DE4123355A1 - Verfahren und einrichtung zum messen des spezifischen kraftstoffverbrauchs und des drehmoments an einem fahrzeugverbrennungsmotor - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum messen des spezifischen kraftstoffverbrauchs und des drehmoments an einem fahrzeugverbrennungsmotor

Info

Publication number
DE4123355A1
DE4123355A1 DE19914123355 DE4123355A DE4123355A1 DE 4123355 A1 DE4123355 A1 DE 4123355A1 DE 19914123355 DE19914123355 DE 19914123355 DE 4123355 A DE4123355 A DE 4123355A DE 4123355 A1 DE4123355 A1 DE 4123355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measurement
speed
vehicle
fuel consumption
clutch shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914123355
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Prof Dr S Schiroslawski
Ladislav Prof Dr Pejsa
Boleslav Dipl Ing Kadlecek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914123355 priority Critical patent/DE4123355A1/de
Publication of DE4123355A1 publication Critical patent/DE4123355A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F9/00Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine
    • G01F9/02Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine wherein the other variable is the speed of a vehicle
    • G01F9/023Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine wherein the other variable is the speed of a vehicle with electric, electro-mechanic or electronic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F9/00Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine
    • G01F9/001Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine with electric, electro-mechanic or electronic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/24Devices for determining the value of power, e.g. by measuring and simultaneously multiplying the values of torque and revolutions per unit of time, by multiplying the values of tractive or propulsive force and velocity

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Messen des spezifischen Kraftstoffverbrauchs und des Drehmoments an einem Fahrzeugverbrennungsmotor.
Zur Messung des spezifischen Kraftstoffverbrauchs und des Drehmoments an einem Fahrzeugverbrennungsmotor muß nach dem Stand der Technik entweder der Motor aus dem Fahrzeug ausgebaut und auf einem Prüfstand getestet werden, oder das Fahrzeug muß auf einen Bremsprüfstand gebracht und die Parameter unter Last aufgenommen werden. Das Verfahren nach DD-AP 2 59 685 eignet sich nicht für aufgeladene Verbrennungsmotoren, da der Turbolader den hochdynamischen Beschleunigungsvorgängen nicht folgen kann.
Der in Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, der Diagnose an Verbrennungsmotoren ein Verfahren und eine Einrichtung in die Hand zu geben, den spezifischen Kraftstoffverbrauch und das effektive Drehmoment an Saug- und aufgeladenen Motoren ohne Motordemontage und speziellen Prüfständen kostengünstig zu bestimmen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in das Kraftstoffsystem eine geeignete Kraftstoffverbrauchsmeßeinrichtung eingefügt und an die Kupplungswelle eine gewöhnliche Winkelgeschwindigkeits- und Winkelbeschleunigungsmeßeinrichtung angebracht werden, die mit einem Mikrorechner gekoppelt sind. Die Winkelgeschwindigkeit wird über den Mikrorechner als Winkelgeschwindigkeit oder als Drehzahl zur Anzeige gebracht. Über die Eingabeeinrichtung werden die fahrzeugspezifischen Daten
IM - Trägheitsmoment der rotierenden Teile des Motors bezogen auf die Kurbelwelle
IR - Trägheitsmoment der Fahrzeugräder und der anderen Getriebeteile bezogen auf die Fahrzeugtriebradachse
G - Gesamtmasse des Fahrzeuges
r - Radius der Fahrzeugtriebräder
ia - Übertragungsgrad des eingeschalteten Ganges
eingegeben, so daß diese zur Berechnung nach Gl. (1) zur Verfügung stehen. Die Messung erfolgt beim Fahren mit beliebig gewähltem Übertragungsgrad ia und der gewünschten Meßdrehzahl nMess sowie der gewählten Drehzahlzone Δn.
Die Messung des Drehmoments und des spezifischen Kraftstoffverbrauchs eines Verbrennungsmotors wird nach so durchgeführt, daß
  • - in einer Vorbereitungsphase das Fahrzeug auf eine Drehzahl n der Kupplungswelle in der gewählten Getriebestufe oberhalb nMess plus einer Drehzahldifferenz Δn liegt,
  • - in einer ersten Phase das Kupplungspedal des Fahrzeugs solange gedrückt wird, bis sich die Fahrzeuggeschwindigkeit soweit verringert hat, daß die Drehzahl n der Kupplungswelle nMess-Δn beträgt, wobei im Drehzahlbereich nMess+Δn bis nMess-Δn die Verzögerung ε₁ der Kupplungswelle bei der Drehzahl nMess ermittelt wird,
  • - in einer zweiten Phase wieder eingekuppelt und das Fahrpedal voll gedrückt wird und nach Erreichen der Drehzahl nMess+Δn an der Kupplungswelle bei voll gedrücktem Fahrpedal mit Hilfe der Fahrzeugbremsen das Fahrzeug soweit abgebremst wird, bis die Drehzahl an der Kupplungswelle nMess-Δn beträgt, wobei der Vorgang der Beschleunigung und der Verzögerung einige Male wiederholt und während der Beschleunigungsphasen die Beschleunigungen ε₂i bei der Meßdrehzahl nMess und der Kraftstoffverbrauch Qai bezogen auf eine Umdrehung der Kupplungswelle gemessen werden,
  • - in einer dritten Phase durch Treten der Kupplung das Fahrzeug von nMess+Δn auf nMess-Δn, gemessen an der Kupplungswelle, verzögert wird und dabei die Verzögerung εa₃ bei nMess bestimmt und das effektive Drehmoment Me zu mit k - Anzahl der Beschleunigungen in Phase 3
    und der spezifische Kraftstoff be aus mit ermittelt werden, wobei
    Me - effektives Drehmoment des Motors bei nMess [Nm]
    IR - Trägheitsmoment der Fahrzeugräder und aller anderen Getriebeelemente bezogen auf die Fahrzeugtriebachse [Nm]
    G - Gesamtmasse des Fahrzeuges [kg]
    r - Radius der Triebräder [m]
    ia - Übertragungsverhältnis zwischen Kupplungswelle und Triebräder
    be - spezifischer Kraftstoffverbrauch des Motors bei nMess [g/kWh]
    Qa - durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch während einer Umdrehung der Kupplungswelle [g/Umdrehung]
    εa₁, εa₂, εa₃ - mittlere Verzögerung bei nMess in den Phasen 1, 2 und 3 [rad/s²]
    bedeuten.
Das soweit beschriebene Verfahren ist anwendbar, wenn die Eingangsparameter G, IM, IR und r bekannt oder problemlos ermittelbar sind. Um den Aufwand zum Ermitteln dieser Größen zu umgehen, wird das Verfahren nach Anspruch 2 folgendermaßen weiter ausgestaltet. Das soweit beschriebene Verfahren zur Messung des Drehmoments und des spezifischen Kraftstoffverbrauchs wird mit einem anderen Übertragungsverhältnis ib wiederholt und das Drehmoment aus
und der spezifische Kraftstoffverbrauch aus
berechnet, mit
ib - Übertragungsverhältnis zwischen Kupplungswelle und Triebräder bei der wiederholten Messung
εb₁, εb₂, εb₃ - Verzögerungen an der Kupplungswelle beim Übertragungsverhältnis ib [rad/s²]
Qb - durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch während einer Umdrehung der Kupplungswelle beim Übertragungsverhältnis ib [g/Umdrehung]
Der Vorteil liegt darin, daß die Messungen unabhängig von der Beladung des Fahrzeuges und vom tatsächlichen Reifenradius durchgeführt werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1: Schema der Meßeinrichtung,
Fig. 2: Schema des Meßablaufes.
In das Kraftstoffsystem wird eine geeignete Kraftstoffverbrauchsmeßeinrichtung 2 eingefügt und an die Kupplungswelle eine gewöhnliche Winkelgeschwindigkeits- und Winkelbeschleunigungsmeßeinrichtung 5 angebracht, die mit einem Mikrorechner 3 gekoppelt sind. Die Winkelgeschwindigkeit wird über den Mikrorechner als Winkelgeschwindigkeit oder als Drehzahl zur Anzeige 1 gebracht. Über die Eingabeeinrichtung 4 wird der Übertragungsgrad ia des eingeschalteten Ganges eingegeben. Entsprechend dem Schema des Meßablaufes wird das Fahrzeug auf solche Geschwindigkeit gebracht, daß der Motor beim gewählten Übertragungsgrad ia in dieser Phase 0 eine Drehzahl größer nMess+Δn hat. Dann wird in Phase 1 ausgekuppelt und im gewählten Meßdrehzahlbereich die Verzögerung εa₁ gemessen. Bei Erreichen der Drehzahl nMess-Δn wird in Phase 2 eingekuppelt und das Fahrpedal voll durchgetreten, wobei die Beschleunigung εa₂ und der Kraftstoffverbrauch Qa gemessen wird. Hat der Motor die Drehzahl nMess+Δn erreicht, wird das Fahrzeug mit den Fahrzeugbremsen solange abgebremst, bis wieder die Drehzahl nMess-Δn erreicht ist. Durch Lösen der Fahrzeugbremsen wird ein erneuter Beschleunigungsvorgang eingeleitet. Dieser Vorgang wird einige Male wiederholt und anschließend die Mittelwerte aus den einzelnen Meßwerten für die Beschleunigung und für den Kraftstoffverbrauch gebildet. Nach der letzten Beschleunigung wird wieder die Kupplung getreten und in dieser Phase 3 die Verzögerung εa₃ gemessen. Dann wird die gesamte Messung mit einem anderen Übertragungsgrad ib wiederholt und das effektive Drehmoment aus Gl. (3) und der spezifische Kraftstoffverbrauch aus Gl. (4) berechnet.

Claims (3)

1. Verfahren zur Messung des Drehmoments und des spezifischen Kraftstoffverbrauchs eines Verbrennungsmotors in einem Fahrzeugverbrennungsmotor, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - in einer Vorbereitungsphase das Fahrzeug auf eine solche Geschwindigkeit gebracht wird, daß die Drehzahl n der Kupplungswelle in der gewählten Getriebestufe oberhalb nMess plus einer Drehzahldifferenz Δn (s. Abb. 2) liegt,
  • - in einer ersten Phase das Kupplungspedal des Fahrzeugs solange gedrückt wird, bis sich die Fahrzeuggeschwindigkeit soweit verringert hat, daß die Drehzahl an der Kupplungswelle nMess-Δn beträgt, wobei im Drehzahlbereich nMess+Δn bis nMess-Δn die Verzögerung ε₁ der Kupplungswelle bei der Drehzahl nMess ermittelt wird,
  • - in einer zweiten Phase wieder eingekuppelt und das Fahrpedal voll gedrückt wird und nach Erreichen der Drehzahl nMess+Δn an der Kupplungswelle bei voll gedrücktem Fahrpedal mit Hilfe der Fahrzeugbremsen das Fahrzeug soweit abgebremst wird, bis die Drehzahl an der Kupplungswelle nMess-Δn beträgt, wobei der Vorgang der Beschleunigung und der Verzögerung einige Male wiederholt und während der Beschleunigungsphasen die Beschleunigungen ε₂i bei der Meßdrehzahl nMess und der Kraftstoffverbrauch Qai bezogen auf eine Umdrehung der Kupplungswelle gemessen werden,
  • - in einer dritten Phase durch Treten der Kupplung das Fahrzeug von nMess+Δn auf nMess-Δn, gemessen an der Kupplungswelle, verzögert wird und dabei die Verzögerung εa₃ bei nMess bestimmt und das effektive Drehmoment Me zu mit k - Anzahl der Beschleunigungen in Phase 3
    und der spezifische Kraftstoff be aus mit wobei
    Me - effektives Drehmoment des Motors bei nMess [Nm]
    IR - Trägheitsmoment der Fahrzeugräder und aller anderen Getriebeelemente bezogen auf die Fahrzeugtriebachse [kg m²]
    IM - Trägheitsmoment der rotierenden Teile des Motors bezogen auf die Kurbelwelle [Nm]
    G - Gesamtmasse des Fahrzeuges [kg]
    r - Radius der Triebräder [m]
    ia - Übertragungsverhältnis zwischen Kupplungswelle und Triebräder
    be - spezifischer Kraftstoffverbrauch des Motors bei nMess [g/kWh]
    Qa - durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch während einer Umdrehung der Kupplungswelle [g/Umdrehung]
    εa₁, εa₂, εa₃ - mittlere Verzögerung bei nMess in den Phasen 1, 2 und 3 [rad/s²].
2. Verfahren zur Messung des Drehmoments und des spezifischen Kraftstoffverbrauchs nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren nach Anspruch 1 mit einem anderen Übertragungsverhältnis ib wiederholt wird und das Drehmoment aus und der spezifische Kraftstoffverbrauch aus berechnet wird, mit
ib - Übertragungsverhältnis zwischen Kupplungswelle und Triebräder bei der wiederholten Messung
εb₁, εb₂, εb₃ - Verzögerungen an der Kupplungswelle beim Übertragungsverhältnis ib [rad/s²]
Qb - durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch während einer Umdrehung der Kupplungswelle beim Übertragungsverhältnis ib [g/Umdrehung].
3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das Kraftstoffsystem des Verbrennungsmotors nach Abb. 1 eine geeignete Kraftstoffverbrauchsmeßeinrichtung (1) eingefügt und an die Kupplungswelle eine gewöhnliche Winkelgeschwindigkeits- und Winkelbeschleunigungsmeßeinrichtung (2) angebracht werden, die mit einem Mikrorechner (3) gekoppelt sind und der über eine Anzeige (1) die Drehzahl oder die Winkelgeschwindigkeit ausgibt und über eine Eingabeeinrichtung (4) die fahrzeugspezifischen Daten übernimmt und die Berechnung des effektiven Drehmoments nach Gl. (1) und des spezifischen Kraftstoffverbrauchs nach Gl. (2) nach Abschluß der Messungen vornimmt.
DE19914123355 1991-07-15 1991-07-15 Verfahren und einrichtung zum messen des spezifischen kraftstoffverbrauchs und des drehmoments an einem fahrzeugverbrennungsmotor Ceased DE4123355A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914123355 DE4123355A1 (de) 1991-07-15 1991-07-15 Verfahren und einrichtung zum messen des spezifischen kraftstoffverbrauchs und des drehmoments an einem fahrzeugverbrennungsmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914123355 DE4123355A1 (de) 1991-07-15 1991-07-15 Verfahren und einrichtung zum messen des spezifischen kraftstoffverbrauchs und des drehmoments an einem fahrzeugverbrennungsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4123355A1 true DE4123355A1 (de) 1993-04-01

Family

ID=6436152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914123355 Ceased DE4123355A1 (de) 1991-07-15 1991-07-15 Verfahren und einrichtung zum messen des spezifischen kraftstoffverbrauchs und des drehmoments an einem fahrzeugverbrennungsmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4123355A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2076072A2 (es) * 1993-05-20 1995-10-16 Corominas Adria Lleal Dispositivo y procedimiento para determinar las prestaciones de un vehiculo.
NL1004914C2 (nl) * 1996-12-30 1998-07-06 Allers Bedrijfswagens B V Werkwijze en inrichting voor het bepalen van de voertuigprestatie van een motorvoertuig.
DE19731647A1 (de) * 1997-07-23 1999-01-28 Gerald Grund Leistungsmessverfahren
FR2875600A1 (fr) * 2004-09-17 2006-03-24 Cedric Lebocq Dispositif permettant de mesurer le couple et la puissance en fonction du regime, d'un vehicule terrestre

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2076072A2 (es) * 1993-05-20 1995-10-16 Corominas Adria Lleal Dispositivo y procedimiento para determinar las prestaciones de un vehiculo.
NL1004914C2 (nl) * 1996-12-30 1998-07-06 Allers Bedrijfswagens B V Werkwijze en inrichting voor het bepalen van de voertuigprestatie van een motorvoertuig.
DE19731647A1 (de) * 1997-07-23 1999-01-28 Gerald Grund Leistungsmessverfahren
FR2875600A1 (fr) * 2004-09-17 2006-03-24 Cedric Lebocq Dispositif permettant de mesurer le couple et la puissance en fonction du regime, d'un vehicule terrestre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3843818C1 (de)
DE4138822C2 (de) Fahrwiderstandserfassungsgerät für ein Motorfahrzeug
AT520179B1 (de) Prüfstand und Verfahren zur Durchführung eines Prüfversuchs
JP3619970B2 (ja) 車両の車両連結総重量を決定するための装置および方法
DE4400913B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Fülldruckverlusts in einem Reifen
CA1087873A (en) Motor vehicle performance test system
DE19540899B4 (de) Drehmomenterfassungsvorrichtung für schlupfgeregelte Bremsanlagen
DE19514093B4 (de) Torsionsmoment-Meßeinrichtung, Schlupferkennungseinrichtung, Straßenreibungskoeffizient-Meßeinrichtung und Torsionsmomentmeßverfahren
DE2830674C2 (de)
DE4338587C2 (de) Verfahren zum Einschätzen des Greifverhaltens einer Fahrbahnoberfläche gegenüber den Rädern eines darüber fahrenden Kraftfahrzeuges
DE4123355A1 (de) Verfahren und einrichtung zum messen des spezifischen kraftstoffverbrauchs und des drehmoments an einem fahrzeugverbrennungsmotor
EP0433668B1 (de) Rollenprüfstand zur kombinierten Leistungs- und Bremsenprüfung an Kraftfahrzeugen
EP0592628B1 (de) Verfahren zur motorlastmessung
EP0704689A2 (de) Verfahren zur Trägheitsmomentbestimmung
DE3801647C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Allradaggregats
US5465616A (en) Method of inspecting various control functions of a motorcar
DE3204783C2 (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung der mechanischen Spannung eines Keilriemens
DE19901532B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung und Diagnose erhöhten Kraftstoffverbrauchs eines Fahrzeugs
DE4125589A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen und zur diagnose des spezifischen kraftstoffverbrauchs und des drehmoments an einem kraftfahrzeugverbrennungsmotor
US4370883A (en) Method of measuring the power output of an automative vehicle engine on a roller testing bench
EP0608676B1 (de) Verfahren und Messanordnung zur Bestimmung von Betriebsdaten einer Brennkraftmaschine
DE3917440C2 (de) Vorrichtung zur Simulation von Fahrwiderständen
DE2339580A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dynamischen messung von betriebskennwerten eines kraftfahrzeuges
DE602004007279T2 (de) Verfahren zur bestimmung einer eingelegten gangstufe in einem getriebe
AT381171B (de) Verfahren zum messen des massentraegheitsmomentes des der fahrkupplung nachgeordneten, die triebraeder mitumfassenden antriebsstranges eines kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection