DE4121887C2 - Adapter for throwing bodies - Google Patents

Adapter for throwing bodies

Info

Publication number
DE4121887C2
DE4121887C2 DE19914121887 DE4121887A DE4121887C2 DE 4121887 C2 DE4121887 C2 DE 4121887C2 DE 19914121887 DE19914121887 DE 19914121887 DE 4121887 A DE4121887 A DE 4121887A DE 4121887 C2 DE4121887 C2 DE 4121887C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
caliber
tube
missile
throwing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914121887
Other languages
German (de)
Other versions
DE4121887A1 (en
Inventor
Athanassios Dr Zacharias
Harald Dipl Ing Watzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buck Chemisch Technische Werke GmbH and Co
Buck Werke GmbH and Co
Original Assignee
Buck Chemisch Technische Werke GmbH and Co
Buck Werke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buck Chemisch Technische Werke GmbH and Co, Buck Werke GmbH and Co filed Critical Buck Chemisch Technische Werke GmbH and Co
Priority to DE19914121887 priority Critical patent/DE4121887C2/en
Publication of DE4121887A1 publication Critical patent/DE4121887A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4121887C2 publication Critical patent/DE4121887C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/58Electric firing mechanisms
    • F41A19/63Electric firing mechanisms having means for contactless transmission of electric energy, e.g. by induction, by sparking gap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/08Cartridges, i.e. cases with charge and missile modified for electric ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Adapter zum Verschießen eines Wurfkörpers mit Oberflächen-Zündkontakten aus einem für Wurfkör­ per größeren Kalibers und induktivem Zündsystem bestimmten Ab­ schußrohr mit im Rohrboden angeordneter, Teil eines induktiven Zündsystems darstellender Transformator-Primärspule. Ein solches für den Abschuß von Wurfkörpern mit Oberflächen-Zündkontakten bestücktes Abschußrohr mit im Rohrboden angeordneter Transformator-Primärspule ist interner Stand der Technik im Rahmen der Entwicklung eines Selbstschutzsystems für Panzer bzw. gepanzerte Fahrzeuge.The invention relates to an adapter for firing a Projectile with surface ignition contacts made of one for projectile determined by larger caliber and inductive ignition system Shot tube with part of an inductive arranged in the tube sheet Transformer primary coil representing the ignition system. Such one for launching projectiles with surface ignition contacts equipped launch tube with transformer primary coil arranged in the tube sheet is the internal state of the art within the Development of a self-protection system for tanks or armored Vehicles.

Bei Wurfkörpersystemen, wie sie beispielsweise als Selbstschutz bei Panzern Anwendung finden, hat sich weitgehend ein Wurfkörper- Kaliber von 76 mm durchgesetzt. In neuerer Zeit geht nun aber die Entwicklung in Richtung von Wurfkörpersystemen eines etwas größeren Kalibers, namlich des Kalibers 81 mm. Der wesentlichste Grund dafür liegt in der Volumenzunahme, bedingt durch die Forderung nach größeren auszubringenden Wirkmassenmengen. Gleichzeitig besteht das Bestreben nach einer die Flugzeit vermindernden und die Treffgenauigkeit erhöhenden flacheren Flugbahn, die eine größere Treibmittel-Ladung erfordert. Ein Problem besteht jedoch bei dieser Kaliber-Umstellung darin, daß noch eine beträchtliche Zahl von Wurfkörpern des kleineren Kalibers vorhanden ist, die aus den für das größere Kaliber bestimmten Abschußrohren nicht verschossen werden können, und zwar aus drei Gründen nicht. Zum einen ergibt sich beim Einsetzen des kleinerkalibrigen Wurfkörpers in das für den größerkalibrigen Wurfkörper bestimmte Abschußrohr ein beträchtlich zu großer Ringspalt zwischen Wurfkörper und Abschußrohr-Innenwand. Des weiteren würden mit dem kleinkalibrigeren Wurfkorper nicht die Schußweiten des größerkalibrigen Wurfkörpers erreicht. Schließ­ lich aber kommt noch hinzu, daß die bisherigen Wurfkörper mittels Kontaktzündung gezündet wurden, wohingegen für die neuen, größerkalibrigeren Wurfkörper eine kontaktlose, nämlich eine induktive Zündung vorgesehen ist.For missile systems, such as those used as self-protection used in tanks, there is largely a missile Caliber of 76 mm prevailed. In recent times, however, is now Development towards missile systems of something larger caliber, namely the 81 mm caliber. The most essential The reason for this is the increase in volume caused by the Demand for larger effective mass quantities to be applied. At the same time there is a desire for a flight time reducing and increasing the accuracy, flatter Trajectory that requires a larger propellant charge. A  The problem with this caliber change is that still a considerable number of throwing bodies of the smaller one Caliber is available from the larger caliber certain launch tubes cannot be fired, and not for three reasons. On the one hand, when inserting of the smaller caliber projectile into that for the larger caliber Missile certain launch tube a considerably too large Annular gap between the missile and the inner wall of the launch tube. Of more would not with the small caliber throwing body Firing range of the larger caliber missile reached. Close Lich added that the previous projectile means Contact ignition, whereas for the new, larger caliber projectile a contactless, namely one inductive ignition is provided.

Aus der EP 0 335 433 A1 ist zwar bereits ein Adapter für Granatwerfer bekannt, mit dessen Hilfe ein unterkalibriges Geschoß aus einem Abschußrohr mit größerem Kaliberdurchmesser verschießbar ist, wobei eine Übertragung der Originalzündung in den Adapter vorgesehen ist, jedoch ist dieser Adapter für ein Zündsystem mit mechanischer Schlagbolzenzündung bestimmt und auch nur dafür verwendbar.An adapter for is already known from EP 0 335 433 A1 Grenade launcher known, with the help of a sub-caliber Projectile from a launch tube with a larger caliber diameter is lockable, with a transmission of the original ignition in the adapter is provided, however, this adapter is for one Ignition system with mechanical firing pin ignition determined and also can only be used for this.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen Adapter zu schaffen, mit dessen Hilfe es möglich ist, die vorhandenen kleinkalibrigeren und mit einem Kontakt-Zündsystem ausgestatteten Wurfkörper aus für größerkalibrige Wurfkörper bestimmte und ein induktives Zündsystem aufweisende Abschußrohre verschießen zu können. Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Patent­ anspruch 1.The object of the present invention is therefore an adapter with the help of which it is possible to create the existing ones small caliber and equipped with a contact ignition system Throwing body made for larger caliber throwing bodies and a Firing pipes with inductive ignition system shoot can. The solution to this problem arises from the patent claim 1.

Ein Abschußrohr mit Kontaktstiften für Kontaktringe am Wurfkörper war zwar bereits aus der DE 28 19 863 C2 vorbekannt, jedoch befaßt sich diese Veröffentlichung nicht mit dem Problem des Verschießens kleinkalibriger Wurfkörper aus größer kalibrigeren Abschußrohren und damit auch nicht mit Adaptern. A launch tube with contact pins for contact rings on the missile was already known from DE 28 19 863 C2, however this publication does not deal with the problem of Shooting small caliber missiles from larger caliber ones Launch tubes and therefore not with adapters.  

Der erfindungsgemaße Adapter wird den obigen Anforderungen gerecht. So sorgt der Adapter für eine Anpassung des geringeren Durchmessers des kleinkalibrigeren Wurfkörpers an den größeren Innendurchmesser des Abschußrohres. Die in den Adapterboden eingebaute Sekundärspule und die damit elektrisch verbundenen Adapter-Innenkontakte sorgen dafür, daß mit dem induktiven Zündsystem des Abschußrohres der eine Kontaktzündung (äußere Kontaktringe) aufweisende Wurfkörper gezündet werden kann. Schließlich wird durch die besondere Gestaltung der Innenseite des Adapterbodens in Art eines Brennraums eine Vergrößerung der Schußweite erreicht, derart, daß die Schußweite des kleinkalibri­ geren Wurfkörpers in etwa derjenigen des großkalibrigeren Wurfkörpers entspricht, für den das Abschußrohr ausgelegt ist. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, mittels des Adapters die noch vorhandene Munition oder Übungsmunition vom Kaliber 76 mm verwenden zu können, was wirtschaftlich von beträchtlicher Bedeutung ist.The adapter according to the invention meets the above requirements fair. So the adapter ensures an adjustment of the lower one Diameter of the smaller caliber throwing body on the larger ones Inner diameter of the launch tube. The in the adapter bottom built-in secondary coil and the electrically connected Internal adapter contacts ensure that with the inductive Ignition system of the launch tube of a contact ignition (outer Contact rings) having throwing body can be ignited. Finally, the special design of the inside the adapter base in the manner of a combustion chamber an enlargement of the Firing range reached such that the firing range of the small calibri throwing body roughly that of the larger caliber Throwing body for which the launch tube is designed. This creates the possibility of using the adapter still existing or practice ammunition of caliber 76 mm to be able to use what is economically significant Meaning is.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. Dabei zeigt die einzige Figur einen Längsschnitt durch den Adapter.In the drawing is an embodiment of the invention for example. The only figure shows one Longitudinal section through the adapter.

Der Adapter weist ein Gehäuse in Form eines im Ganzen mit 10 bezeichneten Adapterbechers auf, der seinerseits aus einem Adapterboden 11 und einer Adapterhülse 12 besteht. In die Außenfläche des Bodens 11 ist ein Ferritkern 13 eingelassen, auf dem eine Spule 14 sitzt, die in der Zeichnung nur schematisch in Kästchenform angedeutet ist. Ferritkern 13 und Spule 14 sind durch eine Abdeckung 15 abgedeckt. Wie später noch im einzelnen erläutert werden wird, stellen Ferritkern 13 und Spule 14 die Sekundärseite eines Transformators dar, dessen Primärseite in den Boden eines - nicht gezeichneten - Abschußrohrs eingesetzt ist.The adapter has a housing in the form of an adapter cup designated as a whole by 10 , which in turn consists of an adapter base 11 and an adapter sleeve 12 . In the outer surface of the bottom 11 , a ferrite core 13 is embedded, on which a coil 14 is seated, which is indicated only schematically in the form of a box in the drawing. Ferrite core 13 and coil 14 are covered by a cover 15 . As will be explained in detail later, ferrite core 13 and coil 14 represent the secondary side of a transformer, the primary side of which is inserted into the bottom of a launch tube (not shown).

An der Innenfläche des Adapterbodens 11 ist eine rotationssym­ metrische, zum Inneren der Hülse 12 offene Ausnehmung 16 vorgesehen, deren Wandung gekrümmt ist, derart, daß die Aus­ nehmung im Schnitt die Form einer einem Halbkreis ähnlichen Parabel hat. Am Innenmantel der Hülse 12 sind metallische Kontakte 17 und 18 vorgesehen, die mit der Transformator- Sekundärspule 14 elektrisch leitend verbunden sind, etwa über Drähte.On the inner surface of the adapter base 11 , a rotationally symmetrical metric, to the inside of the sleeve 12 open recess 16 is provided, the wall of which is curved, such that the recess in section has the shape of a parabola similar to a semicircle. Metallic contacts 17 and 18 are provided on the inner jacket of the sleeve 12 and are electrically conductively connected to the transformer secondary coil 14 , for example via wires.

Der Adapterboden 11, die Adapterhülse 12 und die Abdeckung 15 bestehen aus nicht-leitendem Material, nämlich Kunststoff, die anderen Elemente, nämlich der Transformator-Sekundärteil 13, 14, die Kontakte 17, 18 sowie deren Verbindung zur Sekundärspule 14 aus leitendem Material. Der Außendurchmesser des Adapters ist auf der Zeichnung mit d1, sein Innendurchmesser mit d2 und seine Gesamtlänge mit l bezeichnet.The adapter base 11 , the adapter sleeve 12 and the cover 15 consist of non-conductive material, namely plastic, the other elements, namely the transformer secondary part 13 , 14 , the contacts 17 , 18 and their connection to the secondary coil 14 made of conductive material. The outer diameter of the adapter is denoted in the drawing with d 1 , its inner diameter with d 2 and its overall length with l.

Soll nun beispielsweise ein Wurfkörper des Kalibers 76 (Außen­ durchmesser 76 mm) mit mechanischem Zündsystem (Zündkontaktringe am Außenmantel) aus einem Abschußrohr Kaliber 81 (Rohr-Innen­ durchmesser 81 mm) mit induktivem Zündsystem (Primärteil eines Zünd-Transformators im Boden des Abschußrohrs) verschossen werden, dann wird der auf der Zeichnung ersichtliche Adapter so bemessen, daß sein Außendurchmesser d1 etwa 81 mm, sein Innen­ durchmesser d2 etwa 76 mm aufweist. Dieser Adapter wird dann in das Abschußrohr eingesteckt, derart, daß der Adapterboden mit seiner Abdeckung 15 auf dem Boden des nicht-gezeichneten Abschußrohrs aufsitzt. Damit befinden sich dann das Trans­ formator-Primärteil des Abschußrohrs und das Transformator- Sekundärteil 13, 14 des Adapters in unmittelbarer Nähe und in Gegenüberstellung. In den Adapter wird der - ebenfalls nicht gezeichnete - Wurfkörper eingesteckt, derart, daß er mit seinem Boden an der Innenfläche des Adapterbodens 11 aufsitzt und daß seine Kontaktringe die Kontakte 17, 18 des Adapters berühren. Bei Auslösung der Zündung fließt durch die Primärspule des Zündtrans­ formators Strom, mit der Folge, daß in der Sekundärspule 14 des Adapters ein Sekundärstrom erzeugt wird, der über die erwähnten Leitungen zu den Kontakten 17, 18 und zu den mit diesen in Berührung stehenden Kontaktringen des Wurfkörpers gelangt; über die übliche Wurfkörper-Zündkette wird die Treibladung des Wurfkörpers angezündet und die sich daraufhin zwischen Wurfkör­ perboden und Adapterboden ausbildenden Treibgase schieben den Wurfkörper aus dem Adapter heraus, daß heißt, der Wurfkörper wird abgeschossen. Durch die besondere Form der Ausnehmung 16 erfolgt dabei eine derartige Konzentration der von der Wandung der Ausnehmung 16 reflektierten Treibgase auf den Wurfkörperboden, daß die Schubwirkung auf den Wurfkörper verstärkt wird, der Wurfkörper also eine größere Schußweite als bei einem Boden ohne derartige Ausnehmung 16 erreicht. Erforderlichenfalls kann die Schußweite zusätzlich auch noch dadurch vergrößert werden, daß die Länge l des Adapters diejenige des Abschußrohrs übertrifft.If, for example, a projectile of caliber 76 (outer diameter 76 mm) with a mechanical ignition system (ignition contact rings on the outer jacket) is to be fired from a firing tube caliber 81 (inner tube diameter 81 mm) with an inductive ignition system (primary part of an ignition transformer in the bottom of the firing tube) are, then the adapter shown in the drawing is dimensioned so that its outer diameter d 1 is approximately 81 mm, its inner diameter d 2 is approximately 76 mm. This adapter is then inserted into the launch tube in such a way that the adapter base rests with its cover 15 on the bottom of the launch tube, not shown. This is then the transformer primary part of the launch tube and the transformer secondary part 13 , 14 of the adapter in the immediate vicinity and in juxtaposition. The throwing body, likewise not shown, is inserted into the adapter in such a way that its bottom rests on the inner surface of the adapter base 11 and that its contact rings touch the contacts 17 , 18 of the adapter. When the ignition is triggered, current flows through the primary coil of the ignition transformer, with the result that a secondary current is generated in the secondary coil 14 of the adapter, which leads to the contacts 17 , 18 and the contact rings in contact with them via the lines mentioned Throwing body arrives; About the usual throwing body ignition chain, the propellant charge of the throwing body is ignited and the propellant gases which then form between the throwing body and the bottom of the adapter push the throwing body out of the adapter, that is to say the throwing body is shot down. Due to the special shape of the recess 16 there takes place such a concentration of the light reflected from the wall of the recess 16 propellant gases to the roll body bottom, that the thrust action is amplified to the projectile, that the throwing body reaches a greater excess length than a bottom without such recess sixteenth If necessary, the range can also be increased by the length l of the adapter exceeding that of the launch tube.

Mit der Erfindung ist es also möglich, einen Wurfkörper bestimm­ ten Kalibers aus einem für ein größeres Kaliber bestimmten Abschußrohr zu verschießen und dabei die gleiche Schußweite wie beim Verschießen eines Wurfkörpers mit dem Abschußrohr angepaß­ tem, also größerem Kaliber zu erreichen, obwohl der kleinkalibri­ gere Wurfkörper zwangsläufig eine geringere Treibsatzmenge aufweist als der größerkalibrige Wurfkörper. Es ist also nicht nur möglich, kleinerkalibrigere Wurfkörper aus einem größerka­ librigen Abschußrohr zu verschießen, sondern es wird auch die gleiche Schußweite und Treffsicherheit erreicht.With the invention it is therefore possible to determine a projectile ten caliber from one intended for a larger caliber Shoot the launch tube and the same range as adjusted when firing a missile with the launch tube to achieve a larger caliber, although the small calibri  longer throwing bodies inevitably have a lower propellant charge has as the larger caliber projectile. So it's not only possible, smaller caliber projectiles from a larger one to shoot the rest of the launch tube, but it will also equal range and accuracy achieved.

Das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel kann Abwandlungen erfahren, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Dies betrifft insbesondere die Zahl und Anordnung der Kontakte 17, 18, die den Kontakten des zu verschießenden Wurfkörpers anzupassen sind, sowie die exakte Raumform der Ausnehmung 16, die theoretisch und/oder experimentell optimierbar ist.The illustrated and described exemplary embodiment can undergo modifications without leaving the scope of the invention. This applies in particular to the number and arrangement of the contacts 17 , 18 , which are to be adapted to the contacts of the projectile to be fired, and the exact spatial shape of the recess 16 , which can be optimized theoretically and / or experimentally.

Claims (5)

1. Adapter zum Verschießen eines Wurfkörpers mit Oberflachen- Zündkontakten aus einem für Wurfkörper größeren Durchmessers und induktivem Zündsystem bestimmten Abschußrohr mit im Rohrboden angeordneter, Teil eines induktiven Zündsystems darstellender Transformator-Primärspule, bestehend aus
einem in das Abschußrohr einpassenden, den abzuschießenden Wurfkörper aufnehmenden Adapter (10),
einer im Adapterboden (11) angebrachten, der Transformator- Primärspule des Rohrbodens zugewandten Transformator-Sekundär­ spule (14),
Kontaktstiften (17, 18) am Adapterinnenmantel, die einer­ seits mit der Transformator-Sekundärspule (14) elektrisch leitend verbunden sind und andererseits die Oberflächenkontakte des eingesetzten Wurfkörpers kontaktieren, und
einer zum Wurfkörperboden hin offenen, zur Adapterlängsachse rotationssymmetrischen Ausnehmung (16) im Adapterboden (11), deren Wandung zum Konzentrieren der von ihr beim Wurfkörper- Abschuß reflektierten Treibgase gekrümmt ist.
1. Adapter for firing a missile with surface ignition contacts from a firing tube intended for missiles of larger diameter and inductive ignition system with a transformer primary coil arranged in the tube sheet and forming part of an inductive ignition system, consisting of
an adapter ( 10 ) which fits into the launch tube and receives the projectile to be fired,
one in the adapter base ( 11 ) attached, the transformer primary coil of the tube sheet facing transformer secondary coil ( 14 ),
Contact pins ( 17 , 18 ) on the inner jacket of the adapter, which on the one hand are electrically conductively connected to the transformer secondary coil ( 14 ) and on the other hand contact the surface contacts of the throwing body used, and
a recess ( 16 ) in the adapter base ( 11 ) which is open towards the throwing body base and is rotationally symmetrical with respect to the longitudinal axis of the adapter, the wall of which is curved to concentrate the propellant gases reflected by it when the throwing body is launched.
2. Adapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (16) im Adapterboden (11) die Form eines Halbrunds eines Durchmessers geringfügig kleiner als der Wurfkörper-Durchmesser hat.2. Adapter according to claim 1, characterized in that the recess ( 16 ) in the adapter base ( 11 ) has the shape of a semicircle of a diameter slightly smaller than the diameter of the projectile. 3. Adapter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Adapterlange (1) die Abschußrohrlänge übertrifft.3. Adapter according to claim 1 or 2, characterized in that the adapter length ( 1 ) exceeds the launch tube length. 4. Adapter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Ausbildung als Wegwerfteil. 4. Adapter according to one of claims 1 to 3, characterized through training as a disposable part.   5. Adapter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er für den Abschuß eines Wurfkörpers mit Kaliber 66 mm oder 76 mm aus einem Abschußrohr für das Wurfkörper-Kaliber 81 mm verwendet ist.5. Adapter according to one of claims 1 to 4, characterized records that he is for the launch of a caliber missile 66 mm or 76 mm from a launch tube for the missile caliber 81 mm is used.
DE19914121887 1991-07-02 1991-07-02 Adapter for throwing bodies Expired - Fee Related DE4121887C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914121887 DE4121887C2 (en) 1991-07-02 1991-07-02 Adapter for throwing bodies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914121887 DE4121887C2 (en) 1991-07-02 1991-07-02 Adapter for throwing bodies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4121887A1 DE4121887A1 (en) 1993-01-14
DE4121887C2 true DE4121887C2 (en) 1994-01-05

Family

ID=6435266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914121887 Expired - Fee Related DE4121887C2 (en) 1991-07-02 1991-07-02 Adapter for throwing bodies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4121887C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017106333A1 (en) * 2017-03-23 2018-09-27 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Adaptive projectile

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819863A1 (en) * 1978-03-14 1986-07-24 Buck Chemisch-Technische Werke Gmbh & Co, 8230 Bad Reichenhall THROWING BODY
IT213995Z2 (en) * 1988-03-31 1990-03-05 Socimi SPECIAL BARREL FOR DIRECT PERCUSSION GRENADE LAUNCHERS.

Also Published As

Publication number Publication date
DE4121887A1 (en) 1993-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1007898B1 (en) Jacketed projectile with a hard core
DE3004047A1 (en) ARMORING BULLET
CH670883A5 (en)
DE3510446A1 (en) DRIVE SET FOR SOIL REDUCTION
DE1578457B2 (en) SAFETY DEVICE FOR IMPACT DETECTOR
EP0328877A1 (en) Projectile with a fragmenting shell
EP0526389A1 (en) Device for launching ammunition
DE4121887C2 (en) Adapter for throwing bodies
DE3148829A1 (en) AMMUNITION, PREFERRED FOR USE AGAINST COVERED TARGETS
DE3408476A1 (en) FULL-CALIBRATION TRAINING FLOOR
EP0422477B1 (en) Training projectile for target shooting without explosives with ordonance
DE3240310A1 (en) Armour-piercing conflagration projectile
DE3009774C2 (en) Projectile, especially armor-piercing projectile
DE2322505A1 (en) DEADLY EXPANDABLE CARTRIDGE
DE3912123A1 (en) Effective armour-piercing shell - having casing, flattened front end of cap incorporating hard and/or heavy metal cores and hollow charges
DE3421841A1 (en) Low-calibre training cartridge
DE3844300C2 (en) Throwing system for fog candles, explosive devices and the like
AT373689B (en) SHOOTING DEVICE CONSISTING OF A BULLET AND A LAUNCHING DEVICE FOR THIS BULLET
DE472910C (en) Bullet with full point and tapering bottom approach
AT388447B (en) Mount for a warhead which can be fired by means of a propellant charge
AT293918B (en) Flammable bullet case, especially for a grenade that has a psychological effect
DE4038777C2 (en) Sabot projectile
DE3625530C2 (en)
AT306581B (en) Combustible bullet case
DE3443330A1 (en) SPLITTERABLE COAT FOR THE COMBUSTION OF A BLASTING GUN

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee