DE4125238A1 - Mengenregelventil - Google Patents

Mengenregelventil

Info

Publication number
DE4125238A1
DE4125238A1 DE19914125238 DE4125238A DE4125238A1 DE 4125238 A1 DE4125238 A1 DE 4125238A1 DE 19914125238 DE19914125238 DE 19914125238 DE 4125238 A DE4125238 A DE 4125238A DE 4125238 A1 DE4125238 A1 DE 4125238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
flow
valve
pressure compensator
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914125238
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bucher Guyer AG
Original Assignee
Hydrotechnik Frutigen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydrotechnik Frutigen AG filed Critical Hydrotechnik Frutigen AG
Priority to DE19914125238 priority Critical patent/DE4125238A1/de
Publication of DE4125238A1 publication Critical patent/DE4125238A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/06Control of flow characterised by the use of electric means
    • G05D7/0617Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials
    • G05D7/0629Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means
    • G05D7/0635Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on throttling means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0126Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Mengenregelventil mit veränder­ licher Meßdrossel zur Konstanthaltung eines eingestellten Flüssigkeitsdurchflusses weitgehend unabhängig vom Druckab­ fall zwischen Ventileingang und Ventilausgang.
Die Funktion der bekannten druckkompensierten Mengenregel­ ventile ist in der Fachliteratur ausführlich beschrieben (z. B. Will-Ströhl: Einführung in die Hydraulik und Pneuma­ tik - Verlag Technik, Berlin, Kap. 2.7.2.2). Gemeinsam ist bei den bekannten verstellbaren Mengenregelventilen, daß sie einen verstellbaren Widerstand - die sog. Meßdrossel - und ein separates Regelventil - die sog. Druckwaage - besitzen, welche die Aufgabe hat, das Druckgefälle und damit den Durchlaß über die Meßdrossel konstant zu halten. Bei den bekannten verstellbaren Mengenregelventilen sind Meßdrossel und Druckwaage voneinander getrennte Teile, d. h. eine Bewe­ gung des Druckwaagenkolbens hat keinen Einfluß auf den ein­ gestellten Meßdrosselquerschnitt. Hieraus resultieren sich zwei Nachteile der bekannten Ventile; nämlich daß sie viel Einbauraum benötigen und bei hohen Durchsätzen und großen Druckabfällen zwischen Ventileingang und Ventilausgang größere Regelabweichungen - typischer Weise eine Vermin­ derung des Durchsatzes - aufweisen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin in einer neuen und einfachen Weise die oben beschriebenen Nachteile der bekannten Ventile zu beseitigen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist ein Ventil mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Weitere vorteil­ hafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In einer bevorzugten Ausführung geht die Erfindung dahin, daß durch eine geeignete koaxiale und verschiebbare An­ ordnung des Drosselkolbens innerhalb des Druckwaagenkolbens erhebliche Eibauraumersparungen erzielt werden können. Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird außerdem die Drosselkante als untrennbares Bestandteil des Druckwaagenkolbens ausgebil­ det, wodurch eine Längsbewegung des Druckwaagenkolbens eine damit zwangsläufig gekoppelte Veränderung des Meßdrosselquerschnittes verursacht. Letztere Maßnahme verbessert die Regelgenauigkeit des Mengenregelventils insbesondere im obe­ ren Leistungsbereich, d. h. bei hohen Durchflußwerten und Druckabfällen zwischen Ventileingang und Ventilausgang.
In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung wird der verschiebbare Drosselkolben durch eine schwache Feder gegen die Verstelleinrichtung gedrückt. Bei einer Anströmung vom Ventileingang zum Ventilausgang drücken Druckkraft und Feder­ kraft den Drosselkolben gegen die Verstelleinrichtung, die relative Lage des Drosselkolbens zur Verstelleinrichtung bleibt unverändert. Wird dagegen das Ventil in der Gegen­ richtung angeströmt, entsteht eine der Federkraft entgegen­ gerichtete Druckkraft am Drosselkolben, so daß sich dieser von der Verstelleinrichtung abhebt und den Weg zum Rückfluß freigibt.
Nachstehend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungs­ formen mit Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 zeigt den Längsschnitt eines erfindungsgemäßen ver­ stellbaren Mengenregelventils mit veränderlicher Meßdrossel, mit einer manuellen Verstelleinrichtung und axialer Regel­ stromrichtung.
Fig. 2 zeigt eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mengenregelventils mit einem elektromagnetischem Stellglied und axialer Regelstromrichtung.
Fig. 3 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mengenregelventils mit einer radialer Regelstromrichtung.
Teile mit der gleichen Funktion werden bei allen Zeichnungen mit den gleichen Ziffern gekennzeichnet. Die ausführliche Beschreibung der Erfindung erfolgt anhand von Fig. 1. Bei den Ausführungsformen nach Fig. 2 und 3 werden lediglich die Abweichungen zur Ausführung nach Fig. 1 erläutert.
Das Mengenregelventil nach Fig. 1 besteht aus einem Ventilkörper 1 mit Längsbohrung 12 und Querbohrungen 2. In der Längsbohrung 12 befindet sich der verschiebbare Druckwaagenkolben 4 mit Führungsbohrung 15, Queröffnungen 5, Regelkante 6, Drosselkante 14 und Entlastungsbohrung 13. Druck­ waagenfeder 7 schiebt den Druckwaagenkolben 4 gegen den An­ schlag 19 in seine Grundstellung. In der Führungsbohrung 15 ist der Drosselkolben 8 mit einem Drosselelement 16 verschieb­ bar angeordnet. Druckfeder 9 drückt den Drosselkolben 8 gegen die Verstelleinrichtung 11. Drosselelement 16 und Drosselkante 14 bilden zusammen die Drosselstelle 17, bzw. den Meßdrosselquerschnitt 18. Die Regelstromrichtung zeigt vom Ventileingang 21 zum Ventilausgang 22.
Bei einer Anströmung des Mengenregelventils vom Ventileingang 21 entsteht an der Drosselstelle 17 ein Druckgefälle, welches eine Druckkraft auf der mit den Durchmesser D1 und D2 gekenn­ zeichneten Differentialfläche des Druckwaagenkolbens 4 gegen die Kraft der Druckwaagenfeder 7 erzeugt. Ist diese Druckkraft größer als die Kraft der Druckwaagenfeder 7, so wird der Druckwaagenkolben 4 in Regelstromrichtung verschoben. Dabei schließt die Regelkante 6 die Radialbohrungen 2 soweit zu, bis der hierdurch erzeugte Strömungswiderstand ein weiteres Ansteigen des Flüssigkeitsstromes verhindert. Die Längsbewe­ gung des Druckwaagenkolbens 4 bestimmt das Druckgefälle an der Regelkante 6, d. h. bei größerem Druckgefälle schließt die Regelkante 6 die Radialbohrungen mehr zu. Gleichzeitig mit der Schließbewegung des Druckwaagenkolbens 4 entfernt sich die Drosselkante 14 vom Drosselelement 16, wodurch sich der Meßdrosselquerschnitt 18 vergrößert. Hierdurch entsteht eine zusätzliche Korrektur des geregelten Durchflusses, welche sich insbesondere im oberen Durchfluß- und Druckgefällen­ bereich positiv auswirkt.
Wird das Mengenregelventil nach Fig. 1 gegen die Regelstrom­ richtung, d. h. vom Ventilausgang 22 zum Ventileingang 21 an­ geströmt, so bleibt der Druckwaagenkolben 4 in seiner geöff­ neten Ruhelage und der Flüssigkeitsstrom erzeugt eine, ange­ nähert auf dem Durchmesser D2 wirkende Druckkraft gegen die Kraft der Feder 9. Durch diese Druckkraft hebt sich der Drosselkolben 8 von der Verstelleinrichtung 11 ab, der Meßdrosselquerschnitt 18 vergrößert sich und der Weg für den Rückfluß vom Ventilausgang 22 zum Ventileingang 21 wird freigegeben.
Eine mögliche Ausführung des erfindungsgemäßen Mengenregel­ ventils ist auf Fig. 2 im Längsschnitt dargestellt. Die ein­ zelnen Teile, sowie ihre Funktion entsprechen dem Ventil nach Fig. 1 mit dem Unterschied, daß anstelle der manuellen Verstelleinrichtung 11 auf Fig. 1 ein elektromagnetisches Stellglied 20 verwendet wird, welches eine, dem elektrischen Erregerstrom proportionale Einstellung des Flüssigkeitstromes in Regelrichtung ermöglicht.
Eine weitere mögliche Ausführung des erfindungsgemäßen Mengen­ regelventils ist auf Fig. 3 im Längsschnitt dargestellt. Be­ nennung, Bezeichnung und Funktion der einzelnen Teile ent­ sprechen dem Ventil nach Fig. 1 mit dem Unterschied, daß der Ventileingang 21 seitlich und der Ventilausgang 22 in der Längsachse des Ventilkörpers 1 angeordnet wurde. Die Regelstromrichtung zeigt hier ebenfalls vom Ventileingang 21 zum Ventilausgang 22, wobei in der Gegenrichtung ein freier Rückfluß ermöglicht wird.
Es ist ersichtlich, daß die vorliegende Erfindung die anfangs beschriebenen Anforderungen hinsichtlich kompakter Bauweise und geringer Regelabweichung insbesondere bei hohen geregelten Durchflüssen in einer neuen und einfachen Weise verwirklicht.

Claims (7)

1. Mengenregelventil, umfassend einen Ventilkörper mit Ventileingang und Ventilausgang, ein Mengenmeßglied zur Istwerterfassung mit einer Meßdrossel und einer mit der Anströmseite und der Abströmseite der Meßdrossel verbundene Druckwaage zur Erfassung des Differenzdruckes an der Meßdrosselstrecke, ein mit der Druckwaage in Wirkverbindung stehendes Sollwerteinstellglied und ein ebenfalls mit der Druckwaage wirkverbundenes Stellglied, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine veränderliche Meßdrossel (14, 16, 17, 18) vorgesehen ist und daß die Druckwaage (4, 7, 13) mit der Meßdrossel in Steuerverbindung steht.
2. Mengenregelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerverbindung zwischen Druckwaage und Meßdrossel so ausgebildet ist, daß sich die Drosselwirkung, insbesondere der wirksame Drosselquerschnitt, gegensinnig zum Differenzdruck an der Meßdrossel verändert.
3. Mengenregelventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Meßdrossel ein mit der Druckwaage verbundenes Drosselglied (14) aufweist.
4. Mengenregelventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwaage ein Kolbenglied (4) und die Meßdrossel ein mit diesem Kolbenglied verbundenes, insbesondere mit ihm einstückig ausgebildetes Drosselglied (14) aufweist.
6. Mengenregelventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckwaagenkolben (4) unter Einwirkung eines durch die Strömung vom Ventileingang (21) zum Ventilausgang (22) an der Drosselstelle (17) erzeugten Druckabfalles gegen die Druckwaagenfeder (7) verschoben wird, wodurch ein gleich­ zeitiges Schließen der Querbohrungen (2) und Öffnen des Meßdrosselquerschnitts (18) erzielt wird.
7. Mengenregelventil nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei einer Anströmung vom Ventilausgang (22) zum Ventileingang (21) ein Druckabfall an der Meßdrosselstelle (17) entsteht, der eine Druckkraft gegen die Feder (9) erzeugt, wodurch sich der Drosselkolben (8) von der Verstelleinrichtung (11) abhebt und ein freier Rückfluß vom Ventilausgang (22) zum Ventileingang (21) ermöglicht wird.
8. Mengenregelventil nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektromagnetisches Sollwert- Einstellglied (20) vorgesehen ist, vorzugsweise für eine einem Erregerstrom proportionale Verstellung des Meßdrossel­ querschnitts.
DE19914125238 1991-07-30 1991-07-30 Mengenregelventil Withdrawn DE4125238A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914125238 DE4125238A1 (de) 1991-07-30 1991-07-30 Mengenregelventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914125238 DE4125238A1 (de) 1991-07-30 1991-07-30 Mengenregelventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4125238A1 true DE4125238A1 (de) 1993-02-04

Family

ID=6437327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914125238 Withdrawn DE4125238A1 (de) 1991-07-30 1991-07-30 Mengenregelventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4125238A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620329A1 (de) * 1993-03-29 1994-10-19 August Schmid Abflussregulator insbesondere für ein Regenwasser aufnehmendes Rückhaltebecken
CH699508A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-15 Bucher Hydraulics Ag Stromregelventil mit Proportional-Drosselventil und nachgeschalteter Druckwaage.
US20140202561A1 (en) * 2013-01-24 2014-07-24 Kendrion (Villingen) Gmbh Electromagnetic fluid valve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620329A1 (de) * 1993-03-29 1994-10-19 August Schmid Abflussregulator insbesondere für ein Regenwasser aufnehmendes Rückhaltebecken
CH699508A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-15 Bucher Hydraulics Ag Stromregelventil mit Proportional-Drosselventil und nachgeschalteter Druckwaage.
US20140202561A1 (en) * 2013-01-24 2014-07-24 Kendrion (Villingen) Gmbh Electromagnetic fluid valve
US9551997B2 (en) * 2013-01-24 2017-01-24 Kendrion (Villingen) Gmbh Electromagnetic fluid valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008060516B4 (de) Schwingungsdämpfer
EP0522479B1 (de) Gasarmatur mit einem Gasdruckregler
DE4127342A1 (de) Hydraulisches system mit pumpe und verbraucher
DE2401286C2 (de) Mehrzweckventil
EP0804696B1 (de) Vorgesteuertes proportional-druckbegrenzungsventil
WO2011154056A1 (de) Ventilanordnung
DE3305092A1 (de) Druckregelventil
DE3625428A1 (de) Proportional-drosselventil
DE19539521C2 (de) Stromregelventil
DE2913534C2 (de)
DE2343675A1 (de) Regelventilanordnung fuer ein stroemungsmittel
EP0041247B1 (de) Vorgesteuerte Vorrichtung zur lastunabhängigen Volumenstromregelung
DE3326523C2 (de)
DE68904028T2 (de) Vorgesteuertes regulierbares verbindungsstueck fuer die regulation der geschwindigkeit pneumatischer zylinder.
DE69401098T2 (de) Umschaltventil und damit ausgerüstetes Durchflussregelventil
DE4125238A1 (de) Mengenregelventil
EP0222858B1 (de) Rohrtrenner
DE1575191C3 (de) Dämpfungsvorrichtung für hydropneumatische Federn von Fahrzeugen mit lastabhängig steuerbarem Dämpfungsgrad
DE2339592C3 (de) Druckventil
WO1990012232A1 (de) Druckmittelventil
EP0879374B1 (de) Wegeventil
DE3346182C2 (de)
DE10156500C5 (de) Druckminderungsventil
DE3528781C2 (de)
DE2126794A1 (de) Umkehr-Relaisventil

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SZIKRA, MIHALY, FRUTIGEN, CH

8139 Disposal/non-payment of the annual fee