DE4120147A1 - Schaltregler - Google Patents

Schaltregler

Info

Publication number
DE4120147A1
DE4120147A1 DE4120147A DE4120147A DE4120147A1 DE 4120147 A1 DE4120147 A1 DE 4120147A1 DE 4120147 A DE4120147 A DE 4120147A DE 4120147 A DE4120147 A DE 4120147A DE 4120147 A1 DE4120147 A1 DE 4120147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push
pull
converter
switching regulator
resonance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4120147A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4120147C2 (de
Inventor
Franz Dipl Ing Ohms
Heike Dipl Ing Ruppricht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE4120147A priority Critical patent/DE4120147A1/de
Priority to EP92910455A priority patent/EP0589911B1/de
Priority to US08/167,820 priority patent/US5559684A/en
Priority to JP51036892A priority patent/JP3247108B2/ja
Priority to PCT/DE1992/000416 priority patent/WO1992022955A1/de
Priority to DE59203309T priority patent/DE59203309D1/de
Publication of DE4120147A1 publication Critical patent/DE4120147A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4120147C2 publication Critical patent/DE4120147C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/337Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration
    • H02M3/3376Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration with automatic control of output voltage or current
    • H02M3/3378Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration with automatic control of output voltage or current in a push-pull configuration of the parallel type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/337Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration
    • H02M3/3372Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration of the parallel type
    • H02M3/3374Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration of the parallel type with preregulator, e.g. current injected push-pull
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Description

Die Erfindung geht aus von einem Schaltregler bestehend aus einem Gegentaktwandler mit vorgeschaltetem Tiefsetzsteller. Ein solcher Schaltregler ist bekannt aus Watkins Johnson Co., Palo Alto, USA, Tech-notes "Design of Power Converters für Space TWTA′S" Seiten 1 bis 13 oder aus DE 29 41 009 C2.
Schaltregler dieser Art werden verwendet, wenn stark variierende Eingangsspannungen, wie beispielsweise bei Satelliten-Stromversorgungen, zu verarbeiten sind. Der Tiefsetzsteller wird üblicherweise in Abhängigkeit der Schaltregler-Ausgangsspannung pulsbreitenmoduliert. Der nachgeschaltete Gegentaktwandler wird entweder mit Gegentaktimpulsen konstanter Dauer oder ebenfalls mit pulsbreitenmodulierten Impulsen betrieben.
Aufgabe der Erfindung ist es den Schaltregler eingangs genannter Art so auszubilden, daß ein hoher Wirkungsgrad erreichbar ist. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung auf.
Aus der US 49 59 765 oder aus der Siemens-Zeitschrift 48 (1974), Heft 11, Seiten 840 bis 846 ist es zwar bekannt, zur Verbesserung des Wirkungsgrades einen Gegentaktwandler durch Zuschalten eines Resonanzkondensators zu einem Resonanzwandler zu ergänzen, jedoch sind die dort aufgezeigten Resonanzwandler nicht ohne weiteres zum Betrieb mit einem vorgeschalteten Tiefsetzsteller geeignet. Bei dem aus der EP 77 958 B1 bekannten Gegentaktwandler werden zur Verringerung von Schaltverlusten die Gegentaktschalter mit einer Lückzeit betrieben, die so bemessen ist, daß in dieser Zeit der Gegentaktwandler als Resonanzgebilde mit der ihm eigenen Resonanzfrequenz von selbst umschwingen kann.
Der Schaltregler nach der Erfindung besitzt den Vorteil, daß die Kapazität des entsprechenden Resonanzkondensators größer gewählt werden kann als bei herkömmlichen Resonanz- oder Quasiresonanzwandlern. Für das Nachladen eines Resonanzkondensators steht ausreichend Zeit zur Verfügung, nämlich jeweils die Zeit während der der jeweilige dieser Erkenntnis ist es überhaupt erst möglich den Resonanzwandler mit einem Tiefsetzsteller als Vorregler sinnvoll zu betreiben. Der Transformator des Gegentaktwandlers wird besser ausgenutzt als bei vergleichbaren anderen Resonanzwandlern, d. h. bei gleicher Leistung kann das Bauvolumen reduziert werden. Dies ist insbesondere für Anwendungen in Satelliten von Vorteil. Die Regelung des Tiefsetzstellers ist sehr zuverlässig, da das Regelkriterium aus getrennten Zweigen des Gegentaktwandlers gewonnen wird. Durch die Addition der Spannungen an den Resonanzkondensatoren für die Regelung des Tiefsetzstellers gemäß Anspruch 6 werden Störsignale (Ripple) stark unterdrückt.
Anhand der Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung nun näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild eines Schaltreglers nach der Erfindung,
Fig. 2 zeitliche Verläufe ausgewählter Signale für den Schaltregler nach Fig. 1,
Fig. 3 ein Ersatzschaltbild des Gegentaktwandlers für einen der Gegentaktzweige,
Fig. 4 den Umschwingstrom des Gegentaktwandlers fur unterschiedliche Bauelemente-Dimensionierungen.
In Fig. 1 ist ein von einer Eingangsgleichspannungsquelle QE gespeister Tiefsetzsteller - Buckregler - BR dargestellt, dem ein Parallel-Gegentaktgleichspannungswandler GW nachgeschaltet ist. Der Tiefsetzsteller BR umfaßt ein Stellglied im Längszweig, hier durch den Schalter S3 symbolisiert, und eine Freilaufdiode DF. Die Ausgangsinduktivität des Tiefsetzstellers im Längszweig ist erfindungsgemäß in zwei Einzelinduktivitäten L1 und L2 aufgeteilt, die magnetisch voneinander getrennt oder leicht gekoppelt sein können. Der Gegentaktwandler GW umfaßt einen Leistungstransformator Tr mit zwei voneinander galvanisch getrennten Primärwicklungen w1 und w2 und einer Sekundärwicklung w3.
Die Einzelinduktivitäten L1 und L2 sind jeweils auf einen der Gegentaktzweige des Gegentaktwandlers geführt. Im Ausgangskreis des Gegentaktwandlers GW sind zwei Gleichrichterkreise mit Dioden D1, D2 und Glättungskondensatoren Cg1 und Cg2 dargestellt. Die beiden Gegentaktschalter S1 und S2 des Gegentaktwandlers sind jeweils in Serie zu einer der Primärwicklungen w1 bzw. w2 angeordnet, welche wiederum in Serie zu jeweils einer der Einzelinduktivitäten L1, L2 angeordnet sind. Der Wicklungssinn der Primärwicklungen w1 und w2 ist in Fig. 1 durch Punkte markiert. Zur Ausbildung des Gegentaktwandlers als Resonanzwandler sind im Gegensatz zu üblichen Lösungen zwei Resonanzkondensatoren C1 und C2 vorgesehen. Diese Resonanzkondensatoren C1, C2 sind an die Verbindungsleitung zwischen einer Einzelinduktivität L1, L2 und einer Primärwicklung w1, w2 einerseits und an den primärwicklungsfernen Zusammenschaltpunkt der beiden Gegentaktschalter S1 und S2 angeschlossen. Somit liegen die Resonanzkondensatoren C1 und C2 jeweils parallel zur Serienschaltung eines Gegentaktschalters und einer Primärwicklung. Die Resonanzkondensatoren können auch an anderer Stelle in den Gegentaktzweigen angeordnet werden, beispielsweise in Serie zu den Primärwicklungen und/oder in mindestens einem der Ausgangskreise.
Das Schaltspiel der Gegentaktschalter S1 und S2 zeigt Fig. 2 erste Zeile. Während einer Periodendauer TP werden die Schalter S1 und S2 abwechselnd eingeschaltet. Während einer Lückzeit Tg sind beide Schalter stromlos. Diese Lückzeit Tg wird vorzugsweise so gewählt, daß in dieser Zeit das Resonanzgebilde in Form des Gegentaktwandlers gegebenenfalls unter Einbeziehung von parasitären Wicklungskapazitäten oder Gleichrichterkapazitäten umschwingen kann. Zur Aufbereitung der Steuersignale für die Schalter S1 und S2 unter Berücksichtigung der Lückzeit TG kann eine Steuereinrichtung gemäß der EP 77 958 B1 verwendet werden. Die Ströme is1 und is2 in den primärseitigen Gegentaktzweigen sind in Fig. 2, Zeile 2 dargestellt (is2 gestrichelt). Fig. 2, Zeile 3 zeigt die Spannungen Uc1 bzw. Uc2 an den Resonanzkondensatoren C1, C2. Das Ersatzschaltbild für einen Gegentaktzweig zeigt Fig. 3. Der Eingangsstrom Io des Gegentaktwandlers ist durch eine Stromquelle dargestellt. Der Transformator Tr ist durch seine Streuinduktivität Ls repräsentiert. Die Spannung Uo stellt die vom Sekundärkreis aus transformierte Ausgangsspannung dar. Am Resonanzkondensator C1, bzw. C2 liegt dann die Spannung Uo +Δ U(t). Für den Strom iL(t) im Resonanzkreis gilt folgende Beziehung:
Für verschiedene Werte von
ist in Fig. 4 der Umschwingstrom iL(t) dargestellt. Je höher der Wert Z gewählt wird, umso höher ist die Resonanzüberhöhung. Es ist vorteilhaft den Wert Z möglichst groß zu wählen, um einen steilen Nulldurchgang des Stromes zu erhalten und um so ein sicheres Schalten zu erreichen.
Zur Erzeugung des Regelsignals für den Tiefsetzsteller BR ist eine Steuerschaltung St vorgesehen, die einen Pulsbreitenmodulator PBM enthält. Als Steuerkriterien für den Pulsbreitenmodulator PBM werden die Spannungen an den Resonanzkondensatoren C1 und C2 herangezogen sowie der Energieaufnahmestrom iA des Tiefsetzstellers BR.
Der Energieaufnahmestrom iA wird über den Stromwandler SW erfaßt, gleichgerichtet und einem Widerstand RM zugeführt, der in Serie zu einer Sägezahnspannungsquelle QSZ an den invertierenden Eingang des als Komparator ausgebildeten Pulsbreitenmodulators PBM angeschlossen ist. Der nichtinvertierende Eingang des Pulsbreitenmodulators PBM ist mit dem Ausgang eines Fehlersignalverstärkers FV verbunden, welcher das andere Schaltkriterium - hier die Spannungen an den Resonanzkondensatoren C1, C2 - mit einer Referenzspannung Ur vergleicht. Die Funktionsweise dieser Steuerschaltung St kann der US 50 01 413 entnommen werden. Die Länge des Steuerpulses für das Schaltregler-Stellglied S3 ist demnach von der Höhe des Energieaufnahmestroms iA und der Höhe des Fehlersignals am Ausgang des Fehlersignalverstärkers FV abhängig. Zur Gewinnung des resonanzkondensatorabhängigen Steuerkriteriums ist ein Summiernetzwerk bestehend aus den Widerständen R1, R2, R3, R4, C3 vorgesehen, mittels dessen eine Spannung UCD gewonnen wird, die proportional zur Summe der addierten Spannungen an den Resonanzkondensatoren C1 und C2 ist. Der Kondensator C3 parallel zum Spannungsteiler R3, R4 dient zur Integration der addierten Spannungen.

Claims (8)

1. Schaltregler bestehend aus einem Gegentaktwandler (GW) mit vorgeschaltetem Tiefsetzsteller (BR), dadurch gekennzeichnet, daß der Gegentaktwandler (GW) als Resonanzwandler ausgebildet ist und daß die Ausgangsinduktivität des Tiefsetzstellers (BR) in zwei Einzelinduktivitäten (L1, L2) aufgeteilt ist, wobei diese Einzelinduktivitäten (L1, L2) jeweils zu einem der Gegentaktzweige des Gegentaktwandlers (GW) geführt sind.
2. Schaltregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelinduktivitäten (L1, L2) magnetisch schwach gekoppelt sind.
3. Schaltregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärwicklungen (w1, w2) des Gegentaktwandler-Transformators (Tr) galvanisch voneinander getrennt sind und daß jeder Gegentaktzweig aus der Serienschaltung einer der Einzelinduktivitäten (L1; L2), einer Primärwicklung des Gegentaktwandler-Transformators (Tr) und einem der Gegentaktschalter (S1; S2) besteht, sowie mindestens einen Resonanzkondensator (C1; C2) aufweist.
4. Schaltregler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonanzkondensatoren (C1, C2) der Gegentaktzweige an die Verbindungsleitung zwischen einer Einzelinduktivität (L1; L2) und einer Primärwicklung (w1; w2) einerseits und an den primärwicklungsfernen Zusammenschaltpunkt der beiden Gegentaktschalter (S1, S2) andererseits angeschlossen sind.
5. Schaltregler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschaltung (St) für den Tiefsetzsteller (BR) als Steuerkriterium mindestens eine der Spannungen an den Resonanzkondensatoren (C1, C2) zuführbar ist.
6. Schaltregler nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Summiernetzwerk (R1, R2, R3, R4, C3) für die beiden Spannungen an den Resonanzkondensatoren, welches gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Fehlersignalverstärkers (FV) an einen Steuereingang des Pulsbreitenmodulators (PBM) für den Tiefsetzsteller (BR) angeschlossen ist.
7. Schaltregler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschaltung (St) für den Tiefsetzsteller (BR) als weiteres Steuerkriterium der aufgenommene Strom (iA) des Schaltreglers oder ein davon abgeleitetes Signal zuführbar ist, dem gegebenenfalls ein Sägezahnsignal überlagert ist.
8. Schaltregler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegentaktschalter (S1, S2) mit einer Lückzeit betreibbar sind, während der beide Schalter (S1, S2) gleichzeitig stromlos sind und daß diese Lückzeit (TG) derart bemessen ist, daß einerseits der Gegentaktwandler (GW) als Resonanzgebilde sicher umschwingen kann und andererseits für das Nachladen des jeweiligen Resonanzkondensators (C1; C2) ausreichend Zeit zur Verfügung steht.
DE4120147A 1991-06-19 1991-06-19 Schaltregler Granted DE4120147A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4120147A DE4120147A1 (de) 1991-06-19 1991-06-19 Schaltregler
EP92910455A EP0589911B1 (de) 1991-06-19 1992-05-23 Schaltregler
US08/167,820 US5559684A (en) 1991-06-19 1992-05-23 Switching regulator
JP51036892A JP3247108B2 (ja) 1991-06-19 1992-05-23 スイッチングレギュレータ
PCT/DE1992/000416 WO1992022955A1 (de) 1991-06-19 1992-05-23 Schaltregler
DE59203309T DE59203309D1 (de) 1991-06-19 1992-05-23 Schaltregler.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4120147A DE4120147A1 (de) 1991-06-19 1991-06-19 Schaltregler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4120147A1 true DE4120147A1 (de) 1993-01-07
DE4120147C2 DE4120147C2 (de) 1993-04-01

Family

ID=6434244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4120147A Granted DE4120147A1 (de) 1991-06-19 1991-06-19 Schaltregler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4120147A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234772A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 Ant Nachrichtentech Verfahren zum Betreiben eines Spannungswandlers sowie Spannungswandler und Anwendung
DE4308424C1 (de) * 1993-03-17 1994-09-08 Ant Nachrichtentech Schaltregler insbesondere zum Betrieb an Verbrauchern mit kapazitivem Anteil
EP0641065A1 (de) * 1993-08-25 1995-03-01 Robert Bosch Gmbh Gegentaktwandler mit Vorregler
EP3136577A4 (de) * 2014-05-26 2017-05-17 ZTE Corporation Schaltnetzteil und verfahren zur steuerung des schaltnetzteils

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941009C2 (de) * 1979-10-10 1985-08-08 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Verfahren zum Regeln oder Stellen der Ausgangsspannung eines fremdgesteuerten Gleichspannungswandlers
EP0077958B1 (de) * 1981-10-24 1986-01-02 ANT Nachrichtentechnik GmbH Gleichspannungswandler
DD269046A1 (de) * 1985-07-03 1989-06-14 Univ Dresden Tech Regelbarer gegentaktspannungswandler
DE3840385A1 (de) * 1987-11-30 1989-06-15 Toshiba Kawasaki Kk Stromversorgungsanordnung
US4959765A (en) * 1988-02-24 1990-09-25 Agence Spatiale Europeenne DC to DC converter using quasi-resonance
US5001413A (en) * 1988-08-25 1991-03-19 Ant Nachrichtentechnik Gmbh Method of operating a switching regulator and apparatus therefor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941009C2 (de) * 1979-10-10 1985-08-08 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Verfahren zum Regeln oder Stellen der Ausgangsspannung eines fremdgesteuerten Gleichspannungswandlers
EP0077958B1 (de) * 1981-10-24 1986-01-02 ANT Nachrichtentechnik GmbH Gleichspannungswandler
DD269046A1 (de) * 1985-07-03 1989-06-14 Univ Dresden Tech Regelbarer gegentaktspannungswandler
DE3840385A1 (de) * 1987-11-30 1989-06-15 Toshiba Kawasaki Kk Stromversorgungsanordnung
US4959765A (en) * 1988-02-24 1990-09-25 Agence Spatiale Europeenne DC to DC converter using quasi-resonance
US5001413A (en) * 1988-08-25 1991-03-19 Ant Nachrichtentechnik Gmbh Method of operating a switching regulator and apparatus therefor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234772A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 Ant Nachrichtentech Verfahren zum Betreiben eines Spannungswandlers sowie Spannungswandler und Anwendung
DE4308424C1 (de) * 1993-03-17 1994-09-08 Ant Nachrichtentech Schaltregler insbesondere zum Betrieb an Verbrauchern mit kapazitivem Anteil
EP0641065A1 (de) * 1993-08-25 1995-03-01 Robert Bosch Gmbh Gegentaktwandler mit Vorregler
EP3136577A4 (de) * 2014-05-26 2017-05-17 ZTE Corporation Schaltnetzteil und verfahren zur steuerung des schaltnetzteils
US9923476B2 (en) 2014-05-26 2018-03-20 Zte Corporation Switching power supply and method for controlling switching power supply

Also Published As

Publication number Publication date
DE4120147C2 (de) 1993-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722625T2 (de) Eintakt-durchflussumrichter für gleichstrom-gleichstrom-umwandlung mit verbesserter rücksetzung für synchrongleichrichtung
DE69719945T2 (de) Pulsbreitenmodulierter nullspannungsschaltender Halbbrücken-Gleichspannungssperrwandler
DE10122534A1 (de) Resonanter Konverter
DE3828816A1 (de) Verfahren zum betreiben eines schaltreglers
EP0589911B1 (de) Schaltregler
EP0088082B1 (de) Schaltregler mit mehreren geregelten nebenausgängen
WO2006106040A1 (de) Verfahren zum betreiben eines schaltnetzteils mit rückspeisung primärseitiger streuenergie
EP1438784B1 (de) Synchrongleichrichterschaltung
EP2507903B1 (de) Flusswandler mit leistungsfaktorkorrektur
EP2507902B1 (de) Sperrwandler mit leistungsfaktorkorrektur
EP0589912B1 (de) Schaltregler
DE4120147C2 (de)
AT399432B (de) Sperrwandler
EP0925638A1 (de) Dc/dc - umrichterschaltung
DE4210980A1 (de) Verlustarme Stromversorgungseinrichtung mit einem Gleichspannungswandler
EP0978933A2 (de) Gleichspannungswandler
DE102016125291B4 (de) Doppelphasiges Schaltnetzteil
DE3941420C1 (de)
DE4123634A1 (de) Schaltregler
EP0641065B1 (de) Gegentaktwandler mit Vorregler
DE112009001775T5 (de) Isolierte Leistungsversorgungsschalteinrichtung
DE10232424A1 (de) Synchrongleichrichterschaltung
DE3923311A1 (de) Elektrischer wandler
EP0432602A2 (de) Gleichspannungswandler, insbesonder vom Typ eines Quasi-Resonanzwandlers
EP1292005A2 (de) Spannungswandler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee