DE4127695C2 - Induktiver Durchflußmesser - Google Patents

Induktiver Durchflußmesser

Info

Publication number
DE4127695C2
DE4127695C2 DE19914127695 DE4127695A DE4127695C2 DE 4127695 C2 DE4127695 C2 DE 4127695C2 DE 19914127695 DE19914127695 DE 19914127695 DE 4127695 A DE4127695 A DE 4127695A DE 4127695 C2 DE4127695 C2 DE 4127695C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring tube
flow meter
channel
inductive flow
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914127695
Other languages
English (en)
Other versions
DE4127695A1 (de
Inventor
Dieter Keese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer and Porter GmbH
Original Assignee
Fischer and Porter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer and Porter GmbH filed Critical Fischer and Porter GmbH
Priority to DE19914127695 priority Critical patent/DE4127695C2/de
Publication of DE4127695A1 publication Critical patent/DE4127695A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4127695C2 publication Critical patent/DE4127695C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/002Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow wherein the flow is in an open channel
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • G01F1/584Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters constructions of electrodes, accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/02Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature
    • G01F15/028Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature for low flow rates

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen induktiven Durchflußmesser mit einem wenigstens annähernd horizontal verlaufenden Meßrohr, das im wesentli­ chen parallel zu einem Durchmesser von einem Magnetfeld zu durchsetzen ist und in seiner Wandung beidseitig des Durchmessers wenigstens je eine Meßelektrode aufweist.
Bei Anwendungen für geringe Meßstoff-Füllstände oder Teilfüllungen des Meßrohrs, beispielsweise bei Anwendungen für Regenrückhaltebecken oder Klärwerke, ist das von dem Durchflußmesser zu messende Meßstoff- Volumen abhängig von der jeweiligen Auslastung oder - bei Regenrückhalte­ becken - von der niedergehenden Niederschlagsmenge.
Bei einem aus der DE 91 03 046 U1 bekannten induktiven Durchflußmesser der eingangs genannten Art ist ein zusätzliches Meßelektrodenpaar im unteren Bereich des ansonsten in konventioneller Weise gestalteten Meßrohres vorgesehen, so daß Durchflußmessungen auch bei relativ niedrigem Füllstand des Meßrohres möglich sind.
Aus der DE 86 24 300 U1 ist ein induktiver Durchflußmesser bekannt, bei dem ein zylindrischer Verdrängungskörper das Meßrohr axial durchsetzt, um den freien Meßrohrquerschnitt zu verkleinern, so daß der Meßstoff auch bei kleinen Durchflußmengen einen vergleichsweise hohen und zumindest bis zur Höhe der Meßelektroden reichenden Füllstand in dem Ringspalt zwischen der Innenwand des Meßrohres und dem Außenumfang des Verdrängungskörpers gewährleistet. Der mit dem Verdrängungskörper präparierte Durchflußmesser ist für die Messung kleiner Durchflußraten geeignet. Steigt jedoch die zulaufende Flüssigkeitsmenge stark an, so bildet das mit dem Verdrängungskörper belegte Meßrohr einen ungünstig hohen Strömungswiderstand, der gegebenenfalls zur Staubildung am Meßrohr führt, so daß der Durchflußmesser den Ablauf der Flüssigkeit in unakzeptab­ ler Weise behindert und somit für den Einsatz bei großen Durchflußraten oder stark schwankenden Durchflußraten ungeeignet ist.
Aus der DE 25 10 762 B2 ist eine Vorrichtung zur Messung des Durch­ flusses einer Flüssigkeit durch einen Kanal bekannt. Bei dieser Meßvor­ richtung weist der Kanal eine Vertiefung auf und ist in dem Bereich dieser Vertiefung mit einem Stauwehr versehen. In dem Sperrkörper des Stauweh­ res ist ein induktiver Durchflußmesser mit in Flußrichtung des Kanals orientiertem Meßrohr angeordnet, durch das hindurch der Meßstoff von der stromaufwärtigen Seite des Stauwehrs zur stromabwärtigen Seite strömen kann. Das Meßrohr liegt in der Vertiefung des Kanals, so daß der obere Rand der Meßrohrinnenfläche im wesentlichen auf dem Höhenniveau liegt, den der Kanalboden an den Kanten zur Vertiefung hin aufweist. Damit wird sichergestellt, daß das Innere des Meßrohres auch dann mit Flüssigkeit gefüllt ist, wenn nur geringe Flüssigkeitsmengen den Kanal durchströmen. Auch die letztgenannte Lösung ist durch einen vergleichsweise großen Strömungswiderstand gekennzeichnet und nur für bestimmte Anwendungen geeignet, die die Installation eines Stauwehrs ermöglichen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen induktiven Durchflußmesser eingangs genannter Art anzugeben, der sehr kleine durchströmende Meßstoff- Volumina messen kann, wenn er also mit nur sehr kleinem Füllstand gefüllt ist, der aber auch große Meßstoff-Volumina bzw. stark schwankende Meßstoff-Volumina messen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der induktive Durchflußmesser dadurch gekennzeichnet, daß sich in einem Bodenbereich des Meßrohrs eine wenigstens annähernd symmetrisch zu dem Durchmesser verlaufende Rinne befindet, in deren Wänden wenigstens je eine zusätzliche Meßelektrode vorgesehen ist.
Die besonders genaue Messung des Meßstoff-Volumens auch bei sehr kleinen Durchflußraten ist wesentlich dadurch bedingt, daß in der Rinne der Meßstoff eine erhöhte Fließgeschwindigkeit hat.
Die Rinne kann bei konventionellen induktiven Durchflußmessern vor­ gesehen sein, aber auch bei induktiven Durchflußmessern, bei denen Teilfüllungen des Meßrohrs erfaßt werden.
Die Erfindung wird im Folgenden an Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungsfiguren erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine erste Ausführungs­ form eines Durchflußmessers.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine zweite Ausfüh­ rungsform eines Durchflußmessers.
Gleiche Bezugsziffern bezeichnen gleiche Bauteile.
Die Fig. 1 und 2 zeigen im Querschnitt ein wenigstens annähernd horizontal verlaufendes, mit einer elektrisch isolierenden Auskleidung 3 versehenes Meßrohr 2, das im we­ sentlichen parallel zu einem Durchmesser 4 von einem Magnet­ feld zu durchsetzen ist, das mittels Erregerspulen 6, 8 erzeugt ist. Beidseitig des Durchmessers 4 befinden sich in der Wandung 10 des Meßrohrs 2 jeweils mindestens eine an sich bekannte Meßelektrode 12, 14. In einem Bodenbereich 16 des Meßrohrs 2 ist eine wenigstens annähernd symmetrisch zu dem Durchmesser 4 verlaufene Rinne 18 vorgesehen. In den Wänden 20, 22 der Rinne 18 ist jeweils wenigstens eine zusätzliche Meßelektrode 24, 26 angeordnet.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 befindet sich die Rinne 18 in einer den Bodenbereich 16 des Meßrohrs 2 abdeckenden, elektrisch isolierenden Auskleidung 28.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist die Rinne 18 an der unteren Außenseite 30 des Meßrohrs 2 ausgebildet oder angesetzt.

Claims (3)

1. Induktiver Durchflußmesser mit einem wenigstens annähernd horizontal verlaufenden Meßrohr (2), das im wesentlichen parallel zu einem Durchmesser (4) von einem Magnetfeld zu durchsetzen ist und in seiner Wandung (10) beidseitig des Durchmessers (4) wenigstens je eine Meßelektrode (12, 14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich in einem Bodenbereich (16) des Meßrohrs (2) eine wenigstens annähernd symmetrisch zu dem Durchmesser (4) verlaufende Rinne (18) befindet, in deren Wänden (20, 22) wenigstens je eine zusätzliche Meßelektrode (24, 26) vor­ gesehen ist.
2. Induktiver Durchflußmesser nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rinne (18) in einer auf dem Bodenbe­ reich (16) des Meßrohrs (2) befindlichen, elektrisch iso­ lierenden Auskleidung (28) vorgesehen ist.
3. Induktiver Durchflußmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne (18) an der un­ teren Außenseite (30) des Bodenbereichs (16) des Meß­ rohrs (2) vorgesehen ist.
DE19914127695 1991-08-21 1991-08-21 Induktiver Durchflußmesser Expired - Fee Related DE4127695C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914127695 DE4127695C2 (de) 1991-08-21 1991-08-21 Induktiver Durchflußmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914127695 DE4127695C2 (de) 1991-08-21 1991-08-21 Induktiver Durchflußmesser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4127695A1 DE4127695A1 (de) 1993-02-25
DE4127695C2 true DE4127695C2 (de) 2001-05-31

Family

ID=6438772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914127695 Expired - Fee Related DE4127695C2 (de) 1991-08-21 1991-08-21 Induktiver Durchflußmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4127695C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045101B4 (de) * 2007-09-20 2009-07-02 Hydrometer Gmbh Verfahren zur Ultraschallmessung von Durchflussmengen sowie Ultraschallzähler
DE102015008146A1 (de) 2015-06-24 2016-12-29 Diehl Metering Gmbh Durchflusszähler
CN113865656B (zh) * 2021-12-01 2022-02-11 四川清和科技有限公司 一种环境污水流量检测装置及污水流量检测方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510762B2 (de) * 1974-03-14 1980-04-24 Yamatake-Honeywell Co., Ltd., Tokio Vorrichtung zur Messung des Durchflusses
DE8624300U1 (de) * 1986-09-11 1986-10-30 Turbo-Werk Messtechnik GmbH, 5000 Köln Induktiver Durchflußmesser
DE9103046U1 (de) * 1990-04-09 1991-06-13 Fischer & Porter Gmbh, 3400 Goettingen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510762B2 (de) * 1974-03-14 1980-04-24 Yamatake-Honeywell Co., Ltd., Tokio Vorrichtung zur Messung des Durchflusses
DE8624300U1 (de) * 1986-09-11 1986-10-30 Turbo-Werk Messtechnik GmbH, 5000 Köln Induktiver Durchflußmesser
DE9103046U1 (de) * 1990-04-09 1991-06-13 Fischer & Porter Gmbh, 3400 Goettingen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4127695A1 (de) 1993-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3512960A1 (de) Differentialdruckstroemungssonde
DE8528655U1 (de) Staudruck-Durchflußmesser
DE2449097C3 (de) Meßumformer zur kapazitiven Füllstandsmessung von Flüssigkeitsfüllungen
DE102008054479A1 (de) Leitfähigkeitsmessvorrichtung und Flüssigkeitsbehandlungsvorrichtung
DE2164180C3 (de) Strömungsmesser
DE4127695C2 (de) Induktiver Durchflußmesser
DE3714344C2 (de)
DE69922663T2 (de) Vorrichtung zur messung einer volumenflüssigkeitsströmung in einem rohr
DE2348198A1 (de) Durchflussmengenmessgeraet
DE102007034158A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur indirekten Messung der Erschöpfung des Filtermittels eines Filters
DE20307977U1 (de) Durchflussmengenmesser, insbesondere für Warmwasserheizungsanlagen
EP0179285B1 (de) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
DE3940474C1 (de)
DE2624059A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung des porenwasserdrucks in erde
EP0049756B1 (de) Vorrichtung zum Messen des Differenzdruckes
DE102015112930B4 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE2438091C3 (de) Durchflußmesser
DE102017113827B4 (de) Wasserführendes Haushaltgerät mit einer Flügelradzählervorrichtung
DE2731602C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Abflußmessung an einem Gerinne, das eine Überfallschwelle mit zeitlich und örtlich veränderlicher Fließtiefe aufweist
DE1903659A1 (de) M?Tank eingerauchte,? Materialbahn um deren ?
DE3125381A1 (de) Stroemungsmesser
DE3217123A1 (de) Pipette zur durchfuehrung und bestimmung von sedimentationsverlaeufen, insbesondere der blutsenkung
DE3133017A1 (de) Kraftstoffmessvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE102004010789B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Menge eines diskontinuierlich fließenden, lufthaltigen Flüssigkeitsstroms, insbesondere eines Milchstroms
DE2111627C3 (de) Durchflußmeßverfahren für Fluide und Gerät zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee