DE4133699A1 - Verfahren zur aufbereitung eines gemisches aus zellulose und granuliertem polymer - Google Patents

Verfahren zur aufbereitung eines gemisches aus zellulose und granuliertem polymer

Info

Publication number
DE4133699A1
DE4133699A1 DE19914133699 DE4133699A DE4133699A1 DE 4133699 A1 DE4133699 A1 DE 4133699A1 DE 19914133699 DE19914133699 DE 19914133699 DE 4133699 A DE4133699 A DE 4133699A DE 4133699 A1 DE4133699 A1 DE 4133699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
mixt
cellulose
water
flotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914133699
Other languages
English (en)
Other versions
DE4133699C2 (de
Inventor
Johannes Prof Dr Gartzen
Guenter Prof Dr Heil
Thomas Prof Dr Mang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914133699 priority Critical patent/DE4133699C2/de
Publication of DE4133699A1 publication Critical patent/DE4133699A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4133699C2 publication Critical patent/DE4133699C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • C08J11/06Recovery or working-up of waste materials of polymers without chemical reactions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/18Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing inorganic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/225Mixtures of macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/60Liquid-swellable gel-forming materials, e.g. super-absorbents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530481Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials
    • A61F2013/530671Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials being mixed with mineral or inert material, e.g. "introfying particles"
    • A61F2013/530686Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials being mixed with mineral or inert material, e.g. "introfying particles" with metallic soluble salts, e.g. Na, K, Mg chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2301/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08J2301/02Cellulose; Modified cellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2333/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung eines Gemisches aus Zellulose und fein granuliertem, in Wasser stark quellfähigem Polymer auf Polyacrylatbasis.
Zur Aufnahme von Feuchtigkeit in Babywindeln wird heute ein Gemenge aus hochwertiger Zellulose und einem fein granulierten, in Wasser stark quellfähigen Polymer auf Polyacrylatbasis verwendet. Das Polymermaterial bildet in Wasser bereits in einer 0,4-%igen Lösung eine gelartige, nicht mehr fließende Masse. Man erreicht damit, daß in den benetzten Windeln der Urin quasi verfestigt wird und somit keine Flüssigkeit mehr aus dem Windelinnenraum in die darüber liegende Kleidung drängen kann.
Die erwähnte Mischung aus Zellulosefasern und Polymergranulat, letzteres wegen der hohen Wasseraufnahmefähigkeit auch als "Superabsorber" bezeichnet, fällt im Verlauf der Windelherstellung teilweise als Produktionsabfall an, der vom Hersteller aus Qualitäts- und/oder Hygienegründen nicht mehr für die Windelausstattung verwendet wird. Diese Mischung stellt ein derzeit nicht oder nur sehr eingeschränkt verwertbares Kompositmaterial dar, das im wesentlichen deponiert wird.
Verschiedene Versuche der Trennung dieser Materialien haben nicht zum Erfolg geführt. Trockensiebung oder Naßsiebung erlaubt keine geeignete und vollständige Stofftrennung. In Papierfabriken durchgeführte Versuche zur Trennung waren ebenfalls nicht erfolgreich. Das Kompositmaterial konnte nicht vollständig getrennt werden. Bei einer nicht vollständigen Trennung quellen Restanteile des Superabsorbers bei der Papierherstellung, bei der die Zellulose in Wasser dispergiert wird, zu froschleichartigen Gebilden auf und durchsetzen den Papierstoff. Das daraus hergestellte Papier enthält soviel Oberflächenfehler, daß übliche Qualitätsstandards nicht eingehalten werden können.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung damit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art vorzuschlagen, das so ausgestaltet ist, daß damit das Gemisch für eine nachfolgende Trennung mindestens vorbereitet werden kann.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Mischung vor einer Weiterbehandlung oder Weiterverwertung mit einer Lösung mindestens eines anorganischen Salzes benetzt wird. Dies kann dadurch erfolgen, daß die Lösung eines anorganischen Salzes aufgesprüht wird oder dadurch, daß die Mischung einfach in eine solche Lösung eingetaucht und ggfls. umgerührt wird. Die Behandlung der Mischung mit einer Lösung eines anorganischen Salzes führt dazu, daß die Polymere bei Kontakt mit Wasser nicht mehr quellen, also Wasser nicht mehr in nennenswertem Umfang aufnehmen. Sie können daher nach einer solchen Behandlung leichter von der Zellulose getrennt werden.
Nach einer Ausgestaltung des Verfahrens wird vorgeschlagen, daß als Lösung eine Natriumchlorid-, Kalziumchlorid-, Magnesiumchlorid- oder Aluminiumchloridlösung oder ein Gemisch dieser Lösungen verwendet wird. Die genannten Salzlösungen sind besonders geeignet. Vorteilhafterweise kann auch eine 5%ige Natriumchloridlösung verwendet werden. Diese einfache Kochsalzlösung erbringt bereits den gewünschten Effekt. Besonders vorteilhaft ist jedoch auch eine 0,5%ige Kalziumchlorid-, Magnesiumchlorid- oder Aluminiumchloridlösung. Es ist zu erkennen, daß hier bereits sehr schwache Lösungen den gewünschten Effekt erbringen.
Besonders vorteilhaft ist jedoch eine 0,4%ige Magnesiumchloridlösung. Insbesondere eine solche Magnesiumchloridlösung hat den Vorteil, daß sie eine Quellung des Polymermaterials ebenso effektiv verhindert wie eine 5%ige Natriumchloridlösung. Das Polymermaterial behält jedoch im wesentlichen nach dem Austrag aus der Magnesiumchloridlösung seine Quellfähigkeit in Wasser bei. Es kann daher wiederverwendet werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgeschlagen, daß nach der Benetzung mit der Lösung die Komponenten Zellulose und Polymermaterial voneinander getrennt werden. Durch die Benetzung mit der Lösung wird eine Quellung des Polymermaterials verhindert, so daß nunmehr mit geeigneten physikalischen Verfahren eine Auftrennung erfolgen kann, so daß mindestens ein abgetrennter Bestandteil einer Wiederverwertung zugeführt werden kann.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird die Auftrennung mit Hilfe einer Wasserstrahlsiebung oder einer Flotation durchgeführt. Beide Verfahren haben sich als günstig für die Auftrennung erwiesen.
Es wird schließlich nach der Erfindung noch vorgeschlagen, daß bei einer Flotation das in der Salzlösung vorliegende Kompositgemisch mit einem Flotationsmittel versetzt und ein Luftstrom über Flotationsdüsen eingeblasen wird, worauf die sich trennenden und aufschwimmenden Zellulosefasern und die absinkenden Polymerkügelchen aus der Lösung entfernt werden.
Der Lösungsgedanke der Erfindung liegt darin, die Polymer-Zellulosemischung in einer Lösung vorzubehandeln, bei der die Quellung des Superabsorbers weitgehend unterbleibt. Aus solchen Dispersionen läßt sich dann eine einfache Trennung der faserigen Zellulose von den kleinen, kompakten und nun nach einer solchen Behandlung nicht mehr klebrigen Gelkügelchen vornehmen. Geeignete Lösungen, in denen eine Quellung des Superabsorbers unterbleibt, lassen sich mit verschiedenen anorganischen Salzen herstellen. Die für eine Verhinderung der Quellung erforderliche Salzkonzentration hängt hierbei stark ab von der Art des verwendeten Salzes. In jedem Fall ist es möglich, durch geeignete physikalische Verfahren die Zellulose von den Gelkügelchen des Superabsorbers zu trennen. Hierdurch kann der nicht mehr verwendbare Superabsorber leichter deponiert und die rückgewonnene Zellulose wiederverwendet werden. In vielen Fällen ist es jedoch auch wünschenswert, den Superabsorber so abzutrennen, daß auch er wieder verwendet werden kann. Bei der Quellverhinderung des Superabsorbers durch die genannten Lösungen anorganischer Salze ist also die Reversibilität ein wichtiger Gesichtspunkt. Es hat sich nun gezeigt, daß eine 0,4%ige Magnesiumchloridlösung die Quellung des Polymermaterials ähnlich effektiv verhindert, wie z. B. eine 5%ige Natriumchloridlösung. Bei der Verwendung der 0,4%igen Magnesiumchloridlösung bleibt jedoch die Quellfähigkeit des Polymermaterials im Wasser nach Austrag aus dieser Lösung erhalten. Damit wird auch das rückgewonnene Polymermaterial wieder als Superabsorber verwendbar. Hierzu wird beispielsweise das Zellulose-Superabsorber-Kompositmaterial mit einer etwa 0,4%igen Magnesiumchloridlösung in einem Rührkessel bei ca. 20°C ca. 20 Minuten mit geringem Energieeintrag gerührt. Die Feststoffkonzentration wird hierbei auf 8% eingestellt. Unter diesen Bedingungen bleibt der Absorber in Form kleiner, praktisch nicht gequollener Kügelchen neben der faserigen Zellulose erhalten. Es schließt sich dann die Trennung der Zellulose von den Polymerteilchen an, die z. B. über eine sogen. Wasserstrahlsiebung oder über eine Flotation erfolgen kann.
Bei der Wasserstrahlsiebung wird nicht etwa Wasser, sondern vielmehr die angewendete Salzlösung verwendet. Das vorbehandelte Gemisch kann hierbei auf ein sich ständig mit konstanter Geschwindigkeit (z. B. 10 cm/Sekunde) bewegendes, endloses Siebband aufgetragen werden. Unterhalb des Siebbandes können sich dann Schlitzdüsen in geeigneter Anordnung befinden, aus denen die Salzlösung mit Druck durch das Sieb von unten auf das Kompositmaterial aufgesprüht wird. Es kommt hierbei zum Aufwirbeln der Mischung. Beim Zurückfallen gehen die kugeligen, nicht gequollenen Superabsorberkörper durch das Sieb, das z. B. eine Maschenweite von 2 mm haben kann, während die faserige Zellulose zurückgehalten wird. Absorberkörper, die von Fasern vollständig umgeben und damit abgeschirmt sind, werden bei einer zweiten und evtl. dritten und vierten Düsenstaffel aus der Faser gelöst. Der Druck an den Düsen kann dabei so einreguliert werden, daß ein optimales Trennergebnis erreicht wird. Die reine Zellulose wird anschließend vom Siebband abgenommen und einer geeigneten Produktion zugeführt. Aus dem Siebdurchgang werden die Superabsorberkörner durch eine Siebung mit einem engmaschigen Sieb von z. B. 0,5 mm Maschenweite herausgefiltert und mit wenig reinem Wasser gewaschen. Danach können sie in einem warmen Luftstrom getrocknet werden und wieder zur Wasseraufsaugung in einem entsprechenden Produkt eingesetzt werden. Das salzhaltige Wasser wird im Kreislauf zu den Spritzdüsen zurückgeführt.
Bei der Anwendung des Flotationsverfahrens wird das in der Salzlösung vorliegende Kompositgemisch mit einem Flotationsmittel versetzt und es wird ein Luftstrom über Flotationsdüsen eingeblasen. Nach wenigen Minuten steigen die Zellulosefasern durch den Flotationseffekt an die Oberfläche der Lösung, während die Polymerkügelchen nach unten absinken. Beide Stoffe lassen sich über Siebe mit entsprechender Maschenweite in weitgehend reiner Form isolieren. Falls nach der ersten Flotationsstufe noch Fremdbeimischungen enthalten sein sollten, kann durch Nachschaltung einer zweiten Flotationsstufe ein Feinreinigungsschritt vorgenommen werden. Auch bei diesem Verfahren wird die Salzlösung nicht verbraucht, sondern für neue Ansätze verwendet. Die ausgetragenen, separierten Komponenten Zellulose und Superabsorber werden durch Siebschleudern und kurzes Waschen von der anhaftenden Salzlösung befreit. Während die Zellulose noch in feuchter Form z. B. innerhalb der Papierfabrikation weiterverwendet werden kann, ist der Superabsorber noch in herkömmlicher Weise zu trocknen.

Claims (8)

1. Verfahren zur Aufbereitung eines Gemisches aus Zellulose und fein granuliertem, in Wasser stark quellfähigem Polymer auf Polyacrylatbasis, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung vor einer Weiterbehandlung oder Weiterverwertung mit einer Lösung mindestens eines anorganischen Salzes benetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösung eine Natriumchlorid-, Kalziumchlorid-, Magnesiumchlorid- oder Aluminiumchloridlösung oder ein Gemisch dieser Lösungen verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine etwa 5%ige Natriumchloridlösung verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine etwa 0,5%ige Kalziumchlorid-, Magnesiumchlorid- oder Aluminiumchloridlösung verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine 0,4%ige Magnesiumchloridlösung verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Benetzung mit der Lösung die Komponenten Zellulose und Polymermaterial voneinander getrennt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftrennung mit Hilfe einer Wasserstrahlsiebung oder einer Flotation erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Flotation das in der Salzlösung vorliegende Kompositgemisch mit einem Flotationsmittel versetzt und ein Luftstrom über Flotationsdüsen eingeblasen wird, worauf die sich trennenden und aufschwimmenden Zellulosefasern und die absinkenden Polymerkügelchen aus der Lösung entfernt werden.
DE19914133699 1991-10-11 1991-10-11 Verfahren zur Aufbereitung eines Gemisches aus Zellulose und granuliertem Polymer Expired - Fee Related DE4133699C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914133699 DE4133699C2 (de) 1991-10-11 1991-10-11 Verfahren zur Aufbereitung eines Gemisches aus Zellulose und granuliertem Polymer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914133699 DE4133699C2 (de) 1991-10-11 1991-10-11 Verfahren zur Aufbereitung eines Gemisches aus Zellulose und granuliertem Polymer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4133699A1 true DE4133699A1 (de) 1993-04-15
DE4133699C2 DE4133699C2 (de) 1998-02-19

Family

ID=6442496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914133699 Expired - Fee Related DE4133699C2 (de) 1991-10-11 1991-10-11 Verfahren zur Aufbereitung eines Gemisches aus Zellulose und granuliertem Polymer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4133699C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700033C1 (de) * 1997-01-02 1998-01-02 Gartzen Johannes Verfahren zur Aufbereitung eines Gemisches aus Zellulose und granuliertem Polymer
WO1998049221A1 (en) * 1997-04-29 1998-11-05 The Dow Chemical Company Superabsorbent polymers having improved processability
WO1998048857A1 (en) * 1997-04-29 1998-11-05 The Dow Chemical Company Resilient superabsorbent compositions
JP2013202021A (ja) * 2012-03-29 2013-10-07 Nippon Paper Industries Co Ltd セルロース含有廃棄物の糖化方法
US8979005B2 (en) 2011-11-28 2015-03-17 Fater S.P.A. Process for recycling absorbent sanitary products
US9095853B2 (en) 2011-11-28 2015-08-04 Fater S.P.A. Apparatus and process for recycling absorbent sanitary products
US9156034B2 (en) 2011-11-28 2015-10-13 Fater S.P.A. Process for recycling absorbent sanitary products

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339461A1 (de) * 1988-04-21 1989-11-02 Kimberly-Clark Corporation Absorbierende Produkte die sich unter Druck ausdehnende Hydrogelstoffe enthalten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339461A1 (de) * 1988-04-21 1989-11-02 Kimberly-Clark Corporation Absorbierende Produkte die sich unter Druck ausdehnende Hydrogelstoffe enthalten

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700033C1 (de) * 1997-01-02 1998-01-02 Gartzen Johannes Verfahren zur Aufbereitung eines Gemisches aus Zellulose und granuliertem Polymer
WO1998029500A2 (de) * 1997-01-02 1998-07-09 Johannes Gartzen Verfahren zur aufbereitung eines gemisches aus zellulose und granuliertem polymer
WO1998029500A3 (de) * 1997-01-02 1998-11-12 Johannes Gartzen Verfahren zur aufbereitung eines gemisches aus zellulose und granuliertem polymer
WO1998049221A1 (en) * 1997-04-29 1998-11-05 The Dow Chemical Company Superabsorbent polymers having improved processability
WO1998048857A1 (en) * 1997-04-29 1998-11-05 The Dow Chemical Company Resilient superabsorbent compositions
US6300275B1 (en) 1997-04-29 2001-10-09 The Dow Chemical Company Resilient superabsorbent compositions
US8979005B2 (en) 2011-11-28 2015-03-17 Fater S.P.A. Process for recycling absorbent sanitary products
US9095853B2 (en) 2011-11-28 2015-08-04 Fater S.P.A. Apparatus and process for recycling absorbent sanitary products
US9156034B2 (en) 2011-11-28 2015-10-13 Fater S.P.A. Process for recycling absorbent sanitary products
JP2013202021A (ja) * 2012-03-29 2013-10-07 Nippon Paper Industries Co Ltd セルロース含有廃棄物の糖化方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4133699C2 (de) 1998-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69214751T3 (de) Nassgeformte Verbundwerkstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69022594T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen granulation von stark wasser-absorbierendem harzpulver.
DE60032233T2 (de) Faserstrukturen enthaltend ein faserbündel und ein bindungsauflösendes mittel
DE69822789T2 (de) Weiches, starkes, absorbierendes material zur anwendung in absorbierenden artikeln
DE69132639T2 (de) Absorbierender Gegenstand
DE69130754T2 (de) Saugfähiger Körper und saugfähiger Artikel
DE2324589C3 (de) Verwendung von trockenen Mischfasern zur Herstellung von Tampons
DE3005681A1 (de) Siebmaschine
DE2554640A1 (de) Absorbierendes produkt
DE4133699C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung eines Gemisches aus Zellulose und granuliertem Polymer
DE69424874T2 (de) Verfahren und apparat zur herstellung von absorbierendem granularem material
DE2649860A1 (de) Schaumstoff aus nichtgeliertem latex
DE1696189A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schlaemmkreide
DE1129682B (de) Verfahren zum Herstellen von trockenen oder praktisch trockenen Kautschukkruemeln
DE69112430T2 (de) Absorptionsgegenstand mit zwei unterschiedlichen superabsorbanzien enthaltenden lagen.
EP0521509A1 (de) Saugfähiges Material und dessen Verwendung
DE19749039A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wertstoffgewinnung aus gebrauchten Wegwerfartikeln, insbesondere Inkontinenzartikeln
CH704864B1 (de) Glaspulver mit bestimmter Korngrössenverteilung und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE69116467T2 (de) Saugkissen, Verfahren zur Herstellung eines Saugkissens und absorbierender Einwegartikel
EP0327902A1 (de) Verfahren zur Herstellung von trockenem, feindispersem Calciumhydroxid
DE69404076T2 (de) Absorbierender Gegenstand zur Entfernung von nichtwässrigen Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung
DE69323415T2 (de) Zusammensetzungen für blätter mit hoher wasserabsorption
DE1494965A1 (de) Verfahren fuer die Herstellung langgestreckter Bindemittelteilchen aus polymeren Materialien und ihre Verwendung bei der Herstellung faserfoermiger Blattmaterialien
DE69221442T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Platte auf Basis von Turf, die eine vorherbestimmte Dichte besitzt
DE69405221T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum behandeln eines abfallpapierstoffbreis

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee