DE4120842A1 - Verfahren zur behandlung von rueckstaenden mit organo-toxischen anteilen - Google Patents
Verfahren zur behandlung von rueckstaenden mit organo-toxischen anteilenInfo
- Publication number
- DE4120842A1 DE4120842A1 DE19914120842 DE4120842A DE4120842A1 DE 4120842 A1 DE4120842 A1 DE 4120842A1 DE 19914120842 DE19914120842 DE 19914120842 DE 4120842 A DE4120842 A DE 4120842A DE 4120842 A1 DE4120842 A1 DE 4120842A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pyrolysis
- inert
- coarse
- fine
- fraction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims abstract description 24
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 22
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 title claims description 9
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 title abstract description 9
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title abstract description 6
- 238000011084 recovery Methods 0.000 title abstract description 3
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 title abstract 2
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 title abstract 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title description 3
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 claims abstract description 51
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims abstract description 3
- 231100000927 organotoxic Toxicity 0.000 claims description 15
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 15
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 13
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 10
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 8
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 claims description 8
- 239000000306 component Substances 0.000 claims 9
- 238000001816 cooling Methods 0.000 abstract description 10
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 6
- 230000006698 induction Effects 0.000 abstract description 4
- 150000002013 dioxins Chemical class 0.000 abstract description 3
- 238000005188 flotation Methods 0.000 abstract description 3
- 230000035939 shock Effects 0.000 abstract description 3
- 238000007873 sieving Methods 0.000 abstract description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 abstract description 2
- 150000002240 furans Chemical class 0.000 abstract description 2
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 abstract 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 abstract 1
- 238000005215 recombination Methods 0.000 abstract 1
- 230000006798 recombination Effects 0.000 abstract 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 abstract 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 10
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 8
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 4
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 4
- 239000002956 ash Substances 0.000 description 3
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 2
- 239000004449 solid propellant Substances 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000002918 Fraxinus excelsior Nutrition 0.000 description 1
- 206010021143 Hypoxia Diseases 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000009089 cytolysis Effects 0.000 description 1
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 239000010881 fly ash Substances 0.000 description 1
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000002483 hydrogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical class [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- REQCZEXYDRLIBE-UHFFFAOYSA-N procainamide Chemical compound CCN(CC)CCNC(=O)C1=CC=C(N)C=C1 REQCZEXYDRLIBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- WQGWDDDVZFFDIG-UHFFFAOYSA-N pyrogallol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1O WQGWDDDVZFFDIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 238000012958 reprocessing Methods 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 229940046549 textile allergenic extract Drugs 0.000 description 1
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 description 1
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000002912 waste gas Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B53/00—Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03B—SEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
- B03B9/00—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
- B03B9/04—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for furnace residues, smeltings, or foundry slags
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B09—DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
- B09B—DISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B09B3/00—Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Rück
ständen mit organo-toxischen Anteilen, vorzugsweise von zer
kleinerten Gebrauchsgegenständen mit insbesondere Metallan
teilen, durch Pyrolyse, bei dem die Pyrolyseabgase und die
Feststoff-Pyrolyserückstände getrennt weiterbehandelt werden.
Es ist bekannt, vornehmlich aus Metallen hergestellte Ge
brauchsgegenstände, wie z. B. Kühlgeräte, Waschmaschinen, Au
tomobile od. dgl. zwecks Wiederverarbeitung mechanisch zu
zerkleinern, zu sichten und zu induzieren (Abscheidung von
metallischen Anteilen, wie z. B. Eisen und Kupfer). Aus dieser
Art der Wiedergewinnung verbleibt eine Restkomponente aus
vornehmlich Kunststoffen, Gummi, Glas, Holz, Keramik, Tex
tilien und anderen Einzelstoffgruppen.
Diese Einzelstoffgruppen der Restkomponente sind zum Teil
selbst oder durch Anlagerung von Flüssigkeiten, wie z. B.
Kühl- oder Kältemitteln, Ölen aller Art und anderen Kohlen
wasserstoffverbindungen kontaminiert. Als Kontaminationen
liegen u. a. polychlorierte Kohlenwasserstoffverbindungen,
chlorierte Phenylverbindungen sowie sog. Dioxine und Furane
vor.
Aus der Veröffentlichung von Lieselotte Becker "Das umstrit
tene Konzept der Pyrolyse" in "Süddeutsche Zeitung vom 16.
März 1987, Seite 11" ist die Behandlung von Rückständen mit
organo-toxischen Anteilen durch Pyrolyse (bei Temperaturen im
Bereich von 300 bis 100°C unter Sauerstoff-Ausschluß) und
eine thermische Nachbehandlung der Pyrolyseabgase (bei Tempe
raturen über 1000°C) bekannt. Für die Feststoff-Pyrolyserück
stände wird eine Deponierung vorgeschlagen.
Da Feststoff-Pyrolyserückstände der genannten Art nach den
gesetzlichen Bestimmungen als Sonderabfall zu behandeln sind,
müssen diese gesondert deponiert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu
schaffen, bei dem die Feststoff-Pyrolyserückstände so dekon
taminiert und entsorgend aufbereitet werden, daß wesentliche
Mengenanteile ihren Sonderabfallcharakter verlieren und nicht
mehr deponiert werden müssen, sondern zu wirtschaftlich nutz
baren Wertstoffen bzw. Wirtschaftsgütern umgewandelt werden
können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß
die Feststoff-Pyrolyserückstände unmittelbar nach dem Pyroly
seprozeß und noch in der Pyrolyseatmosphäre (Inertatmosphäre,
Sauerstoffmangel) in wenigstens zwei Komponenten mit unter
schiedlichen Korngrößen aufgeteilt werden, wobei bei der
feinkörnigen Komponente der Kohlenstoffanteil und bei der
grobkörnigen Komponente die Inertanteile überwiegen, und daß
die Komponenten dann gesondert einer Temperaturabsenkung
ausgesetzt und weiterbehandelt werden.
Die Restkomponenten aus der Metallwarenzerkleinerung weisen
Korngrößen im Bereich von einigen Mikron bis zu mehreren hun
dert Millimetern auf. Insbesondere ihre Feinstkornkomponenten
sind leicht entflammbar. Sie beinhalten die Bildungselemente
für organo-toxische Belastungen, z. B. Halogene wie Chlor als
Spurelemente, die in Nachreaktionen mit anderen Spurstoffen,
wie z. B. nur angecrackten Kunststoffen neue organo-toxische
Belastungen wie z. B. Dioxine bilden können. Die Restkom
ponenten verfügen über erhebliche Metallanteile, die nur
teilweise induzierbar sind. Weiterhin weisen die Restkompo
nenten erhebliche Anteile an Kohlenstoff auf. Diese Eigen
schaften und Zusammensetzungen unterliegen auch nach dem Py
rolyseprozeß ständigen breiten Schwankungen. Die Feststoff-
Pyrolyserückstände sind keinesfalls mit Aschen, z. B. mit
korndefinierter, in ihrer Zusammensetzung homogener und ihrem
Verhalten gleichartiger Flugasche, vergleichbar.
Durch die erfindungsgemäße Aufteilung der Feststoff-Pyroly
serückstände noch in der Pyrolyseatmosphäre, beispielsweise
durch Siebung unmittelbar anschließend an den Fördervorgang
während des Pyrolyseprozesses, beispielsweise in einer Dreh
trommel, erfolgt eine Aufteilung in eine grobkörnige und eine
feinkörnige Komponente. Die feinkörnige Komponente weist si
gnifikant höhere Kohlenstoffanteile auf, während bei der
grobkörnigen Komponente die Inertanteile überwiegen. Die
Trennung erfolgt in dem heißen und fließfähigen Zustand des
Feststoff-Pyrolyserückstandes, wobei die inerte Atmosphäre
eine Zündung bzw. Entflammung des Feinkorns verhindert. An
schließend erfolgt dann eine gesonderte Weiterbehandlung der
Komponenten.
Für die Weiterbehandlung der grobkörnigen Komponente ist in
Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß diese gasdicht
aus der Pyrolyseatmosphäre ausgeschleust und dann schlagartig
von der Pyrolysetemperatur auf eine solche Temperatur abge
kühlt wird, die unterhalb des eine regenerative Bildung von
organo-toxischen Belastungen bei Sauerstoffanwesenheit ermög
lichenden Temperaturbereiches liegt und daß dann eine Auftei
lung in einen Metallanteil und einen metallarmen Inertanteil
erfolgt.
Die Schockkühlung von der allgemein höher als 600°C liegenden
Pyrolysetemperatur in einen Temperaturbereich von vorzugs
weise unter 100°C erfolgt dabei in nur wenigen Sekunden. Die
Kühlung kann beispielsweise mittels Frischwasser und/oder
gereinigtem Prozeßwasser durch direkte Kühlung erfolgen.
Durch diese Schockkühlung wird die regenerative Bildung von
organo-toxischen Belastungen bei Sauerstoffanwesenheit im
Grobkorn vermieden. Diese Regeneration kann nur in einem Tem
peraturbereich zwischen ca. 400 und 150°C stattfinden und
benötigt mehrere Minuten Reaktionszeit. Bei Temperaturen un
ter ca. 100°C findet sie nicht mehr statt.
Das gekühlte, nasse Grobkorn wird anschließend beispielsweise
über ein Entwässerungssieb geleitet und dabei weitgehend vom
Kühlwasser befreit. Das abgeschiedene Wasser kann in den Pro
zeß zurückgegeben werden.
Das entwässerte Grobkorn kann über Wirbelstrommagnete indu
ziert werden, und es können so die induzierbaren Metallan
teile extrahiert werden. Die Metallanteile werden einer Me
tallflotation zugeführt, die die Metalle nach Sorten auf
trennt. Der verbleibende metallarme Inertanteil des Grobkorns
wird vorzugsweise zur Weiterverarbeitung gebunkert. Der
Inertanteil stellt eine der gewünschten wirtschaftlich
nutzbaren Endkomponenten dar.
Hinsichtlich der Weiterbehandlung der feinkörnigen Komponente
ist in Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß diese in der
Pyrolyseatmosphäre langsam von der Pyrolysetemperatur auf
eine solche Temperatur abgekühlt wird, die unterhalb des eine
regenerative Bildung von organo-toxischen Belastungen bei
Sauerstoffanwesenheit ermöglichenden Temperaturbereiches
liegt, und daß die feinkörnige Komponente dann gasdicht aus
der Pyrolyseatmosphäre ausgeschleust wird und dann ggf. eine
weitere Aufteilung in eine hochkalorige Brennstoffkomponente
und eine inerte Komponente erfolgt.
Die Abkühlung erfolgt dabei vorzugsweise in einem Wärmetau
scher indirekt auf einen Temperaturbereich von unter 100°C.
Durch diese Maßnahme wird der fließfähige Charakter der fein
körnigen Komponente bewahrt, aber es wird die regenerative
Bildung von organo-toxischen Belastungen infolge des Sauer
stoffmangels in der Pyrolyseatmosphäre verhindert.
Der feinkörnigen Komponente kann vor ihrer Kühlung abgeschie
dener heißer Staub aus einer ggf. vor der thermischen Nach
verbrennung des Pyrolysegases vorgesehenen Pyrolysegasent
staubung zugegeben werden. Dabei verläßt der Staub die Pyro
lyseatmosphäre nicht.
Nach dem Kühlvorgang wird die feinkörnige Komponente bzw. der
Staub gasdicht aus der Pyrolyseatmosphäre ausgeschleust. Eine
Entflammung und eine regenerative Bildung von organo-toxi
schen Belastungen in der gekühlten feinkörnigen Komponente
sind wegen der dann niedrigen Temperatur nicht mehr möglich.
Die gekühlte feinkörnige Komponente bzw. der Staub werden ei
ner nochmaligen Korntrennung (Trennkorn weit unterhalb 1 mm)
unterworfen. Diese Trennung wird beispielsweise durch Mikro
siebung oder vorzugsweise durch Sichter vorgenommen.
Bei der Sichtertrennung kann als Sichtergas abgekühltes Pro
zeßgas im Kreislauf verwandt werden. Die Nachkorntrennung
spaltet vom Feinkorn eine Feinstkornkomponente ab, die wie
derum erheblich höhere Kohlenstoffanteile aufweist als die
größere Restfeinkornkomponente, bei der die inerten Anteile
überwiegen.
Der gröbere inerte Feinkornstrom kann dann einem Bunker für
inertes Grobkorn zugeführt werden. Der kohlenstoffreiche
Feinstkornstrom kann ebenfalls siliert werden. Er hat den
Charakter eines Festbrennstoffes und stellt die andere ge
wünschte, wirtschaftlich nutzbare Endkomponente dar.
Beide Feinkornströme können vor ihrer Silierung einer Me
tallinduzierung unterworfen werden, wobei der abgetrennte Me
tallanteil in einer Metallflotation sortenmäßig zerlegt wer
den kann.
Somit wird im Ergebnis - abgesehen von den abgeschiedenen Me
tallen - der Feststoff-Pyrolyserückstand in zwei wirtschaft
lich nutzbare Stoffgruppen zerlegt, nämlich in eine kohlen
stoffreiche Feinstkornfraktion und eine kohlenstoffarme in
erte Fein- und Grobfraktion. Beide sind weitgehend von indu
zierbaren Metallen befreit. Es ergeben sich dadurch wirt
schaftlich nutzbare Reststoffe aus der Abfallentsorgung. Das
Grobkorn bzw. grobe Feinkorn kann beispielsweise zur Verwen
dung als Füll- oder Baustoff im Straßen- und Tiefbau einge
setzt werden. Hierbei wird durch den Pyrolysevorgang und die
Schockkühlung gewährleistet, daß das Material frei von orga
nischen Anteilen und organo-toxischen Belastungen ist und In
ertcharakter aufweist. Durch die kornstufende Trennung der
kohlenstoffarmen Komponenten ist eine Kohlenstoffarmut ge
währleistet (obere Grenze des Kohlenstoffgehaltes ca. kleiner
bzw. gleich 5%).
Durch die kornstufende Trennung ist weiterhin eine Begrenzung
des Gehaltes an quellfähigen Feinstkorn-/Staubanteilen ge
währleistet.
Durch die Metallinduktion wird sichergestellt, daß der Stoff
arm an induzierfähigen Metallen ist.
Die Feinstkorn-Restkomponente kann beispielsweise zur Verwen
dung als Festbrennstoff in ascheführenden, direkten Staub
feuerungen eingesetzt werden.
Dabei ist durch die gezielte Korntrennung der kohlenstoffrei
chen Komponente ein ausreichend hoher Heizwert gewährleistet.
Durch die Metallinduktion und die Feinstkornextraktion ist
gewährleistet, daß der Stoff arm an den Mahlverschleiß erhö
henden Metallen und möglichst feinkörnig ist.
Durch die Kühlung in der inerten Pyrolyseatmosphäre wird er
reicht, daß der Stoff frei von das Verbrennungsabgas bela
stenden organo-toxischen Anteilen ist.
Durch den Pyrolysevorgang wird ein die Produktqualität beein
flussendes, definierfähiges, gleichartiges Ascheverhalten er
reicht.
Besonders vorteilhaft ist, daß durch Anwendung des Verfahrens
gemäß der Erfindung die Feststoff-Pyrolyserückstände ihren
Abfall- und Schadstoffcharakter verlieren und in weiterver
wendbare Nutzstoffe aufgespalten werden, und daß regenerative
Bildungen von organo-toxischen Anteilen in den Feststoff-Py
rolyserückständen vermieden werden.
Die beigefügte Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung
eines Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Rückstände mit organo-toxischen Anteilen aus z. B. Metallzer
kleinerungsanlagen werden einer schematisch dargestellten Py
rolysetrommel zugeführt und in dieser unter Pyrolyseatmo
sphäre (Sauerstoffmangel, Inertatmosphäre) einem Verschwel
vorgang ausgesetzt. Die Feststoff-Pyrolyserückstände sind mit
2 bezeichnet. Die Pyrolyseatmosphäre ist mit 3 gekennzeich
net. Das mit 4 bezeichnete Pyrolyseabgas wird einer mit 5 be
zeichneten Zyklonentstaubung zugeführt. Das mit 6 bezeichnete
entstaubte Pyrolysegas wird beispielsweise einer thermischen
Nachverbrennung zugeführt. Mit 7 ist abgeschiedener Staub be
zeichnet. In einer mit 8 bezeichneten Siebmaschine erfolgt in
der Pyrolyseatmosphäre 3 eine Aufteilung der Feststoff-Pyro
lyserückstände in eine grobkörnige Komponente 9 und eine
feinkörnige Komponente 10. Die feinkörnige Komponente 10 wird
in der Pyrolyseatmosphäre 3 mittels eines schematisch mit 11
bezeichneten Wärmetauschers indirekt gekühlt. Die grobkörnige
Komponente wird aus der Pyrolyseatmosphäre 3 in heißem Zu
stand ausgeschleust und dann mittels Kühlwasser 12 und damit
durch direkte Kühlung schockgekühlt. Die mit 13 bezeichnete
gekühlte grobkörnige Komponente wird über ein Entwässerungs
sieb 14 geleitet. Mit 15 ist die entwässerte grobkörnige Kom
ponente bezeichnet. Das Kühlwasser 16 wird in den Prozeß zu
rückgeleitet. Eine sich anschließende Wirbelstrominduzierung
wird mit 17 bezeichnet. Die abgeschiedenen induzierbaren Me
talle 18 werden einer Flotation zugeführt. Metallarmes iner
tes Grobkorn 19 wird einem mit 20 bezeichneten Bunker für die
Inertfraktion zugeführt.
Die im Gegensatz zu der grobkörnigen Komponente 9 langsam in
der Pyrolyseatmosphäre 3 abgekühlte feinkörnige Komponente 10
wird anschließend aus der Pyrolyseatmosphäre 3 ausgeschleust
und mittels Sichtergas (beispielsweise abgekühltes Prozeßgas)
einem Sichter 23 zugeführt. Mit 24 ist die Mischung von Pro
zeßgas und Feinstkorn bezeichnet. Eine Sichtergas-Feinstkorn
trennung erfolgt mittels eines Textilfilters 25. Feinstkorn
freies Sichtergas 26 wird in den Prozeß zurückgeführt. Mit 27
ist kohlestoffreiches Feinstkorn bezeichnet, und ein gröberes
inertes Feinkorn trägt die Bezugsziffer 28. Metallarmes grö
beres Feinkorn 29 wird dem Bunker 20 zugeführt, während me
tallarmes kohlenstoffreiches Feinstkorn einem Bunker 31 für
die kohlenstoffreiche Feinstkornfraktion zugeleitet wird.
Claims (3)
1. Verfahren zur Behandlung von Rückständen mit organo-toxi
schen Anteilen, vorzugsweise von zerkleinerten Gebrauchs
gegenständen mit insbesondere Metallanteilen, durch Pyro
lyse, bei dem die Pyrolyseabgase und die Feststoff-Pyro
lyserückstände getrennt weiterbehandelt werden, dadurch
gekennzeichnet, daß die Feststoff-Pyrolyserückstände un
mittelbar nach dem Pyrolyseprozeß und noch in der Pyroly
seatmosphäre (Inertatmosphäre, Sauerstoffmangel) in we
nigstens zwei Komponenten mit unterschiedlichen Korn
größen aufgeteilt werden, wobei bei der feinkörnigen Kom
ponente der Kohlenstoffanteil und bei der grobkörnigen
Komponente die Inertanteile überwiegen, und daß die Kom
ponenten dann gesondert einer Temperaturabsenkung
ausgesetzt und weiterbehandelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die grobkörnige Komponente gasdicht aus der Pyrolyseatmo
sphäre ausgeschleust und dann schlagartig von der Pyroly
setemperatur auf eine solche Temperatur abgekühlt wird,
die unterhalb des eine regenerative Bildung von organo
toxischen Belastungen bei Sauerstoffanwesenheit ermögli
chenden Temperaturbereichs liegt, und daß dann eine Auf
teilung in einen Metallanteil und einen metallarmen
Inertanteil erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die feinkörnige Komponente in der Pyrolyseatmosphäre
langsam von der Pyrolysetemperatur auf eine solche Tempe
ratur abgekühlt wird, die unterhalb des eine regenerative
Bildung von organo-toxischen Belastungen bei Sauerstoff
anwesenheit ermöglichenden Temperaturbereiches liegt, und
daß die feinkörnige Komponente dann gasdicht aus der
Pyrolyseatmosphäre ausgeschleust wird und dann ggf. eine
weitere Aufteilung in eine hochkalorige Brennstoffkompo
nente und eine inerte Komponente erfolgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4021387 | 1990-07-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4120842A1 true DE4120842A1 (de) | 1992-01-09 |
Family
ID=6409694
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914120842 Withdrawn DE4120842A1 (de) | 1990-07-05 | 1991-06-25 | Verfahren zur behandlung von rueckstaenden mit organo-toxischen anteilen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4120842A1 (de) |
FR (1) | FR2664169B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2940146A1 (fr) * | 2008-12-18 | 2010-06-25 | Inst Francais Du Petrole | Procede de separation par voie humide de solides carbones apres traitement par thermolyse |
CN106391666A (zh) * | 2016-11-01 | 2017-02-15 | 伊帆 | 一种城市生活垃圾处理和发电利用系统 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2706333B1 (fr) * | 1993-06-09 | 1995-09-01 | Gradient Ass | Procédé et installation pour le traitement et la récupération de déchets industriels et/ou ménagers. |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3049250C2 (de) * | 1980-12-27 | 1985-10-24 | Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich | Einrichtung mit Schweldrehtrommel und Schachtofen |
DE3330577A1 (de) * | 1983-08-17 | 1985-03-07 | Deutsche Kommunal-Anlagen Miete GmbH, 8000 München | Verfahren zur thermischen behandlung von abfaellen unter weiterverwertung des entstehenden rueckstandes |
-
1991
- 1991-06-25 DE DE19914120842 patent/DE4120842A1/de not_active Withdrawn
- 1991-07-04 FR FR9108567A patent/FR2664169B1/fr not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2940146A1 (fr) * | 2008-12-18 | 2010-06-25 | Inst Francais Du Petrole | Procede de separation par voie humide de solides carbones apres traitement par thermolyse |
EP2202285A1 (de) * | 2008-12-18 | 2010-06-30 | Ifp | Nasstrennverfahren von Kohlenstofffeststoffen nach Thermolyseaufbereitung |
CN106391666A (zh) * | 2016-11-01 | 2017-02-15 | 伊帆 | 一种城市生活垃圾处理和发电利用系统 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2664169B1 (fr) | 1993-12-24 |
FR2664169A1 (fr) | 1992-01-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0545241B1 (de) | Verfahren zur thermischen Verwertung von Abfallstoffen | |
DE3623939C2 (de) | ||
DE1909263C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schwelen von feinkörnigen bituminösen Stoffen, die einen staubförmigen Schwelrückstand bilden | |
DD249036B5 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Kohlenstoff enthaltenden Abfaellen | |
DE2627056A1 (de) | Verfahren zur herstellung von zementklinkern | |
DE4238934C2 (de) | Verfahren zur Vergasung organischer oder organische Materialien enthaltender Roh- und Abfallstoffe | |
DE1470604A1 (de) | Verfahren zur OElgewinnung aus kohlenwasserstoffhaltigen Stoffen | |
EP0293982A1 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von kontaminierten Mineralstoffen | |
EP0884107A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung einer Schredderleichtfraktion mit Metallteilen | |
DE19755629A1 (de) | Verfahren zur Aufbereitung der Shredderleichtfraktion aus Shredderanlagen | |
LU86070A1 (de) | Verfahren zum aufarbeiten zink-und bleihaltiger reststoffe der stahlindustrie im hinblick auf eine metallurgische weiterverarbeitung | |
DE4120842A1 (de) | Verfahren zur behandlung von rueckstaenden mit organo-toxischen anteilen | |
DE2253454C3 (de) | Verfahren zum Herstellen verkokter Briketts aus eisentragendem Material sowie verkoktes Brikett | |
DE4222379A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Rohmüll, insbesondere Haus- und Gewerbemüll | |
DE4408716C1 (de) | Verfahren zur rückstandsfreien Abfallbehandlung | |
DE1583183A1 (de) | Gehaertete eisenoxydhaltige Pellets und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0823266A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entsorgen von Schwelkoks und/oder Pyrolysestaub | |
EP0870066B1 (de) | Verfahren zum aufarbeiten von müll sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens | |
DE4009798C2 (de) | ||
EP0908674A1 (de) | Verfahren zur Verbrennung von Müll in einem Verbrennungsofen und zur Aufbereitung der Schlacke aus der Müllverbrennung | |
EP0922749A1 (de) | Verfahren zum Aufarbeiten von RESH bwz. von Shredderleichtfraktionen | |
DE2164474A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Verkokungseigenschaften von Kohle als Einsatzmaterial für die Kokserzeugung | |
EP0113811A2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Rohstoffen aus Kunststoffabfällen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE898756C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallen, insbesondere von Eisen (Eisenschwamm) ohne Schmelzung | |
DE4226034C1 (de) | Kombiniertes Verfahren zur Vergasung von festen, pastösen und flüssigen Rest- und/oder Abfallstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: NEHRING, CHRISTOPH, 45136 ESSEN, DE HARTMANN, GEB. |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: HARTMANN, HELMUT, DR., 67595 BECHTHEIM, DE NEHRING, CHRISTOPH, 45136 ESSEN, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |