DE4121341C2 - Swivel device for a television set - Google Patents

Swivel device for a television set

Info

Publication number
DE4121341C2
DE4121341C2 DE19914121341 DE4121341A DE4121341C2 DE 4121341 C2 DE4121341 C2 DE 4121341C2 DE 19914121341 DE19914121341 DE 19914121341 DE 4121341 A DE4121341 A DE 4121341A DE 4121341 C2 DE4121341 C2 DE 4121341C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
stop
angular range
swivel device
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19914121341
Other languages
German (de)
Other versions
DE4121341A1 (en
Inventor
Takashi Nodama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4121341A1 publication Critical patent/DE4121341A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4121341C2 publication Critical patent/DE4121341C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/08Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a vertical axis, e.g. panoramic heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/08Foot or support base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schwenkvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Diese ermöglicht ein Schwenken des Gerätes durch Fernsteuerung oder manu­ elle Betätigung.The invention relates to a swivel device the preamble of claim 1. This enables one Swiveling the device by remote control or manual all actuation.

Ein Beispiel für eine ferngesteuerte Schwenkvorrich­ tung für ein Fernsehgerät ist in der japannischen Ge­ brauchsmusterveröffentlichung (Kokai) Nr. 57-178765 offenbart. In dieser Vorrichtung ist ein Paar von Anschlägen auf einem feststehenden Abschnitt vorgese­ hen, um die Schwenkbewegung der Befestigungsplatte, auf der das Fernsehgerät steht, auf einen vorbestimm­ ten Bereich zu beschränken.An example of a remote controlled swivel device device for a television set is in the Japanese Ge patents publication (Kokai) No. 57-178765 disclosed. In this device there is a pair of Stops on a fixed section hen the pivoting movement of the mounting plate, on which the television is on a predetermined to limit the area.

Ein anderes Beispiel für eine bekannte ferngesteuerte Schwenkvorrichtung für ein Fernsehgerät wird in der japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichung (Kokoku) Nr. 36-29052 beschrieben, bei der keine Anschläge vorgesehen sind. Wenn die Anschläge fehlen, kann das Schwenken des Fernsehgeräts über einen weiten Bereich zu Zugbelastungen des Antennendrahts und der Strom­ versorgungsleitung und zu deren Bruch sowie zu Farb­ unregelmäßigkeiten des Bildes führen. Daher ist die Anbringung von Anschlägen aus praktischen Gründen wesentlich.Another example of a well-known remote controlled Swivel device for a television set is in the Japanese utility model publication (Kokoku) No. 36-29052 described where no stops  are provided. If the attacks are missing, it can Pan the TV over a wide range to tensile loads on the antenna wire and the current supply line and its breakage and color irregularities in the image. Hence the Attaching stops for practical reasons essential.

Im zuerst erwähnten Beispiel einer bekannten Schwenk­ vorrichtung umfaßt diese einen feststehenden Ab­ schnitt, der eine Antriebseinheit mit einem elektri­ schen Motor und einem Reduktionsgetriebe enthält, sowie eine schwenkbare Befestigungsplatte, die von dem feststehenden Abschnitt getragen wird und auf deren oberer Fläche das Gehäuse des Fernsehgeräts montiert ist.In the first mentioned example of a known pan device includes a fixed Ab cut that a drive unit with an electri engine and a reduction gear, as well as a swiveling mounting plate by the fixed section is worn and on the upper surface of which is the housing of the television set is mounted.

Wenn ein vom Fernsteuerungs-Signalgenerator emittier­ tes Signal vom Fernsehgerät empfangen wird, wird die Antriebseinheit betätigt, so daß die Befestigungs­ platte und das Fernsehgerät geschwenkt werden. Die obere Platte ist mit einem Begrenzungsschalter ausge­ stattet, der anspricht, wenn die Schwenkbewegung ei­ nen vorbestimmten Winkel erreicht hat, und die Betä­ tigung der Antriebseinheit beendet. Zusätzlich stößt, wenn das Fernsehgerät von Hand geschwenkt wird, eine Rückhaltestrebe an der Befestigungsplatte gegen einen Anschlag, so daß ein Verschwenken über einen bestimm­ ten Winkel hinaus mechanisch verhindert wird.If one emits from the remote control signal generator tes signal is received by the television, the Drive unit actuated so that the attachment plate and the TV can be swiveled. The upper plate is out with a limit switch that responds when the pivoting movement has reached a predetermined angle, and the betä drive unit completed. In addition, if the television is swiveled by hand, one Restraint strut on the mounting plate against one Stop, so that pivoting over a certain mechanically prevented.

Weiterhin ist aus der DE 37 06 983 A1 ein drehbarer Untersatz zur Aufnahme eines Fernsehempfängers be­ kannt, mit dessen Hilfe das Empfängergehäuse aus einer neutralen Mittelstellung nach rechts und links gedreht werden kann. Der Untersatz weist eine fest­ stehende Basis und eine reibschlüssig drehbar auf diesem angeordnete Drehscheibe auf, die ihrerseits mit einem nach oben zeigenden Kegelrad versehen ist. Ein im gegenüber der Drehscheibe drehbaren Empfänger­ gehäuse angeordneter Antriebsmechanismus enthält ei­ nen umkehrbaren Elektromotor und ein mit diesem ver­ bundenes Antriebskegelrad, das in das Kegelrad der Drehscheibe eingreift. Wenn die Drehung durch den Antriebsmechanismus bewirkt wird, findet sie zwischen dem Empfängergehäuse und der Drehscheibe statt, und wenn sie manuell bewirkt wird, erfolgt sie zwischen der Drehscheibe und der Basis. Im Empfängergehäuse ausgebildete Führungsnuten und in diese eingreifende, an der Basis befestigte Anschlagstifte führen zu ei­ ner Beschränkung des Schwenkbereiches, wobei diese Beschränkung in gleichem Maße für eine Drehung durch die Antriebsvorrichtung wie auch für eine manuelle Drehung gilt.Furthermore, from DE 37 06 983 A1 is a rotatable Support for the reception of a television receiver knows, with the help of the receiver housing  a neutral center position to the right and left can be rotated. The pedestal has one standing base and a frictionally rotatable this arranged turntable, which in turn is provided with a bevel gear pointing upwards. A receiver that can be rotated in relation to the turntable housing arranged drive mechanism contains egg a reversible electric motor and a ver tied drive bevel gear, which is in the bevel gear of the Turntable engages. If the rotation through the Drive mechanism is effected, it takes place between the receiver housing and the turntable instead, and if it is done manually, it occurs between the turntable and the base. In the receiver housing trained guide grooves and engaging, stop pins attached to the base lead to egg ner limitation of the swivel range, this Restriction to the same extent for one rotation the drive device as well as for a manual Rotation applies.

Die Beschränkung der Schwenkbewegung auf einen be­ stimmten Winkelbereich ist ungünstig, da der Anten­ nenanschluß und die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse für Videoaufzeichnungsgeräte bei einem Fernsehgerät im allgemeinen auf der Rückseite angeordnet sind. The limitation of the swivel movement to one be certain angular range is unfavorable because the antenna connection and the input and output connections for video recorders on a television are generally arranged on the back.  

Wenn die Schwenkbewegung auf einen bestimmten Bereich begrenzt ist, ist es zur Herstellung der Verbindungen mit einer Antennenleitung oder einer zu einem Auf­ zeichnungsgerät führenden Leitung sowie zum Austausch dieser Verbindungen erforderlich, um das Fernsehgerät herum hinter dieses zu gehen.If the panning movement to a certain area is limited, it is used to make the connections with an antenna line or one to an up drawing device leading line and for the exchange of these Connections required around the TV to go behind this.

Ausgehend von dem Stand der Technik gemäß DE 37 06 983 A1 ist es daher die Aufgabe der vorliegen­ den Erfindung, eine Schwenkvorrichtung für ein Fernseh­ gerät zu schaffen, bei der die Schwenkbewegung durch einen Elektromotor, d.h. aufgrund eines Signals von einem Fernsteuerungs-Signalgenerator, innerhalb eines bestimmten Bereichs möglich ist, und bei der mittels eines einfachen und bequem handhabbaren Mechanismus ein größerer Schwenkbereich bei manueller Bewegung erhalten wird, so daß die Rückseite des Fernsehgerätes nach vorn gedreht und etwaige Verbindungen bequem hergestellt werden können.Based on the state of the art DE 37 06 983 A1 is therefore the task of the present the invention, a swivel device for a television device to create, in which the swivel movement by an electric motor, i.e. due to a signal from a remote control signal generator, within one certain range is possible, and by means of a simple and convenient mechanism Get larger swivel range with manual movement is so that the back of the TV is facing forward rotated and any connections made easily can be.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merk­ male. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemä­ ßen Schwenkvorrichtung ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.This object is achieved by the im characterizing part of claim 1 specified note times. Advantageous further developments of the invention ß swivel device result from the Unteran sayings.

Gemäß der Erfindung ist eine Einrichtung vorgesehen, die am Untersatz befestigt und manuell betätigbar ist zur Ausschaltung der durch den Anschlag bewirkten Be­ schränkung, um eine manuelle Schwenkung des Gehäuses über den Winkelbereich hinaus zu ermöglichen, derart, daß der Anschlag ein Paar Vorsprünge aufweist, die eine erste Position einnehmen, in der sie in Umfangsrichtung der ringförmigen Rückhaltestrebe ausgerichtet sind, um an den Enden der Rückhaltestrebe anzuschlagen, und eine zweite Position einnehmen, in der sie in radialer Rich­ tung bezüglich der ringförmigen Rückhaltestrebe ausge­ richtet sind, um einen Durchlauf der Rückhaltestrebe zwischen sich zu ermöglichen, und daß die Einrichtung zur Ausschaltung der Beschränkung den Anschlag zwischen der ersten und der zweiten Position bewegt.According to the invention, a device is provided which is attached to the stand and can be operated manually to turn off the Be caused by the attack restriction to a manual pivoting of the housing to enable beyond the angular range, that the stop has a pair of projections, one take the first position in the circumferential direction the annular retention strut are aligned to to strike at the ends of the restraint strut, and one  take the second position, in the radial direction tion with respect to the annular retaining strut are aimed at one pass of the restraint strut to allow between themselves and that the establishment to eliminate the restriction the stop between the first and second positions.

In einer typischen Situation wird die Antriebseinheit durch das Signal eines Fernsteuerungs-Signalgenerators betätigt und bewirkt eine Schwenkung des Fernsehgeräts innerhalb eines vorbestimmten Bereichs. Die Schwenkbe­ wegung wird durch den Anschlag gehindert, diesen Be­ reich zu überschreiten. Um das Fernsehgerät über diesen Bereich hinaus zu schwenken, wird die Einrichtung zur Ausschaltung dieser Beschränkung manuell betätigt, und der Anschlag wird außer Funktion gesetzt. Die Stellung des Fernsehgeräts kann dann verändert werden, indem die Rückseite nach vorn gedreht wird, so daß Verbindungs­ maßnahmen bequem durchgeführt werden können.In a typical situation, the drive unit by the signal of a remote control signal generator actuates and causes the television to pivot within a predetermined range. The swiveling movement is prevented by the stop, this loading to exceed rich. To the TV over this Swiveling the area becomes the facility for Manual override of this restriction, and the stop is deactivated. The position of the TV can then be changed by using the Back is turned forward so that connection measures can be carried out conveniently.

Ein bei der bekannten Schwenkvorrichtung auftretendes Problem besteht darin, daß, wenn das Fernsehgerät um 90° aus der Bezugsposition (die Frontseite befindet sich vorn) geschwenkt wird, aufgrund der Empfindlich­ keit des Fernsehgerätes gegenüber den Einflüssen des Geomagnetismus (Erdmagnetismus) der in der Bildröhre zur Erzeugung des Bildes ausgesandte Elektronenstrahl von seinem Zielort abgelenkt wird, wodurch Unregelmä­ ßigkeiten in der Farbwiedergabe auftreten.A occurring in the known swivel device Problem is that when the TV is around 90 ° from the reference position (the front is located is swung forward) due to the sensitivity speed of the television set against the influences of the Geomagnetism (terrestrial magnetism) in the picture tube electron beam emitted to generate the image is distracted from its destination, causing irregularities Liquids occur in the color rendering.

Zur Beseitigung dieses Problems kann ein Stromversor­ gungs-Begrenzungsschalter vorgesehen sein, der die Stromversorgung des Fernsehgeräts unterbricht, wenn es über einen zweiten vorbestimmten Bereich (der mit dem vorerwähnten vorbestimmten Bereich identisch sein kann oder auch nicht) hinausgeschwenkt wird, und wieder her­ stellt, wenn es in den zweiten vorbestimmten Bereich zurückkehrt.To eliminate this problem, use a power company Limit switch be provided, which the Power to the TV cuts out when it does over a second predetermined range (that with the the aforementioned predetermined range may be identical  or not) is pivoted out and back sets when it is in the second predetermined range returns.

Wenn der Stromversorgungs-Begrenzungsschalter vorge­ sehen ist, um die Stromversorgung des Fernsehgeräts zu unterbrechen, wenn dieser über den zweiten vorbestimm­ ten Bereich hinaus geschwenkt wird, wird das Bild abge­ schaltet, so daß mit Farbunregelmäßigkeiten aufgrund der Wirkung des Geomagnetismus behaftete Bilder nicht dargestellt werden. Wenn das Fernsehgerät in den zwei­ ten vorbestimmten Schwenkbereich zurückkehrt, wird die Stromversorgung des Fernsehgeräts durch den Begren­ zungsschalter wieder zugeschaltet, wobei der Einfluß des Geomagnetismus eliminiert wird, und ein von Farbun­ regelmäßigkeiten freies Bild erscheint automatisch. Wie es üblich ist, wird eine Entmagnetisierungsschaltung aktiviert, wenn die Stromversorgung des Fernsehgeräts eingeschaltet wird, um die nachteiligen Wirkungen des Geomagnetismus zu beseitigen. Demgemäß wird durch Ab­ schalten der Stromversorgung, wenn der zweite vorbe­ stimmte Schwenkbereich überschritten wird, und Wieder­ einschalten, wenn das Fernsehgerät in diesem Bereich zurückkehrt, die Entmagnetisierungsschaltung aktiviert, und die Wirkung des Geomagnetismus, die auftritt, wenn das Fernsehgerät aus seiner Stellung, in der die Front­ seite vorn ist, herausgeschwenkt wird, und andererseits verbleibt, selbst wenn das Fernsehgerät in diese Stel­ lung zurückkehrt, wird beseitigt.If the power supply limit switch is pre-selected is to see the power supply to the TV interrupt if this exceeds the second predetermined is swung out the area, the image is displayed switches so that with color irregularities due pictures affected by the effects of geomagnetism being represented. If the TV in the two returns th predetermined swivel range, the Power supply to the TV by the limiter switch switched on again, the influence of geomagnetism is eliminated, and one of color regular free picture appears automatically. How it is common to use a demagnetization circuit activated when the power supply to the TV is turned on to the adverse effects of Eliminate geomagnetism. Accordingly, from Ab switch on the power supply when the second is over agreed swivel range is exceeded, and again turn on when the TV is in this area returns, the demagnetization circuit is activated, and the effect of geomagnetism that occurs when the television from its position in which the front side is forward, is swung out, and on the other hand remains even if the TV is in this position lung returns, is eliminated.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher er­ läutert. Es zeigen:The invention is based on one in the Figures illustrated embodiment he closer purifies. Show it:

Fig. 1 eine auseinandergezogene Darstellung einer Schwenkvorrichtung für ein Fern­ sehgerät, Fig. 1 is an exploded view sehgerät a pivoting apparatus for a remote,

Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch die Schwenkvorrichtung nach Fig. 1 im zu­ sammengesetzten Zustand, Fig. 2 is a vertical section through the swivel device according to Fig. 1 in the state to sammengesetzten,

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Schwenkvor­ richtung in dem Zustand, in dem die Schwenkbewegung des Fernsehgeräts durch eine Anschlagvorrichtung be­ grenzt ist, Fig. 3 is a plan view of the Schwenkvor direction in the state where the pivotal movement of the television be by a stop device is limited,

Fig. 4 eine Draufsicht auf die Schwenkvor­ richtung in dem Zustand, in dem die Beschränkung durch die Anschlagvor­ richtung durch die Vorrangsteuerein­ richtung in Fig. 3 aufgehoben ist, und Fig. 4 is a plan view of the Schwenkvor direction in the state in which the restriction by the Haltvor direction is canceled by the Vorrangsteuerein direction in Fig. 3, and

Fig. 5 eine die Beziehung zwischen dem Strom­ versorgungs-Begrenzungsschalter in Fig. 1 und einer Nockenwand zum Ein- und Ausschaltung der Stromversorgung darstellende Draufsicht. Fig. 5 is a plan view showing the relationship between the power supply limit switch in Fig. 1 and a cam wall for turning the power supply on and off.

Gemäß den Fig. 1 und 2 weist ein Fernsehgerät 1 ein Gehäuse 2 mit einer Bodenplatte 3 auf. Das Gehäuse 2 wird von einem Drehring 20 in der Weise getragen, daß es gegenüber diesem gedreht werden kann (wenn noch zu beschreibende, in Eingriff miteinander stehende Zahn­ räder 5 und 22 gedreht werden). Der Drehring 20 wird von einem Untersatz 13 getragen, derart, daß er ge­ genüber dem Untersatz 13 gedreht werden kann. Der Untersatz 13 ist auf einem Fernsehtisch oder dem Fuß­ boden plaziert.Referring to FIGS. 1 and 2, a television set 1 includes a housing 2 with a bottom plate 3. The housing 2 is supported by a rotating ring 20 in such a way that it can be rotated relative to this (if still to be described, meshing teeth 5 and 22 are rotated). The rotating ring 20 is supported by a pedestal 13 such that it can be rotated ge compared to the pedestal 13 . The pedestal 13 is placed on a TV table or the floor.

Drei Befestigungssitze 9 (Fig. 2) sind an der unteren Fläche der Bodenplatte 3 an der Schwenkachse PX ange­ bracht. Genauer gesagt, sie sind die Scheitelpunkte eines kleinen Dreiecks, dessen Mittelpunkt in der Schwenkachse PX liegt. Sie sind integral mit der Bo­ denplatte 3 ausgebildet und werden durch einen vor­ stehenden Führungszylinder 12 umgeben, der an der unteren Fläche der Bodenplatte 3 befestigt ist und von dieser absteht, und dessen Mittelachse in der Schwenkachse PX liegt. Eine Halteplatte 10 ist an den Befestigungssitzen 9 mittels Schrauben 11 angebracht. In der Mitte des Untersatzes 13 ist ein Führungsloch 16a vorgesehen. Von der Umfangswand des Führungslo­ ches 16a erstreckt sich ein Führungszylinder 16b nach unten. Der Führungszylinder 12 der Bodenplatte 3 ist in den Führungszylinder 16b eingepaßt und seine äuße­ re Oberfläche steht in gleitendem Eingriff mit der inneren Oberfläche des Führungszylinders 16b, so daß das Gehäuse 2 relativ zum Untersatz 13 gedreht werden kann und gleichzeitig die Schwenkachse durch den Gleiteingriff der Führungszylinder 12 und 16b herge­ stellt wird.Three mounting seats 9 ( Fig. 2) are placed on the lower surface of the base plate 3 on the pivot axis PX. More specifically, they are the vertices of a small triangle, the center of which lies in the pivot axis PX. They are integrally formed with the Bo denplatte 3 and are surrounded by a standing guide cylinder 12 which is attached to the lower surface of the bottom plate 3 and protrudes therefrom, and whose central axis lies in the pivot axis PX. A holding plate 10 is attached to the mounting seats 9 by means of screws 11 . In the middle of the pedestal 13 , a guide hole 16 a is provided. A guide cylinder 16 b extends downward from the peripheral wall of the guide hole 16 a. The guide cylinder 12 of the base plate 3 is fitted in the guide cylinder 16 b and its outer surface is in sliding engagement with the inner surface of the guide cylinder 16 b, so that the housing 2 can be rotated relative to the base 13 and at the same time the pivot axis by the sliding engagement the guide cylinder 12 and 16 b Herge provides.

Eine Antriebseinheit 4, deren Rahmen 4a mittels Schrauben 6 an der Bodenplatte 3 befestigt ist, ent­ hält einen Elektromotor 4b und ein Untersetzungsge­ triebe 4c mit einem Ausgangszahnrad 5, das ein Kegel­ rad mit horizontaler Achse ist und dessen unterer Teil nach unten durch eine Öffnung 3a in der Boden­ platte 3 des Gehäuses 2 ragt.A drive unit 4 , the frame 4 a is fixed by screws 6 to the base plate 3 , ent holds an electric motor 4 b and a reduction gear 4 c with an output gear 5 , which is a cone wheel with a horizontal axis and the lower part of which is down an opening 3 a in the bottom plate 3 of the housing 2 protrudes.

Der Drehring 20 umfaßt einen flanschförmigen Teil 20b und einen zylindrischen Teil 20c, der sich vom Innen­ umfang des flanschförmigen Teils 20b nach oben er­ streckt und mit einem Kegelrad 22 versehen ist, das sich entlang der Oberkante des zylindrischen Teils 20c erstreckt. Die Achse des Kegelrads 22 fällt mit der Schwenkachse PX zusammen, und es steht in Ein­ griff mit dem Kegelrad 5 der Antriebseinheit 4.The rotary ring 20 comprises a flange-shaped part 20 b and a cylindrical part 20 c, which extends from the inner circumference of the flange-shaped part 20 b upwards and is provided with a bevel gear 22 which extends along the upper edge of the cylindrical part 20 c. The axis of the bevel gear 22 coincides with the pivot axis PX, and it is in engagement with the bevel gear 5 of the drive unit 4th

Der Untersatz 13 ist mit einer ringförmigen Nut 14 ausgestattet, die koaxial mit dem Führungszylinder 16b ausgebildet ist und damit die Schwenkachse PX als Mittelachse hat. Der flanschförmige Teil 20b des Drehrings 20 wird gleitend in der Nut 14 aufgenommen, so daß der Drehring 20 mit dem Teil 20b in der Nut 14 gleitend gedreht werden kann.The pedestal 13 is equipped with an annular groove 14 which is coaxial with the guide cylinder 16 b and thus has the pivot axis PX as the central axis. The flange-shaped part 20 b of the rotary ring 20 is slidably received in the groove 14 , so that the rotary ring 20 can be rotated with the part 20 b in the groove 14 slidably.

Eine Mehrzahl von Einschnitten 20a ist an der oberen Fläche entlang des Umfangs des flanschförmigen Teils 20b des Drehrings 20 ausgebildet. Jeder der Ein­ schnitte 20a dient zur Aufnahme und zur Stützung von zwei Paar Rollen 21, deren Drehachse senkrecht zur Schwenkachse PX verläuft.A plurality of cuts 20 a is formed on the upper surface along the circumference of the flange-shaped part 20 b of the rotary ring 20 . Each of the sections A 20 a is used to receive and to support two pairs of rollers 21, whose axis of rotation is perpendicular to the pivot axis PX.

Das Gehäuse 2 ist mit einem Paar von mit dem Füh­ rungszylinder 12 koaxialen ringförmigen Vorsprüngen 8 versehen, die sich von der unteren Fläche der Boden­ platte 3 nach unten erstrecken. Die unteren Flächen der Vorsprünge 8 werden gleitend von den Rollen 21 getragen. The housing 2 is provided with a pair of with the Füh approximately cylinder 12 coaxial annular projections 8 , the plate 3 extending from the lower surface of the bottom down. The lower surfaces of the protrusions 8 are slidably supported by the rollers 21 .

Der Elektromotor 4b der Antriebseinheit 4 dreht sich unter der Steuerung eines nicht gezeigten Fernsteue­ rungs-Signalgenerators. Wenn der Elektromotor 4b läuft, dreht sich das Ausgangszahnrad 5 der Antriebs­ einheit 4. Das Ausgangszahnrad 5 ist in Eingriff mit dem einen großen Durchmesser aufweisenden Kegelrad 22 des Drehrings 20. Der flanschförmige Teil 20b des Drehrings 20 steht in Gleitkontakt mit der ringförmi­ gen Nut 14 des Untersatzes 13. Die Reibung zwischen dem flanschförmigen Teil 20b und der Nut 14 ist rela­ tiv groß, so daß der Drehring 20 relativ zum Unter­ satz 13 feststeht, während das Gehäuse 2 aufgrund der Reaktion vom Drehring 20 mit der Antriebseinheit 4 einschließlich des Ausgangszahnrads 5 geschwenkt wird.The electric motor 4 b of the drive unit 4 rotates under the control of a remote control signal generator, not shown. When the electric motor 4 b runs, the output gear 5 of the drive unit 4th The output gear 5 is engaged with the large-diameter bevel gear 22 of the rotating ring 20 . The flange-shaped part 20 b of the rotary ring 20 is in sliding contact with the annular groove 14 of the pedestal 13th The friction between the flange-shaped part 20 b and the groove 14 is rela tively large, so that the rotary ring 20 is fixed relative to the subset 13 , while the housing 2 is pivoted due to the reaction of the rotary ring 20 with the drive unit 4 including the output gear 5 .

Wenn das Gehäuse 2 von Hand gedreht wird, während der Elektromotor 4b der Antriebseinheit 4 nicht läuft, sind das Gehäuse 2 und der Drehring 20 relativ zuein­ ander feststehend wegen des Eingriffs zwischen den Zahnrädern 5 und 22, und der flanschförmige Teil 20b gleitet gegenüber der ringförmigen Nut 14, so daß das Gehäuse 2 und der Drehring 20 zusammen gegenüber dem Untersatz 13 gedreht werden. Wenn das Gehäuse 2 mit der Hand gehalten wird, um eine Schwenkung zu verhin­ dern, während der Elektromotor 4b der Antriebseinheit 4 läuft, dreht sich der Drehring 20 gleitend gegen­ über der Nut 14, während das Gehäuse 2 in bezug auf den Untersatz 13 feststeht.If the housing 2 is rotated by hand while the electric motor 4 b of the drive unit 4 is not running, the housing 2 and the rotating ring 20 are fixed relative to one another because of the engagement between the gears 5 and 22 , and the flange-shaped part 20 b slides opposite the annular groove 14 so that the housing 2 and the rotating ring 20 are rotated together with respect to the base 13 . If the housing 2 is held by hand to prevent pivoting while the electric motor 4 b of the drive unit 4 is running, the rotary ring 20 rotates slidingly against the groove 14 , while the housing 2 is fixed with respect to the pedestal 13 .

Eine Rückhaltestrebe 7 besteht aus einem mit dem Füh­ rungszylinder 12 koaxialen ringförmigen Vorsprung und erstreckt sich von der unteren Fläche der Bodenplatte 3 nach unten, wobei ein vorbestimmter Winkel- oder Schwenkbereich zur Bildung eines Spaltes 7a wegge­ schnitten ist.A retaining strut 7 consists of a with the Füh approximately 12 coaxial ring-shaped projection and extends from the lower surface of the base plate 3 downward, a predetermined angular or pivoting range is cut away to form a gap 7 a.

Ein Anschlag 17 ist auf dem Untersatz 13 angebracht. Der Anschlag 17 umfaßt einen scheibenförmigen Teil 17b, der mit einer Welle 17c verbunden ist, die sich durch ein Loch 13b im Untersatz 13 erstreckt und um die der Anschlag 17 gedreht werden kann. Auf dem scheibenförmigen Teil 17b angeordnet und sich von dessen oberer Fläche nach oben erstreckend ist ein Paar von Anschlagvorsprüngen 17a, die in bezug auf die Schwenkachse einander diametral gegenüberliegen. Am unteren Ende der Welle 17c ist ein Anschlagzahnrad 18 befestigt.A stop 17 is attached to the base 13 . The stop 17 comprises a disc-shaped part 17 b, which is connected to a shaft 17 c, which extends through a hole 13 b in the base 13 and around which the stop 17 can be rotated. Arranged on the disc-shaped part 17 b and extending upward from its upper surface is a pair of stop projections 17 a, which are diametrically opposite to each other with respect to the pivot axis. At the lower end of the shaft 17 c, a stop gear 18 is attached.

Wenn sich der Anschlag 17 in einer solchen Drehstel­ lung befindet, daß das Paar von Anschlagvorsprüngen 17a in Umfangsrichtung der Rückhaltestrebe 7 orien­ tiert ist, können diese an den Enden 7b der Rückhal­ testrebe 7 anstoßen, so daß sie die Schwenkbewegung des Gehäuses 2 auf einen vorgegebenen Winkelbereich α beschränken.If the stop 17 is in such a rotary position that the pair of stop projections 17 a orien is in the circumferential direction of the retaining strut 7 , these can bump at the ends 7 b of the retaining strut 7 so that they pivotal movement of the housing 2 restrict a predetermined angular range α.

Wenn sich der Anschlag 17 in einer solchen Drehstel­ lung befindet, daß die Anschlagvorsprünge 17a in ra­ dialer Richtung (senkrecht zur Schwenkachse PX) aus­ gerichtet sind, kann die Rückhaltestrebe 7 in den Zwischenraum zwischen den beiden Anschlagvorsprüngen 17a hindurchlaufen und die Beschränkung der Schwenk­ bewegung des Gehäuses 2 ist aufgehoben.If the stop 17 is in such a rotary position that the stop projections 17 a are directed in ra dialer direction (perpendicular to the pivot axis PX), the retaining strut 7 can pass into the space between the two stop projections 17 a and the limitation of the pivot movement of the housing 2 is canceled.

Gemäß den Fig. 3 und 4 wird ein Hebel 23 von einem Haltestift 13a, der an der unteren Fläche des Unter­ satzes 13 befestigt ist und sich von dieser nach un­ ten erstreckt, getragen. Auf der Außenfläche des He­ bels 23 befindet sich eine Nase 23a. Auf der unteren Fläche des Hebels 23 ist ein Zahnradabschnitt 24 vor­ gesehen.Referring to FIGS. 3 and 4, a lever 23 by a retaining pin 13 a which is fixed on the lower surface of the base 13 and extends therefrom to un th worn. On the outer surface of the lever 23 there is a nose 23 a. On the lower surface of the lever 23 , a gear section 24 is seen before.

Eine Zahnstange 25 wird vom Untersatz 13 gehalten, so daß sie in ihrer Längsrichtung bewegt werden kann. Ein Zahnabschnitt 25a an dem einen Ende der Zahnstan­ ge 25 ist in Eingriff mit dem Anschlagzahnrad 18, und ein Zahnabschnitt 25b an dem anderen Ende der Zahn­ stange 25 ist in Eingriff mit dem Zahnradabschnitt 24 des Hebels 23. Eine Rückstellfeder 26 spannt den He­ bel 23 entgegengesetzt zur Richtung des Pfeiles A vor.A rack 25 is held by the pedestal 13 so that it can be moved in its longitudinal direction. A tooth portion 25 a at one end of the rack GE 25 is in engagement with the stop gear 18 , and a tooth portion 25 b at the other end of the rack 25 is in engagement with the gear portion 24 of the lever 23rd A return spring 26 biases the He bel 23 opposite to the direction of arrow A.

Wie in Fig. 3 gezeigt ist, befindet sich die Nase 23a in der Ruhestellung, in der der Hebel 23 ganz in die Richtung entgegengesetzt zur Richtung des Pfeiles A geschwenkt ist. Der über den Zahnradabschnitt 24, die Zahnstange 25 und das Anschlagzahnrad 18 gekoppelte Anschlag 17 ist in einer solchen Drehstellung, daß die Anschlagvorsprünge 17a in Umfangsrichtung ausge­ richtet sind, wie Fig. 3 zeigt, und in Eingriff mit den Enden 7b der Rückhaltestrebe 7 bringbar sind, wenn das Gehäuse 2 geschwenkt wird. Die Schwenkbewe­ gung des Gehäuses 2 ist hierdurch auf den Schwenkbe­ reich α begrenzt, wie zuvor beschrieben wurde.As shown in Fig. 3, the nose 23 a is in the rest position, in which the lever 23 is pivoted in the direction completely opposite to the direction of arrow A. The coupled via the gear section 24 , the rack 25 and the stop gear 18 stop 17 is in such a rotational position that the stop projections 17 a are aligned in the circumferential direction, as shown in FIG. 3, and in engagement with the ends 7 b of the retaining strut 7th can be brought when the housing 2 is pivoted. The Schwenkbewe supply of the housing 2 is thus limited to the Schwenkbe rich α, as previously described.

Wenn der Hebel 23 geschwenkt wird, indem die Nase 23a in Richtung A gedrückt wird, wird der Anschlag 17 über das Zahnrad 25 und das Anschlagzahnrad 18 ge­ dreht, wie in Fig. 4 gezeigt ist, so daß das Paar von Anschlagvorsprüngen 17a in radialer Richtung ausge­ richtet ist. In diesem Zustand kann die Rückhalte­ strebe 7 zwischen den beiden Anschlagvorsprüngen 17a hindurchlaufen und das Gehäuse 2 kann frei gedreht werden.When the lever 23 is pivoted by pressing the nose 23 a in direction A, the stop 17 is rotated via the gear 25 and the stop gear 18 , as shown in Fig. 4, so that the pair of stop projections 17 a in radial direction is directed. In this state, the retaining strut 7 can pass between the two stop projections 17 a and the housing 2 can be rotated freely.

Die Nase 23a wird manuell, typischerweise mit einem Finger, gedrückt, um den Hebel 23 zu verschwenken. Das Gehäuse 2 kann dann mit der Hand gedreht oder geschwenkt werden. Um den Hebel 23 zu verschwenken, ist die Überwindung der Kraft der Rückstellfeder 26 erforderlich. Wenn die Nase 23a losgelassen wird, kehrt der Hebel 23 durch die Kraft der Rückstellfeder 26 in die in Fig. 3 gezeigte Ruhestellung zurück.The nose 23 a is pressed manually, typically with a finger, in order to pivot the lever 23 . The housing 2 can then be rotated or pivoted by hand. In order to pivot the lever 23 , the force of the return spring 26 must be overcome. When the lug 23 a is released, the lever 23 returns by the force of the return spring 26 to the position shown in Fig. 3 rest position.

Die Drehung innerhalb des Winkelbereichs α kann durch die Drehung des Elektromotors 4b erfolgen, wie vor­ beschrieben wurde.The rotation within the angular range α can take place by the rotation of the electric motor 4 b, as was described before.

Wenn es gewünscht ist, die Schwenkbewegung des Gehäu­ ses 2 über den Bereich α zu erweitern, wird der Hebel 23 in Richtung des Pfeiles A geschwenkt, wobei die Kraft der Rückstellfeder 26 zu überwinden ist, so daß der Anschlag 17 in die Stellung gebracht wird, in der die Anschlagvorsprünge 17a radial ausgerichtet sind. Dann wird das Gehäuse 2 von Hand gedreht, wobei die Rückhaltestrebe 7 zwischen den Anschlagvorsprüngen 17a hindurchläuft. Wenn die Rückhaltestrebe 7 erst einmal zwischen die Anschlagvorsprünge 17a gelangt ist, kann der Hebel 23 freigegeben werden, da die Rückhaltestrebe 7 weiter zwischen den Anschlagvor­ sprüngen 17a hindurchläuft und dabei den Zustand, in dem das Gehäuse 2 frei geschwenkt werden kann, auf­ recht erhält.If it is desired to expand the pivoting movement of the housing 2 over the range α, the lever 23 is pivoted in the direction of arrow A, the force of the return spring 26 having to be overcome so that the stop 17 is brought into position, in which the stop projections 17 a are aligned radially. Then the housing 2 is rotated by hand, the retaining strut 7 passing between the stop projections 17 a. When the retainer strut 7 has passed once between the stopper projections 17 a, the lever can be released 23 since the retaining strut 7 further hops between the Anschlagvor 17 a passes, while the state in which the housing 2 can be freely pivoted at right receives.

Wenn das Gehäuse 2 dann mit der Hand zurück in den Schwenkbereich α gedreht wird, gelangt die Rückhalte­ strebe 7 außer Eingriff mit den Anschlagvorsprüngen 17a, und wenn der Hebel 23 bereits freigegeben ist oder anschließend freigegeben wird, wird er durch die Rückstellfeder 26 zurück in Richtung B geschwenkt, d. h. in die in Fig. 3 gezeigte Stellung. Diese Dre­ hung wird über die Zahnstange 25 auf den Anschlag 17 übertragen, der hierdurch in die Stellung zurückge­ dreht wird, in der das Paar von Anschlagvorsprüngen 17a in Umfangsrichtung ausgerichtet ist, d. h. in ei­ nen Zustand, in dem das Gehäuse 2 auf einen vorgege­ benen Schwenkbereich beschränkt ist.If the housing 2 is then rotated by hand back into the pivoting range α, the retaining strut 7 comes out of engagement with the stop projections 17 a, and if the lever 23 is already released or is subsequently released, it is returned by the return spring 26 Swiveled direction B, ie in the position shown in Fig. 3. This Dre hung is transmitted via the rack 25 to the stop 17 , which thereby rotates zurückge in the position in which the pair of stop projections 17 a is aligned in the circumferential direction, ie in a state in which the housing 2 on a vorge ben swivel range is limited.

Der Hebel 23 und die Zahnstange 25 bilden somit eine Vorrangsteuereinrichtung zur Überwindung der Begren­ zung durch den Anschlag 17.The lever 23 and the rack 25 thus form a priority control device for overcoming the limitation by the stop 17th

Gemäß Fig. 5 und 1 ist eine Nockenwand 15 auf der oberen Fläche des Untersatzes 13 ausgebildet. Die Nockenwand 15 umfaßt einen bogenförmigen Abschnitt 15b mit größerem Durchmesser und einen bogenförmigen Abschnitt 15a mit kleinerem Durchmesser, deren Mit­ telpunkt jeweils auf der Schwenkachse PX liegt. Der Abschnitt 15a mit kleinerem Radius erstreckt sich über einen Winkel β und der Abschnitt 15b mit größe­ rem Radius über den verbleibenden Winkel 360°-β.Referring to FIG. 5 and 1 15 is formed on the upper surface of the pedestal 13 has a cam wall. The cam wall 15 comprises an arcuate section 15 b with a larger diameter and an arcuate section 15 a with a smaller diameter, the center point of which is in each case on the pivot axis PX. The section 15 a with a smaller radius extends over an angle β and the section 15 b with a larger radius over the remaining angle 360 ° -β.

Ein Stromversorgungs-Begrenzungsschalter 30 mit einem Kontaktgeber 30a ist auf einem Befestigungsblock 32 angeordnet, der mittels Schrauben 31 an der unteren Fläche der Bodenplatte 3 angebracht ist. Der Begren­ zungsschalter 30 ist so positioniert, daß der Kon­ taktgeber 30a dem Abschnitt 15a mit kleinerem Radius gegenüberliegt, mit diesem jedoch nicht in Eingriff ist, während sich das Gehäuse 2 innerhalb des norma­ len Winkelbereichs β befindet, in dem die Frontseite vorn liegt. In diesem Zustand ermöglicht der Begren­ zungsschalter 30 die Zuführung elektrischer Leistung zum Fernsehgerät. Wenn das Gehäuse 2 über den Winkel β hinausgeschwenkt ist, liegt der Kontaktgeber 30a gegenüber dem Abschnitt 15b mit größerem Radius und steht in Eingriff mit diesem, wodurch der Begren­ zungsschalter 30 die Zuführung elektrischer Leistung zum Fernsehgerät unterbricht.A power supply limit switch 30 with a contactor 30 a is arranged on a mounting block 32 which is attached by means of screws 31 to the lower surface of the base plate 3 . The Begren Zung switch 30 is positioned so that the Kon clock 30 a to the portion 15 a facing with a smaller radius, but is not in engagement therewith, while the housing 2 is located within the norma len angular range β, in which the front side is the front . In this state, the limit switch 30 enables electrical power to be supplied to the television. If the housing 2 is pivoted beyond the angle β, the contactor 30 a is opposite the section 15 b with a larger radius and is in engagement with it, whereby the limita tion switch 30 interrupts the supply of electrical power to the television.

Wenn das Gehäuse 2 in den Winkelbereich β zurückge­ schwenkt wird, gelangt der Kontaktgeber 30a außer Eingriff mit dem Abschnitt 15b größeren Durchmessers, so daß der Begrenzungsschalter 30 wieder die Zufüh­ rung elektrischer Leistung zum Fernsehgerät ermöglicht.If the housing 2 is pivoted back in the angular range β, the contactor 30 a comes out of engagement with the section 15 b of larger diameter, so that the limit switch 30 again enables the supply of electrical power to the television set.

Da die Stromzuführung zum Fernsehgerät unterbrochen wird, wenn das Gehäuse 2 über den zweiten Schwenkbe­ reich ß hinaus gedreht wird, können mit Farbunregel­ mäßigkeiten behaftete Bilder nicht dargestellt wer­ den.Since the power supply to the television set is interrupted when the housing 2 is rotated richly beyond the second swiveling range, images with color irregularities cannot be displayed to who.

Eine Entmagnetisierungsschaltung wird aktiviert, wenn die Stromversorgung für das Fernsehgerät eingeschal­ tet wird, um die nachteiligen Wirkungen des Geomagne­ tismus auszuschalten. Demgemäß wird durch Abschalten der Zuführung der elektrischen Leistung bei Über­ schreiben des zweiten Winkelbereichs β und durch Ein­ schalten der Zuführung der elektrischen Leistung bei Rückkehr in den Winkelbereich β die Entmagnetisie­ rungsschaltung aktiviert und die Wirkung des Geoma­ gnetismus, die erhalten wird, wenn das Fernsehgerät geschwenkt wird und andererseits erhalten bleibt, selbst wenn das Fernsehgerät in die Stellung, in der die Frontseite vorn ist, zurückgebracht ist, kann unterbunden werden. A demagnetization circuit is activated when the power supply for the television is switched on to the adverse effects of geomagne turn off tism. Accordingly, by turning off the supply of electrical power at Über write the second angular range β and by On switch on the supply of electrical power Return to the angular range β the demagnetization activation circuit and the effect of the geoma gnetism that is obtained when the television is pivoted and on the other hand is retained, even if the TV is in the position in which the front is brought back, can be prevented.  

Der Winkelbereich β kann gleich oder ungleich dem Winkelbereich α sein, in dem die Schwenkung möglich ist, während der Hebel 23 in der Ruhestellung bleibt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Winkelbe­ reich α gleich 30° (15° auf jeder Seite der Bezugs­ position, in der die Frontseite des Fernsehgeräts genau nach vorn zeigt) und der Winkelbereich β ist in beiden Richtungen geringfügig größer als der Winkel­ bereich α. Dies bedeutet, daß der Bereich β über­ schritten wird (Stromzuführung zum Fernsehgerät ist unterbrochen), wenn oder kurz nachdem der Schwenkbe­ reich α überschritten ist. Weitere ebenfalls auf dem Befestigungsblock 32 angeordnete Begrenzungsschalter 33 und 34 wirken mit einer zusätzlichen Nockenwand 35 zusammen, um die Antriebseinheit 4 abzuschalten, kurz bevor die Enden 7b der Rückhaltestrebe 7 mit den An­ schlagvorsprüngen 17a in Kontakt gelangen.The angular range β can be equal to or different from the angular range α in which the pivoting is possible while the lever 23 remains in the rest position. In the illustrated embodiment, the Winkelbe range α is equal to 30 ° (15 ° on each side of the reference position, in which the front of the television shows exactly to the front) and the angle range β is slightly larger than the angle range α in both directions. This means that the range β is exceeded (power supply to the television set is interrupted) when or shortly after the swivel range α is exceeded. Other limit switches 33 and 34 also arranged on the mounting block 32 cooperate with an additional cam wall 35 in order to switch off the drive unit 4 shortly before the ends 7 b of the retaining strut 7 come into contact with the impact projections 17 a.

Die Arbeitsweise beim Schwenken des Gehäuses 2 um 180°, um Verbindungsmaßnahmen auf der Rückseite des Gehäuses 2 vorzunehmen, sowie beim Zurückschwenken des Gehäuses 2 in die Stellung, in der die Frontplat­ te wieder vorn ist, wird nachfolgend beschrieben.The operation during the pivoting of the housing 2 by 180 degrees, to make connection to action at the rear of the housing 2 and when pivoting back of the housing 2 in the position in which the Frontplat te is over again, will be described below.

Wenn die Frontseite des Fernsehgeräts vorn ist, ist der Spalt 7a in der Rückhaltestrebe 7 am Anschlag 17 positioniert und die Anschlagvorsprünge 17a sind in Umfangsrichtung orientiert, wie in Fig. 3 gezeigt ist. In diesem Zustand kann die Antriebseinheit 4 durch den Fernsteuerungs-Signalgenerator betätigt werden, so daß das Fernsehgerät 1 innerhalb des Be­ reichs α geschwenkt wird.If the front of the television is in front, the gap 7 a is positioned in the retaining strut 7 at the stop 17 and the stop projections 17 a are oriented in the circumferential direction, as shown in FIG. 3. In this state, the drive unit 4 can be operated by the remote control signal generator, so that the television 1 is pivoted within the range α.

Der Vorgang, bei dem das Fernsehgerät um einen größe­ ren Winkel gedreht wird, um an der Rückseite Verbin­ dungsmaßnahmen vornehmen zu können, ist wie folgt. Der Hebel 23 wird manuell in Richtung des Pfeiles A geschwenkt (Fig. 3), dann wird der Anschlag 17 ge­ dreht, so daß das Paar von Anschlagvorsprüngen 17a in radialer Richtung orientiert ist, wie Fig. 4 zeigt. Wenn in diesem Zustand das Gehäuse 2 von Hand gedreht wird, läuft die Rückhaltestrebe 7 zwischen dem Paar von Anschlagvorsprüngen 17a hindurch und der Anschlag 17 verbleibt in dem Zustand, in dem die Begrenzung aufgehoben ist. Weiterhin gelangt der Stromversor­ gungs-Begrenzungsschalter 30 in Eingriff mit der Nockenwand 15, wodurch die Zuführung elektrischer Leistung zum Fernsehgerät 1 unterbrochen und Farbun­ regelmäßigkeiten infolge des Geomagnetismus elimi­ niert werden. Das Gehäuse 2 wird dann (zum Beispiel um 180°) in eine Position gedreht, in der seine Rück­ seite vorn ist, und die Maßnahmen zur Verbindung mit externen Leitungen oder zum Austausch von Verbindun­ gen am Fernsehgerät können vorgenommen werden.The procedure in which the television is rotated through a larger angle in order to be able to take connecting measures at the rear is as follows. The lever 23 is manually pivoted in the direction of arrow A ( Fig. 3), then the stop 17 is rotated ge, so that the pair of stop projections 17 a is oriented in the radial direction, as shown in FIG. 4. If in this state the housing 2 is rotated by hand, the retaining strut 7 runs between the pair of stop projections 17 a and the stop 17 remains in the state in which the limitation is lifted. Furthermore, the Stromversor supply limit switch 30 engages with the cam wall 15 , whereby the supply of electrical power to the television set 1 is interrupted and color irregularities due to the geomagnetism are eliminated. The housing 2 is then rotated (for example by 180 °) into a position in which its rear side is at the front, and the measures for connecting to external lines or for exchanging connections on the television can be carried out.

Wenn diese beendet sind, wird das Gehäuse 2 manuell in die Anfangsstellung zurückgedreht, wobei die Rück­ haltestrebe 7 aus dem Zwischenraum zwischen dem Paar von Anschlagvorsprüngen 17a des Anschlags 17 heraus­ geführt und der Anschlag 17 unter der Einwirkung der Rückstellfeder 26 gedreht wird, so daß das Paar von Anschlagvorsprüngen 17a in Umfangsrichtung ausgerich­ tet wird und die Schwenkbewegung des Gehäuses 2 be­ schränkt, die nun innerhalb des vorbestimmten Be­ reichs durch Fernsteuerung möglich ist. Auch wird der Stromversorgungs-Begrenzungsschalter 30 in den Zu­ stand 30 in den Zustand zurückversetzt, in dem die Zuführung elektrischer Leistung zum Fernsehgerät 1 möglich ist. When these are finished, the housing 2 is manually turned back to the initial position, the back retaining strut 7 out of the space between the pair of stop projections 17 a of the stop 17 and the stop 17 is rotated under the action of the return spring 26 , so that the pair of stop projections 17 a is aligned in the circumferential direction and limits the pivoting movement of the housing 2 , which is now possible within the predetermined range by remote control. Also, the power supply limit switch 30 in the state 30 is reset to the state in which the supply of electrical power to the television set 1 is possible.

Im vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel unterbricht der Stromversorgungs-Begrenzungsschalter 30 automa­ tisch die Zuführung elektrischer Leistung zum Fern­ sehgerät 1, wenn die Schwenkbewegung den vorgegebenen Bereich überschreitet; aber es ist auch möglich, den Stromversorgungs-Begrenzungsschalter wegzulassen und einen Entmagnetisierungs-Schalter vorzusehen, der manuell betätigt wird, wenn Farbunregelmäßigkeiten auftreten. Bei dieser Anordnung kann das Fernsehgerät 1 um 180° gedreht werden, während die Stromversorgung eingeschaltet bleibt. In diesem Fall muß der Schalter jedoch von Hand betätigt werden.In the embodiment described above, the power supply limit switch 30 automatically interrupts the supply of electrical power to the television set 1 when the pivoting movement exceeds the predetermined range; but it is also possible to omit the power supply limit switch and to provide a demagnetization switch which is operated manually when color irregularities occur. With this arrangement, the television 1 can be rotated 180 ° while the power supply remains on. In this case, the switch must be operated manually.

Wie aus dem Vorstehenden ersichtlich ist, macht es die Erfindung möglich, durch Verwendung eines in ei­ ner ringförmigen Nut in einem Untersatz gleitenden Drehringes, auf dem drehbar ein Fernsehgerät angeord­ net ist, weiterhin durch Verwendung eines Anschlags zwischen der Bodenplatte des Gehäuses und der oberen Fläche des Untersatzes zur Begrenzung der Schwenkbe­ wegung auf einen bestimmten Bereich sowie durch Schwenken des Fernsehgeräts auf dem Drehring inner­ halb dieses Bereichs mittels einer am Gehäuse befe­ stigten und durch einen Fernsteuerungs-Signalgenera­ tor betätigbaren Antriebseinheit, und schließlich durch Aufheben der Begrenzung der Schwenkbewegung durch eine manuell betätigbare Vorrangsteuereinrich­ tung, das Fernsehgerät um 180° zu drehen, so daß auf bequeme Weise an der nach vorn gekehrten Rückseite Verbindungsmaßnahmen durchgeführt werden können.As can be seen from the above, it does the invention possible by using a in egg ner annular groove sliding in a pedestal Rotating ring on which a television set can be rotated net is still by using a stop between the bottom plate of the case and the top Area of the base for limiting the swiveling movement to a specific area as well as through Swivel the TV on the rotating ring inside half of this area with a befe on the housing and by a remote control signal generator gate actuatable drive unit, and finally by removing the limitation of the swivel movement by a manually operated priority control device tion to turn the TV 180 ° so that on convenient way on the back facing forward Connection measures can be carried out.

Es ist auch möglich, durch Vorsehen eines Stromver­ sorgungs-Begrenzungsschalters zwischen der Bodenplat­ te des Gehäuses und der oberen Fläche des Untersatzes die Stromversorgung für das Fernsehgerät auszuschal­ ten, wenn dieses über einen vorbestimmten Bereich hinausgedreht wird, und wieder einzuschalten, wenn es in diesen Bereich zurückkehrt, wodurch mittels einer bei der Einschaltung aktivierten Entmagnetisierungs­ schaltung die Wirkungen des Geomagnetismus beseitigt und damit das Auftreten von Farbunregelmäßigkeiten vermieden werden.It is also possible to provide a power supply limit switch between the floor plate te of the housing and the upper surface of the base turn off the power for the TV  ten if this is over a predetermined range is turned out and on again when it is returns to this area, whereby by means of a Demagnetization activated when switching on circuit eliminates the effects of geomagnetism and thus the appearance of color irregularities be avoided.

Claims (8)

1. Schwenkvorrichtung für ein Fernsehgerät (1) mit einem Gehäuse (2) mit einer Bodenplatte (3), einer ringförmigen Rückhaltestrebe (7) auf der unteren Fläche der Bo­ denplatte (3) des Gehäuses (2), die über einen vorgege­ benen Winkelbereich geöffnet ist und einen Spalt (7a) bildet, einem Untersatz (13) mit einer ringförmigen Nut (14) in seiner oberen Fläche, einem in der Nut (14) des Untersatzes (13) gelagerten Drehring (20), der relativ zum Untersatz (13) drehbar ist und auf dem das Gehäuse (2) gleitend getragen wird, so daß dieses relativ zum Drehring (20) drehbar ist, einer am Gehäuse (2) ange­ ordneten Antriebseinheit (4), die betätigbar ist, um das Gehäuse (2) relativ zum Drehring (20) zu drehen, einen am Untersatz (13) angebrachten Anschlag (17), der normalerweise im Spalt (7a) der Rückhaltestrebe (7) positioniert und an den Enden der Rückhaltestrebe (7) in Anschlag bringbar ist, wodurch die Schwenkbewegung des Gehäuses (2) auf den Winkelbereich des Spaltes (7a) beschränkt ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Einrichtung (23, 25) vorgesehen ist, die am Untersatz (13) befestigt und manuell betätigbar ist zur Ausschaltung der durch den Anschlag (17) bewirkten Be­ schränkung, um eine manuelle Schwenkung des Gehäuses (2) über den Winkelbereich hinaus zu ermöglichen, der­ art, daß der Anschlag (17) ein Paar Vorsprünge (17a) aufweist, die eine erste Position einnehmen, in der sie in Umfangsrichtung der ringförmigen Rückhaltestrebe (7) ausgerichtet sind, um an den Enden der Rückhaltestrebe (7) anzuschlagen, und eine zweite Position einnehmen, in der sie in radialer Richtung bezüglich der ringför­ migen Rückhaltestrebe (7) ausgerichtet sind, um einen Druchlauf der Rückhaltestrebe (7) zwischen sich zu er­ möglichen, und daß die Einrichtung (23, 25) zur Aus­ schaltung der Beschränkung den Anschlag (17) zwischen der ersten und der zweiten Position bewegt.
1. pivoting device for a television ( 1 ) with a housing ( 2 ) with a base plate ( 3 ), an annular retaining strut ( 7 ) on the lower surface of the Bo denplatte ( 3 ) of the housing ( 2 ), over a pre-given angular range is open and forms a gap ( 7 a), a pedestal ( 13 ) with an annular groove ( 14 ) in its upper surface, a rotating ring ( 20 ) mounted in the groove ( 14 ) of the pedestal ( 13 ), which is relative to the pedestal ( 13 ) is rotatable and on which the housing ( 2 ) is slidably supported so that it can be rotated relative to the rotating ring ( 20 ), a drive unit ( 4 ) arranged on the housing ( 2 ) which can be actuated to the housing ( to rotate 2) relative to the rotary ring (20), a attached to the base (13) stop (17), which is normally a is positioned) of the retaining bar (7) and can be brought at the ends of the retaining brace (7) in the stop in the gap (7 , causing the pivotal movement of the housing uses ( 2 ) is limited to the angular range of the gap ( 7 a),
characterized by
that a device ( 23 , 25 ) is provided which is attached to the base ( 13 ) and is manually operable to switch off the restriction caused by the stop ( 17 ) to enable manual pivoting of the housing ( 2 ) beyond the angular range , in such a way that the stop ( 17 ) has a pair of projections ( 17 a) which assume a first position in which they are aligned in the circumferential direction of the annular retaining strut ( 7 ) in order to strike the ends of the retaining strut ( 7 ), and assume a second position in which they are aligned in the radial direction with respect to the ring-shaped retaining strut ( 7 ) in order to allow the retaining strut ( 7 ) to pass between them, and in that the device ( 23, 25 ) for switching off the Restriction moves the stop ( 17 ) between the first and second positions.
2. Schwenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Drehring (20) mit einer Mehrzahl von entlang seines Umfangs angeordneten Einschnitten (20a) versehen ist, und daß jeder Einschnitt (20a) Rollen (21) aufnimmt, die je­ weils um eine zur Drehachse des Drehrings (20) senkrechte Achse drehbar sind und das Gehäuse (2) tragen.2. Swivel device according to claim 1, characterized in that the rotary ring ( 20 ) is provided with a plurality of incisions arranged along its circumference ( 20 a), and that each incision ( 20 a) receives rollers ( 21 ), each because are rotatable about an axis perpendicular to the axis of rotation of the rotating ring ( 20 ) and support the housing ( 2 ). 3. Schwenkvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bodenplatte (3) des Gehäu­ ses (2) mit einem ringförmigen Vorsprung (8) ausgestattet ist, der von den Rollen (21) getra­ gen wird.3. Swivel device according to claim 2, characterized in that the bottom plate ( 3 ) of the hous ses ( 2 ) is equipped with an annular projection ( 8 ) which is carried by the rollers ( 21 ) gene. 4. Schwenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Antriebseinheit (4) auf der Bodenplatte (3) des Gehäuses (2) befestigt ist und ein Ausgangszahnrad (5) aufweist, dessen unterer Teil durch eine Öffnung (3a) in der Bo­ denplatte (3) hindurchgreift und von der unteren Fläche der Bodenplatte (3) nach unten vorsteht.4. Swivel device according to claim 1, characterized in that the drive unit ( 4 ) on the bottom plate ( 3 ) of the housing ( 2 ) is fixed and has an output gear ( 5 ), the lower part through an opening ( 3 a) in the Bo denplatte ( 3 ) passes through and protrudes downward from the lower surface of the base plate ( 3 ). 5. Schwenkvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Drehring (20) mit einem Zahnrad (22) ausgestattet ist, das mit dem Aus­ gangszahnrad (5) der Antriebseinheit (4) in Ein­ griff steht.5. Swivel device according to claim 4, characterized in that the rotary ring ( 20 ) is equipped with a gear ( 22 ) which with the output gear ( 5 ) from the drive unit ( 4 ) is in a grip. 6. Schwenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Antriebseinheit (4) in Abhängigkeit von einem Signal eines Fernsteue­ rungs-Signalgenerators betätigbar ist. 6. Swivel device according to claim 1, characterized in that the drive unit ( 4 ) depending on a signal of a remote control signal generator can be actuated. 7. Schwenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Frontseite des Gehäuses (2) nach vorn gerichtet ist, wenn es sich im Winkelbereich befindet, und daß es über diesen Winkelbereich hinaus zu drehen ist, um seine Rückseite nach vorn zu richten.7. Swivel device according to claim 1, characterized in that the front of the housing ( 2 ) is directed forward when it is in the angular range, and that it is to be rotated beyond this angular range in order to direct its back forward. 8. Schwenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen dem Gehäuse (2) und dem Untersatz (13) ein Stromversorgungs-Begren­ zungsschalter (30) vorgesehen ist, der die Zu­ führung elektrischer Leistung zum Fernsehgerät (1) zuläßt, wenn das Gehäuse (2) sich innerhalb eines zweiten Winkelbereichs befindet, und der die Zuführung der elektrischen Leistung unter­ bricht, wenn sich das Gehäuse (2) außerhalb des zweiten Winkelbereichs befindet.8. Swivel device according to claim 1, characterized in that between the housing ( 2 ) and the pedestal ( 13 ) a power supply limita tion switch ( 30 ) is provided, which allows the lead to electrical power to the television ( 1 ), if that Housing ( 2 ) is within a second angular range, and which interrupts the supply of electrical power when the housing ( 2 ) is outside the second angular range.
DE19914121341 1990-06-29 1991-06-25 Swivel device for a television set Expired - Lifetime DE4121341C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17369490A JPH078032B2 (en) 1990-06-29 1990-06-29 Rotating device for television receiver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4121341A1 DE4121341A1 (en) 1992-01-09
DE4121341C2 true DE4121341C2 (en) 1994-03-17

Family

ID=15965382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914121341 Expired - Lifetime DE4121341C2 (en) 1990-06-29 1991-06-25 Swivel device for a television set

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPH078032B2 (en)
AU (1) AU634892B2 (en)
BR (1) BR9102728A (en)
CA (1) CA2045210C (en)
DE (1) DE4121341C2 (en)
GB (1) GB2245644B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810021A1 (en) * 1998-03-09 1999-09-16 Wegmann & Co Gmbh Movable console for holding a working device, in particular a display device, in the interior of a vehicle, in particular a combat vehicle
DE202006000785U1 (en) * 2006-01-19 2007-05-24 Jahnke Gmbh & Co. Kg Electrically driven turntable for e.g. monitor, has toothed ring that is arranged at lower part or at upper part and comprising toothing over part of its inner side, where toothing is meshed with driving pinion

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9405096U1 (en) * 1994-03-25 1994-08-11 Hattenhorst Reiner Swivel bearing for television sets
WO2006092834A1 (en) * 2005-02-28 2006-09-08 Belltec Company, Limited Turntable
KR100804657B1 (en) * 2007-01-15 2008-02-20 주식회사 대우일렉트로닉스 Stand for rotation of display device
CN111853474B (en) 2019-04-25 2022-02-08 三星电子株式会社 Display device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS626767Y2 (en) * 1981-05-06 1987-02-17
US4547027A (en) * 1984-02-21 1985-10-15 Itt Corporation Modular swivel connector
GB2193088B (en) * 1986-03-05 1990-02-14 Mitsubishi Electric Corp Swivel support structure
JPH0716381Y2 (en) * 1991-07-09 1995-04-19 荒川技研工業株式会社 Hanging tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810021A1 (en) * 1998-03-09 1999-09-16 Wegmann & Co Gmbh Movable console for holding a working device, in particular a display device, in the interior of a vehicle, in particular a combat vehicle
DE202006000785U1 (en) * 2006-01-19 2007-05-24 Jahnke Gmbh & Co. Kg Electrically driven turntable for e.g. monitor, has toothed ring that is arranged at lower part or at upper part and comprising toothing over part of its inner side, where toothing is meshed with driving pinion

Also Published As

Publication number Publication date
JPH078032B2 (en) 1995-01-30
AU634892B2 (en) 1993-03-04
GB9113909D0 (en) 1991-08-14
BR9102728A (en) 1992-02-04
JPH0463077A (en) 1992-02-28
DE4121341A1 (en) 1992-01-09
AU7932491A (en) 1992-01-02
GB2245644B (en) 1994-05-04
CA2045210A1 (en) 1991-12-30
CA2045210C (en) 1995-12-12
GB2245644A (en) 1992-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4447366A1 (en) Rotating device
DE4444049A1 (en) Connecting endoscope to other device
DE102013014966A1 (en) Steering column for a vehicle
DE69532278T2 (en) TRIPOD STAND
DE4121341C2 (en) Swivel device for a television set
DE3445703A1 (en) Device for adjusting the angle of the light beam of a motor vehicle headlight
DE3213773C2 (en)
DE4036393A1 (en) Camera tripod pivoting head - has slits in head element and horizontal shaft, which on compression, lock pivoting about first horizontal then vertical axes
DE2749465C2 (en) Prosthetic wrist connector
DE4434733A1 (en) Resetting device for a travel direction indicator
DE3435377A1 (en) Display system for measuring instruments - has pointer moving over plate with numbers and mounted on support extended to pass through hole in plate
DE4436096C2 (en) Pawl switch mechanism for driving an adjustment device for a vehicle seat
DE102013112570A1 (en) Device for actuating a switching device located in a control cabinet
DE1911492B2 (en) LAMP SWIVEL HEAD CONTROL
DE69821639T2 (en) TWO-STAGE QUICK-EXTENDABLE LEG AND TRIPOD
EP0496103B1 (en) Sanitary valve with swivelling spout
DE112019005442T5 (en) OUTSIDE VIEWING UNIT
DE4202061A1 (en) Automatic vehicle handbrake adjuster controller
DE3309685A1 (en) Image device for video telephony
DE10015186A1 (en) Lens mount
DE1929413C3 (en) Device for the stepless adjustment of parts of furniture, in particular for their height and inclination adjustment
DE10001939B4 (en) Non-blocking linear guide spindle drive and device for using the drive
AT391734B (en) EXHIBITION DEVICE FOR THE Tilt & Turn sash of a window or door
DE10025396A1 (en) Armrest with azimuthal and / or lateral overload protection
DE60003227T2 (en) TRANSMISSION

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right