DE4125965C2 - Spreading device for salt and similar spreading material, for mounting on a vehicle - Google Patents

Spreading device for salt and similar spreading material, for mounting on a vehicle

Info

Publication number
DE4125965C2
DE4125965C2 DE4125965A DE4125965A DE4125965C2 DE 4125965 C2 DE4125965 C2 DE 4125965C2 DE 4125965 A DE4125965 A DE 4125965A DE 4125965 A DE4125965 A DE 4125965A DE 4125965 C2 DE4125965 C2 DE 4125965C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
modular elements
spreading
parts
elements
end walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4125965A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4125965A1 (en
Inventor
Enzo Giletta
Guido Giletta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GILETTA MICHELE SpA
Original Assignee
GILETTA MICHELE SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GILETTA MICHELE SpA filed Critical GILETTA MICHELE SpA
Publication of DE4125965A1 publication Critical patent/DE4125965A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4125965C2 publication Critical patent/DE4125965C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H10/00Improving gripping of ice-bound or other slippery traffic surfaces, e.g. using gritting or thawing materials ; Roadside storage of gritting or solid thawing materials; Permanently installed devices for applying gritting or thawing materials; Mobile apparatus specially adapted for treating wintry roads by applying liquid, semi-liquid or granular materials
    • E01H10/007Mobile apparatus specially adapted for preparing or applying liquid or semi-liquid thawing material or spreading granular material on wintry roads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Streuvorrichtung mit einer Streueinheit und mit einem eine Kammer zur Aufnahme von mindestens einem körnigen oder pulverförmigen Streugut aufweisenden Aufbau, an dessen Boden Fördermittel zum Transport des Streugutes von der Kammer zur Streueinheit vorgesehen sind, wobei der Aufbau einen mit einem Rahmen eines Fahrzeuges verbindbaren Rahmen aufweist, die Kammer von Stirnwänden und von hohlen Seitenwänden zur Aufnahme einer mit dem Streugut mischbaren Flüssigkeit, insbesondere einer Salzlösung, begrenzt wird und wobei die hohlen Seitenwände aus ersten, nebeneinander stehenden Baukastenelementen zusammengesetzt sind, die jeweils einen Tank bilden.The present invention relates to a Spreading device with a spreading unit and with one Chamber for receiving at least one granular or Structure containing powdered grit, at the bottom Funding for transporting the grit from the chamber to Scattering unit are provided, the structure having a has a frame of a vehicle that can be connected, the chamber from end walls and from hollow side walls to Absorption of a liquid miscible with the grit, especially a saline solution, and where the hollow side walls made of first, standing side by side Modular elements are composed, each one Form the tank.

Eine derartige Streuvorrichtung ist aus der WO 90/08227 bekannt.Such a scattering device is from the WO 90/08227 known.

Bekanntlich bildet sich im Winter und insbesondere infolge von Schneefällen oft eine gefährliche Eisschicht auf den Straßen; um dieses Phänomen zu vermeiden oder Abhilfe zu schaffen, werden üblicherweise Stoffe wie beispielsweise lösliche Salze, z. B. Natrium- oder Magnesiumchlorid, durch welche wäßrige Lösungen mit niedrigen Gefriertemperaturen entstehen, oder Sand oder Splitt auf die Straßen gestreut.As is known, forms in winter and especially as a result from snowfall often a dangerous layer of ice on the Roads; to avoid this phenomenon or remedy create, are usually substances such as soluble salts, e.g. B. sodium or magnesium chloride what aqueous solutions with low freezing temperatures arise, or sand or grit sprinkled on the streets.

Bekannt sind Streuvorrichtungen der Art, die einen Aufbau umfassen, der mit einem Fahrzeug verbunden werden kann und der das Streumaterial, Förderschnecken, Förderbänder oder Kettenförderer enthält, die auf dem Boden des Aufbaus angeordnet sind und das Streugut zu einer hinteren Streueinheit fördern können, in welcher Verteiler, durch die die Förderung des Streuguts gleichmäßig erfolgt, und eine oder mehrere Scheiben zum Ausbringen des Streugutes vorhanden sind.Spreading devices of the type which have a structure are known include that can be connected to a vehicle and of the spreading material, screw conveyors, conveyor belts or Chain conveyor contains that on the bottom of the construction are arranged and the grit to a rear Spreading unit can promote, in which distributor, through which the spreading material is conveyed evenly, and a or several discs for spreading the spreading material  available.

Bei sehr trockenem Wetter genügt es allerdings nicht, Salz auf die Eisschicht zu streuen, um es zum Schmelzen zu bringen, da in diesem Fall die Diffusionsphänomene, die zur Bildung einer Salzlösung in flüssigem Zustand und somit zu einem fortschreitenden Schmelzen des Eises führen, extrem langsam ablaufen. Aus diesem Grund sind die Streuvorrichtungen im allgemeinen mit Teilen zur Befeuchtung des Salzes mit einer Salzlösung vor dessen Beförderung zu den Streuscheiben versehen.In very dry weather, salt is not enough sprinkle on the layer of ice to melt it bring, since in this case the diffusion phenomena that lead to Formation of a saline solution in the liquid state and thus too progressive melting of the ice, extremely run slowly. Because of this, they are Spreaders in general with parts for moistening of the salt with a salt solution before it is transported the spreading discs.

Bei den bekannten Vorrichtungen ist die Salzlösung in einem Behälter mit großem Fassungsvermögen enthalten, der von den Seitenteilen des Aufbaus gebildet wird, die zu diesem Zweck als Hohlräume, und zwar vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt sind.In the known devices, the salt solution is in one Containers with a large capacity are included by the Side parts of the bodywork are formed for this purpose as cavities, preferably from glass fiber reinforced plastic are made.

In einigen Fällen wird dieser Behälter einteilig konstruiert, und zwar als eine Form mit großen Abmessungen; in anderen Fällen wird der Behälter aus mehreren Teilen oder Platten gefertigt, die miteinander verschweißt sind; der fertige Behälter weist dann wiederum eine einteilige Bauweise auf.In some cases, this container becomes one piece constructed as a large-sized mold; in other cases the container is made of several parts or Manufactured plates that are welded together; of the finished container then again has a one-piece Construction on.

Die herkömmlichen Vorrichtungen der beschriebenen Art weisen einige Nachteile auf.The conventional devices of the type described have some drawbacks.

Die Herstellung einer einteiligen Form für die Seitenwände des Aufbaus, d. h. des Behälters für die Salzlösung, ist sehr kostspielig aufgrund der beträchtlichen Fertigungskosten für Formen mit großen Abmessungen. Da in der Praxis außerdem Aufbauten mit verschiedenen Abmessungen gefordert werden, müssen sowohl die Formen als auch verschiedene Behälterversionen auf Lager gehalten werden, was zu erheblichen Lagerkosten führt. The production of a one-piece mold for the side walls of construction, d. H. the container for the saline solution is very costly due to the considerable manufacturing cost of Molds with large dimensions. Because in practice also Superstructures with different dimensions are required, need both the shapes as well as different Container versions are kept in stock, too leads to significant storage costs.  

Außerdem muß der Behälter im Falle einer Beschädigung insgesamt ersetzt werden.In addition, the container must be damaged to be replaced altogether.

Die Fertigung des Behälters aus mehreren miteinander verschweißten Teilen ist sicherlich wirtschaftlicher, da die Fertigungskosten und die Lagerkosten der Formen geringer sind, aber sie führt zu einem Produkt minderer Qualität und zwar sowohl unter ästhetischen als auch unter baulichen Gesichtspunkten. Tatsächlich werden die Verbindungen zwischen den verschiedenen Teilen üblicherweise durch Metall- oder Holzeinsätze realisiert, die in den synthetischen Werkstoff, aus dem diese Teile bestehen, "versenkt" sind; diese Einsätze werden bei Rissen im Werkstoff von der Salzlösung angegriffen und schnell funktionsuntüchtig, was katastrophale Auswirkungen auf das Innere des Behälters nach sich zieht.The manufacture of the container from several together welded parts is certainly more economical since the Manufacturing costs and the storage costs of the molds are lower are, but it leads to a product of inferior quality and both aesthetically and structurally Points of view. In fact, the connections between the different parts usually through Metal or wooden inserts realized in the synthetic material from which these parts are made are "sunk"; these inserts are used for cracks in the Material attacked by the salt solution and quickly inoperable, which has catastrophic effects on the Inside of the container.

Bei der aus der eingangs genannten WO 90/08227 bekannten, in modularer Bauweise aufgebauten Streuvorrichtung sind die Seitenwände mit mehreren Tanks zur Aufnahme einer Flüssigkeit versehen. Die Stirnwände weisen keinerlei Tanks auf. Die einzelnen Tanks der Seitenwände sind nicht miteinander hydraulisch verbunden, sondern von jedem Tank führt eine eigenständige Leitung zur Streueinheit. Die vom Tank zur Streueinheit führende Leitung befindet sich im unteren Bereich der Streuvorrichtung, genau dort, wo die Fördermittel angeordnet sind. Deshalb ist eine Montage der Streuvorrichtung, insbesondere das Verlegen dieser Leitungen, nicht unproblematisch. Soll nun ein einzelner Tank ausgewechselt werden, weil dieser zum Beispiel aufgrund von Korosion defekt geworden ist, so ist es nur mit großen Aufwand möglich, dieses Modul mit der dazugehörigen Leitung auszubauen und ein neues Modul mit einer neuen Leitung einzubauen. In the known from WO 90/08227 mentioned at the beginning, in The modular construction of the spreading device are the Side walls with several tanks to hold one Provide liquid. The end walls have no tanks on. The individual tanks of the side walls are not hydraulically connected to each other, but from each tank leads an independent line to the spreading unit. The ones from The tank leading to the spreading unit is located in the lower area of the spreader, exactly where the Funding are arranged. That is why an assembly of the Spreading device, especially the laying of this Lines, not unproblematic. Should now be a single one Tank to be replaced because of this, for example has become defective from corrosion, so it is only with large ones Effort possible, this module with the associated line expand and a new module with a new management to install.  

Aus der DE-OS 40 08 630 ist eine Streuvorrichtung mit einer das Streugut aufnehmenden Kammer bekannt, bei der die Stirnwände als laugeführende Tanks ausgebildet sind, die über eine Rohrleitung mit einem Absperrventil miteinander verbunden sind. Dabei sind die Rohrleitungen und die Absperrventile in wenigstens einer Seitenwand der Kammer angeordnet. Die Kammer ist in modularer Bauweise gefertigt. Die Anordnung der Laugenflüssigkeit in der Front- bzw. Heckwand der Kammer soll bewirken, daß das die Streuvorrichtung transportierende Fahrzeug über eine geschickte Gewichtsverteilung in den Tanks einer der jeweiligen Anwendung anpaßte Trimmung verleiht. Durch das Absperrventil ist es möglich, die einzelnen Tanks unabhängig voneinander zu entleeren und so zu erreichen, daß bei einer Entleerung des Fronttankes eine Entlastung der Vorderachse des Fahrzeuges bewirkt wird, was bei Verwendung eines Schneepfluges am Fahrzeug vorteilhaft ist.From DE-OS 40 08 630 is a spreading device with a the grit receiving chamber known in which the End walls are designed as caustic tanks that with each other via a pipeline with a shut-off valve are connected. The pipelines and the Shut-off valves in at least one side wall of the chamber arranged. The chamber is made in a modular design. The arrangement of the lye liquid in the front or The rear wall of the chamber is said to cause the Spreading device transporting vehicle over a skillful weight distribution in one of the tanks provides appropriate trim for each application. By the Shut-off valve makes it possible for the individual tanks to be independent to empty each other and to achieve that at one Emptying the front tank relieves the front axle of the vehicle is caused, which when using a Snow plow on the vehicle is advantageous.

Aus der Firmenschrift "Pietsch-STA 4-6 OMW/R Serie 2000" der Firma "Max Pietsch KG GmbH & Co." ist eine Streuvorrichtung bekannt, bei der an die Seitenwände der das Streugut aufnehmenden Kammer nachträglich zwei Soletanks angebracht wurden. Diese Firmenschrift gibt keinen Hinweis darauf, daß die Soletanks miteinander verbunden sind.From the company publication "Pietsch-STA 4-6 OMW / R Serie 2000" the Company "Max Pietsch KG GmbH & Co." is a spreader known at the side walls of the grit receiving chamber subsequently attached two brine tanks were. This company publication gives no indication that the brine tanks are connected.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Streuvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß unter Beibehaltung der modularen Bauweise eine größere Tankkapazität bereitgestellt wird und daß die Streuvorrichtung ohne großen Aufwand der Größe des Fahrzeuges anpaßbar ist.The invention has for its object a Spreading device of the type mentioned in that regard to further develop that while maintaining the modular Construction a larger tank capacity is provided and that the spreading device without much effort the size of the Vehicle is adaptable.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Stirnwände aus einem hohlen, zweiten Baukastenelement bestehen, die jeweils einen Tank bilden, und daß die ersten und zweiten Baukastenelemente mindestens eine Öffnung zum Einfüllen der Flüssigkeit sowie Teile zur hydraulischen Verbindung mit den nebenliegenden Baukastenelementen dergestalt umfassen, daß die Baukastenelemente in ihrer Gesamtheit einen Behälter zur Aufnahme der Flüssigkeit bilden.This object is achieved in that the end walls a hollow, second modular element, each form a tank and that the first and second Modular elements at least one opening for filling the  Fluid and parts for hydraulic connection with the adjacent modular elements include such that the modular elements in their entirety a container Form absorption of the liquid.

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird im folgenden eine bevorzugte Ausführungsform als Beispiel und in nicht einschränkender Weise beschrieben und in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:For a better understanding of the present invention following a preferred embodiment as an example and described in a non-limiting manner and in the Drawing shown. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Streuvorrichtung, von der Seite und von oben, teilweise im Schnitt dargestellt, Fig. 1 is a perspective view of the spreading device according to the invention, partially shown from the side and from above, in section,

Fig. 2 und 3 die vergrößert dargestellte Seiten- bzw. Frontansicht eines ersten Baukastenelements, aus dem der Aufbau der Vorrichtung aus Fig. 1 besteht, Figs. 2 and 3, the enlarged side and front elevation view, of a first modular element from which the structure of the device of Fig. 1 comprises,

Fig. 4 eine Seitenansicht eines zweiten Baukastenelements, aus dem der Aufbau der Vorrichtung aus Fig. 1 besteht und teilweise die Verbindungsteile dieser Baukastenelemente, und Fig. 4 is a side view of a second modular element, from which the structure of the device of Fig. 1 consists and partially the connecting parts of these modular elements, and

Fig. 5 eine vergrößert dargestellte Frontansicht des in Fig. 4 dargestellten Baukastenelements. Fig. 5 is an enlarged front view of the modular element shown in Fig. 4.

In den Figuren ist eine Streuvorrichtung für ein nicht dargestelltes Fahrzeug insgesamt mit 1 bezeichnet.In the figures, a spreading device for a vehicle, not shown, is designated by 1 in total.

Die Vorrichtung 1 umfaßt einen Aufbau 2 mit einem Metallrahmen 3, der auf der Fläche des Fahrzeugs befestigt werden kann. Der Aufbau 2 umfaßt zwei Seitenwände 4 und zwei Stirnwände 5, 6 vorn bzw. hinten, in Fahrtrichtung des Fahrzeugs angeordnet, die in ihrem Innern eine Kammer 7 bilden, die körniges oder pulverförmiges Streugut wie lösliches Salz (Natrium- oder Magnesiumchlorid), Sand oder Splitt aufnehmen kann. Da die Verwendung eines Salzes am weitesten verbreitet ist, wird der Einfachheit halber auf dieses Streugut Bezug genommen, das im folgenden als "Salz" bezeichnet wird.The device 1 comprises a structure 2 with a metal frame 3 which can be attached to the surface of the vehicle. The structure 2 comprises two side walls 4 and two end walls 5 , 6 front or rear, arranged in the direction of travel of the vehicle, which form a chamber 7 in their interior, the granular or powdery grit such as soluble salt (sodium or magnesium chloride), sand or Can absorb grit. Since the use of a salt is most widespread, reference is made to this scattering material for the sake of simplicity, hereinafter referred to as "salt".

Am Boden des Aufbaus 2 ist ein längs angeordneter Kettenförderer 10 untergebracht, mit dem das Salz aus der Kammer 7 zur Streueinheit 11 der Vorrichtung 1 transportiert wird, die am hinteren Ende des Aufbaus 2, außen an der Rückwand 6 befestigt ist. Die Fördermittel 10 und die Streueinheit 11 sind nicht im einzelnen beschrieben, da sie nicht Bestandteil der vorliegenden Erfindung sind; sie können also von beliebiger herkömmlicher Art sein, beispielsweise des Typs, wie er in den italienischen Patentanmeldungen Nr. 67305-A/90 und 67306-A/90 mit dem Titel "Streuvorrichtung für körniges oder pulverförmiges Streugut für die Montage an einem Fahrzeug" beschrieben ist, die am 24. April 1990 vom gleichen Anmelder eingereicht worden sind und auf deren Inhalt hier für die erforderlichen Teile Bezug genommen wird.At the bottom of the structure 2 , a longitudinally arranged chain conveyor 10 is accommodated, with which the salt is transported from the chamber 7 to the spreading unit 11 of the device 1 , which is fastened to the rear wall 6 at the rear end of the structure 2 . The conveying means 10 and the spreading unit 11 are not described in detail since they are not part of the present invention; they can therefore be of any conventional type, for example of the type described in Italian patent applications Nos. 67305-A / 90 and 67306-A / 90 entitled "Spreading device for granular or powdery spreading material for mounting on a vehicle" which were filed on April 24, 1990 by the same applicant and the contents of which are hereby incorporated by reference for the necessary parts.

Die Streueinheit 11 umfaßt im wesentlichen (nicht dargestellte) Teile für die Zufuhr des Salzes von den Fördermitteln 10 zu einer oder mehreren sich drehenden Streuscheiben 14, die unterhalb der Streueinheit 11 hängen; die Streueinheit 11 umfaßt außerdem Teile zum Antrieb der Fördermittel, die oben genannten Teile für die Zufuhr des Salzes zu den Streuscheiben, die Streuscheiben selbst, sowie Teile für die Abgabe einer Salzlösung, mit welcher das Salz imprägniert werden kann, bevor es ausgebracht wird, um den Schmelzbeginn des Eises auf dem Boden zu erleichtern.The spreading unit 11 essentially comprises parts (not shown) for supplying the salt from the conveying means 10 to one or more rotating spreading discs 14 which hang below the spreading unit 11 ; the spreading unit 11 also comprises parts for driving the conveying means, the above-mentioned parts for supplying the salt to the spreading disks, the spreading disks themselves, and parts for dispensing a salt solution with which the salt can be impregnated before it is discharged to make it easier for the ice to start melting on the floor.

Erfindungsgemäß bestehen die Seitenwände des Aufbaus 2 aus einer Vielzahl von hohlen Baukastenelementen 15, 16, die jeweils unabhängig voneinander einen Tank bilden, der die genannte Salzlösung enthalten kann; diese Elemente sind vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt. According to the invention, the side walls of the structure 2 consist of a multiplicity of hollow modular elements 15 , 16 , each of which independently forms a tank which can contain the salt solution mentioned; these elements are preferably made of glass fiber reinforced plastic.

Im einzelnen bestehen die Seitenteile 4 aus einer Vielzahl von gleichen und nebeneinander liegenden Tankelementen 15. Jedes Element 15 (Fig. 2, 3) weist eine nach oben schmäler werdende Form auf und wird begrenzt durch einen Boden 18, der mit dem Rahmen des Fahrzeugs verbunden werden kann, zwei flache und senkrecht stehende Stirnwände 19, eine im wesentlichen flache Außenwand 20 und eine Wand 21, die gegenüber dem Aufbau 2 innen liegt und einen oberen abfallenden Abschnitt 22 aufweist, der mit der Außenwand 20 am oberen abgerundeten Ende 23 des Elements 15 selbst zusammenläuft. Der obere Abschnitt 22 der Innenwand 21 jedes Elements 15 definiert insgesamt auf der Höhe der eigenen vertikalen Mittellinie eine rohrförmige Verdickung 24 mit im wesentlichen konischer, sich nach unten verjüngender Form. Diese Verdickung endet oben in einer flachen Ebene 25, die mit einer (in den Figuren nicht sichtbaren) kreisförmigen Öffnung zum Einfüllen der Salzlösung versehen ist. In dieser Öffnung sitzt ein Ring 26 mit Innengewinde, in den ein Verschlußstopfen 27 geschraubt ist.In detail, the side parts 4 consist of a plurality of identical and adjacent tank elements 15 . Each element 15 ( FIGS. 2, 3) has an upward narrowing shape and is delimited by a floor 18 which can be connected to the frame of the vehicle, two flat and perpendicular end walls 19 , a substantially flat outer wall 20 and a wall 21 , which is on the inside opposite the structure 2 and has an upper sloping section 22 , which converges with the outer wall 20 at the upper rounded end 23 of the element 15 itself. The upper section 22 of the inner wall 21 of each element 15 defines, overall at the level of its own vertical center line, a tubular thickening 24 with a substantially conical shape which tapers downwards. This thickening ends at the top in a flat plane 25 which is provided with a circular opening (not visible in the figures) for filling in the saline solution. In this opening there is a ring 26 with an internal thread, into which a plug 27 is screwed.

Die Stirnwände 19 bilden in der Nähe des Bodens 18 eine Aussparung 28, in welche ein hydraulischer Anschluß 29 (Fig. 2) für die im folgenden beschriebene Verbindung mit einem daneben liegenden Element montiert ist.The end walls 19 form a recess 28 in the vicinity of the base 18 , in which a hydraulic connection 29 ( FIG. 2) is mounted for the connection described below with an element lying next to it.

Die Stirnwände 5, 6 des Aufbaus 2 bestehen aus jeweils gleichen Tankelementen 16. Jedes dieser Elemente 16 ist in der Ebene im wesentlichen wie ein U ausgebildet und umfaßt ein Mittelstück 33 und zwei Seitenteile 34, die von den Enden des Mittelstücks 33 quer zu diesem verlaufen.The end walls 5 , 6 of the structure 2 each consist of the same tank elements 16 . Each of these elements 16 is formed in the plane essentially like a U and comprises a middle piece 33 and two side parts 34 which extend from the ends of the middle piece 33 transversely thereto.

Diese Seitenteile 34 werden durch jeweilige Stirnwände 35 begrenzt, die mit den entsprechenden Stirnwänden 19 der Elemente 15, die sich neben dem Element 16 befinden, zusammenpassen, und die gleiche Form wie die Wände 19 aufweisen: Im einzelnen sind auch die Wände 35 mit entsprechenden Aussparungen 28 in der Mitte unten und mit entsprechenden hydraulischen Anschlüssen 29 versehen.These side parts 34 are delimited by respective end walls 35 , which match the corresponding end walls 19 of the elements 15 , which are located next to the element 16 , and have the same shape as the walls 19 : In detail, the walls 35 are also with corresponding recesses 28 in the middle below and provided with corresponding hydraulic connections 29 .

Das Mittelstück 33 ist durch eine im wesentlichen senkrechte Außenwand 36, eine abfallende Innenwand 37, die in einem oberen abgerundeten Ende 38 des Mittelstücks 33 selbst zusammenlaufen, und durch einen Boden 39 begrenzt, der gegenüber den Böden der seitlichen Abschnitte 34 und den Böden 18 der Elemente 15 angehoben ist, so daß mit dem Rahmen 3 ein Hohlraum für den Durchgang der Fördermittel 10 gebildet wird.The middle piece 33 is delimited by a substantially vertical outer wall 36 , a sloping inner wall 37 , which converge in an upper rounded end 38 of the middle piece 33 itself, and by a bottom 39 which is opposite the bottoms of the lateral sections 34 and the bottoms 18 of FIG Elements 15 is raised so that a cavity for the passage of the conveyor 10 is formed with the frame 3 .

Von den Innenkanten zwischen dem Mittelstück 33 und den entsprechenden seitlichen Abschnitten 34 des Elements 16 gehen jeweils rohrförmige Verdickungen 24 aus mit ähnlicher Form wie die der schon beschriebenen der Elemente 15, die ebenfalls mit einer oberen Öffnung zum Einfüllen der Salzlösung und mit einem Verschlußstopfen 17 versehen sind.From the inner edges between the middle piece 33 and the corresponding lateral sections 34 of the element 16 each extend tubular thickenings 24 with a similar shape to that of the elements 15 already described, which also have an upper opening for filling the saline solution and a sealing plug 17 are.

Der Rahmen 3 umfaßt an seinem vorderen und hinteren Ende jeweils im wesentlichen flache, senkrechte und quer zum Fahrzeug liegende Gestelle 40, 41; die Elemente 15, 16 in der entsprechenden beschriebenen Anordnung liegen insgesamt auf dem Rahmen 3 zwischen diesen Gestellen 40, 41, die den Elementen 16 gegenüberliegen, die jeweils die Stirnwände 5, 6 bilden. Der Abstand zwischen den Gestellen 40, 41 ist so, daß eine leichte Montage der Elemente 15, 16 möglich ist, und ist deshalb (z. B. einige Millimeter) größer als die Längsabmessung des montierten Aufbaus.The frame 3 comprises at its front and rear ends essentially flat, vertical frames 40 , 41 ; the elements 15 , 16 in the corresponding arrangement described lie overall on the frame 3 between these frames 40 , 41 , which lie opposite the elements 16 which each form the end walls 5 , 6 . The distance between the frames 40 , 41 is such that the elements 15 , 16 can be easily assembled and is therefore (for example a few millimeters) larger than the longitudinal dimension of the assembled structure.

Das Längsspiel wird unten über eine Vielzahl von Druckschrauben 43 aufgehoben, die in die Grundplatte des Gestells 40 eingeschraubt werden und mit denen auf die äußere Stirnwand der seitlichen Abschnitte 34 des Elements 16, vorzugsweise unter Einfügung einer nicht dargestellten Unterlegscheibe, Druck ausgeübt werden kann; die Elemente 15, 16 werden somit untereinander und gegen das Gestell 41 festgezogen. Dieses Längsspiel wird außerdem im oberen Bereich des Aufbaus 2 über zwei Stangen 45, die längs über den jeweiligen Seitenteilen des Aufbaus angeordnet sind, aufgehoben. Im einzelnen sind diese Stangen 45 am oberen Teil des hinteren Gestells 41 mit den entsprechenden nach unten gebogenen Enden 46 befestigt; die gegenüberliegenden Enden der Stangen 45 besitzen ein Gewinde und sitzen in entsprechenden durchgehenden Bohrungen von zwei Platten 47, die fest mit dem vorderen Gestell 40 verbunden und mit Muttern 48 gesichert sind. Die Elemente 15, 16 werden somit zwischen den Gestellen 40, 41 durch eine leichte elastische Verformung dieser Gestelle aufgrund der von den Stangen 45 ausgeübten Spannung festgehalten.The longitudinal play is canceled below via a plurality of pressure screws 43 which are screwed into the base plate of the frame 40 and with which pressure can be exerted on the outer end wall of the lateral sections 34 of the element 16 , preferably with the insertion of a washer (not shown); the elements 15 , 16 are thus tightened with one another and against the frame 41 . This longitudinal play is also canceled in the upper area of the structure 2 by means of two rods 45 , which are arranged lengthwise above the respective side parts of the structure. In particular, these rods 45 are fastened to the upper part of the rear frame 41 with the corresponding downwardly bent ends 46 ; the opposite ends of the rods 45 are threaded and are seated in corresponding through bores of two plates 47 which are fixedly connected to the front frame 40 and secured with nuts 48 . The elements 15 , 16 are thus held between the frames 40 , 41 by a slight elastic deformation of these frames due to the tension exerted by the rods 45 .

Um ein seitliches Ausbrechen der Elemente 15 zu vermeiden, sind weitere Elemente 49 zur Verbindung derselben untereinander vorgesehen. Im einzelnen umfassen diese Elemente 49 insgesamt eine ringförmige Hülse 50, die verschiebbar auf eine entsprechende Stange 45 geschoben ist, und einen Bügel 51 mit einem unteren, C-förmig ausgebildeten Ende 52, das das obere Ende 23 von zwei nebeneinander liegenden Elementen 15 oder eines Elements 15 und des seitlichen Teils 34 des anschließenden Elements 16 aufnimmt.In order to prevent the elements 15 from breaking out laterally, further elements 49 are provided for connecting them to one another. In particular, these elements 49 overall comprise an annular sleeve 50 , which is slidably pushed onto a corresponding rod 45 , and a bracket 51 with a lower, C-shaped end 52 , which is the upper end 23 of two adjacent elements 15 or one Elements 15 and the side part 34 of the adjacent element 16 receives.

Unten am Aufbau 2 wird eine analoge Funktion ausgeübt durch eine Vielzahl von Platten 54, die am Rahmen 3 auf der Höhe jedes Kontaktbereichs zwischen zwei Elementen 15 oder zwischen einem Element 15 und dem anschließenden Element 16 befestigt sind, so daß die Außenwände der beiden sich berührenden Elemente verbunden sind.At the bottom of the structure 2 , an analogous function is performed by a plurality of plates 54 which are attached to the frame 3 at the level of each contact area between two elements 15 or between one element 15 and the adjoining element 16 , so that the outer walls of the two are in contact Elements are connected.

Alle Elemente 15 und 16 sind hydraulisch miteinander über Rohre 55 (Fig. 2) verbunden, die an die jeweiligen Hydraulikanschlüsse 29 angeschlossen werden. Das Element 16, das die hintere Stirnwand 6 des Aufbaus 3 darstellt, ist über ein Rohr 56 (Fig. 1) mit nicht dargestellten Teilen für die Abgabe der Salzlösung verbunden.All elements 15 and 16 are hydraulically connected to one another via pipes 55 ( FIG. 2) which are connected to the respective hydraulic connections 29 . The element 16 , which represents the rear end wall 6 of the structure 3 , is connected via a pipe 56 ( FIG. 1) to parts (not shown) for the delivery of the salt solution.

Um eine einwandfreie Dichtheit des Aufbaus 2 sicherzustellen, werden die Verbindungen zwischen den Elementen 15 und 16 in geeigneter Weise mit Silikon oder einer gleichwertigen Dicht- oder Verbindungssubstanz, die für diesen Zweck geeignet ist, versiegelt.In order to ensure perfect tightness of the structure 2 , the connections between the elements 15 and 16 are suitably sealed with silicone or an equivalent sealing or connecting substance which is suitable for this purpose.

Die Funktionsweise der Vorrichtung 1 ist herkömmlich und wird aus diesem Grunde nicht beschrieben.The operation of the device 1 is conventional and is therefore not described.

Aus einer Untersuchung der Eigenschaften der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 gehen die Vorteile hervor, die mit dieser Vorrichtung erreicht werden können. In erster Linie ist der Aufbau 2 aus Baukastenelementen 15, 16 realisiert. Durch eine Änderung der Anzahl der Elemente 15 können Aufbauten mit unterschiedlichen Abmessungen zusammengesetzt werden: Man braucht also keine unterschiedlichen Formen für verschiedene Versionen und es müssen keine unterschiedlichen Aufbautypen und Formen auf Lager gehalten werden. Dadurch ergibt sich eine erhebliche Reduzierung der Fertigungs- und Lagerkosten.The advantages that can be achieved with this device emerge from an examination of the properties of the device 1 according to the invention. The structure 2 is primarily realized from modular elements 15 , 16 . By changing the number of elements 15 , superstructures with different dimensions can be put together: So you do not need different shapes for different versions and no different superstructure types and shapes have to be kept in stock. This results in a significant reduction in manufacturing and storage costs.

Außerdem stellt jedes der Elemente 15, 16 einen unabhängigen Tank dar und kann somit im Falle einer Beschädigung ausgewechselt werden, ohne daß der gesamte Aufbau ausgewechselt werden muß.In addition, each of the elements 15 , 16 constitutes an independent tank and can therefore be replaced in the event of damage without having to replace the entire structure.

Die Verbindung zwischen den Elementen 15, 16 und zwischen diesen und dem Rahmen 3 erfolgt einfach durch Druck; es gibt also keine Einsätze oder andere Verbindungselemente, die die strukturelle Zuverlässigkeit der Elemente beeinträchtigen könnten. The connection between the elements 15 , 16 and between these and the frame 3 is made simply by pressure; so there are no inserts or other fasteners that could affect the structural reliability of the elements.

Selbstverständlich können an der Vorrichtung 1 Änderungen und Varianten vorgenommen werden, ohne den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen.Of course, changes and variants can be made to the device 1 without leaving the scope of protection of the present invention.

Insbesondere können die Anzahl und die Form der Baukastenelemente 15, 16 sowie die Art und Weise der jeweiligen Befestigung und der Befestigung am Rahmen der Elemente selbst verändert werden. Beispielsweise kann die Verbindung zwischen den einzelnen Elementen anstatt mit Silikon mit glasfaserverstärktem Kunststoff herbeigeführt werden.In particular, the number and shape of the modular elements 15 , 16 as well as the manner of the respective attachment and the attachment to the frame of the elements themselves can be changed. For example, the connection between the individual elements can be made with glass fiber reinforced plastic instead of silicone.

Außerdem können Fördermittel 10 und Streueinheiten 11 jeder Art eingebaut werden.In addition, funding 10 and spreading units 11 of any kind can be installed.

Claims (10)

1. Streuvorrichtung (1) mit einer Streueinheit (11) und mit einem eine Kammer (7) zur Aufnahme von mindestens einem körnigen oder pulverförmigen Streugut aufweisen­ den Aufbau (2), an dessen Boden Fördermittel (10) zum Transport des Streugutes von der Kammer (7) zur Streu­ einheit (11) vorgesehen sind, wobei der Aufbau (2) ei­ nen mit einem Rahmen eines Fahrzeuges verbindbaren Rah­ men (3) aufweist, die Kammer (7) von Stirnwänden (5, 6) und von hohlen Seitenwänden (4) zur Aufnahme einer mit dem Streugut mischbaren Flüssigkeit, insbesondere einer Salzlösung, begrenzt wird und wobei die hohlen Seiten­ wände (4) aus ersten, nebeneinander stehenden Bauka­ stenelementen (15) zusammengesetzt sind, die jeweils einen Tank bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwände (5, 6) aus einem hohlen, zweiten Baukastenelement (16) bestehen, die jeweils einen Tank bilden, und daß die ersten und zweiten Baukastenelemen­ te (15, 16) mindestens eine Öffnung zum Einfüllen der Flüssigkeit sowie Teile (29, 55) zur hydraulischen Ver­ bindung mit den nebenliegenden Baukastenelementen der­ gestalt umfassen, daß die Baukastenelemente (15, 16) in ihrer Gesamtheit einen Behälter zur Aufnahme der Flüs­ sigkeit bilden.1. Spreading device ( 1 ) with a spreading unit ( 11 ) and with a chamber ( 7 ) for receiving at least one granular or powdery spreading material have the structure ( 2 ), on the bottom of which conveying means ( 10 ) for transporting the spreading material from the chamber ( 7 ) are provided for the spreading unit ( 11 ), the structure ( 2 ) having a frame ( 3 ) which can be connected to a frame of a vehicle, the chamber ( 7 ) of end walls ( 5 , 6 ) and of hollow side walls ( 4 ) for receiving a miscible with the grit liquid, in particular a salt solution, is limited and the hollow side walls ( 4 ) from first, side by side construction elements ( 15 ) are composed, each forming a tank, characterized in that the End walls ( 5 , 6 ) consist of a hollow, second modular element ( 16 ), each forming a tank, and that the first and second modular elements te ( 15 , 16 ) at least one opening M filling the liquid and parts ( 29 , 55 ) for hydraulic Ver connection with the adjacent modular elements of the form include that the modular elements ( 15 , 16 ) in their entirety form a container for receiving the liquid. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Baukastenelemente (15) zwei flache Stirnwände (19) aufweisen, die mit entsprechenden Stirnwänden (19) der nebenstehenden Baukastenelemente (15 oder 16) verbunden werden können.2. Device according to claim 1, characterized in that the first modular elements ( 15 ) have two flat end walls ( 19 ) which can be connected to corresponding end walls ( 19 ) of the adjacent modular elements ( 15 or 16 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Baukastenelemente (16) ein Mittelstück (33) und zwei Seitenteile (34) umfassen, wobei die Sei­ tenteile (34) insgesamt und quer von gegenüberliegenden Enden des Mittelstücks (33) ausgehen und durch Stirn­ wände (35) in gleicher Form wie die Stirnwände (19) der genannten ersten Baukastenelemente (15) begrenzt sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the second modular elements ( 16 ) comprise a central piece ( 33 ) and two side parts ( 34 ), the tent parts ( 34 ) being a total and transverse from opposite ends of the central piece ( 33 ) and by end walls ( 35 ) in the same shape as the end walls ( 19 ) of said first modular elements ( 15 ) are limited. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (33) der genannten zweiten Bauka­ stenelemente (16) gegenüber dem Rahmen (3) erhöht ist, so daß mit diesem ein Hohlraum für die genannten För­ dermittel (10) gebildet wird.4. The device according to claim 3, characterized in that the central piece ( 33 ) of said second Bauka stenelemente ( 16 ) with respect to the frame ( 3 ) is increased so that a cavity for said För dermittel ( 10 ) is formed with this. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Baukastenelemente (15, 16) eine Innenwand (22, 37) aufweisen, die zum Inneren des Aufbaus (2) hin abfällt.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the modular elements ( 15 , 16 ) have an inner wall ( 22 , 37 ) which drops towards the inside of the structure ( 2 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Baukastenelemente (15, 16) als Tank mindestens eine rohrförmige Verdickung (24) aufweisen, die insge­ samt von der Innenwand (22, 37) ausgeht, wobei die Öff­ nung zum Einfüllen in einen oberen Teil (25) dieser rohrförmigen Verdickung (24) eingearbeitet und mit ei­ nem Verschlußdeckel (27) versehen ist.6. The device according to claim 5, characterized in that the modular elements ( 15 , 16 ) have at least one tubular thickening ( 24 ) as a tank, the total of which emanates from the inner wall ( 22 , 37 ), the opening opening for filling in a upper part ( 25 ) of this tubular thickening ( 24 ) is incorporated and provided with a sealing cover ( 27 ). 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (3) des Aufbaus (2) an seinem vorderen und hinteren Ende zwei senkrech­ te, quer zum Fahrzeug verlaufende Gestelle (40, 41) um­ faßt, wobei die Baukastenelemente (15, 16) gegeneinan­ der anliegend zwischen den Gestellen (40, 41) angeord­ net und durch Druck mit Teilen (43, 45) zum Arretieren miteinander verbunden sind.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame ( 3 ) of the structure ( 2 ) at its front and rear ends comprises two vertical frames transverse to the vehicle ( 40 , 41 ), the modular elements ( 15 , 16 ) against each other which are arranged between the frames ( 40 , 41 ) and are connected by pressure with parts ( 43 , 45 ) for locking. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile zum Arretieren eine Vielzahl von Druck­ schrauben (43) umfassen, die in eines der Gestelle (40) geschraubt sind.8. The device according to claim 7, characterized in that the parts for locking a plurality of pressure screws ( 43 ) which are screwed into one of the frames ( 40 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Teile zum Arretieren mindestens eine Stange (45) umfassen, die an den Gestellen (40, 41) be­ festigt ist.9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the parts for locking comprise at least one rod ( 45 ) which is fastened to the frames ( 40 , 41 ) be. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kontaktbereichen zwischen den Baukastenelementen (15, 16) eine Dichtmas­ se angebracht ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a Dichtmas se is attached in the contact areas between the modular elements ( 15 , 16 ).
DE4125965A 1990-10-02 1991-08-06 Spreading device for salt and similar spreading material, for mounting on a vehicle Expired - Fee Related DE4125965C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67745A IT1241707B (en) 1990-10-02 1990-10-02 SALT SPREADING DEVICE AND SIMILAR SUITABLE FOR INSTALLATION ON A VEHICLE.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4125965A1 DE4125965A1 (en) 1992-04-09
DE4125965C2 true DE4125965C2 (en) 1998-08-20

Family

ID=11304965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4125965A Expired - Fee Related DE4125965C2 (en) 1990-10-02 1991-08-06 Spreading device for salt and similar spreading material, for mounting on a vehicle

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4125965C2 (en)
FR (1) FR2667335B1 (en)
IT (1) IT1241707B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL193564C (en) * 1992-07-16 2000-02-02 Nido Universal Machines Bv Device for receiving and dispensing particulate and liquid material.
ITBO20050522A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-05 Studio Tecnico Piazzi MACHINE FOR SPREADING SALT
DE102010029142A1 (en) * 2009-12-29 2011-06-30 Küpper-Weisser GmbH, 78199 Spreader for winter service vehicles
PL2682527T3 (en) * 2012-07-06 2016-09-30 Method for filling and emptying a liquid tank of a distribution device for winter service vehicles and distribution device
WO2020188012A1 (en) * 2019-03-19 2020-09-24 Oy Hilltip Ab Modular dual wall spreader with liquid storage tanks

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990008227A1 (en) * 1989-01-13 1990-07-26 Ing. Alfred Schmidt Gmbh Spreading apparatus for winter service
DE4008630A1 (en) * 1990-03-17 1991-09-19 Guenter Prof Dr Ing Schreiber Spreader device for public service vehicles in winter - has rear and front ballast tanks connected via tube contg. shut-off valve

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6604948A (en) * 1966-04-13 1967-10-16
CH522791A (en) * 1970-06-05 1972-06-30 Bruehlmann Heinz Mobile spreading system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990008227A1 (en) * 1989-01-13 1990-07-26 Ing. Alfred Schmidt Gmbh Spreading apparatus for winter service
DE4008630A1 (en) * 1990-03-17 1991-09-19 Guenter Prof Dr Ing Schreiber Spreader device for public service vehicles in winter - has rear and front ballast tanks connected via tube contg. shut-off valve

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Firmenschrift "STA 4-60MW/R, Serie 2000" der Fa. Max Pietsch KG GmbH & Co, Laatzen *

Also Published As

Publication number Publication date
IT9067745A1 (en) 1992-04-02
IT9067745A0 (en) 1990-10-02
DE4125965A1 (en) 1992-04-09
IT1241707B (en) 1994-01-31
FR2667335A1 (en) 1992-04-03
FR2667335B1 (en) 1994-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2230213B1 (en) Device for cleaning water from swimming pools or ponds
EP2218823B2 (en) Stabiliser or recycler
DE3200806A1 (en) SYSTEM OF MULTIPURPOSE DEVICES FOR DISTRIBUTING SUBSTANCES FOR TREATING ROADWAYS OR TERRAIN, WITH THE POSSIBILITY OF LIFTING THE SYSTEM independently of the earth on the flat floor of a means of transport and vice versa
DE4125965C2 (en) Spreading device for salt and similar spreading material, for mounting on a vehicle
EP0065249B1 (en) Method of stockpiling bulk material, in particular deads or washery refuse
WO2008148406A1 (en) Distribution apparatus for fluidizable material to be conveyed
EP1839475B1 (en) Tanker
DE1929865A1 (en) Fertilizer or seed distributor
DE2358817A1 (en) MOBILE THINK SPREADER
DE10349686B4 (en) Auflastfilter
DE3739524C2 (en)
DE1925370A1 (en) Device for spreading powdery or grainy grit
AT256638B (en) Transport vehicle for bulk goods of all kinds
DE1963077C (en) Transport container with several outlet openings and delivery pipes
EP1029452B1 (en) Drawn agricultural field sprayer
EP2052595A1 (en) Sowing machine
DE2412660C3 (en) Allocation device for powder or granular material
EP0422136A1 (en) Spreading apparatus for winter service
DE3316030A1 (en) Method and device for moistening granular or powdered abrasive material
CH406069A (en) Transport container for loose material
DE3401190C1 (en) Mobile intermediate container for dispensing pumpable dune materials
DE2309190C2 (en) Method and device for lowering and backfilling tracks above the target height
DE2053662A1 (en) Spreading device
DE3431696A1 (en) Liquid-manure truck
DE102008017944A1 (en) Sowing machine i.e. large surface single grain sowing machine, has supply container with extended container and/or container area, where material in container area slides into discharge area attached to dosing and/or sorting unit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E01H 10/00

8181 Inventor (new situation)

Free format text: GILETTA, ENZO GILETTA, GUIDO, REVELLO, IT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee