DE4121751A1 - Keilschraube - Google Patents

Keilschraube

Info

Publication number
DE4121751A1
DE4121751A1 DE19914121751 DE4121751A DE4121751A1 DE 4121751 A1 DE4121751 A1 DE 4121751A1 DE 19914121751 DE19914121751 DE 19914121751 DE 4121751 A DE4121751 A DE 4121751A DE 4121751 A1 DE4121751 A1 DE 4121751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
wedge
conical
shaped screw
wooden parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914121751
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Werner
Andre Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914121751 priority Critical patent/DE4121751A1/de
Publication of DE4121751A1 publication Critical patent/DE4121751A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Befestigungs- bzw. Sicherungselement zur Verkeilung von Holzverbindungen sowie von aus Holz bzw. holz­ ähnlichen Werkstoffen an Werkzeugen.
Zur Verkeilung von Holzverbindungen bzw. von Stielbefestigungen sind Keile verschiedenster Art aus Holz, Plaste, Eisen, aber auch Ringkeile bekannt. Diese Keilverbindungen laufen oft Gefahr, daß sie sich nach einiger Zeit lockern und sie dadurch wirkungslos werden.
Bekannt ist auch der Einsatz von speziellen Keil- und Schraubele­ menten, insbesondere zur Stielverkeilung an Werkzeugen. Mit der DE-OS 33 07 969 wird dazu eine Lösung vorgeschlagen, bei der in die zu verkeilende Stirnseite des Handgriffs eine Eisenplatte mit der Stirnseite zugekehrter Keilhülse eingeschlagen werden muß. Die Ar­ retierung von Eisenplatte und Keilhülse erfolgt durch eine normale durchgesteckte Holzschraube.
Diese Befestigungs- bzw. Sicherungseinrichtung besteht aus drei Einzelteilen und ist damit bezüglich Herstellung und Anwendung viel zu aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches, aus einem Bauteil be­ stehendes Befestigungselement vorzuschlagen, das die Wirkung des Keils bzw. eines Konus bei einfachem Einbringen in den Einbauzu­ stand mit einer zuverlässigen Arretierung im eingebauten Zustand, d. h. einer zuverlässigen Sicherung gegen Lösen der Befestigung verbindet.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß ein konisch ansteigen­ der Keil als Schraube ausgebildet ist, d. h. mit einem Gewinde versehen ist und daß zur sicheren Krafteinleitung das obere Ende der Keilschraube, das den größten Durchmesser aufweist, als Schraubenkopf ausgebildet ist. Eine bevorzugte Ausführung der Keilschraube weist die konische Ausbildung nur im oberen Bereich, etwa zwischen Mitte des Schraubenschaftes und Schraubenkopf, auf. Der konische Anstieg liegt vorzugsweise im Winkelbereich von 5 bis 15 zur Schraubenachse. Das Gewinde kann bis annähernd an den Schraubenkopf herangeführt werden.
Der Schraubenkopf ist vorzugweise mit Kreuzschlitz, Innensechskant oder Tore ausgeführt; er kann mit einem Anschlag versehen sein.
Die Schraubenlänge ist abhängig vom Einsatzfall.
Mit der vorgeschlagenen Keilschraube wird auf dem genannten Ein­ satzgebiet auf einfache und unkomplizierte Weise eine zuverlässige Verbindung der Bauteile gewährleistet. Die Keilschraube schraubt sich, ohne daß sie eingeschlagen werden muß, restlos in das Holz ein. Sollte, z. B. bei einer Verbindung Hammer, Beil, Axt, Hacke mit dem zugehörigen Stiel, die Verkeilung noch nicht fest genug sein, so werden erforderlichenfalls weitere Schrauben einge­ schraubt.
Das Gewinde der Keilschraube wird durch das Einschrauben und den sich dadurch erhöhenden Widerstand von außen so fest in das umge­ bende Material eingepreßt, daß eine sichere Verkeilung erreicht wird. Auch ein Entfernen der Keilschraube und damit eine Auflösung der Verbindung ist jederzeit möglich.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der zugehörigen Zeichnung dargestellt.
Die Keilschraube in Fig. 1 ist im unteren Teil zylindrisch und im oberen Teil, etwa ab der Schraubenhälfte bis zum Kopf konisch ansteigend mit einem Winkel zur Schraubenachse von ca. 10° ausgeführt. Der Schraubenkopf besitzt einen Anschlag und ist mit Innensechskant ausgeführt.
Die Keilschraube in Fig. 2 besitzt im Unterschied zur Ausführungsform nach Fig. 1 keinen Anschlag. Sie kann also zum Erreichen einer optimalen Befestigung auch tiefer eingeschraubt werden.

Claims (6)

1. Keilschraube zur Befestigung bzw. Verkeilung von Holzverbindun­ gen sowie von Stielen an Werkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß ein konisch ansteigender Keil (1) als Schraube ausgebildet ist, d. h. mit einem Gewinde (2) versehen ist, wobei zur sicheren Krafteinleitung das den größten Durchmes­ ser aufweisende obere Ende der Keilschraube als Schraubenkopf (3) ausgebildet ist.
2. Keilschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenschaft nur im oberen Be­ reich (1) konisch und damit keilförmig ausgeführt ist.
3. Keilschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß konischer und zylindrischer Bereich des Schraubenschaftes im Verhältnis von ca. 1:1 aufgeteilt sind.
4. Keilschraube nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der konische Anstieg im Winkelbereich von 5 bis 15 zur Schraubenachse liegt.
5. Keilschraube nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde (2) der Keilschraube bis annähernd an den Schraubenkopf (3) herangeführt wird.
6. Keilschraube nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenkopf (3) einen Anschlag (4) besitzt.
DE19914121751 1991-07-01 1991-07-01 Keilschraube Withdrawn DE4121751A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914121751 DE4121751A1 (de) 1991-07-01 1991-07-01 Keilschraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914121751 DE4121751A1 (de) 1991-07-01 1991-07-01 Keilschraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4121751A1 true DE4121751A1 (de) 1993-01-07

Family

ID=6435172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914121751 Withdrawn DE4121751A1 (de) 1991-07-01 1991-07-01 Keilschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4121751A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5403336A (en) * 1993-09-20 1995-04-04 General Surgical Innovations, Inc. Skin seal device and assembly thereof
US5827031A (en) * 1997-05-14 1998-10-27 Swallow; Gregory T. Self starting finishing screw and driver tool
WO1999005420A1 (en) * 1997-07-24 1999-02-04 Cobra Fixations Cie Ltee - Cobra Anchors Co. Ltd. Hybrid screw
US8419332B2 (en) 2007-10-19 2013-04-16 Atlas Bolt & Screw Company Llc Non-dimpling fastener
DE102013002492B4 (de) * 2012-02-16 2014-07-31 Joh. Hermann Picard Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur sicheren Befestigung eines Holzstieles im Hammerauge eines Hammerkopfes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5403336A (en) * 1993-09-20 1995-04-04 General Surgical Innovations, Inc. Skin seal device and assembly thereof
US5827031A (en) * 1997-05-14 1998-10-27 Swallow; Gregory T. Self starting finishing screw and driver tool
WO1999005420A1 (en) * 1997-07-24 1999-02-04 Cobra Fixations Cie Ltee - Cobra Anchors Co. Ltd. Hybrid screw
US8419332B2 (en) 2007-10-19 2013-04-16 Atlas Bolt & Screw Company Llc Non-dimpling fastener
DE102013002492B4 (de) * 2012-02-16 2014-07-31 Joh. Hermann Picard Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur sicheren Befestigung eines Holzstieles im Hammerauge eines Hammerkopfes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0711533B1 (de) Implantat
DE2805071A1 (de) Schraube
CH395498A (de) Vorrichtung zum Befestigen von Türblockrahmen oder ähnlichen Bauteilen, am Mauerwerk
EP0008085A1 (de) Ankerbolzen
DE19642914A1 (de) Dübel
DE4121751A1 (de) Keilschraube
CH429317A (de) Rohrverbindung für den Gestellbau
DE2939117A1 (de) Kunststoff - spreizduebel
DE3509587A1 (de) Sicherheitsschraube
EP1028259B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Verankerung eines feuerfesten Bauteiles an einem metallischen Bauteil
DE2612265B2 (de) Ankerbolzen
DE3042258A1 (de) Verstellbares tuer- oder fensterband
DE3516423A1 (de) Verfahren zur herstellung einer stabilisierten bolzenverbindung zwischen einem holzelement und einem anderen konstruktionselement sowie verbindungselement
DE2834331A1 (de) In eine wand einschraubbarer metallhaltezapfen
DE7126482U (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an Mauern
DE2340037A1 (de) Klemmvorrichtung zur verbindung eines profilstabes oder beschlagteiles mit einem quer zur klemmrichtung verlaufenden, zwei gegenueberliegende nuten aufweisenden profilstab
AT380546B (de) Schraubenverbindung
DE1957113A1 (de) Verspannvorrichtung fuer Moebelteile od.dgl.
DE1927916U (de) Tuerdruecker.
DE2121011C3 (de) Verbindung zwischen einer hölzernen Trittstufe und einem Holm oder Absatz einer Unterkonstruktion
DE7629515U1 (de) Einschraubwerkzeug für Hakenanker
AT234981B (de) Vorrichtung zur Abstandsbefestigung von Bauteilen
DE2221594A1 (de) Verbindungselement fuer Konstruktionsteile
DE528049C (de) Schraubensicherung, bestehend aus einem Sperrstift, der in eine in der Stirnseite der Mutter angeordnete Nut eingetrieben wird
DE4114458C1 (en) Thin plate fastener with head member - which has plate abutting, flat, deposition surface and elongated arrester with dovetail shape

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee