DE4134747A1 - Lichtmessanordnung zur detektion von oberflaechendefekten - Google Patents
Lichtmessanordnung zur detektion von oberflaechendefektenInfo
- Publication number
- DE4134747A1 DE4134747A1 DE19914134747 DE4134747A DE4134747A1 DE 4134747 A1 DE4134747 A1 DE 4134747A1 DE 19914134747 DE19914134747 DE 19914134747 DE 4134747 A DE4134747 A DE 4134747A DE 4134747 A1 DE4134747 A1 DE 4134747A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor unit
- detector
- multiple ring
- receivers
- measuring arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/47—Scattering, i.e. diffuse reflection
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/84—Systems specially adapted for particular applications
- G01N21/88—Investigating the presence of flaws or contamination
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/47—Scattering, i.e. diffuse reflection
- G01N2021/4704—Angular selective
- G01N2021/4711—Multiangle measurement
- G01N2021/4716—Using a ring of sensors, or a combination of diaphragm and sensors; Annular sensor
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Lichtmeßanordnung zur Detektion von
Oberflächendefekten (Kratzer, Risse, Punktdefekte usw.).
Nach dem derzeitigen technischen Entwicklungsstand lassen sich
Oberflächendefekte nur mittels aufwendiger Verfahren der
Bildverarbeitung bei geringer Genauigkeit detektieren.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Probenoberfläche
wesentlich genauer bei vergleichweise geringen Kosten auf
Defekte zu untersuchen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des
Anspruchs 1 gelöst.
Die Lichtmeßanordnung besteht aus einer rotierenden
Probenaufnahme mit Antriebsmotor und einer Sensoreinheit.
Kernstück des Sensors stellen zwei Halbleiterfotoempfänger dar:
ein Mehrfachkreisringdetektor zur Detektion der radialen
Verteilung des Streulichtes und ein kreisförmiges Array zur
Detektion der azimutalen Verteilung des Streulichtes.
Der Mehrfachringdetektor ist aus einer Mehrzahl von
kreisförmigen Detektorringen aufgebaut. Vorzugsweise besteht er
aus kreisringförmigen Detektorelementen mit einem
Außendurchmesser des größten Detektorringes von 10 mm.
Das kreisförmige Array ist aus einer Mehrzahl von
kreisringförmig angeordneten Detektorelementen aufgebaut. Der
Außendurchmesser der kreisringförmigen Anordnung ist
vorzugsweise 2 mm.
Weitere Bestandteile der Sensoreinheit sind eine Laserquelle,
zwei Strahlteiler zur Lenkung des Laserstrahles auf die Probe
bzw. des reflektierten Streulichtes auf die beiden genannten
Empfänger sowie eine Optik zur Strahlformung. Alle Bestandteile
der Sensoreinheit sind vorzugsweise starr miteinander verbunden.
Die Sensoreinheit ist gegenüber der rotierenden Probenaufnahme
linear verschieblich über deren Radius angeordnet. Eine
definierte lineare Verschiebung der Sensoreinheit wird durch
Ankupplung an einen Linearmotor realisiert.
Durch gleichzeitige Drehbewegung des Probentisches und lineare
Bewegung der Sensoreinheit werden die Punkte der
Probenoberfläche mit dem Laserstrahl nacheinander abgetastet
(Plattenspielerprinzip).
Die gesamte Oberfläche der Materialprobe wird mit einem
Lichtfleck abgerastert und es werden jeweils die radialen und
azimutalen Intensitätsverteilungen des von jedem Lichtfleck
ausgehenden Streulichtes ermittelt und ausgewertet.
Es zeigen:
Fig. 1 Lichtmeßanordnung zur Detektion von
Oberflächendefekten,
Fig. 2 Schnitte durch den Ringdetektor und das kreisförmige
Array.
Die Lichtmeßanordnung besteht aus einer Sensoreinheit 1 und
einer Probenaufnahme 2 mit Antriebsmotor 3. Die Probenaufnahme
nimmt den auf Oberflächendefekte zu untersuchenden Prüfling 10
auf. Das Kernstück der Sensoreinheit 1 stellen die beiden
gegeneinander um 90° versetzten Empfänger, vorzugsweise
Halbleiterfotoempfänger (Mehrfachringdetektor 4 bzw.
ringförmiges Array 5), dar. Ihre Strukturen gehen aus den
Schlitten A-A bzw. B-B hervor (Fig. 2). Zur Strahlerzeugung
dient die Laserquelle 6. Zur Strahlformung wird eine bekannte
Optik 7 eingesetzt. Die beiden Strahlteiler 8 lenken das von der
Probenoberfläche reflektierte Streulicht auf die beiden
Empfänger 4 und 5. Mit Hilfe des Mehrfachringdetektors 4 wird
die radiale Intensitätsverteilung des Streulichtes detektiert,
während mit dem ringförmigen Array 5 die azimutale Verteilung
detektiert wird. Der Mehrfachringdetektor 4 ist aus einer
Mehrzahl von kreisförmigen Detektorringen aufgebaut,
vorzugsweise aus 15 kreisringförmigen Detektorelementen 11 mit
einem Außendurchmesser des größten Detektorringes von 10 mm. Das
ringförmige Array 5 ist aus einer Mehrzahl von kreisringförmig
angeordneten Detektorelementen 12 aufgebaut, vorzugsweise aus 35
Detektorelementen 12 mit einem Außendurchmesser der
kreisringförmigen Anordnung von 2 mm. Die gesamte Sensoreinheit
1 ist gegenüber der rotierenden Probenaufnahme (2) linear
verschieblich über den Radius derselben angeordnet.
Eine definierte lineare Bewegung der Sensoreinheit wird durch
Ankopplung an einen Linearmotor 9 realisiert. Durch
gleichzeitige Drehbewegung des Probentisches 2 und lineare
Bewegung der Sensoreinheit 1 werden die einzelnen Punkte der
Oberfläche nacheinander mit dem Laserstrahl abgetastet.
Bezugszeichen
1 Sensoreinheit
2 Probenaufnahme
3 Antriebsmotor
4 Mehrfachringdetektor
5 ringförmiges Array
6 Laserquelle
7 Optik
8 Strahlteiler
9 Linearmotor
10 Prüfling
11 Detektorelemente
12 Detektorelemente
2 Probenaufnahme
3 Antriebsmotor
4 Mehrfachringdetektor
5 ringförmiges Array
6 Laserquelle
7 Optik
8 Strahlteiler
9 Linearmotor
10 Prüfling
11 Detektorelemente
12 Detektorelemente
Claims (5)
1. Lichtmeßanordnung zur Detektion von Oberflächendefekten,
bestehend aus einer Laserquelle (6), einer rotierenden
Probenaufnahme (2) zur Aufnahme des Prüflings (10) mit
Antriebsmotor (3) und einer Sensoreinheit (1) mit zwei
Empfängern, wobei der eine Empfänger als Mehrfachringdetektor
(4) zur Detektion der radialen Lichtverteilung und der zweite
Empfänger als ringförmiges Array (5) zur Detektion der
azimutalen Verteilung ausgeführt ist, mit einer Einrichtung zur
Strahlformung und einer Einrichtung zur Strahlteilung des
Laserstrahles auf die Probe und des reflektierten Streulichts
auf die Empfänger.
2. Lichtmeßanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sensoreinheit (1) linear verschiebbar über dem Radius der
rotierenden Probenaufnahme (2) angeordnet ist, wobei eine
lineare Bewegung durch die Ankopplung der Sensoreinheit (1) an
einem Linearmotor (9) realisiert ist, wobei vorzugsweise alle
Bestandteile der Sensoreinheit (1) starr miteinander verbunden
sind.
3. Lichtmeßanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Einrichtung zur Strahlformung mindestens eine Optik (7) und
die Einrichtung zur Strahlteilung mindestens ein Strahlteiler
(8) ist.
4. Lichtmeßanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Mehrfachringdetektor (4) aus einer Mehrzahl von
kreisförmigen Detektorringen aufgebaut ist, vorzugsweise aus 15
kreisringförmigen Detektorelementen (11) mit einem
Außendurchmesser des größten Detektorringes von 10 mm.
5. Lichtmeßanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das ringförmige Array (5) aus einer Mehrzahl von
kreisringförmig angeordneten Detektorelementen (12) aufgebaut
ist, vorzugsweise aus 35 Detektorelementen (12) mit einem
Außendurchmesser der kreisringförmigen Anordnung von 2 mm.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914134747 DE4134747C2 (de) | 1991-10-22 | 1991-10-22 | Lichtmeßanordnung zur Detektion von Oberflächendefekten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914134747 DE4134747C2 (de) | 1991-10-22 | 1991-10-22 | Lichtmeßanordnung zur Detektion von Oberflächendefekten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4134747A1 true DE4134747A1 (de) | 1993-04-29 |
DE4134747C2 DE4134747C2 (de) | 1997-09-25 |
Family
ID=6443110
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914134747 Expired - Fee Related DE4134747C2 (de) | 1991-10-22 | 1991-10-22 | Lichtmeßanordnung zur Detektion von Oberflächendefekten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4134747C2 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0624787A1 (de) * | 1993-03-29 | 1994-11-17 | Tencor Instruments | Verfahren und Einrichtung zur zerstörungsfreien Oberflächen-Inspektion |
DE4324800A1 (de) * | 1993-07-23 | 1995-02-16 | Olaf Dr Ing Schnabel | Vorrichtung zur Bestimmung von Fehlern von Oberflächen hoher Güte |
WO2000012998A2 (de) * | 1998-08-29 | 2000-03-09 | Christoph Berthold | Verfahren, um mit laserbeugungsgeräten zur korngrössenbestimmung eine kornformbestimmung durchzuführen |
WO2004011917A1 (en) * | 2002-07-29 | 2004-02-05 | Applied Materials, Inc. | Apparatus and method for non-destructive inspection on a patterned surface |
WO2004111623A1 (en) * | 2003-06-06 | 2004-12-23 | Kla-Tencor Technologies Corp. | Systems for inspection of patterned or unpatterned wafers and other specimen |
WO2006041944A2 (en) * | 2004-10-04 | 2006-04-20 | Kla-Tencor Technologies Corporation | Surface inspection system with improved capabilities |
US7477371B2 (en) | 1994-03-24 | 2009-01-13 | Kla-Tencor Corporation | Process and assembly for non-destructive surface inspections |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3037622A1 (de) * | 1980-10-04 | 1982-04-22 | Theodor Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin Gast | Optoelektronisches messverfahren und einrichtungen zum bestimmen der oberflaechenguete streuend reflektierender oberflaechen |
DE3637477A1 (de) * | 1986-11-04 | 1988-05-11 | Wacker Chemitronic | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der qualitaet von oberflaechen, insbesondere von halbleiterscheiben |
EP0553781A1 (de) * | 1992-01-28 | 1993-08-04 | Widmann Bildverarbeitungssysteme Ohg | Vorrichtung zum optischen Prüfen von Gegenständen |
-
1991
- 1991-10-22 DE DE19914134747 patent/DE4134747C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3037622A1 (de) * | 1980-10-04 | 1982-04-22 | Theodor Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin Gast | Optoelektronisches messverfahren und einrichtungen zum bestimmen der oberflaechenguete streuend reflektierender oberflaechen |
DE3637477A1 (de) * | 1986-11-04 | 1988-05-11 | Wacker Chemitronic | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der qualitaet von oberflaechen, insbesondere von halbleiterscheiben |
EP0553781A1 (de) * | 1992-01-28 | 1993-08-04 | Widmann Bildverarbeitungssysteme Ohg | Vorrichtung zum optischen Prüfen von Gegenständen |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0624787A1 (de) * | 1993-03-29 | 1994-11-17 | Tencor Instruments | Verfahren und Einrichtung zur zerstörungsfreien Oberflächen-Inspektion |
DE4324800A1 (de) * | 1993-07-23 | 1995-02-16 | Olaf Dr Ing Schnabel | Vorrichtung zur Bestimmung von Fehlern von Oberflächen hoher Güte |
US7477371B2 (en) | 1994-03-24 | 2009-01-13 | Kla-Tencor Corporation | Process and assembly for non-destructive surface inspections |
WO2000012998A2 (de) * | 1998-08-29 | 2000-03-09 | Christoph Berthold | Verfahren, um mit laserbeugungsgeräten zur korngrössenbestimmung eine kornformbestimmung durchzuführen |
WO2000012998A3 (de) * | 1998-08-29 | 2000-07-06 | Christoph Berthold | Verfahren, um mit laserbeugungsgeräten zur korngrössenbestimmung eine kornformbestimmung durchzuführen |
US6861660B2 (en) | 2002-07-29 | 2005-03-01 | Applied Materials, Inc. | Process and assembly for non-destructive surface inspection |
US7463351B2 (en) | 2002-07-29 | 2008-12-09 | Applied Materials, Inc. | Process and assembly for non-destructive surface inspection |
WO2004011917A1 (en) * | 2002-07-29 | 2004-02-05 | Applied Materials, Inc. | Apparatus and method for non-destructive inspection on a patterned surface |
WO2004111623A1 (en) * | 2003-06-06 | 2004-12-23 | Kla-Tencor Technologies Corp. | Systems for inspection of patterned or unpatterned wafers and other specimen |
US7068363B2 (en) | 2003-06-06 | 2006-06-27 | Kla-Tencor Technologies Corp. | Systems for inspection of patterned or unpatterned wafers and other specimen |
WO2006041944A2 (en) * | 2004-10-04 | 2006-04-20 | Kla-Tencor Technologies Corporation | Surface inspection system with improved capabilities |
WO2006041944A3 (en) * | 2004-10-04 | 2006-06-15 | Kla Tencor Tech Corp | Surface inspection system with improved capabilities |
US7471382B2 (en) | 2004-10-04 | 2008-12-30 | Kla-Tencor Technologies Corporation | Surface inspection system with improved capabilities |
US7978323B2 (en) | 2004-10-04 | 2011-07-12 | KLA—Tencor Technologies Corporation | Surface inspection system with improved capabilities |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4134747C2 (de) | 1997-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69534719T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur durchführung von analysen von proben | |
DE3232904C2 (de) | ||
EP0961929B1 (de) | Lichtabtastvorrichtung | |
DE142120T1 (de) | Verfahren und apparat zur zaehlung von blutbestandteilen. | |
EP0116321B1 (de) | Infrarot-Spektrometer | |
DE3531891C2 (de) | ||
CH654914A5 (de) | Optoelektronisches messverfahren und einrichtung zum bestimmen der oberflaechenguete streuend reflektierender oder transparenter oberflaechen. | |
EP0524348B1 (de) | Einrichtung für Oberflächeninspektionen | |
DE69719427T2 (de) | Optische Vorrichtung zur schnellen Defektanalyse | |
DE4320845C1 (de) | Anordnung zur Messung von Streulicht in Bohrungen von Werkstücken oder in Rohren | |
DE4134747A1 (de) | Lichtmessanordnung zur detektion von oberflaechendefekten | |
GB2243681A (en) | Particle size analyser | |
DE2312677B2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung eines Bestandteils einer Probe, insbesondere des Feuchtigkeitsgehalts von Früchten | |
EP1113304A2 (de) | Vorrichtung zum optischen Abtasten mehrerer Objekte | |
DE4105509C2 (de) | Streulichtmeßanordnung zur Untersuchung der Oberflächenrauheit | |
EP0637375A1 (de) | Oberflächenabtastsystem und verfahren auf der basis akusto-optischer filter | |
DE3585533D1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur zustandsanalyse. | |
EP1462793A2 (de) | Lichtabtastvorrichtung | |
WO1996039621A1 (de) | Vorrichtung zur optischen untersuchung von oberflächen | |
CH683463A5 (de) | Verfahren zum Prüfen einer Münze. | |
DE4134689C1 (en) | Optically measuring contour of toroidal opaque object - registering shadows cast by light source using line or matrix camera taking into account distance from object and imaging scale | |
DE3901352A1 (de) | Vorrichtung zur oberflaechenmessung | |
DE3326065A1 (de) | Verfahren zur quantitativen messung von inhomogenitaeten der dichte in glaesern, insbesondere optischen glaesern | |
DE102006001799A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Drallstrukturen | |
DE10246483A1 (de) | Linsenprüfgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWAN |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |