument |
EP0293541B1 (de) * | 1987-06-05 | 1992-02-26 | ORBISPHERE LABORATORIES (INC.), Wilmington, Succursale de Collonge-Bellerive | Amperometrisches Verfahren, Gerät und Zelle zur Bestimmung von verschiedenen Gasarten |
-
1991
- 1991-11-08 DE DE4136779A patent/DE4136779A1/de not_active Withdrawn
-
1992
- 1992-10-26 DE DE59209845T patent/DE59209845D1/de not_active Revoked
- 1992-10-26 AT AT92118288T patent/ATE194714T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-10-26 US US07/966,229 patent/US5298146A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-10-26 EP EP92118288A patent/EP0540974B1/de not_active Revoked
- 1992-11-05 CA CA002082194A patent/CA2082194A1/en not_active Abandoned
- 1992-11-06 JP JP04321461A patent/JP3143631B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2435813A1 (de) * | 1974-07-25 | 1976-02-05 | Licentia Gmbh | Einrichtung zur gleichzeitigen quantitativen konzentrationsueberwachung im immissions- und emissionsbereich von gasfoermigen schadstoffen |
DE3504401C2 (de) * | 1984-02-10 | 1988-03-24 | Sharp K.K., Osaka, Jp | |
DE3526348A1 (de) * | 1985-07-23 | 1987-02-05 | Fraunhofer Ges Forschung | Sensoren fuer die selektive bestimmung von komponenten in fluessiger oder gasfoermiger phase |
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4424355A1 (de) * | 1994-07-11 | 1996-01-18 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zur elektrochemischen Analyse |
US5830343A (en) * | 1994-07-11 | 1998-11-03 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. | Electrochemical analysis process |
DE29500216U1 (de) * | 1995-01-07 | 1995-02-23 | Hessabi, Iradj, Dipl.-Ing., 33813 Oerlinghausen | Gasmeßvorrichtung |
DE19533911C1 (de) * | 1995-09-13 | 1996-05-09 | Draegerwerk Ag | Elektrochemische Meßzelle |
FR2738635A1 (fr) * | 1995-09-13 | 1997-03-14 | Draegerwerk Ag | Cellule de mesure electrochimique |
US5723036A (en) * | 1995-09-13 | 1998-03-03 | Dragerwerk Aktiengesellschaft | Electrochemical measuring cell |
DE19622931A1 (de) * | 1996-06-07 | 1997-12-11 | Draegerwerk Ag | Elektrochemischer Mehrgassensor |
DE19622930A1 (de) * | 1996-06-07 | 1997-12-11 | Draegerwerk Ag | Elektrochemische Meßzelle |
DE19622930C2 (de) * | 1996-06-07 | 1998-06-10 | Draegerwerk Ag | Elektrochemische Meßzelle |
US5932079A (en) * | 1996-06-07 | 1999-08-03 | Dragerwerk Ag | Electrochemical multigas sensor |
DE19622931C2 (de) * | 1996-06-07 | 2001-02-22 | Draegerwerk Ag | Elektrochemischer Mehrgassensor |
EP1154267A3 (de) * | 2000-05-13 | 2002-10-30 | Alphasense Limited | Elektrochemischer Sensor zur Bestimmung eines Analyts in Anwesenheit eines Störgases |
EP1154267A2 (de) * | 2000-05-13 | 2001-11-14 | Alphasense Limited | Elektrochemischer Sensor zur Bestimmung eines Analyts in Anwesenheit eines Störgases |
DE10156098A1 (de) * | 2001-11-16 | 2003-05-28 | Schellbach Winfried | Mehrfachsensorsystem |
DE10160213B4 (de) * | 2001-12-07 | 2004-04-08 | Knick Elektronische Meßgeräte GmbH & Co. | Messeinrichtung für elektrochemische Messgrössen, insbesondere pH-Messeinrichtung |
DE10160213A1 (de) * | 2001-12-07 | 2003-06-26 | Knick Elektronische Mesgeraete | Messeinrichtung für elektrochemische Messgrössen, insbesondere pH-Messeinrichtung |
DE10208074C1 (de) * | 2002-02-25 | 2003-09-25 | Draegerwerk Ag | Elektrochemischer Gassensor mit nicht planarer Diffusionsmembran und Elektrodenanordnung |
US6695959B2 (en) | 2002-02-25 | 2004-02-24 | DRäGERWERK AKTIENGESELLSCHAFT | Electrochemical gas sensor with nonplanar diffusion membrane and electrode array |
US7169289B2 (en) | 2002-06-28 | 2007-01-30 | november Aktiengesellschaft Gesellschaft für Molekulare Medizin | Electrochemical detection method and device |
DE10229374C1 (de) * | 2002-06-29 | 2003-11-20 | November Ag Molekulare Medizin | Vorrichtung und Verfahren zum elektrochemischen Nachweis |
DE10330704B3 (de) * | 2003-07-08 | 2004-12-23 | Dräger Safety AG & Co. KGaA | Elektrochemischer Gassensor mit Filter |
DE102005026491B4 (de) * | 2005-06-09 | 2007-05-16 | Draeger Safety Ag & Co Kgaa | Elektrochemische Gassensoranordnung |
EP2581735A1 (de) * | 2011-10-11 | 2013-04-17 | Life Safety Distribution AG | Zusatzgasdiffusioniselektroden zur Diagnose von elektrochemischen Gassensoren |
US9377435B2 (en) | 2011-10-11 | 2016-06-28 | Honeywell International Inc. | Auxiliary gas diffusion electrodes for diagnostics of electrochemical gas sensors |
US11085896B2 (en) | 2011-10-11 | 2021-08-10 | Life Safety Distribution Gmbh | Auxiliary micro-electrodes for diagnostics of electrochemical gas sensors |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0540974B1 (de) | 2000-07-12 |
ATE194714T1 (de) | 2000-07-15 |
CA2082194A1 (en) | 1993-05-09 |
EP0540974A3 (en) | 1995-12-20 |
EP0540974A2 (de) | 1993-05-12 |
JPH05302910A (ja) | 1993-11-16 |
US5298146A (en) | 1994-03-29 |
DE59209845D1 (de) | 2000-08-17 |
JP3143631B2 (ja) | 2001-03-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0540974B1 (de) | Vorrichtung zum simultanen Nachweis verschiedener Gaskomponenten | |
DE19622931C2 (de) | Elektrochemischer Mehrgassensor | |
DE69713698T2 (de) | Gasfühler | |
DE69821410T2 (de) | Gassensor | |
DE68912939T2 (de) | Elektrochemisches Messgerät. | |
DE69629640T2 (de) | NOx-Sensor und Messverfahren dazu | |
DE3788519T2 (de) | Sensor für verbrennungsgas. | |
DE2224703B2 (de) | Elektrochemische Meßeinrichtung | |
DE2513264A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auffinden und messen von stickoxid und stickstoffdioxid in gasen | |
CH640055A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des dielektrischen durchbruches und der groesse von als umhuellung eine membran aufweisenden partikeln. | |
DE2556483C3 (de) | Vorrichtung zum Nachweis gasförmiger Anhydride in einem sauerstoffhaltigen Gas nach dem Prinzip der Potentialdifferenzmessung | |
DE19734860C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung oxidierbarer Bestandteile in einem Gasgemisch | |
DE102007029154A1 (de) | Mischpotenzialsensor mit beschleunigtem Ansprechverhalten zur Detektion verschiedener Gase in Gasgemischen, sowie Verfahren zum Betrieb desselben | |
DE69028495T2 (de) | Fühler für ionisierbare Substanzen | |
DE19847706A1 (de) | Elektrochemischer Gas-Sensor | |
EP0016423B1 (de) | Gasdetektor | |
DE69402705T2 (de) | Bestimmung der gaskonzentration | |
DE10228121A1 (de) | Gasfühleraufbau zur Minimierung von Fehlern im Fühlerausgangssignal | |
DE212020000534U1 (de) | Elektrochemischer Biosensor mit zwei Kanälen zum Messen von Hämoglobin-Konzentrazion | |
DE69029446T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Minimierung der Effekte, des in einem Elektrolyten gelösten Sauerstoffgehaltes, bei Analysatoren für niedrige Sauerstoffkonzentrationen | |
EP1489408A1 (de) | Verfahren und Sensor zum Bestimmen eines chemischen Elements | |
DD202213A5 (de) | Messanordnung zur bestimmung der ionenaktivitaet von loesungen oder partialdruecke von gasen | |
DE10330704B3 (de) | Elektrochemischer Gassensor mit Filter | |
DE69320108T2 (de) | Als galvanische Zelle ausgeführter Gaskonzentrationssensor zur Bestimmung verschiedener Gasarten | |
DE4030873C2 (de) | Verfahren zur Konzentrationsbestimmung von elektrochemisch umsetzbaren Gasen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: COMPUR MONITORS SENSOR TECHNOLOGY GMBH, 81539 MUEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |