DE4123690A1 - Gasdichte membran - Google Patents

Gasdichte membran

Info

Publication number
DE4123690A1
DE4123690A1 DE19914123690 DE4123690A DE4123690A1 DE 4123690 A1 DE4123690 A1 DE 4123690A1 DE 19914123690 DE19914123690 DE 19914123690 DE 4123690 A DE4123690 A DE 4123690A DE 4123690 A1 DE4123690 A1 DE 4123690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
liquid
gas
oil
molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914123690
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dr Ing Dr Borowitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19914123690 priority Critical patent/DE4123690A1/de
Priority to JP3205336A priority patent/JPH04248069A/ja
Publication of DE4123690A1 publication Critical patent/DE4123690A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/10Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C45/006Joining parts moulded in separate cavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/02Diaphragms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C45/006Joining parts moulded in separate cavities
    • B29C2045/0072Joining parts moulded in separate cavities the parts to be joined being moulded in a stack mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/755Membranes, diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3151Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being diaphragms or membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3155Accumulator separating means having flexible separating means characterised by the material of the flexible separating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/60Assembling or methods for making accumulators
    • F15B2201/61Assembling or methods for making separating means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine gasdichte Membran, bei­ spielsweise zum Abdichten eines Gasraumes gegenüber einem Ölraum in einem Hydraulikspeicher, aus einem äußeren und einem inneren Mantel.
In einem Hydraulikspeicher werden bislang beispiels­ weise sog. gasdichte Verbundmembranen verwendet, welche aus einer Schichtung aus Gummi, Sperrfolie und wiederum Gummi bestehen. Allerdings bereitet die Herstellung dieser gasdichten Verbundmembranen erhebliche technische Schwierigkeiten und zudem ist ihr Gebrauch beschränkt. Beispielsweise birgt ein Verbiegen dieser Verbundmembrane immer die Gefahr in sich, daß die Spannung zu einem Reißen der Sperr­ folie führt und damit an bestimmten Stellen die Gas­ dichtheit aufgehoben wird.
Aus der DE-OS 36 38 828 ist beispielsweise eine derar­ tige Verbundmembran bekannt, welche aus einer Träger­ schicht aus vorzugsweise gummielastischem Werkstoff, einer Barriereschicht aus einem weitgehend gasundurch­ lässigen Werkstoff, sowie einer oder mehrerer aus Haftvermittler bestehenden Schichten zum Verbinden von Träger- und Barriereschichten besteht. Eine wei­ tere Verbundmembran nach dem dem Deutschen Gebrauchs­ muster 85 07 638 besteht aus einer Schicht aus gasun­ durchlässigem Werkstoff und einer Schicht aus gummi­ elastischem Werkstoff, wobei für die Schicht aus gasundurchlässigem Werkstoff insbesondere eine thermo­ plastische Folie Verwendung findet. Diese Verbundmem­ bran bergen gerade die o.g. Gefahren insich.
Vorteile der Erfindung
Die vorliegende Erfindung hat den erheblichen Vorteil, daß durch sie eine gasdichte Membran insbesondere für Hydraulikspeicher nach dem Hohlkörperverfahren hergestellt wird, wobei im Inneren als Sperrschicht eine Sperrflüssigkeit benutzt wird. Diese Flüssig­ keit folgt jeder elastischen Verformung der Membran, so daß keine Unterbrechung der Gasdichtheit auftritt. Die Füllung erfolgt mindestens zur Hälfte, kann aber auch bis zu einer gänzlichen Füllung reichen.
Als Flüssigkeit wird in der Regel ein entsprechendes gasundurchlässiges Öl zu verwenden sein. Der Abschluß des Hohlraumes, in welchen dieses Öl eingefüllt wird, kann beispielsweise durch Vulkanisation an den Berüh­ rungsflächen der beiden Mäntel durchgeführt werden.
Im Rahmen der Erfindung soll auch ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen gasdichten Membran liegen, die aus einem äußeren und einem inneren Mantel besteht. Dabei werden äußerer und innerer Mantel durch Spritzen in einem entsprechenden Spritzgießwerkzeug herge­ stellt und sodann der äußere und innere Mantel an den Berührungsflächen zusammenvulkanisiert. Das Füllen des Hohlraumes mit der gasundurchlässigen Flüssigkeit kann bereits während des Herstellens der Membran in der Spritzgießmaschine geschehen oder aber auch danach. Beispielsweise ist hier an ein Einfüllen der gasundurchlässigen Flüssigkeit mittels einer geeigneten Spritze in den Hohlraum gedacht, wobei nach dem Einspritzen dieser Flüssigkeit die Einstich­ stelle der Spritze verklebt wird.
Wie die Flüssigkeit in den Hohlraum eingefüllt wird, ist allerdings von untergeordneter Bedeutung. Es bestehen auch hier andere Möglichkeiten, wie bei­ spielsweise die Einvulkanisierung eines Metallknopfes, wobei dann die Sperrflüssigkeit durch eine entsprechen­ de Bohrung in dem Metallknopf eingefüllt wird. Es sind aber auch noch eine Vielzahl weiterer Möglich­ keiten denkbar.
Von der vorliegenden Erfindung wird auch eine Vor­ richtung zur Durchführung des Verfahrens umfaßt, wobei allerdings diese Vorrichtung ebenfalls bekannter­ maßen zur Herstellung von Hohlkörpern aus Gummi, wie beispielsweise zur Tennisball-Herstellung verwen­ det wird. In einer entsprechenden Spritzgießmaschine liegen sich eine obere und eine untere Formplatte gegenüber. Zwischen beiden Formplatten sind zwei Werkzeugplatten angeordnet, wobei die eine Werkzeug­ platte eine Anformung besitzt und mit einem entspre­ chenden Gelenk in der ihr zugeordneten Formplatte einen Formraum für einen Mantel der Membran ausbildet. Die andere Formplatte besitzt dagegen eine ähnliche Anformung wie die eben genannte Werkzeugplatte und bildet zusammen mit einem Gelenk in der anderen Werk­ zeugplatte einen Formraum für den zweiten Mantel der Membran aus. Nach dem Einspritzen des Mantelma­ terials in die beiden Formräume werden die Werkzeug­ platten von den Formplatten abgehoben und jeweils um 180° gedreht, so daß das Gelenk in der einen Werk­ zeugplatte, welche den einen Mantel trägt, der Anfor­ mung an der anderen Werkzeugplatte, auf der der andere Mantel aufliegt, gegenüberliegt.
Werden nunmehr die beiden Werkzeugplatten zusammen­ gefahren, gelangen die beiden Mäntel in Berührung miteinander und werden an ihren Berührungsflächen zusammenvulkanisiert.
Um das Verfahren wirtschaftlicher zu gestalten, sind jeweils drehsymmetrisch an den Werkzeugplatten ent­ sprechende weitere Gelenke bzw. Anformungen vorgesehen, so daß beim Zusammenvulkanisieren von bereits herge­ stellten Mänteln im gleichen Arbeitsgang neue Mäntel auf der jeweils gegenüberliegenden Seite der Werk­ zeugplatte durch Einspritzen hergestellt werden können.
Zeichnung
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläu­ tert; es zeigt
Fig. 1 einen vergrößert und gebrochen dargestellten Längsschnitt durch einen Teil einer erfin­ dungsgemäßen Membran in Gebrauchslage;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur Herstellung der erfindungsgemäßen Membran in einer ersten Arbeitsstufe;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur Herstellung der erfindungsgemäßen Membran in einer zweiter Arbeitsstufe;
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur Herstellung der erfindungsgemäßen Membran in einer dritten Arbeitsstufe;
Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur Herstellung der erfindungsgemäßen Membran in einer vierten Arbeitsstufe.
Eine erfindungsgemäße Membran 1 weist gemäß Fig. 1 einen äußeren Mantel 2 und einen inneren Mantel 3 auf. Zwischen den beiden Mänteln 2 und 3 befindet sich ein Hohlraum 4, welcher mit einer Sperrflüssigkeit 5 gefüllt ist. Diese Sperrflüssigkeit 5 kann beispiels­ weise ein Öl sein.
Eine derartige Membran 1 kann beispielsweise in einem Hydraulikspeicher Anwendung finden, wobei hier nur ein Teil der Wandung 6 dieses Hydraulikspeichers dargestellt ist. Durch die Membran 1 wird in dem Hydraulikspeicher ein gasgefüllter Raum 7 von einem mit Öl gefüllten Raum 8 abgetrennt.
Zur Halterung der Membran 1 ist schematisch ein Klemm­ ring 9 angedeutet, welcher die Membran 1 gegen die Wandung 6 drückt, wobei der Klemmring 9 in einem von zwei seitlichen Wulsten 10 und 11 gebildeten Aufnahmekanal 12 liegt.
Die Herstellung dieser Membran erfolgt bevorzugt in einer entsprechenden Spritzgießmaschine, deren Werkzeug schematisch in den Fig. 2 bis 5 in ver­ schiedenen Arbeitsstellungen gezeigt ist. Eine derar­ tige Spritzgießmaschine arbeitet nach dem Prinzip der Kolbeninjektion mit Schneckenplastifizierung. Auf einem Maschinentisch 13 liegt eine untere Form­ platte 14 auf. Dieser Formplatte 14 ist eine Werkzeug­ platte 15 zugeordnet. In Schließlage liegt auf der Werkzeugplatte 15 eine zweite Werkzeugplatte 16 auf, welche mit einer oberen Formplatte 17 zusammenwirkt. Die obere Formplatte 17 hängt an einem Hubstempel 18.
Die untere Formplatte 14 weist ein Gesenk 19 auf, in welche in Schließlage eine Anformung 20 an der Werkzeugplatte 15 eingreift. Dabei halten Anformung 20 und Innenfläche des Gesenks 19 ein Abstand vonein­ ander ein, welcher mit Membranmaterial, insbesondere mit Plastifizier- und Spritzmaterial gefüllt werden kann. Das Füllen dieses Formraumes 21 zwischen Anfor­ mung 20 und Gesenk 19 geschieht über einen Einspritz­ kanal 22. Drehsymmetrisch um eine Achse B ist an der Werkzeugplatte 15 eine weitere Anformung 20a vorgesehen, zu deren Scheitel ein weiterer Einspritz­ kanal 22a führt.
Die obere Formplatte 17 besitzt eine ähnliche Anformung 23, welche in Schließlage in ein Gesenk 24 in der zweiten Werkzeugplatte 16 eingreift. Auch hier hält die Anformung 23 von der Gesenkoberfläche 24 einen Abstand ein, der mit entsprechendem Membranmaterial gefüllt werden kann. Auch hier erfolgt das Füllen wiederum über einen Einspritzkanal 25, der zum Grund des Gesenkes 24 führt.
Drehsymmetrisch um eine weitere Achse A ist in der zweiten Werkzeugplatte ein zweites Gesenk 24a sowie ein dieser zugeordneter Einspritzkanal 25a vorgesehen.
Die Herstellung einer, wie oben beschriebenen Membran mit einem Hohlraum 4 geschieht folgendermaßen: In der Arbeitsstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 2 wird der Formraum 21 und ein Formraum 26 zwischen Anformung 23 und Gesenk 24 mit Membranmaterial gefüllt. Dieses Füllen geschieht durch eine Einspritzen durch den Einspritzkanal 22 bzw. 25. Die Werkzeugplatten 15 und 16 sind im übrigen Kaltkanalwerkzeuge.
Mit Hilfe der Maschinenhydraulik wird der Hubstempel 18 und mit ihm die obere Formplatte 17 angehoben, wobei die zweite Werkzeugplatte 16 folgt, bis sie frei ist. Über einen entsprechenden, nicht näher dargestellten Schwenkantrieb wird die Werkzeugplatte 16 um die Achse A um 180° gedreht, so daß sie die in Fig. 3 gezeigte Stellung einnimmt. Der äußere Membranmantel 2 liegt hier in dem Formraum 26. Die Membranmäntel 2 und 3 sind dabei nur vorvulkanisiert.
Nach einem weiteren Anheben der Werkzeugplatte 16 durch die Maschinenhydraulik wird auch die Werkzeug­ platte 15 angehoben und freigegeben. Über einen wei­ teren, nicht näher gezeigten Schwenkantrieb wird nunmehr diese Werkzeugplatte 15 um die Achse B gedreht, so daß sie die in Fig. 4 gezeigte Stellung einnimmt. Nunmehr liegen sich die beiden Membranmäntel 2 und 3 vorvulkanisiert genau gegenüber.
Im letzten Verfahrensschritt werden nun die beiden Werkzeugplatten 15 und 16 wieder zusammengefahren, wobei jetzt die Vulkanisation der Membranmäntel 2 und 3 erfolgt. An den entsprechenden Berührungsflächen werden die beiden Mäntel 2 und 3 zusammenvulkanisiert, wodurch ein Membranhohlkörper entsteht. Der so gebil­ dete Hohlraum 4 kann dann, nachdem die Membran ausvul­ kanisiert und die entsprechenden Angüsse entfernt sind, mit einer Sperrflüssigkeit gefüllt werden. Beispielsweise geschieht dies durch eine Spitze, deren Einstichstelle nach Füllung des Hohlraumes 7 verklebt wird.
Sicherlich ist es technisch auch möglich, die Sperr­ flüssigkeit im Arbeitsschritt gemäß Fig. 5 in den Hohlraum 4 einzufüllen, beispielsweise indem eine entsprechende Fülleinrichtung im Werkzeug selbst vorhanden ist. Dies hätte dann den Vorteil, daß die Einstichstelle bereits im letzten Verfahrensschritt mit zuvulkanisiert wird.
Ferner bestünde auch die Möglichkeit, über ein öl­ seitig mit einvulkanisierten Metallknopf, der gleich­ zeitig einen Schutz der Membran gegen Schädigungen im Bereich des Öleinlasses im Hohlraum 4 bedeutet, die Sperrflüssigkeit in den Hohlraum einzufüllen. Dazu müßte der Metallknopf eine entsprechende Bohrung haben und diese Bohrung müßte mit einer Klebmasse gefüllt sein. Dieses Verfahren ist dann ähnlich der Mikroverkapselung bei unlösbaren Schraubverbindungen.

Claims (10)

1. Gasdichte Membran, beispielsweise zum Abdichten eines Gasraumes gegenüber einem Ölraum in einem Hydraulikspeicher, aus einem äußeren und einem inneren Mantel, dadurch gekennzeichnet,
daß äußerer und innerer Mantel (2, 3) an ihren Berührungsflächen so miteinander verbunden sind, daß ein flüssigkeitsdichter Hohlraum (4) zwischen beiden Mänteln (2, 3) entsteht, der mit einer Flüssigkeit mindestens bis zur Hälfte gefüllt ist.
2. Membran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (4) mit einer Flüssigkeit gänz­ lich gefüllt ist.
3. Membran nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Flüssigkeit eine gasundurchlässige Sperrflüssigkeit, beispielsweise ein Öl ist.
4. Membran nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Mäntel (2, 3) an ihren Berührungsflächen durch Vulkanisation mitein­ ander verbunden sind.
5. Verfahren zum Herstellen einer gasdichten Membran aus einem äußeren und einem inneren Mantel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß in einem Spritzgießwerkzeug äußerer und innerer Mantel durch Spritzen hergestellt, dann der äußere und innere Mantel an ihren Berührungs­ flächen zusammenvulkanisiert und der Hohlraum zwischen beiden mit gasundurchlässiger Flüssigkeit zumindest bis zur Hälfte gefüllt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum zwischen äußerem und innerem Mantel gänzlich mit gasundurchlässiger Flüssigkeit gefüllt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Flüssigkeit in den Hohlraum eingespritzt und sodann die Einstichstelle verklebt wird.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Spritzgießmaschine zwischen einer oberen und einer unteren Formplatte (14, 17) zwei Werkzeugplatten (15, 16) angeordnet sind, wobei eine Werkzeugplatte (15) durch eine Anformung (20) zusammen mit einem Gesenk (19) in der einen Formplatte (14) einen Formraum (21) für einen Mantel (3) der Membran (1) und eine Anformung (23) an der Formplatte (17) zusammen mit einem Gesenk (24) in der Werkzeugplatte (16) einen Form­ raum (26) für einen zweiten Mantel (2) der Membran (1) ausbildet.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugplatten (15, 16) drehbar um ihre Achsen (A, B) sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der Werkzeugplatte (15 bzw. 16) etwa drehsymetrisch um die Achsen (A, B) eine weitere Anformung (20a) bzw. (24a) vorgesehen ist.
DE19914123690 1990-08-21 1991-07-17 Gasdichte membran Withdrawn DE4123690A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914123690 DE4123690A1 (de) 1990-08-21 1991-07-17 Gasdichte membran
JP3205336A JPH04248069A (ja) 1990-08-21 1991-08-16 ガス密なダイヤフラム

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4026400 1990-08-21
DE19914123690 DE4123690A1 (de) 1990-08-21 1991-07-17 Gasdichte membran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4123690A1 true DE4123690A1 (de) 1992-02-27

Family

ID=25896078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914123690 Withdrawn DE4123690A1 (de) 1990-08-21 1991-07-17 Gasdichte membran

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH04248069A (de)
DE (1) DE4123690A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7452202B2 (en) 2000-10-26 2008-11-18 Jes Tougaard Gram Machinery for the molding and assembling of an assembled object
US7670125B2 (en) 2004-02-10 2010-03-02 Foboha Gmbh Formenbau Device for injection moulding and assembling plastic parts
US7951322B2 (en) 2006-06-13 2011-05-31 Electroform Company Method and apparatus for molding and assembling plural-part plastic assemblies

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4876800B2 (ja) * 2006-08-31 2012-02-15 セイコーエプソン株式会社 バルブユニットおよび液体噴射装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7452202B2 (en) 2000-10-26 2008-11-18 Jes Tougaard Gram Machinery for the molding and assembling of an assembled object
US7670125B2 (en) 2004-02-10 2010-03-02 Foboha Gmbh Formenbau Device for injection moulding and assembling plastic parts
US8470228B2 (en) 2004-02-10 2013-06-25 Foboha Gmbh Formenbau Method and a device for injection moulding and assembling plastic parts
US7951322B2 (en) 2006-06-13 2011-05-31 Electroform Company Method and apparatus for molding and assembling plural-part plastic assemblies
US8113820B2 (en) 2006-06-13 2012-02-14 Electroform Company, Inc. Method and apparatus for molding and assembling plural-part plastic assemblies

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04248069A (ja) 1992-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68910472T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dichtungsringes auf dem Rand einer Glasscheibe.
DE2753870C2 (de) Verfahren zum Formen eines zusammengesetzten Artikels aus einem Substrat und einer eine Oberfläche des Substrats bedeckenden Haut
DE2715525C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoff-Verbundteiles in einer Spritzgießform
DE69911168T2 (de) Verfahren zur herstellung eines stopfenteils oder kappenteils
EP0076924A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungs- und Halteprofils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3022598A1 (de) Dichteinrichtung
EP2524796A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines im Wesentlichen schalenförmigen Kunststoffteils
DE7234490U (de) Spritzgussform
DE102011086791A1 (de) Verfahren zum Verschließen einer Bohrung eines Werkstückes und Bohrungsverschlussvorrichtung
DE102006033658A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Herstellung eines Artikels, welcher aus Kunststoffmaterial mit zumindest einer übergossenen Komponente hergestellt ist
DE4123690A1 (de) Gasdichte membran
DE2557416A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines rohrverbinders mit radialer erweiterung
DE4442081C2 (de) Dichtung für bewegte Bauteile
EP3919804A1 (de) Hochdruckbehälter
DE2935603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerperformlingen, insbesondere tennisball-rohlingen aus gummi o.dgl. durch spritzgiessen.
DE3538683A1 (de) Schliesseinheit fuer formwerkzeuge, insbesondere solchen fuer die herstellung von polyurethan-formteilen
EP3323583A1 (de) Membrananordnung und verfahren zu deren herstellung
DE3144176A1 (de) Druckgefaess, insbesondere hydrospeicher, und verfahren zu seiner herstellung
EP2628587A1 (de) Formwerkzeug
WO1999010157A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von spritzgussteilen aus plastifizierbarem material
DE4315838A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Filtern zum Beispiel für Automatikgetriebe
EP1626852A2 (de) Verbundbauteil und verfahren zu dessen herstellung
EP0894608B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wärmflasche und danach hergestellte Wärmflasche
EP3302948B1 (de) Schliesskrafteinheit
DE4210066C1 (en) Fabric clip mounting - has injection moulding appts. to shape plastics component and be bonded to fabric at defined location within assembly

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee