DE4128552A1 - Vorrichtung zur zufuhr von luft in eine wirbelschichtfeuerung - Google Patents

Vorrichtung zur zufuhr von luft in eine wirbelschichtfeuerung

Info

Publication number
DE4128552A1
DE4128552A1 DE19914128552 DE4128552A DE4128552A1 DE 4128552 A1 DE4128552 A1 DE 4128552A1 DE 19914128552 DE19914128552 DE 19914128552 DE 4128552 A DE4128552 A DE 4128552A DE 4128552 A1 DE4128552 A1 DE 4128552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
pipes
nozzle openings
nozzle
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914128552
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dr Ing Hoelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914128552 priority Critical patent/DE4128552A1/de
Publication of DE4128552A1 publication Critical patent/DE4128552A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C10/00Fluidised bed combustion apparatus
    • F23C10/18Details; Accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Zufuhr von Luft in eine Wirbelschichtfeuerung mit einem Rohr­ leitungssystem, in das die Luft eingespeist wird und das Düsenöffnungen aufweist, durch die hindurch die Luft aus dem Rohrleitungssystem in die Wirbelschicht einleitbar ist.
Aus der DE 27 43 030 A1 ist eine Vorrichtung zur Zufuhr von Luft in eine Wirbelschichtfeuerung bekannt, bei der unter­ halb des Bodens der Wirbelschichtfeuerung ein Rohrleitungs­ system angeordnet ist, welches vertikal aufwärts ge­ richtete Düsenrohre hat, die den Boden der Wirbelschicht­ feuerung durchbrechen und die Luft in das Wirbelbett ein­ leiten. Hierzu sind in den aufrecht stehenden, innerhalb des Wirbelsbetts angeordneten Rohrabschnitten Düsen­ öffnungen vorgesehen. Diese Düsenöffnungen befinden sich nicht an der freien Stirnsteite der vertikalen Rohrab­ schnitte, sondern sie sind unterhalb des freien Endes der Rohrabschnitte in den zylindrischen Wandungen der Rohrabschnitte ausgebildet. Darüber hinaus sind die diese Düsenöffnungen aufweisenden Rohrabschnitte mit Hauben überdeckt, die über die Düsenöffnungen bis zu einem Rohr­ flansch hinabreichen, wobei die Luft, nachdem sie durch die Düsenöffnungen zwischen die Rohre und den Innenmantel der Hauben geraten ist, durch einen zwischen der Unterseite der Hauben und der Oberseite der Flansche ausgebildeten Flansch in das Wirbelbett hineingerät. Die vorstehend be­ schriebene Ausgestaltung und Abdeckung der Düsenöffnungen ist erforderlich, um zu verhindern, daß diese Düsen­ öffnungen durch die im Wirbelbett vorhandenen Feststoffe zugesetzt werden.
Die Ausgestaltung der vertikalen Rohrabschnitte mit Hauben und mit Flanschen ist vergleichsweise aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Zufuhr von Luft in eine Wirbelschichtfeuerung zu schaffen, die zum einen in konstruktiv einfacher Weise herstellbar ist und bei der zum anderen ein Zusetzen der Düsenöffnungen durch im Wirbelbett vorhandene Feststoffe zulässig verhindert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Rohrleitungssystem zumindest einen Düsenboden aufweist, der aus waagerechten, rostartig angeordneten und miteinander verbundenen Rohren besteht, und daß die Düsenöffnungen an der Unterseite des Düsenbodens in den waagerechten Rohren ausgebildet sind. Durch die Anordnung des Düsenbodens in der Wirbelbettfeuerung sowie die Ausgestaltung der Düsenöffnungen an den unteren Umfangsbereichen der den Düsenboden bildenden waagerechten Rohre läßt sich in konstruktiv einfacher Weise ein Zusetzen der Düsenöffnungen verhindern, ohne daß auf­ wendige Hauben- und Flanschkonstruktionen erforderlich wären.
Als besonders vorteilhaft hinsichtlich des Offenhaltens der Düsenöffnungen hat sich herausgestellt, wenn diese um 50 bis 90, vorzugsweise um 60 bis 75 Grad, gegenüber der Horizontalen nach unten geneigt sind.
Bei Verwendung der vorstehend beschriebenen Vorrichtung kann ein Verfahren zur Zufuhr von Luft in eine Wirbelschicht­ feuerung durchgeführt werden, bei dem die Luft in ein Rohr­ leitungssystem und von dort aus durch im Rohrleitungssystem ausgebildete Düsenöffnungen in die Wirbelschicht eingeleitet wird, wobei die Luft durch die in einem aus waagerechten, rostartig angeordneten und untereinander verbundenen Rohren bestehenden Düsenboden an dessen Unterseite ausgebildeten Düsenöffnungen bei ihrem Eintritt in das Wirbelbett ab­ wärts gerichtet wird. Durch die Bewegungsenergie der Luft­ strömung läßt sich in Verbindung mit der auf die im Wirbel­ bett vorhandenen Feststoffe einwirkenden Schwerkraft ein Zusetzen der Düsenöffnungen zuverlässig verhindern, wobei es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt hat, wenn die Luft um 15 bis 90, vorzugsweise um 60 bis 75 Grad, gegenüber der Horizontalen abwärts gerichtet wird.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer Ausführungs­ form unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipdarstellung eines Teilabschnitts eines Düsenbodens der erfindungsgemäßen Vor­ richtung; und
Fig. 2 den Schnitt A-A aus Fig. 1.
Der Düsenboden der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht aus Sammelrohren 1 und aus an die Sammelrohre 1 ange­ schlossenen Düsenlanzenrohren 2. Die Sammelrohre 1 und die Düsenlanzenrohre 2 sind waagerecht angeordnet und miteinander verbunden, so daß sie den Düsenboden rostartig ausbilden. Wie sich aus Fig. 2 ergibt, sind zumindest in den Düsenlanzenrohren 2 in deren unterem Umfangsabschnitt Düsenöffnungen 3 ausgebildet. Je nach Anforderungen können in den Düsenlanzenrohren 2 in beliebigem Axialabstand die Düsenöffnungen 3 vorgesehen sein.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Zufuhr von Luft in eine Wirbelschicht­ feuerung, mit einem Rohrleitungssystem, in das die Luft eingespeist wird und das Düsenöffnungen aufweist, durch die hindurch die Luft aus dem Rohrleitungssystem in die Wirbel­ schicht einleitbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrleitungssystem zumindest einen Düsenboden (1, 2) auf­ weist, der aus waagerechten, rostartig angeordneten und miteinander verbundenen Rohren (1, 2) besteht, und daß die Düsenöffnungen (3) an der Unterseite des Düsenbodens in den waagerechten Rohren (2) ausgebildet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Düsenöffnungen (3) um 15 bis 90 Grad, vorzugsweise um 60 bis 75 Grad, gegenüber der Horizontalen nach unten geneigt sind.
3. Verfahren zur Zufuhr von Luft in eine Wirbelschicht­ feuerung, bei dem die Luft in ein Rohrleitungssystem und von dort aus durch im Rohrleitungssystem ausgebildete Düsen­ öffnungen in die Wirbelschicht eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft durch die in einem aus waagerechten, rostartig angeordneten und untereinander ver­ bundenen Rohren bestehenden Düsenboden an dessen Unterseite ausgebildeten Düsenöffnungen bei ihrem Eintritt in das Wirbelbett abwärts gerichtet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die Luft um 15 bis 90 Grad, vorzugsweise um 60 bis 75 Grad, gegenüber der Horizontalen abwärts gerichtet wird.
DE19914128552 1990-08-29 1991-08-28 Vorrichtung zur zufuhr von luft in eine wirbelschichtfeuerung Ceased DE4128552A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914128552 DE4128552A1 (de) 1990-08-29 1991-08-28 Vorrichtung zur zufuhr von luft in eine wirbelschichtfeuerung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4027270 1990-08-29
DE19914128552 DE4128552A1 (de) 1990-08-29 1991-08-28 Vorrichtung zur zufuhr von luft in eine wirbelschichtfeuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4128552A1 true DE4128552A1 (de) 1992-04-23

Family

ID=25896328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914128552 Ceased DE4128552A1 (de) 1990-08-29 1991-08-28 Vorrichtung zur zufuhr von luft in eine wirbelschichtfeuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4128552A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1540378A (en) * 1975-03-11 1979-02-14 Energy Equip Fluidised bed combustion apparatus
EP0064911A1 (de) * 1981-04-29 1982-11-17 Pierre Jeanmenne Verfahren zur Inbetriebsetzung, zur Vorwärmung oder zur Erwärmung einer Wirbelschichtverbrennungsanlage und Vorrichtung dafür
GB2121311A (en) * 1979-01-10 1983-12-21 Foster Wheeler Energy Corp Fluidized bed apparatus with particle/gas separation
AT378591B (de) * 1983-03-11 1985-08-26 Waagner Biro Ag Wirbelschichtfeuerungsanlage fuer brennstoffe unterschiedlicher qualitaet mit unverbrennbarem fremdkoerpereinschluss
EP0302849A1 (de) * 1987-07-21 1989-02-08 SGP-VA Energie- und Umwelttechnik Gesellschaft m.b.H. Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung oder Vergasung von Brennstoffen in einer Wirbelschicht
DE3706371C2 (de) * 1987-02-27 1989-02-23 L. & C. Steinmueller Gmbh, 5270 Gummersbach, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1540378A (en) * 1975-03-11 1979-02-14 Energy Equip Fluidised bed combustion apparatus
GB2121311A (en) * 1979-01-10 1983-12-21 Foster Wheeler Energy Corp Fluidized bed apparatus with particle/gas separation
EP0064911A1 (de) * 1981-04-29 1982-11-17 Pierre Jeanmenne Verfahren zur Inbetriebsetzung, zur Vorwärmung oder zur Erwärmung einer Wirbelschichtverbrennungsanlage und Vorrichtung dafür
AT378591B (de) * 1983-03-11 1985-08-26 Waagner Biro Ag Wirbelschichtfeuerungsanlage fuer brennstoffe unterschiedlicher qualitaet mit unverbrennbarem fremdkoerpereinschluss
DE3706371C2 (de) * 1987-02-27 1989-02-23 L. & C. Steinmueller Gmbh, 5270 Gummersbach, De
EP0302849A1 (de) * 1987-07-21 1989-02-08 SGP-VA Energie- und Umwelttechnik Gesellschaft m.b.H. Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung oder Vergasung von Brennstoffen in einer Wirbelschicht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315135A1 (de) Dampferzeuger mit fliessbettfeuerung
EP0077851B1 (de) Gaskühler-Anordnung zu Kohlevergasungsanlage
EP0366606B1 (de) Heissgaskühlanlage zu einer Kohlevergasungsanlage
EP0616022B1 (de) Verfahren für die Druckvergasung von feinteiligen Brennstoffen
DE2557427A1 (de) Schaltung einer feuerraumnase bei einem durchlaufkessel mit gasdicht verschweissten waenden in zweizugbauweise
DE3208421C2 (de)
DE2518836C2 (de) Tauch-Heißgas-Flüssigkeitserhitzer
DE3406893C2 (de)
DE4128552A1 (de) Vorrichtung zur zufuhr von luft in eine wirbelschichtfeuerung
EP0288686B1 (de) Kühler für durch Vergasung erzeugte Kühler
EP0607601B2 (de) Wirbelschichtreaktor mit Düsenrost
DE2433135A1 (de) Brennkammerdichtung
DE1923785A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen einer Fluessigkeit
DE1116336B (de) Verbrennungsluftzufuehrung fuer Flammrohrkessel-Feuerungen
DE2810887A1 (de) Apparat zum kuehlen von industriellen gasen
DE2532200C3 (de) Abschlämmeinrichtung in einem Dampferzeuger
DE2326792A1 (de) Vorrichtung mit einer wirbelschicht und einer wassergekuehlten ablenkeinrichtung
DE4221130C2 (de) Wasserrohr-Dampferzeuger mit vertikal angeordneten Fieldrohren
DE884199C (de) Dampferzeuger mit engem Raum, der aus einem oder mehreren senkrechten oder steilen Rohren besteht
DE4403322C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Rauchrohren eines Abhitzekessels
CH670696A5 (en) Synthesis gas heat exchanger
DE2029088A1 (en) Gas purifier
DE170313C (de)
CH638287A5 (de) Wirbelbettbrennkammer mit einem ringfoermigen wirbelbett.
EP0085131B1 (de) Warmeübertrager zum Kühlen von mit festen Teilchen verunreinigten Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection