DE4127577A1 - System zur erzeugung einer hochspannung aus einem kraftfahrzeugbordnetz - Google Patents

System zur erzeugung einer hochspannung aus einem kraftfahrzeugbordnetz

Info

Publication number
DE4127577A1
DE4127577A1 DE4127577A DE4127577A DE4127577A1 DE 4127577 A1 DE4127577 A1 DE 4127577A1 DE 4127577 A DE4127577 A DE 4127577A DE 4127577 A DE4127577 A DE 4127577A DE 4127577 A1 DE4127577 A1 DE 4127577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
setpoint
precipitator
regulator
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4127577A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf Ing Grad Wessel
Werner Dipl Ing Fischer
Joerg Dipl Ing Barth
Dietbert Dipl Ing Schoenfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4127577A priority Critical patent/DE4127577A1/de
Priority to FR9208357A priority patent/FR2680612A1/fr
Priority to JP4218837A priority patent/JPH05231130A/ja
Publication of DE4127577A1 publication Critical patent/DE4127577A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/01Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust by means of electric or electrostatic separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques
    • B03C3/68Control systems therefor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/575Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices characterised by the feedback circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/285Single converters with a plurality of output stages connected in parallel
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • H02M7/10Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode arranged for operation in series, e.g. for multiplication of voltage
    • H02M7/103Containing passive elements (capacitively coupled) which are ordered in cascade on one source
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein System zur Erzeugung einer Hochspannung aus einem Kraftfahrzeugbordnetz gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solches System zur Erzeugung einer Hochspannung aus einem Kraft­ fahrzeugbordnetz ist aus der DE-OS 35 31 025 (US-A 48 16 979) be­ kannt. Dort wird eine Schaltungsanordnung zur Regelung der Hochspan­ nungsversorgung eines elektrostatischen Rußabscheiders beschrieben. Bei der dortigen Einrichtung wird ausgehend von verschiedenen Be­ triebsparametern der Brennkraftmaschine und dem Betriebszustand des Rußabscheiders ein Sollwert für den den Rußabscheider durchfließen­ den Strom vorgegeben. Dieser wird von einem Regler auf ein vorgege­ benen Wert eingeregelt. Gleichzeitig wird die am Rußabscheider an­ liegende Spannung erfaßt und mit einer maximal zulässigen Spannung verglichen. Ausgehend von diesem Vergleich wird ebenfalls ein An­ steuersignal für die Endstufe bestimmt. Dieses Signal dient ledig­ lich zur Begrenzung der Ausgangsspannung des Rußabscheiders.
Bei dieser Einrichtung treten in bestimmten Betriebszuständen Insta­ bilitäten auf. Insbesondere dann, wenn sich im Rußabscheider größere Rußmengen angesammelt haben, und diese durch Freibrennen beseitigt werden müssen, besitzt der Rußabscheider einen sehr kleinen Wider­ stand. Der kleine Widerstand des Rußabscheiders hat zur Folge, daß die vorgegebene Spannung nicht erreicht wird. Dies führt bei den be­ kannten Systemen zu Instabilitäten im Regelkreis. In anderen Be­ triebszuständen treten große Regelabweichungen auf. Diese Regel­ abweichungen verursachen ebenfalls Instabilitäten im Regelkreis, was wiederum zu Schwingungen in der Spannung führt.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zur Erzeugung einer Hochspannung aus einem Kraftfahrzeugbordnetz der eingangs ge­ nannten Art zu schaffen, das in allen Betriebszuständen stabil ar­ beitet. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Einrichtung weist gegenüber dem Stand der Technik ein wesentlich verbessertes Regelverhalten auf. Dieses verbesserte Regelverhalten wird dadurch erzielt, daß ein übergeordneter Span­ nungsregler, der die am Rußabscheider anliegende Spannung mit einem vorgegebenen Sollwert vergleicht, einen Stromsollwert für einen Stromregler vorgibt. Dieser Stromregler stellt dann den vorgegebenen Stromsollwert ein. Eine besonders kostengünstige Lösung ergibt sich, wenn mehrere billige Stromregler mit kleiner Leistung parallel ge­ schaltet werden.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Eine wesentliche Verbesserung des Regelverhaltens ergibt sich durch eine Überwachungseinheit, die bei einer bleibenden Regelabweichung einen Ersatzsollwert vorgibt der stetig abnimmt. Weitere vorteil­ hafte und zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfin­ dung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsform erläutert. Es zeigen die Fig. 1 ein Block­ diagramm des erfindungsgemäßen Systems, Fig. 2 ein Flußdiagramm und Fig. 3 ein Zeitdiagramm zur Verdeutlichung der Funktionsweise.
In Fig. 1 ist ein Rußabscheider mit 100 bezeichnet. Dieser wird mit einem Strom I, dem Ausgangssignal eines Summationspunktes 5 beauf­ schlagt. Der Summationspunkt 5 addiert Einzelströme I1, I2 und I3 auf. Bei den Einzelströmen I1, I2 und I3 handelt es sich um Aus­ gangssignale von Hochspannungserzeugungseinheiten 10, 20 und 30, die im folgenden auch als Stromregler bezeichnet werden.
Ein Steuergerät 40, auch als Spannungsregler bezeichnet, liefert ei­ nen Sollwert IS, der über einen Schalter 35 zu Additionspunkten 18, 28 und 38 gelangt. An dem zweiten Eingang dieser Additionspunkte liegt jeweils ein Ausgangssignal eines Sensors 14, 24 und 34, der das Ausgangssignal der jeweiligen Hochspannungserzeugungseinheit 10, 20 und 30 erfaßt. Das Ausgangssignal der Additionspunktes 18, 28 und 38 gelangt zum Eingang der zugeordneten Hochspannungserzeugungsein­ heit 10, 20 und 30.
Die Ausgangssignale der Additionspunkte 18, 28, 38, die die Regel­ abweichung der einzelnen Stromregelkreise darstellen, gelangen fer­ ner zu einer Überwachungseinheit 60. Die Überwachungseinheit 60 be­ tätigt abhängig von diesen Signalen den Schalter 35 und stellt gleichzeitig ein Ersatzsignal zur Verfügung. Dieses Ersatzsignal ge­ langt zum zweiten Kontakt des Schalters 35.
Der Spannungsregler 40 erzeugt ausgehend von dem Ausgangssignal ei­ nes Additionspunktes 45 den Sollwert IS für die Stromregler 10, 20 und 30. Der Additionspunkt 45 vergleicht ein Signal US einer Soll­ wertberechnung 50 mit der tatsächlich gemessenen Ausgangsspannung U des Rußabscheiders 100.
Diese Einrichtung arbeitet nun wie folgt. Der Spannungsregler 40 gibt abhängig von dem Vergleich zwischen der gewünschten Spannung US und der am Rußabscheider gemessenen tatsächlichen Spannung U einen Sollwert IS für die einzelnen Stromregler 10, 20 und 30 vor. Dieser Sollwert wird von den Stromreglern 10, 20 und 30 eingeregelt. Der Strom durch den Rußabscheider, der die Hochspannung hervorruft, ist dabei die Summe der Einzelströme I1, I2 und I3.
Die Sollwertberechnung gibt den Sollwert US für die Spannung abhän­ gig von verschiedenen Betriebsbedingungen der nicht dargestellten Brennkraftmaschine und/oder des Rußabscheiders 100 vor. Diese Soll­ wertberechnung 50 enthält verschiedene Funktionen die in der DE-OS 35 31 025 näher beschrieben sind.
Im einfachsten Ausführungsbeispiel ist nur ein Stromregler vorge­ sehen. In diesem Fall ergibt sich ein Stromregler für den Strom I, der durch den Rußabscheider fließt, mit einem überlagerten Span­ nungsregler 40 für die am Rußabscheider anliegenden Spannung.
In Betriebszuständen in denen der Rußabscheider einen sehr kleinen Innenwiderstand besitzt gibt die Sollwertberechnung eine kleinen Sollwert für die Spannung vor. Der Spannungsregler dagegen gibt ei­ nen großen Sollwert IS für den einzustellenden Strom vor. Der Strom­ sollwert ist dabei größer, als der Stromsollwert der überwiegend eingestellt wird. Der Spannungssollwert ist dabei kleiner, als der Spannungssollwert der überwiegend eingestellt wird. Durch diese Vor­ gabe der Sollwerte wird erreicht, daß der Spannungsregler die vorge­ gebene Spannung eingeregeln kann. Durch den großen Strom wird gleichzeitig die für das schnelle Abbrennen des Rußes erforderliche Leistung erzielt.
Reicht die von einem Stromregler zur Verfügung gestellte elektrische Leistung für einen bestimmten Brennkraftmaschinentyp nicht aus, so kann die Einrichtung in einfacher Weise dahin modifiziert werden, daß mehrere Stromregler 10, 20 und 30, wie in Fig. 1 dargestellt, parallel geschaltet werden. Dies ist mit beliebig vielen parallel geschalteten Stromreglern möglich. Die Stromregler sind dabei alle gleich aufgebaut, es sind keine Master-Slave-Geräte notwendig.
Eine solche Parallelschaltung läßt sich besonders einfach mit der hier beschriebenen Struktur, einem Stromregler ist ein Spannungsreg­ ler überlagert, realisieren. Die von den Stromreglern aufzubringende elektrische Leistung, wird gleichmäßig auf die einzelnen Stromreg­ lern aufgeteilt, da jedem der gleiche Stromsollwert vorgegeben wird. Würden mehrere Spannungsregler parallel geschaltet, so kann der Fall eintreten, daß die Leistung sehr ungleich auf die einzelnen Regler aufgeteilt wird. Ferner sind in diesem Fall Vorwiderstände zwischen Regler und Rußweiche erforderlich. Diese Vorwiderstände besitzen den Nachteil, daß sie einen Teil der elektrischen Leistung aufnehmen. Das erfindungsgemäße Verfahren hat gegenüber solchen Einrichtungen den Vorteil, daß keine Vorwiderstände nötig sind, und somit die ge­ samte Leistung für den Rußabscheider zur Verfügung steht.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung stellt die Überwachungseinheit 60 dar. Zur Funktionsweise dieser Überwachungs­ einheit 60 sei auf die Fig. 2 verwiesen. Das Überwachungsunterpro­ gramm startet mit Schritt 200. In diesem Schritt wird die Regelab­ weichung, die Differenz zwischen Sollwert IS und tatsächlichem Strom In erfaßt.
In dem Block 210 erfolgt eine Überprüfung dahingehend, ob die Regel­ abweichung größer als eine Schwelle S ist. In Block 220 wird über­ prüft, ob eine Zeitbedingung erfüllt ist. Ist die Regelabweichung für eine vorgebene Zeit größer als eine Schwelle S, so liegt eine bleibende Regelabweichung vor. Die Abfrage auf eine bleibende Regel­ abweichung erfolgt gegebenenfalls für alle Stromregelungen 10, 20 und 30.
Sind die beiden Abfragen positiv, so wird im Schritt 230 ein Fehler­ signal F ausgegeben. Das Fehlersignal F bewirkt ein Abschaltung der überlagerten Spannungsregelung. In diesem Fall wird der Schalter 35 in seine gestrichelt eingezeichnete Position übergeführt, und die Überwachungseinheit 60 stellt einen Ersatzwert für den Stromsollwert IS zur Verfügung.
Die Bildung des Ersatzsollwerts für den Strom IS erfolgt wie folgt. Die Überwachungseinheit geht aus von dem alten Sollwert IS und senkt diesen dann fortlaufend ab. Der Sollwert IS fällt also ausgehend von seinem ursprünglichen Wert, der vor Erkennen der bleibenden Regel­ abweichung vorliegt, stetig ab. Dieser Abfall erfolgt vorzugsweise linear. Es sind aber auch andere Abnahmen, wie zum Beispiel gemäß einer Exponential- oder einer anderen Funktion vorteilhaft.
Im Block 240 ist ein linearer Abfall dargestellt. Der Sollwert wird in vorgegebenen Zeitabständen um einen bestimmten Wert D verklei­ nert. Anschließend wird wieder zur Abfrage 210 zurückgesprungen. Er­ kennt diese, daß weiterhin eine bleibende Regelabweichung vorliegt, so wird der Schritt 240 wiederholt. Dies erfolgt solange, bis die Abfrageeinheiten 210 und 220 erkennen, daß keine bleibende Regelab­ weichung mehr vorliegt. Ist dies der Fall, wird im Schritt 250 der überlagerte Spannungsregler wieder eingeschaltet. Dies bedeutet, der Schalter nimmt, die in Fig. 1 eingezeichnete, ursprüngliche Posi­ tion ein.
Diese Vorgehensweise läßt sich in digitaler oder analoger Technik realisieren. Bei einem analogen Ausführung läst sich die Reduzierung des Stromsollwerts durch einen Integrator, der den Stromsollwert mit einer vorgegebenen Zeitkonstante nach Null integriert, realisieren.
Mit dieser Vorgehensweise lassen sich instabile Zustände der Strom­ regelung, die auf einer zu großen Regeldifferenz beruhen, abfangen. Solche Zustände treten insbesondere beim Einschalten auf, wenn der Spannungsregler 40 schneller betriebsbereit ist, als der Stromreg­ ler. Ein ähnlicher Effekt tritt ein, wenn der Sollwert von der Soll­ wertberechnung plötzlich abgesenkt wird. Eine solche schnelle Absen­ kung erfolgt beispielsweise, wenn ein sogenannter Überspannungs­ schutz anspricht. Dieser Überspannungsschutz erkennt plötzliche Spannungsabfälle.
Instabile Betriebszuständen treten vorzugsweise dann auf, wenn der Sollwert bereits am Anschlag ist, während der Istwert noch klein ist. In diesem Fall kommt es zu Überschwingern in der Spannung U, die den Überspannungsschutz auslösen und die Hochspannung abschal­ ten. Ohne die beschriebene Vorgehensweise kann der Rußabscheider nicht in Betrieb genommen werden.
Zur Verdeutlichung der Vorgehensweise sei noch auf Fig. 3 verwie­ sen. In Fig. 3a ist die Regelabweichung, in Fig. 3b das Fehlersig­ nal F und in Fig. 3c der Stromsollwert über der Zeit aufgetragen. Zum Zeitpunkt T1 erkennt die Einrichtung, daß die Regelabweichung für eine vorgebene Zeit T eine bestimmte Schwelle S überschritten hat. Zum Zeitpunkt T1 liegt eine bleibende Regelabweichung vor. Das Fehlersignal F geht zum Zeitpunkt T1 von Null auf einen höheren Pe­ gel. Sobald das Fehlersignal einen höheren Pegel annimmt, wird der in Fig. 3b dargestellte Sollwert IS für den Strom zurückgenommen. Zum Zeitpunkt T2 erkennt die Überwachungseinheit 60, daß keine blei­ bende Regelabweichung mehr vorliegt. Ab diesem Zeitpunkt geht das Fehlersignal F auf Null zurück und der Spannungsregler 40 übernimmt wieder die Berechnung des Stromsollwerts.
Da zur Fehlererkennung die Regelabweichung ausgewertet wird, sind keine zusätzlichen Signalleitungen erforderlich. Mittels dieser Vor­ gehensweise können Schwingungen, die auf einer großen Regelabwei­ chung beruhen, vermieden werden.

Claims (6)

1. System zur Erzeugung einer Hochspannung aus einem Kraftfahrzeug­ bordnetz, insbesondere für einen elektrostatischen Rußabscheider (100), dadurch gekennzeichnet, daß ein Spannungsregler (40) abhängig von dem Vergleich zwischen der gewünschten und der tatsächlich an dem Rußabscheider (100) anliegenden Spannung einen Sollwert (IS) für wenigstens einen Stromregler (10, 20 u. 30) vorgibt, der den Strom durch den Rußabscheider auf diesen Sollwert einregelt.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Stromregler parallel geschaltet sind.
3. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Überwachungseinheit (60) eine bleibendende Regel­ abweichung des Stromreglers erkennt, und bei einer erkannten blei­ benden Regelabweichung den Spannungsregler (40) abschaltet.
4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei abge­ schaltetem Spannungsregler der Sollwert für den Stromregler von der Überwachungseinheit vorgegeben wird.
5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sollwert bei abgeschaltetem Spannungsregler über der Zeit abnimmt.
6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sollwert für den Stromregler solange abnimmt, bis die bleibende Regelabwei­ chung verschwindet.
DE4127577A 1991-08-21 1991-08-21 System zur erzeugung einer hochspannung aus einem kraftfahrzeugbordnetz Ceased DE4127577A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4127577A DE4127577A1 (de) 1991-08-21 1991-08-21 System zur erzeugung einer hochspannung aus einem kraftfahrzeugbordnetz
FR9208357A FR2680612A1 (fr) 1991-08-21 1992-07-07 Systeme pour la production d'une haute tension a partir d'un reseau de bord de vehicule a moteur, en particulier par un capte-suie electrostatique.
JP4218837A JPH05231130A (ja) 1991-08-21 1992-08-18 車両の電気系統から高電圧を発生させる装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4127577A DE4127577A1 (de) 1991-08-21 1991-08-21 System zur erzeugung einer hochspannung aus einem kraftfahrzeugbordnetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4127577A1 true DE4127577A1 (de) 1993-03-04

Family

ID=6438712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4127577A Ceased DE4127577A1 (de) 1991-08-21 1991-08-21 System zur erzeugung einer hochspannung aus einem kraftfahrzeugbordnetz

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH05231130A (de)
DE (1) DE4127577A1 (de)
FR (1) FR2680612A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001006626A1 (de) * 1999-07-15 2001-01-25 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur erzeugung eines regelsignals für einen gleichspannungswandler

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531025A1 (de) * 1985-08-30 1987-03-05 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zur regelung der hochspannungsversorgung eines elektrostatischen filters

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR710270A (fr) * 1930-01-23 1931-08-20 Siemens Ag Procédé pour l'introduction et l'entretien de courants de haute tension dans des appareils à épurer les gaz
FR774535A (fr) * 1933-06-23 1934-12-08 Siemens Lurgi Cottrell Elektro Procédé d'épuration électrique de gaz ou de mélanges de gaz
FR900824A (fr) * 1943-01-12 1945-07-10 Perfectionnements aux installations de dépoussiérage électrique
US2610699A (en) * 1948-04-01 1952-09-16 Westinghouse Electric Corp Electrostatic air-cleaning system
FR1055627A (fr) * 1951-05-11 1954-02-19 Svenska Flaektfabriken Ab Dispositif de connexion pour la stabilisation du fonctionnement des électro-nltres
US3039252A (en) * 1956-01-12 1962-06-19 Research Corp Electrical precipitator power system
FR1496715A (fr) * 1964-05-08 1967-10-06 Metallagesellschaft Ag Procédé d'épuration de gaz ou de vapeurs en séparateurs électriques avec emploide tension alternative asymétrique
US4390830A (en) * 1981-10-15 1983-06-28 Nwl Transformers Back corona detection and current setback for electrostatic precipitators

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531025A1 (de) * 1985-08-30 1987-03-05 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zur regelung der hochspannungsversorgung eines elektrostatischen filters
US4816979A (en) * 1985-08-30 1989-03-28 Robert Bosch Gmbh Circuit for regulating the high-voltage supply of an electrostatic filter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. CARRARO, Multiple PWM Boost Regulator, In: Proceedings of the first ESTEC Space- craft Power Conditioning Seminar, 1977, ESA Sp 126, S.137-147 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001006626A1 (de) * 1999-07-15 2001-01-25 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur erzeugung eines regelsignals für einen gleichspannungswandler
US6498465B1 (en) 1999-07-15 2002-12-24 Robert Bosch Gmbh Device for generating an adjustment signal for a D.C. converter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2680612A1 (fr) 1993-02-26
JPH05231130A (ja) 1993-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0446453B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrischen Steuerung und/oder Regelung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
WO2001025625A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zündung einer brennkraftmaschine
EP0543826B1 (de) Verfahren und einrichtung zur ansteuerung eines elektromagnetischen verbrauchers
DE2800433A1 (de) Einrichtung zur drehzahlbegrenzung einer brennkraftmaschine
DE3038354C2 (de) Elektrische Kraftstoffeinspritz-Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4204484A1 (de) Verbrennungsdetektorvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE10256456A1 (de) Überwachungsverfahren für einen Aktor und zugehörige Treiberschaltung
DE2239654B2 (de) Einrichtung zur erfassung von unterspannungen in mehrphasensystemen
DE2745294A1 (de) Schwellenschaltung fuer ein elektronisches zuendsystem
DE2738897C2 (de) Spannungsregler
WO1988000770A1 (en) Final stage of a bridge circuit
DE4030533A1 (de) Anordnung zur ueberwachung eines verbrauchers in verbindung mit einer brennkraftmaschine bzw. einem kraftfahrzeug
DE3636140A1 (de) Druckregler
DE2708114C2 (de) Drehzahlbegrenzungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE4127577A1 (de) System zur erzeugung einer hochspannung aus einem kraftfahrzeugbordnetz
DE4305197C2 (de) Zündvorrichtung für einen Mehrzylindermotor
DE2823788C2 (de)
EP0889223B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Schaltzeitpunktes eines Magnetventils
DE4020986A1 (de) Elektronisches zuendsystem
DE4322472B4 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Stellungsgebers
DE3009821A1 (de) Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen
EP0539531B1 (de) Einrichtung zur unterdrückung von spannungseinbrüchen
DE3921329A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feststellung einer fehlfunktion einer einen stromregelkreis aufweisenden endstufe in einer leerlaufdrehzahlregelungsanordnung einer brennkraftmaschine
DE60111802T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Hubventilaktuatoren mit Stromregelung
EP0590181A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Schliessdauer des Primärkreises in einer Zündanlage einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection