DE4119063A1 - Vorrichtung zur umwandlung einer mechanischen stellgroesse in ein elektrisches analoges signal - Google Patents

Vorrichtung zur umwandlung einer mechanischen stellgroesse in ein elektrisches analoges signal

Info

Publication number
DE4119063A1
DE4119063A1 DE19914119063 DE4119063A DE4119063A1 DE 4119063 A1 DE4119063 A1 DE 4119063A1 DE 19914119063 DE19914119063 DE 19914119063 DE 4119063 A DE4119063 A DE 4119063A DE 4119063 A1 DE4119063 A1 DE 4119063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
proximity sensor
sensor
control curve
appts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914119063
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Kiefer
Heinz Frenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914119063 priority Critical patent/DE4119063A1/de
Publication of DE4119063A1 publication Critical patent/DE4119063A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G7/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof
    • G05G7/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof characterised by special provisions for conveying or converting motion, or for acting at a distance
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Umwand­ lung einer mechanischen Stellgröße (z. B. Drehwin­ kel, Hub) in ein elektrisches analoges Signal, ins­ besondere für Stellklappen, Ventile und Armaturen.
Aus der Offenlegungsschrift DE-OS 32 09 361 ist eine Vorrichtung zur Anzeige der Stellung eines Ventils bekannt, bei der nur die Endlagen (auf, zu) von Ab­ sperrorganen (Stellklappen, Ventilen, Armaturen) er­ faßt werden. Bei dieser Lösung können jedoch keine Zwischenwerte erfaßt werden.
Ferner gibt es Vorrichtungen, bei denen die Bewegung auf einen Potentiometer übertragen wird, und die daraus resultierende Widerstandsänderung als elek­ trisches Signal zur Verfügung steht. Diese Systeme arbeiten mit einem kontaktbehafteten Potentiometer, sind damit nicht berührungslos und somit nicht ver­ schleißfrei.
Ferner gibt es Vorrichtungen, bei denen die Bewegung mit einem kapazitiven Abtastsystem (z. B. Platten­ kondensator mit veränderlicher Kapazität) erfaßt wird und dann als elektrisches Signal zur Verfügung steht. Dieses System bedarf einer aufwendigen Kapselung zum Schutz vor Staub, Schmutz bzw. Feuchtigkeit, welche technisch aufwendig und mit hohen Kosten verbunden ist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine kontinuierliche, berührungslose und da­ mit verschleißfreie Erfassung des Öffnungsgrades eines Absperrorganes (Stellklappen, Ventile, Arma­ turen) zu erreichen.
Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung gemäß An­ spruch 1 gelöst.
Die Vorrichtung soll, adaptierbar an Absperrorganen (Stellklappen, Ventile, Armaturen) in Rohrleitungs­ systemen, insbesondere des Anlagenbaues und in der chemischen Industrie, zur Stellungsrückmeldung, den jeweiligen Öffnungsgrad des Absperrorganes mittels eines analogen elektrischen Signals ermitteln. Dieses Signal kann dann zum Beispiel übertragen, in einer Mess- oder Steuerwarte als Rückmeldung zur Kontrolle oder zur weiteren Prozeßsteuerung verwendet werden.
Weitere Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen enthalten.
Durch entsprechende Ausbildung der Steuerkurve, die aus einem magnetisch leitfähigen Material besteht oder mit einem solchen beschichtet ist, wird er­ reicht, daß sich der Abstand zwischen Sensorfläche des induktiven Analogsensors und der Steuerkurve bei einer Drehbewegung des Absperrorgans (Stellklappen, Ventile, Armaturen) in einem bestimmten Verhältnis ändert. Die Steuerkurve ist so ausgebildet, daß sich der Radius mit ansteigendem Drehwinkel verändert und somit der Kennlinie des entsprechenden induktiven Analogsensors angepaßt ist, z. B. daß bei einer li­ nearen Kennlinie des Sensors der Radius mit steigen­ dem Drehwinkel abnimmt (archimedische Spirale). Bei nicht linearer Kennlinie des Sensors kann die Steuer­ kurve, durch die Möglichkeit einer weitgehend freien Gestaltung, der Kennlinie des Sensors ebenfalls ange­ paßt werden. Durch die daraus resultierende Änderung der Bedämpfung des Sensors ergibt sich je nach Öff­ nungsgrad des Absperrorganes ein dem Öffnungsgrad proportionales elektrisches Signal (z. B. Strom, Spannung).
Der induktive Analogsensor hat die Aufgabe, einen be­ stimmten Bedämpfungsgrad (hervorgerufen durch unter­ schiedliche Stellungen der Steuerkurve) in ein kon­ tinuierliches, analoges elektrisches Signal umzuwan­ deln. Durch den einfachen und robusten Aufbau der Vorrichtungen ergibt sich eine kostengünstige Lösung.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind eine berührungslose und somit verschleißfreie Ermittlung einer mechanischen Stellgröße, was eine langfristige störungsfreie Funktion gewährleistet. Durch den Ein­ satz nur weniger Komponenten, wie Steuerkurve, Sensor, Lagergehäuse und Achse, ergibt sich ein einfacher Aufbau. Dadurch können einzelne Komponenten schnell und einfach gewechselt werden, z. B. ist es möglich, die Steuerkurve zu wechseln, sollte ein Sensor mit einer anderen Kennlinie zum Einsatz kommen, oder der Öffnungswinkel des Absperrorganes nicht 90°, sondern z. B. 60° oder 120° betragen. Außerdem ist durch den robusten Aufbau die Vorrichtung unempfindlich und so­ mit wenig störanfällig. Durch die Verwendung weniger Einzelkomponenten ergibt sich ein günstiger Gesamt­ preis.
Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeich­ nungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
Fig. 2 eine weitere Draufsicht auf eine erfindungs­ gemäße Vorrichtung und
Fig. 3 den Schnitt längs der Linie A-B gemäß Fig. 2.
Fig. 1, 2 und 3 zeigen die Steuerkurve 2, die fest mit der Achse 4 verbunden ist. Diese Achse 4 ist dreh­ bar in den Lagern 3 gelagert, wobei mit dem Bezugs­ zeichen 5 die Befestigungsmutter für die Steuerkur­ ve 2 bezeichnet ist. Durch Lösen der Befestigungs­ mutter 5 kann die Steuerkurve 2 ausgewechselt wer­ den.
Der Sensor 1 ist mittels den Befestigungsmuttern 6 an der Grundplatte 8 befestigt.
Die gesamte Vorrichtung kann zum Schutz von äußeren Einwirkungen in ein Gehäuse eingebaut werden.
Die Achse 4 wird mittels handelsüblicher Kupplung oder einem anderen Verbindungselement mit dem zu überwachenden Absperrorgan (Stellklappen, Ventile, Armaturen) fest verbunden. Wird nun die Achse 4 durch eine Bewegung des Absperrorganes verdreht, so dreht sich auch die Steuerkurve 2 in Richtung "d+" oder "d-".
Wie aus Fig. 3 erkenntlich, dreht sich die Achse 4 in den Lagen 3.
In Fig. 1 ist zwischen der Steuerkurve 2 und dem Sensor 1 der Abstand "S1". Dreht sich nun die Steuer­ kurve 2 infolge einer Bewegung des mit der Achse 4 verbundenen Absperrorganes, so ist aus Fig. 2 er­ kenntlich, daß nunmehr der Abstand zwischen der Steuerkurve 2 und dem Sensor 1 "S2" beträgt. Durch Drehen der Steuerkurve 2 wird erkennbar der Abstand "S" zwischen dem Sensor und der Steuerkurve verändert. Dies bewirkt eine veränderte Bedämpfung des Schwing­ kreises und somit eine Veränderung des nach Verstär­ kung und Korrektur zur Verfügung stehenden Strom- bzw. Spannungssignals, welches dann weiter verarbei­ tet werden kann.
Durch Lösen der Befestigungsmuttern 6 des Sensors 1 kann der Abstand "S" zwischen der Steuerkurve 2 und dem Sensor 1 justiert werden.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Umwandlung einer mechanischen Stellgröße in ein elektrisches analoges Signal, insbesondere für Stellklappen, Ventile und Armatu­ ren, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerkurve (2) mit einer Achse (4) fest verbunden ist, wobei die Achse (4) mit dem zu über­ wachenden Absperrorgan fest verbindbar ist, und
daß sich infolge der Bewegung der Achse (4) die Steuerkurve (2) an einem Sensor (1) vorbeibewegt, wobei sich der Abstand ("S") der Bedämpfung des Sensors (1) zur Steuerkurve (2) ändert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (2) so ausgebildet ist, daß sich bei einer Änderung des Drehwinkels die Bedämpfung eines induktiven Analogsensors (1) ändert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (2) aus einem magnetisch leit­ fähigen Material besteht oder mit einem solchen be­ schichtet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (1) fest angeordnet und die Steuer­ kurve (2) drehbar gelagert ist.
DE19914119063 1991-06-10 1991-06-10 Vorrichtung zur umwandlung einer mechanischen stellgroesse in ein elektrisches analoges signal Ceased DE4119063A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914119063 DE4119063A1 (de) 1991-06-10 1991-06-10 Vorrichtung zur umwandlung einer mechanischen stellgroesse in ein elektrisches analoges signal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914119063 DE4119063A1 (de) 1991-06-10 1991-06-10 Vorrichtung zur umwandlung einer mechanischen stellgroesse in ein elektrisches analoges signal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4119063A1 true DE4119063A1 (de) 1992-12-17

Family

ID=6433613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914119063 Ceased DE4119063A1 (de) 1991-06-10 1991-06-10 Vorrichtung zur umwandlung einer mechanischen stellgroesse in ein elektrisches analoges signal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4119063A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813497A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Vogt Electronic Ag Induktiver Weggeber
EP1647814A2 (de) * 2004-10-14 2006-04-19 MASCHINENFABRIK REINHAUSEN GmbH Flüssigkeitsfüllstandsanzeiger
US7127964B2 (en) * 2000-03-13 2006-10-31 Methode Electronics Malta Ltd. Pedal arrangement for a motor vehicle with a displacement sensor unit
DE102010002744A1 (de) * 2010-03-11 2011-09-15 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zum Bestimmen von absoluten Lenkwinkeln

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813497A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Vogt Electronic Ag Induktiver Weggeber
DE19813497C2 (de) * 1998-03-26 2000-11-16 Vogt Electronic Ag Induktiver Weggeber
US7127964B2 (en) * 2000-03-13 2006-10-31 Methode Electronics Malta Ltd. Pedal arrangement for a motor vehicle with a displacement sensor unit
EP1647814A2 (de) * 2004-10-14 2006-04-19 MASCHINENFABRIK REINHAUSEN GmbH Flüssigkeitsfüllstandsanzeiger
EP1647814A3 (de) * 2004-10-14 2006-05-24 MASCHINENFABRIK REINHAUSEN GmbH Flüssigkeitsfüllstandsanzeiger
US7191648B2 (en) 2004-10-14 2007-03-20 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Level gauge for oil-filled transformer, choke, or tap changer
CN100451574C (zh) * 2004-10-14 2009-01-14 赖茵豪森机械制造公司 料位指示器
DE102010002744A1 (de) * 2010-03-11 2011-09-15 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zum Bestimmen von absoluten Lenkwinkeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1102971B1 (de) Sensoranordnung zur erfassung eines drehwinkels und/oder eines drehmoments
EP0997706B1 (de) Anordnung zur Messung einer relativen linearen Position
EP1250534B1 (de) Antrieb eines stellventils mit sensiereinheit zur ventilpositionserfassung
EP1357365A2 (de) Einrichtung zur Positionserfassung
CH652496A5 (en) Integrated position sensor at an actuator cylinder
WO2002021072A2 (de) Wegmessung mit feder und kraftmessung für aktoren, bop, ventile
DE3903359A1 (de) Einrichtung zur bestimmung des lenkraddrehwinkels eines kraftfahrzeuges
EP0660263A1 (de) Mehrstelliges Rollenzählwerk für ein Volumenmessgerät
DE102017222676A1 (de) Wegsensor
EP0988510A1 (de) Wegsensor
EP1676099B1 (de) Gebereinrichtung mit einem winkelsensor
EP2101157A2 (de) Magnetischer Drehwinkelsensor
DE2265237A1 (de) Vorrichtung zur pruefung der wandstaerke von rohren aus nicht leitendem material
DE4119063A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer mechanischen stellgroesse in ein elektrisches analoges signal
DE102010016333A1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
DE19732713A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionsbestimmung
DE102005038695A1 (de) Überlagerungslenkung
EP1655579A1 (de) Magnetischer Winkelsensor mit Magnetquadern
DE3844020C2 (de) Wegfühler mit mechanischen Getriebegliedern
EP0310776B1 (de) Einrichtung zur Signalübertragung von einem Drehteil auf ein bezüglich des Drehteils drehfestes Teil insbesondere von einem Fahrzeugrad auf das Fahrzeug
DE102004051779B4 (de) Positionsgeber für Drehtüren
DE10354469A1 (de) Vorrichtung zum Messen des Drehwinkels eines Drehkörpers
DE19543421A1 (de) Drehmomentsensor
EP1288630B1 (de) Vorrichtung zur Drehwinkelerfassung
DE102022104513B3 (de) Armatur zum Erfassen und Beeinflussen des Volumenstromes

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection