DE4134729A1 - PLUG FOR ELECTRICAL BRANCH CONNECTION - Google Patents

PLUG FOR ELECTRICAL BRANCH CONNECTION

Info

Publication number
DE4134729A1
DE4134729A1 DE19914134729 DE4134729A DE4134729A1 DE 4134729 A1 DE4134729 A1 DE 4134729A1 DE 19914134729 DE19914134729 DE 19914134729 DE 4134729 A DE4134729 A DE 4134729A DE 4134729 A1 DE4134729 A1 DE 4134729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
region
stuffing
cable
section
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914134729
Other languages
German (de)
Inventor
Leonard Owen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE4134729A1 publication Critical patent/DE4134729A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/09Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations being identical

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein einstückiges, durch Stanzen und Formen aus Metall gebildetes Stopfglied zum Reduzieren des Innendurchmessers einer Crimphülse mit kreisförmigem Querschnitt; weiterhin befaßt sich die Erfindung mit einem Bau­ satz von Teilen zur Herstellung einer elektrischen Abzweigverbindung mit einem isolierten Kabel sowie mit einer elektrischen Abzweigverbindung mit der Seele eines isolierten Kabels.The invention relates to a one-piece, formed by stamping and forming from metal Darning link to reduce the inside diameter a crimp sleeve with a circular cross-section; further the invention is concerned with a building set of parts for making an electrical Branch connection with an insulated cable as well with an electrical branch connection with the Soul of an insulated cable.

Die Erfindung betrifft im spezielleren das Abzwei­ gen eines Starkstromkabels, z. B. eines Kabels für 40 Ampère und mit einer effektiven Querschnitts­ fläche von 60 mm2, wobei ein Abschnitt der elek­ trisch leitfähigen Seele des Kabels zwischen den Kabelenden von seiner Isolierung befreit ist. Zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit dem abisolierten Abschnitt der Seele mittels einer Crimphülse muß die Crimphülse auf das Kabel aufge­ fädelt und dieses entlanggeschoben werden, bis sie mit dem abisolierten Abschnitt übereinstimmt. Da der Durchmesser der Kabelseele notwendigerweise beträchtlich geringer ist als der Außendurchmesser der Kabelisolierung, muß in der Crimphülse eine Stopfeinrichtung vorgesehen sein, um den Unter­ schied zwischen dem Innendurchmesser der Crimphülse und dem Durchmesser der Kabelseele auszugleichen. Die Stopfeinrichtung kann nicht einstückig mit der Crimphülse ausgebildet werden, da dies ein Auf­ schieben der Hülse entlang der Kabelisolierung verhindern würde, und außerdem sollte die Stopfein­ richtung derart ausgebildet sein, daß sie die Inte­ grität der Crimpverbindung zwischen der Hülse und der Kabelseele nicht beeinträchtigt.The invention relates in particular to the Abzwei gene of a power cable, for. B. a cable for 40 amperes and with an effective cross-sectional area of 60 mm 2 , with a portion of the electrically conductive core of the cable between the cable ends of its insulation is exempt. To establish an electrical connection with the stripped section of the core by means of a crimp sleeve, the crimp sleeve must be threaded onto the cable and pushed along until it coincides with the stripped section. Since the diameter of the cable core is necessarily considerably smaller than the outer diameter of the cable insulation, a stuffing device must be provided in the crimp sleeve in order to compensate for the difference between the inner diameter of the crimp sleeve and the diameter of the cable core. The stuffing device can not be integrally formed with the crimp sleeve, as this would prevent the sleeve from sliding along the cable insulation, and also the stuffing device should be designed such that it does not affect the integrity of the crimp connection between the sleeve and the cable core.

Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfin­ dung umfaßt ein einstückiges, durch Stanzen und Formen aus Metall gebildetes Stopfglied zum Redu­ zieren des Innendurchmessers einer Crimphülse mit kreisförmigem Querschnitt einen ersten Bereich mit bogenförmig gekrümmten Querschnitt und einen zwei­ ten Bereich mit bogenförmig gekrümmten Querschnitt und im wesentlichen demselben Krümmungsradius wie der erste Bereich, wobei der Scheitelbereich des Bogens des ersten Bereichs an seinem einen Ende mit einem Ende des Scheitelbereichs des Bogens des zweiten Bereichs durch einen Hals verbunden ist, der sich derart biegen läßt, daß sich der zweite Bereich in dem ersten Bereich im wesentlichen pa­ rallel an diesem anliegend aufnehmen läßt.According to one aspect of the present invention manure comprises a one-piece, by punching and Molds made of metal stuffing to reduce adorn the inside diameter of a crimp sleeve circular cross section with a first area arcuate curved cross section and a two th area with an arcuate curved cross section and essentially the same radius of curvature as the first area, the apex area of the Bow of the first area at one end with one end of the apex of the bow of the second area is connected by a neck, which can be bent in such a way that the second Area in the first area essentially pa can be recorded parallel to this.

Wenn der zweite Stopfgliedbereich in dem ersten Stopfgliedbereich aufgenommen ist, wird das Stopf­ glied an dem abisolierten Abschnitt der Kabelseele nach Art eines Sattels montiert, wobei die konkave Kabelfläche des zweiten Stopfgliedbereichs an der Kabelseele anliegt. Die Crimphülse wird dann ent­ lang der Kabelisolierung über das Stopfglied aufge­ schoben und auf das Kabel gecrimpt. Da der genannte Unterschied im Durchmesser durch das Stopfglied ausgeglichen wird, wird die Kabelseele, die norma­ lerweise mehrlitzig ausgebildet ist, zu einer im wesentlichen lückenlosen Masse mit dem Stopfglied und der Crimphülse kaltgeschmiedet. Da der Hals, bei dem es sich vor dem Crimpvorgang um das einzige kaltgehärtete Element der zu crimpenden Teile han­ delt, sich an einem Ende des Stopfglieds befindet und daher nicht an der eigentlichen Crimpverbindung beteiligt ist, gibt es kein kaltgehärtetes Element, das beim Crimpvorgang einen Bruch erleiden kann und dadurch die Integrität der Crimpverbindung beein­ trächtigen könnte.If the second stuffing area in the first Stuffer area is included, the stuffing link to the stripped section of the cable core mounted like a saddle, the concave Cable area of the second stuffing area on the Cable core is present. The crimp sleeve is then removed long the cable insulation over the stuffing and crimped onto the cable. Since the said Difference in diameter due to the stuffing is balanced, the cable core, the norma is multi-stranded to one in substantial gap with the stuffing and the crimp sleeve is cold forged. Since the neck, which is the only one before crimping cold-hardened element of the parts to be crimped delt, is at one end of the stuffing and therefore not on the actual crimp connection involved, there is no cold hardened element, that can break during the crimping process and  this affects the integrity of the crimp connection could be pregnant.

Zum Abzapfen von Strom von dem Kabel kann ein elek­ trischer Anschluß mit dem anderen Ende des ersten Stopfgliedbereichs einstückig ausgebildet sein, und zwar derart, daß er von der Crimpverbindung weg­ steht.To draw current from the cable, an elec trical connection with the other end of the first Stuffer area be formed in one piece, and in such a way that it is away from the crimp connection stands.

Die Crimpverbindung kann in ein Isoliermaterial eingekapselt und somit dicht verschlossen werden, indem man einen Pfropfen bzw. Stutzen Isolier­ material um die Crimpverbindung sowie um die Ränder der Kabelisolierung herumformt.The crimp connection can be in an insulating material encapsulated and thus sealed tight, by isolating a plug or socket material around the crimp connection and around the edges of the cable insulation.

Es kann ein zweiteiliges, mit Scharnier versehenes Gehäuse zum Umschließen der Crimpverbindung sowie zur Aufnahme des Anschlusses vorgesehen sein.It can be a two part, hinged Housing for enclosing the crimp connection as well be provided for receiving the connection.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung umfaßt ein Bausatz von Teilen zur Herstellung einer elektrischen Abzweigverbindung mit der Seele eines isolierten Kabels mit einem zwischen den Kabelenden von der Seele entfernten Isolierungsabschnitt eine einen kreisförmigen Querschnitt aufweisende Crimp­ hülse, deren Innendurchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser der Kabelisolierung, sowie ein Drahtstopfglied mit einem ersten und einem zweiten länglichen Stopfgliedbereich mit bogenförmig gekrümmten Querschnitt, die derart gelenkig miteinander verbunden sind, daß sich der zweite Stopfgliedbereich innerhalb des ersten Stopfgliedbereichs aufnehmen läßt und in dieser Weise zwischen der Kabelseele und der Crimphülse einführen läßt, um dadurch den Unterschied zwischen dem Durchmesser der Kabelseele und dem Innendurch­ messer der Crimphülse auszugleichen, wobei das Stopfglied außerdem einen elektrischen Anschluß aufweist, der von einem Ende des ersten Stopfglied­ bereichs radial nach außen wegragt.According to another aspect of the invention includes a kit of parts to make a electrical branch connection with the soul of a insulated cable with one between the cable ends isolation section removed from the soul a circular cross-section crimp sleeve, the inside diameter of which is slightly larger is than the outer diameter of the cable insulation, and a wire plug member with a first and a second elongated stuffing area with arcuate curved cross-section that such are articulated so that the second stuffing area within the first Stuffer area and can be included in this Way between the cable core and the crimp sleeve to introduce the difference between the diameter of the cable core and the inside to compensate the knife of the crimp sleeve, the Stuffer also an electrical connection  having one end of the first stuffing member protrudes radially outwards.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung umfaßt eine elektrische Abzweigverbindung mit der Seele eines isolierten Kabels mit einem zwischen den Kabelenden von der Kabelseele entfernten Iso­ lierungsabschnitt eine Crimphülse mit kreisförmig gekrümmtem Querschnitt, die auf den abisolierten Abschnitt der Kabelseele unter Zwischenschaltung eines Stopfglieds aus Metall aufgecrimpt ist, wobei das Stopfglied einen ersten und einen zweiten bo­ genförmig gekrümmten Stopfgliedbereich aufweist, die an einem Ende durch einen um sich selbst umge­ schlagenen Hals miteinander verbunden sind, und wobei ein elektrischer Anschluß mit dem anderen Ende des ersten Stopfgliedbereichs verbunden ist und von der Crimphülse radial nach außen wegsteht.According to another aspect of the invention includes an electrical branch connection with the Core of an insulated cable with an between the cable ends removed from the cable core a crimp sleeve with circular curved cross section on the stripped Intermediate section of the cable core a stuffing member made of metal is crimped, whereby the stuffing member has a first and a second bo genetically curved stuffing-member area, which at one end is turned around by yourself beating neck are connected, and one electrical connection with the other End of the first stuffing member area is connected and protrudes radially outward from the crimp sleeve.

Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Preferred developments of the invention result itself from the subclaims.

Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im folgenden anhand der zeichnerischen Dar­ stellungen eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:The invention and developments of the invention are based on the graphic Dar positions of an embodiment even closer explained. The drawings show:

Fig. 1 eine auseinandergezogene isometrische Ansicht eines Abzweigverbinders zum Ab­ zapfen von Strom von einem isolierten Starkstromkabel; Figure 1 is an exploded isometric view of a branch connector for tapping current from an insulated power cable.

Fig. 2 eine vergrößerte isometrische Ansicht unter Darstellung von Teilen des Verbin­ ders in Vorbereitung für das Aufcrimpen auf die Seele des Kabels; Fig. 2 is an enlarged isometric view showing parts of the connec in preparation for crimping onto the core of the cable;

Fig. 3 eine vergrößerte isometrische Ansicht eines einstückigen Drahtstopfglieds des Verbinders; Fig. 3 is an enlarged isometric view of a unitary wire stuffer member of the connector;

Fig. 4 bis 6 eine Seitenansicht, eine Draufsicht bzw. eine Endansicht des Stopfglieds; FIGS. 4 to 6 is a side view, a plan view and an end view of Stopfglieds;

Fig. 7 eine in kleinerem Maßstab als die Fig. 4 bis 6 gezeichnete isometrische Ansicht des Stopfglieds in seinem Zustand, in dem es für die Anbringung an dem Kabel vorbe­ reitet ist; Fig. 7 is an isometric view, drawn on a smaller scale than Figs. 4 to 6, of the stuffing member in its condition in which it is being prepared for attachment to the cable;

Fig. 8 eine teilweise im Längsschnitt darge­ stellte Seitenansicht unter Darstellung des Drahtstopfglieds in seinem Zustand, in dem es an einem abisolierten Abschnitt der Kabelseele angebracht und von einer Crimphülse umgeben ist; Fig. 8 is a partially in longitudinal section Darge presented side view showing the wire plug member in its state in which it is attached to a stripped portion of the cable core and surrounded by a crimp sleeve;

Fig. 9 eine Ansicht entlang der Linie 9-9 der Fig. 8; Fig. 9 is a view taken along line 9-9 of Fig. 8;

Fig. 10 eine der Fig. 8 ähnliche Ansicht, in der jedoch die in Fig. 8 gezeigten Teile in einem gecrimpten Zustand sowie in Iso­ liermaterial eingekapselt dargestellt sind; und FIG. 10 is a view similar to FIG. 8, but in which the parts shown in FIG. 8 are shown in a crimped state and encapsulated in insulating material; and

Fig. 11 eine vergrößerte Ansicht entlang der Linien 11-11 der Fig. 10. Fig. 11 is an enlarged view taken along lines 11-11 of Fig. 10.

Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, umfaßt ein elektrischer Abzweigverbinder zum Abzapfen von Strom von einem isolierten Starkstromkabel C, bei dem es sich z. B. um ein Kabel mit einer effektiven Querschnittsfläche von 60 mm2 handelt, ein Isolier­ gehäuse 2, eine einen kreisförmigen Querschnitt aufweisende Crimphülse 4 aus Metall sowie ein Drahtstopfglied 6, mit dem ein elektrischer Flach­ steckeranschluß 8 einstückig ausgebildet ist.As shown in FIGS . 1 and 2, an electrical branch connector for tapping current from an insulated power cable C, which z. B. is a cable with an effective cross-sectional area of 60 mm 2 , an insulating housing 2 , a circular cross-section having a crimp sleeve 4 made of metal and a wire plug member 6 with which an electrical flat connector 8 is integrally formed.

Das in Fig. 1 dargestellte Gehäuse 2 umfaßt einen Kabelhalter 10 mit zwei Schalen 12 und 14 mit halb­ kreisförmigem Querschnitt, die durch ein in Axial­ richtung desselben verlaufendes Scharnier 15 mit­ einander verbunden sind. Mit dem äußeren Rand 16 jeder Schale 12 und 14 ist eine Anschlußgehäuse­ hälfte einstückig ausgebildet, wobei die Anschluß­ gehäusehälfte der Schale 12 mit dem Bezugszeichen 18 bezeichnet ist und die Anschlußgehäusehälfte der Shale 14 mit dem Bezugszeichen 20 bezeichnet ist. Die Anschlußgehäusehälfte 20 besitzt einen Verrie­ gelungsarm 22 zum Untergreifen einer Verriegelungs­ leiste 24 an der Anschlußgehäusehälfte 18, um da­ durch die Anschlußgehäusehälften und somit die Schalen 12 und 14 in einem geschlossenen Zustand miteinander zu verriegeln. Jede Anschlußgehäuse­ hälfte 18 und 20 besitzt eine Verriegelungsöffnung 26 für den Schnapp-Eingriff bzw. Rast-Eingriff eines Verriegelungsvorsprungs 27 an der Außenseite einer Seitenwand eines entsprechend ausgebildeten Gehäuses 29 mit Durchgangsöffnungen 31 zur Aufnahme nicht gezeigter buchsenartiger elektrischer An­ schlüsse, die jeweils mit einer elektrischen Lei­ tung verbunden sind. Jede Anschlußgehäusehälfte 18 und 20 definiert eine Anschlußrückenplatten-Aufnah­ meaussparung 28, die sich am hinteren Ende der jeweiligen Anschlußgehäusehälfte rechtwinklig zu deren Erstreckungsrichtung erstreckt, sowie eine zweite Anschlußzungen-Aufnahmeaussparung 32, die mit der Aussparung 28 in Verbindung steht. Von dem vorderen Ende jeder Anschlußgehäusehälfte 18 und 20 ragt eine Schutzlasche 34 weg.The housing 2 shown in Fig. 1 comprises a cable holder 10 with two shells 12 and 14 with a semi-circular cross-section, which are connected to one another by a hinge 15 extending in the axial direction. With the outer edge 16 of each shell 12 and 14 , a connector housing half is integrally formed, the connector housing half of the shell 12 is designated by the reference numeral 18 and the connector housing half of the shell 14 is designated by the reference numeral 20 . The connector housing half 20 has a Verrie gelungsarm 22 for reaching under a locking bar 24 on the connector housing half 18 , because by the connector housing halves and thus the shells 12 and 14 to lock together in a closed state. Each connector housing half 18 and 20 has a locking opening 26 for the snap engagement or locking engagement of a locking projection 27 on the outside of a side wall of a correspondingly designed housing 29 with through openings 31 for receiving socket-like electrical connections, not shown, each with an electrical Line are connected. Each connector housing half 18 and 20 defines a connector back plate receiving recess 28 which extends at the rear end of the respective connector housing half perpendicular to the direction of its extension, and a second connector receiving recess 32 which communicates with the recess 28 . A protective tab 34 protrudes from the front end of each connector housing half 18 and 20 .

Wie am besten in den Fig. 3 bis 6 zu sehen ist, besitzt das aus einem einzigen Stück Metallblech- Vorratsmaterial durch Stanzen und Formen gebildete Drahtstopfglied 6 einen bogenförmig gekrümmten ersten Stopfgliedbereich 36, von dessen hinteren Rand 37 am Scheitelbereich des Bogens ein schmaler, steif-flexibler Hals 40 wegragt, der den Bereich 36 mit einem bogenförmig gekrümmten zweiten Stopf­ gliedbereich 38 verbindet, der in zu dem Bereich 36 entgegengesetzter Richtung gekrümmt ist. Der Schei­ telbereich des Bogens des Bereichs 38 ist dabei mit dem des Bereichs 36 axial ausgerichtet. Der Hals 40 ragt von der Basis einer in der hinteren Kante 37 des Bereichs 36 ausgebildeten Aussparung 42 weg. Die Längskanten der Bereiche 36 und 38 sind abge­ schrägt, wie dies bei dem Bezugszeichen 39 bzw. 41 zu sehen ist. Die Bereiche 36 und 38 besitzen zwar im wesentlichen denselben Krümmungsradius, jedoch ist der Bogen des Bereichs 38 beträchtlich kürzer als der des Bereichs 36. Der Anschluß 8 ist am Scheitelbereich des Bogens des Stopfgliedbereichs 36 mit der Vorderkante 43 des Stopfgliedbereichs 36 verbunden, und zwar über einen Hals 44, der sich von der Kante 43 geneigt nach oben wegerstreckt. Der Anschluß 8 besitzt eine sich von dem Hals 44 in Vertikalrichtung rechtwinklig von dem Stopfgliedbe­ reich 36 wegerstreckende Rückenplatte 46, eine von dem oberen Rand der Rückenplatte 46 nach vorne wegragende obere Flachsteckerzunge 48 sowie zwei zueinander parallele seitliche Flachsteckerzungen 50, die unterhalb der Zunge 48 von jeweiligen, einander gegenüberliegenden seitlichen Rändern der Rückenplatte 46 nach vorne wegragen.As best seen in FIGS. 3 through 6, the wire stuffing member 6 formed from a single piece of sheet metal stock by punching and molding has an arcuately curved first stuffing member area 36 , from the rear edge 37 of which is a narrow, rigid at the apex area of the arch - Flexible neck 40 protrudes, which connects the area 36 with an arcuately curved second stuffing member area 38 , which is curved in the direction opposite to the area 36 . The Schei tel range of the arch of the area 38 is axially aligned with that of the area 36 . The neck 40 protrudes from the base of a recess 42 formed in the rear edge 37 of the region 36 . The longitudinal edges of the areas 36 and 38 are beveled abge, as can be seen at 39 and 41, respectively. The areas 36 and 38 have essentially the same radius of curvature, but the arc of the area 38 is considerably shorter than that of the area 36 . The connection 8 is connected at the apex region of the arch of the stuffing member area 36 to the front edge 43 of the stuffing member area 36 , namely via a neck 44 which extends inclined upwards from the edge 43 . The terminal 8 has a vertical extending from the neck 44 at right angles from the stop member 36 extending back plate 46 , an upper tab tab 48 projecting forward from the upper edge of the back plate 46 and two mutually parallel lateral tab tabs 50 , which are below the tab 48 of respective opposite side edges of the back plate 46 protrude forward.

Die Vorbereitung des Kabels C für den Abzweigvor­ gang erfolgt derart, daß man einen Teil der Isolie­ rung I des Kabels zwischen den Enden des Kabels C entfernt, wie dies am besten aus den Fig. 2 und 8 zu sehen ist, um dadurch einen Abschnitt der mehr­ litzigen Metallseele MC des Kabels C freizulegen. Die Vorbereitung des Stopfglieds 6 für den Abzweig­ vorgang erfolgt durch Biegen des Stopfgliedbereichs 38 unter den Stopfgliedbereich 36 in der in den Fig. 2 und 7 bis 9 gezeigten Weise, so daß der Stopfgliedbereich 38 innerhalb des Stopfgliedbe­ reichs 36 derart aufgenommen ist, daß die konvexe Außenfläche des Bereichs 38 an der konvexen Innen­ fläche des Bereichs 36 anliegt, wodurch der Hals 40 innerhalb der Aussparung 42 um sich selbst umge­ schlagen ist. Aufgrund der Länge und der Flexibili­ tät des Halses 40 sowie aufgrund der Aussparung 42 liegt der Stopfgliedbereich 38 vollständig inner­ halb des Stopfgliedbereichs 36.The preparation of the cable C for the Abzweigvor is done in such a way that one part of the insulation I of the cable between the ends of the cable C is removed, as best seen in FIGS . 2 and 8, thereby a portion of the to expose more stranded metal core MC of cable C. The preparation of the stuffing member 6 for the branching operation is carried out by bending the stuffing member portion 38 under the stuffing member portion 36 in the manner shown in Figs. 2 and 7 to 9, so that the stuffing member portion 38 is received within the stuffing portion 36 such that the convex The outer surface of the area 38 abuts the convex inner surface of the area 36 , as a result of which the neck 40 is turned around within the recess 42 . Due to the length and flexibility of the neck 40 and due to the recess 42 , the stuffing member area 38 lies completely within half of the stuffing member area 36 .

Das in der vorstehend erläuterten Weise vorbereite­ te Stopfglied 6 wird an dem abisolierten Abschnitt der Seele MC des Kabels C nach Art eines Sattels angebracht, wie dies am besten in den Fig. 2 und 9 zu sehen ist, wobei die bogenförmig gekrümmte In­ nenfläche des Stopfgliedbereichs 38 an der Seele MC anliegt. Die auf das Kabel C aufgefädelte Crimphül­ se 4 wird in Richtung des in den Fig. 2 und 8 dar­ gestellten Pfeils A die Kabelisolierung I entlang­ geschoben, bis in der in Fig. 8 gezeigten Weise das in Bewegungsrichtung vordere Ende der Crimphülse 4 an den Hals 44 an dessen Verbindungsbereich mit der Rückenplatte 46 anstößt, wodurch die Crimphülse 4 den Stopfgliedbereich 36 und die Seele MC in der in den Fig. 8 und 9 gezeigten Weise umschließt, wobei die Stopfgliedbereiche 36 und 38 zusammenwirken, um den Unterschied zwischen dem Durchmesser der Seele MC und dem Innendurchmesser der Crimphülse 4 im wesentlichen auszugleichen. Ein nicht gezeigtes Crimpwerkzeug, das mit Crimpflächen mit sogenannter "W-Crimpung" versehen ist, wird dann an die Crimp­ hülse 4 angesetzt, um diese sowie die Stopfglied­ bereiche 36 und 38 auf die Seele MC zu crimpen. Um die Crimpverbindung CC (Fig. 10 und 11) mit der Konfiguration der Schalen 12 und 14 kompatibel zu machen, sowie zum dichten Verschließen der Crimp­ verbindung CC wird ein im wesentlichen zylin­ drisches Isolierstück 52, das z. B. aus Nylon besteht, um die Crimpverbindung CC sowie die beid­ seits davon befindlichen Ränder der Isolierung I herumgeformt, wie dies in den Fig. 1 und 10 zu sehen ist. Die Crimphülse 4, die Stopfgliedbereiche 36 und 38 sowie die Litzen der Seele MC werden unter der Einwirkung der Crimpkraft zu einer im wesentlichen lückenlosen Masse geschmiedet, und zwar aufgrund der ausgleichenden Wirkung der Stopf­ gliedbereiche 36 und 38, die den Unterschied zwischen dem Innendurchmesser der Crimphülse 4 und dem Durchmesser der Seele MC aufnehmen. Da der Innendurchmesser der Crimphülse 4 ausreichend groß sein muß, damit sich diese entlang der Isolierung I des Kabels C verschieben läßt, ist diese Aus­ gleichswirkung von wesentlicher Bedeutung, und die Integrität der Crimpverbindung sicherzustellen. Da außerdem die Stopfgliedbereiche 36 und 38 nur durch den Hals 40 miteinander verbunden sind, der nach der Vorbereitung des Stopfglieds für seinen Einsatz in der vorstehend erläuterten Weise das einzige kaltgehärtete Teil des Stopfglieds 6 bildet, und da der Hals 40 außerdem nur am äußersten Ende des Stopfglieds 6 positioniert ist und somit nicht an der eigentlichen Crimpverbindung teilnimmt, wie dies aus Fig. 10 ersichtlich ist, gibt es an dem Stopfglied 6 keinerlei Teilbereich, der unter der Einwirkung der Crimpkraft für ein Brechen und damit für die Entstehung einer Lücke anfällig ist. Auf­ grund der Formgebung des Halses 44 ragt der An­ schluß 8 von dem Isolierstutzen bzw. Isolierstück 52 vertikal weg, wie dies in den Fig. 1 und 10 gezeigt ist.The prepared in the manner explained above te stuffing member 6 is attached to the stripped portion of the core MC of the cable C in the manner of a saddle, as best seen in FIGS. 2 and 9, the arcuate inner surface of the stuffing member area 38 rests on the soul MC. The threaded onto the cable C crimp sleeve 4 is pushed in the direction of the arrow A shown in FIGS. 2 and 8 along the cable insulation I until, in the manner shown in FIG. 8, the front end of the crimp sleeve 4 in the direction of movement to the neck 44 abuts at its junction area with the back plate 46 , whereby the crimp sleeve 4 encloses the gland section 36 and the core MC in the manner shown in Figs. 8 and 9, the gland regions 36 and 38 cooperating to make the difference between the diameter of the core MC and balance the inner diameter of the crimp sleeve 4 substantially. A crimping tool, not shown, which is provided with crimping surfaces with so-called “W crimping” is then attached to the crimp sleeve 4 in order to crimp these and the stuffing member areas 36 and 38 onto the core MC. In order to make the crimp connection CC (FIGS . 10 and 11) compatible with the configuration of the shells 12 and 14 , and for tightly closing the crimp connection CC, an essentially cylindrical insulating piece 52 is used , which, for. B. is made of nylon around the crimp connection CC and the edges of the insulation I located on both sides thereof, as can be seen in FIGS. 1 and 10. The crimp sleeve 4 , the stuffing member areas 36 and 38 and the strands of the core MC are forged under the action of the crimping force to a substantially complete mass, due to the balancing effect of the stuffing member areas 36 and 38 , which is the difference between the inside diameter of the crimping sleeve 4 and record the diameter of the soul MC. Since the inside diameter of the crimp sleeve 4 must be large enough so that it can be moved along the insulation I of the cable C, this balance effect is essential, and to ensure the integrity of the crimp connection. In addition, since the gland portions 36 and 38 are connected only by the neck 40 which, after preparation of the gland for use as described above, forms the only cold-hardened part of the gland 6 , and since the neck 40 is only at the extreme end of the Stuffing member 6 is positioned and thus does not participate in the actual crimp connection, as can be seen from FIG. 10, there is no partial area on the stuffing member 6 which is susceptible to breakage and thus to the formation of a gap under the action of the crimping force. Due to the shape of the neck 44 , the connection 8 projects vertically away from the insulating connector or insulating piece 52 , as shown in FIGS. 1 and 10.

Zur Isolierung des Anschlusses 8 wird der Stutzen 52 derart auf das Scharnier 15 gesetzt, daß er sich in Axialrichtung längs des Scharniers erstreckt, und sodann werden die Schalen 12 und 14 um den Stutzen 52 geschlossen, wodurch die Anschlußgehäu­ sehälften 18 und 20 um den Anschluß 8 geschlossen werden, um diesen sowohl in seitlicher Richtung als auch in Richtung nach hinten zu umschließen. Die Rückenplatte 46 des Anschlusses 8 wird dabei in den Aussparungen 28 der Anschlußgehäusehälften 18 und 20 aufgenommen, die Zunge 48 wird in den Aus­ sparungen 30 aufgenommen, und die Zungen 40 ragen durch die Aussparungen 32 in Richtung nach vorne. Der Verbinder läßt sich nun mit dem entsprechend ausgebildeten Verbinder 29 verbinden, um dadurch Strom von dem Kabel C abzuzweigen. Zur Isolierung der Zungen 48 und 50 vor dem Verbindungsvorgang können die Schutzlaschen 34 zum Schließen der vor­ deren Enden der Anschlußgehäusehälften 18 und 20 hochgebogen werden.To isolate the connector 8 , the connector 52 is placed on the hinge 15 such that it extends in the axial direction along the hinge, and then the shells 12 and 14 are closed around the connector 52 , thereby halves the connector housing 18 and 20 around the connector 8 are closed in order to enclose it both in the lateral direction and in the rearward direction. The back plate 46 of the connector 8 is received in the recesses 28 of the connector housing halves 18 and 20 , the tongue 48 is received in the recesses 30 , and the tongues 40 protrude through the recesses 32 towards the front. The connector can now be connected to the correspondingly designed connector 29 , in order to draw current from the cable C thereby. To isolate the tongues 48 and 50 before the connection process, the protective tabs 34 can be bent up to close the ends of the connection housing halves 18 and 20 .

Claims (9)

1. Einstückiges, durch Stanzen und Formen aus Metall gebildetes Stopfglied (6) zum Reduzie­ ren des Innendurchmessers einer Crimphülse (4) mit kreisförmigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß das Stopfglied (6) einen ersten Bereich (36) mit bogenförmig gekrümmtem Querschnitt und einen zweiten Bereich (38) mit bogenförmig gekrümmtem Querschnitt und im wesentlichen demselben Krümmungsradius wie der erste Be­ reich aufweist, wobei der Scheitelbereich des Bogens des ersten Bereichs (36) an seinem einen Ende mit einem Ende des Scheitelbereichs des Bogens des zweiten Bereichs (38) durch einen Hals (40) verbunden ist, der sich derart biegen läßt, daß sich der zweite Bereich in dem ersten Bereich im wesentlichen parallel an diesem anliegend aufnehmen läßt.1. One-piece, formed by punching and forming metal stuffing member ( 6 ) for reducing the internal diameter of a crimp sleeve ( 4 ) with a circular cross section, characterized in that the stuffing member ( 6 ) has a first region ( 36 ) with an arcuate curved cross section and one second region ( 38 ) having an arcuate curved cross-section and having substantially the same radius of curvature as the first loading area, the apex region of the arch of the first region ( 36 ) passing through at one end thereof with an end of the apex region of the arch of the second region ( 38 ) a neck ( 40 ) is connected, which can be bent in such a way that the second region in the first region can be received in a substantially parallel manner. 2. Stopfglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bereich (36) einen im wesentli­ chen halbkreisförmigen Querschnitt besitzt.2. stuffing element according to claim 1, characterized in that the first region ( 36 ) has a semi-circular cross section in wesentli chen. 3. Stopfglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bereich (36) einen im wesentli­ chen halbkreisförmigen Querschnitt besitzt und der von der Querschnittsfläche des zweiten Bereichs beschriebene Bogen beträchtlich kleiner als halbkreisförmig ist. 3. stuffing element according to claim 1, characterized in that the first region ( 36 ) has a semi-circular cross section in wesentli Chen and the arc described by the cross-sectional area of the second region is considerably smaller than semi-circular. 4. Stopfglied nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals (40) geradlinig ausgebildet ist und daß die Querschnittsflächen des ersten und des zweiten Bereichs in entgegengesetzte Richtungen gekrümmt sind.4. stuffing member according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the neck ( 40 ) is rectilinear and that the cross-sectional areas of the first and second regions are curved in opposite directions. 5. Stopfglied nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Bereich (36, 38) im wesentlichen dieselbe Länge aufweisen.5. stuffing member according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first and the second region ( 36 , 38 ) have substantially the same length. 6. Stopfglied nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Bereich (36, 38) länglich ausgebildet sind und abgeschrägte Längsränder (39, 41) besitzen.6. Darning member according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first and the second region ( 36 , 38 ) are elongated and have beveled longitudinal edges ( 39 , 41 ). 7. Stopfglied nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein einstückig mit dem ersten Bereich (36) ausgebildeter elektrischer Anschluß (8) mit dem anderen, vom Hals (40) abliegenden Ende des Scheitelbereichs des Bogens des ersten Bereichs (36) mittels eines Halses (44) ver­ bunden ist, der sich radial von diesem nach außen erstreckt.7. stuffing member according to one of claims 1 to 6, characterized in that an integral with the first region ( 36 ) formed electrical connection ( 8 ) with the other, from the neck ( 40 ) remote end of the apex region of the arc of the first region ( 36 ) is connected by means of a neck ( 44 ) which extends radially from this to the outside. 8. Elektrische Abzweigverbindung (8) mit der Seele eines isolierten Kabels (C) mit einem zwischen den Kabelenden liegenden Abschnitt, in dem die Isolierung von der Seele (MC) des Kabels entfernt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzweiverbindung eine Crimphülse (4) mit kreisförmigem Querschnitt umfaßt, die auf den abisolierten Abschnitt der Kabelseele unter Zwischenschaltung eines Stopfglieds (6) aus Metall aufgecrimpt ist, wobei das Stopf­ glied (6) einen ersten und einen zweiten bo­ genförmig gekrümmten Stopfgliedbereich (36, 38) aufweist, die an einem Ende durch einen um sich selbst umgeschlagenen Hals (42) miteinan­ der verbunden sind, wobei ein elektrischer Anschluß (8) mit dem anderen Ende des ersten Stopfgliedbereichs (36) verbunden ist und von der Crimphülse (4) radial nach außen wegragt.8. Electrical branch connection ( 8 ) with the core of an insulated cable (C) with a section lying between the cable ends, in which the insulation is removed from the core (MC) of the cable, characterized in that the branch connection is a crimp sleeve ( 4 ) with a circular cross-section, which is crimped onto the stripped section of the cable core with the interposition of a stuffing member ( 6 ) made of metal, the stuffing member ( 6 ) having a first and a second arcuate stuffing member region ( 36 , 38 ) which on a End by a folded-over neck ( 42 ) are connected to each other, an electrical connection ( 8 ) being connected to the other end of the first stuffing element region ( 36 ) and projecting radially outward from the crimp sleeve ( 4 ). 9. Abzweigverbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzweigverbindung einen im wesent­ lichen zylindrischen Stutzen (52) aus isolie­ rendem Material umfaßt, der um die Crimphülse (4) sowie um an den abisolierten Teil der Kabelseele angrenzende Randbereiche der Kabel­ isolierung herumgeformt ist, wobei der Anschluß (8) von dem Isolierstutzen (52) radial nach außen wegragt.9. Branch connection according to claim 8, characterized in that the branch connection comprises an in union union cylindrical socket ( 52 ) made of insulating material which is molded around the crimp sleeve ( 4 ) and adjacent to the stripped part of the cable core edge regions of the cable insulation , wherein the connection ( 8 ) protrudes radially outwards from the insulating connector ( 52 ).
DE19914134729 1990-10-23 1991-10-21 PLUG FOR ELECTRICAL BRANCH CONNECTION Withdrawn DE4134729A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB909023066A GB9023066D0 (en) 1990-10-23 1990-10-23 Tapping an insulated cable

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4134729A1 true DE4134729A1 (en) 1992-04-30

Family

ID=10684231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914134729 Withdrawn DE4134729A1 (en) 1990-10-23 1991-10-21 PLUG FOR ELECTRICAL BRANCH CONNECTION

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4134729A1 (en)
GB (2) GB9023066D0 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19937510A1 (en) * 1999-08-09 2001-08-30 Vw Bordnetze Gmbh Heinenkamp Tapping for electric cable, has electrically conducting fitting applied to cable section with insulation removed and shape essentially similar to removed section, and deformable cable shoe

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105337243A (en) * 2014-08-15 2016-02-17 上海市高桥电缆厂有限公司 Bifurcation connector for multi-core branch cable and cable system containing bifurcation connector
DE102018110225B4 (en) * 2018-04-27 2020-03-12 Lisa Dräxlmaier GmbH Line arrangement for an electrical system of a motor vehicle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1073899A (en) * 1964-09-22 1967-06-28 Amp Inc Hollow contact pin, particularly for coaxial connectors
FR1478385A (en) * 1965-12-29 1967-04-28 Materiel Electr Soc Ind De Branch connection

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19937510A1 (en) * 1999-08-09 2001-08-30 Vw Bordnetze Gmbh Heinenkamp Tapping for electric cable, has electrically conducting fitting applied to cable section with insulation removed and shape essentially similar to removed section, and deformable cable shoe

Also Published As

Publication number Publication date
GB9023066D0 (en) 1990-12-05
GB2250388A (en) 1992-06-03
GB2250388B (en) 1994-06-08
GB9121058D0 (en) 1991-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3454427B1 (en) Connection kit, installation kit and electric installation
DE69921065T2 (en) A shielded connector, shielded connector set, and method of connecting a shielded connector to a shielded cable
DE60035383T2 (en) A shielded terminal and method for connecting a shielded terminal
DE112018000682B4 (en) shield connection
DE112018000675B4 (en) shield connection
DE60214707T2 (en) Wiring harness manufacturing process
DE4404909A1 (en) Connection device for connecting batteries
DE2441058A1 (en) ELECTRICAL CONTACTS AND ELECTRICAL CONNECTOR UNIT FOR FLEXIBLE FLAT CABLES
DE69836792T2 (en) Coupling device for one end of a coaxial cable
DE102006013125A1 (en) Connector with spacer between at least two ribbon cables for the purpose of sealing against injection molding compound and moisture
EP2466697A1 (en) Data cable connection module and method for producing same on a cable
DE3416905C1 (en) Connection piece for establishing an electrical connection and method for producing the connection piece
EP0700126B1 (en) Plug for a multiconductor cable
DE102019106980B3 (en) Contact carriers and connectors for a shielded hybrid contact arrangement
EP1158610B1 (en) Plug-in cable connector
DE2939474A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
DE19523168B4 (en) Electrical connector
DE2228846A1 (en) Cable termination
EP2515388B1 (en) Electric heating device
DE2711709A1 (en) SPRING CONTACT ELEMENT AND INSULATING HOUSING FOR THE SPRING CONTACT ELEMENT
DE10062194A1 (en) Connection structure for an electric cable and connector, connection method therefor, and connector device
DE19700048B4 (en) Sealable electrical connector
DE2532872A1 (en) Plug or socket with plastic insulating caps - hinged to drop down over connections between wires and contacts
DE4134729A1 (en) PLUG FOR ELECTRICAL BRANCH CONNECTION
DE3137262C2 (en) Electrical connector for a cable containing a strain relief rope

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination