DE4122294C1 - Evaluating test drill results in coal seams - uses different types of coal as base for evaluation - Google Patents

Evaluating test drill results in coal seams - uses different types of coal as base for evaluation

Info

Publication number
DE4122294C1
DE4122294C1 DE19914122294 DE4122294A DE4122294C1 DE 4122294 C1 DE4122294 C1 DE 4122294C1 DE 19914122294 DE19914122294 DE 19914122294 DE 4122294 A DE4122294 A DE 4122294A DE 4122294 C1 DE4122294 C1 DE 4122294C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
evaluation
results
drilling
different types
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914122294
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr.Rer.Nat. 4712 Werne De Hees
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksverband GmbH
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH filed Critical Bergwerksverband GmbH
Priority to DE19914122294 priority Critical patent/DE4122294C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4122294C1 publication Critical patent/DE4122294C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F17/00Methods or devices for use in mines or tunnels, not covered elsewhere
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B49/00Testing the nature of borehole walls; Formation testing; Methods or apparatus for obtaining samples of soil or well fluids, specially adapted to earth drilling or wells
    • E21B49/005Testing the nature of borehole walls or the formation by using drilling mud or cutting data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beurteilung von Testbohrergebnissen aus Kohleflözen hinsichtlich der Gefahranzeichen für Gebirgsschläge durch Ausli­ tern des beim Testbohren anfallenden Bohrkleins je Bohrmeter und durch Quotientenbildung von Ist- und Sollwert der Bohrkleinmenge unter Einbeziehungen von Flözreaktio­ nen.
Bei Gebirgsschlägen handelt es sich um plötzliche und schlagartige Gebirgsbewegungen als Folge sehr hoher Gebirgsspannungen, die sich ohne Vorwarnung in hefti­ gen Erschütterungen des Grubengebäudes und Einwirkung auf Grubenbaue äußern, und die Sicherheit der Berg­ leute in starkem Maß gefährden.
Als Voraussetzungen für das Zustandekommen eines Ge­ birgsschlages sind hoher Gebirgsdruck, festes Neben­ gestein und ein eingeklemmter Kohlenstoß anzusehen. Neben dem erwähnten Ausschleudern von Gesteins- und/oder Kohlenmengen können mit einem Gebirgsschlag auch Gasausbrüche verbunden sein.
Um die Gefahr von Gebirgsschlägen zu erkennen, werden in den Bereichen möglicher Gebirgsschlaggefahr Test­ bohrungen in der Kohle durchgeführt.
Mit Hilfe derartiger Testbohrungen soll das Vorhan­ densein oder die Nähe einer Hochdruckzone erkannt werden.
Das bekannte Verfahren besteht in dem Auslitern von Bohrklein, d. h. für die Beurteilung wird das Ergeb­ nis zwischen dem Ist- und dem Sollwert der Bohrklein­ menge als wesentliches Kriterium ausgelegt. Zusätz­ lich zur ausgeliterten Menge werden Flözreaktionen, wie Knallerscheinungen, in das Beurteilungsverfahren einbezogen (Gebirgschlagrichtlinien des Landesoberbergamtes Nordrhein-Westfalen vom 9. 4. 1976, Seite 8).
Eine ausgeliterte Menge von beispielsweise 8 l/m kann einerseits den Hinweis auf kein Vorliegen von Gefahr anzeigen, in Verbindung aber mit Flözreaktionen, wie Knallerscheinungen, aber als Hinweis auf Gefahranzei­ chen angesehen werden.
In Abhängigkeit der derzeit vorgesehenen Beurtei­ lungskriterien mußten bei Vorliegen von Gefahran­ zeichen entsprechende Maßnahmen, wie beispielsweise Entspannungsbohrungen durchgeführt werden, bis auf­ grund dieser Maßnahmen die Beurteilungskriterien nicht mehr auf die Gefahr eines Gebirgsschlages schließen lassen. In Anbetracht einer entsprechenden Beurteilung konnte neben den Testbohrungen, die durchzuführen waren, auch ein Betriebspunkt still­ gelegt werden, wodurch neben den kostenaufwendigen Testbohrungen zusätzlich durch die Betriebsstillegung wirtschaftlich kaum noch tragbare Kosten in Kauf zu nehmen waren.
Ausgehend von dieser nicht ganz vollständigen Beurteilung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren für die Beurteilung zu schaffen, das ohne zusätzlichen technischen Aufwand dahingehend verbessert wird, daß beispielsweise Maßnahmen, wie Entspannungsbohrungen oder sogar Stillsetzungen von Betriebspunkten nicht in unnötiger Weise erfolgen müssen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die ermittelten Ergebnisse in Abhängigkeit von der Kohlenart beurteilt werden.
Unter Zugrundlegung von Grenzwerten sieht das Verfah­ ren vor, daß zusätzlich zur Kohlenart die Kohlenzu­ sammensetzung, insbesondere der Anteil von Vitrain in die Beurteilung einbezogen werden.
Es hat sich herausgestellt, daß gering inkohlte Kohle, wie beispielsweise Gasflammkohle, anders rea­ giert als hoch inkohlte Kohle, wie beispielsweise An­ thrazit. Der Bohrkleinanfall bei gering inkohlten Kohlen ist geringer als bei hoch inkohlten Kohlen, wie Anthrazit. Es gibt also Kohlen, die sich bei ge­ wissen Druckverhältnissen unterschiedlich entfesti­ gen. Dieses Verhalten der Kohle zeigt an, daß das Auslitern alleine nicht ausreicht.
In dem in Fig. 1 wiedergegebenen Diagramm ist über der mittleren Reflexion in Prozenten unter Aufführung von verschiedenen Kohlenarten der Quotient aus Ist- und Sollwert der Bohrkleinmenge aufgetragen. Aus der ermittelten Kurve läßt sich ableiten, daß bei den Wer­ ten oberhalb der Kurve der Hinweis gegeben ist, zur Vermeidung von Gebirgsschlägen entsprechende Maßnah­ men einleiten zu müssen.

Claims (2)

1. Verfahren zur Beurteilung von Testbohrergebnissen aus Kohleflözen hinsichtlich der Gefahranzeichen für Ge­ birgsschläge durch Auslitern des beim Testbohren an­ fallenden Bohrkleins je Bohrmeter und durch Quotientenbildung von Ist- und Sollwert der Bohrkleinmenge sowie unter Einbe­ ziehungen von Flözreaktionen, dadurch gekennzeichnet, daß die ermittelten Ergebnisse in Abhängigkeit von der Kohlenart beurteilt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zur Kohlenart die Kohlenzusammensetzung, insbesondere der Anteil von Vitrain, in die Beurteilung einbezogen wird.
DE19914122294 1991-07-05 1991-07-05 Evaluating test drill results in coal seams - uses different types of coal as base for evaluation Expired - Fee Related DE4122294C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914122294 DE4122294C1 (en) 1991-07-05 1991-07-05 Evaluating test drill results in coal seams - uses different types of coal as base for evaluation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914122294 DE4122294C1 (en) 1991-07-05 1991-07-05 Evaluating test drill results in coal seams - uses different types of coal as base for evaluation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4122294C1 true DE4122294C1 (en) 1992-09-17

Family

ID=6435509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914122294 Expired - Fee Related DE4122294C1 (en) 1991-07-05 1991-07-05 Evaluating test drill results in coal seams - uses different types of coal as base for evaluation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4122294C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110134753A (zh) * 2019-05-21 2019-08-16 中国科学院武汉岩土力学研究所 一种基于gis框架的深埋超长隧道岩爆风险评估方法
CN110410151A (zh) * 2019-08-21 2019-11-05 兖州煤业股份有限公司 一种煤矿冲击地压预警方法、系统及其组件
CN113294143A (zh) * 2021-04-16 2021-08-24 中煤能源研究院有限责任公司 一种煤层底板灰岩水害地面超前区域探查治理效果评价方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Richtlinien des Landesoberbergamts Nordrhein-West-falen für die Zulassung von Betriebsplänen für dasHerstellen von Grubenbauen in Kohle und Neben- gestein im Hinblick auf eine Gebirgsschlaggefahr (Gebirgsschlagrichtlinien) vom 09.04.1976 mit Rundverfügung des Landesoberbergamts Nordrhein- Westfalen vom 09.04.1976/Geschäftszeichen 11.1-4-1, S. 8 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110134753A (zh) * 2019-05-21 2019-08-16 中国科学院武汉岩土力学研究所 一种基于gis框架的深埋超长隧道岩爆风险评估方法
CN110134753B (zh) * 2019-05-21 2021-04-23 中国科学院武汉岩土力学研究所 一种基于gis框架的深埋超长隧道岩爆风险评估方法
CN110410151A (zh) * 2019-08-21 2019-11-05 兖州煤业股份有限公司 一种煤矿冲击地压预警方法、系统及其组件
CN110410151B (zh) * 2019-08-21 2021-03-26 兖州煤业股份有限公司 一种煤矿冲击地压预警方法、系统及其组件
CN113294143A (zh) * 2021-04-16 2021-08-24 中煤能源研究院有限责任公司 一种煤层底板灰岩水害地面超前区域探查治理效果评价方法
CN113294143B (zh) * 2021-04-16 2023-09-26 中煤能源研究院有限责任公司 一种煤层底板灰岩水害地面超前区域探查治理效果评价方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349181A1 (de) Verfahren und einrichtung zum analysieren von spannungs- und belastungszustaenden
DE4122294C1 (en) Evaluating test drill results in coal seams - uses different types of coal as base for evaluation
Brady et al. An experimental determination of the true uniaxial stress-strain behavior of brittle rock
CN111784136A (zh) 一种基于层次分析和模糊数学的冲击危险性动态预警方法
DE3100984A1 (de) Verfahren zur ermittlung, ueberwachung und zum abbau der gebirgsschlaggefahr
Kidybiński Rebound number and the quality of mine roof strata
Nierobisz Identification of load to dog heading support during a rockburst
DE2630779A1 (de) Fuer das umkleiden von rohrleitungen geeigneter asphaltmastix
EP0606433B1 (de) Verfahren zum ermitteln der konsistenz eines untergrundes
King et al. Effects of mining subsidence on surface structures: In Minerals and the environment, Paper 25. Figs, Tabls, Refs. INST. MIN. METALL. 1974, 26P
Coates et al. Development of design specifications for rock bolting from research in Canadian mines
BE1029756B1 (de) Eine Testvorrichtung und ein Verfahren zum Simulieren von Felsbrocken beim Tiefbauaushub in Bereichen mit hoher Beanspruchung
DE1246643B (de) Bohrlochuntersuchungsverfahren
DE247787C (de)
DE828083C (de) Verfahren zur Messung von Verformungen des Schachtausbaus
DE2856352C3 (de) Verfahren zum Überwachen und Erkennen von Gebirgsschlaggefahr in Kohlenstößen
DD251198A1 (de) Sonde zur messung der gebirgsaufblaetterung um bergmaennische hohlraeume
Davies Pillars: applications and limitations in underground mining.
DE592351C (de) Elektrisches Verfahren und Anordnung zur Bestimmung von poroesen, durch ein Bohrlochdurchschlagenen Schichten
DE19608932C2 (de) Einrichtung zur Ermittlung des Spannungs-Verformungs-Verhaltens und/oder von Deformationsmoduln und/oder von Festigkeitseigenschaften in verschiedenen Tiefen insbesondere von Lockergesteinen und von Deponiekörpern in situ.
DE910757C (de) Verfahren zum Laden von Bohrloechern
Caudle Panel design problems
DE3043510A1 (de) Verfahren zur ermittlung der gebirgsschlaggefahr in steinkohlengruben
Denkhaus A brief report on three conferences related to mining problems held in Europe in the autumn of 1963
DE917057C (de) Sprengkoerper fuer bergmaennsiche Schiessarbeit u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee